Boardhell
   

 
 
   

 

Zurück   Boardhell > Unterhaltung > Das anspruchsvolle Forum

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.11.2022, 09:14   #201
y2jforever
Genickbruch
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 14.446
Zitat:
Zitat von Johnny Bravo Beitrag anzeigen
Wer seine Daten nicht an irgendwelche privaten Firmen weiterleitet wird von einer staatlichen Förderung ausgeschlossen? So sehr ich gegen den Datenschutz in seiner jetzigen Form bin... Aber das ist abenteuerlich.
Amen.

Zumal rantanplan ja auch noch was von "trotz Einwilligung" schreibt. Wie man zeitnah mit vertretbarem bürokratischen Aufwand diese Einwilligung von 41 Millionen Haushalten in Deutschland einholen will ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel (also selbst wenn wir davon ausgehen, dass das als Konzept okay wäre). Abgesehen davon, dass wir mit der Digitalisierung noch nicht so weit sind (was durchaus ein Problem ist) würde selbst in dem Fall ja keine Pflicht bestehen digitale Services zu nutzen. Es gibt genug Menschen meines Alters (~40) die digital wenig bis garnicht unterwegs sind und je älter Menschen werden desdo größer wird diese Gruppe.
__________________
"Remember - hate is always foolish ... and love, is always wise. Always try, to be nice and never fail to be kind" - The 12th Doctor
"Und an der Spitze dieser Melange aus Selbstmitleid, Ignoranz und simplem Schwachsinn: Sarah Wagenknecht und Alice Schwarzer" - Philip Simon
"Planeten gibt es viele, unsere Wirtschaft nur einmal." - Die Partei
y2jforever ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2022, 21:26   #202
rantanplan
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 13.08.2008
Beiträge: 4.106
Zitat:
Zitat von Johnny Bravo Beitrag anzeigen
Wer seine Daten nicht an irgendwelche privaten Firmen weiterleitet wird von einer staatlichen Förderung ausgeschlossen? So sehr ich gegen den Datenschutz in seiner jetzigen Form bin... Aber das ist abenteuerlich.
Wenn man es so darstellt, natürlich. Sind Energieversorger denn "irgendwelche privaten Firmen"? Oder verlassen wir uns bei denen hinsichtlich der Seriosität eben doch darauf, dass die die Versorgung sicherstellen? Wir können stattdessen auch den Grundversorger nehmen. Oder man gestattet gleich dem Einwohnermeldeamt, pro gemeldete Person einen Betrag x zu überweisen, wenn man einwilligt, dass der Gasversorger den Tatbestand der Gasversorgung übermitteln darf. Dann bleiben die Daten in öffentlicher Hand.

Wie hoch wurde der Datenschutz eigentlich gehalten, als es um Kontaktverfolgung zu Beginn der Corona-Pandemie ging? Hätte ich im Falle einer nachgewiesenen, gemeldeten Infektion (hatte ich da die Möglichkeit, nicht in die Übermittlung einzuwilligen?) den Kontakt zu einer Nutte geheim halten dürfen oder hätte ich mich dann strafbar gemacht?

Es ist doch schlichtweg absurd, den Datenschutz über die Hilfe zu stellen? Du drehst dir das hier ganz schön rum, damit der Datenschutz wie eine Monstranz weitergetragen werden kann. Ich formuliere es anders: Kann ein Staat, der Hilfen leisten möchte, auf die Mitarbeit derer zählen, denen man helfen will?

Oder noch so ein Beispiel: Wie sieht es mit dem Datenschutz bei Hartz IV aus? Bei der Vermietung? Ist der gewährleistet, wenn das Amt dem Energieversorger, dem Vermieter die Kohle überweist?
rantanplan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2022, 21:28   #203
rantanplan
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 13.08.2008
Beiträge: 4.106
Zitat:
Zitat von y2jforever Beitrag anzeigen
Amen.

Zumal rantanplan ja auch noch was von "trotz Einwilligung" schreibt. Wie man zeitnah mit vertretbarem bürokratischen Aufwand diese Einwilligung von 41 Millionen Haushalten in Deutschland einholen will ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel (also selbst wenn wir davon ausgehen, dass das als Konzept okay wäre). Abgesehen davon, dass wir mit der Digitalisierung noch nicht so weit sind (was durchaus ein Problem ist) würde selbst in dem Fall ja keine Pflicht bestehen digitale Services zu nutzen. Es gibt genug Menschen meines Alters (~40) die digital wenig bis garnicht unterwegs sind und je älter Menschen werden desdo größer wird diese Gruppe.
Welcher Energieversorger war nicht in der Lage, seine Kunden von der Gasumlage und vom Widerruf dieser Gasumlage zu informieren? Leute, wir reden hier nicht von Fax oder Exceltabellen, wo findige Mitarbeiter ein Häkchen machen, wenn die Einwilligung vorliegt. Wir reden hier nicht von einer Grundsteuerreform, die offensichtlich viele Menschen überfordert, sondern von einer einfachen Belehrung und einer Einwilligung mit Kreuzchen, ja/nein. Sorry, traut ihr unserem Land überhaupt irgendwas zu?
rantanplan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2022, 21:48   #204
Riddler
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 27.06.2005
Beiträge: 4.977
Zitat:
Zitat von rantanplan Beitrag anzeigen
Oder noch so ein Beispiel: Wie sieht es mit dem Datenschutz bei Hartz IV aus? Bei der Vermietung? Ist der gewährleistet, wenn das Amt dem Energieversorger, dem Vermieter die Kohle überweist?
Der Hartz-4-Empfänger überweist quasi per Default-Einstellung Miete und Strom eigenständig. In Fällen, wo das Amt mitkriegt, dass das warum auch immer nicht funktioniert, wird die Miete direkt an den Vermieter überwiesen. Ebenso ist es möglich, dass der Hartz-4-Empfänger das Amt gleich darum bittet, dies zu tun.
Alles in allem betrifft dies nur einen geringen Prozentsatz.

