Boardhell
   

 
 
   

 

Zurück   Boardhell > Unterhaltung > Das anspruchsvolle Forum

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.01.2023, 18:17   #1
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 16.005
Laut dem Bundeswahlleiter stehen für 2023 folgende Wahlen an:


12.02. Berlin Wahl zum Abgeordnetenhaus (Wiederholungswahl) 5 Jahre
14.05. Bremen Wahl zur Bürgerschaft 4 Jahre
14.05. Schleswig-Holstein Kommunalwahl 5 Jahre
08.10. Bayern Landtagswahl 5 Jahre
08.10. Hessen Landtagswahl 5 Jahre


Und es gibt mit Boris Pistorius (Innenminister Niedersachsen) den offiziellen Nachfolger für Christine Lambrecht im Verteidigungsministerium. Die erste Kritik lässt natürlich nicht lange auf sich warten...
__________________
"Wenn du so dumm bist, und AfD wählst... todeslost sein Urgroßvater!" ~Rezo 2021
Goldberg070 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2023, 19:19   #2
Nani
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 15.649
Unnötige Kritik und leider typisch.

7 von 16 ist mir paritätisch genug. Können wir bitte lieber über die Qualifikation von Leuten reden?
Wenn nächstes Mal ein Mann zurücktritt, darf dann gern wieder eine Frau übernehmen. Und beim übernächsten Mal von mir aus auch.
Nani ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2023, 20:06   #3
Der Zerquetscher
Moderator
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 10.392
Zitat:
Zitat von Nani Beitrag anzeigen
Unnötige Kritik und leider typisch.

7 von 16 ist mir paritätisch genug. Können wir bitte lieber über die Qualifikation von Leuten reden?
Wenn nächstes Mal ein Mann zurücktritt, darf dann gern wieder eine Frau übernehmen. Und beim übernächsten Mal von mir aus auch.
Sehe ich zu 100% genauso. Danke, Nani.

Völlig unfassbar, dass manchen in einer solch dringenden Situation kaum überwindbarer Problemberge in Sachen Bundeswehr als erstes einfällt, dass der neue Posten aber unbedingt mit einer Frau besetzt werden muss. Wessen Prioritäten das sind, wem das die Nacht raubt, der hat nichts verstanden und lebt noch im Jahr 2021.
__________________
"Nachtbesucher" - erschienen im Audioparadies-Verlag, gelesen von Hajo Mans: Hörprobe
Der Zerquetscher ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2023, 20:42   #4
The-Deadman
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 02.07.2007
Beiträge: 4.979
Zitat:
Zitat von Nani Beitrag anzeigen
7 von 16 ist mir paritätisch genug. Können wir bitte lieber über die Qualifikation von Leuten reden?
Da kommt die CSU ja noch schlechter weg als bei der Parität von Söders Kabinett

Aber sowohl Du als auch der Zerquetscher haben Recht: es ist unfassbar und geistiges Armutszeugnis zugleich, wer da tlw. wieder den Bagger aufmacht. Die Welt erlebt eine der schlimmsten Krisen im Hinblick auf das globale Staatsgefüge, auf die unser Land klug und verantwortungsvoll reagieren muss (und das bedeutet eben nicht, 100 Mrd. € blind in die Rüstungsindustrie zu pumpen!) und dann haben die wirklich nix Besseres zu tun, als ins nächstbeste Mikro so einen deplatzierten Quark zu plärren.
The-Deadman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2023, 21:05   #5
Nani
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 15.649
Ich möchte hinzufügen, dass ich Parität grundsätzlich gut und wichtig finde, sowohl aus humanistischen als auch ökonomischen Gründen. Ganz davon abgesehen, dass wir zu viele nichtsnutzige, eitle Männer in der Politik haben, die ich gerne von charakterlichen Typen a la Kramp-Karrenbauer oder Bärbock abgelöst sähe.

