![]() |
||
|
|
![]() |
#1 |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 23.12.2004
Beiträge: 29.779
|
In einem anderen Thread gab es ja bereits die Diskussion um die Synchronisation von "How I Met Your Mother". Während andere User sie als ziemlich gut empfunden haben, bin ich bspw. nicht mit ihr zufrieden. In dem Zusammenhang wurden auch andere Serien erwähnt, die mit besonders guter oder besonders schlechter Synchhronisation "bestechen".
Nun meine Frage: Die Synchronisation welcher Serien (oder auch Filme) empfindet ihr als gelungen, welche ist so schlecht, dass sie die Qualität der jeweiligen Serie sogar ruininert? Und was macht eine gute Synchronisation aus? Wie andernorts erwähnt, bin ich kein großer Fan von "How I Met Your Mother" auf deutsch. Ich finde sie handwerklich in Ordnung, speziell Barney und Robin sind gut gelungen, aber vor allem Marshall ist auf deutsch nicht halb so großartig wie im Original und Ted ist mir durch seine Synchronisation teilweise sogar richtig unsympathisch. Dazu kommen zahlreiche Gags, die einfach nicht übersetzbar sind oder von der speziellen Intonation der Original-Stimmen leben. So kommt es, dass ich HIMYM auf Pro 7 als solide Sitcom wahrnehme, im Original aber großartig finde. Es geht aber auch andersherum. So z.B bei "Scrubs". Irgendwie gibt mir die Senund mit Originalton (fast) gar nichts. Turk geht mir ziemlich auf die Nerven, Dr. Cox finde ich auf deutsch witziger, Elliots Originalstimme misfällt mir auch, im Vergleich zur deutschen Synchronstimme. Zwar gibt es auch hier einige Gags, die nicht zünden, weil sie durch ihre Übersetzung an Witz verlieren, aber generell gewinnt "Scrubs" mMn sogar an Charme. Auch "King of Queens" finde ich auf deutsch ein Stückchen besser, wobei die Unterschiede da nicht allzu gravierend sind. Außerdem gibt es da einige Zwischendinger, d.h. Serien die objektiv gesehen im Original deutlich besser sind, die ich mir aber aus verschiedenen (Nostalgie-)Gründen lieber auf deutsch ansehe, wie "Der Prinz von Bel Air". Wie sieht es bei euch aus? EDIT: Die passendste Synchronstimme generell ist mMn übrigens Andreas Fröhlich für Edward Norton! Geändert von Kliqer (30.01.2012 um 20:13 Uhr). |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 16.05.2004
Beiträge: 2.438
|
Aktuell missfällt mir die Synchro im Hobbit-Trailer. Total deplatziert, vorallem, wenn es mind. 2 sehr gute Ersatzmänner für Höppner gibt, muss man den alten Lullatsch nehmen,den man schon Ende 99/Anfang 00 für Höppner zu erst nahm...
__________________
Forza BVB! Schwarz & Gelb Olé! Geändert von Wölfpack (30.01.2012 um 21:15 Uhr). |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ECW
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 8.534
|
Eine richtig schlechte Synchronsprecher hat in meinen Augen Hayden Christiansen in der Star Wars Prequek Reihe. Ich habe Episode III mal im O-Ton geguckt und da kam die ganze Figur von Anakin Skywalker viel ernster und nicht so weinerlich rüber. Vor allem der Dialog vor dem Kampf gegen Obi Wan Kenobi, nachdem er Padme gewürgt hat, kommt da besser rüber (als Beispiel sei vor allem die Zeile "Don't make me kill you" zu nennen, die hier nicht so klingt als würde sie von einem frustrierten Teenager kommen)
Eine gute Synchrostimme ist dagegen Mannfred Lehmann. Ich finde, er gibt Bruce Willis etwas kerniges und raues, während Willis echte Stimme für diese Action Rollen ein wenig zu nett klingt. Generell machen die Synchronsprecher der Großen Schauspieler (Robert de Niro, Christopher Lee usw.) einen guten Job. Besonders hervorheben möchte ich dabei jedoch die Stimme von Ralph Finnes bzw. Gary Oldman, (Udo Schenk) nennen. Die Synchro von HIMYM finde ich eigentlich in Ordnung (das coole ist, dass die Stimmen von Marhsall & Lillie schon Milo & Pepper Ann gesprochen haben ![]() Edit: Kai Taschner gefällt mir auch, vor allem in Scream @ Wölpack ich dachte, Achim Höppner ist 2006 gestorben o.O" Geändert von Der_Wrestling_Fan (30.01.2012 um 20:26 Uhr). |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 20.12.2005
Beiträge: 33.957
|
Richtig schlecht ist natürlich die Synchronisation von "The Simpsons". Zwar sind manche Stimmen wirklich grandios und m. E. besser als im Original (Krusty z. B.), aber dafür wurde der Inhalt teilweise so heftig verstümmelt, dass manche Szenen keinen Sinn ergeben, zudem gab es unnötige Veränderungen (warum man z. B. in manchen Folgen aus Troy McClure Kevin McClure machte, ist mir bis heute ein Rätsel).