Geändert von Riddler (07.11.2022 um 21:49 Uhr).
Riddler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2022, 07:00   #205
Rallion
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 16.05.2001
Beiträge: 1.993
Zitat:
Zitat von rantanplan Beitrag anzeigen
Wenn man es so darstellt, natürlich. Sind Energieversorger denn "irgendwelche privaten Firmen"?
Ja, oder sie sind auch Firmen, die im privatrechtlichen Sinne aktiv sind. Die Anzahl der öffentlich-rechtlichen Energieversorger dürfte eine Handvoll sein.
Zitat:
Zitat von rantanplan Beitrag anzeigen
Oder verlassen wir uns bei denen hinsichtlich der Seriosität eben doch darauf, dass die die Versorgung sicherstellen?
Also, ich habe einen Liefervertrag abgeschlossen. Ich verlasse mich auf die Vertragserfüllung.
Zitat:
Zitat von rantanplan Beitrag anzeigen
Wir können stattdessen auch den Grundversorger nehmen.
Auch der Grundversorger ist zu mehr als 99% ein privatrechtliches Unternehmen.
Zitat:
Zitat von rantanplan Beitrag anzeigen
Oder man gestattet gleich dem Einwohnermeldeamt, pro gemeldete Person einen Betrag x zu überweisen, wenn man einwilligt, dass der Gasversorger den Tatbestand der Gasversorgung übermitteln darf. Dann bleiben die Daten in öffentlicher Hand.
Also Du möchtest, dass das Einwohnermeldeamt die Bürger anschreibt, die dann ihrerseits Ihren Gasversorger informieren, dass er ihnen die Erlaubnis gibt, dem Einwohnermeldeamt mitzuteilen, dass ein gültiger Versorgungsvertrag vorliegt und deswegen das Einwohnermeldeamt die Summe auszahlt, die es dann von Irgendwoher zurückfordern kann. Du hast doch letztens etwas von Ineffizenz der Behörden gefaselt, aber Dein Vorschlag ist so etwas von abstrus und Ineffezient, da würde es mal zu Recht bei Mario Basler als Unsinn des Monats auftauchen.
Zitat:
Zitat von rantanplan Beitrag anzeigen
Wie hoch wurde der Datenschutz eigentlich gehalten, als es um Kontaktverfolgung zu Beginn der Corona-Pandemie ging?
Sehr hoch. Das weiss ich.
Zitat:
Zitat von rantanplan Beitrag anzeigen
Hätte ich im Falle einer nachgewiesenen, gemeldeten Infektion (hatte ich da die Möglichkeit, nicht in die Übermittlung einzuwilligen?)
Nein, gem. dem Seuchenschutzgesetz: Nein.
Zitat:
Zitat von rantanplan Beitrag anzeigen
den Kontakt zu einer Nutte geheim halten dürfen oder hätte ich mich dann strafbar gemacht?
Ja, gem. dem Seuchenschutzgesetz: Ja.
Zitat:
Zitat von rantanplan Beitrag anzeigen
Es ist doch schlichtweg absurd, den Datenschutz über die Hilfe zu stellen? Du drehst dir das hier ganz schön rum, damit der Datenschutz wie eine Monstranz weitergetragen werden kann. Ich formuliere es anders: Kann ein Staat, der Hilfen leisten möchte, auf die Mitarbeit derer zählen, denen man helfen will?
Das wäre schön, wenn die Bürger so schlau wären, das zu erkennen.
Zitat:
Zitat von rantanplan Beitrag anzeigen
Oder noch so ein Beispiel: Wie sieht es mit dem Datenschutz bei Hartz IV aus?
Gewährleistet.
Zitat:
Zitat von rantanplan Beitrag anzeigen
Bei der Vermietung?
Kommt auf den Vertrag an, den Du privatrechtlich mit Deinem Vermieter geschlossen hast. Ansonsten ja.
Zitat:
Zitat von rantanplan Beitrag anzeigen
Ist der gewährleistet, wenn das Amt dem Energieversorger, dem Vermieter die Kohle überweist?
Ja.
__________________
Mein Hobby: ich sammle Figuren. http://www.figuresassemble.com

Geändert von Rallion (08.11.2022 um 07:02 Uhr).
Rallion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2022, 07:21   #206
Ragtimer
Gehirnerschütterung
 
Registriert seit: 19.07.2016
Beiträge: 448
Seit sechs Wochen heizen die Boiler von 4,3 Millionen Kunden in Frankreich zwischen 12 und 14 Uhr kein warmes Wasser mehr auf.

Damit hätten 2,4 Gigawatt Leistung eingespart werden können, was der Leistung von zwei Atomkraftwerken oder dem Verbrauch von 2,4 Millionen Menschen entspreche, so Enedis. Im Krisenwinter könne die Maßnahme helfen, Stromabschaltungen zu vermeiden. 26 der 56 französischen Atomkraftwerke sind derzeit für Wartungen und Reparaturen vom Netz, die Sorge ist, dass der Strom in Spitzenzeiten womöglich nicht reicht.

https://www.handelsblatt.com/dpa/fer.../28815150.html
Ragtimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2022, 19:38   #207
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 16.005
Was bedeutet die Einführung der Gaspreisbremse für Verbraucher (auch uns) konkret?