Aber man muss Priorisieren können. Außerdem wird es in diesem Land niemals vernünftige Politik gehen, wenn sich die grundsätzlich Vernünftigen wegen Kleinigkeiten zerfleddern, während die Unvernünftigen trotz unverhohlener Kriminalität sich eines breiten Supports erfreuen, der auf Bevölkerungsverarschung fußt.
Nani ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2023, 04:50   #6
Creed
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 3.277
Ein wenig kann ich die Kritik ja verstehen, da es mit Eva Högl eine Kandidatin gegeben hätte, die in dem Thema drin ist. Allerdings hat sie keine Erfahrung als Ministerin. Persönlich bin ich der Meinung das man als Minister nicht zwingend in dem Thema drin sein muss, dafür gibt in den Ministerien genügend Mitarbeiter. Wichtiger ist es das man den Laden führen, zusammenhalten und repräsentieren kann. Daher kann ich verstehen das man sich in der aktuellen Lage für einen erfahrenen Minister entschieden hat, auch wenn es eine Frau gab die fachlich wahrscheinlich mehr Ahnung gehabt hätte.

Ich hätte jetzt aber auch kein Problem wenn Wissing oder Lindner zurücktreten würden um einer Frau platz zu machen. Naja Träumen wird man ja noch dürfen.
__________________
Glück und Pech sind nichts weiter als die richtige oder falsche Mischung aus einer Gelegenheit, der Vorbereitung darauf und des nötigen Selbstvertrauens.
Creed ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2023, 07:39   #7
k-town1900
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 3.730
Es ist ähnlich wie bei den meisten größeren und Großbetrieben da kannst den Geschäftsführer oder Vorstand zu 99,9% auch nicht ans Fließband stellen weil er keine Ahnung davon hat aber trotzdem muß er den Laden am laufen halten. Es ist aber halt ein Vorteil wenn er es doch könnte bzw man ihn nur ein paar Stunden einarbeiten müsste weil er schon Erfahrung hat
__________________
Made in K-town W. Germany

Deutscher von Geburt
Pfälzer aus Überzeugung
Lautrer von Gottes gnaden
k-town1900 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2023, 07:50   #8
Nani
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 15.649
Zitat:
Zitat von The-Deadman Beitrag anzeigen
Da kommt die CSU ja noch schlechter weg als bei der Parität von Söders Kabinett
Ich halte Söder für einen Sack heiße Luft, der ziemlich viel von dem vereint, was unsere Mainstreampolitik so schlecht macht.
Die Union ist - was ihr Frauenbild angeht - sowieso ein paar Jahrzehnte in der Vergangenheit. Nicht erst seit Merz.
Wenn Du Dich darüber amüsierst, dass solche Leute über Parität rumposaunen, läufst Du bei mir offene Türen ein.

In gewisser Weise muss man natürlich sagen, das ist halt nicht Söders Problem. Er nimmt einfach die rhetorische Munition an, die ihm vor die Füße fällt.
Wobei mich diese Kultur aber auch ärgert. Die Leute sitzen in ihren politischen Lagern und hetzen gegen alles außerhalb, unabhängig von der Sinnhaftigkeit. Wenn die Politik das nicht so oft vorleben würde, sähe es vielleicht bei der Bevölkerung anders aus. - Diese Kritik gilt übrigens allen Lagern.


Zitat:
Aber sowohl Du als auch der Zerquetscher haben Recht: es ist unfassbar und geistiges Armutszeugnis zugleich, wer da tlw. wieder den Bagger aufmacht. Die Welt erlebt eine der schlimmsten Krisen im Hinblick auf das globale Staatsgefüge, auf die unser Land klug und verantwortungsvoll reagieren muss (und das bedeutet eben nicht, 100 Mrd. € blind in die Rüstungsindustrie zu pumpen!) und dann haben die wirklich nix Besseres zu tun, als ins nächstbeste Mikro so einen deplatzierten Quark zu plärren.
Jep. Zieht sich eigentlich durch sämtliche Krisen. Erst werden sie geleugnet, so lange es geht. Und selbst danach wird immer nur versucht, das eigene Schäflein ins Trockene zu bringen.


Zitat:
Zitat von Creed Beitrag anzeigen
Ich hätte jetzt aber auch kein Problem wenn Wissing oder Lindner zurücktreten würden um einer Frau platz zu machen. Naja Träumen wird man ja noch dürfen.
Was Creed sagt.
In einer besseren Welt wäre Lindner damals schon anstelle von AKK zurückgeteten. Das wäre dann auch für die Parität besser gewesen.

