Boardhell
   

 
 
   

 

Zurück   Boardhell > Unterhaltung > Das anspruchsvolle Forum

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.10.2022, 11:05   #151
Caldorus
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 24.03.2003
Beiträge: 2.072
Zitat:
Zitat von Duke of Bridgewater Beitrag anzeigen
....

Ich habe leider überhaupt kein Vertrauen in die jetzige deutsche Regierung, und dummerweise auch nicht in die Opposition. In die EU habe ich schon gar kein Vertrauen. (Mal ehrlich, wie sieht den deren Klimabilanz aus, wenn ich mir all die Betonburgen anschaue? Diese Heuchler reisen permanent im Flugzeug durch eine Welt, die sie durch ein Verbot von Trinkröhrchen retten wollen.) Und wenn ich über den großen Teich schaue, wird alles noch viel schlimmer.
....
Wem würdest du vertrauen?
Wer sollte entscheiden wer vertrauenswürdig ist?

Ich verstehe Deine Argumentation, mir fällt nur keine andere Lösung oder Alternative ein, als eine vom Volk gewählte Regierung die sich nach paar Jahren wiederwählen lassen will.
__________________
"SCHMERZ IST ANSICHTSSACHE"

Geändert von Caldorus (12.10.2022 um 11:06 Uhr).
Caldorus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2022, 11:37   #152
Duke of Bridgewater
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 06.01.2010
Beiträge: 1.795
Zitat:
Zitat von Caldorus Beitrag anzeigen
Wem würdest du vertrauen?
Wer sollte entscheiden wer vertrauenswürdig ist?

Ich verstehe Deine Argumentation, mir fällt nur keine andere Lösung oder Alternative ein, als eine vom Volk gewählte Regierung die sich nach paar Jahren wiederwählen lassen will.
Es gibt letztlich keine vernünftige Alternative zur Demokratie, denn alles andere funktioniert noch schlechter. Da hatte der alte Churchill schon recht.

Zur Demokratie gehört allerdings auch zwingend die Meinungsfreiheit und die Transparenz. Bevor ich als Bürger über irgendjemanden oder irgendetwas abstimme, muss ich mich über alles informieren können. Und auch die Abgeordneten müssen das können, anstatt einfach abzustimmen, wie ihre Fraktionsoberen es erwarten, und oft ohne die Zeit, die Entwürfe gründlich zu lesen und zu analysieren.
__________________
Buy Shimmer, it will keep you straight!
Duke of Bridgewater ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2022, 11:49   #153
Riddler
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 27.06.2005
Beiträge: 4.989
Man darf halt auch nicht außer Acht lassen, dass es ein beliebter Volkssport ist, pauschal auf der Regierung rumzuhacken.

Versteht mich bitte nicht falsch, es ist durchaus wichtig, eine kritische Haltung zu haben. Jedoch geht mir bei aller Kritik von Opposition, Linken und Rechten immer ein wichtiger Aspekt flöten.
Die derzeitige Regierung ist aktuell mit einer Situation konfrontiert, wie es sie seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben hat. Erschwerend hinzu kommt dann noch, dass sie sich mit den Fehlern der vorherigen Regierung befassen muss, jedoch dafür nicht verantwortlich zeichnet.

Es fällt daher auch vielen zunehmend schwer, berechtigte und konstruktive Kritik von stumpfer Polemik zu unterscheiden. Das ist dann der Punkt, in den radikale Kräfte gerne reingrätschen und jene einsammeln wollen, die mittlerweile auch einfach zu bequem geworden sind, selber zu denken.

(Alles, was ich oben beschrieben habe, ist allgemein gehalten und soll jetzt niemanden hier konkret angreifen.)
Riddler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2022, 12:29   #154
Duke of Bridgewater
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 06.01.2010
Beiträge: 1.795
Zitat:
Zitat von Riddler Beitrag anzeigen
Die derzeitige Regierung ist aktuell mit einer Situation konfrontiert, wie es sie seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben hat. Erschwerend hinzu kommt dann noch, dass sie sich mit den Fehlern der vorherigen Regierung befassen muss, jedoch dafür nicht verantwortlich zeichnet.
Die aktuelle Situation ist aber nicht vom Himmel gefallen, sondern das Ergebnis jahrzehntelanger Fehlentwicklungen, die auf zahllose Fehlentscheidungen zurückzuführen sind.