Armut in Deutschland nimmt immer weiter zu

Zitat:
Zitat von n-tv.de
Das führe bei vielen Betroffenen zu einer erhöhten Distanz gegenüber dem politischen System: Dem Bericht zufolge halten lediglich 68 Prozent der Menschen unterhalb der Armutsgrenze die Demokratie für die beste Staatsform. Nur 59 Prozent finden, die Demokratie in Deutschland funktioniere gut. "Armut und soziale Polarisierung können die Grundfesten unseres demokratischen Miteinanders ins Wanken bringen, vor allem dann, wenn sie sich verfestigen", sagte WSI-Direktorin (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut der Hans-Böckler-Stiftung) Bettina Kohlrausch.
__________________
"Wenn du so dumm bist, und AfD wählst... todeslost sein Urgroßvater!" ~Rezo 2021
Goldberg070 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2022, 22:33   #208
rantanplan
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 13.08.2008
Beiträge: 4.106
Zitat:
Zitat von Rallion Beitrag anzeigen
Ja, oder sie sind auch Firmen, die im privatrechtlichen Sinne aktiv sind. Die Anzahl der öffentlich-rechtlichen Energieversorger dürfte eine Handvoll sein.
Man kann einen Post auch derart zerpflücken, dass man an einer Stelle etwas anmerkt, nur um zwei Quotes weiter das gleiche zu behaupten. Sie sind private Firmen, aber nicht "irgendwelche". Anscheinend traut man denen die Grundversorgung zu...

Zitat:
Also, ich habe einen Liefervertrag abgeschlossen. Ich verlasse mich auf die Vertragserfüllung.
Hat das einen Energieversorger in der Vergangenheit davon abgehalten, Preiserhöhungen durchzusetzen? Nein, er muss dir lediglich ein Sonderkündigungsrecht einräumen.

Zitat:
Auch der Grundversorger ist zu mehr als 99% ein privatrechtliches Unternehmen.
Ja und? Keine Ahnung, ob Grundversorger irgendwie überprüft werden. Wenn nicht, finde ich das eher erschreckend.

Zitat:
Also Du möchtest, dass das Einwohnermeldeamt die Bürger anschreibt, die dann ihrerseits Ihren Gasversorger informieren, dass er ihnen die Erlaubnis gibt, dem Einwohnermeldeamt mitzuteilen, dass ein gültiger Versorgungsvertrag vorliegt und deswegen das Einwohnermeldeamt die Summe auszahlt, die es dann von Irgendwoher zurückfordern kann. Du hast doch letztens etwas von Ineffizenz der Behörden gefaselt, aber Dein Vorschlag ist so etwas von abstrus und Ineffezient, da würde es mal zu Recht bei Mario Basler als Unsinn des Monats auftauchen.
Warum? Weil die Massendatenverarbeitung in Deutschland immer noch "Neuland" ist?

Zitat:
Sehr hoch. Das weiss ich.

Nein, gem. dem Seuchenschutzgesetz: Nein.

Ja, gem. dem Seuchenschutzgesetz: Ja.
Und das passt jetzt wie zusammen? Zusammengefasst wird der Datenschutz "sehr hoch" gehalten, aber ich hatte keine Möglichkeit, eine Kontaktübermittlung zu verhindern und musste meine Nutte angeben? Ernsthaft?

Zitat:
Das wäre schön, wenn die Bürger so schlau wären, das zu erkennen.
Das hat nichts mit "schön" zu tun. Wer nicht mitarbeitet, hat Pech gehabt.

Zitat:
Gewährleistet.
Solange die Personen, die mit den Daten zu tun haben, sich an ihre unterschriebene Datenschutzerklärung halten. Bestimmte Daten unter Verweis auf den Datenschutz nicht mitzuteilen, steht dem Antragssteller hingegen nicht frei. Oder doch...aber dann bekommt er halt nix. Wo ist nun der Unterschied?

Zitat:
Kommt auf den Vertrag an, den Du privatrechtlich mit Deinem Vermieter geschlossen hast. Ansonsten ja.

Ja.
Fällt mir an der Stelle auch schwer, das nachzuvollziehen. Wenn das Amt die Kohle überweist, weiß der Vermieter, dass jemand Hartz IV bezieht. Irgendwie privatrechtlich aushebelbar? Ich vermute nicht.

Zitat:
Zitat von Ragtimer Beitrag anzeigen
Seit sechs Wochen heizen die Boiler von 4,3 Millionen Kunden in Frankreich zwischen 12 und 14 Uhr kein warmes Wasser mehr auf.

Damit hätten 2,4 Gigawatt Leistung eingespart werden können, was der Leistung von zwei Atomkraftwerken oder dem Verbrauch von 2,4 Millionen Menschen entspreche, so Enedis. Im Krisenwinter könne die Maßnahme helfen, Stromabschaltungen zu vermeiden. 26 der 56 französischen Atomkraftwerke sind derzeit für Wartungen und Reparaturen vom Netz, die Sorge ist, dass der Strom in Spitzenzeiten womöglich nicht reicht.

https://www.handelsblatt.com/dpa/fer.../28815150.html
Spannend, eigentlich. Ich hätte vermutet, dass dann einfach zu anderen Zeiten mehr Warmwasser benötigt worden wäre. Leider lässt der Artikel aber auch einiges im Unklaren. Ich hätte vermutet, dass die Sonneneinstrahlung von 12-14 Uhr - wenn vorhanden - am Höchsten ist. Warum nutzt man diesen Strom nicht? Davon ab glaube ich, dass intelligente Stromnutzung Teil der Lösung sein kann. Es macht nicht unbedingt Sinn, wenn die Menschen ihre E-Autos nachts laden, eher tagsüber, die "Tankstellen" müssen dann eben bei den Firmen stehen, nicht bei den Wohnungen.