Die HIMYM-Synchro finde ich persönlich recht gelungen, allerdings habe ich noch nie bestimmte Folgen miteinander (O-Ton <-> Synchro) verglichen. Bei KoQ empfand ich es oft so, dass die Stimme der Carrie erstens saunervig war und oft aufgesetzt wirkte, also richtig so, als kämen die Worte nicht aus Leah Reminis Mund, sondern wurden ihr aufgedrückt. Scrubs finde ich deutsch auch besser. Die Synchronstimmen sind da, finde ich, generell sympathischer, v.a. Sarah Chalke hat im Original 'ne echt fiese Stimme und v.a. fiese Lache, die im Deutschen entschärft wurde. Mehr fällt mir aus dem Stegreif nicht ein.
__________________
Cuiusvis Hominis Est Errare, Nullius Nisi Insipientis In Errore Perseverare. |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 1.947
|
Ich finde die Syncro bei den simpsons eigentlich nicht schlecht.
An die göttliche Volkmann kommt eh keine ran, obwohl Anke Engelke näher am Original ist. Bei älteren Jean-Paul Belmondo Filmen graut es einem wenn z.B. im "Greifer" oder in "Der Profi" Belmondo immer auf klamaukig syncronisiert wird. Der "Greifer" ist übrigens eine schöne Verbeugung des französischen Action-Kinos vor Peckinpah, sollte man sich mal ansehen. Ganz übel auch die deutsche Stimme von Katey Sagal in "Eine schrecklich nette Familie", passt gar nicht, wer die Originale kennt, kann sich die deutsche Fassung sparen. Schön auch die Syncros von John Wayne damals, die Sprecher mussten alle männlich-kernig klingen, dabei hatte der gute Mann eine sehr hohe nasale Stimme im Original. Stanley Kubrick und Jörg Plevka sollen angeblich gut befreundet gewesen sein, was dann zu dieser Horrorsyncro in "The Schining" führte, Herr Plevka hätte sich vorher mal ein neues Gebiss zulegen sollen. |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
ECW
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 26.10.2009
Beiträge: 5.938
|
Zitat:
__________________
"Shawn couldn't whip cream with an outboard motor in a real fight." J. Cornette You come from nothing and you go back to nothing, so what have you lost? Nothing! Geändert von Bodyslam (30.01.2012 um 22:13 Uhr). |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gehirnerschütterung
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 24.11.2011
Beiträge: 272
|
Sowohl HIMYM als auch Scrubs empfinde ich genau so wie Kliqer. HIMYM ist im original einfach um längen sympathischer und witziger. Vorallem Robins Kanadier sein kommt auf englisch wesentlich besser rüber, außerdem sind Lilly und Marshall in der deutschen Fassung einfach unterirdisch dargestellt. Scrubs hingegen ist durch und durch gelungen.
Was ich auch wahnsinnig schlecht synchronisiert finde ist Family Guy. Das wirkt auf deutsch einfach nur Hirnlos und die Hälfte der wirklich guten Gags geht verloren. Was die Simpsons angeht bin ich zwiegespalten. Inhaltlich ist das auf englisch sicher besser, jedoch finde ich, dass die Stimme mancher Charaktere auf deutsch einfach viel besser zu der Person passt. Beispielsweise ist Homers Stimme auf deutsch eher dümmlich, während sie im original richtig tief ist, was meiner Meinung nach nicht wirklich auf die Person Homer Simpson passt. Bei Filmen sieht das ganze so aus, dass mir die Synchronisation meist auch gefällt, ich aber die teilweise wirklich dämlichen deutschen Namen der Filme erschreckend finde. Beispiele: Forgetting Sarah Marshall = Nie wieder Sex mit der Ex und Four Rooms = Silvester in fremden Betten.