Geändert von Nani (18.01.2023 um 07:55 Uhr).
Nani ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2023, 12:54   #9
Baptist Ziergiebel
Rippenprellung
 
Registriert seit: 16.10.2015
Beiträge: 153
Zitat:
Zitat von Creed Beitrag anzeigen
Persönlich bin ich der Meinung das man als Minister nicht zwingend in dem Thema drin sein muss, dafür gibt in den Ministerien genügend Mitarbeiter. Wichtiger ist es das man den Laden führen, zusammenhalten und repräsentieren kann.
Jo, ist schon so. Ministerien sind ja nichts weiter als Verwaltungseinheiten, da braucht es vor allem Fähigkeiten zur Organisation, bestenfalls mit Hang zur Effizienz, was gerade bei der BW mit Blick auf ihren krassen Beschaffungsapparat nötig ist. Es muß nicht zwingend ein Soldat als Verteidigungsminister, ein Arzt bzw. Ärztin als Gesundheitsoberst usw. usf. sein. Da besteht immer mal die Gefahr, dass man sich einen Fachidioten mit Scheuklappen in`s Amt holt, welcher nur seine Tellerränder im Blick hat, aber die Ressorts nicht zusammenhalten kann.
Baptist Ziergiebel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2023, 13:59   #10
CM Punkomaniac
Genickbruch
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 31.574
Einen merklichen Vorteil hat die Kabinettsumbildung zumindest: Ich muss nicht mehr jedes Mal überlegen, ob die Person im Ministerium Lamprecht oder Lambrecht geschrieben wird - Lambrecht ist richtig.

Aufgrund der Parität wäre Eva Högl meine Favoritin gewesen. Mir ist diese Koalitionsvereinbarung zwar relativ egal, aber ich bin ein Mann und keine Frau und kann das deshalb locker sagen. Högl hatte ich letztes Jahr in mehreren Politik-Sendungen auf ARD und ZDF gesehen. Mindestens einmal war sie auch bei Markus Lanz. In allen Sendungen hat sie mir imponiert. Und sie ist seit Mai 2020, also fast drei Jahre, Wehrbeauftragte. Sie ist in der Materie drin. Am Freitag findet auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein wieder ein NATO-Treffen wegen des Krieges in der Ukraine statt. Auch deshalb wäre eine Person besser gewesen, die schon in der Materie drin ist, glaube ich. Jahrelanger schlechter Zustand der Bundeswehr. Aufgaben an der NATO-Ostflanke seit 2017 in Litauen(Kommando über NATO-Battlegroup Lithuania mit deutschen Soldaten, Kampffahrzeugen und Kampfflugzeugen), seit letztem Jahr in der Slowakei(Beteiligung mit deutschen Soldaten, einem Luftverteidigungssystem Patriot und mehreren Kampfflugzeugen) und ab diesem Jahr nun auch in Polen(deutsche Soldaten und ein Luftverteidigungssystem Patriot). Abgabe von Bundeswehr-Gerät an Ukraine und dadurch weitere Schwächung im Materialbestand. Nachbestellung abgegebenen Geräts. Anschaffung neuen Geräts. Durch den Krieg gibt es da überhaupt keine großartige Einarbeitungszeit.

Ich habe zumindest gelesen, dass Pistorius einer ist, der sich schnell einarbeiten kann. Besser als nichts. Ich bin gespannt. Ich fänd es schon gut, wenn in seiner Amtszeit das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr(BAAINBw) aufgebrochen wird. Gestern las ich, dass dort Personalmangel herrscht und auch deshalb die Beschaffung von Wehrmaterial schwierig sei. Für mich eine billige Ausrede. Seit Jahren eine billige Ausrede. Wenn das BAAINBw immer weiter mutiert und immer neue Untergruppen von Untergruppen von Untergruppen entstehen, ist es natürlich immer unterbesetzt.