Im Moment wird der Bundeskanzler von der Partei gestellt, die in 20 der letzten 24 Jahre an der Regierung beteiligt war. Da fällt es schwer, keine Verantwortung zu sehen.
__________________
Buy Shimmer, it will keep you straight!
Duke of Bridgewater ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2022, 13:38   #155
Riddler
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 27.06.2005
Beiträge: 4.989
Zitat:
Zitat von Duke of Bridgewater Beitrag anzeigen
Die aktuelle Situation ist aber nicht vom Himmel gefallen, sondern das Ergebnis jahrzehntelanger Fehlentwicklungen, die auf zahllose Fehlentscheidungen zurückzuführen sind.

Im Moment wird der Bundeskanzler von der Partei gestellt, die in 20 der letzten 24 Jahre an der Regierung beteiligt war. Da fällt es schwer, keine Verantwortung zu sehen.
Natürlich wäre es falsch von der SPD, sich der Verantwortung zu entziehen. Die gemachten Fehler gehen natürlich auch zum Teil auf deren Konto, da sind wir uns einig.
Dennoch erkenne ich - zwar "nur" in Nuancen - durchaus Ansätze, die bisherigen Schwerpunkte und auch die "bewährten" Verhaltensmuster zu ändern. Beispielsweise Habecks glasklare Ansage an die Mineralölkonzerne bzgl. deren Preisgestaltung.

Es ist auch völlig klar, dass da noch ein weiter Weg zu beschreiten ist, aber dafür muss man den Leuten auch die Zeit einräumen, die dafür nötig ist.
Riddler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2022, 17:29   #156
S C H
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 4.809
Marcel Fratzscher, Präsident Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung:

Zitat:
#Gaspreisdeckel und Entlastungen werden die soziale Krise weiter verschärfen und sind eine Umverteilung von unten nach oben.
__________________
WCW 4 Life Feel the Bang
Friedensnobelpreisträger 2012, Skispringen: Vierschanzentournee: Sieger, Olympia: 2. und Skiflug-WM: 3.
S C H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2022, 17:50   #157
Riddler
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 27.06.2005
Beiträge: 4.989
Ein weiterer Experte, der seinen Senf dazu geben muss.

Interessant finde ich ja seine These, dass Besserverdienende einen per se höheren Energieverbrauch haben. Kann man zu einem gewissen Grad vielleicht sogar nachvollziehen, aber für wirklich haltbar halte ich die These nicht.

Geändert von Riddler (12.10.2022 um 17:50 Uhr).
Riddler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2022, 18:41   #158
S C H
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 4.809
Zitat:
Zitat von Riddler Beitrag anzeigen
Ein weiterer Experte, der seinen Senf dazu geben muss.
Schon frech, dass einer der wichtigsten Wirtschaftswissenschaftler in Deutschland, sich zu dem wirtschaftlich aktuell wichtigsten Thema äußert.

Zitat:
Zitat von Riddler Beitrag anzeigen

Interessant finde ich ja seine These, dass Besserverdienende einen per se höheren Energieverbrauch haben. Kann man zu einem gewissen Grad vielleicht sogar nachvollziehen, aber für wirklich haltbar halte ich die These nicht.
Da Besserverdienende im Schnitt eine höhere Wohnfläche / Person haben, verbrauchen sie alleine deswegen schon mehr Energie / Person.
__________________
WCW 4 Life Feel the Bang
Friedensnobelpreisträger 2012, Skispringen: Vierschanzentournee: Sieger, Olympia: 2. und Skiflug-WM: 3.
S C H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2022, 18:53   #159
Riddler
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 27.06.2005
Beiträge: 4.989
Zitat:
Zitat von S C H Beitrag anzeigen
Schon frech, dass einer der wichtigsten Wirtschaftswissenschaftler in Deutschland, sich zu dem wirtschaftlich aktuell wichtigsten Thema äußert.



Da Besserverdienende im Schnitt eine höhere Wohnfläche / Person haben, verbrauchen sie alleine deswegen schon mehr Energie / Person.
Zu 1: Warum gehört er dann nicht der Expertenkommission der Regierung an, wenn er so wichtig ist? Versteh mich bitte nicht falsch, aber nachdem ich mal etwas mehr über ihn recherchiert habe, drängt sich mir die Frage einfach auf. Zumal er auch nicht unumstritten in seiner Zunft zu sein scheint. Und ich frage mich ja vor allem, warum jemand so Wichtiges seine Schlussfolgerungen erstmal auf Twitter kund tun muss.