__________________
Ken Hetzen |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 20.12.2005
Beiträge: 33.957
|
Zitat:
AYB, ich finde Homers Stimme im Deutschen auch schöner, wobei sie in den letzten Jahren, wohl aufgrund des Alters Gastells, schlechter geworden ist.
__________________
Cuiusvis Hominis Est Errare, Nullius Nisi Insipientis In Errore Perseverare. |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
ECW
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 8.534
|
Wobei ich finde, dass Barts Stimme (Sanndta Schmittau; u.a. auch die Stimme von Eva Mendez) irgendwie auch viel quieckiger und manchmal auch nerviger klingt als früher. o.o
Edit: Wer auch eine tolle Stimme in der Synchro hat ist Ekkehardt Belle, der z. B. Paul Teutul Senior von American Chopper oder Captain Smoker bei One Piece synchronisiert. Geändert von Der_Wrestling_Fan (30.01.2012 um 22:26 Uhr). |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 23.12.2004
Beiträge: 29.779
|
Finde ich auch. Zwar hat sich Homers Stimme auch verändert, aber nicht in eine so negative Richtung wie Barts Stimme. Die ist richtig anstrengend geworden.
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
ECW
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 18.04.2006
Beiträge: 7.233
|
Ich finde Homer´s Stimme mittlerweile richtig schlimm. Früher war sie einfach tiefer und männlicher. Heute ist sie einfach zu hoch. Bei Bart genauso.
__________________
Sieger des Fantasy Rumbles 2011 mit CM Punk |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 09.01.2005
Beiträge: 1.364
|
Fine bei Supernatural die Stimmen im Original besser. Schaue es zwar auch ab und zu auf Deutsch. Aber Jared Padaleckis Stimme ist im Original tiefer und daher macht er manchmal in der deutschen Fassung für mich ein ganz anderen Eindruck.
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gehirnerschütterung
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 24.11.2011
Beiträge: 272
|
Ich habe mir gerade mal wieder 8 Mile angeguckt und hier ist es auch so, dass der auf Deutsch nicht halb so viel Spaß wie auf Englisch. Die Stimmen passen nicht auf die Charaktere und inhaltlich verschwindet ein großteil. Sollte man auf jeden Fall im Original gucken!
__________________
Ken Hetzen |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 20.11.2005
Beiträge: 15.135
|
Ich kann Kliqer voll und ganz zustimmen. Bei mir ist es auch so, dass How I met your mother auf Englisch nochmal viel besser als ist als auf Deutsch und viele, richtig viele tolle Gags bringt, die man vorher gar nicht als diese verstanden hat.
Und bei Scrubs und King of Queens tritt genau das Gegenteil ein, auch wenn ich nicht sagen kann bei welcher Sendung ich es überzogener finde, denn beide sind auf deutsch besser als auf Englisch, jedoch gibt es keine Unterscheidung für mich dabei. Bei King of Queens ist Carries Stimme furchtbar, Arthur und Doug hingegen okay und genial Deacons, aber dennoch verliert es teilweise den Charme, den vor allem Arthurs Stimm und Tonlage im Deutschen kreiieren. Bei Scrubs ist das Problem der vielen Krankheitsnamen, die auf deutsch schon schwer zu verstehen sind ![]()
__________________
Der steht 2 Meter, das glaubt mir keiner, 2 Meter vorm leeren Kasten nä, zieht ab und ich hör nicht mal das PING vom Alluminium, nä daNEBEN oder OBEN rüber, das is wie bei diesen Kerlen, die bei den Weibern immer erst auf dicke Hosen machen nä, immer große Klappen, ne ich habe hier ne Verabredung oder Fanbabes klargefahren und dann bekommen sie eine Steilvorlage und genau wie vorm leeren Kasten, schön richtig vergeigt, kann man normalerweise nix mehr falsch machen, aber verkelts ey. Anstoss 2005 |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Moderator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 27.06.2002
Beiträge: 17.945
|
Zunächst mal möchte ich dem Erfinder des "Schnodderdeutsch" Rainer Brandt huldigen, der sich u.a. für die brilliante Synchro der Bud Spencer & Terrence Hill Filme verantwortlich zeigte.