64.700 Heer

27.700 Luftwaffe

27.500 Streitkräftebasis

20.000 Sanitätsdienst

16.000 Marine

11.000 Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr

2.600 Bundesverteidigungsministerium

Das hat mehr Personal als das Verteidigungsministerium. Das BAAINBw ist nicht zu verwechseln mit der Logistikunterstützung für Heer, Luftwaffe und Marine, denn die Streitkräftebasis ist für Logistik zuständig. Wenn das Beschaffungsamt lahm ist, kann die Streitkräftebasis die Armeeteile Heer, Luftwaffe und Marine nicht beliefern und unterstützen. Wenn Pistorius die gundsätzliche Beschaffung der Bundeswehr aufgebrochen und reformiert bekommt, kann man ihm eigentlich schon das Bundesverdienstkreuz verleihen. Bis 2030 sollen alle drei Heeresdivisionen(1. Panzerdivision, 10. Panzerdivision, Division Schnelle Kräfte) vollausgestattet sein. Mit dem aktuellen BAAINBw wird es sehr schwer bis unmöglich sein.

Geändert von CM Punkomaniac (19.01.2023 um 00:58 Uhr).
CM Punkomaniac ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2023, 14:27   #11
Baptist Ziergiebel
Rippenprellung
 
Registriert seit: 16.10.2015
Beiträge: 153
Tjo, Bahn frei zur Neuwah... ääh, Wahlwiederholung in Berlin am 12. Wünscht uns Glück!
Für Ausstädtler ist es bestimmt eine wohlfeile Gelegenheit mal wieder über die Hauptstadt den Kopf zu schütteln, den Länderfinanzausgleich in Frage zu stellen und das eigentlich auch mit Recht. Als zeitlebens in Berlin Mitte wohnender bin ich allerdings hin und her gerissen zwischen Galgenhumor und sich ärgern. Da man das Zweite als echter Berliner aber ja sowieso schon verinnerlicht hat, ist ersteres wohl zumindest gesünder.

Auf jeden Fall führt das alles zu interessanten Entwicklungen. Gaub, in Hamburg gabs 1993 mal einen ähnlichen Vorgang, nur dass da tatsache eine NEUWAHL stattfand. Hier gibts nun eine WAHLWIEDERHOLUNG, also es werden die Listen vorgelegt, die `21 zur Wahl auslagen. Übrigens noch nicht die Bundestagswahl, die kommt wohl später in einigen Bezirken, kann ich da also dann nochmal hinlatschen.

Nun gab es allerdings schon Veränderungen in der Parteienlandschaft in den letzten anderthalb Jahren. Hier in Mitte etwa hat zB. eine Abgeordnete die Grünen verlassen und ist zu den Linken übergelaufen, steht nun aber wieder für die Grünen auf dem Wahlzettel. Ganz zu schweigen von dem im letzen Jahr abgewählten (nicht zurückgetretenen!) grünen Bezirksbürgermeister von Dassel, der nun auch wieder drauf ist. Es ist ja einiges an Klagen und Gerichtsverfahren die Wahl bezüglich anhängig, kann mir aber gut vorstellen, dass die Arbeit bei den Juristen demnächst nicht weniger wird.

Kann mir auch vorstellen, dass es einige Verschiebungen in der parlamentarischen Farbenlandschaft geben wird, die üble Vorstellung, die Rot-Grün-Rot abliefert, wird nicht komplett ungestraft bleiben. So sehr ich mir aber auch eine CDU-Regierung wünschen würde, recht glauben tue ich nicht daran. Viele Leute wählen nach Prinzip, nicht nach Logik. Auch wenn die SPD hier seit über dreissig Jahren mit an der Macht ist, davon rund 25 Jahre den Regierenden stellt, an sämtlichen Skandalen und stadtpolitischen Fehlentwicklungen beteiligt ist bzw. die Hauptschuld trägt, eine grüne Frau Jarasch mit ihrem Friedrichsstraßenfetisch allen auf die Nerven geht, generell mit einer katastrophalen Verkehrspolitik "glänzt", die Linke sich durch Adaption grüner Ideen, ansonsten durch Inkompetenz (Lompscher!) gepaart mit Weltanschauung kennzeichnet, das macht alles (fast) nix. Abstriche hin oder her, gewählt werdense trotzdem, da bin ich mir sicher.