Hier ist der angesprochene Bürokratieaufwand, den Rallion bemäkelte, dann doch machbar. Wir rechnen die Entlastungen also gegen den Erhalt von 90% Vollzeitstellen?

Die Armutsthematik finde ich in dem Zusammenhang schwierig. Die Einkommensschere ist seit Jahren (mind. seit 2010^^) bekannt. Ändert nichts am Handlungsbedarf, aber Kohlrausch vermischt hier Dinge. Die Abstiegsängste der Mittelschicht haben erstmal nichts mit dem Bürgergeld zu tun, weil es - egal in welcher Ausgestaltung - nichts ändert.
rantanplan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2022, 12:38   #209
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 16.005
Noch ein bißchen was zum Thema Strompreisentwicklung
__________________
"Wenn du so dumm bist, und AfD wählst... todeslost sein Urgroßvater!" ~Rezo 2021
Goldberg070 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2022, 07:51   #210
Rallion
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 16.05.2001
Beiträge: 1.993
Sorry Rantanplan, das ich erst jetzt antworten kann. Ich war im Urlaub. Aber ich bin gerne bereit, hier etwas zu Deinem Posting anzumerken:
Zitat:
Zitat von rantanplan Beitrag anzeigen
Man kann einen Post auch derart zerpflücken, dass man an einer Stelle etwas anmerkt, nur um zwei Quotes weiter das gleiche zu behaupten. Sie sind private Firmen, aber nicht "irgendwelche". Anscheinend traut man denen die Grundversorgung zu...
Ich bin mir der Anschuldigung gar nicht bewusst, dass ich mich widersprochen habe. Aber dennoch:
Ja man traut „privaten“ Firmen die Grundversorgung zu. Auch die Lebensmittelgrundversorgung ist in privater Hand. Und die Grundversorgung mit Wohnungen ist in der Regel in privater Hand. Ich verstehe Deine Einlassung nicht.
Zitat:
Zitat von rantanplan Beitrag anzeigen
Hat das einen Energieversorger in der Vergangenheit davon abgehalten, Preiserhöhungen durchzusetzen? Nein, er muss dir lediglich ein Sonderkündigungsrecht einräumen.
Im Zeitraum der Vertragserfüllung hat er keine Preiserhöhung des Liefergutes gemacht. Ausnahme sind Erhöhungen, die aufgrund geänderter steuerlicher Grundlagen stattgefunden haben. Auch dieses ist vertraglich so ausgewiesen. Auch bei EDEKA ändern sich die Preise. Das nennt man Marktwirtschaft.
Zitat:
Zitat von rantanplan Beitrag anzeigen
Ja und? Keine Ahnung, ob Grundversorger irgendwie überprüft werden. Wenn nicht, finde ich das eher erschreckend.
Aha. Sie werden sicherlich im Rahmen der Möglichkeiten, auch kartellrechtlich, überprüft. Aber der Rest regelt der Markt.
Du findest dass erschreckend? Ich denke, Du solltest in ein kommunistisches Land auswandern. Dass, was Du möchtest ist genau deren Ideologie. Aber wenn Du das hier jetzt nach diesen Gesichtspunkten verändern möchtest, z.B. verstaatlichen aller Firmen, bin ich der erste, der auch gewaltsam dagegen vorgeht.
Zitat:
Zitat von rantanplan Beitrag anzeigen
Warum? Weil die Massendatenverarbeitung in Deutschland immer noch "Neuland" ist?
Anscheinend kennst Du den Grund der DSGVO nicht. Genau aus dem von Dir beschriebenen Grund gibt es dieses Gesetz. Die gesammelten Daten dürfen nur zu dem Zweck benutzt werden, zu dem sie vom Datengeber auch zugestimmt sind. Das war früher anders. Das Einwohnermeldeamt kann natürlich die Menschen anschreiben und bitten, die Erlaubniss zu geben, aber kann keine Frist setzen und ohne Zustimmung nicht die Daten weitergeben. Da immer Menschen nicht antworten werden, oder die Zustimmung verweigern, wird es nicht funktionieren.
Zitat:
Zitat von rantanplan Beitrag anzeigen
Und das passt jetzt wie zusammen? Zusammengefasst wird der Datenschutz "sehr hoch" gehalten, aber ich hatte keine Möglichkeit, eine Kontaktübermittlung zu verhindern und musste meine Nutte angeben? Ernsthaft?
Ja. Nicht Du informierst die Nutte, sondern die Behörde tut dieses im Rahmen ihrer vom Gesetz vorgegebenen Verpflichtung und durch gesetzliches Handeln. Was ist daran schwer zu verstehen?

