PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fußball-Weltmeisterschaft 2018


Paddy Malone
29.11.2017, 11:13
... und damit keiner sagen kann, er hätte es nicht gewusst: WM-Gruppenauslosung am Freitag um 16:00 Uhr im ZDF

Warum machen wir nicht einfach den Thread mal auf... :salook:

Die Pötte für die Auslosung:
TOPF 1
Russland
Deutschland
Brasilien
Portugal
Argentinien
Belgien
Polen
Frankreich

TOPF 2
Spanien
Peru
Schweiz
England
Kolumbien
Mexiko
Uruguay
Kroatien

TOPF 3
Dänemark
Island
Costa Rica
Schweden
Tunesien
Ägypten
Senegal
Iran

TOPF 4
Serbien
Nigeria
Australien
Japan
Marokko
Panama
Südkorea
Saudi-Arabien

Landnani
29.11.2017, 15:10
England und Spanien in Top 2 sind natürlich ein ganz schöner Hammer. Solange wir die nicht kriegen, bin ich zufrieden. ;-)

Dafür wird vermutlich Gruppe A extrem, schwach. Sportlich erleben wir mit Russland (derzeit) schon einmal den Sprung auf das gleiche Gastgeber-Niveau wie wir auch bei der Katar-WM erleben werden dürfen.

Ansonsten verspricht das eine bunte Mischung an Gruppen zu werden. Ich wünsche mir Schweiz, Iran und Panama. =)

RainMaker
29.11.2017, 15:17
England und Spanien in Top 2 sind natürlich ein ganz schöner Hammer. Solange wir die nicht kriegen, bin ich zufrieden. ;-)

Hahahahahahahahahahahahahahaha

NarrZiss
29.11.2017, 15:21
England und Spanien in Top 2 sind natürlich ein ganz schöner Hammer. Solange wir die nicht kriegen, bin ich zufrieden. ;-)

Selbst wenn du England ( :o ) oder Spanien aus dem zweiten Topf in die deutsche Gruppe bekommst, hast du quasi eine "Pipifax" Gruppe mit zwei einfachen Gegner, die man normalerweise locker besiegen muss.

Aus dem dritten Topf wären das: Costa Rica, Tunesien, Ägypten, Senegal oder Iran.
Aus dem vierten Topf wären das: Nigeria, Australien, Japan, Marokko, Panama, Südkorea, Saudi-Arabien.

Ein halbwegs anspruchsvolles Spiel darf es da gerne schon in der Gruppe geben. Da kann es auch nicht schaden, wenn man Spanien als zweiten Gegner in der Gruppe bekommt. In der Vergangenheit hat man dieses zweite Gruppenspiel bei einem Turnier öfters schlecht ausgesehen, weil man zu luschig auftrat.

lone
29.11.2017, 18:20
Ein halbwegs anspruchsvolles Spiel darf es da gerne schon in der Gruppe geben. Da kann es auch nicht schaden, wenn man Spanien als zweiten Gegner in der Gruppe bekommt. In der Vergangenheit hat man dieses zweite Gruppenspiel bei einem Turnier öfters schlecht ausgesehen, weil man zu luschig auftrat.

Was aber immer ein Segen weil, weil man im 3. Spiel noch punkten musste, als andere schon im Schonmodus mit B-Elf angetreten sind... um dann im 1/8-Finale auszuscheiden. :lacher:

makanter
29.11.2017, 20:20
England und Spanien in Top 2 sind natürlich ein ganz schöner Hammer. Solange wir die nicht kriegen, bin ich zufrieden. ;-)

Ja, die Isländer in Topf 3 zittern sicher auch schon vor der großen Turniermannschaft England. :narr:

Sirius
30.11.2017, 06:34
Dafür wird vermutlich Gruppe A extrem, schwach. Sportlich erleben wir mit Russland (derzeit) schon einmal den Sprung auf das gleiche Gastgeber-Niveau wie wir auch bei der Katar-WM erleben werden dürfen.

Fußballerisch liegen zwischen Russland und Katar dann doch noch Welten. Man stellt ja auch nicht den SC Freiburg auf eine Stufe mit Viktoria Aschaffenburg, nur weil sie mit den Bayern gerade nicht mithalten können.

Ich bin gespannt, ob Deutschland sich selbst treu bleibt. Der, vermeintlich, schwierigste Gegner wird mühelos geschlagen (wie Portugal 2014) und gegen das Kanonenfutter tut man sich so richtig schwer.

Landnani
30.11.2017, 12:14
Ja-ja... mir ist schon bekannt, dass die Engländer ihre Turniere ganz gerne mal verholländern. Und wir sind für sie normalerweise genauso erquicklich als Gegner wie die Italiener für uns. ,-)

Aber die haben aktuell schon einen talentierten Kader. Ich ordne sie zwar - aufgrund der fehlenden Spielpraxis der englischen Talente und mittelmäßigen taktischen Ausbildung - nicht als Titelfavorit ein, doch für 1-2 Sensationen gegen einen großen Gegner ist so ein junges Team gern mal gut.


Fußballerisch liegen zwischen Russland und Katar dann doch noch Welten. Man stellt ja auch nicht den SC Freiburg auf eine Stufe mit Viktoria Aschaffenburg, nur weil sie mit den Bayern gerade nicht mithalten können.

Ich bin gespannt, ob Deutschland sich selbst treu bleibt. Der, vermeintlich, schwierigste Gegner wird mühelos geschlagen (wie Portugal 2014) und gegen das Kanonenfutter tut man sich so richtig schwer.

Na ja... wenn man in der Vorrunde das Nötigste macht, und sich am Ende noch eine 0:0-"Blamage" gegen Panama leistet, bin ich gar nicht unzufrieden. Aber wer sich zu früh in großen Spielen verausgabt, der bleibt halt gern in der nächsten Runde hängen.
Man nehme nur die letzte EM... Erst erkämpfen wir einen Sieg gegen die starken Italiener, dann fliegen wir gegen eigentlich schwächere Franzosen raus. Und nach dem Sieg gegen uns scheitern die Franzosen dann gegen die Mauermannschaft Portugal, die praktisch das ganze Turnier hindurch kein gutes Spiel gemacht hat.

Sirius
30.11.2017, 12:26
Na ja... wenn man in der Vorrunde das Nötigste macht, und sich am Ende noch eine 0:0-"Blamage" gegen Panama leistet, bin ich gar nicht unzufrieden. Aber wer sich zu früh in großen Spielen verausgabt, der bleibt halt gern in der nächsten Runde hängen.
Man nehme nur die letzte EM... Erst erkämpfen wir einen Sieg gegen die starken Italiener, dann fliegen wir gegen eigentlich schwächere Franzosen raus. Und nach dem Sieg gegen uns scheitern die Franzosen dann gegen die Mauermannschaft Portugal, die praktisch das ganze Turnier hindurch kein gutes Spiel gemacht hat.

Das meine ich mit sich treu bleiben. Bei allen Weltmeistertiteln hat Deutschland immer mindestens ein Gruppenspiel nicht gewonnen. Und abgesehen von 1954 waren diese Spiele gegen Mannschaften gegen die man eigentlich klarer Favorit war (DDR, Kolumbien, Ghana).

Der_Wrestling_Fan
30.11.2017, 12:36
[...]
Ich bin gespannt, ob Deutschland sich selbst treu bleibt. Der, vermeintlich, schwierigste Gegner wird mühelos geschlagen (wie Portugal 2014) und gegen das Kanonenfutter tut man sich so richtig schwer.

Nicht zu vergessen das traditionsreiche "Zweite Spiel". Der erste Gegner wird fulminant besiegt und beim zweiten Spiel spielt man grausig, so dass man das dritte Spiel nicht verlieren darf. :boxer:

Daniel Prophet
30.11.2017, 15:24
Fußballerisch liegen zwischen Russland und Katar dann doch noch Welten. Man stellt ja auch nicht den SC Freiburg auf eine Stufe mit Viktoria Aschaffenburg, nur weil sie mit den Bayern gerade nicht mithalten können.Katar hat ja noch ein bisschen Zeit, um ein paar Spieler einzubürgern...

RainMaker
30.11.2017, 15:44
Katar hat ja noch ein bisschen Zeit, um ein paar Spieler einzubürgern...

Und Pep als Trainer zu holen :D

NarrZiss
30.11.2017, 15:44
Was aber immer ein Segen weil, weil man im 3. Spiel noch punkten musste, als andere schon im Schonmodus mit B-Elf angetreten sind... um dann im 1/8-Finale auszuscheiden. :lacher:

Nicht zu vergessen das traditionsreiche "Zweite Spiel". Der erste Gegner wird fulminant besiegt und beim zweiten Spiel spielt man grausig, so dass man das dritte Spiel nicht verlieren darf. :boxer:

Japp, deswegen schrieb ich meinen Einwand mit Spanien als zweiten Gruppengegner. Meines Wissens gab es unter Löw nur ein Turnier, in dem Deutschland beim zweiten Gruppenspiel nicht "gepatzt" hat. Alle anderen Spiele wurden sogar meines Wissens jeweils gewonenn.

Ja-ja... mir ist schon bekannt, dass die Engländer ihre Turniere ganz gerne mal verholländern. Und wir sind für sie normalerweise genauso erquicklich als Gegner wie die Italiener für uns. ,-)

Die Niederlande hat immerhin bei den letzten beiden Turnieren den dritten und vierten Platz geholt. Die Engländer kamen erst zweimal über das Viertelfinale hinaus.

Im Übrigen kann man in diesem Kontext die Aussagen von Jorge Sampaoli gegenüber Deutschland verstehen, da Argentinien in den letzten drei WM Turnieren gegen Deutschland ausgeschieden ist. Nach seiner schwierigen WM wollte er sich medial scheinbar ein etwas besseres Standing kreieren, indem er einen der aktuell größten Rivalen etwas heruntermacht.

Aber die haben aktuell schon einen talentierten Kader. Ich ordne sie zwar - aufgrund der fehlenden Spielpraxis der englischen Talente und mittelmäßigen taktischen Ausbildung - nicht als Titelfavorit ein, doch für 1-2 Sensationen gegen einen großen Gegner ist so ein junges Team gern mal gut.

In ein paar Jahren würde ich diese Aussage wahrscheinlich unterschreiben, wenn die aktuell vielen und großen Talente in England genügend Spielpraxis bekommen, aber aktuell haben die Briten mit Ausnahme von Alli und Kane schon ein ziemliches Durchschnittsteams. Allerdings kann dies durchaus positiv sein, sofern man als starkes Team überzeugt. In den meisten KO Spielen entscheiden sowieso nur noch Glück und kleine Entscheidungen über Erfolg und Niederlage (ob nun die letzte WM für Deu gegen Alg, Fra oder Arg oder die WM davor beispielsweise eben gegen die Engländer selber).

Dafür kann man aus dem Interview, welches ich zuletzt im England Thread gepostet habe, heraushören, was aus einem Team mit mehreren namhaften Spielern, die sich für den größten Star halten, werden kann. Hinzu kommt natürlich, dass der Trainer samt System und Taktik jeweils passen muss.

Landnani
01.12.2017, 09:38
Fußballerisch liegen zwischen Russland und Katar dann doch noch Welten. Man stellt ja auch nicht den SC Freiburg auf eine Stufe mit Viktoria Aschaffenburg, nur weil sie mit den Bayern gerade nicht mithalten können.

Normalerweise schon, aber die Russen waren zuletzt so schlecht, dass ich das nicht mehr pauschal sagen würde.

Wir werden ja bei den nächsten beiden WMs sehen, wer besser abschneidet. Ich sehe da tatsächlich bei beiden Teams nur den Heimvorteil. Die sportliche Qualität ist für das Turnier eigentlich ungenügend...

Wobei ich Russland als großes Gastgeberland für das Turnier durchaus respektiere, im Gegensatz zu Katar. ;-)


Die Niederlande hat immerhin bei den letzten beiden Turnieren den dritten und vierten Platz geholt. Die Engländer kamen erst zweimal über das Viertelfinale hinaus.

"Verholländern" habe ich nur aufgrund der vermasselten WM 2018-Qualifikation unserer geliebten orangenen Nachbarn gewählt. Nicht umsonst teilen sich Sport und Spott 4 von 5 Buchstaben. ;-)

Grundsätzlich sind die Niederlande natürlich durchaus eine gefährliche Turniermannschaft, selbst wenn sie noch nie eine WM gewonnen haben.

Im Übrigen kann man in diesem Kontext die Aussagen von Jorge Sampaoli gegenüber Deutschland verstehen, da Argentinien in den letzten drei WM Turnieren gegen Deutschland ausgeschieden ist. Nach seiner schwierigen WM wollte er sich medial scheinbar ein etwas besseres Standing kreieren, indem er einen der aktuell größten Rivalen etwas heruntermacht.

Stimmt. Rein sachlich war das totaler Blödsinn, zumal er kurioserweise Spanien wieder zu seinen Favoriten zählt, wo nach seiner dürftigen Analyse ja ebenfalls kein Star kickt. =)

Aber das Interview war halt typisch argentinisch. Das sind größten Schufte im Fußball.


In ein paar Jahren würde ich diese Aussage wahrscheinlich unterschreiben, wenn die aktuell vielen und großen Talente in England genügend Spielpraxis bekommen, aber aktuell haben die Briten mit Ausnahme von Alli und Kane schon ein ziemliches Durchschnittsteams. Allerdings kann dies durchaus positiv sein, sofern man als starkes Team überzeugt. In den meisten KO Spielen entscheiden sowieso nur noch Glück und kleine Entscheidungen über Erfolg und Niederlage (ob nun die letzte WM für Deu gegen Alg, Fra oder Arg oder die WM davor beispielsweise eben gegen die Engländer selber).

Dafür kann man aus dem Interview, welches ich zuletzt im England Thread gepostet habe, heraushören, was aus einem Team mit mehreren namhaften Spielern, die sich für den größten Star halten, werden kann. Hinzu kommt natürlich, dass der Trainer samt System und Taktik jeweils passen muss.

Eben. Wäre die WM eine Liga würde ich England auch nicht als Favorit sehen. Aber bei Turnieren geht halt alles viel schneller. Da reichen eine glückliche Auslosung und 2, 3 formstarke Spieler oder das spontane Aufblitzen von Potenzial, und plötzlich ist ein Team wie England gefährlicher als man glaubt.

Bis vor einigen Jahren galt ja auch Spanien als eine Nation, die bei Turnieren nichts reißt. Und dann haben sie plötzlich EM/WM/EM am Stück geholt. ;-)

Zheng Yi
01.12.2017, 15:05
Wieso wird um die Auslosung so ein Theater gemacht? Die sollen einfach die Teams aus dem Topf ziehen und gut ist.

RainMaker
01.12.2017, 15:19
Ich weiß nicht so genau was mehr nervt: Klose beim Schlaftablettenquasseln zuhören oder russisches Ballett zu sehen.

NarrZiss
01.12.2017, 15:23
Ich liebe Russland.

Ich liebe Russland.

Fixed. :o

Diese Shows sind doch überall gleich. Irgendwie amüsant, aber total bescheiden.

Natürlich Bela, nur die Russen sind im Fussball gedopt. Ein anderer kluger Kopf hat auch mal gesagt, dass nur nicht demokratischen Länder dopen. :o

RainMaker
01.12.2017, 15:29
Fixed. :o

Oy, aufhören mit Zensur da. Sogar Pele sah aus als wollte er einschlafen.

Yay Gary Lineker :dh:

Gruppe A: Russland, Saudi Arabien, Ägypten, Uruguay
Gruppe B: Portugal, Spanien, Marokko, Iran
Gruppe C: Frankreich, Australien, Peru, Dänemark
Gruppe D: Argentinien, Island, Kroatien, Nigeria
Gruppe E: Brasilien, Schweiz, Costa Rica, Serbien
Gruppe F: Deutschland, Mexiko, Schweden, Südkorea
Gruppe G: Belgien, Panama, Tunesien, England
Gruppe H: Polen, Senegal, Kolumbien, Japan

NarrZiss
01.12.2017, 15:37
17 Uhr So, 17 Uhr Sa und 16 Uhr Mi. Da hätte man schlechtere Zeiten ziehen können.

Akaone de Souza
01.12.2017, 15:42
Spanien und Portugal. Net schlecht.

Brasilien ist hart für meine Favs.

Sirius
01.12.2017, 15:46
Guten Morgen, Bela. Da ist aber mal wieder einer vorbereitet.:rolleyes:

Eröffnungsspiel: Russland - Saudi-Arabien. Könnte also doch mit einem Sieg des Gastgebers beginnen.

RainMaker
01.12.2017, 15:52
Russland-Saudi Arabien zur Eröffnung. Das ist fußballerisch so wertvoll wie die österreichische Bundesliga :o

NarrZiss
01.12.2017, 15:54
Mit Mohamed Al-Shalhoub würde man die Russen abschießen.

Deutschland spielt also gegen die Schweden unentschieden und im AF geht es gegen Costa Schwerbien.

Bela ist wirklich herrlich. Bitte holt doch nächstes Mal irgendeinen von der Straße. Der ist besser vorbereitet als Bela.

Akaone de Souza
01.12.2017, 15:54
Gruppe E ist echt heftig. Brasilien dürfte Erster werden, aber dahinter brennts gewaltig.

Zheng Yi
01.12.2017, 15:56
Island in einer Gruppe mit Argentinien, Kroatien und Nigeria. Argentinien ist ganz klar eine Nummer zu gross, aber Kroatien und Nigeria sind schlagbar.

