![]() |
||
|
|
![]() |
#1 |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 10.03.2002
Beiträge: 21.271
|
Wie es scheint, steht die Veranstaltung "Grand Slam Australia" am 15. Februar weiterhin unter ungünstigen Sternen. Anfangs wurde die Show als Stadionshow angekündigt und sollte im Suncorp Stadium in Brisbane stattfinden, wobei hier bei Rugby- und Fußballspielen 52.500 Fans hineinpassen. Aufgrund geringer Ticketverkäufe wurde die Show inzwischen in das Brisbane Entertainment Centre verlagert, wo immerhin noch 13.500 Zuschauer Platz finden. Die neueste Information stieß nicht gerade auf positives Feedback seitens der Fans, denn ursprünglich wurde angenommen, dass es sich bei der Show um einen knapp vierständigen PPV handeln würde - dies ist inzwischen nicht mehr der Fall. In einem Gespräch mit dem TV Insider verriet Tony Khan, dass es schon von vornherein der Plan war, dass die Show ein TV-Special auf TNT und MAX werden wird. Gemäß Khan war dies der Wunsch seitens Warner Brothers Discovery einen passenden Anschluss an das NBA All-Star Game am Samstagabend zu haben. In einigen Communities waren Fans von diesen Aussagen nicht gerade begeistert, gingen sie vor allem auch aufgrund der hohen Ticketpreise von einer großen Show aus. Bisher stehen mit Will Ospreay und Kenny Omega gegen Kyle Fletcher und Konosuke Takeshita und Mariah May gegen Toni Storm für den AEW Women’s World Title zehn Tage vor der Show nur zwei Matches fest.
Da in der heutigen Nacht die neueste Ausgabe von Dynamite vor der Tür steht, dürften aber sicherlich noch weitere Matchpaarungen hinzukommen. Für die TV-Show aus Atlanta, Georgia stehen auch einige Matches fest. So wird unter anderem Will Ospreay auf ein Mitglied von The Don Callis Family treffen - wobei es wahrscheinlich nicht Kyle Fletcher oder Konosuke Takeshita werden. Dieses Duo wird nämlich seinerseits gegen Buddy Matthews und Brody King in den Ring steigen. Zudem angekündigt sind die Paarungen Toni Storm gegen Queen Aminata und Ricochet gegen Swerve Strickland. Auch mit Auftritten von "Hangman" Adam Page und MJF wird die Show beworben, für die immerhin 2052 Tickets bisher verkauft wurden. Zum Abschluss haben wir noch das Rating für die aktuellste Ausgabe von Collision für euch parat. Durchschnittlich schalteten 197.000 Fans am vergangenen Samstag ein und damit knapp 53.000 weniger als in der Vorwoche. In der wichtigen Zielgruppe der 18- bis 49-Jährigen erreichte man ein Rating von 0.04 Punkten und damit 0.03 Punkte weniger als im Vergleich zur Show vom 25. Januar. Beachten muss man allerdings, dass Collision parallel zum Premium Live Event Royal Rumble lief und die Zahlen des Streamingdiensts MAX nicht beinhaltet sind. |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Cut
![]() ![]() Registriert seit: 11.05.2010
Beiträge: 59
|
Als ich die Verschiebung mitbekommen habe, hab ich direkt Abstand von der Show genommen.