Zitat:
Zitat von rantanplan Beitrag anzeigen
Das hat nichts mit "schön" zu tun. Wer nicht mitarbeitet, hat Pech gehabt.
Da es im Gesetz nicht nach Pech oder Glück geht, ist die Aussage polemischer Unsinn.
Zitat:
Zitat von rantanplan Beitrag anzeigen
Solange die Personen, die mit den Daten zu tun haben, sich an ihre unterschriebene Datenschutzerklärung halten. Bestimmte Daten unter Verweis auf den Datenschutz nicht mitzuteilen, steht dem Antragssteller hingegen nicht frei. Oder doch...aber dann bekommt er halt nix. Wo ist nun der Unterschied?
Da es im Gesetz nicht nach Pech oder Glück geht, ist die Aussage polemischer Unsinn.
Zitat:
Zitat von rantanplan Beitrag anzeigen
Fällt mir an der Stelle auch schwer, das nachzuvollziehen. Wenn das Amt die Kohle überweist, weiß der Vermieter, dass jemand Hartz IV bezieht. Irgendwie privatrechtlich aushebelbar? Ich vermute nicht.
Vielleicht, vielleicht auch nicht. Es kann auch Wohngeld sein. Es kann auch Leistungen aus der Grundsicherung sein. Es kann auch Leistungen aus dem Asylgesetzt sein. Der Vermieter kann spekulieren, mehr aber auch nicht. Es geht ihm aber auch im Zweifel nicht an, von welchem Konto die Miete bezahlt wird. Es kann ja auch so sein, dass die Leistung an den Empfänger geht und er die Miete bezahlt.
Zitat:
Zitat von rantanplan Beitrag anzeigen
Spannend, eigentlich. Ich hätte vermutet, dass dann einfach zu anderen Zeiten mehr Warmwasser benötigt worden wäre. Leider lässt der Artikel aber auch einiges im Unklaren. Ich hätte vermutet, dass die Sonneneinstrahlung von 12-14 Uhr - wenn vorhanden - am Höchsten ist. Warum nutzt man diesen Strom nicht? Davon ab glaube ich, dass intelligente Stromnutzung Teil der Lösung sein kann. Es macht nicht unbedingt Sinn, wenn die Menschen ihre E-Autos nachts laden, eher tagsüber, die "Tankstellen" müssen dann eben bei den Firmen stehen, nicht bei den Wohnungen.
Frankreich baut auf Atomenergie. Die haben nur extrem wenig Solarenergie.
Zitat:
Zitat von rantanplan Beitrag anzeigen
Hier ist der angesprochene Bürokratieaufwand, den Rallion bemäkelte, dann doch machbar. Wir rechnen die Entlastungen also gegen den Erhalt von 90% Vollzeitstellen?
Dass ist jetzt auch wieder fehlinterpretiert. Dieser Aufwand muss von „private“ Firmen geleistet werden. Da ist die Behörde außen vor.
__________________
Mein Hobby: ich sammle Figuren. http://www.figuresassemble.com
Rallion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2022, 19:09   #211
y2jforever
Genickbruch
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 14.446
Ich packe es mal hier rein. Christian Lindner spricht sich gegen eine 10.000€ Obergrenze bei Barzahlungen aus wie sie die EU einführen will. Dabei gilt diese Obergrenze als wichtiges Mittel gegen Geldwäsche.

Die Begründung die Lindner angibt ist, dass man kein generelles Misstrauensvotum gegen die Menschen aussprechen sollte. Beim Bürgergeld war man allerdings dagegen, dass man die ersten 6 Monate keine Sanktionen bekommen kann.

Zynisch gesagt misstraut man also Menschen ohne Geld weil die eh nicht arbeiten, wenn die Geld haben sind die by default erstmal sauber. Dabei gibt es bei Sozialleistungen kaum Betrug. Gründe warum man Autos dringend bar bezahlen will wenn man das Geld ehrlich erworben hat fallen mir hingegen wenige ein. Jetzt macht die FDP halt wie immer Klientelpolitik. Problematisch finde ich dies aber nicht nur im Bezug auf Dinge wie Anstand und soziale Gerechtigkeit (wie z.B. auch bei der Erbschaftssteuer) sondern halt auch deswegen, weil man hier Kriminalität nicht bekämpft weil es das eigene Klientel einschränken würde.*



Also ohne jetzt sagen zu wollen das die FDP Politik für Kriminelle macht oder FDP Wähler öfter kriminell wären oder ähnliches. Ich finde auch, dass man bei sowas abwägen muss. Kriminalität lässt sich ja durch 24/7 Vollüberwachung gut bekämpfen, das will man aus anderen zurecht Gründen nicht. Der Punkt ist halt, dass nicht kriminelle Menschen eher selten das Problem haben werden 10.000€ bar zur Hand zu haben und es nicht auf ein Bankkonto einzahlen zu können ...
__________________
"Remember - hate is always foolish ... and love, is always wise. Always try, to be nice and never fail to be kind" - The 12th Doctor
"Und an der Spitze dieser Melange aus Selbstmitleid, Ignoranz und simplem Schwachsinn: Sarah Wagenknecht und Alice Schwarzer" - Philip Simon
"Planeten gibt es viele, unsere Wirtschaft nur einmal." - Die Partei

Geändert von y2jforever (07.12.2022 um 19:14 Uhr).
y2jforever ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2022, 19:11   #212
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 16.005
Zitat:
Zitat von y2jforever Beitrag anzeigen
Ich packe es mal hier rein. Christian Lindner spricht sich gegen eine 10.000€ Obergrenze bei Barzahlungen aus wie sie die EU einführen will. Dabei gilt diese Obergrenze als wichtiges Mittel gegen Geldwäsche.

Die Begründung die Lindner angibt ist, dass man kein generelles Misstrauensvotum gegen die Menschen aussprechen sollte. Beim Bürgergeld war man allerdings dagegen, dass man die ersten 6 Monate keine Sanktionen bekommen kann.

