![]() |
||
|
|
![]() |
#1 |
ECW
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 30.03.2001
Beiträge: 8.450
|
Ich hätte jetzt im Boardhell nicht gesehen dass es so einen Thread schon mal gegeben hat über dieses Thema und darum wird einer eröffnet. Die Thematik würde in mehrere Rubriken passen, Musik, Film, Technik, denke es passt hier auch ganz gut rein.
Wir reden täglich über Musik, täglich über Filme und Serien, aber worauf konsumiert ihr dies? Gibt es hier eventuell auch einige Technik Freaks die sich mit , Verstärker, Lausprecher, AVR,Oled, Laser TV, Thema Heimkino beschäftigen? Thread könnte auch als Kauftipps dienen ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Cut
![]() ![]() Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 85
|
Ein spannendes und interessantes Thema. Ich habe mich vor ca. 3 Jahren wieder mit dem Thema beschäftigt und gemerkt, welchen Sprung die HiFi- und Heimkinotechnik gemacht hat. Von preiswert bis utopisch ist da ja wirklich alles vertreten. TV streame ich fast nur noch. DVD´s habe ich bloß noch vereinzelt. Dafür habe ich noch dutzende Cd´s und Schallplatten. das ist mir lieber als Spotify und so.
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ECW
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 30.03.2001
Beiträge: 8.450
|
Ja, das Thema ist sehr spannend und die Technik hat grosse Schritte gemacht, speziell im Heimkino Segment. Ich hatte in den letzten Jahren so viele Fernseher und bin erst mit nem 65er OLED von der Bild Qualität so richtig begeistert, aber nun nach 3 Jahren ist mir das Bild zu klein und ich werde mir als nächstes einen Laser Tv kaufen, aber ohne jede Eile.
Einen Plattenspieler besitze ich auch, finde ich cool, aber praktisch sind halt schon die Streaming Portale, da fahre ich Zweigleisig. CDs sind für mich aber tot, habe um die 3000 davon im Keller, wenn dann Vinyl ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 01.04.2001
Beiträge: 28.798
|
Na dann wollen wir mal.
Mein 55 Zoll Samsung TV gibt langsam den Geist auf. Es lösen sich die LEDs ab und dadurch entstehen viele helle Punkte auf dem Bildschirm. Der Nachfolger soll 65 Zoll haben und würde auch zu 100% nur für "normales" Fernsehen gebraucht. Eine aktuelle Konsole ist nicht vorhanden, Streaming Angebote werden nicht genutzt. Das Signal kommt über eine Giga TV Box per Kabelanschluss. Der Ton ist ebenfalls nicht wichtig, der läuft dann eh extern über ein 5.1 System. Markengebunden bin ich nicht. Ambilight von Philips find ich interessant. Ist aber kein Muss, sonst kommen halt wieder normale LED Streifen dahinter. QLED/OLED find ich bei meinen Ansprüchen eher nicht notwendig, daher wäre eine Preisgrenze bis 1000 Euro ok. Hat da jemand eine Empfehlung?
__________________
"Hard work pays off. Dreams come true. Bad times don't last, but bad guys do." |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
ECW
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 30.03.2001
Beiträge: 8.450
|
Zitat:
Philips PUS8807 Ich bin Ambilight Fan, von daher wäre der hier was, Du hast ja sonst nicht wirklich grosse Ansprüche. Ich würde noch 499 drauf legen für OLED und finde das es sich vom Bild her lohnen würde, aber ansonsten kann man mit dem Philips nicht viel verkehrt machen ![]() |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 1.965
|
Na, das ist mein Hobby, Reparatur und Restauration älterer Hifi-Geräte.
Gerne Exoten, Vintage-Geräte, also Geräte, die 35 Jahre und älter sind. Hauptsächlich Verstärker, aber auch Tapedecks (wieder sehr stark im kommen!). Ich hatte auch schon einiges aus dem sogenannten High-End-Bereich verarztet, aus Berlin (MBL und Burmester), Restek usw. Heute Nachmittag gehe ich eine Endstufe von Krell, KSA-200S abholen. Mal sehen, was diesem 50kg-Gerät fehlt.