Zu 2:: ich schreib ja bereits, dass es zu einem gewissen Grad nachvollziehbar ist. Dennoch finde ich diese Schlussfolgerung etwas zu pauschal.
Riddler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2022, 19:28   #160
Stefan "Effe" Effenberg
ECW
 
Registriert seit: 30.06.2008
Beiträge: 7.804
Zitat:
Zitat von Riddler Beitrag anzeigen
Zu 2:: ich schreib ja bereits, dass es zu einem gewissen Grad nachvollziehbar ist. Dennoch finde ich diese Schlussfolgerung etwas zu pauschal.
Nachvollziehbar, denn in der Regel verfügt der Besserverdienende - Ausnahmen wird es geben - über weitaus modernere Geräte mit entsprechend weniger Stromverbrauch.
__________________
Der Klügere gibt nach. Nachgeben ist ein Zeichen von Stärke, das nicht jeder besitzt.
Formerly known as Johnboy Dog, Yukon, Lena Mayer-Landrut & David "Haymaker" Haye

Geändert von Stefan "Effe" Effenberg (12.10.2022 um 19:28 Uhr).
Stefan "Effe" Effenberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2022, 09:27   #161
Duke of Bridgewater
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 06.01.2010
Beiträge: 1.795
Leider geht die Diskussion im Moment hauptsächlich darum, wer wieviel Geld bekommt, und nicht etwa darum, wer wieviel Gas bekommt. Wenn ich mir anschaue, wie vorausschauend nicht nur unsere Politiker, sondern die gesamte Gesellschaft in den letzten Jahren agierte, schätze ich, dass wir so Anfang Februar in den totalen Lockdown gehen, weil wir das verbliebene Gas brachen, um nicht zu erfrieren.

Zitat:
Zitat von Stefan "Effe" Effenberg Beitrag anzeigen
Nachvollziehbar, denn in der Regel verfügt der Besserverdienende - Ausnahmen wird es geben - über weitaus modernere Geräte mit entsprechend weniger Stromverbrauch.
Aber vielleicht verfügen sie ja auch über mehr Geräte. Wer etwa keinen Rasen hat, hat auch keinen Rasenmäher, egal ob neu oder alt.
__________________
Buy Shimmer, it will keep you straight!
Duke of Bridgewater ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2022, 21:50   #162
rantanplan
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 13.08.2008
Beiträge: 4.107
Zitat:
Zitat von Riddler Beitrag anzeigen
Man darf halt auch nicht außer Acht lassen, dass es ein beliebter Volkssport ist, pauschal auf der Regierung rumzuhacken.

Versteht mich bitte nicht falsch, es ist durchaus wichtig, eine kritische Haltung zu haben. Jedoch geht mir bei aller Kritik von Opposition, Linken und Rechten immer ein wichtiger Aspekt flöten.
Die derzeitige Regierung ist aktuell mit einer Situation konfrontiert, wie es sie seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben hat. Erschwerend hinzu kommt dann noch, dass sie sich mit den Fehlern der vorherigen Regierung befassen muss, jedoch dafür nicht verantwortlich zeichnet.

Es fällt daher auch vielen zunehmend schwer, berechtigte und konstruktive Kritik von stumpfer Polemik zu unterscheiden. Das ist dann der Punkt, in den radikale Kräfte gerne reingrätschen und jene einsammeln wollen, die mittlerweile auch einfach zu bequem geworden sind, selber zu denken.

(Alles, was ich oben beschrieben habe, ist allgemein gehalten und soll jetzt niemanden hier konkret angreifen.)
Die derzeitige Regierung ist nicht wirklich mit größeren oder kleineren Situationen konfrontiert, als die Vorgängerregierungen. Da kann man mit Kohl und der Wiedervereinigung beginnen - oder noch weiter zurückgehen, die Regierung Schröder, die den kranken Mann Europas kurieren musste, die diversen Kabinette Merkel inklusive Finanzkrise, Staatsschuldenkrise, Flüchtlingskrise, Coronakrise.

Natürlich ist jede einzelne dieser Situationen für sich genommen sehr individuell und man kann dein Prädikat "hat es seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben" verleihen, um politisches Handeln, Falschhandeln oder Nicht-Handeln zu rechtfertigen - in genau die Richtung geht aber auch die Medienschelte weiter oben. Für die Medien ist auch alles ein "hat es seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben".