Bei Last Action Hero hat der Mann auch ganze Arbeit gemacht. Der ist auf Deutsch deutlich witziger.
__________________
"I am hoping that I can be known as a great writer and actor some day, rather than a sex symbol." Steven Seagal |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 04.12.2002
Beiträge: 27.982
|
Die beste Synchroarbeit in den letzten Jahren machen für mich Olli Welke und Oliver Kalkofe bei Little Britain/Come Fly with Me. Gags die im deutschen nicht zünden (sein es Wortspiele oder es geht um Personen, die in Deutschland nahezu unbekannt sind), wird versucht einen vernünftigen deutschen Gag zu platzieren.
Generell schaue ich einen Film/eine Serie immer erst auf deutsch, danach nochmal auf Englisch (meist mit englischen Untertiteln, das ist sehr hilfreich). Im großen und ganzen sind unsere Synchros hochwertig, man sollte sich mal anschauen womit andere Länder gestraft werden..
__________________
Schleswig-Holstein - jetzt auch ohne AfD |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Moderator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 09.04.2009
Beiträge: 5.863
|
Zitat:
Bei Family Guy kann man zwar nicht sagen, dass die Synchro totaler Müll ist, aber im Original ist sie doch weitaus besser. Gags kommen besser rüber und wirken nicht so deplatziert. Dazu ist Peter's Originalstimme einfach nur genial. Und meiner Meinung nach machen eigentlich alle Musikfilme im Original mehr Sinn. Die Stimmen stimmen sonst plötzlich nicht mehr überein oder hören sich total doof an.
__________________
Bildung find ich dumm, ich bin doch eh schon schlau. Geändert von Gazelle (31.01.2012 um 15:05 Uhr). |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 23.06.2010
Beiträge: 3.541
|
Zitat:
Bei Arni könnte ich mich aber echt nicht entscheiden, da finde ich Original wie Synchro eigentlich immer sehr gut. Die deutsche Version kommt immer etwas härter und männlicher rüber, aber Arnis Original-Akzent ist auch immer genial. Last Action Hero ist da nicht anders, auch wenn die Tür-Szene im Original logisch konsistenter ist. Dafür kann die Synchro halt mit dem "Kleinen Muck" punkten ![]() |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 06.02.2007
Beiträge: 31.419
|
Zitat:
Ich bin sowieso kein Freund von Synchronisation, vor allem, wenn Gags nicht zünden oder zu krampfhaft übersetzt wird. Soweit möglich, gucke ich mir alles im O-Ton an. Mir graut schon vor einer möglichen Eindeutschung von Community. Kann ich mir einfach nicht vorstellen. |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 20.12.2005
Beiträge: 33.957
|
Sicherlich ist es oft so, dass die Synchro nicht an das Original herankommt, aber trotzdem möchte ich einige Synchronsprecher nicht missen, v.a. - ich kenne die Namen nicht alle, deshalb nenne ich mal die Originaldarsteller - die von Bruce Willis, Tom Hanks, Chefkoch, Robert de Niro, um nur einige zu nennen.
Im Übrigen ist Bart wirklich schrecklich geworden. Quietschiger geht es kaum noch. Es wäre daher sehr nervtötend, sich diese Stimme immer wieder anhören zu müssen, aber 1. gibt es ja glücklicherweise den Originalton und 2. sind die neueren Folgen sowieso keinen Pfifferling mehr wert, von daher braucht sie nicht mehr unbedingt anzuschauen. Schöner Zufall.
__________________
Cuiusvis Hominis Est Errare, Nullius Nisi Insipientis In Errore Perseverare. |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
ECW
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 07.07.2007
Beiträge: 5.814
|
Adam Sandler! Ich finde ihn und seine Synchros sehr miserabel. Das liegt aber wohl irgendwie mehr an Adam selber. Wenn man seine ganzes Schauspielerische Können sieht, dann finde ich, ist er schon sehr limitiert. Wenn er seinen Mund bewegt sieht das auch immer etwas merkwüdig aus.
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Gehirnerschütterung
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 28.06.2007
Beiträge: 362
|
Ich schließe mich dem Lob für Kalkofes (und Welkes) Synchronarbeiten an.