__________________
Freiheit ist das einzige, was zählt. Put the wokes to sleep. |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 1.965
|
Zitat:
Da müsste ein neuer Satz LED-Leuchtstreifen eingebaut werden. Wenn man das nicht selber kann, oder jemanden kennt, der das günstig machen kann, lohnt es sich nicht. Wenn man unbedingt Ambilight will, dann bleibt nur Philips übrig. Die Qualität der Geräte hat sich in den letzten drei Jahren stark verbessert, also könnte man Philips auch wieder empfehlen. Von O-LED würde ich erst mal abraten, da noch nicht 100% ausgereift. Viele Ausfälle so nach zwei bis drei Jahren, musste bisher alle O-LED Reparaturanfragen kaputtschreiben.
__________________
Freiheit ist das einzige, was zählt. Put the wokes to sleep. |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 04.11.2014
Beiträge: 4.680
|
Mein 5.1 System habe ich verkauft, nutze den 60Zoll TV von Panasonic eher weniger, dafür habe ich von Pre Sonus kleine Studioboxen die ich hin und wieder aufbaue wenn ich mein komplettes DJ-Equipment aufbaue, bestehend aus zwei Technics MK2 Plattenspieler und einem 2 Kanal-Mixer von Pioneer, das Equipment zum abspielen von MP3 Dateien habe ich auch verkauft. Das Ganze benötigt Platz, daher baue ich das selten auf, die beiden Plattenspieler müssten eh mal frisch gewartet werden. Für das entspannte Vinylhören hab ich einen portablen Plattenspieler von Lenco mit integrierten Boxen im Retrodesign, das reicht für Zuhause aus, der Sound ist auch bei mehr Lautstärke gut.
__________________
Du trägst schöne Stiefel,
doch sie drücken an den Zehen, und egal wie viel du hast, Geld bleibt immer ein Problem |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 04.02.2003
Beiträge: 7.946
|
Ist der Thread nur auf technische Frage zu reduzieren oder geht es ggf auch um das drumherum? Ich erläutere einfach mal, vielleicht hat jemand ne Idee:
Ich habe vor ein paar Jahren damit angefangen, Vinyl zu sammeln. Nun ist langsam meine Kiste voll und ich stehe vor der Frage, wie ich jetzt weiter mache. Ein Plattenregal sollte her, allerdings finde ich ausschließlich Regale, bei denen die Platten senkrecht mit der dünnen Kante nach vorne geordnet sind (wie hier). Ich hätte allerdings gerne ein Regal, bzw. einen Schrank, bei dem ich die Platten wie in der Kiste durchstöbern kann, also die Platten mit der Front zu in der Schublade ausziehbar raus kommen und durchgestöbert werden können (wie bei der Holzbox, die ich habe). Natürlich könnte ich mir auch einen 0815-KALLAX bei Ikea mit Boxen kaufen. Dann muss ich aber immer die kompletten Boxen aus dem Fach ziehen und sie später wieder reinwuchten. Missfällt mir etwas, zumal bei IKEA alles etwas popelig hergestellt ist und schnell mal kaputt geht (Vinyl passt leider auch nicht in jede Box). Vermutlich bleibt mir nur der Selbstbau oder der Gang zum Tischler, falls niemand ne Idee hat. |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 25.07.2005
Beiträge: 4.910
|
Zitat:
Da passen sie zwar nicht ganz in der Höhe rein, aber könnte evtl. deinen Ansprüchen genügen. Ich schick dir mal ein Bild bei WhatsApp. Zu meiner Ausrüstung: Meinen Platten laufen über einen TEAC TN-3B Plattenspieler. Angeschlossen ist der Plattenspieler an eine Yamaha RX V475-AV, an dem wiederum eine Teufel Ultima 5.1. hängt. An der Wand hängt ein 77' Oled von LG, daran sind wiederum Switch und PS5 noch angeschlossen. Für "Alleine-Zocken" habe ich mir dann noch einen PC zusammengebastelt. Hauptpunkt ist da wohl die RTX 3080 Ti, die an meinem 38 Zoll-Monitor angeschlossen ist (38GL950G-B). Als Sound nutze ich da den Soundblaster Kantana X, mit dem ich sehr zufrieden bin. Lenkrad und Gaspedale von Logitech sind auch angeschlossen, mir fehlt eigentlich nur noch der Rennsitz.