Ein anderes Muster kann man aber ganz genauso seit Jahrzehnten beobachten. Aussitzen, abwarten, das Fähnlein in den Wind halten, erstmal schauen, wer welche Interessen hat. Man hatte 2021 den ganzen Sommer Zeit um sich Maßnahmen zu überlegen, eine Impfpflicht hat man solange ausgesessen, bis die Zeit zu kurz war, um noch zu reagieren. Mit der Idee, eine Impfpflicht nach dem Winter einzuführen, ist vor allem die SPD kläglich gescheitert. Das gleiche bei der Russland und Gas-Thematik. Man hatte den ganzen Sommer, eigentlich seit Ende Februar Zeit, sich Gedanken zu machen. Man beruft kurz vor der Heizsaison eine Expertenkommission ein und erwartet kurzfristig gute Ergebnisse. Natürlich kommt da nicht mehr bei rum als mit 9-Euro-Ticket und Tankrabatt. Ist aber alles nicht neu, die Griechenlandrettungen waren seinerzeit auch immer kurz vor knapp in nächtlichen Sitzungen, die Klimakrise geht man bis heute nicht an, hier gibt es 50 Jahre (!) Vorlaufzeit. Machen wir dann auch in nächtlichen Sitzungen, wenn uns das Wasser buchstäblich zum Hals steht oder wirklich mal Zuwanderer in Massen vor oder in Europa stehen?

Und natürlich haben FDP und SPD Mitschuld an den Defiziten der Vorgängerregierungen. Das letzte Mal als weder FDP noch SPD in der Regierung saßen, war 1960, aber vielleicht hast du recht und die sollten nach 62 Jahren noch etwas Welpenschutz genießen.

Geändert von rantanplan (13.10.2022 um 22:13 Uhr).
rantanplan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2022, 23:09   #163
Riddler
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 27.06.2005
Beiträge: 4.989
Ich komme mal deinem Bedürfnis nach Sarkasmus entgegen und zitiere mich mal selbst von weiter oben (ist dir ja vielleicht entgangen):

Zitat:
Zitat von Riddler Beitrag anzeigen
Natürlich wäre es falsch von der SPD, sich der Verantwortung zu entziehen. Die gemachten Fehler gehen natürlich auch zum Teil auf deren Konto, da sind wir uns einig.
Dennoch erkenne ich - zwar "nur" in Nuancen - durchaus Ansätze, die bisherigen Schwerpunkte und auch die "bewährten" Verhaltensmuster zu ändern. Beispielsweise Habecks glasklare Ansage an die Mineralölkonzerne bzgl. deren Preisgestaltung.

Es ist auch völlig klar, dass da noch ein weiter Weg zu beschreiten ist, aber dafür muss man den Leuten auch die Zeit einräumen, die dafür nötig ist.
Mehr ist nicht mehr zu sagen.
Riddler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2022, 00:15   #164
Nani
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 15.681
Zitat:
Zitat von rantanplan Beitrag anzeigen
Die derzeitige Regierung ist nicht wirklich mit größeren oder kleineren Situationen konfrontiert, als die Vorgängerregierungen. Da kann man mit Kohl und der Wiedervereinigung beginnen - oder noch weiter zurückgehen, die Regierung Schröder, die den kranken Mann Europas kurieren musste, die diversen Kabinette Merkel inklusive Finanzkrise, Staatsschuldenkrise, Flüchtlingskrise, Coronakrise.
Die Größe der aktuellen Krise ist durchaus größer als die meisten der genannten. Vor allem was die akute Notwendigkeit für schnelle Maßnahmen und die Neuheit angeht. Plus einer schlechteren Ausgangssituation.

Eine Ausnahme sehe ich lediglich in der Covid-Pandemie. Allerdings habe ich damals auch sehr lange Sympathie für Spahn und co. aufgebracht, obwohl das nicht gerade “meine“ Gang war. Einfach aus Fairness und weil damals schon das Gemecker, die Besserwisserei und die Hindsightbegründungen unerträglich waren. Meine Sympathie hat sich irgendwann lediglich erschöpft, als persönliche Bereicherungen in der Politik aufflogen und man dieselben Fehler wiederholt hat.

Trotzdem stelle ich der letzten Regierung im Umgang mit der Pandemie letztlich ein befriedigendes Zeugnis aus, aus den oben genannten Gründen. - Sie rangiert bei mir nur deshalb im Ranking ganz unten, weil in den anderen Resorts z.T. skandalös agiert wurde und auch die SPD weniger geleistet hat als in der vorangegangenen Legislaturperiode.

Das ist für mich auch ein Zeichen, wie dumm die Wähler sind. Als die SPD gut regiert hat, wurde sie abgestraft. Dann kam das deutlich schlechtere Scholz-Kabinett, deren Chef unehrlich, führungsschwach und kompromittiert ist. Und der wird dann zur Belohnung Kanzler mit Top-Ergebnis.

