![]() |
||
|
|
![]() |
#1 |
Disqualifiziert
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 11.340
|
Bitte in "Superwahljahr 2021" einfügen.
![]() Wahl in Baden-Württemberg Grüner Höhenflug - CDU stürzt weiter ab Ich nehme diesen Zwischenstand erstmal positiv auf. Hier nochmal Hochrechnungen: Grüne - 32,3 % CDU - 23,5 % SPD - 11,1% FDP - 10,7% AFD - 10,5 % LINKE - 3,5 % Sonstige - 8,4 % Rheinland-Pfalz: SPD - 35,5 % CDU - 26,9 % AFD - 9,3 % Grüne - 8,2 % FDP - 5,9 % Freie Wähler - 5,8 % LINKE - 2,5 % Hier fällt der Erfolg der Freien Wähler auf und dass die Grüne im Vergleich zu sämtlichen letzten Umfragen schlechter abschnitt. Mit knapp zweistelligen Ergebnis hätte ich dann doch gerechnet. Immerhin war man vor einigen Monaten noch bei fast 20 %. Außerdem fällt auf, dass die Wahlbeteiligung doch in beiden Wahlen jeweils nachgelassen hat. Die Politisierung, die im Zuge der Flüchtlingsdebatte und der AFD zugenommen hat, hat sich also scheinbar zu ende entwickelt und damit sind die Zeiten zunehmender Wahlbeteiligung scheinbar vorbei. Geändert von Moneytalks (14.03.2021 um 20:14 Uhr). |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 3.657
|
Grün und Blau haben immer noch 8% zu viel in RLP aber sonst ist es ok. Die Grünen werden wohl massiv an Stimmen verloren haben weil sie den Pfälzer Wald massiv mit Windrädern Vollpflastern wollen. Dagegen gibt es massiven Wiederstand das hat sich wohl auch in den Stimmen niedergeschlagen.
__________________
Made in K-town W. Germany Deutscher von Geburt Pfälzer aus Überzeugung Lautrer von Gottes gnaden |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Disqualifiziert
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 11.340
|
Zitat:
Ist das gute Ergebnis der SPD erwartbar gewesen? Geändert von Moneytalks (14.03.2021 um 20:35 Uhr). |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 29.09.2006
Beiträge: 4.488
|
In RLP sind die traditionell stark, von daher war es zumindest zu erwarten das sie die Regierung stellen, in irgendeiner Form.
__________________
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 3.657
|
Erwartbar war es nicht das die SPD noch mal so zulegt. Warum Grün verloren hat die letzten Wochen habe ich ja schon versucht zu erklären. Normal wandern dann die Stimmen die Grün verliert zur CDU. Da die Bundes CDU aber die letzten Wochen mit Skandalen zu kämpfen hatte, hat wohl dieses Mal die SPD von den Stimmen profitiert die von Grün abgewandert sind.
__________________
Made in K-town W. Germany Deutscher von Geburt Pfälzer aus Überzeugung Lautrer von Gottes gnaden |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 3.268
|
Das es für die Linken in BaWü wieder nicht reicht war zu erwarten, schade ist es trotzdem. Das aber sowohl die CDU als auch die AfD (die immer noch zu viele Stimmen bekommen hat) an Zuspruch verloren hat, ist ein ganz guter Trost.
In beiden Ländern scheint es ja auf eine Ampel hinauszulaufen. Eventuell ist das auch eine Option nach der nächsten Bundestagswahl. Die FDP brauche ich zwar nicht in der Regierung, wenn das aber der Preis dafür ist das die CDU in die Opposition muss, könnte man den durchaus zahlen.
__________________
Glück und Pech sind nichts weiter als die richtige oder falsche Mischung aus einer Gelegenheit, der Vorbereitung darauf und des nötigen Selbstvertrauens. |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Disqualifiziert
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 11.340
|
Zitat:
Es ist auch nicht die erste Landtagswahl, wo die Grünen deutlich schlechter abschneiden, als die Umfrage der letzten Wochen. Und scheinbar sind die Stimmen stattdessen jedes Mal großteils zum Ministerpräsidenten/zu der Ministerpräsidentin gewandert. Ob nun in Thüringen, Brandenburg, Sachsen, scheinbar Hamburg und auch in Rheinland Pfalz. Das bestätigt mein Gefühl, dass die Grünen nicht wegen der Klimakrise allein die letzten Jahre populär waren, sondern generell potentielle Grünenwählern an gesellschaftlicher Verantwortung und Problemlösung gelegen ist und sie dafür auch Abstriche machen wollen, wenns nutzt. Und wenn die Grünen vor Ort diese Erwartungshaltung nicht erfüllen oder man dieser Verantwortung anders eher gerecht wird (Regierungspartei wählen), als mit dem Wählen der Grünen, sind diese Leute auch schnell wieder weg. Das ist eigendlich was Gutes. |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 3.657
|
Die SPD ist erst seit den 90er Rot, vorher war RLP tief Schwarz. Das hat sich erst geändert als die Pleitewelle ca. 1985 anfing und nach Schengen und dadurch noch mehr Pleiten kam die SPD an die Macht.