Ablauftechnisch wird`s diesmal besser klappen. Die Erhöhung der Vergütung für Wahlhelfer auf 240 Euro (!) hat dazu geführt, dass der Helferbedarf nach kürzester Zeit mehr als übergedeckt war, da Corona keine Rolle mehr spielt, wird die Zahl der Wahlkabinen wieder auf ein vernünftiges Maß erhöht (mit ein Grund für die langen Schlangen damals) und es findet zeitgleich kein Marathon in der Stadt statt. Schwein gehabt.

Geändert von Baptist Ziergiebel (31.01.2023 um 14:29 Uhr).
Baptist Ziergiebel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2023, 14:48   #12
Creed
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 3.277
Zitat:
Zitat von Baptist Ziergiebel Beitrag anzeigen
Ablauftechnisch wird`s diesmal besser klappen. Die Erhöhung der Vergütung für Wahlhelfer auf 240 Euro (!) hat dazu geführt, dass der Helferbedarf nach kürzester Zeit mehr als übergedeckt war, da Corona keine Rolle mehr spielt, wird die Zahl der Wahlkabinen wieder auf ein vernünftiges Maß erhöht (mit ein Grund für die langen Schlangen damals) und es findet zeitgleich kein Marathon in der Stadt statt. Schwein gehabt.
Warum hat man die Anzahl der Wahlkabinen verringert? In einem Wahllokal musste man doch eh eine Maske tragen und durch die Kabine ist man zu dem auch noch abgeschirmt.
240€ ist aber echt nicht schlecht, ich habe bei unserer letzten Landtagswahl nur 50€ bekommen.

Das man auch die Bundestagwahl teilweise wiederholt finde ich aber ein wenig schwierig. Stand jetzt würde ich mein Kreuz bei einer anderen Partei machen und finde es deswegen etwas unfair das ein kleiner Teil seine Wahl "korrigieren" darf. Allerdings ist da so viel schief gelaufen und eine bessere Lösung fällt mir ehrlich gesagt auch nicht ein.
Wird eigentlich auch der Volksentschied zum Thema Endeignung wiederholt?
__________________
Glück und Pech sind nichts weiter als die richtige oder falsche Mischung aus einer Gelegenheit, der Vorbereitung darauf und des nötigen Selbstvertrauens.
Creed ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2023, 15:01   #13
Nani
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 15.649
Hab sogar schon gewählt.

Rot-Rot-Grün erhält von mir ein besseres Zeugnis als bei Dir, Baptist. Es gibt Licht und Schatten. Besser als die schlechte Diepgen-Ära waren sie allemal. Im Stadtbild wurde viel an den richtigen Stellen investiert. So richtig gerecht sind sie meinen Erwartungen aber nicht geworden.
Die Alternativen werden meinen negativen Erwartungen jedoch schon lange und auf verschiedenen Ebenen gerecht, darum hätte ich auch weiterhin lieber eine Koalition von in etwa dieser Prägung.

Was den Vorwurf angeht, die anderen wählen eher aus Gewohnheit als aus Logik, so finde ich den immer lustig. Das höre ich nämlich von allen Parteien. Besonders gern aber von Union über SPD und von SPD über Union. Ist sicherlich nicht ganz falsch, weil unsere politische Landschaft leider komplett in unterschiedlichen Lagern verkrustet ist, betrifft aber halt eben alle.

Trotzdem kann ich mir gut vorstellen kann, dass diese Koalition abgewählt wird. SPD-seitig wegen Giffey und der Wahlwiederholung. Auf Seiten der LINKEN bin ich gespannt, ob deren mangelnde Abgrenzung gegenüber dem russischen Faschismus ihnen zum Verhängnis wird. Genug relativ junge Imageschäden, um sich wegen der Wahlwiederholung in den Hintern zu beißen.