Scholz und Schröder als einzige SPD-Kanzler der letzten 40 Jahre. Da hätte man auch einfach die Union durchregieren hätte lassen können.
Nani ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2022, 02:49   #165
k-town1900
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 3.745
Man hat jetzt halt auch die FDP mit im Boot die wie eine Opposition Partei mit regiert. Durch ihr ständiges Nein zu allem sind sie nichts weiter als ein Bremsklotz. Sie sind nur darauf bedacht ihre Wähler Klientel zufrieden zu stellen. Dieses ständige Nein zu allem bremst die Regierung, bringt der FDP keine neuen Wähler wie man an Umfragen sieht sondern das Gegenteil, wie man an den Landtagswahlen und aktuellen Umfragen sieht. Schuld haben in der öffentlichen Wahrnehmung allerdings auch nur Rot und Grün. Die Wähler wandern ab zu CDU und AFD und wenn es ganz dumm läuft haben wir nach der nächsten Bundestagswahl eine CDU/AFD Regierung die ich Merz zutraue diese einzugehen weil die FDP komplett aus dem Bundestag fliegt. Wie es dann weiter gehen kann wenn man mit Nazis koaliert haben wir Deutschen ja schon durch. In einer Koalition lässt sich nämlich alles gut auf den Koalitionspartner schieben und wenn wir dann wirklich einen Bolzenaru auf dem Kanzlersessel sitzen haben dann Gnade genau denen Gott die sowieso nicht viel haben und die Nazis aus Protest gewählt haben.
__________________
Made in K-town W. Germany

Deutscher von Geburt
Pfälzer aus Überzeugung
Lautrer von Gottes gnaden
k-town1900 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2022, 11:23   #166
Iceman.at
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 18.814
Man sollte die Regierung auch nicht wirklich nach Krisenmanagement beurteilen, das wäre ziemlich unfair, vor allem wenn solche Ereignisse wie eine Pandemie oder ein Krieg in dem man selber keine eigentliche teilnehmende Partei ist, einen zum sehr schnellen handeln zwingen.

Besser man schaut einfach nur dahin, was das 1x1 des regierens sein sollte, nämlich wie die alltägliche Arbeit gemacht wird. Dazu zähle ich Infrastruktur, soziales wie Rente, Löhne und das dazugehörige Arbeitsrecht, Umweltschutz, Steuerrecht fair gestalten usw. Und da haben die letzten 30 Jahre ein erschreckendes Bild abgegeben, vor allem durch den wachsenden Einfluss von Lobbyisten.
__________________
Wenn ein Nichtschwimmer ersauft ist das nicht tragisch, sondern konsequent. Gerhard Polt
Ich esse aus religiösen Gründen keine Leber. Welcher Konfession gehören sie an? Ich bin Alkoholiker.
Wer die Bild Zeitung liest um sich zu informieren, trinkt auch Schnaps wenn er Durst hat. Claus von Wagner
Iceman.at ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2022, 21:43   #167
rantanplan
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 13.08.2008
Beiträge: 4.107
Zitat:
Zitat von Iceman.at Beitrag anzeigen
Man sollte die Regierung auch nicht wirklich nach Krisenmanagement beurteilen, das wäre ziemlich unfair, vor allem wenn solche Ereignisse wie eine Pandemie oder ein Krieg in dem man selber keine eigentliche teilnehmende Partei ist, einen zum sehr schnellen handeln zwingen.

Besser man schaut einfach nur dahin, was das 1x1 des regierens sein sollte, nämlich wie die alltägliche Arbeit gemacht wird. Dazu zähle ich Infrastruktur, soziales wie Rente, Löhne und das dazugehörige Arbeitsrecht, Umweltschutz, Steuerrecht fair gestalten usw. Und da haben die letzten 30 Jahre ein erschreckendes Bild abgegeben, vor allem durch den wachsenden Einfluss von Lobbyisten.
Tatsächlich sorgen die Krisen ja eher dafür, dass vom 1x1 des Regierens abgelenkt wird. Die Gaskrise ist im Großen und Ganzen aber durchaus darauf zurückzuführen, dass das alltägliche Thema Umweltschutz nicht ausreichend bearbeitet wurde. Deutschland hat sich - zurecht - dafür entschieden, uneigentlich teilnehmende Partei zu sein, durch Waffenlieferungen, durch Sanktionen. Das "sehr schnelle" Handeln sehe ich aber nicht. Die steigenden Gaspreise durch die Nichtlieferung sind seit Monaten zu erwarten gewesen. Merrit Order hätte man seit Monaten anpacken können, um den Durchschlag auf die Strompreise zu bremsen. Die Situation ist doch nicht erst seit 1,2 Monaten bekannt.