Sirius
01.12.2017, 15:57
Mexiko, Schweden, Südkorea, eine ambitionierte Gruppe. Nicht hart, aber auch nichts was man nebenbei weghaut.

RainMaker
01.12.2017, 15:57
Gruppe E ist echt heftig. Brasilien dürfte Erster werden, aber dahinter brennts gewaltig.

Dito für Gruppe D. Argentinien Favorit, dahinter alles möglich.

Akaone de Souza
01.12.2017, 15:59
Dito für Gruppe D. Argentinien Favorit, dahinter alles möglich.

Jup.
Bei Gruppe H kann man schon mal überlegen, ob Lewa die Torjägerkanone in der Gruppenphase klar macht. :salook:

Landnani
01.12.2017, 16:03
Puh... harte Gruppe! Keinen Punktlieferanten wie Panama abgekriegt, dafür nur entweder talentierte oder taktisch disziplinierte Teams, denen ich durchaus einen Punktgewinn gegen uns zutraue.

Als wir statt England Mexico bekommen haben, habe ich kurz aufgeatmet. Aber mit Schweden haben wir den härtesten Gegner aus Topf 3 und mit Südkorea eine immerhin ernstzunehmende Mannschaft aus Topf 4.
Ich würde sagen, die stärkste Gruppe überhaupt, gefolgt von der Gruppe unseres Finalgegners Argentinien...

Besonders ärgerlich: Als wir bei Topf 4 dran war, hab ich mir Panama gewünscht. Dann werden ausgerechnet die gezogen, wandern dann aber wegen Verbandsdopplung eine Gruppe weiter. Arrrg...

RainMaker
01.12.2017, 16:09
Ich würde sagen, die stärkste Gruppe überhaupt, gefolgt von der Gruppe unseres Finalgegners Argentinien...

Würde ich nicht sagen, nein.

NarrZiss
01.12.2017, 16:16
Aus meiner Sicht eine sehr einfache Gruppe für Deutschland, neben Gruppe A die vermeintlich einfachste Gruppe. Schweden ist spielerisch extrem schwach. Da muss man nur konzentriert aufspielen und dann sollte man das locker schaffen. Mexiko hat die besten Zeiten hinter sich, profitieren von der schwachen Concacaf in der sie sich locker qualifizieren konnten. Südkorea ist aus meiner Sicht neben Panama das schwächste Land. Zumindest aus Asien würde ich sie als schwächstes Land bezeichnen.

Interessant finde ich die Gruppe B. Das iberische Duell und zwei nicht zu unterschätzende Nationen, die zumindest starke Qualis gespielt haben. Im Normalfall sollte das sowohl für Portugal als auch für Spanien kein Problem darstellen, aber der Iran hat in 18 Qualispielen nur 5 Gegentore bekommen. Marokka in 8 Spielen gar nur eines (in der zweiten Runde gegen Äquatorialguinea). Speziell nach einem schlechten Abschneiden im ersten Spiel gegen den iberischen Rivalen kann das jeweilige Land da schnell mit dem Rücken an der Wand stehen.

Gruppe H finde ich ebenfalls sehr interessant. Schön ausgeglichen.

Fun Fact: Gruppe A hat die meisten Kontinentalmeisterschaftstitel..

PrinceDevitt
01.12.2017, 16:24
Ich sag mal so, für die Top Favoriten sind es alles leichte Gruppen. Passiert einem der Top Favoriten kein Einbruch wie bsw. Spanien vor 4 Jahren brennt da erstmal nix an.

Erwin
01.12.2017, 16:27
Mexiko, Schweden, Südkorea, eine ambitionierte Gruppe. Nicht hart, aber auch nichts was man nebenbei weghaut.

Sehe ich genauso, keine wirklichen Opfer, aber auch keine, vor denen man Angst haben muss (okay, da gibt es sowieso nicht viele).

...und die FIFA hat Präseident Putin bestimmt keinen Gefallen getan, nein, niemals... ;)

Maidelinho
01.12.2017, 16:50
Aus meiner Sicht eine sehr einfache Gruppe für Deutschland, neben Gruppe A die vermeintlich einfachste Gruppe. Schweden ist spielerisch extrem schwach. Da muss man nur konzentriert aufspielen und dann sollte man das locker schaffen. Mexiko hat die besten Zeiten hinter sich, profitieren von der schwachen Concacaf in der sie sich locker qualifizieren konnten. Südkorea ist aus meiner Sicht neben Panama das schwächste Land. Zumindest aus Asien würde ich sie als schwächstes Land bezeichnen.

Unterschätz Mal die Schweden nicht. Das letzte Mal als das passiert ist, haben wir ein 4:0 verspielt. Frag Mal bei den Dortmundern nach, wie sich sowas anfühlt...

Und Südkorea dürfte zwar ein lockeres Spiel werden, aber ich schätze sie trotzdem stärker ein, als zum Beispiel Saudi-Arabien. Deswegen dürfte Südkorea nicht das schwächste Team Asiens sein.

makanter
01.12.2017, 16:51
Relativ entspannte Gruppe, Mexiko ist mittlerweile längst nicht mehr so stark wie vor ein paar Jahren und auch Schweden ist jetzt nix, wovor man irgendwie Angst haben müsste.

Die beste Gruppe ist wohl Gruppe D, kein Kanonenfutter dabei und wenn Argentinien die Form bis zur WM nicht findet, kann da eventuell auch schon in der Gruppe Schluss sein.

NarrZiss
01.12.2017, 17:17
Unterschätz Mal die Schweden nicht. Das letzte Mal als das passiert ist, haben wir ein 4:0 verspielt. Frag Mal bei den Dortmundern nach, wie sich sowas anfühlt...

Ich unterschätze sie schon nicht, aber spielerisch halte ich die Schweden einfach für schwach, wenn ich die vergangenen Spiele, die ich gesehen habe, betrachte. Da war nichts Besonderes, was mir wirklich Angst machen würde. Eine gut eingestellte offensiv potente Mannschaft kann die Schweden normalerweise immer locker knacken.

Und Südkorea dürfte zwar ein lockeres Spiel werden, aber ich schätze sie trotzdem stärker ein, als zum Beispiel Saudi-Arabien. Deswegen dürfte Südkorea nicht das schwächste Team Asiens sein.

Keine Ahnung, warum Saudi Arabien immer so schlecht eingeschätzt wird (kommt wahrscheinlich noch vom 8:0 aus dem Jahr 2002; was aber eben mit der Aktualität nichts zu tun hat). Saudi Arabien wurde in der schwereren Asiengruppe nur ganz knapp Zweiter hinter Japan und vor Australien. Im letzten entscheidenen Duell zur Quali konnten sie die Japaner auch besiegen. Spielerisch sehe ich da viel mehr als bei den Südkoreaner, wenn ich rein nach den letzten Auftritten gehe, was man in den Quali Spielen sehen konnte. Daher würde ich rein von den letzten Auftritten Iran > Japan > Saudi Arabien > Australien > Südkorea von den asiatischen Teilnehmer als Ranking sehen.

Der Landknecht
01.12.2017, 17:32
Deutschland also in der meines Erachtens schwierigsten Gruppe. Schweden und Mexiko sind keine Karnevalsmannschaften wie Algerien (:salook:), und Südkorea ist eine Wundertüte. Gut, dass es mir sowieso egal wäre, wenn Deutschland verlöre.

Edit: Euer Rechtschreibnaziprogramm unterstreicht verlöre. Konjunktiv ist wohl nicht seine Stärke. :D

Der Ønkel
01.12.2017, 17:47
Gruppe D ist echt interessant, meine Favoriten Argentinien und Island in einer Gruppe.

Kaum zu glauben, aber Island dürfte nach der Quali gegen Kroatien der Favorit auf Platz 2 in der Gruppe sein. Würde mich freuen, wenn sie weiterkommen.

RainMaker
01.12.2017, 19:08
Nigeria wurde heute übrigens das fünfte mal zu Argentinien gelost ... in ihrer 6. Weltmeisterschaft.

lionheart81
02.12.2017, 09:21
Die Schweizer hatten die leichteste Qualigruppe - von daher ist es schon fair dass sie für mich die schwerste WM Gruppe erwischt haben. Serbien und Costa Rica sind unangenehm, Brasilien einer der großen Favoriten.

Emil Forsberg dürfte gegen die deutschen top motiviert sein, wahrscheinlich das übliche unentschieden in der Gruppenphase. Mexiko und Südkorea dürften kein Problem für euch sein.

Schade dass mit England und Belgien meine beiden Teams in die gleiche Gruppe gelost wurden ... :rolleyes:

Desperado
21.03.2018, 14:17
Vor dem Hintergrund, dass Manuel Neuer zumindest wieder bei Werbedrehs der Nationalmannschaft dabei ist, aber seit Oktober 2016 kein Länderspiel und seit September 2017 kein Pflichtspiel mehr absolviert hat.

Was sagen denn Nicht-Barça-Fans ;), wer bei der WM im Tor stehen sollte:
a) Manuel Neuer
b) Marc-André ter Stegen

(Ja, es gibt noch andere deutsche Torhüter, aber das sind doch die einzigen, realistischen Alternativen für den Stammplatz...)

Gazelle
21.03.2018, 14:23
Vor dem Hintergrund, dass Manuel Neuer zumindest wieder bei Werbedrehs der Nationalmannschaft dabei ist, aber seit Oktober 2016 kein Länderspiel und seit September 2017 kein Pflichtspiel mehr absolviert hat.

Was sagen denn Nicht-Barça-Fans ;), wer bei der WM im Tor stehen sollte:
a) Manuel Neuer
b) Marc-André ter Stegen

(Ja, es gibt noch andere deutsche Torhüter, aber das sind doch die einzigen, realistischen Alternativen für den Stammplatz...)

Das kommt ganz drauf an, wie und wann Manuel Neuer zurückkommt. Bestreitet er in dieser Saison noch die letzten Pflichtspiele (am besten in der CL auf höchstem Niveau) und bringt seine Leistung wie vor der Verletzung, dann sollte er auch bei der WM spielen.
Sollte er vor der WM kein Pflichtspiel gespielt und/oder noch nicht zu seiner Form gefunden haben, würde ich ter Stegen spielen lassen.

NarrZiss
21.03.2018, 14:32
Ich gehe davon aus, dass Neuer spielen wird, wenn er fit wird. Allerdings bezweifel ich dies aktuell sehr stark. Zwischenzeitlich (im Winter) gab es aus München hinter vorgehaltener Hand sogar Meldungen, dass ein Karriereende möglicherweise ansteht. Die O-Töne der Offiziellen klingen da immer wieder positiver, aber bisher hat sich nicht viel getan. Daher rechne ich zumindest nicht mt einem baldigen Comeback.

ter Stegen scheint sich allerdings etabliert zu haben und spielt eine gute Runde, wenn ich nicht gerade ein Spiel von ihm sehe. Amüsanterweise neigt er in diesen Spielen immer zu Unscherheiten und Fehlern.

Die Nominierung für die aktuellen Länderspiele ist derweil mal wieder fragwürdig, dass Löw sich weiterhin weigert, Philipp Max eine Chance zu geben und ihn sich mal näher ansieht. Natürlich interpretiert er seine Position recht offensiv, aber Hector spielt zuletzt auch meist im MF und war lange Zeit verletzt. Plattenhardt ist solide, aber eben aktuell mindestens eine Klasse schlechter als Max. Dieser steht als einziger Verteidiger unter den Top 5 Vorlagengeber der fünf Top Ligen. Er scheint das "Pech" seines Vaters gepachtet zu haben.

makanter
21.03.2018, 15:36
Das kommt ganz drauf an, wie und wann Manuel Neuer zurückkommt. Bestreitet er in dieser Saison noch die letzten Pflichtspiele (am besten in der CL auf höchstem Niveau) und bringt seine Leistung wie vor der Verletzung, dann sollte er auch bei der WM spielen.
Sollte er vor der WM kein Pflichtspiel gespielt und/oder noch nicht zu seiner Form gefunden haben, würde ich ter Stegen spielen lassen.

Sehe ich zu 100% genau so. Mir wäre allerdings auch mit MatS statt Neuer im Tor bei der WM nicht bange.

Die Nominierung für die aktuellen Länderspiele ist derweil mal wieder fragwürdig, dass Löw sich weiterhin weigert, Philipp Max eine Chance zu geben und ihn sich mal näher ansieht. Natürlich interpretiert er seine Position recht offensiv, aber Hector spielt zuletzt auch meist im MF und war lange Zeit verletzt. Plattenhardt ist solide, aber eben aktuell mindestens eine Klasse schlechter als Max. Dieser steht als einziger Verteidiger unter den Top 5 Vorlagengeber der fünf Top Ligen. Er scheint das "Pech" seines Vaters gepachtet zu haben.

Oh ja, da könnte ich mich auch noch drüber auskotzen. :D Speziell bezüglich der Personalien Plattenhardt, Ginter, Rudy und Rüdiger. Max war für mich eigentlich eine Muss-Nominierung für die Testspiele, da die LV-Position einfach die größte Baustellte der Nationalmannschaft ist. Hat mich sehr verwundert, dass Löw es nicht mit ihm versucht.

Shao Khan
21.03.2018, 15:49
Sehe ich zu 100% genau so. Mir wäre allerdings auch mit MatS statt Neuer im Tor bei der WM nicht bange.



Oh ja, da könnte ich mich auch noch drüber auskotzen. :D Speziell bezüglich der Personalien Plattenhardt, Ginter, Rudy und Rüdiger. Max war für mich eigentlich eine Muss-Nominierung für die Testspiele, da die LV-Position einfach die größte Baustellte der Nationalmannschaft ist. Hat mich sehr verwundert, dass Löw es nicht mit ihm versucht.

Max ist ein guter Spieler und vermutlichvwird er es auch ins Nationalteam schaffen, aber ich glaube für Jogi ist er als LV zu offensiv und er sieht ihn eher im Mittelfeld. Dort wiederum vermisse ich Amiri. An Rudy festhalten finde ich okay. Er ustvzwar kein Überspielet aber er kann ein Team stützen.

Im Tor denke ich wird MAtS stehen und dazu werden Leno & X mitfahren. Neuer wird es nicht schaffen. Und das X wird sich zwischen Trapp, Ulreich & Fährmann entscheiden.

Sirius
17.04.2018, 10:25
Südamerika möchte schon bei der WM 2022 48 Teilnehmer (http://www.spiegel.de/sport/fussball/wm-2022-in-katar-europas-ligen-gegen-erhoehung-auf-48-teams-a-1203276.html)

RainMaker
17.04.2018, 10:29
Südamerika möchte schon bei der WM 2022 48 Teilnehmer (http://www.spiegel.de/sport/fussball/wm-2022-in-katar-europas-ligen-gegen-erhoehung-auf-48-teams-a-1203276.html)

Und ich will nicht. Und jetzt? :D

Landnani
17.04.2018, 10:36
Südamerika möchte schon bei der WM 2022 48 Teilnehmer (http://www.spiegel.de/sport/fussball/wm-2022-in-katar-europas-ligen-gegen-erhoehung-auf-48-teams-a-1203276.html)

Wird also zurückgewiesen mit der Begründung, dass die Spieler Erholung brauchen.

4 Jahre später sind 48 Mannschaften aber schon beschlossen. Die Spieler 2026 sind also härter und schlafresistenter als die 2022-Schluffies. Top!

Wenn sie die Turniere eh unbedingt aufstocken wollen, sollen sie doch gleich 64 Mannschaften nehmen. Da ist die Belastung auch nicht höher als bei 48. Und dann hat vielleicht sogar Holland mal wieder ne Chance teilzunehmen...

Shao Khan
17.04.2018, 11:02
Wird also zurückgewiesen mit der Begründung, dass die Spieler Erholung brauchen.

4 Jahre später sind 48 Mannschaften aber schon beschlossen. Die Spieler 2026 sind also härter und schlafresistenter als die 2022-Schluffies. Top!

Wenn sie die Turniere eh unbedingt aufstocken wollen, sollen sie doch gleich 64 Mannschaften nehmen. Da ist die Belastung auch nicht höher als bei 48. Und dann hat vielleicht sogar Holland mal wieder ne Chance teilzunehmen...

Nein nicht wegen der Resistenz.
Die WM 22 ist im Winter und mit 28 Tagen als Maximum recht kurz gehalten. Die zusätzlichen Spiele wären in der 5 Wochen Zwangswinterpause nicht unterzubringen.
Die WM26 ist wieder im Dommer und die Pause ist 8-12 Wochen, da ist eine Woche mehr WM eben machbar.
Nur 16x3 System ist weiterhin beschissen. 12x4 wäre besser - aber natürlich auch länger.

Daniel Prophet
17.04.2018, 11:11
Das wäre schon machbar - nur eben nicht so lukrativ aufgeteilt.

Sirius
17.04.2018, 11:16
Wenn sie die Turniere eh unbedingt aufstocken wollen, sollen sie doch gleich 64 Mannschaften nehmen.

Dann könnten sie in Südamerika auf zehn Teilnehmer pochen und auf die Quali verzichten.

Shao Khan
17.04.2018, 12:06
Das wäre schon machbar - nur eben nicht so lukrativ aufgeteilt.

Möglich wäre auch eine 24er 3. Liga und eine 20er 1. & 2. Liga :salook:

Dann könnten sie in Südamerika auf zehn Teilnehmer pochen und auf die Quali verzichten.