Zynisch gesagt misstraut man also Menschen ohne Geld weil die eh nicht arbeiten, wenn die Geld haben sind die by default erstmal sauber. Dabei gibt es bei Sozialleistungen kaum Betrug. Gründe warum man Autos dringend bar bezahlen will wenn man das Geld ehrlich erworben hat fallen mir hingegen wenige ein. Jetzt macht die FDP halt wie immer Klientelpolitik. Problematisch finde ich dies aber nicht nur im Bezug auf Dinge wie Anstand und soziale Gerechtigkeit (wie z.B. auch bei der Erbschaftssteuer) sondern halt auch deswegen, weil man hier Kriminalität nicht bekämpft weil es das eigene Klientel einschränken würde.
Klassischer Move des neoliberalen Kapitalisten Lindner. Bei dem Typ wundert mich nichts mehr.
__________________
"Wenn du so dumm bist, und AfD wählst... todeslost sein Urgroßvater!" ~Rezo 2021

Geändert von Goldberg070 (07.12.2022 um 19:11 Uhr).
Goldberg070 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2022, 19:03   #213
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 16.005
Die Internationale Energieagentur sagt übrigens für den nächsten Winter eine große Gasknappheit voraus

Ganz ehrlich, ich hab keinen Bock mehr. -.-
__________________
"Wenn du so dumm bist, und AfD wählst... todeslost sein Urgroßvater!" ~Rezo 2021

Geändert von Goldberg070 (12.12.2022 um 19:03 Uhr).
Goldberg070 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2022, 16:11   #214
CM Punkomaniac
Genickbruch
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 31.574
Zitat:
Zitat von Goldberg070 Beitrag anzeigen
Im Sommer 2022 befürchteten Experten einen Gasnotstand für den Winter 2022/2023 in Deutschland. Ganzen Industriezweigen drohte die Stilllegung, weil kein russisches Gas vorhanden sein würde, und nicht wenige Haushalte müssten frieren. Seit dem 31. August fließt kein russisches Gas mehr durch Nordstream-1, laut Gazprom wegen angeblicher Wartungsarbeiten, seit der späteren Explosion ist das sowieso hinfällig. Nordstream-2 war noch nie in Betrieb. Also seit dem 31. August überhaupt nichts mehr über irgendeine der Pipelines. Nachdem es sich dann ungefähr ab Ende Oktober abzeichnete, dass die Industrie Einsparmöglichkeiten erkannte und diese auch umsetzte, ging man zur nächsten Befürchtung über. Durch den hohen Gaspreis drohten ganzen Industriezweigen die Stilllegung und nicht wenige Haushalte müssten frieren. Mittlerweile gibt es auch bei den Gaspreisen insofern Entwarnung, dass sie nicht so hoch sind wie befürchtet. Natürlich sind die Preise hoch. Meine Freundin und ich merken es ebenfalls. Unser Luxus wird im nächsten Jahr im Großen und Ganzen umgerechnet sein, ein Mal im Monat essen gehen zu können - nicht mit Glamour und Sterneküche, sondern normal. Das sehen wir auf uns zukommen. Am 08/15-Supermarkteinkauf sparen machen wir nicht, dann eben weniger essen gehen und dafür mit Bekannten zum Spaziergang und Bierchen/Bratwurst in der Hand treffen. Davon, dass wir rein rechnerisch auf dem Papier angeblich zur Mittelschicht gehören sollen, merken wir nichts. Im nächsten Jahr in den Urlaub fahren/fliegen ist eine träumerische Illusion. Für manche ist selbst das ein Traumszenario, deshalb auch kein Jammern, sondern nur eine einfache Feststellung, wie es vermutlich bei uns im nächsten Jahr aussehen wird. Aber wie schon bei den Gasspeicherständen hat sich das Negativszenario auch bei den Gaspreisen nicht bewahrheit.
Wenn jemand im Sommer 2022 gesagt hätte, dass trotz der ganzen Umstände der Gasspeicherstand in Deutschland Mitte Dezember 2022 bei 93,5% liegt, 38,1% über dem Gasspeicherstand von Mitte Dezember 2021, hätten das die Wenigsten geglaubt. Jetzt ist das aber so, der Gasspeicherstand Mitte Dezember 2022 steht bei 93,5%.
Erst letzte Woche sah ich eine Umfrage, wie die deutsche Industrie die Lage bewertet. In den Angaben fand ich eine interessante Tatsache: Die Mehrheit der an der Befragung teilnehmenen Firmen und Unternehmen sahen noch die Möglichkeit, ohne Produktionseinbußen oder kurzfristige Stilllegungen Gas einzusparen. Diese Tatsache wunderte mich. Brauchen die einen zweiten Arschtritt, um die neue Realität endlich zu akzeptieren? Und ich meine ganz explizit diese Firmen und Unternehmen, nicht andere, die das Maximale schon umsetzen und tapfer durchhalten. Es gibt also aufseiten der Industrie noch Einsparmöglichkeiten bei Gas - ohne Produktionseinbußen, ohne Stilllegung, ohne Insolvenz, ohne frierende Haushalte.
Jetzt wird für den Winter 2023/2024 ein Gasnotstand befürchtet. Was ich damit sagen will, Goldberg? Verfolge Meldungen wie diese interessiert, hör/seh überschwängliche Erfolgsmeldungen aus der Politik mit Skepsis, plane für das Schlimmste im nächsten Jahr, aber las dir doch durch Mahnungen wie im Artikel trotz ihrer Richtigkeit und Wichtigkeit nicht die Psyche und Stimmung zerstören.
Denk an die Mahnungen aus dem Sommer und was davon jetzt im Winter eintritt. Angespannt, aber kein Zusammenbruch.

Geändert von CM Punkomaniac (13.12.2022 um 16:41 Uhr).
CM Punkomaniac ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2022, 16:14   #215
Der Zerquetscher
Moderator
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 10.392
Goldi, alter Freund, der Punko hat Recht.
__________________
"Nachtbesucher" - erschienen im Audioparadies-Verlag, gelesen von Hajo Mans: Hörprobe
Der Zerquetscher ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2022, 17:43   #216
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 16.005
Seit ein paar Jahren reiten Medien und sog. Experten auf der Untergangswelle und sagen eine angebliche Apokalypse nach der anderen voraus. Klar, vieles ist natürlich nicht eingetroffen, aber mir geht diese unsägliche Panikmache einfach auf den Sack. Das macht was mit den Menschen. Aber ich glaube nicht, dass es förderlich ist, wenn den Leuten seit ein paar Jahren immer wieder mit neuen Weltuntergangsszenarien Angst gemacht wird. Ich empfinde das als psychisch sehr belastend und zermürbend.