Zitat:
Zitat von Riddler Beitrag anzeigen
Ich komme mal deinem Bedürfnis nach Sarkasmus entgegen und zitiere mich mal selbst von weiter oben (ist dir ja vielleicht entgangen):

Natürlich wäre es falsch von der SPD, sich der Verantwortung zu entziehen. Die gemachten Fehler gehen natürlich auch zum Teil auf deren Konto, da sind wir uns einig.
Dennoch erkenne ich - zwar "nur" in Nuancen - durchaus Ansätze, die bisherigen Schwerpunkte und auch die "bewährten" Verhaltensmuster zu ändern. Beispielsweise Habecks glasklare Ansage an die Mineralölkonzerne bzgl. deren Preisgestaltung.

Es ist auch völlig klar, dass da noch ein weiter Weg zu beschreiten ist, aber dafür muss man den Leuten auch die Zeit einräumen, die dafür nötig ist.

Mehr ist nicht mehr zu sagen.
Was hat Habecks Ansage denn bislang gebracht? Ich habe nicht wirklich den Eindruck, dass sich an den Tankstellen irgendwas verändert. Womöglich haben wir hier und da tatsächlich etwas Geld durch den "Rabatt" gespart, die Mineralölkonzerne haben in Q2 massive Gewinne eingefahren, Ende Oktober werden wir sicherlich dann auch belastbare Zahlen für Q3 haben.

Natürlich ist der Weg weit, man kann die Defizite der Vorgängerregierungen nicht in einem Jahr aufarbeiten, aber wie passen zum Beispiel Genehmigungen für Waffenexporte an Saudi Arabien und die VAE zusammen mit einer Reduzierung der Ölfördermenge der OPEC?

Zitat:
Zitat von Nani Beitrag anzeigen
Die Größe der aktuellen Krise ist durchaus größer als die meisten der genannten. Vor allem was die akute Notwendigkeit für schnelle Maßnahmen und die Neuheit angeht. Plus einer schlechteren Ausgangssituation.
Dass die Gasversorgung gefährdet sein wird, ist meines Erachtens seit Februar klar. Wohlwollend kann man da vielleicht noch 1,2 Monate einräumen, in denen man die Reaktion Russlands auf die Sanktionen beobachten wollte. Akut bedeutet für mich, dass man völlig ohne Vorwarnung auf eine völlig neue Situation trifft. Das mag man auf den Beginn der Covid-Pandemie beziehen können, aber doch nicht hier?!

Zitat:
Eine Ausnahme sehe ich lediglich in der Covid-Pandemie. Allerdings habe ich damals auch sehr lange Sympathie für Spahn und co. aufgebracht, obwohl das nicht gerade “meine“ Gang war. Einfach aus Fairness und weil damals schon das Gemecker, die Besserwisserei und die Hindsightbegründungen unerträglich waren. Meine Sympathie hat sich irgendwann lediglich erschöpft, als persönliche Bereicherungen in der Politik aufflogen und man dieselben Fehler wiederholt hat.

Trotzdem stelle ich der letzten Regierung im Umgang mit der Pandemie letztlich ein befriedigendes Zeugnis aus, aus den oben genannten Gründen. - Sie rangiert bei mir nur deshalb im Ranking ganz unten, weil in den anderen Resorts z.T. skandalös agiert wurde und auch die SPD weniger geleistet hat als in der vorangegangenen Legislaturperiode.
Die letzte Regierung hat in der Pandemie vieles richtig, aber auch vieles falsch gemacht. Da sehe ich aber tatsächlich eine Neuartigkeit, der mit durchaus radikalen Maßnahmen begegnet wurde. Die persönliche Bereicherung von Politikern empfinde ich dabei genauso als Unding.

Bei den anderen genannten Krisen gab es aber durchaus auch Momente, in denen man sich aus akuten Zwängen heraus über vieles hinweggesetzt hat, was heute zwar "normal" erscheint, früher aber durchaus nicht "normal" war. Egal ob das nun Draghis Bazooka ist, Merkels Öffnung der Grenzen Im Übrigen hat die Staatsschuldenquote Deutschlands von 2008 bis 2010 um 16,9% zugenommen, von 2019 bis 2021 dagegen "nur" um 9,5%. Wenn wir also allein davon ausgehen, wieviel Geld zur Krisenbewältigung in die Hand genommen wurde, war die Finanzkrise also durchaus schlimmer, als die Coronakrise.