Pochen können sie auch so ...

Landnani
17.04.2018, 12:49
Nein nicht wegen der Resistenz.
Die WM 22 ist im Winter und mit 28 Tagen als Maximum recht kurz gehalten. Die zusätzlichen Spiele wären in der 5 Wochen Zwangswinterpause nicht unterzubringen.
Die WM26 ist wieder im Dommer und die Pause ist 8-12 Wochen, da ist eine Woche mehr WM eben machbar.
Nur 16x3 System ist weiterhin beschissen. 12x4 wäre besser - aber natürlich auch länger.

Achso... Die Umstellung des Modus auf 16x3 habe ich nicht mitbekommen oder vergessen. Dann bleibt die Anzahl der Spiele zu 8x4 natürlich gleich.
Ich dachte, wir haben wieder den EM-Modus. o_O

Da weiß man ja gar nicht, welchen 48-Team-Modus man weniger mag. Den mit 2,5 Quali-Plätzen, oder den wo die kleinen Nationen, die vier Jahre auf das Turnier hinarbeiten, nur noch zwei statt immerhin drei WM-Spiele haben.
Mal schauen, ob irgendwann jemand bei der FIFA bald auf die tolle Idee kommt, man könne auch gleich einen revolutionären 32x2-Modus einführen. ;-)

Shao Khan
17.04.2018, 13:07
Achso... Die Umstellung des Modus auf 16x3 habe ich nicht mitbekommen oder vergessen. Dann bleibt die Anzahl der Spiele zu 8x4 natürlich gleich.
Ich dachte, wir haben wieder den EM-Modus. o_O

Da weiß man ja gar nicht, welchen 48-Team-Modus man weniger mag. Den mit 2,5 Quali-Plätzen, oder den wo die kleinen Nationen, die vier Jahre auf das Turnier hinarbeiten, nur noch zwei statt immerhin drei WM-Spiele haben.
Mal schauen, ob irgendwann jemand bei der FIFA bald auf die tolle Idee kommt, man könne auch gleich einen revolutionären 32x2-Modus einführen. ;-)

Den Link muss ich Mal raussuchen, aber im Endeffekt heisst es es wird in 16 3er Gruppen gespielt und dann ist die damals noch ungeklärte Frage ob es eine zweite Gruppenrunde gibt oder ob man direkt mit 32 oder nur 16 Teams in die KO SPiele geht.

edit: Okay Wikipedia sagt zum modus, das es 16 3er Gruppen werden und dann ein Sechzehntelfinale (in dem die 1. gegen die 2. spielen) als "neue" Runde dazukommt.

Landnani
17.04.2018, 13:14
Müsste dann direkt eine KO-Phase sein. Wenn es eine zweite Gruppen-Phase gäbe, würde u.U. man ja wieder ein Spiel mehr spielen. Und man müsste die Qualifizierung ganz komisch splitten.

Wenn ich so drüber nachdenke ist der Modus ja noch ungerechter... Der Teilnehmer mit den Spielen 1 und 3 hat einen klaren Vorteil ggü. den anderen beiden Teilnehmern, die zwischen ihren Spielen weniger Zeit zur Rekonvaleszenz haben:
- Spiel 1, A vs. B: Gleiche Voraussetzungen zwischen Team A und B.
- Spiel 2, A vs. C: Vorteil für Team C ggü. Team A.
- Spiel 3, B vs. C: Vorteil für Team B ggü Team C.

Shao Khan
17.04.2018, 13:31
Müsste dann direkt eine KO-Phase sein. Wenn es eine zweite Gruppen-Phase gäbe, würde u.U. man ja wieder ein Spiel mehr spielen. Und man müsste die Qualifizierung ganz komisch splitten.

Wenn ich so drüber nachdenke ist der Modus ja noch ungerechter... Der Teilnehmer mit den Spielen 1 und 3 hat einen klaren Vorteil ggü. den anderen beiden Teilnehmern, die zwischen ihren Spielen weniger Zeit zur Rekonvaleszenz haben:
- Spiel 1, A vs. B: Gleiche Voraussetzungen zwischen Team A und B.
- Spiel 2, A vs. C: Vorteil für Team C ggü. Team A.
- Spiel 3, B vs. C: Vorteil für Team B ggü Team C.

Naja man könnte auch sagen der Teilnehmer B in deinem Beispiel hat den klaren Nachteil, das er soviel Pause hat (und diese vielleicht nicht ordentlich überbrücken kann).

Am unfairsten daran finde ich allerdings, das Team A entweder schon sicher ist, das sie weiter sind und fast sicher schon heimfahren kann. Und dann eben vor dem 16tel Finale auch eine extrem lange Pause hat, oder eben Schiebung wittert, weil evtl B vs C genau das richtige Ergebnis hatte das man ausscheidet.

Da gibt es so viele Möglichkeiten und Ungereimtheiten, die ein 12x4 oder auch 8x6 System nicht mit sich bringen würde.

Landnani
17.04.2018, 14:48
Wie auch immer... Team A möchte ich jedenfalls nicht sein.

Gleiche Voraussetzungen sehen anders aus. ;-)

y2jforever
17.04.2018, 15:51
Insgesamt finde ich die 16x3 Regelung einfach lächerlich. Schliesslich hat man nach der Schande von Gijon explizit die Regel eingeführt, dass die letzten Spiele aller Mannschaften in einer Gruppe parallel gespielt werden müssen um Absprachen zu verhindern. Jetzt öffnet man dem ganzen wieder Tür und Tor. Großes Tennis :dr:

k-town1900
17.04.2018, 16:54
Insgesamt finde ich die 16x3 Regelung einfach lächerlich. Schliesslich hat man nach der Schande von Gijon explizit die Regel eingeführt, dass die letzten Spiele aller Mannschaften in einer Gruppe parallel gespielt werden müssen um Absprachen zu verhindern. Jetzt öffnet man dem ganzen wieder Tür und Tor. Großes Tennis :dr:

Tja für ein paar Dollar mehr wird das sportliche und Fairplay über den Haufen geworfen. Unter anderem genau wegen solcher Geldgeilheit ist der Fußball schon lange nicht mehr der Sport den ich einst geliebt habe.

lone
17.04.2018, 21:45
Wie auch immer... Team A möchte ich jedenfalls nicht sein.

Gleiche Voraussetzungen sehen anders aus. ;-)

Wenn nun aber die Töpfe nach FIFA-Rangliste gefüllt werden, also alle "TEAM A" Platz 1-16, würde es dadurch vielleicht wenigstens ausgeglichener werden.


(Aber nein, ich find den Modus auch Kagge. Dann lass doch einfach gleich mit 64 Teams und Doppel-KO-mit-Setzliste spielen. Kommt auch jeder auf mind. 2 Spiele und keiner auf mehr als 7)

Landnani
18.04.2018, 10:35
Die guten Teams benachteiligen ist auch keine Lösung. Eigentlich sollte die Priorität darin liegen den Wettbewerb so fair wie möglich zu gestalten.

Die 4er Gruppen fand ich als Modus immer gelungen, weil auch die Außenseiter so wenigstens ihre drei WM-Spiele hatten. Jetzt wird am lebenden Körper rumexperimentiert, weil man unbedingt noch mehr Spiele vermarkten möchte.
Dann sollen sie doch einfach auf 4x16=64 erhöhen und den Modus einfach beibehalten. Das eine zusätzliche Spiel kann man zur Schonung der Profis ja durch weniger Länderspiele und Abschaffung von diesem Club-WM-Müll erreichen. Aber damit will man ja auch noch Geld verdienen...

y2jforever
18.04.2018, 11:34
Die guten Teams benachteiligen ist auch keine Lösung. Eigentlich sollte die Priorität darin liegen den Wettbewerb so fair wie möglich zu gestalten.

Die 4er Gruppen fand ich als Modus immer gelungen, weil auch die Außenseiter so wenigstens ihre drei WM-Spiele hatten. Jetzt wird am lebenden Körper rumexperimentiert, weil man unbedingt noch mehr Spiele vermarkten möchte.
Dann sollen sie doch einfach auf 4x16=64 erhöhen und den Modus einfach beibehalten. Das eine zusätzliche Spiel kann man zur Schonung der Profis ja durch weniger Länderspiele und Abschaffung von diesem Club-WM-Müll erreichen. Aber damit will man ja auch noch Geld verdienen...
Jupp. Ich glaube aber das Problem ist da eher die Verdoppelung der Spiele an sich als die Anzahl der Spiele pro Mannschaft.

NarrZiss
18.04.2018, 21:31
Die überprüften Szenen des VAR werden bei der WM 2018 in den Stadien auf den großen Leinwänden gezeigt. (https://en.as.com/en/2018/04/18/football/1524081987_123573.html)

Yajack Landratasady
01.05.2018, 11:38
Die überprüften Szenen des VAR werden bei der WM 2018 in den Stadien auf den großen Leinwänden gezeigt. (https://en.as.com/en/2018/04/18/football/1524081987_123573.html)

Das ist eine gute Entscheidung. Somit wird den Fans zumindest die Irritation durch Unwissenheit genommen. Sollte man auch bspw. In der Bundesliga einführen.

Edit: Wird es zur WM wieder ein Unterforum für das Turnier geben?

lone
01.05.2018, 12:12
Die überprüften Szenen des VAR werden bei der WM 2018 in den Stadien auf den großen Leinwänden gezeigt. (https://en.as.com/en/2018/04/18/football/1524081987_123573.html)

Die sollen die Schiris endlich auf die Soundanlage schalten.
Headset haben sie eh, Anlagen gibt in jedem Stadion. Das kann doch so schwer nicht sein.

Charlie Harper
01.05.2018, 12:18
Edit: Wird es zur WM wieder ein Unterforum für das Turnier geben?

Gab es zumindest bei der letzten WM, würde mich wundern wenn es dieses mal nicht so ist

Yajack Landratasady
01.05.2018, 12:22
Gab es zumindest bei der letzten WM, würde mich wundern wenn es dieses mal nicht so ist

Mich würde das auch wundern. Aber sicherheitshalber nachfragen kann ja nicht schaden. :angel:

Grandmaster DJ
01.05.2018, 20:54
Wichtige Turniere wie Olympia und Fußball WM bekommen hier ein Unterforum, das wird auch dieses Jahr so sein.

Yajack Landratasady
01.05.2018, 21:00
Wichtige Turniere wie Olympia und Fußball WM bekommen hier ein Unterforum, das wird auch dieses Jahr so sein.

Sehr schön. :dh:

Landnani
14.05.2018, 13:03
Unsere türkischen Vorzeige-Nationalspieler Mesut Özil und Ilkay Gündogan sowie Cenk Tosun unterstützen öffentlich Erdogan, 41 Tage vor der Parlaments-Wahl. (http://www.spiegel.de/sport/fussball/mesut-oezil-und-ilkay-guendogan-treffen-recep-tayyip-erdogan-a-1207631.html)

Der Link könnte auch im Sport-Forum stehen, aber da das Thema eher eine politische Wirkung hat als eine sportliche, habe ich es hier platziert.

Ich bin absolut entsetzt. Die beiden Spieler Özil und Gündogan sind für mich als Sympathieträger gestorben. Hoffentlich sehen wir die beiden nie mehr im deutschen Nationaltrikot.

Der Vollständigkeit halber zitiere ich mal meinen Beitrag aus dem Anspruchsvollen Forum.

Was ist Eure Meinung?
Brauchen wir die beiden Fußballer Özil und Gündogan?
Oder ist es falsch sie für ihre politische Meinung zu verurteilen?

makanter
14.05.2018, 13:22
Was ist Eure Meinung?
Brauchen wir die beiden Fußballer Özil und Gündogan?
Oder ist es falsch sie für ihre politische Meinung zu verurteilen?

Ja, ist es. Politisch andere Meinung zu tolerieren, kommt mittlerweile in der aktuellen Gesellschaft leider oftmals viel zu kurz.

Goldberg070
14.05.2018, 13:27
Im Gegenzug, würde ein deutscher Nationalspieler offen die AfD unterstützen, dann könnte er seine WM Teilnahme vergessen und er würde geteert und gefedert werden. Erdogan ist für mich auf einer Stufe mit Lukaschenko und Orban, das geht überhaupt nicht. Es kann nicht sein, dass zwei Vorzeigebeispiele für Integration einen erzkonservativen Diktator unterstützen, der ihre deutschen Mitbürger ohne Grund in Gefängnissen festhält.

Landnani
14.05.2018, 13:43
Ja, ist es. Politisch andere Meinung zu tolerieren, kommt mittlerweile in der aktuellen Gesellschaft leider oftmals viel zu kurz.

Bei thematischen Meinungsäußerungen und allgemeinen Kommentaren sehe ich das zwar so wie Du. Da wird mir zu oft die Meinung bzw. die Angst von Rechten verunglimpft.

Aber hier liegt die Sache völlig anders. Die beiden lassen sich direkt vor einer (illegal vorgezogenen) Wahl - an der Özil nicht einmal teilnehmen darf - als Personen des öffentlichen Lebens ablichten mit einem undemokratisch handelnden Präsidenten, der Leute inhaftieren und ermorden lässt.

Wer einwendet, dass Politik nicht in den Sport gehört und man die politische Meinung der beiden für ihre sportliche Bedeutung keine Rolle spielen darf, der übersieht, dass hier eine politische Einflussname durch den Sport stattfindet. Özil und Gündogan legitimieren mit ihrem sportlichen Status einen politischen Verbrecher. Ein Verbrecher, der bereits den türkischen Fußballverband politisch assimiliert hat und den Fußball ungestraft zu Propagandazwecken nutzt.
Das finde ich deutlich schlimmer als die in der Vergangenheit öfters bestraften "normalen" politischen Solidarisierungen von Sportlern mit Parteien, Unabhängigkeitsbestrebungen (z.B. Katalanen) oder sogar Rechtsradikalismus (z.B. Di Canio).

Wenn Herr Özil und Herr Gündogan mit Erdogan inhaltlich sympathisieren, ist das dumm bzw. menschenverachtend, aber das muss man tolerieren. Meine Großeltern fanden Hitler anfänglich auch toll.
Aber mit dieser öffentlichen Unterstützung werden sie politisch aktiv, noch dazu für einen angehenden Diktator. Damit sind sie für mich sportlich untragbar, und zwar im Sinne des unpolitischen Fußballs.


Im Gegenzug, würde ein deutscher Nationalspieler offen die AfD unterstützen, dann könnte er seine WM Teilnahme vergessen und er würde geteert und gefedert werden.

Wenn ein großer deutscher Nationalspieler die AfD unterstützen würde, wäre das bei WEITEM nicht so schlimm wie Özil/Gündogan.
In einem vergleichbaren Szenario wäre die AfD als neue NSDAP in Deutschland bereits an der Macht, würde gerade die Demokratie abschaffen, die Presse gleichschalten, politische Gegner inhaftieren, Juden jagen & töten und Krieg mit einem Nachbarland führen. Der DFB-Star würde dann in den USA in einer kritischen Phase Werbung für die "Neue Stärke Deutschlands" machen und damit Unterstützung für die AfDAP erzeugen. Das wäre dann vergleichbar.

Shao Khan
14.05.2018, 13:50
Der Vollständigkeit halber zitiere ich mal meinen Beitrag aus dem Anspruchsvollen Forum.

Was ist Eure Meinung?
Brauchen wir die beiden Fußballer Özil und Gündogan?
Oder ist es falsch sie für ihre politische Meinung zu verurteilen?

Werden sie für Fußball spielen oder für ihre politische Meinung bezahlt?
Sollen die in Russland für Deutschland Fußball spielen oder ihre politische Meinung vertreten?

Ich denke Mal die Antwort ist zweimal Fußball spielen, also passt es doch.

Ichvsag Mal so: ich hab in den Jugendteams (U19 & U17) unter Anderem Pro Erdogan Türken und auch Vontra Erdogam Türken. Natürlich beide gerne das ich die anderen rausschmeisse. Wird nicht passieren! (Entweder sie arrangieren sich auf dem Feld oder eben nicht. Wenn oder nicht zum Teamnachteiö wird, werden sie eben nicht zusammen eingesetzt.) Aber wegen seiner Meinung wird sicher Keiner ausgeschlossen.

Sehe ich für die Nationalmannschaft genauso.

Landnani
14.05.2018, 13:55
Werden sie für Fußball spielen oder für ihre politische Meinung bezahlt?
Sollen die in Russland für Deutschland Fußball spielen oder ihre politische Meinung vertreten?

Ich denke Mal die Antwort ist zweimal Fußball spielen, also passt es doch.

Ichvsag Mal so: ich hab in den Jugendteams (U19 & U17) unter Anderem Pro Erdogan Türken und auch Vontra Erdogam Türken. Natürlich beide gerne das ich die anderen rausschmeisse. Wird nicht passieren! (Entweder sie arrangieren sich auf dem Feld oder eben nicht. Wenn oder nicht zum Teamnachteiö wird, werden sie eben nicht zusammen eingesetzt.) Aber wegen seiner Meinung wird sicher Keiner ausgeschlossen.

Sehe ich für die Nationalmannschaft genauso.

In den Jugendteams ist das auch genauso unproblematisch wie in einer Bundesligamannschaft. Solange das einfach nur Deine eigene Meinung ist, und Du keine 50.000 junge Türken - die Dein Trikot gekauft haben - beeinflusst, ist das Dein Bier.

Wenn Du eine Kultfigur bist und im öffentlichen Leben stehst, ist das etwas völlig anderes.


