Boardhell
   

 
 
   

 

Zurück   Boardhell > Unterhaltung > Das anspruchsvolle Forum

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.09.2022, 08:38   #101
Face
Genickbruch
 
Registriert seit: 30.03.2001
Beiträge: 30.644
In Österreich gibt es ja das Klimaticket, regulär kann man da um 1095 Euro im Jahr alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen (auch ICE/Railjet). Ist ein ziemlicher Renner, vor allem für Studenten in anderen Städten, aber auch Berufspendler. Derzeit bekommen sowohl Neukunden, als auch Verlängerer einen Monat geschenkt, es gilt also 13 Monate um den Preis.

Ergänzend haben wir dazu Bundeslandtickets um 365 Euro, wobei da vereinzelt Stadtverkehrsverbünde (so wie bei mir in Linz) nicht dabei sind und nochmal extra zu bezahlen sind (ca. 250 im Jahr dazu).

Für alle Tickets gibt es noch weitere Förderungen, so kann der Arbeitgeber z.B. bis zu 100% zuzahlen und das steuerfrei. Bis 25 und ab 65 ist das Ticket 20% billiger.

Ist soweit ich gelesen habe ein voller Erfolg, hat einige zum Umsteigen bewegt und die wichtige Aufgabe ist es jetzt die Öffis weiter zu attraktiveren, damit noch mehr Leute wechseln. Als Anhaltspunkt sicher für euch auch interessant, bei welchen Preisen Leute bereit sind sich so etwas zu kaufen und auf das Auto zu verzichten. Finanziell lohnt es sich IMO sogar bei weitaus höheren Preisen schon, wenn man halbwegs verkehrsgünstig wohnt und sich mal ausrechnet, was so die Gesamtkosten fürs Auto sind.
__________________
"You cannot shake hands with a clenched fist." (Indira Gandhi)
Face ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2022, 18:01   #102
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 16.014
Im Bundestag wurde heute ziemlich heftig gestritten, hier mal die kurze Zusammenfassung


Zu Wagenknecht will ich eigentlich nichts mehr sagen, aber dass sie immer noch der Meinung ist, dass Europa einen Wirtschaftskrieg gegen Russland führt und die Tatsache ausblendet, dass Putin einen Krieg führt, bei dem er Energie als Waffe einsetzt, macht mich einfach nur sprachlos. Insbesondere, da ich mal sehr viel von ihr gehalten habe. Auch wenn Facebook natürlich nicht repräsentativ ist, so hat ihr Beitrag, wo sie im Bundestag spricht innerhalb von 4 Stunden fast 50.000 Likes erhalten. Die Kommentare, die ihr recht geben sind teilweise ebenfalls im vierstelligen Like-Bereich. Klar, ist Facebook, aber ich finde das schon bemerkenswert.
__________________
"Wenn du so dumm bist, und AfD wählst... todeslost sein Urgroßvater!" ~Rezo 2021
Goldberg070 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2022, 18:23   #103
k-town1900
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 3.746
Zitat:
Zitat von Face Beitrag anzeigen
In Österreich gibt es ja das Klimaticket, regulär kann man da um 1095 Euro im Jahr alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen (auch ICE/Railjet). Ist ein ziemlicher Renner, vor allem für Studenten in anderen Städten, aber auch Berufspendler. Derzeit bekommen sowohl Neukunden, als auch Verlängerer einen Monat geschenkt, es gilt also 13 Monate um den Preis.

Ergänzend haben wir dazu Bundeslandtickets um 365 Euro, wobei da vereinzelt Stadtverkehrsverbünde (so wie bei mir in Linz) nicht dabei sind und nochmal extra zu bezahlen sind (ca. 250 im Jahr dazu).

Für alle Tickets gibt es noch weitere Förderungen, so kann der Arbeitgeber z.B. bis zu 100% zuzahlen und das steuerfrei. Bis 25 und ab 65 ist das Ticket 20% billiger.

Ist soweit ich gelesen habe ein voller Erfolg, hat einige zum Umsteigen bewegt und die wichtige Aufgabe ist es jetzt die Öffis weiter zu attraktiveren, damit noch mehr Leute wechseln. Als Anhaltspunkt sicher für euch auch interessant, bei welchen Preisen Leute bereit sind sich so etwas zu kaufen und auf das Auto zu verzichten. Finanziell lohnt es sich IMO sogar bei weitaus höheren Preisen schon, wenn man halbwegs verkehrsgünstig wohnt und sich mal ausrechnet, was so die Gesamtkosten fürs Auto sind.
Wir und in andere Länder schauen das wäre ja viel zu einfach. In Deutschland werden lieber selbst Gesetze und Verordnungen zusammengeschustert die dann nicht mal halb so gut sind wie die in den Nachbarländern.
__________________
Made in K-town W. Germany

Deutscher von Geburt
Pfälzer aus Überzeugung
Lautrer von Gottes gnaden
k-town1900 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2022, 20:37   #104
Nani
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 15.682
Zitat:
Zitat von Goldberg070 Beitrag anzeigen
Im Bundestag wurde heute ziemlich heftig gestritten, hier mal die kurze Zusammenfassung