Geändert von Nani (31.01.2023 um 15:02 Uhr).
Nani ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2023, 15:24   #14
Frank Drebin
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von Creed Beitrag anzeigen
[...]
Wird eigentlich auch der Volksentschied zum Thema Endeignung wiederholt?
Der hat zum Glück Bestand und wird nicht noch einmal zur Abstimmung gestellt. Das Ergebnis war dafür dann wohl auch zu eindeutig. Ich hoffe jedoch das diejenigen, die die Umsetzung bisher sabotieren (in Personalunion Giffey und Geisel) abgestraft werden und nie wieder etwas in dieser Stadt zu sagen haben werden. Eine Umsetzung des Volksentscheides steht bei mir persönlich ganz, ganz oben auf der Liste. Kuscht die Linke wieder davor zurück und redet sich die Bildung eines Experten_innengremiums schön, dann war es das für mich auch auf Landesebene mit der Partei. Im Bund ist sie mit Wagenknecht, Dagdelem und Co. sowieso schon tot.
__________________

#freelina
Frank Drebin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2023, 15:01   #15
Hendrik666
Knöchelbruch
 
Registriert seit: 07.07.2006
Beiträge: 749
Zitat:
Zitat von Frank Drebin Beitrag anzeigen
Der hat zum Glück Bestand und wird nicht noch einmal zur Abstimmung gestellt. Das Ergebnis war dafür dann wohl auch zu eindeutig. Ich hoffe jedoch das diejenigen, die die Umsetzung bisher sabotieren (in Personalunion Giffey und Geisel) abgestraft werden und nie wieder etwas in dieser Stadt zu sagen haben werden. Eine Umsetzung des Volksentscheides steht bei mir persönlich ganz, ganz oben auf der Liste. Kuscht die Linke wieder davor zurück und redet sich die Bildung eines Experten_innengremiums schön, dann war es das für mich auch auf Landesebene mit der Partei. Im Bund ist sie mit Wagenknecht, Dagdelem und Co. sowieso schon tot.
Na dann kannst Du davon ausgehen, dass es das auch auf Landesebene für Dich war.
Allerdings sollte doch jedem VOR dem Votum klar gewesen sein, dass es zu keiner Enteignung kommen wird. Potentiell könnte es zu dem Vorschlag "Kauf gegen eine marktgerechte Entschädigung" kommen, dafür müsste die Stadt allerdings erst mal die Milliarden finden, die sie dafür brauchen würde.

Man könnte ja den Flughafen verkaufen und den damaligen Volksentscheid "Tegel soll weiterhin geöffnet bleiben" umsetzen... (der leider auch schon im Vorfeld als nicht umsetzbar klar war)
Ob man nun von dem einen oder dem anderen Flughafen nicht aus Berlin in die "weite Welt" fliegen kann ist dann ja auch egal. Zumal man dann dem nächsten Volksentscheid der Klimaneutralität schon vorgreifen könnte und durch weniger Flüge den CO2 Ausstoß deutlich reduzieren würde. Womit wir beim nächsten Flughafen wären: das Tempelhofer Feld bietet doch eine wunderbare Fläche für Wohnungen, die Vonovia würde da bestimmt begeistert zugreifen und auf eigene Kosten bauen. Wenn man ihnen da dann einen gewissen "Maximalertrag" als freiwillige Option vorschlägt könnte man damit sicherlich schneller etwas erreichen als mit dem Aufkauf von ca. 200000 Wohnungen aus dem jetzigen Bestand von Wohnkonzernen, zumal in diesen Wohnung größtenteils bereits Menschen wohnen.
Die Verkehrsanbindung mit einem maroden Bahnverkehr ist dort schon gegeben, insofern wäre der Invest für die Stand Berlin < 1 Mio Euro, im Vergleich zu mehreren Milliarden doch ein super Deal.
Das gesparte Geld könnte man dann wirklich in die Verkehrsinfrastruktur stecken und zunächst mal laufende Projekte beschleunigen (nein, Tegel, für die nicht Berliner ein Stadteil im Nordwesten, braucht die kommenden 2 Jahre doch keinen funktionierenden U-Bahn Anschluss, da kann man doch entspannt darauf warten, dass sie BVG die Sanierung in gewohnt langsamer Weise plant und vorantreibt).
Fahren wir dann also mit dem BUS auf der Extrabusspur ins knapp 7 km entfernte Spandau sehen wir, wie man potentiell gemeinsam die Stadt voranbringen kann.
Ein Urvater der Berliner UBahn hat sich früher mal dazu entschieden dort intensiv die Industrialisierung voranzutreiben, seinen Nachfolgern ist es aktuell gelungen, dass dort ein Stadtentwicklungsprojekt läuft, bei dem ein Unternehmen und die Stadt Berlin einen Invest in dreistelliger Millionenhöhe einbringen. Witzigerweise entstehen dabei auch Wohnungen.