Edit: Wenn ich Gündogan auf dem Foto sogar mit dem Erdogan-Bart sehe, dann erinnert mich das auf sehr eindrucksvolle Art und Weise an den deutschen Hitler-Bart-Trend während des zweiten Weltkriegs.

Sirius
14.05.2018, 15:01
Werden sie für Fußball spielen oder für ihre politische Meinung bezahlt?
Sollen die in Russland für Deutschland Fußball spielen oder ihre politische Meinung vertreten?

Ich denke Mal die Antwort ist zweimal Fußball spielen, also passt es doch.

Allerdings sind beide auch Personen des öffentlichen Lebens und haben eine Vorbildfunktion. Viele Kids sehen zu ihnen auf und was ihre Vorbilder gut finden, finden sie auch gut. Wäre ich an Löws Stelle würde ich auf jedenfall ein sehr ernstes Gespräch mit beiden führen.

Landnani
14.05.2018, 15:16
Allerdings sind beide auch Personen des öffentlichen Lebens und haben eine Vorbildfunktion. Viele Kids sehen zu ihnen auf und was ihre Vorbilder gut finden, finden sie auch gut. Wäre ich an Löws Stelle würde ich auf jedenfall ein sehr ernstes Gespräch mit beiden führen.

Ein "ernstes Gespräch" wäre genauso lächerlich als wenn der DFB überhaupt nicht reagiert. Ich glaube zwar auch, dass es keine Konsequenzen geben wird, aber damit wäre Erdogans öffentlicher Sodomie an Sport und deutscher Demokratie perfekt.

Ist jetzt eine klassische Lose-Lose-Sitation:
- Keine Reaktion/"ernste Gespräche": Man lässt zu, dass Erdogan und ein paar Schwachköpfe die freie Gesellschaft für die Propagandazwecke eines Mörders und Diktatoren missbrauchen.
- Drastische Gegenmaßnahme/Verbannung der Spieler aus der N11: Man setzt einen sportlichen Präzendenzfall, öffnet aber auch die Tür für türkisches Benachteiligungsdiskussion. Da wird dann garantiert die Verbannung ihrer politischen Instrumentalisierung als "politische Einmischung" betrachtet.

Im Zweifel bin ich dafür das moralisch richtige zu tun. Auch wenn das "weh tut".
Was auch immer der DFB jetzt macht, für mich persönlich sind Gündogan und Özil als Sympathieträger gestorben. Und das obwohl ich beide ihre Karrieren hindurch als Weltklassefußballer extrem geschätzt habe.

Tyrion Lannister
14.05.2018, 15:25
Reinhard Grindel hat auf jeden Fall schon mal seine Meinung getwittert (https://twitter.com/dfb_praesident?lang=de)

mumu
14.05.2018, 17:37
Das ist eine so unglaublich dumme Aktion. :rolleyes:

Bei Özil bin ich nicht ganz so überrascht. Ohne ihm zu Nahe treten zu wollen, aber Smartness ist jetzt keine Kernkompetenz von ihm. Gündogan dagegen hätte ich mehr Fingerspitzengefühl zugetraut.

Meinung hin oder her, aber in einem Wahlkampf (in dem sich die Türkei befindet) sollte man sich als deutscher Nationalspieler einfach zurückhalten.

Der Landknecht
14.05.2018, 17:50
Sich öffentlich mit jemandem zu zeigen, ihn gar zu unterstützen, der in seinem Land Journalisten in Gefängnisse steckt, ist nicht einfach nur dumm, es ist ekelhaft. Aber das wird wie immer gehandhabt. Es wird eine Nebelkerze gezündet ("Wir finden das nicht gut", "Ernstes Gespräch" bla bla bla), und dann war es das. Wäre ich Trainer, flögen die beiden hochkant aus dem Kader.

Lena Meyer-Landrat
14.05.2018, 18:27
Ich möchte in dem Zusammenhang übrigens an Deniz Naki erinnern.

Woodstock
14.05.2018, 18:52
Ich möchte in dem Zusammenhang übrigens an Deniz Naki erinnern.

Ich denke ich weiß worauf du hinaus willst, aber so einen Satz hinzuklatschen ist dann doch eher kontraproduktiv.
Sollen Ilkay und Özil nun geächtet werden? Sollen sie einfach aus der Mannschaft geschmissen werden. Sollen sie für die freie Meinungsäußerung keine Ansage bekommen ?
Was möchtest du uns damit sagen ? !

Lena Meyer-Landrat
14.05.2018, 18:56
Verzeih, Woodie.

Natürlich wünsche ich mir eine Reaktion seitens des DFB. Aber wie soll die aussehen? Eine Sperre? Eine Geldstrafe? Das ist ziemlich diffizil. Geht dann einer hin und unterstellt ihnen Kontakte zu einer terroristischen Vereinigung?^^

Schwierig.

lone
14.05.2018, 18:57
Für Russland und Katar Politik machen, und dann den beiden vorwerfen, sich mit "einem Diktator" zu treffen, der für die beiden ja wohl nicht "irgendein" Diktator ist. Is klar, DfB.

PrinceDevitt
14.05.2018, 19:05
Sollte es offizielle Konsequenzen geben für politische Aktivitäten? Ich denke nein. Auch Fußballer haben eine politische Meinung und dürfen sie äußern. Müssen die beiden allerdings mit dem Shitstorm leben den das ganze aktuell mit sich bringt? Definitiv. Zumal man sich gerade mehr als plump versucht aus der Sache heraus zu reden da man merkt wie viel Heat es erzeugt.

MegAltronF
14.05.2018, 19:17
Für Russland und Katar Politik machen, und dann den beiden vorwerfen, sich mit "einem Diktator" zu treffen, der für die beiden ja wohl nicht "irgendein" Diktator ist. Is klar, DfB.

:o Bis jetzt hat der DFB sich ja nicht geäußert, oder?und wenn, ganz kleine Brötchen:o

Woodstock
14.05.2018, 19:32
Verzeih, Woodie.

Natürlich wünsche ich mir eine Reaktion seitens des DFB. Aber wie soll die aussehen? Eine Sperre? Eine Geldstrafe? Das ist ziemlich diffizil. Geht dann einer hin und unterstellt ihnen Kontakte zu einer terroristischen Vereinigung?^^

Schwierig.

Ist tatsächlich schwierig. Daher hätte eigentlich Ilkay wissen müssen, dass diese Aktion nicht klug ist.
Mometan tendiere ich tatsächlich dazu, die beiden aus der N11 schmeißen zu wollen, wenn ich denn Trainer wäre. Wird aber eben nicht passieren, da die freie Meinung eben extrem Wichtig ist.
Und wegen Dummheit kannste die beiden auch nicht rausschmeißen :D

MegAltronF
14.05.2018, 19:34
die beiden aus der N11 schmeißen zu wollen,

Was ja ein absoluter Glücksfall für unser Team wäre. :o

Landnani
14.05.2018, 20:27
Ist tatsächlich schwierig. Daher hätte eigentlich Ilkay wissen müssen, dass diese Aktion nicht klug ist.
Mometan tendiere ich tatsächlich dazu, die beiden aus der N11 schmeißen zu wollen, wenn ich denn Trainer wäre. Wird aber eben nicht passieren, da die freie Meinung eben extrem Wichtig ist.
Und wegen Dummheit kannste die beiden auch nicht rausschmeißen :D

Aber wegen politischer Beeinflussung direkt vor einer Wahl, für einen Mann, der Blut an den Händen hat und die demokratischen Grundpfeiler seines Landes abschafft.

Ich hoffe übrigens, dass Özil und Gündogan nicht nur aus dem WM-Kader gestrichen werden, sondern eine Ankündigung, dass beide nie mehr für dem DFB spielen werden.


Was ja ein absoluter Glücksfall für unser Team wäre. :o

Das sind zwei der besten Fußballer unserer Geschichte.
Das würde uns wahnsinnig, wahnsinnig, wahnsinnig weh tun. Eventuell sogar unsere Titelchancen kosten.
Aber genau deshalb muss man ein Zeichen setzen.

Die Welt ist voller Schmierlappen und Heuchler, die nur dann der Moral folgen wenn sie das nichts kostet. Das kann jeder. - Wenn der DFB aber mal eine Entscheidung trifft, die in dem Maße konsequent und sogar unwirtschaftlich ist, DANN könnte man ihn wieder mal respektieren.

Aber genau das wird natürlich nicht passieren...

NarrZiss
14.05.2018, 20:38
Brasilien hat bereits seinen 23 Mann Kader benannt. (https://twitter.com/BrazilStat/status/996075747080114177)

Filipe Luis ist überraschenderweise dabei. Dabei hatte dieser sich erst im März einen Wadenbeinbruch zugezogen.

lone
14.05.2018, 20:38
:o Bis jetzt hat der DFB sich ja nicht geäußert, oder?und wenn, ganz kleine Brötchen:o

Für Russland und Katar Politik machen, und dann den beiden vorwerfen, sich mit "einem Diktator" zu treffen, der für die beiden ja wohl nicht "irgendein" Diktator ist. Is klar, DfB.

Siehe oben: Wenn Grindel unter "@DFB-Praesident" twittert, ist es ja keine Privatmeinung mehr.

Der #DFB respektiert und achtet selbstverständlich die besondere Situation unserer Spieler mit Migrationshintergrund. Aber der Fußball und der DFB stehen für Werte, die von Herrn Erdogan nicht hinreichend beachtet werden.(2/2) Deshalb ist es nicht gut, dass sich unsere Nationalspieler für seine Wahlkampfmanöver missbrauchen lassen. Der Integrationsarbeit des #DFB haben unsere beiden Spieler mit dieser Aktion sicher nicht geholfen.

Klar, das ist noch sehr zurückhaltend, aber dann doch auch ne klare Aussage, was Werte betrifft. Und dass der DFB diese selbst nicht immer an erste Stelle stellt, wird schwer wegzudisktutieren.

Akaone de Souza
14.05.2018, 20:42
Irgendwie erinnert mich diese Thematik im groben an das Thema "Homosexuell und Fussball". Während Ich sämtliche Outings seitens der Homosexuellen befürworte, kann Ich jenes Outing dieser Fussballspieler zu Erdogan überhaupt nicht gutheissen. Klebe ja nicht umsonst die Städte mit u.a. FCK AKP-Aufklebern zu.
Man kann auch so weit gehen und sagen, das die Bilder die linksaktive Meinung spaltet. Man muss die Nati, wie in meinem Fall, nicht mögen, aber ist dennoch froh über die Integrationsarbeit. Und dann kommen diese Herren um die Ecke und ballern mal direkt auf zwei Fronten ein?
Also wenn Ich jetzt mal linkspolitisch an die Sache ran gehe, haben die werten Herren massiv versagt. Sportlich ist mir die Nati dadurch noch egaler geworden. Gut, bei mir heisst das statt -100, -1000, also macht's kein Unterschied. Aber ärgerlich ist es dennoch ordentlich.

makanter
14.05.2018, 20:56
Das sind zwei der besten Fußballer unserer Geschichte.
Das würde uns wahnsinnig, wahnsinnig, wahnsinnig weh tun. Eventuell sogar unsere Titelchancen kosten.

Zumidest bei Gündogan sehe ich das nicht so, der wäre wohl eher auf der Bank hinter Khedira gelandet.

Brasilien hat bereits seinen 23 Mann Kader benannt. (https://twitter.com/BrazilStat/status/996075747080114177)

Filipe Luis ist überraschenderweise dabei. Dabei hatte dieser sich erst im März einen Wadenbeinbruch zugezogen.

Freut mich sehr für Filipe, damit war wirklich nicht zu rechnen. :dh:

CM Landratomaniac
14.05.2018, 21:22
Der Vollständigkeit halber zitiere ich mal meinen Beitrag aus dem Anspruchsvollen Forum.

Was ist Eure Meinung?
Brauchen wir die beiden Fußballer Özil und Gündogan?
Oder ist es falsch sie für ihre politische Meinung zu verurteilen?
Der Fußballbund braucht für noch mehr Geldeinnahmen die WM in Russland und die WM in Katar und die Spieler Gündogan und Özil. Die beiden wegen Erdogan rauszuschmeißen, während man in Russland und in Katar bei Weltmeisterschaften mitspielt - dann konsequent die beiden rausschmeißen und die Weltmeisterschaften in Russland und Katar boykottieren. Nein, der Fußballbund sol die beiden mal schön mitnehmen und an seiner kruden Toleranz von Spielen in Staaten, in denen Andersdenkende und Anderslebende weggesperrt oder ermordet werden, ersticken.

Akaone de Souza
14.05.2018, 21:29
Der Fußballbund braucht für noch mehr Geldeinnahmen die WM in Russland und die WM in Katar und die Spieler Gündogan und Özil. Die beiden wegen Erdogan rauszuschmeißen, während man in Russland und in Katar bei Weltmeisterschaften mitspielt - dann konsequent die beiden rausschmeißen und die Weltmeisterschaften in Russland und Katar boykottieren. Nein, der Fußballbund sol die beiden mal schön mitnehmen und an seiner kruden Toleranz von Spielen in Staaten, in denen Andersdenkende und Anderslebende weggesperrt oder ermordet werden, ersticken.

Voll Links. W-O-W.
Gehe jetz kleben.

Desperado
14.05.2018, 21:51
Hmm...

... hätte nicht gedacht, das Gündogan so dämlich ist, sich so vor nen Karren spannen zu lassen.

Aber ich glaube nicht, dass das Auswirkungen auf ihn hat.

(Zu Özil schreibe ich nix weiter, da bin ich bei mumu und seiner Einschätzung...)

Cactus
14.05.2018, 22:06
Selten dämliche Aktion von Gündogan und Özil. Gündogan hat ja mittlerweile (auch im Namen von Özil) eine schriftliche Erklärung abgegeben, laut der es "nicht unsere Absicht war, mit diesem Bild ein politisches Statement abzugeben, geschweige denn Wahlkampf zu machen. Als deutsche Nationalspieler bekennen wir uns zu den Werten des DFB und sind uns unserer Verantwortung bewusst. Fußball ist unser Leben und nicht die Politik. (...) Aus Rücksicht vor den derzeit schwierigen Beziehungen unserer beiden Länder haben wir darüber nicht über unsere sozialen Kanäle gepostet. Aber sollten wir uns gegenüber dem Präsidenten des Heimatlandes unserer Familien unhöflich verhalten? Bei aller berechtigten Kritik haben wir uns aus Respekt vor dem Amt des Präsidenten und unseren türkischen Wurzeln - auch als deutsche Staatsbürger - für die Geste der Höflichkeit entschieden." (zitiert nach kicker.de (http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/723847/artikel_nack-kritik-an-erdogan-treffen_guendogan-erklaert-sich.html)) Schönes Geschwurbel aus der Feder irgendeineseines PR-Beraters.

DFB-Vizepräsident Rainer Koch (https://www.facebook.com/rainer.koch.12/posts/10213926000838382) hat es bei Facebook ganz schön formuliert, da kann ich mich anschließen:

Ich respektiere, dass Nationalspieler mit Migrationshintergrund die deutsche Nationalhymne nicht mitsingen, habe das immer verteidigt und werde das auch weiterhin verteidigen. Ich bin persönlich auch dafür, dass in Deutschland geborene Bürger mit Migrationshintergrund zwei Staatsbürgerschaften haben können. Allerdings meine ich lieber Ilkay Gündogan, dass man als Deutscher mit türkischen Wurzeln wenige Wochen vor der Fußballweltmeisterschaft, bei der man im Deutschen Nationaltrikot spielen möchte, schon auch deutlich sagen und aussprechen sollte, dass der deutsche Staatspräsident mindestens auch „mein Präsident“ ist. Ich würde mich freuen, wenn ein solches Statement in den nächsten Stunden kommen würde.

Sportpolitisch ist die Aktion von Gündogan und Özil natürlich auch doof, weil ausgerechnet die Türkei (und nur noch die Türkei) mit Deutschland um die Ausrichtung der EM 2024 buhlt. Da sind die Beiden jetzt selbst Schuld, dass sie manch einer fragen dürfte, ob sie ggf. zum Abschluss ihrer Karrieren lieber ein EM-Finale in Berlin oder Istanbul absolvieren würden... :freak:

y2jforever
14.05.2018, 22:22
Das sind zwei der besten Fußballer unserer Geschichte.
Naja, das halte ich jetzt auch für etwas übertrieben. Tolle Fussballer: keine Frage. Aber ich würde sie wahrscheinlich nicht dabei haben, wenn ich einen 23er Kader von Spielern die ich noch persönlich habe Spielen sehen aufstellen müsste. Und da sind die Pfeifen, die 54, 72, 74 und 80 Titel geholt haben garnicht bei.

Ich bin mir nichtmal sicher, ob Gündogan bei der WM überhaupt spielt (also ohne den Vorfall jetzt) und bei Özil kann man gut darüber streiten ob er spielen sollte (auch wenn Löw in zu 100% aufstellen wird). Aber insgesamt sollte mMn im zentralen Mittelfeld Toni Kroos der einzige zu 100% gesetzte Spieler sein.

Das ganze mit "Sau dämliche Aktion" zu umschreiben ist übrigens mMn noch EXTREM gestrunzt. Ob Erdogan jetzt allerdings schlimmer ist als Putin oder Katar da kann man sicherlich auch diskutieren. In sofern glaube ich nicht an eine Strafe vom DfB. Dann müsste man ja auch mal vor der eigenen Tür kehren ....