__________________
Made in K-town W. Germany Deutscher von Geburt Pfälzer aus Überzeugung Lautrer von Gottes gnaden |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 04.05.2018
Beiträge: 1.621
|
Einzige Schande ist mal wieder, dass die AfD knapp 10% in beiden Ländern kriegt. CDU ohne Basis zur Koalition ist aber immerhin eine gute Sache.
__________________
"Wenn du nur das willst, was du schaffen kannst, kannst du alles schaffen, was du willst!" - Konfuzius |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 3.657
|
Zitat:
Mir machen da eher die nächsten Wahlen in den "neuen" Bundesländern sorgen denn da haben sie laut Umfragen ordentlich Zugewinn. Da Merkel nur noch eine lame Duck ist, und Laschet schon jetzt angeschlagen, Merz mit den Haufen schart, könnte es dort zu einer Schwarz/Blau Koalition kommen weil ohne Blau geht da laut Umfragen nur eine Minderheitsregierung da die CDU niemals nie mit den Linken koalieren würde und umgekehrt auch nicht.
__________________
Made in K-town W. Germany Deutscher von Geburt Pfälzer aus Überzeugung Lautrer von Gottes gnaden Geändert von k-town1900 (15.03.2021 um 16:26 Uhr). |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 4.761
|
Zitat:
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/index.htm Hier sehe ich kein erstarken der Afd, in MV sieht es eher nach dicken Verlusten aus(Schwarz-Rot und RRG mit sicheren Mehrheiten), in LSA wird die Regierungskoalition eher noch gestärkt. Und in Thüringen läuft es auf das Vorjahresproblem hinaus, entweder die FDP schafft es nicht in den Landtag oder es gibt eine Minderheitsregierung, wobei hier die Spielchen der CDU und FDP diesmal nicht klappen dürften.
__________________
WCW 4 Life Feel the Bang Friedensnobelpreisträger 2012, Skispringen: Vierschanzentournee: Sieger, Olympia: 2. und Skiflug-WM: 3.
|
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 3.657
|
Zitat:
OK in Sachsen-Anhalt eine Schwarz/Rot/Gelb würde gehen nur ob die Gelben nicht wieder abspringen würden weil Zündlein an der Waage (wie so oft) das wäre keine Überraschung. Schwarz/Rot/Grün wäre auch eine Option. OK, Meck-Pomm würde auch Rot/Schwarz gehen laut Umfragen. Ohne sie AFD geht im Osten fast nichts.
__________________
Made in K-town W. Germany Deutscher von Geburt Pfälzer aus Überzeugung Lautrer von Gottes gnaden |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 4.761
|
Da diese gerade regiert, vielleicht mehr als eine Option.
__________________
WCW 4 Life Feel the Bang Friedensnobelpreisträger 2012, Skispringen: Vierschanzentournee: Sieger, Olympia: 2. und Skiflug-WM: 3.
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 14.319
|
In Brandenburg und MV muss man sie gezielt als Partner wollen damit sie in die Regierung kommen. In Sachen und SA muss man sicherlich Wert darauf legen sie nicht in der Regierung zu haben. Bei beiden geht aber Schwarz/Rot/Grün egal ob die FDP rein kommt oder nicht. In Thüringen geht vor allem ohne die Linken nichts, es sei denn Grün und FDP fallen beide raus.
Ich persönlich finde ~25% AfD auch nicht gut (eher im Gegenteil), aber ich würde nicht sagen ohne sie geht fast nichts.