Soweit ich weiß, haben sie außer Little Britain noch Mystery Science Theater und die OSS 117 Filme (inwieweit Welke hier involviert war, kann ich allerdings nicht beurteilen) bearbeitet. Kalkofe ist ja gelernter Fremdsprachenkorrespondent (Englisch und Französisch), kennt sich in der Popkultur aus (scheint ein ziemlicher Serienjunkie zu sein) und ist hauptberuflich Komiker. Ich denke, dass diese Kombination sehr hilfreich ist, denn bei vielen anderen Übersetzungen habe ich das Gefühl, dass die verantwortlichen keinen Plan haben, worauf sich das Original bezieht. Generell ist das Niveau der Snychronarbeiten hierzulande jedoch hoch, vor allem, wenn man bedenkt unter welchem Zeitdruck sie zum Teil entstehen. Die Folgen der letzten Staffel Lost liefen hier beispielsweise zwei Wochen nach der US-Ausstrahlung! |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 23.12.2004
Beiträge: 29.779
|
Wo ich ihn gerade nochmal gesehen habe: Es gibt keinen Zeichentrickfilm, der besser synchronisiert ist als "Das Dschungelbuch". Zwar sind alle Disney-Filme bis hin zu "Hercules" ziemlich stark, aber "Das Dschungelbuch" ist großartig. Keine "hauptsache berühmt"-Sprecher, sondern einzigartige, charaktervolle Stimmen, die perfekt zu den Figuren passen. Allen voran die hervorragend-beatlesken Geier. Wobei auch der Rest genial ist. Eigentlich ist es unfair jemanden da herauszuheben. Einfach großartig.
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 08.06.2009
Beiträge: 2.214
|
Da ich in letzter Zeit "The Big Bang Theory" nachhole (ich hab das bis vor etwa nem Monat nie gesehen), ist mir doch aufgefallen, dass mir persönlich zumindest die Synchro nicht gefällt. Ich sehe zwar nur ab und an eine Folge auf deutsch (wenn ich gerade auf Pro7 hängen bleibe), aber auf englisch weiss mir die Sendung zu gefallen. Mag auch daran liegen, dass ich, wenn ich etwas nicht direkt verstehe, das an den richtigen Stellen passiert (Sprich da, wo das Fachgeschwafel beginnt). Im Deutschen habe ich das nicht, und das nimmt mir ein wenig den Fun an der Serie.
__________________
'''.___.''''*+|||I came to play!||Join The ABB.||Angel de la Muerte!||| '''{o.0}''',,.-+"I am the Tag Team Champions!!1"+-.,,.-+*''*+-.,, '''(___)\''**+OC Remix of the Month,,.-+*'''*+-.,,.-+*'''*+-.,,.-+*'' '''-"--"-'''',,.-+*'''*+-.,,.-+*'''*+-.,,.-+*''Random Video.,,.-+*'''*+-.,, |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
ECW
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 26.10.2009
Beiträge: 5.938
|
Was mir in letzter Zeit aufgefallen ist sind die teilweise schlechten Neu-Synchronisationen alter Filme. Ich habe vor kurzem z.B. Der Pate I+II gesehen (wahrscheinlich zum 20. Male) und musste feststellen, dass mir diese unbekannte Synchro so gar nicht zusagte. Ich fands furchtbar. Vielleicht versucht man ältere Filme mit jüngeren Stimmen neu zu beleben oder so, keine Ahnung.
Ich habe 1990 das erste mal den Bruce Lee Film "Die Faust des Drachen" im ZDF gesehen, u.a. mit Chuck Norris. In den Kampfszenen hört man bei Bruce seine typische und fauchige Stimme und die Töne während der Kämpfe sind recht stark und deutlich zu hören, was für mich sehr wichtige Faktoren sind. Nun habe ich letztens den Film nochmal sowohl auf deutsch, als auch auf englisch gesehen. Im Englischen kamen die Kampfszenen nicht so gut rüber, weil dort eben diese typischen Kampftöne ganz anders klangen. Die deutsche Synchro war mir plötzlich sogar völlig fremd und auch hier waren die Kampftöne nicht die, wie ich sie aus dem 90er ZDF Film kannte. Ich weiss nicht, ob es sich hier um neuere oder ältere Synchro Versionen handelt, aber sie gefallen mir überhaupt nicht.
__________________
"Shawn couldn't whip cream with an outboard motor in a real fight." J. Cornette You come from nothing and you go back to nothing, so what have you lost? Nothing! Geändert von Bodyslam (22.03.2012 um 22:55 Uhr). |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|