PrinceDevitt
14.05.2018, 22:29
Naja, das halte ich jetzt auch für etwas übertrieben. Tolle Fussballer: keine Frage. Aber ich würde sie wahrscheinlich nicht dabei haben, wenn ich einen 23er Kader von Spielern die ich noch persönlich habe Spielen sehen aufstellen müsste. Und da sind die Pfeifen, die 54, 72, 74 und 80 Titel geholt haben garnicht bei.

Ich bin mir nichtmal sicher, ob Gündogan bei der WM überhaupt spielt (also ohne den Vorfall jetzt) und bei Özil kann man gut darüber streiten ob er spielen sollte (auch wenn Löw in zu 100% aufstellen wird). Aber insgesamt sollte mMn im zentralen Mittelfeld Toni Kroos der einzige zu 100% gesetzte Spieler sein.


Naja, Sami Khedira wäre bei mir auch gesetzt. Ansonsten 100 % Zustimmung.

Macho Man Randy Savage
14.05.2018, 23:23
Hulk wurde nicht in den vorläufigen Kader von Brasilien nominiert :eek:

Iceman.at
15.05.2018, 04:40
Das sind zwei der besten Fußballer unserer Geschichte.
Das würde uns wahnsinnig, wahnsinnig, wahnsinnig weh tun. Eventuell sogar unsere Titelchancen kosten.

Ich hoffe ich habe grade die Ironie überlesen, oder ist das deine ernsthafte Meinung?
Beide sind gute Fußballer, aber grade in Deutschland weit weg davon zu den besten Spielern der Geschichte zu zählen, und selbst aktuell halte ich beide durchaus für ersetzbar.

Landnani
15.05.2018, 08:52
Edit: Oliver Bierhoff reagiert wie ich es leider erwartet habe. (http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/723847/artikel_nack-kritik-an-erdogan-treffen_guendogan-erklaert-sich.html)

"Sie wussten ja nicht..."
"Finden wir nicht gut, aber..."
"Sie stehen dennoch voll hinter Deutsc... äh, na ja, zumindest spielen sie immer noch gern für das starke DFB-Team..."

Keine klare Kante. Erdogan instrumentalisiert den türkischen Fußball, und kein Verband reagiert. Zwei Schwachköpfe mit großer Bedeutung in Deutschland machen für ihn (und damit die Abschaffung der türkischen Demokratie) Wahlkampf, und es wird kein politisches Gegensignal gesendet.

Schwach geht die Demokratie zu Grunde.


Der Fußballbund braucht für noch mehr Geldeinnahmen die WM in Russland und die WM in Katar und die Spieler Gündogan und Özil. Die beiden wegen Erdogan rauszuschmeißen, während man in Russland und in Katar bei Weltmeisterschaften mitspielt - dann konsequent die beiden rausschmeißen und die Weltmeisterschaften in Russland und Katar boykottieren. Nein, der Fußballbund sol die beiden mal schön mitnehmen und an seiner kruden Toleranz von Spielen in Staaten, in denen Andersdenkende und Anderslebende weggesperrt oder ermordet werden, ersticken.

Da gibt es einen gewaltigen Unterschied.

Katar und Russland sind Staaten, die schon seit vielen Jahren so sind wie sie sind. Darüber kann man sich ärgern. Aber als Realist ist mir auch klar, dass da der DFB genauso deren aktuellen innenpolitischen Zustand tolerieren muss wie die Bundesrepublik. Das ist so wie mit der geschmierten WM 2006. Natürlich haben wir Dreck am Stecken und spielen unsere Rolle im System mit. Aber wir machen es wenigstens nicht aktiv schlimmer.
Die Türkei ist jedoch nicht in einem stabilen Zustand, sondern an einem Scheidepunkt der Geschichte.

Wenn Özil und Gündogan ihre politschwulen Gefühle für Erdogan verkündet hätten nachdem er seine Diktatur erfolgreich implementiert, die letzten bekannten Oppositionellen ausradiert und die türkische Demokratie-Entwicklung der letzten Jahrzehnte endgültig zerstückelt hat, dann würde ich das persönlich geschmacklos finden. Das wäre aber keine schwergewichtige politische Einflussnahme mehr. Dann könnte ich auch damit leben, dass die beiden im Sinne der Meinungsfreiheit weiter für die N11 spielen dürfen. Das ist schon mehr Toleranz als die Erdogantürkei bietet, die sie so geil finden.

Sie haben das aber aktiv im Wahlkampf gemacht. Als Leitfiguren der deutschen Türken, die eine Tendenz dazu haben die "Stärke" der neuen Türkei zu feiern, zumal man hierzulande vom kurdischen Genozid und den politischen Verhaftungen noch weniger mitbekommt. In einer Wahl, die Erdogan dazu befähigen soll das Grundgesetz der Türkei so weit umzubauen, dass er endgültig die absolute Macht hat.

In der Türkei verbünden sich die Oppositionellen verschiedener Lager im Überlebenskampf ihrer Demokratie. Ein Überlebenskampf auch für sie, denn ihnen drohen Inhaftierung und Tod. - Und in England geben sich zwei Musterknaben der Integration, die jahrzehntelang an der Zitze der deutschen Demokratie hingen und dank unserer Fußballerausbildung jetzt Millionen verdienen, dem Pathos eines großtürkischen Reiches hin, und stoßen damit - egal ob aus Dummheit oder aus Ignoranz - der türkischen Demokratie das Messer in den Rücken.

Selbst wenn ich den abgrundtiefen Ekel verdränge, den ich dabei empfinde, ist das objektiv eine unfassbare Beleidigung. Die beiden für immer aus der N11 auszuschließen ist hier bereits eine sehr, SEHR milde Reaktion. - Wenn nicht einmal das passiert, besteht eigentlich keine Hoffnung mehr für die Wehrhaftigkeit unserer demokratischen Gesellschaft.


Selten dämliche Aktion von Gündogan und Özil. Gündogan hat ja mittlerweile (auch im Namen von Özil) eine schriftliche Erklärung abgegeben, laut der es "nicht unsere Absicht war, mit diesem Bild ein politisches Statement abzugeben, geschweige denn Wahlkampf zu machen. Als deutsche Nationalspieler bekennen wir uns zu den Werten des DFB und sind uns unserer Verantwortung bewusst. Fußball ist unser Leben und nicht die Politik. (...) Aus Rücksicht vor den derzeit schwierigen Beziehungen unserer beiden Länder haben wir darüber nicht über unsere sozialen Kanäle gepostet. Aber sollten wir uns gegenüber dem Präsidenten des Heimatlandes unserer Familien unhöflich verhalten? Bei aller berechtigten Kritik haben wir uns aus Respekt vor dem Amt des Präsidenten und unseren türkischen Wurzeln - auch als deutsche Staatsbürger - für die Geste der Höflichkeit entschieden." (zitiert nach kicker.de (http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/723847/artikel_nack-kritik-an-erdogan-treffen_guendogan-erklaert-sich.html)) Schönes Geschwurbel aus der Feder irgendeineseines PR-Beraters.

So ein dreckiger Lügner. Und, ja, ich halte ihn für einen Lügner. Wenn Du unterbewusst weißt, dass Du Wahlkampf machst, aber hoffst, dass das nicht so verstanden wird bzw. Du Dich herausreden kannst, dann machst Du trotzdem Wahlkampf. Wenn Du das anschließend leugnest, bist Du ein Lügner.

Das ist so, als wenn ich als berühmter, beliebter Porno-Darsteller "El Nani Grande" mich in einer politisch heiklen Phase mit Adolf Hitler solidarisiere, während dieser bereits die Juden deportieren lässt. So richtig schön mit die T-Shirt "Mein Führer 4 Ever!". Dann lasse ich mich freudestrahlend von Reichspresse fotografieren, das das Ministerium für Propaganda her geschickt hat. - Nur um mich hinterher darauf zu berufen, dass ich ja die Fotos nicht selbst fotografiert (#NoSelfie!!!) und auf Facebook hoch geladen habe.

Oder hat der arme Ilkay die Kameras etwa nicht gesehen?
Vermutlich ist auch sein Bart nur ein Unfall. Er hat einfach nur für den Movember geübt, als ihn sein Schwippschwager aus dem Bad gezerrt hat. Und da stand plötzlich Erdogan. Er wollte einfach nur nicht unhöflich sein!

Scheißkerl.


Ich respektiere, dass Nationalspieler mit Migrationshintergrund die deutsche Nationalhymne nicht mitsingen, habe das immer verteidigt und werde das auch weiterhin verteidigen. Ich bin persönlich auch dafür, dass in Deutschland geborene Bürger mit Migrationshintergrund zwei Staatsbürgerschaften haben können. Allerdings meine ich lieber Ilkay Gündogan, dass man als Deutscher mit türkischen Wurzeln wenige Wochen vor der Fußballweltmeisterschaft, bei der man im Deutschen Nationaltrikot spielen möchte, schon auch deutlich sagen und aussprechen sollte, dass der deutsche Staatspräsident mindestens auch „mein Präsident“ ist. Ich würde mich freuen, wenn ein solches Statement in den nächsten Stunden kommen würde.

Ein gutes Statement. Aber das geht für mich noch nicht weit genug.

Ein solches Statement von den beiden würde vielleicht den Absatz relativieren, dass sie sich mehr als Türken fühlen als als Deutsche.

Wirklich schlimm ist die politische Beeinflussung ihrer Fans, noch dazu für einen türkischen Hitler. Das kannst Du nicht mehr heilen. Zumal die beiden ja offenbar eine Pro-Erdogan-Meinung haben. Die fühlen sich jetzt moralisch im Recht und empfinden perverserweise vermutlich wirklich, dass man ihre Meinung respektieren muss. Aber damit liegen sie komplett falsch.


Naja, das halte ich jetzt auch für etwas übertrieben. Tolle Fussballer: keine Frage. Aber ich würde sie wahrscheinlich nicht dabei haben, wenn ich einen 23er Kader von Spielern die ich noch persönlich habe Spielen sehen aufstellen müsste. Und da sind die Pfeifen, die 54, 72, 74 und 80 Titel geholt haben garnicht bei.

Ich bin mir nichtmal sicher, ob Gündogan bei der WM überhaupt spielt (also ohne den Vorfall jetzt) und bei Özil kann man gut darüber streiten ob er spielen sollte (auch wenn Löw in zu 100% aufstellen wird). Aber insgesamt sollte mMn im zentralen Mittelfeld Toni Kroos der einzige zu 100% gesetzte Spieler sein.

Das ganze mit "Sau dämliche Aktion" zu umschreiben ist übrigens mMn noch EXTREM gestrunzt. Ob Erdogan jetzt allerdings schlimmer ist als Putin oder Katar da kann man sicherlich auch diskutieren. In sofern glaube ich nicht an eine Strafe vom DfB. Dann müsste man ja auch mal vor der eigenen Tür kehren ....

Gündogan sehe ich auf einem Level mit Kroos. Für mich sind das die beiden Weltklasse-Mittelfeldspieler, die Deutschland in der aktuellen Generation hervorgebracht hat. Gündogans Problem ist nur einfach, dass sein Körper nicht für dauerhaften Leistungssport gemacht ist und er sich daher immer wieder verletzt. Daher konnte er nie sein dauerhaft sein Potenzial abrufen. - Von den Fähigkeiten ist er jedoch gesetzt.

Bei Özil ist es ähnlich. Er ist einer der begabtesten Spielmacher seiner Zeit. Sein einziges Problem ist, dass er eine gute Mannschaft braucht, die seine Schwächen kompensiert und dass er sich nach unten ziehen lässt, wenn es mal nicht läuft. Grundsätzlich ist er aber ein Spieler, den Du immer mit zur WM nehmen musst. Wenn er funktioniert, macht er den Unterschied.

Wie gesagt, bis gestern hatte ich eine sehr hohe Meinung von beiden. Jetzt sind die beiden für mich gestorben und ich hoffe, dass ich sie nie wieder in oder für Deutschland spielen sehe.


Hulk wurde nicht in den vorläufigen Kader von Brasilien nominiert :eek:

Hulk hat aber auch in den letzten Jahren ganz schön nachgelassen. Der war schon bei Zenit auf dem Weg nach unten. Und jetzt spielt er nur noch in China...

Ich glaube, Hulk ist kein Verlust. Zumal Brasilien inzwischen wieder gute junge Offensivspieler hat.

Maidelinho
15.05.2018, 12:08
Tor: Marc-André ter Stegen (FC Barcelona), Manuel Neuer (FC Bayern), Bernd Leno (Bayer Leverkusen), Kevin Trapp (Paris St. Germain)
Dann ist es wohl bei Neuer doch enger als gedacht.

Abwehr: Mats Hummels (FC Bayern), Jerome Boateng (FC Bayern), Joshua Kimmich (FC Bayern), Jonas Hector (1. FC Köln), Antonio Rüdiger (FC Chelsea), Niklas Süle (FC Bayern), Marvin Plattenhardt (Hertha BSC), Matthias Ginter (Borussia Mönchengladbach), Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Kein Mustafi, dafür Ginter, Plattenhardt und Tah. - Kann man mal machen :)

Mittelfeld/Angriff: Toni Kroos (Real Madrid), Thomas Müller (FC Bayern), Timo Werner (RB Leipzig), Marco Reus (Borussia Dortmund), Sami Khedira (Juventus Turin), Mesut Özil (FC Arsenal), Leroy Sané (Manchester City), Julian Draxler (Paris St. Germain), Ilkay Gündogan (Manchester City), Leon Goretzka (Schalke 04), Mario Gomez (VfB Stuttgart), Sebastian Rudy (FC Bayern), Julian Brandt (Bayer Leverkusen), Nils Petersen (SC Freiburg)
Weder Wagner noch Götze, dafür mit Gomez und Petersen. Finde ich überraschend, vor Allem mit Petersen.

Grundsätzlich einige interessante Personalien und auch interessante Wochen, die jetzt auf uns zukommen. Bin mal gespannt, wen er dann noch streicht.

Desperado
15.05.2018, 20:33
Pedro Geromel ist für Brasilien bei der WM dabei.

Verrückt, ich dachte den gibts gar nicht mehr.
Fand ihn immer super. :narr:

Gazelle
15.05.2018, 20:36
Pedro Geromel ist für Brasilien bei der WM dabei.

Verrückt, ich dachte den gibts gar nicht mehr.
Fand ihn immer super. :narr:

Naldo dafür nicht. Kann man mal machen.

lone
16.05.2018, 21:30
Saudi Arabien sperrt seinen WM-Schiri lebenslänglich wegen versuchter Manipulation. (https://www.ran.de/fussball/international/news/saudi-arabien-sperrt-wm-schiedsrichter-wegen-bestechung-100629?utm_source=facebook&utm_medium=social&utm_term=social_post&utm_campaign=ransport&utm_content=20180516_saudi-arabien-sperrt-wm-schiedsrichter-wegen-bestechung-100629)

Aus dem Artikel:
Al-Mirdasi habe zugegeben, vor dem Pokalfinale am vergangenen Samstag den Präsidenten von Al-Ittihad nach Bestechungsgeld für eine Spielmanipulation gefragt zu haben. Er war wenige Stunden vor dem Anpfiff von dem Endspiel abgezogen worden.

RainMaker
16.05.2018, 21:32
Der englische Kader

Goalkeepers: Jordan Pickford (Everton), Jack Butland (Stoke), Nick Pope (Burnley)

Defenders: Trent Alexander-Arnold (Liverpool), Kieran Trippier, Danny Rose (both Tottenham), Harry Maguire (Leicester), Phil Jones (Man Utd), John Stones, Kyle Walker (both Man City), Gary Cahill (Chelsea)

Midfielders: Jordan Henderson, (Liverpool), Eric Dier, Dele Alli (both Tottenham), Jesse Lingard, Ashley Young (both Man Utd), Fabian Delph (Man City), Ruben Loftus-Cheek (Chelsea),

Forwards: Raheem Sterling (Man City), Jamie Vardy (Leicester), Harry Kane (Tottenham), Marcus Rashford (Man Utd), Danny Welbeck (Arsenal).


ist auch so brutal durchschnittlich, dass mich jegliches Abschneiden nicht wundern würde (Gruppenaus bis VF alles drin).

Yajack Landratasady
27.05.2018, 11:22
So, die letzten Vereinsspiele in Europa sind gespielt. Nun wird der Fokus auf die WM in Russland gerichtet. Mein Kicker-Sonderheft liegt schon bereit. :lacher:
Das Testspiel gegen Österreich am Samstag kann ich leider nicht sehen. Ich hoffe aber, das Team wird dann schon gut in Form sein. Gespannt wird man wohl auf Neuer schauen. Gegen Saudi-Arabien bin ich dann aber wieder dabei. :dh:

Shao Khan
27.05.2018, 12:02
So, die letzten Vereinsspiele in Europa sind gespielt. Nun wird der Fokus auf die WM in Russland gerichtet. Mein Kicker-Sonderheft liegt schon bereit. :lacher:
Das Testspiel gegen Österreich am Samstag kann ich leider nicht sehen. Ich hoffe aber, das Team wird dann schon gut in Form sein. Gespannt wird man wohl auf Neuer schauen. Gegen Saudi-Arabien bin ich dann aber wieder dabei. :dh:

Also diverse Relegationen und Play-Offs werden noch bis eine Woche vor der WM gespielt.

RainMaker
27.05.2018, 12:07
So, die letzten Vereinsspiele in Europa sind gespielt.