__________________
"Remember - hate is always foolish ... and love, is always wise. Always try, to be nice and never fail to be kind" - The 12th Doctor
"Planeten gibt es viele, unsere Wirtschaft nur einmal." - Die Partei "Wir wünschen allen ein frohes Fest und eine gesegnete Rest-Apokalypse." - Browser Ballet |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Disqualifiziert
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 11.340
|
Zitat:
Letzendlich hat die Konstellation auch jedes Mal Wähler mobilisiert, die Partei des Ministerpräsidenten verstärkt zu unterstützen, was die Situation doch jedes Mal erleichtert hat. Die Möglichkeiten wären schon ganz andere, wenn wenigstens im Ernstfall Linke und CDU bereit wären, zusammenzuarbeiten. Besonders in Thüringen hätte ich es mir gewünscht. Die CDU hat sich zuletzt dadurch selbst geschwächt, dass es an einer klaren Haltung fehlt, für eine stabile Regierung sorgen zu wollen aus Verantwortung fürs Bundesland. Man könnte dadurch zwar an die AFD verlieren, aber so hat man an beiden Fronten verloren: zur Linken und zur AFD. In Mecklenburg Vorpommern stand die AFD ja in den letzten Umfragen bei circa 15%. ich traue dem noch nicht so ganz, denke aber schon, dass da über die 20% hinaus gar nichts geht. Momentan sind dort Rot-Schwarz und RRG rechnerisch möglich. In Sachsen-Anhalt sieht es ähnlich knapp aus, wie vor der letzten LTW in Sachsen. Es kommt viel auf die Ergebniss der 3 kleineren Parlamentsparteien SPD, Grüne und FDP an. Ich denke, es wird wieder Schwarz-Rot-Grün. In Thüringen wäre meiner Meinung nach LINKE + CDU eine sinnvolle option, wenns für RRG nicht reicht. Momentan sieht es für mich danach aus, als würde die AFD sich hauptsächlich in Mitteldeutschland gut halten können, währen in Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern die Wählergunst nachlässt. Und ich würde tatsächlich sagen: Es gibt Möglichkeiten, die AFD aussen vor zu halten. Die meisten Wähler wollen das und wenn das so bleibt, kann das auch weiterhin klappen. |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 2.120
|
Zitat:
Die Sachsen-Wahl ist noch zu weit weg, um eine halbwegs seriöse Vermutung abzugeben. In Thüringen müssen die Grünen echt noch ein wenig zulegen, um eine Koalition CDU/AfD rechnerisch verhindern zu können. Denn Thüringen und vor allem Sachsen-Anhalt sind aus meiner Sicht die ersten Länder, in denen die CDU umfallen könnte, was eine Koalition oder zunächst eine Minderheitsregierung mit Hilfe der AfD betrifft. In Sachsen-Anhalt hangelt man sich ja quasi von Krise zu Krise und die sogenannte Brandmauer ist bei einigen Vertreter_innen (u. a. Lars-Jörn Zimmer) sicherlich nur noch eine Art Feigenblatt. Ich persönlich hab gerade was Sachsen-Anhalt angeht, ein wirklich ungutes Gefühl. |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Moderator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.884
|
Fazit zu den Landtagswahlen, auch übertragbar auf die Kommunalwahl z.B. im hessischen Heppenheim: In Baden-Württemberg hat die CDU 3% und in Rheinland-Pfalz 4% verloren und die Medien sprechen vom "Wahl-Debakel". Vielmehr ist es doch so, dass die Wählerinnen und Wähler für ein "weiter so" gestimmt haben. Das ist die traurige Wahrheit. Offenbar kam der Masken-Skandal eine Woche zu früh und viele Briefwahlstimmen waren schon abgegeben. Wobei man natürlich fairerweise berücksichtigen muss, dass es sich bei Kommunalwahlen (Stadtparlament und Kreistag) in erster Linie um Personenwahlen handelt.
__________________
"Wenn du so dumm bist, und AfD wählst... todeslost sein Urgroßvater!" ~Rezo 2021
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Disqualifiziert
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 11.340
|
Zitat:
Meinst du die Bestätigung der jeweiligen Ministerpräsidenten. Ich wäre auf eine Ausführung dieses Punktes neugierig. |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Moderator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.884
|
Nun, die Medien haben ja ausführlich das große Wahldebakel der CDU in RP und Ba-Wü herbeigeschrieben. Die Partei hat jeweils 3 bzw. 4 % verloren. Bei dem ganzen Mist, der verbockt wurde in der letzten Zeit, plus Maskenaffäre, da würde ich sagen, da sind das leichte Verluste, aber sicher kein Debakel.
__________________
"Wenn du so dumm bist, und AfD wählst... todeslost sein Urgroßvater!" ~Rezo 2021
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Höllen-Rentner
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 17.026
|
Zitat:
__________________
Zurück bei Papi... |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#21 | |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 3.268
|
Zitat:
BaWü ist eigentlich recht konservativ, da sind 24% für die konservativste Partei schon ein Debakel.
__________________
Glück und Pech sind nichts weiter als die richtige oder falsche Mischung aus einer Gelegenheit, der Vorbereitung darauf und des nötigen Selbstvertrauens. |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Höllen-Rentner
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 13.08.2008
Beiträge: 4.104
|
Zitat:
Für die CDU gilt jetzt zunehmend das gleiche. Die "eigentlich recht konservativen" Menschen in BaWü haben gemerkt, dass da ein konservativer Grüner im Amt ist. Womöglich haben die Kinder, die sich bei FFF engagieren und finden das nicht mal schlecht. Klimaschutz, Umweltbewusstsein spielt vermutlich eine immer größere Rolle und der konservative Teil von BaWü hat vermutlich sogar genug Einkommen oder Vermögen, um sich "Bio leisten zu können". Das Debakel der CDU ist also eigentlich gar nicht so sehr ein Debakel, weil die Wähler nicht mehr so wollen, sondern weil sie insbesondere im konservativen Kernland nun eine grüne Partei hat, die sie nicht mehr einfach so attackieren kann, weil viele Wähler die Vorstellungen der Grünen teilen. Natürlich funktioniert das eine zeitlang als Regierung, aber warum soll der konservativ-grüne Wähler (und ich denke das sind in BaWü mittlerweile sehr viele) nicht das Original wählen, wenn er einen Kretschmann bekommt? |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|