Boardhell
   

 
 
   

 

Zurück   Boardhell > Unterhaltung > Das anspruchsvolle Forum

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.04.2023, 14:23   #251
Nani
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 01.12.2003
Beiträge: 15.925
Aber Goldie...

Die Konzerne meinen es doch gut. Du musst einfach der unsichtbaren Hand der Märkte vertrauen bzw. der Mächtigen und Profitmaximierer. Bloß kein Staat. Bloß keine Öffentlichen Güter. Bloß keine Regulierung. Sonst bist Du Kommunist und gegen die Freiheit.
Nani ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2023, 14:31   #252
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 16.242
Zitat:
Zitat von Nani Beitrag anzeigen
Aber Goldie...

Die Konzerne meinen es doch gut. Du musst einfach der unsichtbaren Hand der Märkte vertrauen bzw. der Mächtigen und Profitmaximierer. Bloß kein Staat. Bloß keine Öffentlichen Güter. Bloß keine Regulierung. Sonst bist Du Kommunist und gegen die Freiheit.
Als jemand, der selbst in der Verwaltung tätig ist, bin ich absolut der Meinung, dass wir in Deutschland ein extremes Bürokratieproblem haben und uns mehr und mehr zu Tode verwalten und regulieren. Der Staat sollte durchaus Zurückhaltung üben und nicht alles überregulieren. An anderer Stelle jedoch, ist es dringend notwendig, dass der Staat maßregelnd eingreift und seine Bürger schützt und klare Grenzen setzt. Und dieses Verhältnis stimmt bei uns einfach überhaupt nicht.

Ich selbst kann mich politisch auch keinem bestimmten Spektrum (mehr) zuordnen. Dafür kommt es zu sehr auf das Thema an, ob meine Einstellung eher links, liberal oder konservativ ist.
__________________
"Wenn du deine Emotionen nicht kontrollieren kannst, musst du das Verhalten anderer Menschen kontrollieren. Deshalb dürfen die Empfindlichsten, Übersensibelsten und leicht Erregbarsten nicht den Standard für den Rest von uns setzen." - John Cleese
Goldberg070 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2023, 16:13   #253
Nani
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 01.12.2003
Beiträge: 15.925
Komplizierte Bürokratie und Konstrukte sind auch nicht das, worauf ich hinaus will. Im Gegenteil. Ich habe zum Beispiel bei unserem Steuerrecht das Gefühl, dass es darauf angelegt ist, reiche Schlitzohren zu entlasten.


Zitat:
Zitat von Goldberg070 Beitrag anzeigen
Ich selbst kann mich politisch auch keinem bestimmten Spektrum (mehr) zuordnen. Dafür kommt es zu sehr auf das Thema an, ob meine Einstellung eher links, liberal oder konservativ ist.
Tatsächlich dito.
Nani ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2023, 18:21   #254
k-town1900
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 3.830
Zitat:
Zitat von Goldberg070 Beitrag anzeigen
Ich selbst kann mich politisch auch keinem bestimmten Spektrum (mehr) zuordnen. Dafür kommt es zu sehr auf das Thema an, ob meine Einstellung eher links, liberal oder konservativ ist.
Da liegt halt heute das Problem das sich allerdings schon seit Jahrzehnten (wieder) abzeichnet das viele (in meiner Bubble die meisten) meinen wenn du nicht für uns bist, dann bist du gegen uns. Bei vielen ist es halt auch nach dem Motto: Nerve mich doch nicht mit Argumenten wenn ich dir Halbsätze und Sprüche aus Facebook, Twitter, usw um die Ohren schlage. Da ist es auch egal ob sie konservativ (Rechts) sind oder sozial (Links) sind.
__________________
Made in K-town W. Germany

Deutscher von Geburt
Pfälzer aus Überzeugung
Lautrer von Gottes gnaden
k-town1900 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2023, 20:10   #255
k-town1900
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 3.830
So viel dann zur Energiekrise mit steigenden Preisen

https://www.tagesschau.de/wirtschaft...reise-100.html
__________________
Made in K-town W. Germany

Deutscher von Geburt
Pfälzer aus Überzeugung
Lautrer von Gottes gnaden
k-town1900 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2023, 14:21   #256
CM Punkomaniac
Genickbruch
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 31.824
Nach dem Gasmangel-Schreckgespenst, das auch im nächsten Winter nicht auftauchen wird, ist zumindest bis jetzt auch das nächste Schreckgespenst nicht aufgetaucht.