Nein, bei uns ist heute die letzte Runde.

Maidelinho
27.05.2018, 12:08
So, die letzten Vereinsspiele in Europa sind gespielt. Nun wird der Fokus auf die WM in Russland gerichtet. Mein Kicker-Sonderheft liegt schon bereit. :lacher:
Das Testspiel gegen Österreich am Samstag kann ich leider nicht sehen. Ich hoffe aber, das Team wird dann schon gut in Form sein. Gespannt wird man wohl auf Neuer schauen. Gegen Saudi-Arabien bin ich dann aber wieder dabei. :dh:

Heute sind noch drei im Profifußball und bis nach unten gehen sie noch eine Weile

Yajack Landratasady
27.05.2018, 12:22
Also diverse Relegationen und Play-Offs werden noch bis eine Woche vor der WM gespielt.

Nein, bei uns ist heute die letzte Runde.

Heute sind noch drei im Profifußball und bis nach unten gehen sie noch eine Weile

Aber nichts mehr, was mich persönlich interessiert. Von daher wars das für mich. Die WM kann nun kommen.

Der_Wrestling_Fan
07.06.2018, 17:32
Das "Instrument" der Fifa WM 2018 ist bekannt: der Löffel des Sieges "Loschki Pobedi"

https://de.rbth.com/sport/2017/03/13/russische-vuvuzela-das-fan-instrument-der-wm-2018-steht-fest_718656

Im Grund vergleichbar mit Kastagnetten :boxer:

Dr. Fetus
07.06.2018, 18:06
Das "Instrument" der Fifa WM 2018 ist bekannt: der Löffel des Sieges "Loschki Pobedi"

https://de.rbth.com/sport/2017/03/13/russische-vuvuzela-das-fan-instrument-der-wm-2018-steht-fest_718656

Im Grund vergleichbar mit Kastagnetten :boxer:
Alles ist besser als Vuvuzelas. Obwohl irgendsoein Die-Hard hier die immer noch bei jeder WM/EM aus der Hölle hervorholt. :killer:

RainMaker
07.06.2018, 18:19
A two-year undercover investigation into football in Africa has revealed footage of over 100 referees and officials taking cash before games. (https://www.bbc.com/news/av/world-africa-44393375/african-referees-filmed-taking-cash)

Und ja: Da sind Weltmeisterschaftsschiedsrichter dabei...

Woodstock
07.06.2018, 22:26
A two-year undercover investigation into football in Africa has revealed footage of over 100 referees and officials taking cash before games. (https://www.bbc.com/news/av/world-africa-44393375/african-referees-filmed-taking-cash)

Und ja: Da sind Weltmeisterschaftsschiedsrichter dabei...

Na dann mal hoffen, dass wir gut geschmiert haben und den Titel verteidigen.

lone
07.06.2018, 22:55
Das "Instrument" der Fifa WM 2018 ist bekannt: der Löffel des Sieges "Loschki Pobedi"

https://de.rbth.com/sport/2017/03/13/russische-vuvuzela-das-fan-instrument-der-wm-2018-steht-fest_718656

Im Grund vergleichbar mit Kastagnetten :boxer:

Die Fans werden hochoffiziell mit Wurfgeschossen ausgerüstet? Auch nett.

Dürfte vom Sound dann eher an Südkorea mit denen Bällchen-Faden-Trommeln erinnern.

Zheng Yi
07.06.2018, 23:35
Alles ist besser als Vuvuzelas. Obwohl irgendsoein Die-Hard hier die immer noch bei jeder WM/EM aus der Hölle hervorholt. :killer:

Vuvuzelas sind geil du Kulturbanause.

RainMaker
08.06.2018, 11:34
Vuvuzelas sind geil du Kulturbanause.

Ugh.

Portugal star Rui Patricio's sex therapist wife urges national coach to let side deal with World Cup 'anxiety' in risque way (https://www.mirror.co.uk/sport/football/news/portugal-stars-sex-therapist-wife-12664081)
Soll heißen, die sollen vor dem Spiel einen von der Palme wedeln... Wenn man bedenkt das Neulinge in den Nationalteams immer im Training das Equipment verräumen müssen, müssen die dann auch vor Spielen den gewählten Elf ... nun ... :D

Sirius
08.06.2018, 22:07
Wer nicht schlafen kann, kann sich ab 23:30 im Ersten fünf Stunden lang Klassiker der deutschen WM-Geschichte geben.

Der Landknecht
09.06.2018, 15:31
Wer nicht schlafen kann, kann sich ab 23:30 im Ersten fünf Stunden lang Klassiker der deutschen WM-Geschichte geben.

Mist, hätte mich tatsächlich interessiert. Aber zur Zeit deines Kommentars habe ich schon geschlafen. :freak: :D

Grandmaster DJ
09.06.2018, 20:54
In der Zeit bin ich aufgewacht und hab zwischen dem Sofa-Bett Wechsel noch etwas Zeit verstreichen lassen.
Gab es 1954 auch mehrere Kommentarversionen?
Das übliche "Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen – Rahn schießt..." war in dem Moment nicht dabei.

Mustakrakish
09.06.2018, 20:59
In der Zeit bin ich aufgewacht und hab zwischen dem Sofa-Bett Wechsel noch etwas Zeit verstreichen lassen.
Gab es 1954 auch mehrere Kommentarversionen?
Das übliche "Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen – Rahn schießt..." war in dem Moment nicht dabei.

Das war der Radiokommentator mit diesem Auspruch.

RainMaker
11.06.2018, 08:52
Ein ukrainischer Künstler hat alternative Poster (https://imgur.com/gallery/sTqVC03) für die WM in Russland gestaltet :genickbruch:

y2jforever
11.06.2018, 11:10
Noch 3 Tage. So langsam steigt die Anspannung etwas :)

Woodstock
11.06.2018, 13:01
Ugh.

Portugal star Rui Patricio's sex therapist wife urges national coach to let side deal with World Cup 'anxiety' in risque way (https://www.mirror.co.uk/sport/football/news/portugal-stars-sex-therapist-wife-12664081)
Soll heißen, die sollen vor dem Spiel einen von der Palme wedeln... Wenn man bedenkt das Neulinge in den Nationalteams immer im Training das Equipment verräumen müssen, müssen die dann auch vor Spielen den gewählten Elf ... nun ... :D

Nicht vor dem Spiel, weil vor dem Spiel wäre das ziemlich dumm, aber in schöner Regelmäßigkeit um ihre Anspannung zu verlieren,, also am besten vor dem zu Bett gehen, wenn denn die Frauen selbst nicht dabei sind :D

Yajack Landratasady
11.06.2018, 13:17
Noch 3 Tage. So langsam steigt die Anspannung etwas :)

Geht mir genauso. Spätestens am Sonntag beim ersten Deutschland-Spiel ist es dann auf dem Höhepunkt. :)

Charlie Harper
11.06.2018, 13:19
Darf auf jeden Fall endlich losgehen. Schön den ganzen Tag Fußball gucken :gluck::sasmokin:

Dr. Fetus
11.06.2018, 13:50
Geht mir genauso. Spätestens am Sonntag beim ersten Deutschland-Spiel ist es dann auf dem Höhepunkt. :)
So sieht es mal aus!! :dh:
Vor allem dieses mal zu humanen Zeiten. ;)

Sirius
11.06.2018, 18:14
Darf auf jeden Fall endlich losgehen. Schön den ganzen Tag Fußball gucken :gluck::sasmokin:

Auf die ersten vier Spiele werde ich schon einmal verzichten müssen. Job schlägt Fußball. Mal schauen, ob ich Samstag in die WM einsteigen kann. Hab mir meine Termine so gelegt, dass das 17:00 Uhr- und 20:00 Uhr-Spiel drin sind.

Yajack Landratasady
11.06.2018, 18:18
Auf die ersten vier Spiele werde ich schon einmal verzichten müssen. Job schlägt Fußball. Mal schauen, ob ich Samstag in die WM einsteigen kann. Hab mir meine Termine so gelegt, dass das 17:00 Uhr- und 20:00 Uhr-Spiel drin sind.

Ich habe mir für die Vorrunde schlauerweise Urlaub genommen. Problematisch kann es werden, wenn Deutschland ins Achtelfinale kommt. Je nach Platzierung spielt man ja entweder Montag oder Dienstag jeweils um 16 Uhr. Dummerweise beginnt dann meine erste Arbeitswoche, und ich bin bis 17 Uhr im Büro. :boxer:

Sirius
11.06.2018, 18:24
Ich habe mir für die Vorrunde schlauerweise Urlaub genommen. Problematisch kann es werden, wenn Deutschland ins Achtelfinale kommt. Je nach Platzierung spielt man ja entweder Montag oder Dienstag jeweils um 16 Uhr. Dummerweise beginnt dann meine erste Arbeitswoche, und ich bin bis 17 Uhr im Büro. :boxer:

So viel bedeutet mir Fußball dann doch nicht (mehr), dass ich dafür meinen Urlaub opfer. Wäre vor 10-15 Jahren noch anders gewesen.

NarrZiss
11.06.2018, 18:34
So viel bedeutet mir Fußball dann doch nicht (mehr), dass ich dafür meinen Urlaub opfer. Wäre vor 10-15 Jahren noch anders gewesen.

Vor allem ist es nur die WM und eben keine Vereinsmeisterschaft. Ich habe dieses Jahr schon meinen geliebten Giro verpasst bzw. den Großteil abends im Euro Player nachgeholt. Da schadet es auch nicht, wenn ich bei dieser WM so einige Spiele durch die Arbeit verpasse. Aber ich kenne selber genügend Personen, die sich ebenfalls für die WM Zeit Urlaub genommen haben.

Yajack Landratasady
11.06.2018, 18:41
Vor allem ist es nur die WM und eben keine Vereinsmeisterschaft. Ich habe dieses Jahr schon meinen geliebten Giro verpasst bzw. den Großteil abends im Euro Player nachgeholt. Da schadet es auch nicht, wenn ich bei dieser WM so einige Spiele durch die Arbeit verpasse. Aber ich kenne selber genügend Personen, die sich ebenfalls für die WM Zeit Urlaub genommen haben.

"Nur die WM" ist gut. Für dich ist es der Giro, für mich ist es die WM. Ich werds genießen. ;)

NarrZiss
11.06.2018, 18:57
"Nur die WM" ist gut. Für dich ist es der Giro, für mich ist es die WM. Ich werds genießen. ;)

Es liegt eben grundsätzlich immer an den eigenen Präferenzen. Sei es nun von den unterschiedlichen Sportarten / Events oder eben auch innerhalb des Sports.

Länderspiele finde ich nett, aber emotional fehlt mir da häufig die notwendige Bindung, v.a. im Vergleich zu Vereinsmannschaften. Da geben mir Spiele "meiner" Mannschaft/en einfach mehr. Dazu empfinde ich, dass das Level der Vereinsmannschaften spielerisch als auch taktisch deutlich höher ist. Vielfach kommt dann noch der Modus hinzu, der Nationalmannschaften bei Turnieren dazu mittlerweile zwingt risikoarm zu spielen.

y2jforever
11.06.2018, 18:57
Ich habe mir für die Vorrunde schlauerweise Urlaub genommen. Problematisch kann es werden, wenn Deutschland ins Achtelfinale kommt. Je nach Platzierung spielt man ja entweder Montag oder Dienstag jeweils um 16 Uhr. Dummerweise beginnt dann meine erste Arbeitswoche, und ich bin bis 17 Uhr im Büro. :boxer:
Ich fliege Montags mittags auf Konferenz und komme Freitag (also zum Viertelfinale quasi) wieder. Zum Ausgleich ist an dem Wochenende auch noch Ruhrpott Rodeo, also ein weiterer Grund warum ich vom Viertelfinale nix sehen werde. Hätte ich mir auch sagen wir mal schöner malen können :killer:
Länderspiele finde ich nett, aber emotional fehlt mir da häufig die notwendige Bindung, v.a. im Vergleich zu Vereinsmannschaften. Da geben mir Spiele "meiner" Mannschaft/en einfach mehr.
Du willst doch nicht ernsthaft sagen das Dir Banause allein schon bei dem Gedanken Japan vs. Senegal gucken zu dürfen nicht das Herz aufgeht oder?

Yajack Landratasady
11.06.2018, 19:12
Ich fliege Montags mittags auf Konferenz und komme Freitag (also zum Viertelfinale quasi) wieder. Zum Ausgleich ist an dem Wochenende auch noch Ruhrpott Rodeo, also ein weiterer Grund warum ich vom Viertelfinale nix sehen werde. Hätte ich mir auch sagen wir mal schöner malen können :killer:

Wer weiß, vielleicht hast du ja Glück, und Deutschland fliegt nach der Vorrunde raus. Dann verpasst du wenigstens nichts. :lacher:

y2jforever
11.06.2018, 19:44
Wer weiß, vielleicht hast du ja Glück, und Deutschland fliegt nach der Vorrunde raus. Dann verpasst du wenigstens nichts. :lacher:
Aber dann fällt die Ernennung von Löw zum Bundestrainer auf Lebenszeit doch genau in die Woche :salook:

Kliqer
11.06.2018, 19:47
"Nur die WM" ist gut. Für dich ist es der Giro, für mich ist es die WM. Ich werds genießen. ;)

Ich fliege Montags mittags auf Konferenz und komme Freitag (also zum Viertelfinale quasi) wieder. Zum Ausgleich ist an dem Wochenende auch noch Ruhrpott Rodeo, also ein weiterer Grund warum ich vom Viertelfinale nix sehen werde. Hätte ich mir auch sagen wir mal schöner malen können :killer:

Du willst doch nicht ernsthaft sagen das Dir Banause allein schon bei dem Gedanken Japan vs. Senegal gucken zu dürfen nicht das Herz aufgeht oder?

WM bzw. Fußball lieben und nicht bei der FIFA-Liga mitmachen schließt sich gegenseitig aus. Banausen!

;-)

Es liegt eben grundsätzlich immer an den eigenen Präferenzen. Sei es nun von den unterschiedlichen Sportarten / Events oder eben auch innerhalb des Sports.

Länderspiele finde ich nett, aber emotional fehlt mir da häufig die notwendige Bindung, v.a. im Vergleich zu Vereinsmannschaften. Da geben mir Spiele "meiner" Mannschaft/en einfach mehr. Dazu empfinde ich, dass das Level der Vereinsmannschaften spielerisch als auch taktisch deutlich höher ist. Vielfach kommt dann noch der Modus hinzu, der Nationalmannschaften bei Turnieren dazu mittlerweile zwingt risikoarm zu spielen.

Mir geht es tatsächlich ähnlich. Früher hatte ich diese emotionale Bindung noch zu Deutschland, inzwischen geht sie mir aber auch ziemlich ab. Da orientiere ich mich einfach dran, welche Mannschaft die meisten Spieler hat, die ich gerne mag. Bei dieser WM bspw. Brasilien und Frankreich. Trotzdem habe ich große Lust auf die WM. Und wer weiß, vielleicht kommt im Laufe des Turniers auch die Emotionalität zurück.

Yajack Landratasady
11.06.2018, 19:52
Und wer weiß, vielleicht kommt im Laufe des Turniers auch die Emotionalität zurück.

Spätestens wenn die DFB-Elf im Halbfinale steht. :salook:

Grandmaster DJ
11.06.2018, 19:56
Hab gerade mal meinen Urlaub nachgesehen und der liegt tatsächlich zufälligerweise ("sucht euch was aus, ich nehm den Rest") zwischen Beginn Achtelfinale und Finale.
War nicht geplant. Aber ab da kann man sich wohl die Spiele mal komplett gönnen.
Für Costa Rica - Serbien, o.Ä. würde ich keine Planungen unternehmen.
Da gucke ich mir lieber am Wochenende das B-Jugend Finale mit Dortmunder Beteiligung an.
Oder Dänemark. Um Delaney besser einschätzen zu können :angel:.

Bei Deutschen Spielen fieber ich schon mit.
Aber zur Not gibt es mittlerweile so tolle Erfindungen wie zeitversetztes Fernsehen wenn man nicht rechtzeitig Feierabend hat.

MegAltronF
11.06.2018, 20:01
Aber ab da kann man sich wohl die Spiele mal komplett gönnen.

Bei Deutschen Spielen fieber ich schon mit.
.

Schaue grundsätzlich alles was ich kann.Und die Zeiten sind dieses Mal traumhaft, auch wenn ich bis spät Abends arbeite. Habe das Glück, dass bei mir auf Arbeit mindestens zwei TV Fußball zeigen, wenn nicht sogar Leinwand mit puplic viewing.

Woodstock
11.06.2018, 20:02
Hab richtig Bock. 4 Wochen Fußball-WM. JAAAAAAAAA

MegAltronF
11.06.2018, 20:08
Hab richtig Bock. 4 Wochen Fußball-WM. JAAAAAAAAA

Wird bei mir auch täglich mehr. Zocke schon wie verrückt Fifa WM:D

Grandmaster DJ
11.06.2018, 20:12
Habe das Glück, dass bei mir auf Arbeit mindestens zwei TV Fußball zeigen, wenn nicht sogar Leinwand mit puplic viewing.

Was muss man gelernt haben um sich bei euch bewerben zu können?