Ich selbst verstehe ja das ständige Gewarne durch z.B. die Bundesnetzagentuar ja auch nicht. Vor allem fahren ja immer noch Tanker mit Gas vor unseren Häfen rum (oder fuhren zumindest), die ihr Gas mangels frier Kapazitäten gar nicht mehr losgeworden sind. Ich mein, was sollen die Leute bei Minusgraden denn machen? Natürlich wird dann mehr geheizt, natürlich steigt dann der Verbrauch. Mich nervt aber, dass dann Leute wie ein Klaus Müller (Chef der Bundesnetzagentur) dann wieder anfangen und ständig sagen "wir sparen zu wenig", "wir müssen uns zusammenreißen" etc. Was glaubt der denn, was die Leute machen? Diese ständige Bevormundung, dieses ständige schlechte Gewissen machen, diese Rhetorik, dass die Leute sich permanent schuldig fühlen, wenn sie z.B. die Heizung von 2 uaf 3 stellen, weil ihnen kalt ist, das ist einfach nur noch asozial. Und jetzt kommen sie halt mit der gleichen Rhetorik wie bei Corona auch schon, irgendwann muss man sich vielleicht auch mal andere Wege der Kommunikation überlegen. Das war bei Corona schon nicht zielführend und hat zu tiefen Spaltungen in der Gesellschaft geführt und jetzt macht man bei der Energiekrise grad so weiter.
__________________
"Wenn du so dumm bist, und AfD wählst... todeslost sein Urgroßvater!" ~Rezo 2021
Goldberg070 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2022, 17:59   #217
Riddler
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 27.06.2005
Beiträge: 4.977
Was die Bundesnetzagentur angeht, dürfte Herr Habeck dem Müller gerne mal einen Maulkorb verpassen (oder den Vogel gleich feuern). Was der in diesem Jahr an Schwarzmalerei und Panikmache abgesondert hat, ist einfach nur unverantwortlich und zeigt nur, was für ein publicitysüchtiger Mensch das ist.

Goldberg hat insofern schon recht, dass sich zu dem Thema viel zu viele Leute äußern, die leider gleichzeitig viel zu wenig Ahnung von der Materie haben. Und die Medien greifen das alles völlig unreflektiert auf und leisten diesen Brandstiftern des sozialen Friedens auch noch Beihilfe.

Geändert von Riddler (13.12.2022 um 17:59 Uhr).
Riddler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2022, 18:09   #218
CM Punkomaniac
Genickbruch
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 31.574
Wenn was gesagt wird, wird gemeckert. Wenn nichts gesagt wird, wird gemeckert. Und wenn was gesagt wird, dann nur das, was man hören will. Lasst euch doch nicht verrückt machen. Wir Deutschen sind schlimm. Himmelherrgott.

Geändert von CM Punkomaniac (13.12.2022 um 18:12 Uhr).
CM Punkomaniac ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2022, 19:17   #219
Riddler
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 27.06.2005
Beiträge: 4.977
Keine Sorge, Punko. Verrückt machen lasse ich mich schon lange von nichts mehr . Aber wenn Menschen, die genau dafür verantwortlich sind, dass sich eben andere Menschen aufgrund getätigter Aussagen verrückt machen lassen, werde ich diese weiterhin kritisieren.
Riddler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2022, 14:15   #220
CM Punkomaniac
Genickbruch
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 31.574
Am Donnerstag kommt das erste schwimmende LNG-Terminal in Deutschland an, genauer in Wilhelmshaven. Das Schiff Höegh Esperanza. Dort befindet sich sogar schon eine Ladung Flüssiggas drin. Freitag soll das Unternehmen Uniper als Betreiber die letzten ausstehenden wasser- und emissionsrechtlichen Genehmigungen von der niedersächsischen Landesregierung erhalten, Samstag ist die feierliche Inbetriebnahme der Anlage geplant, am 22. Dezember soll von dort erstmals Gas ins deutsche Pipelinenetz eingespeist wird.

Schwimmendes LNG-Terminal oder Floating Storage and Regasification Unit(FSRU)
CM Punkomaniac ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2022, 23:54   #221
rantanplan
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 13.08.2008
Beiträge: 4.106
Zitat:
Zitat von Riddler Beitrag anzeigen
Was die Bundesnetzagentur angeht, dürfte Herr Habeck dem Müller gerne mal einen Maulkorb verpassen (oder den Vogel gleich feuern). Was der in diesem Jahr an Schwarzmalerei und Panikmache abgesondert hat, ist einfach nur unverantwortlich und zeigt nur, was für ein publicitysüchtiger Mensch das ist.

Goldberg hat insofern schon recht, dass sich zu dem Thema viel zu viele Leute äußern, die leider gleichzeitig viel zu wenig Ahnung von der Materie haben. Und die Medien greifen das alles völlig unreflektiert auf und leisten diesen Brandstiftern des sozialen Friedens auch noch Beihilfe.
Vermutlich haben sich "schon immer" viele Leute zu Themen geäußert, von denen sie wenig Ahnung hatten. Da Themen mit dem Fortschritt immer komplexer werden bzw. mehr Spezialisierung erforderlich ist, wird die Anzahl an Menschen, die von einem Thema wenig Ahnung haben und dennoch etwas dazu sagen, dann auch immer mehr steigen.