__________________
|
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
ECW
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 30.03.2001
Beiträge: 8.450
|
Zitat:
Ich finde es klasse dass du Geräte reparierst. Bei alten High End Geräten macht dies sicherlich auch Sinn. Leider gibt es dass immer weniger. Die Bild Qualität von OLED ist wesentlich besser, darum habe ich aus dieser Sicht eine Empfehlung abgebeben in Richtung OLED. Hast du Erfahrungen mit Laser TV? Mein SetUp mit dem ich so la la zufrieden bin: 65 Zoll Oled Philips Klipsch Cornwall IV Klipsch Center und Back Speaker Klipsch Subwoover AVR Marantz. Der Ton ist klasse bei Film und Fernsehen, aber für Musik ist das eher bescheiden. Ich überlege mir hier einen NAD AVR zuzulegen die mehr auf Musik und den Philips durch einen UST Beamer zu ersetzten mit CLR Leinwand. |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Cut
![]() ![]() Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 85
|
Zitat:
Für Musik benutze ich deshalb einen separaten Yamaha Verstärker der die Focal LS antreibt. Der wird jetzt aber voraussichtlich demnächst getauscht. |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
ECW
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 30.03.2001
Beiträge: 8.450
|
Zitat:
Genau so sieht es aus, ich habe glaube ich den 6015, da hast du den neueren und besseren und der kriegt es demnach auch nicht besser hin. Ich hatte zuerst keinen Subwoofer da die Cornwall ja da super bestückt sind, aber da kommt nix ohne Sub. Wie hast du das ganze gelöst um die Focal mit einem Verstärker anzutreiben? |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Cut
![]() ![]() Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 85
|
Ich finde da auch keine Balance, dass beides gut klingt. Hatte im Hobbyraum noch einen älteren Yamaha Stereo Verstärker. An den habe ich Plattenspieler, CD und Mediaplayer angeschlossen. Klingt jetzt wesentlich besser. Also ist jetzt Film und Musik voneinander getrennt.
Am Marantz sind jetzt kompakte LS von B&W. Geändert von mickey knox (11.01.2023 um 14:57 Uhr). |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
ECW
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 30.03.2001
Beiträge: 8.450
|
Zitat:
Ahhh, du hast dir kleine Front Speaker gekauft, verstehe. Ja kann man machen, aber für mich wäre das auch keine Lösung, möchte die Top Speaker schon auch für Filme. Ist der Ton mit dem Yamaha Verstärker wesentlich besser bei der Musik? Es heisst ja gerne in Foren es spiele keine Rolle ob AVR oder Stereo amp, aber zumindest bei Marantz kann ich das echt nicht bestätigen. Ich frage mich ob das generell so ist odrr ob man da mit Yamaha oder Onkyo besser fährt. Der NAD 780 würde mir gefallen, aber anscheinend gibts da auch Nachteile. Geändert von Vince Black (11.01.2023 um 18:48 Uhr). |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Cut
![]() ![]() Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 85
|
Zitat:
Nachteile findest du überall. Der Yamaha hat z.B. kein Bluetooth und Netzwerkanschluss, also brauchst du für Streaming noch ein extra Gerät. Dafür hat er einen brauchbaren Phono-Eingang. War mir wiederum wichtig. Kommt auch an was du investieren willst. Der Yamaha lag damals bei ca. 600€. Dafür macht er seine Sache gut. Mit NAD habe ich bisher keine Erfahrung, schneiden bei Tests aber glaub ich immer recht gut ab. Gerade was Konnektivität angeht sind sie recht gut ausgestattet bzw nachrüstbar. Geändert von mickey knox (11.01.2023 um 19:51 Uhr). |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 1.965
|
Hinter mir stehen zur Zeit 52kg in Gestalt einer Endstufe und warten auf Reaktivierung.
Eine Krell KSA 200S. Noch unter der Ägide Dan D'Agostinos entwickelt und gebaut. Brauche aber noch einen zweiten Mann, um sie auf den Arbeitstisch zu heben. Wenn es interessiert werde ich gern vom Fortgang berichten.