Gazelle
11.06.2018, 20:13
Hab richtig Bock. 4 Wochen Fußball-WM. JAAAAAAAAA

Mehr gibts nicht zu sagen.

y2jforever
11.06.2018, 20:25
Was muss man gelernt haben um sich bei euch bewerben zu können?
Ich glaube nichts ist der Trick :salook:

Wir haben bei der EM tatsächlich einige Spiele bei uns im Konferenzraum auffem Beamer geschaut. Das war schon ganz cool :)

makanter
11.06.2018, 20:32
Ab nächster Woche 3 Wochen Urlaub. Mit voller Absicht.
WM! :sasmokin:

Charlie Harper
11.06.2018, 20:50
Ich habe mir für die Vorrunde schlauerweise Urlaub genommen. Problematisch kann es werden, wenn Deutschland ins Achtelfinale kommt. Je nach Platzierung spielt man ja entweder Montag oder Dienstag jeweils um 16 Uhr. Dummerweise beginnt dann meine erste Arbeitswoche, und ich bin bis 17 Uhr im Büro. :boxer:

Geht mir genauso, hab jetzt drei Wochen Urlaub und werde in der Zeit alles gucken, was es zu gucken gibt. Für mich steht die WM, aufgrund der Tatsache, dass sie nur alle 4 Jahre ausgetragen wird über allem. Da wird auch noch jedes so langweilig klingendes Spiel geschaut :D

y2jforever
11.06.2018, 20:55
Geht mir genauso, hab jetzt drei Wochen Urlaub und werde in der Zeit alles gucken, was es zu gucken gibt. Für mich steht die WM, aufgrund der Tatsache, dass sie nur alle 4 Jahre ausgetragen wird über allem. Da wird auch noch jedes so langweilig klingendes Spiel geschaut :D
Versuche ich auch. Nur ohne Urlaub. Aber Präsentationen kann man auch bei Japan-Senegal bauen :D

Yajack Landratasady
11.06.2018, 20:58
Geht mir genauso, hab jetzt drei Wochen Urlaub und werde in der Zeit alles gucken, was es zu gucken gibt. Für mich steht die WM, aufgrund der Tatsache, dass sie nur alle 4 Jahre ausgetragen wird über allem. Da wird auch noch jedes so langweilig klingendes Spiel geschaut :D

Genau. :gluck:
Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass sich hier darüber beschwert wird, dass es in der Champions League gefühlt alle zwei Jahre Dortmund gegen Real oder PSG gegen Barca gibt und es deswegen keiner sehen will. Kommt es aber einmal in 20 Jahren vor, dass Panama gegen Tunesien spielt, will das auch keiner sehen.
Wie auch immer. Ich freue mich drauf und werde auch alles soweit möglich aufsaugen. ;)

Woodstock
11.06.2018, 20:59
Geht mir genauso, hab jetzt drei Wochen Urlaub und werde in der Zeit alles gucken, was es zu gucken gibt. Für mich steht die WM, aufgrund der Tatsache, dass sie nur alle 4 Jahre ausgetragen wird über allem. Da wird auch noch jedes so langweilig klingendes Spiel geschaut :D

So. Endlich eine vernünftige Wortmeldung zu diesem Thema :D

Dr. Fetus
11.06.2018, 21:19
Werde auch jedes Spiel schauen. Es sei denn Freundin streikt. Dann gibt's links-rechts eine und gut is!
:ironie::ironie:

MegAltronF
11.06.2018, 21:20
Was muss man gelernt haben um sich bei euch bewerben zu können?

In jedem guten Fitnessstudio läuft alles an Sport zu jeder Zeit!

y2jforever
11.06.2018, 21:21
Werde auch jedes Spiel schauen. Es sei denn Freundin streikt. Dann gibt's links-rechts eine und gut is!
:ironie::ironie:
Hättest das mit der Ironie nicht schreiben müssen. Uns war schon klar, dass Du nur die Spiele gucken darfst die sie erlaubt :sasmokin:

Yajack Landratasady
11.06.2018, 21:23
Hättest das mit der Ironie nicht schreiben müssen. Uns war schon klar, dass Du nur die Spiele gucken darfst die sie erlaubt :sasmokin:

Also nur die Schland-Spiele, weil sie dann selbst zuschaut. :o

Dr. Fetus
11.06.2018, 23:11
Hättest das mit der Ironie nicht schreiben müssen. Uns war schon klar, dass Du nur die Spiele gucken darfst die sie erlaubt :sasmokin:

Also nur die Schland-Spiele, weil sie dann selbst zuschaut. :o
Sie sagt "Fußball ist langweilig", ich sag "Komm, Japan gegen Senegal läuft", dann sag ich dass ich den Müll rausbringe, und gut is. :D

Landnani
12.06.2018, 00:02
Sie sagt "Fußball ist langweilig", ich sag "Komm, Japan gegen Senegal läuft", dann sag ich dass ich den Müll rausbringe, und gut is. :D

Aber Holland nimmt doch gar nicht teil. ;-)

Mero
12.06.2018, 07:52
Noch 2 Tage :) auch wenn es nicht gerade mit einem Kracher losgeht!

Kiez Richards
14.06.2018, 16:27
So. Jetzt Eröffnungsspiel. Dann noch eine Nachtschicht. Dann vier Wochen Urlaub und jeden Tag stundenlang Fußball geil geil gaul :gluck:

Mr. Boardie Lee
14.06.2018, 18:15
Ha, erster Tag, erster "Skandal".
Robbie Williams zeigte den Stinkefinger in die Kamera.
Angeblich in Richtung der englischen Presse, die behaupteten, er hätte seine Seele verkauft für viel Geld, obwohl die Beziehungen der Länder angespannt sind.
Er sang daraufhin beim Lied "Rock DJ" einen geänderten Text:
"You can't freeze(?) me, I did this for free"
Lächelnd zeigte er dann den Gruß an die englische Presse in den eilig herbei gerufenen Kameramann.
Finde ich großartig. :o

Sirius
15.06.2018, 09:01
Ein bisschen Statistik:

Die meister WM-Teilnahmen: Brasilien, 21 (alle Turniere)
Die meisten WM-Spiele: Deutschland, 106
Die meisten Siege: Brasilien, 73
Die meisten Unentschieden: Italien, England, 17
Die meisten Niederlagen: Mexiko, 27
Die meisten Tore: Deutschland, 224
Die meisten Gegentore: Deutschland, 121
Beste Tordifferenz: Brasilien, +119
Schlechteste Tordifferenz: Südkorea, -36

Die meisten Einsätze: Lothar Matthäus (GER), 25
Die meisten Tore: Miroslav Klose (GER), 16
Die meisten Platzverweise: Zinedine Zidane (FRA), Rigobert Song (CMR), 2
Die meisten gelben Karten: Cafu (BRA), 6

Die meisten Zuschauer: 1950, Uruguay - Brasilien, 173.850

Goldberg070
15.06.2018, 12:56
Über 170.000 Zusschauer in einem Fußballstadion. Kann man sich heutzutage gar nicht mehr vorstellen. :eek:

Sirius
15.06.2018, 13:29
Über 170.000 Zusschauer in einem Fußballstadion. Kann man sich heutzutage gar nicht mehr vorstellen. :eek:

Das ist die ofizielle Zahl. Inoffiziell sollen um die 200.000 im alten Maracana gewesen sein.

Yajack Landratasady
22.06.2018, 18:40
Bei dieser WM gibt es wichtige Sache, die mir gerade positiv auffällt. Bisher gab es noch keine Meldung über irgendwelche Krawalle diverser Hooligans. Dabei sollen ja gerade die russischen Hooligans im Vorfeld des Turniers angekündigt haben, besonders präsent sein zu wollen. Dass das aber nicht der Fall ist, kann natürlich verschiedene Gründe haben. Erstens ist es möglich, dass etwaige Ausschreitungen von russischen Medien nicht nach außen getragen werden, um von Seiten Russlands das Gesicht eines souveränen Gastgebers, der alles im Griff hat, aufrecht zu erhalten. Das halte ich allerdings für schwierig, da es eben nicht nur russische Medien vor Ort gibt. Zweitens, und das halte ich für wahrscheinlicher, haben die Sicherheitskräfte, Polizei etc. alles wohl insofern im Griff, als sie solche Krawalle gleich im Keim ersticken und diese gar nicht erst aufkommen lassen.
Was meint ihr dazu?

Sirius
22.06.2018, 18:46
Bei dieser WM gibt es wichtige Sache, die mir gerade positiv auffällt. Bisher gab es noch keine Meldung über irgendwelche Krawalle diverser Hooligans. Dabei sollen ja gerade die russischen Hooligans im Vorfeld des Turniers angekündigt haben, besonders präsent sein zu wollen. Dass das aber nicht der Fall ist, kann natürlich verschiedene Gründe haben. Erstens ist es möglich, dass etwaige Ausschreitungen von russischen Medien nicht nach außen getragen werden, um von Seiten Russlands das Gesicht eines souveränen Gastgebers, der alles im Griff hat, aufrecht zu erhalten. Das halte ich allerdings für schwierig, da es eben nicht nur russische Medien vor Ort gibt. Zweitens, und das halte ich für wahrscheinlicher, haben die Sicherheitskräfte, Polizei etc. alles wohl insofern im Griff, als sie solche Krawalle gleich im Keim ersticken und diese gar nicht erst aufkommen lassen.
Was meint ihr dazu?

Die "harten" Jungs wissen, dass ihnen drakonische Strafen drohen könnten. Putin will seine "sauberen" Spiele und bekommt sie.

Dr. Fetus
22.06.2018, 18:47
Sibirischer Knast ist wohl selbst für Hools ne Nummer zu krass. :boxer:

Zheng Yi
22.06.2018, 18:48
Putin möchte sein Land natürlich in einem guten Licht erscheinen lassen. Ich kann mur gut vorstellen dass er ein bisschen Druck auf die Hools ausgeübt und sie zur Zurückhaltung aufgefordert hat.

Yajack Landratasady
22.06.2018, 19:16
Das ist alles sehr gut möglich. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass es noch zu keinen Ausschreitungen kam, weil es noch nicht zu direkten Aufeinandertreffen von Nationen mit bekannten Hooligan-"Problemen" kam. Bei der EM in Frankreich kam es ja auch vor und während des Spiels zwischen England und Russland zu Krawallen zwischen Hooligans. Möglich, dass sowas hier auch vorkommen wird, wenn entsprechende Teams bspw. in der Finalrunde aufeinandertreffen werden.

PrinceDevitt
22.06.2018, 23:31
Putin möchte sein Land natürlich in einem guten Licht erscheinen lassen. Ich kann mur gut vorstellen dass er ein bisschen Druck auf die Hools ausgeübt und sie zur Zurückhaltung aufgefordert hat.

Ich würde sogar noch weiter gehen und behaupten das der FSB denen mal einen Besuch abgestattet hat und überzeugende Argumente hatte.:o Ich denke bei dieser WM ist mehr Gefahr von ausländischen Hools gegeben, die kann er nämlich nicht einschüchtern.

Sirius
28.06.2018, 05:49
Schauen wir doch mal zurück, welchen "Experten" am Ende recht hatten. ;)

Mexiko, Schweden, Südkorea, eine ambitionierte Gruppe. Nicht hart, aber auch nichts was man nebenbei weghaut.

Puh... harte Gruppe! Keinen Punktlieferanten wie Panama abgekriegt, dafür nur entweder talentierte oder taktisch disziplinierte Teams, denen ich durchaus einen Punktgewinn gegen uns zutraue.


Aus meiner Sicht eine sehr einfache Gruppe für Deutschland, neben Gruppe A die vermeintlich einfachste Gruppe. Schweden ist spielerisch extrem schwach. Da muss man nur konzentriert aufspielen und dann sollte man das locker schaffen. Mexiko hat die besten Zeiten hinter sich, profitieren von der schwachen Concacaf in der sie sich locker qualifizieren konnten. Südkorea ist aus meiner Sicht neben Panama das schwächste Land. Zumindest aus Asien würde ich sie als schwächstes Land bezeichnen.


Relativ entspannte Gruppe, Mexiko ist mittlerweile längst nicht mehr so stark wie vor ein paar Jahren und auch Schweden ist jetzt nix, wovor man irgendwie Angst haben müsste.


Deutschland also in der meines Erachtens schwierigsten Gruppe. Schweden und Mexiko sind keine Karnevalsmannschaften wie Algerien (:salook:), und Südkorea ist eine Wundertüte. Gut, dass es mir sowieso egal wäre, wenn Deutschland verlöre.

Landnani
28.06.2018, 09:44
Ich wünschte, ich hätte falsch gelegen... ;-)

Allerdings ist Deutschland über sich selbst gestürzt. Unser Spielerpotenzial war dem aller drei Gegner deutlich überlegen.
Aus meiner Sicht gab es bei dem Turnier aber auch keine Gruppe, wo wir es schwerer gehabt hätten.

Der Landknecht
28.06.2018, 09:59
Yeah! Ich verdiene mein Geld ab jetzt als Medium. :D

RainMaker
28.06.2018, 17:09
118 Tore gefallen.
55 davon nach Standards.

Na bumm.

Sirius
03.07.2018, 22:27
Der Vater von John Obi Mikel wurde während der WM entführt (http://www.weltfussball.de/news/_n3280188_/vater-von-john-obi-mikel-waehrend-der-wm-entfuehrt/)

Die Polizei konnte Pa Michael Obi aber wieder befreien.

Gazelle
09.07.2018, 23:22
Während der Turnierpause ist Zeit, ein kleines Fazit zur bisherigen WM zu ziehen.

Die größten Enttäuschungen:

3. Spanien: Als großer Favorit ins Turnier gestartet, hat sich die Mannschaft durch die Trainerentlassung zwei Tage vor dem Turnier selbst ins Bein geschossen. Damit konnten sie zwar noch durch die Vorrunde humpeln, gegen kämpferisch starke, aber spielerisch limitierte Russen war dann schon Schluss. Da wurde das Potenzial der Mannschaft - mal wieder - nicht ausgeschöpft.

2. Afrika: Keine afrikanische Mannschaft hat es in die KO-Phase geschafft. Senegal hätte es sich durchaus verdient gehabt und ist mit Pech ausgeschieden, ansonsten waren die Teams spielerisch einfach nicht gut genug. Vor allem die ägyptische Mannschaft, die nach der geschafften Quali noch vor Euphorie gestrotzt hat und mit Mo Salah einen der besten Spieler der Welt hat, spielte extrem enttäuschend. Aber auch Marokko, das zumindest gegen Spanien einen guten Auftritt hinlegen konnte, blieb vieles schuldig.

1. Deutschland: Ohne Worte.

Die positiven Überraschungen:

3. Japan: Sind zwar im Achtelfinale ausgeschieden, haben aber gegen Belgien teilweise grandiosen Fußball gespielt. Die Spielanlage war überragend. Letztendlich hat eine taktische Dummheit für das Ausscheiden gegen Belgien gesorgt. Dennoch ein überraschend gutes Turnier, wenn man bedenkt, dass die Mannschaft innerhalb der Monate vor der WM von drei verschiedenen Trainern betreut wurde.

2. Kroatien: Es wurde Zeit, dass diese Mannschaft mal ein richtig überzeugendes Turnier spielt. Mit Rakitic und Modric haben sie zwei Lenker im Mittelfeld und mit Perisic, Rebic, Kramaric und Mandzukic eine herrvorragende Offensive. Wenn man auch hier dran denkt, dass der Trainer erst seit einigen Monaten im Amt ist und das Team fast die WM verpasst hätte, muss man sich schon wundern, dass sich das Team jetzt gefunden hat.

1. England: In den letzten Jahren war die starke Premier League immer der Fluch der Nationalmannschaft. Die englischen Clubs haben das Geld in ausländische Spieler investiert und die eigene Jugendarbeit vernachlässigt. Vor zwei Jahren war gegen die Fußballmacht Island Endstation. Ein ähnlich peinliches Ausscheiden wäre auch bei diesem Turnier denkbar gewesen. Doch Southgate hat scheinbar die Gunst der Stunde genutzt und den Kader richtig zusammengestellt. Kolumbien, Schweden, Tunesien und Panama sind natürlich keine Top-5-Teams, aber in den vergangenen Turnieren wäre man an solchen Mannschaften definitiv gescheitert. Dass England Elfmeterschießen gewinnen kann und einen vernünftigen Torwart stellt, das sind möglicherweise die größten Überraschungen der WM.

Bester Spieler:
Bisher: Luka Modric

Bester Torwart:
Da nehmen sich alle Halbfinalisten nicht viel. Abwarten, wer jetzt noch groß auftrumpft.

Bestes Spiel:
Spanien 3:3 Portugal.

Sirius
10.07.2018, 05:41
Die Meinung zu Marokko kann ich nicht teilen. Zwar haben sie es nicht geschafft. Spielerisch konnten sie aber jederzeit mithalten. Das konnte man von den anderen Teams kaum sagen. Der Senegal hätte hätte durch die schwache Gruppe kommen müssen.

Arjen Robben
10.07.2018, 05:49
Ägypten muss man da eigentlich auch rausnehmen. Die ganze Mannschaft lebt einzig und allein von Salah und der war meilenweit von 100% entfernt bzw. teilweise gar nicht auf dem Platz. Einzig die Niederlage gegen die Saudis hätte es nicht gebraucht.

Mero
10.07.2018, 06:11
Nach der WM 2010 hab ich auch gedacht, das afrikanische Teams im Kommen sind. War wohl ne Fehleinschätzung... aber anderen gehts ja auch nicht besser. Die USA war ja auch nicht dabei ;)

Marky21und23
10.07.2018, 08:52
Afrika ist für mich keine Enttäuschung sondern eigentlich leider fast normal.
Aufgrund des Setzmodus bekommt man immer Minimum 2 Europäer / Südamerikaner in die Gruppe und da wird's dann eng.
Nach der Auslosung hab ich keinen im Achtelfinale gesehen.