Bundesnetzagentur - AKW-Aus lässt Strompreis nicht steigen
Zitat:
Nicht nur CSU-Chef Söder hatte Sorge, dass die Strompreise in Deutschland steigen, wenn die letzten Atomkraftwerke vom Netz gegangen sind. Doch das Gegenteil ist bislang der Fall, berichtet die Bundesnetzagentur.

Einen Monat nach Abschaltung der letzten deutschen Atomkraftwerke sieht die Bundesnetzagentur kaum Auswirkungen auf den Strommarkt. An der Börse seien keine Preissteigerungen festzustellen, Strom sei im Gegenteil sogar billiger geworden, sagte die Vizepräsidentin der Behörde, Barbie Kornelia Haller, dem Bayerischen Rundfunk (BR). "Die Auswirkungen sind extrem gering", stellte sie fest. Offensichtlich werde der Wegfall des deutschen Atomstroms überlagert von anderen Effekten, so Haller. So steige der Anteil erneuerbarer Energien im Frühjahr an.

Ähnlich äußerte sich im BR Bruno Burger vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE). Im Vergleich zur gesamten Stromproduktion in Deutschland und Europa sei der Effekt der drei im April abgeschalteten Atomreaktoren so klein, dass er schwer zu erkennen sei. Rund 30 Terawattstunden jährlich hätten die drei Atomkraftwerke produziert, rechnete Burger vor. Ein Drittel davon könne in diesem Jahr im Vergleich zum letzten eingespart werden, weil wegen der abklingenden Krise der Kernkraft in Frankreich nicht mehr so viel Strom dorthin exportiert werden müsse. Die verbleibenden 20 Terawattstunden werden nach der Prognose Burgers bereits im Laufe dieses Jahres vollständig durch erneuerbare Energien ersetzt, jeweils zur Hälfte durch den Zubau von Photovoltaik und Windenergie. Ähnlich sei dies auch bei den vorherigen Akw-Abschaltungen gewesen.
Vielleicht wird der nächste Winter aus AKW-Sicht spannend.

Geändert von CM Punkomaniac (15.05.2023 um 14:25 Uhr).
CM Punkomaniac ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2023, 14:27   #257
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 16.242
Naja, Deutschland hat ja schon mit die höchsten Strompreise in der ganzen EU. Wie viel teurer solls denn noch werden? Wer bezahlt das alles? Das Kartellamt hat im Übrigen die ersten Verfahren wegen Missbrauchs der Strompreisebreme eingeleitet. Haben die Experten auch genauso vorausgesehen.
__________________
"Wenn du deine Emotionen nicht kontrollieren kannst, musst du das Verhalten anderer Menschen kontrollieren. Deshalb dürfen die Empfindlichsten, Übersensibelsten und leicht Erregbarsten nicht den Standard für den Rest von uns setzen." - John Cleese
Goldberg070 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2023, 15:25   #258
Nani
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 01.12.2003
Beiträge: 15.925
Zitat:
Zitat von Goldberg070 Beitrag anzeigen
Naja, Deutschland hat ja schon mit die höchsten Strompreise in der ganzen EU. Wie viel teurer solls denn noch werden? Wer bezahlt das alles? Das Kartellamt hat im Übrigen die ersten Verfahren wegen Missbrauchs der Strompreisebreme eingeleitet. Haben die Experten auch genauso vorausgesehen.
Deutschland ist von der Versorgung her bisher sehr gut durch den Krieg gekommen. Das wird von den Schwarzmalern natürlich kaputt geredet, weil man sich ja politisch lieber gegenseitig schadet (und infolgedessen die Unzufriedenheit schürt, was zu Radikalisierung führt).