Zitat:
Das ist für mich auch ein Zeichen, wie dumm die Wähler sind. Als die SPD gut regiert hat, wurde sie abgestraft. Dann kam das deutlich schlechtere Scholz-Kabinett, deren Chef unehrlich, führungsschwach und kompromittiert ist. Und der wird dann zur Belohnung Kanzler mit Top-Ergebnis.
Ob 25% ein Top-Ergebnis sind, würde ich erstmal bezweifeln. Die Partei ist aus den Schröder-Jahren eher 35-38% gewohnt gewesen, die historischen Tiefstände haben 2009 angefangen und die Messlatte massiv gesenkt. Und du weißt selbst, dass da viel mehr zu berücksichtigen ist. Hätte Merkel noch einmal kandidiert, hätte Habeck statt Baerbock kandidiert, wäre das durchaus anders ausgegangen. Womöglich hätte Söder sogar ein besseres Ergebnis als Laschet eingefangen und die SPD Stimmen gekostet.

Zitat:
Scholz und Schröder als einzige SPD-Kanzler der letzten 40 Jahre. Da hätte man auch einfach die Union durchregieren hätte lassen können.
Noch schlimmer wird diese Gruselliste ja, wenn man sich die anschaut, die es nicht geschafft haben: Scharping, Steinmeier, Steinbrück, Schulz.
rantanplan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2022, 20:56   #168
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 16.012
Scholz spricht Machtwort: Die drei verbliebenen AKW laufen bis April 2023

Endlich greift Scholz durch und setzt seine Richtlinienkompetenz ein. Kann sich gerne öfter durch etwas mehr Führungsstärke hervorheben.
__________________
"Wenn du so dumm bist, und AfD wählst... todeslost sein Urgroßvater!" ~Rezo 2021
Goldberg070 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2022, 18:31   #169
Stahlschmied
blaues Auge
 
Registriert seit: 10.10.2022
Beiträge: 14
Zitat:
Zitat von Goldberg070 Beitrag anzeigen
Scholz spricht Machtwort: Die drei verbliebenen AKW laufen bis April 2023

Endlich greift Scholz durch und setzt seine Richtlinienkompetenz ein. Kann sich gerne öfter durch etwas mehr Führungsstärke hervorheben.
Grundsätzlich ist das ein richtiges Signal, auch, wenn es hier halbherzig und viel zu spät kommt. Nötig wäre es gewesen, alle sechs(!) noch vorhandenen Kernkraftwerke umgehend und dauerhaft wieder in Betrieb zu nehmen und schnellstmöglich neue Brennelemente zu beschaffen.
Stahlschmied ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2022, 18:35   #170
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 16.012
Zitat:
Zitat von Stahlschmied Beitrag anzeigen
Grundsätzlich ist das ein richtiges Signal, auch, wenn es hier halbherzig und viel zu spät kommt. Nötig wäre es gewesen, alle sechs(!) noch vorhandenen Kernkraftwerke umgehend und dauerhaft wieder in Betrieb zu nehmen und schnellstmöglich neue Brennelemente zu beschaffen.
Stimmt, aber es war zumindest mal ein Anfang. Und es war wichtig, das Geplänkel - zumindest vorerst - zu beenden.
__________________
"Wenn du so dumm bist, und AfD wählst... todeslost sein Urgroßvater!" ~Rezo 2021
Goldberg070 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2022, 20:16   #171
Nani
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 15.681
Zitat:
Zitat von Goldberg070 Beitrag anzeigen
Scholz spricht Machtwort: Die drei verbliebenen AKW laufen bis April 2023

Endlich greift Scholz durch und setzt seine Richtlinienkompetenz ein. Kann sich gerne öfter durch etwas mehr Führungsstärke hervorheben.
Das habe ich mir schon länger gewünscht.
Die Grünen können das schlecht machen. Dafür sind zu viele ihrer Wähler noch auf dem Anti-Atomkraft-Tripp.
Gleichzeitig ist das aber richtig. Zum einen wegen der Krise. Zum anderen besser Atomkraft als Kohle.

Die Situation ist schon absurd. Der Atomausstieg in der Schröderregierung war ein richtiges Signal. Falsch nur insofern, weil schon damals eigentlich bekannt war, dass man v.a. Kohle ersetzen muss.
Dann haben die Folgeregierungen die Wende vorsätzlich gegen die Wand gefahren. Und jetzt sind die Grünen wieder dran und müssen die Suppe der anderen vor ihren Wählern rechtfertigen.
Nani ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2022, 20:55   #172
Riddler
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 27.06.2005
Beiträge: 4.989
Zitat:
Zitat von Nani Beitrag anzeigen
Das habe ich mir schon länger gewünscht.
Die Grünen können das schlecht machen. Dafür sind zu viele ihrer Wähler noch auf dem Anti-Atomkraft-Tripp.
Gleichzeitig ist das aber richtig. Zum einen wegen der Krise. Zum anderen besser Atomkraft als Kohle.