Den Rest würde ich so unterschreiben, ansonsten der Trend der letzen EM mit kompakter Defensive und Standards. Niveau in der Gruppenphase meist durchschnittlich mit paar Ausreißern nach oben und (mangels Auswirkung) unten.
KO-Runde meist auch hart umkämpft.

Ansonsten noch als Enttäuschungs Fact:
Die erste WM seit 1990 bei der kein Bayern Spieler ins Tor traf (auch wenn Tolisso das theoretisch noch ändern kann).

Landnani
10.07.2018, 09:11
Während der Turnierpause ist Zeit, ein kleines Fazit zur bisherigen WM zu ziehen.

Bei den positiven Überraschungen sehe ich das dann doch etwas anders.

England hat bei den Überraschungen nichts zu suchen. Die haben starke Spieler und galten bis zum blamablen Ausscheiden sogar als Mit-Favorit bei der EM 2016.
Inzwischen ist die Mannschaft gereift, hat mit Kane den vielleicht besten Mittelstürmer überhaupt und die exzellenten Nachwuchsspieler haben Stammplätze entweder bei Top-Clubs oder bei Mittelfeldclubs, wo aber ebenfalls gute Trainer und hochklassige Spieler angestellt sind.

Darüber hinaus ist Englands Leistung bis zum Achtelfinale zwar stärker als 2016, aber nicht besonders gut. Abgesehen von den Standards. Einfache Gruppe. Gegen Kolumbien ohne Schlüsselspieler James den Sack nicht zugemacht. Lassen sich kurz vor Schluss die Butter vom Brot nehmen. In der Verlängerung en Spiel auf Messers Schneide. Und trotz der gut geschossenen Elfmeter war da Kolumbien auch nur einen Tick schlechter.

Da würde ich schon eher noch Frankreich als größere Überraschung einordnen, obwohl die mein Titel-Favorit waren:
Schwerere Gruppe souverän gemeistert. Und dann mit einer jungen Mannschaft die Titel-Konkurrenten Argentinien und Uruguay mit guten Leistungen geschlagen. Erstere in einem furiosen 4:3-Spiel, das Messis WM-Karriere beendet haben dürfte. Das finde ich insofern besonders überraschend, da die Südamerikaner aufgrund ihrer spielerischen Qualität, Erfahrung und z.T. dreckiger Cleverness so ziemlich die unangenehmsten Gegner sind, die Du als junge Mannschaft kriegen kannst. - Das hat ja auch England gegen das deutlich kleinere Kolumbien gemerkt, gegen das sie sich fast schon wieder im 1/8-Finale blamiert hätten...


Negativ:

3. Afrika: Ist zwar für den Kontinent tragisch, aber negativ überraschend darf das nicht sein. Die Verbände in Afrika sind nunmal weit von der Professionalität der anderen Regionen entfernt. Und was die individuelle Qualität angeht, so sind da meistens auch nur ein paar Top-Spieler, denen auf so einer Bühne dann halt das Kollektiv fehlt.

2. Spanien

1. Deutschland


Positiv:

3. Schweden: Das England-Spiel habe ich leider nicht gesehen. Ansonsten nur starke, disziplinierte Spiele von den Skandinaviern. Nicht immer schön, aber klug, und auch vorn gefährlicher als erwartet. Dazu Gruppensieger in einer der beiden schwersten Gruppen und 1/4-Finale erreicht...

2. Belgien: Galten zwar immer als Geheimfavorit, aber haben es trotzdem bisher nicht endgültig auf den Platz gebracht. Mit Brasilien haben sie das geändert und die beste Mannschaft (wenn auch sehr glücklich) aus dem Turnier geworfen. Dazu haben sie alle ihre 5 Spiele bisher in 90 Minuten gewonnen. Das nenn ich mal Killer-Instinkt.

1. Kroatien: Ähnlich wie Belgien bringen sie zum ersten Mal ihren Status als Geheimfavorit auf den Platz. Dass sie die stärkste WM-Gruppe mit drei Siegen gewinnen ist der Hammer. In der K.O.-Phase tun sie sich etwas schwer, beweisen aber immerhin Nerven. Ich persönlich halte den Kader in der Breite nicht für überragend. Insofern ist das Halbfinale schon eine mega Leistung für Kroatien.

Sirius
11.07.2018, 07:49
Der etwas kuriose Strafenkatalog der FIFA:

Schiedsrichter als Kriegsverbrecher beleidigen -> 5.000 Franken

Rechtsradikale Banner aufhängen -> 10.000 Franken

Die falschen Socken tragen -> 50.000 Franken

Die falschen Getränke trinken -> 70.000 Franken (https://www.11freunde.de/artikel/absurde-strafe-fuer-schwedens-andreas-granqvist)

Landnani
11.07.2018, 09:08
Typisch FIFA. Wenn's um Geld geht hört der Spaß auf.

Solange es jedoch nur um politischen Missbrauch des Sports, Rassismus oder Unsportlichkeit geht, will man sich nicht zu weit aus dem Fenster hängen. Da reichen schwammig gehaltene "Grundsätzlich wollen wir das nicht..."-Statements, garniert mit gelegentlichen Einzelbestrafungen von unwichtigen (unmächtigen) Einzelpersonen.

Der_Wrestling_Fan
12.07.2018, 07:50
In der Regel regt sich der Deutsche WM-Gucker ja über Bela Rethy oder Claudia Neumann auch, doch nun ist auch Steffen Simon in die Kritik geraten

https://rp-online.de/sport/fussball/wm/wm-2018-shitstorm-gegen-kommentator-steffen-simon-nach-halbfinale_aid-23889985

Ich halte das Kommentatoren-Gebashe im Web ja für übertrieben, ab mit den Französischen Namen hatte Simon echt so seine Probleme: Tobey Oldiwereld, Ontön Griez'mohn, Ömtiti, Ügo Lorrie :lacher:

Sirius
12.07.2018, 08:11
In der Regel regt sich der Deutsche WM-Gucker ja über Bela Rethy oder Claudia Neumann auch, doch nun ist auch Steffen Simon in die Kritik geraten

https://rp-online.de/sport/fussball/wm/wm-2018-shitstorm-gegen-kommentator-steffen-simon-nach-halbfinale_aid-23889985

Ich halte das Kommentatoren-Gebashe im Web ja für übertrieben, ab mit den Französischen Namen hatte Simon echt so seine Probleme: Tobey Oldiwereld, Ontön Griez'mohn, Ömtiti, Ügo Lorrie :lacher:

Kommentatoren anderer Länder machen sich erst gar nicht die Mühe Namen auch nur ansatzweise richtig auszusprechen. Wir meckern auf hohem Niveau. Was mir bei Simon allerdings auffällt ist, dass er seine Fehler berichtigt wenn sie ihm auffallen. Kennt man von den ZDF-Kollegen eher weniger. Ansonsten ist das ganze Aufgeilen an Versprechern von Fußballkommentatoren der beste Beweise, dass wir trotz "Flüchlingsschwemme", "Kriminalitätsexplosion" und "Russen-Herrschaft" hier doch ein recht sorgenfreies Leben geniesen. ;)

Unofficial World Champ: (https://www.ufwc.co.uk/) Kroatien verteidigt am Sonntag seinen Titel gegen Frankreich.

makanter
12.07.2018, 10:01
In der Regel regt sich der Deutsche WM-Gucker ja über Bela Rethy oder Claudia Neumann auch, doch nun ist auch Steffen Simon in die Kritik geraten

https://rp-online.de/sport/fussball/wm/wm-2018-shitstorm-gegen-kommentator-steffen-simon-nach-halbfinale_aid-23889985

Ich halte das Kommentatoren-Gebashe im Web ja für übertrieben, ab mit den Französischen Namen hatte Simon echt so seine Probleme: Tobey Oldiwereld, Ontön Griez'mohn, Ömtiti, Ügo Lorrie :lacher:

Und ich dachte immer, Frau Neumann würde nur wegen ihres Geschlechts kritisiert werden und Männer seien immun gegen Kritik?!

Geil war gestern übrigens auch Oliver Schmidt, der ständig von einem "Jesse Lingoord" sprach, ein Engländer mit dänischen Wurzeln scheinbar.

Shao Khan
12.07.2018, 10:18
Geil war gestern übrigens auch Oliver Schmidt, der ständig von einem "Jesse Lingoord" sprach, ein Engländer mit dänischen Wurzeln scheinbar.

Also ich mochte ja die Evolution des Kieran, Kevin, Kim Trippier ...

Landnani
12.07.2018, 10:49
Ich kann mich auch daran erinnern, wie ich einst in einem Pub eine halbe Stunde lang überlegt habe, welcher Bayern- bzw. jetzt Real Madrid-Spieler mit Nachnamen Cruise heißt...

Der Landknecht
12.07.2018, 11:28
Kommentatoren anderer Länder machen sich erst gar nicht die Mühe Namen auch nur ansatzweise richtig auszusprechen. Wir meckern auf hohem Niveau. Was mir bei Simon allerdings auffällt ist, dass er seine Fehler berichtigt wenn sie ihm auffallen. Kennt man von den ZDF-Kollegen eher weniger. Ansonsten ist das ganze Aufgeilen an Versprechern von Fußballkommentatoren der beste Beweise, dass wir trotz "Flüchlingsschwemme", "Kriminalitätsexplosion" und "Russen-Herrschaft" hier doch ein recht sorgenfreies Leben geniesen. ;)

Unofficial World Champ: (https://www.ufwc.co.uk/) Kroatien verteidigt am Sonntag seinen Titel gegen Frankreich.

Ob sich dieselben Leute auch über falsch ausgesprochene Namen von Nigerianern, Polen oder Norwegern aufregen? Mich deucht, die picken sich die aus, von denen sie selbst gerade so wissen oder meinen zu wissen, wie man sie ausspricht.
Übrigens finde ich die russischen Kommentatoren bei sowas stark. Die sprechen die deutschen Namen "immer" korrekt aus. War ich positiv überrascht.

Und ich dachte immer, Frau Neumann würde nur wegen ihres Geschlechts kritisiert werden und Männer seien immun gegen Kritik?!

Das nicht, aber nur bei Frau Neumann wird das Geschlecht ins Spiel gebracht.

Sirius
12.07.2018, 11:37
Ob sich dieselben Leute auch über falsch ausgesprochene Namen von Nigerianern, Polen oder Norwegern aufregen? Mich deucht, die picken sich die aus, von denen sie selbst gerade so wissen oder meinen zu wissen, wie man sie ausspricht.
Übrigens finde ich die russischen Kommentatoren bei sowas stark. Die sprechen die deutschen Namen "immer" korrekt aus. War ich positiv überrascht.

Ich habe z.B. noch nie jemanden in Deutschland den dänischen Familienamen "Hansen" richtig aussprechen gehört. Auch ich musste mich damals aufklären lassen. ;)

El Clon
12.07.2018, 11:46
Ich habe z.B. noch nie jemanden in Deutschland den dänischen Familienamen "Hansen" richtig aussprechen gehört. Auch ich musste mich damals aufklären lassen. ;)

Off-Topic wegen Neugier: wie spricht man den denn richtig aus? Ich würde ihn wie Pansen mit H aussprechen. Das einzige, was ich mir sonst vorstellen könnte, wäre ihn "Hänsen" auszusprechen.

Shao Khan
12.07.2018, 11:47
Ich habe z.B. noch nie jemanden in Deutschland den dänischen Familienamen "Hansen" richtig aussprechen gehört. Auch ich musste mich damals aufklären lassen. ;)

Ohne es ganz genau zu wissen nehme ich an, das man den Hänsen ausspricht.

Der Landknecht
12.07.2018, 11:55
Ich habe z.B. noch nie jemanden in Deutschland den dänischen Familienamen "Hansen" richtig aussprechen gehört. Auch ich musste mich damals aufklären lassen. ;)

Ist das wieder dieser beknackte Fall, wo das A im Dänischen wie ein E/Ä ausgesprochen wird? Mir wird diese Sprache von Tag zu Tag unsympathischer. :D

NarrZiss
12.07.2018, 11:58
Ohne es ganz genau zu wissen nehme ich an, das man den Hänsen ausspricht.

Das sollte korrekt (https://de.forvo.com/word/jesper_hansen/)sein.

Ich finde die unterschiedlichen Aussprachen von Spielern garnicht mal so schlimm. Aus einem Schweinsteiger wird im Ausland auch öfters mal ein Sweinstaiger. Da ist es schon anstrengender und nerviger, wenn man den Vornamen komplett verhunzt und verwechselt oder was mich persönlich nervt, dass man fast immer falsch angeschrieben wird. Bei den Kommentatoren darf da ansonsten lieber gerne mehr taktisches Wissen vorhanden sein oder allg. ein paar mehr Fussballkenntnisse. Etwas Vorbereitung auf ein Spiel kann da nicht schaden.

Es gibt eben auch Namen, die beispielsweise unregelmäßig ausgesprochen werden. Mein Nachname wurde beispielsweise auch eingedeutscht, um zumindest in Deutschland weniger Probleme/Schwierigkeiten zu haben (u würde bei meinem Nachnamen zum ü werden; also ähnlich wie bei Hansen).

Shao Khan
12.07.2018, 12:01
Das sollte korrekt (https://de.forvo.com/word/jesper_hansen/)sein.

Wusst Ichs doch ;)

Sugar Landy Ratannah
12.07.2018, 14:36
Erinnert sich noch jemand an John Carew? Den hat auch jeder anders ausgesprochen.

Grandmaster DJ
12.07.2018, 15:17
Sicher, das war die Zeit als Rosenborg Trondheim noch relevant war.
Tolles Sturmduo mit Jan Derek Sørensen.
Dortmund wollte eigentlich Carew, bekam aber dann "nur Sørensen ab :heuler:.

Danach habe ich seine Karriere nicht mehr so verfolgt. Aber da waren wirklich interessante Varianten dabei.

Sirius
15.07.2018, 18:51
Und sonst noch?

169 Tore, zwei weniger als 2014
3.031.788 Zuschauer, weniger als bei den letzten drei Turnieren, Rekord: USA 94: 3.587.088
603 eingesetzte Spieler, vier weniger als 2014.
29 Elfmeter, Rekord!!
22 verwandelte Elfmeter, Rekord!!
11 Eigentore, Rekord!!
217 gelbe Karte, 2006 gab es noch 306
2 gelb-rote Karten, so wenig gab es seit ihrer Einführung noch nie, 2006 gab es 19
2 rote Karten, nur bei vier Turnieren gab es weniger rote Karten bzw. direkte Platzverweise, 1990 und 98 gab es 16. (1930 & 34 ein Platzverweis, 1950 & 1970 keiner)

Brasilien hat mit 109 WM-Spielen zu Deutschland aufgeschlossen.
Kroatien hat sich an Österreich vorbei in die Top 20 der ewigen Tabelle geschoben.

Yajack Landratasady
15.07.2018, 18:53
Own Goal also mit seinem besten WM-Turnier überhaupt. :lacher:

Shao Khan
15.07.2018, 18:55
Own Goal also mit seinem besten WM-Turnier überhaupt. :lacher:

Und nur knapp hinter Juste Fontaines Rekord-WM

Mustakrakish
15.07.2018, 18:56
Own Goal also mit seinem besten WM-Turnier überhaupt. :lacher:

Nur Just Fontaine hat mehr in einem Turnier geschossen.

Sirius
15.07.2018, 18:58
Nur Just Fontaine hat mehr in einem Turnier geschossen.

Auf einer Stufe mit Sandor Kocsic zu stehen ist ja auch nicht schlecht. ;)

Yajack Landratasady
15.07.2018, 18:59
Und nur knapp hinter Juste Fontaines Rekord-WM

Nur Just Fontaine hat mehr in einem Turnier geschossen.

Ach, das kann Own Goal noch knacken. Eben hörte ich ein Interview, in welchem er mitteilte, dass er noch einige Jahre mitspielen wird. :salook::lacher:

NarrZiss
15.07.2018, 22:15
Ein Team der WM ist wirklich schwer zu erstellen. Vor allem haben sich keine RV oder LV wirklich nachhaltig angeboten. Ich habe es mal versucht auf elf Spieler einzugrenzen, wobei das Team sicherlich so nicht zusammenpassen würde und viel zu offensiv wäre.

Torwart: Thibaut Courtois
Abwehr: Andreas Granquist, Harry Maguire, José Giménez
Mittelfeld: Casemiro, Luka Modric, Kevin De Bruyne, Kieran Trippier, Eden Hazard
Sturm: Kylian Mbappé, Romelu Lukaku

Honorable Mention: Kasper Schmeichel, Cho Hyun-Woo, Jordan Pickford - Diego Godin, John Stones, Yerry Mina, Samuel Umtiti, Raphaël Varane, Thiago Silva - N’Golo Kanté, Paul Pogba, Wilfred Ndidi, Coutinho, Thomas Meunier - Harry Kane, Edison Cavani, Mario Mandzukic, Antoine Griezmann, Cristiano Ronaldo

Sirius
15.07.2018, 23:00
Fun Fact: Keine Spieler hat so viele WM-Spiele bestritten wie Lothar Matthäus (25), aber Italiens Paolo Maldini spielte insgesamt 2.070 WM-Minuten und somit 75 Minuten mehr als Matthäus.