Was fehlt, sind irgendwo Journalisten, die ausreichend spezialisiert sind um da vernünftig zu filtern bzw. auch kritisch einzuordnen. Die Kosten Geld, deshalb sind - so mein Eindruck - die gut recherchierten Artikel meist auch hinter den Paywalls. Die Medien greifen - wenn es im frei verfügbaren Bereich ist - bestenfalls Agenturmeldungen auf (wo halt wirklich nur drin ist, wer irgendwas gesagt hat...) und verbreiten die.

Halte ich zum einen für ein gesellschaftliches Problem, weil ein Abo bei einer Nachrichtenseite oft eben nicht genutzt wird, dafür aber Handyverträge, Spotify, Netflix usw. zur Grundausstattung gehören. Zum anderen aber auch für ein Problem des öffentlichen Rundfunks. Denn der bekommt ja nun mal die "Zwangs"-Gelder um gute mediale Berichterstattung liefern zu können.

In dem Bereich besteht für mich eigentlich der größte Reformbedarf. Über olympische Spiele und die Ausgaben dafür, kann man gerne noch diskutieren. Der Fußball - auch eine WM - muss nicht über sehr viel Geld im ÖR gezeigt werden. Dass vermutlich sehr viel Geld für Verwaltung, für Pensionen, für einzelne Medienschaffende (egal ob Markus Lanz, Helene Fischer usw.) ausgegeben wird, halte ich für schwierig. Ob der Tatort aus jeder Region kommen muss, halte ich für fraglich. Wenn hierfür eine große Nachfrage besteht - warum überlässt man das Feld nicht dem Markt und überlässt den Tatort Netflix, RTL oder Pro 7?

Ich würde mir für den ÖR eine deutliche Entschlackung wünschen, hin zu qualitativ hochwertigem Journalismus, Reportagen, Dokumentationen und einer Erschließung moderner Verbreitungswege, also z.B. Mediathek, tagesschau.de, Tagesschau24 usw.
rantanplan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2022, 20:44   #222
Grandmaster DJ
Moderator
 
Registriert seit: 02.04.2001
Beiträge: 28.700
Zitat:
Zitat von CM Punkomaniac Beitrag anzeigen
Freitag soll das Unternehmen Uniper als Betreiber die letzten ausstehenden wasser- und emissionsrechtlichen Genehmigungen von der niedersächsischen Landesregierung erhalten,
Genehmigungen war diese Woche bei Uniper auch nochmal ein eiliges Thema.
Sie haben im Prinzip alle Formulare für den Betrieb rechtzeitig von uns bekommen und waren glücklich.
Allerdings alles auf Deutsch. Irgendwann ist ihnen aufgefallen, dass das Schiff nicht gerade um die Ecke beheimatet ist und da gar keine Deutschen Mitarbeiter auf dem Schiff sind .
Sie haben aber alles was das angeht noch rechtzeitig erhalten. Ist aber trotzdem eine interessante Baustelle, zur Zeit mit 1.100 Polizisten bewacht. Damit sich niemand ans Wasser klebt, usw.
Beim Beschriften des Terminals hat vorhin nochmal jeder seinen eigenen Polizisten als Bewacher bekommen, schließlich waren wir ja mit Skalpellen bewaffnet .
__________________
"Hard work pays off. Dreams come true. Bad times don't last, but bad guys do."
Grandmaster DJ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2023, 19:40   #223
CM Punkomaniac
Genickbruch
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 31.574
Gastarife der Energieversorger
Zitat:
Die Großhandelspreise für Erdgas sinken seit Wochen, die Lage auf dem Energiemarkt hat sich unerwartet deutlich entspannt. Die Rufe werden lauter, dass die Versorger auch die Tarife ihrer Kunden bald verbilligen.
[...]
Für die Branche der Energieversorger und Stadtwerke ist es nach eigenen Angaben hingegen noch zu früh, um ernsthaft Preissenkungen in Erwägung zu ziehen.
[...]
CM Punkomaniac ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2023, 21:57   #224
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 16.005
Warum sollte man auch? Klappt doch wunderbar die Leute auszunehmen wie die Weihnachtsgänse. Würde mich auch nicht wundern, wenn viele Anbieter aufgrund der Strom- und Gaspreisbremse die Preise noch weiter anheben als nötig, weil man kriegts ja vom Staat und damit vom Steuerzahler, der gleich doppelt abkassiert wird.
__________________
"Wenn du so dumm bist, und AfD wählst... todeslost sein Urgroßvater!" ~Rezo 2021

Geändert von Goldberg070 (31.01.2023 um 21:20 Uhr).
Goldberg070 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2023, 21:19   #225
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 16.005
Öl-Konzern Exxon fährt übrigens Rekordgewinne ein

Was eine Überraschung: Die unsägliche Preistreiberei auf Kosten der Allgemeinheit führt dazu, dass die Konzerne in ihrer grenzenlosen Gier Rekordgewinne einfahren, weil diese Preisexplosionen niemals in der Höhe gerechtfertigt waren, wie man die Leute glauben gemacht hat. Dass der Ukraine-Krieg als Grund für alles herhalten muss macht mich einfach nur noch wütend. Und da die Rekordgewinne auf Kosten aller nicht genug sind, besitzt man dann auch noch die widerliche Dreistigkeit gegen die Übergewinnsteuer zu klagen. Diese viel zu mächtigen Großkonzerne gehören zerschlagen. Alle.
__________________
"Wenn du so dumm bist, und AfD wählst... todeslost sein Urgroßvater!" ~Rezo 2021

Geändert von Goldberg070 (31.01.2023 um 21:19 Uhr).
Goldberg070 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.