Vielleicht wäre das ja ein Anstoß, gebt dieser Firma doch den Auftrag das Bahnnetz in Berlin zu modernisieren, in dem Zuge Ladestationen für E-Autos in ganz Berlin aufzustellen und neue Wohnanlagen so weit wie möglich klimaneutral auszurüsten...
Oh, das wäre sozialfördernder Kapitalismus, nein, dass geht nicht, da setzen wir uns doch lieber in die autofreie Friedrichsstraße und würfeln Genderendungen oder schwadronieren mit russlandfreundlichen Aluhüten gleich welcher radikalen Richtung darüber, wann wir endlich wieder von Berlin nach Moskau fliegen dürfen.
Zur Sicherheit retten wir das harmonische Lebensidyll diverser Tiere (besonders beliebt die Waschbären) damit wir auch für den nächsten sinnfreien Bürgerentscheid der nicht umgesetzt wird vorbereitet sind (Neunutzung des Tempehofer Feldes - lasst uns dort alle unerwünschten Tiere zusammentreiben).

Am Ende des Tages bin ich, nach jetzt dem zweiten Mal in Berlin leben, fest davon überzeugt, dass es hier zu viele Wahlkreise gibt, weiterhin verwirrt darüber, warum es gefühlt 25 Berliner Bürgermeister gibt und sicher, dass wir auch nach dem kommenden Sonntag in einer unregierbaren Stadt leben in der viel zu viele Menschen eine eigene Meinung haben, die wir aber trotzdem irgendwie mögen (also die Menschen und die Stadt). Immerhin kann ich mir hier aus 20 Parteien eine Aussuchen die nichts bewirkt, vorher, in Bayern, konnte ich DIE PARTEI wählen, allerdings war da zumindest klar, dass der Wahlsieger auch den Bürgermeister stellt. Wobei ich gestehen muss, ich habe mich in Nürnberg und vorher in Passau nie gefragt, ob es mehr als einen Bürgermeister gibt.

Wie Nani hab ich schon gewählt und bin gespannt was passiert, wenn plötzlich Schwarz-Grün regiert. Ich glaub das gab es in Berlin noch nicht.
Hendrik666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2023, 18:34   #16
CM Punkomaniac
Genickbruch
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 31.574
Berlin

- ARD, 18:24 Uhr

27,5% CDU
18,4% Grüne
18,4% SPD
12,5% Linke
9,1% AfD
------------
4,5% FDP

- ZDF, 18:26 Uhr

27,8% CDU
18,1% Grüne
18,1% SPD
12,8% Linke
9,0% AfD
5,0% FDP


Heute feiern, aber ab morgen dann bitte keine Worte, sondern Taten liefern, CDU.

Geändert von CM Punkomaniac (12.02.2023 um 18:35 Uhr).
CM Punkomaniac ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2023, 18:46   #17
Darth Schaffi
BelaFarinRod
 
Registriert seit: 24.01.2008
Beiträge: 11.955
Zitat:
Zitat von CM Punkomaniac Beitrag anzeigen
Heute feiern, aber ab morgen dann bitte keine Worte, sondern Taten liefern, CDU.
So wie die SPD unter Wowereit

Welke und Kalkofe waren sich einig, in ihren Podcast, dass Berlin eigentlich unregierbar ist. Und es besser wäre, wenn die Alliierten das wieder übernehmen würden.
__________________
1. Champion of Boardhell.
Darth Schaffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2023, 19:03   #18
CM Punkomaniac
Genickbruch
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 31.574
Oh, mein Stubser Richtung CDU war auch nur halbernst gemeint, denn die SPD wäre auch keine Rettung gewesen. Im Endeffekt müssen die anderen Parteien die aussitzenden Parteien CDU und SPD zu irgendwas drängen. Aber: Wenn die sich jetzt auf CDU-SPD einigen, wird es übel. Um Himmels Willen.
CM Punkomaniac ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2023, 19:04   #19
Nani
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 15.649
SPD, LINKE und FDP verlieren deutlich. Gleichzeitig gewinnt die AfD deutlich. Mal wieder eine schlechte Entwicklung, wobei mich die nicht überrascht.