Die Situation ist schon absurd. Der Atomausstieg in der Schröderregierung war ein richtiges Signal. Falsch nur insofern, weil schon damals eigentlich bekannt war, dass man v.a. Kohle ersetzen muss.
Dann haben die Folgeregierungen die Wende vorsätzlich gegen die Wand gefahren. Und jetzt sind die Grünen wieder dran und müssen die Suppe der anderen vor ihren Wählern rechtfertigen.
Naja, die Grünen könnten sich ja auf Greta Thunberg berufen, die den deutschen AKW-Ausstieg für unsinnig hält.
Riddler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2022, 21:25   #173
y2jforever
Genickbruch
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 14.462
Zitat:
Zitat von Riddler Beitrag anzeigen
Naja, die Grünen könnten sich ja auf Greta Thunberg berufen, die den deutschen AKW-Ausstieg für unsinnig hält.
In dem Moment fanden Lindner und Merz Greta gleich VIEL kompetenter als noch vor 4 Wochen


Aldi Nord verkürzt die Öffnungszeiten und schliesst im Winter um 20 Uhr um Energie zu sparen.

Aus mir nicht näher bekannten Gründen meckert die Konkurrenz darüber. Außerdem würde 50% der Energie die man verbraucht ja unabhängig von der Öffnungszeit. "Natürlich lassen sich mit reduzierten Öffnungszeiten Personal- und Energiekosten sparen, dafür entfallen auf der anderen Seite aber womöglich auch Umsätze" zeigt mal wieder klar, dass Energiesparen (und jeder andere Einschnitt) als ein Problem gesehen wird das andere Leute zu lösen haben.

Die 97 Prozent der Bundesbürger die unbedingt einen SUV brauchen um 6 mal die Woche die fußkranke Oma die alleine in ihrem Häuschen auf dem Berg wohnt zum Arzt zu fahren haben jetzt alle einen Job wo sie 6 Tage die Woche von 7 bis 20 Uhr durcharbeiten müssen und deswegen nie mehr einkaufen können.

Ich halt das Ganze aber für eine durchaus sinnvolle Idee.
__________________
"Remember - hate is always foolish ... and love, is always wise. Always try, to be nice and never fail to be kind" - The 12th Doctor
"Und an der Spitze dieser Melange aus Selbstmitleid, Ignoranz und simplem Schwachsinn: Sarah Wagenknecht und Alice Schwarzer" - Philip Simon
"Planeten gibt es viele, unsere Wirtschaft nur einmal." - Die Partei
y2jforever ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2022, 22:06   #174
k-town1900
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 3.745
Oh Gott Aldi schließt um 20 Uhr wir werden alle verhungern! Ich bin gespannt wenn die Leute die damit angeben das sie früher Öffnungszeiten von 8-18 Uhr überlebt haben sich jetzt darüber aufregen das Aldi um 20 Uhr schließt.

Die anderen Konzerne meckern darüber weil sie das unter Druck setzt. Aldi Nord ist ja kein Tante Emma Laden der 2h früher Zu macht, da steckt ein ganzes Stück mehr Marktmacht dahinter.
__________________
Made in K-town W. Germany

Deutscher von Geburt
Pfälzer aus Überzeugung
Lautrer von Gottes gnaden
k-town1900 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2022, 22:20   #175
y2jforever
Genickbruch
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 14.462
Zitat:
Zitat von k-town1900 Beitrag anzeigen
Die anderen Konzerne meckern darüber weil sie das unter Druck setzt. Aldi Nord ist ja kein Tante Emma Laden der 2h früher Zu macht, da steckt ein ganzes Stück mehr Marktmacht dahinter.
Naja ne. Also klar, Aldi ist Marktmacht. Die Anzahl der Leute die bei Aldi statt Lidl einkaufen weil Aldi um 20 Uhr zu macht, Lidl aber erst um 22 Uhr dürfte aber überschaubar sein. In sofern existiert der Druck da mMn eigentlich nur wenn jemand länger aufmacht.
__________________
"Remember - hate is always foolish ... and love, is always wise. Always try, to be nice and never fail to be kind" - The 12th Doctor
"Und an der Spitze dieser Melange aus Selbstmitleid, Ignoranz und simplem Schwachsinn: Sarah Wagenknecht und Alice Schwarzer" - Philip Simon
"Planeten gibt es viele, unsere Wirtschaft nur einmal." - Die Partei
y2jforever ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.