Was die Kriegs- bzw. Krisengewinnler angeht, stimme ich zu. Würde mir wünschen, dass da viel mehr aufbereitet und bestraft wird. Das Strompreissystem in Deutschland ist murks.
Nani ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2023, 16:14   #259
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 16.242
Wie hohe Lebensmittelpreise das Kaufverhalten verändern

Zitat:
Wer wie stark an den gestiegenen Preisen verdient, ist nicht immer klar nachvollziehbar. Ein wenig Licht ins Dunkel brachte erst im April eine Studie des Kreditversicherers Allianz Trade. Dabei kam heraus, dass die Preissteigerungen in den Lebensmittelgeschäften nicht nur auf gestiegene Energiepreise zurückzuführen seien. Etwa ein Drittel der gestiegenen Kosten seien weder durch teureres Öl und Gas, noch durch gestiegene Löhne erklärbar.

Die Studienautoren erklärten dies stattdessen durch "übermäßige Gewinnmitnahmen", die in Deutschland noch stärker ausgeprägt seien als irgendwo sonst in Europa. Dabei hätten die Hersteller die Preise weit stärker erhöht als die Einzelhändler, so die Verfasser der Studie.
Frage ist: Warum sind diese Gewinnmitnahmen ausgerechnet in Deutschland so stark ausgeprägt? Weil die Leute so viel Geld haben? Weil der Gesetzgeber es zulässt? Würde mich tatsächlich mal interessieren.
__________________
"Wenn du deine Emotionen nicht kontrollieren kannst, musst du das Verhalten anderer Menschen kontrollieren. Deshalb dürfen die Empfindlichsten, Übersensibelsten und leicht Erregbarsten nicht den Standard für den Rest von uns setzen." - John Cleese
Goldberg070 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2023, 17:49   #260
Humppathetic
Genickbruch
 
Registriert seit: 20.12.2005
Beiträge: 34.627
Das erinnert mich daran, dass, nachdem Russland in die Ukraine einmarschiert war, die Preise für viele halbwegs alltägliche Dinge wie eben Öl und Weizen stark anstiegen, und das europaweit oder fast europaweit (halt wohl vor allem dort, wo man von Osteuropa abhängig war), aber in Deutschland war der Preisanstieg angeblich heftiger als in vergleichbaren Ländern wie beispielsweise den Niederlanden. Weiß aber nicht mehr, ob das Fakt war und, wenn ja, was als mehr oder minder nachvollziehbarer Grund genannt wurde.
__________________
A wonderful bird is the pelican.
His bill will hold more than his belican.
He can take in his beak
enough food for a week,
but I'm damned if I see how the helican.
Humppathetic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2023, 19:54   #261
Nani
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 01.12.2003
Beiträge: 15.925
Man muss auch sehen, dass wir in Deutschland sehr billige Lebensmittel verkaufen und eher geringe Stückmargen haben. Härter Preiskampf. Vielleicht spielt das mit rein.

Aber Untersuchungen finde ich da super wichtig. Gab während der Pandemie jede Menge Krisenbereicherung und definitiv auch in der aktuellen Krise. Wünsche mir da schon lange einen Staat, der hart dagegen vorgeht, Preisabsprachen ahndet und das Geld ggf. zurückholt.
Nani ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2023, 17:01   #262
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 16.242
Einige Finanzexperten beschwören ja bei der derzeitigen Gierflation gerne, dass die Lohnsteigerungen zu einer Lohn-Preis-Spirale führen und das Ganze somit endlos weitergeht. Beschäftigt man sich einmal mit den Fakten außerhalb der Blase für Gewinnmaximierer und Aktionäre sieht die Sache anders aus:

Die Reallöhne sinken das vierte Quartal in Folge
__________________
"Wenn du deine Emotionen nicht kontrollieren kannst, musst du das Verhalten anderer Menschen kontrollieren. Deshalb dürfen die Empfindlichsten, Übersensibelsten und leicht Erregbarsten nicht den Standard für den Rest von uns setzen." - John Cleese
Goldberg070 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.