Das SunCorp Stadium waere klasse gewesen - vielleicht hat man mit Brisbane auch einfach die falsche Stadt ausgesucht. Hier in Melbourne oder ggf. ne Stunde weiter in Sydney waere eine groessere Location voller geworden. Aber wenn man die Location um knapp drei Viertel verkleinert und immer noch Tickets verfuegbar sind, sagt das schon alles. Ich hab ehrlich gesagt auch nicht mitbekommen, dass AEW hier unten wahnsinnig bekannt waere - waehrend ich immer mal wieder auf lokalen Wrestling Events Leute mit WWE und NJPW Merch rumlaufen sehe, ist AEW hier eher unterpraesentiert, obwohl man es auf dem bekanntesten Streamingservice im Abo mit enthalten hat (zumindest die Weeklys). |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 33.909
|
Da passt manches nicht zusammen, was Tony Khan sagt. Grand Slam 2024 war ein TV-Special mit vier Stunden(zwei Stunden Dynamite, zwei Stunden Collision) und quasi PPV-Länge, Grand Slam 2025 ist ein TV-Special mit zwei Stunden(zwei Stunden Collision) und normaler Show-Länge. Im August 2024 wurde bei All In London der Grand Slam Australia für Februar 2025 im Stadion angekündigt und zu der Zeit war noch gar nicht klar, ob es einen neuen TV-Vertrag gibt und wie dieser aussieht. Ende November 2024 wird Grand Slam vom Stadion in die Halle verlegt und Mitte Januar 2025 wird aus dem Grand Slam eine zweistündige Show. Und die Leute, die einen normalen Grand Slam(vier Stunden) erwarteten und Karten zu Stadionpreisen erwarben, haben nun Karten zu Stadionpreisen für eine Halle mit zweistündiger Show und können diese weder zurückgeben, noch eintauschen. Zumal andere dann Karten zu Hallenpreisen erwarben und es jetzt sogar zwei Karten zum Preis von einer gibt. Und ein TV-Special in einem 52.500er-Stadion ohne PPV-Überlegung - wenn es diese wirklich nie gegeben hat, was ich wirklich sehr stark anzweifel - klingt nach Monday Nitro 1998 Goldberg vs. Hogan im Georgia Dome und entgangener PPV-Einnahmen.
Alles in allem glaube ich zwar, dass die 13.500 Plätze nicht zuletzt durch die aktuellen Vergünstigungen besetzt sein werden, dass die Veranstaltung trotz der ganzen Umstände kein Totalschaden ist/wird und sich die meisten Leute vor Ort sicher unterhalten fühlen werden. Aber das alles wirkt nach Schadensbegrenzung und zumindest nach einem Teilschaden im Image als guter und fanfreundlicher Underdog für alle. Zitat:
Geändert von CM Landratomaniac (06.02.2025 um 08:14 Uhr). |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Cut
![]() ![]() Registriert seit: 11.05.2010
Beiträge: 59
|
Zitat:
Von den von dir genannten Staedten ist Brisbane die mit dem geringesten Aufkommen an Wrestlingshows - die meisten Shows in Queensland finden knapp 1h Stunde im Norden an der GoldCoast statt - dort ist auch die einzige (professionell betriebene) Promotion in Queensland (dem Bundesstaat zu dem auch Brisbane gehoert). In Melbourne, Perth, Aidelaide und Sydney gibt es eigene Promotions und auch ein paar, die im ganzen Land rumtingeln mit regelmaessigen Shows - meist auch ausverkauft. Wie in einem anderen Post mal erwaehnt, sieht man dort oft Leute mit WWE Merch, vereinzelt auch mal AEW und NJPW, wobei letztgenanntere dann haeufiger vertreten ist. Die Begeisterung fuer Sport ist, trotz Ausrichtung von Olympia 2032 eher verhalten, obwohl die Menschen hier schon gefuehlt oefter ins Gym gehen oder mit sportlicheren Klamotten durch die City laufen. Die meisten interessieren sich nicht fuer Sport, wenn sie nicht selbst aktiv sind. Anders als in Melbourne, Perth oder Sydney - wo entweder AFL oder NRL populaer sind und regelmaessig die Stadien fuellen. Und das man bis letzte Woche nicht mal wusste, wer wirklich dabei ist - hat dem Ganzen sicher auch nicht positiv geholfen. Die neue Arena ist nur noch ein Viertel so gross, wie das urspruenglich geplante Stadion - und noch immer sind nicht alle Tickets verkauft. Das liegt an verschiedenen Faktoren und m.E. gehoert die Wahl der Stadt dazu. |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|