__________________
Freiheit ist das einzige, was zählt. Put the wokes to sleep. |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Cut
![]() ![]() Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 85
|
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
ECW
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 30.03.2001
Beiträge: 8.450
|
Zitat:
NAD schliessen bei Tests sehr gut ab, im Hifi Forum gibt es aber diverse Horror Meldungen, wobei das gibt es glaube ich über jedes Gerät. Ich hatte mal den Philips 58er 21:9 TV, war eigentlich super, aber nach zwei Jahren einen roten Strich durchs Bild. Die Geräte wurden im Hifi Forum auch mega zerrissen. @ Papp Hogan Sehr gerne |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Cut
![]() ![]() Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 85
|
Zitat:
Das Brummen hatte ich beim Marantz übrigens auch. Beim Yamaha und Plattenspieler kann ich ein Erdungskabel anschließen und seitdem ist das komplett weg. Ca 1 Std von mir entfernt ist ein größerer HiFi-Händler. Bei dem konnte ich die Focal testen und mit ähnlichen Boxen vergleichen und beraten lassen. Ja, im HiFi Forum schau ich als auch vorbei. Da merkt man ja wie weit die Meiningen teilweise auseinander gehen. Letzten Endes musst du damit zufrieden sein und nicht jeder will 7k für einen McIntosh oder Luxmann Amp ausgeben. @Vince Black: Welchen Klipsch Sub hast du? Ich hatte mal probeweise den Klipsch SW-115. Der war schon brachial. Habe mich dann aber für den SVS 2000 entschieden. Der ist kompakter und reicht mir aus. Geändert von mickey knox (12.01.2023 um 13:45 Uhr). |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#21 | |
ECW
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 30.03.2001
Beiträge: 8.450
|
Zitat:
Ja die Cornwall sind echte Männerboxen, made for RNR aber davon merke ich sehr wenig ![]() Ich habe den Klipsch SPL120W, reicht auch völlig aus in ner Mietwohnung, eigentlich dachte ich ja mit den Cornwall auf einen Sub verzichten zu können. Ja das ist sicher auch kein Zufall das du das brummen beim Marantz auch hast, viel falsch machen kann man da ja auch nicht. Im Hifi Forum darf man einfach gar nicht reinschauen, weil da hast du eigentlich für jedes Gerät und Marke eine Leidesgeschichte drin, da vergeht dir ein Kauf direkt. Einen MacIntosh hätte ich auch gerne, aber solche Sachen übersteigen mein Budget bei weiten. Wir wären ja eigentlich auch so nicht schlecht ausgestattet würde ich mal sagen ![]() Da ich ja gerne einen gescheiten Laser TV mit 120 Zoll Leinwand hätte, habe ich ein Problem mit den Klipsch Cornwall, die sind so breit dass die Einrichtung nicht mehr gut ausschaut und das sieht die Frau natürlich nicht gerne : D Darum spiele ich mit dem Gedanken, die Klipsch gegen weisse Canton auszutauschen, das würde optisch eine ganz andere Falle machen ![]() |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
ECW
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 29.06.2008
Beiträge: 7.861
|
In den frühen 90ern hatte mein damaliger bester Freund nen CD-Player - und auch nen -wechsler. Hab ich immer im Hinterkopf behalten.
Als sich nun eher zufällig die Chance ergab, aus nem Nachlass eine Kenwood-Bausteinanlage (mit Tuner, Equalizer, 6-fach-Wechsler und Doppel-Tape) für Noppes zu erwerben, konnte ich einfach nicht nein sagen. Boxen sind - für mich - erstklassig und so habe ich jeden Tag einen Hauch Nostalgie neben mir stehen....Nostalgie die - und das ist mir eminent wichtig! - auch nahezu täglich benutzt wird :-) Ist also kein Stehrümchen.
__________________
Der Klügere gibt nach. Nachgeben ist ein Zeichen von Stärke, das nicht jeder besitzt.
Formerly known as Johnboy Dog, Yukon, Lena Mayer-Landrut & David "Haymaker" Haye |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
ECW
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 30.03.2001
Beiträge: 8.450
|
Zitat:
Cool, da wird die Techniker auch im Jahr 2023 noch wertgeschätzt ![]() |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
ECW
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 29.06.2008
Beiträge: 7.861
|
Ich fänd's (und finde es) halt unheimlich schade. Ich verstehe dieses "Boah, guck mal, ich habe XYZ Radios und ABC Konsolen" nicht, wenn die Technik dann nur aufbe- aber eben nicht bewahrt und genutzt wird. Dafür wurde sie schließlich gemacht.
__________________
Der Klügere gibt nach. Nachgeben ist ein Zeichen von Stärke, das nicht jeder besitzt.
Formerly known as Johnboy Dog, Yukon, Lena Mayer-Landrut & David "Haymaker" Haye |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
ECW
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 30.03.2001
Beiträge: 8.450
|
Zitat:
Wenn die Qualität stimmt geht das auch über viele viele Jahre. Leider muss ja für viele heute alles so billig wie möglich sein. |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|