Möglich sind "GroKo" und RRG. Letzteres halte ich immer noch für wahrscheinlicher. Ich vermute aber, dass wir einen BM-Wechsel haben werden.

Edit: Ach ja, Schwarz/Grün würde auch gehen. Glaube ich aber nicht so recht dran.

Geändert von Nani (12.02.2023 um 19:09 Uhr).
Nani ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2023, 19:08   #20
Darth Schaffi
BelaFarinRod
 
Registriert seit: 24.01.2008
Beiträge: 11.955
Zitat:
Zitat von Nani Beitrag anzeigen
SPD, LINKE und FDP verlieren deutlich. Gleichzeitig gewinnt die AfD deutlich. Mal wieder eine schlechte Entwicklung, wobei mich die nicht überrascht.
Naja, 1% gewonnen und immer noch unter 10%, ist jetzt noch nicht der Weltuntergang. Ich kann deine Aussage aber dennoch nachvollziehen.
__________________
1. Champion of Boardhell.
Darth Schaffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2023, 19:10   #21
Charlie Harper
WM-König 2022
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 30.842
Zitat:
Zitat von Darth Schaffi Beitrag anzeigen
Naja, 1% gewonnen und immer noch unter 10%, ist jetzt noch nicht der Weltuntergang. Ich kann deine Aussage aber dennoch nachvollziehen.
Jeder Prozent den die AfD gewinnt, ist leider einer zuviel
__________________
Best Bout Machine - Kenny Omega


New Japan must see Matches
Charlie Harper ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2023, 19:13   #22
Nani
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 15.649
Zitat:
Zitat von Darth Schaffi Beitrag anzeigen
Naja, 1% gewonnen und immer noch unter 10%, ist jetzt noch nicht der Weltuntergang. Ich kann deine Aussage aber dennoch nachvollziehen.
Oh, stimmt. Hatte im Kopf, die hätten 2021 7%. +1% sind zwar trotzdem noch 9% zu viel, aber weniger Zuwachs als ich dachte.
Nani ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2023, 19:15   #23
Darth Schaffi
BelaFarinRod
 
Registriert seit: 24.01.2008
Beiträge: 11.955
Zitat:
Zitat von Charlie Harper Beitrag anzeigen
Jeder Prozent den die AfD gewinnt, ist leider einer zuviel
Natürlich.
Ich wollte nur damit aufzeigen, dass die AfD nicht deutliche Gewinne geholt hat. So wie Nani es geschrieben hat.
Deutlich wäre es, wenn sie 4 bis 5 Prozent gewonnen hätten.

Zitat:
Zitat von Nani Beitrag anzeigen
Oh, stimmt. Hatte im Kopf, die hätten 2021 7%. +1% sind zwar trotzdem noch 9% zu viel, aber weniger Zuwachs als ich dachte.
Dennoch kann man es auch etwas positive sehen, dass sie trotz der Krise/en, nicht noch mehr geholt haben. Ich hatte da ganz andere Befürchtungen.
__________________
1. Champion of Boardhell.

Geändert von Darth Schaffi (12.02.2023 um 19:20 Uhr).
Darth Schaffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2023, 19:23   #24
CM Punkomaniac
Genickbruch
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 31.574
Putsch und Querfront aus Linke und AfD. Bürgermeister wird Putin, der die Straßenschlachten zwischen Linksextremen und Rechtsextremen von Wagner-Söldnern unterbinden lässt.

Ernsthaft. Mein Tipp: Schwarz-Grün. Meine Befüchtung: Schwarz-Rot.
CM Punkomaniac ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2023, 19:31   #25
Riddler
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 27.06.2005
Beiträge: 4.977
Es wird bleiben, wie es ist. Die bisherige Koalition bleibt an der Regierung, GroKo hätte eine zu knappe Mehrheit und weder Linke noch Grüne werden mit der CDU koalieren, das hatte Letztere im Vorfeld bereits deutlich gesagt.

Das Ende vom Lied wird sein, dass RRG versucht, weiterzumachen und die CDU wird fleißig alles als Opposition blockieren.

Fazit: viel Lärm um Nichts und Berlin bleibt weiterhin ein politisches Chaos.
Riddler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.