Zu Wagenknecht will ich eigentlich nichts mehr sagen, aber dass sie immer noch der Meinung ist, dass Europa einen Wirtschaftskrieg gegen Russland führt und die Tatsache ausblendet, dass Putin einen Krieg führt, bei dem er Energie als Waffe einsetzt, macht mich einfach nur sprachlos. Insbesondere, da ich mal sehr viel von ihr gehalten habe. Auch wenn Facebook natürlich nicht repräsentativ ist, so hat ihr Beitrag, wo sie im Bundestag spricht innerhalb von 4 Stunden fast 50.000 Likes erhalten. Die Kommentare, die ihr recht geben sind teilweise ebenfalls im vierstelligen Like-Bereich. Klar, ist Facebook, aber ich finde das schon bemerkenswert.
Schwurbel-Promis haben während der Pandemie auvh viele Likes bekommen. Es gibt halt zahlenmäßig eine große Zahl von Leuten mit extremen, unlogischen und wirren Meinungen. Das heißt nicht, dass sie eine Mehrheit sind.

Mit Wagenknecht befasse ich mich nicht mehr. Wenn jemand das Parkett des kausalen Denkens verlässt, ist die Person so lange nicht ernstzunehmen, bis sich das wieder ändert.
Nani ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2022, 22:16   #105
rantanplan
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 13.08.2008
Beiträge: 4.107
Zitat:
Zitat von Creed Beitrag anzeigen
Ist es wirklich noch ein Tarifdschungel wenn man 3 Tickets zur Auswahl hätte? Dadurch wäre man doch deutlich flexibler und man könnte das Ticket wählen das für einen am günstigsten ist. Wenn ich von einem Verkehrsbund in den nächsten fahren muss, dann brauche ich kein Ticket das Bundesweit gültig ist. Da würde auch eines das nur fürs Bundesland gültig ist ausreichen.
Mit 3 Tickets könnte man mit dem Preis weiter runter gehen, was die Leute stärker entlasten würde und was in meinen Augen fast wichtiger ist, man würde so auch den ÖPNV attraktiver machen.
Bei einem Ticket für 49€ oder mehr, befürchte ich werden nicht viele Leute auf den ÖPNV umsteigen und das Thema wird wieder in der Versenkung verschwinden da man ja ein Nachfolgemodell gefunden hat.
3 Tickets sind kein Tarifdschungel, ich sprach ja von "neben dem Tarifdschungel". Mein Problem ist einfach, dass die Tickets dann eben nicht mehr so wirklich sinnvoll für manche Pendler sind, weil sie an der Grenze zum nächsten Verkehrsverbund oder an der Grenze zum nächsten Bundesland sind und dort arbeiten. Was hindert einen denn daran, diese Leute mit einzubeziehen?

Mit dem Preis kann man im Übrigen auch nur runtergehen, wenn andere Leute mehr bezahlen. Wenn ich - Stand jetzt - 45,70 bezahle, um zu zweit von Aachen nach Düsseldorf zu fahren oder alternativ ein vermutlich teureres Monatsticket NRW kaufe, um weitere Spaßfahrten zu unternehmen, dann fahr ich im schlimmsten Fall gar nicht. Dann wird aber weder deine Freundin quersubventioniert, noch der Düsseldorfer Einzelhandel unterstützt. Ob ich mein Bierchen dann bei einem Aachener Gastronomen trinke oder halt doch zuhause, ist noch ne andere Frage.

Ich zum Beispiel würde ein 49-Euro-Ticket gewiss eher für die Arbeit nutzen, wenn ich als zusätzlichen Benefit auch noch ohne Aufpreis einmal im Monat an den Niederrhein und 2,3 mal im Jahr nach Münster fahren kann - oder sogar Urlaub in Deutschland entlang der Zugstrecken mache.

Der Denkfehler ist doch, dass sogenannte Spaßfahrten als etwas Negatives angesehen wird. Im Extremfall, bei völlig überfüllten Zügen, sind sie das auch. Im Normalfall - und ein bundesweites Ticket wäre so ein Normalfall - machen sich die zusätzlichen Fahrer gar nicht so sehr bemerkbar, spülen aber als Touristen gutes Geld in die Kassen der Einzelhändler an den Zielorten. Alles was ich nicht für die Wegstrecke ausgebe, kann ich in Geschäften ausgeben.
rantanplan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2022, 01:47   #106
S C H
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 4.809
Bin letzte Woche vom Hauptbahnhof zum Flughafen mit der Bahn, das sind 2 Stationen mit der S-Bahn, da es aber 3 Tarifzonen überschneidet wurden mir 8 verschiedene Tickets angeboten. Völlig irre.
__________________
WCW 4 Life Feel the Bang
Friedensnobelpreisträger 2012, Skispringen: Vierschanzentournee: Sieger, Olympia: 2. und Skiflug-WM: 3.
S C H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2022, 03:58   #107
Stefan "Effe" Effenberg
ECW
 
Registriert seit: 30.06.2008
Beiträge: 7.806
Als ÖPNVler seit fast 40 Jahren bleibt die Bilanz: Die meistenb, die sich beklagen sind Gelegenheitsnutzer.
Ist leider oft so.


Gerade zu Zeiten des 9€-Ticket war für mich sehr oft zu merken, dass oft die klagten, die die Bahn sonst eh nicht nutzen.
__________________
Der Klügere gibt nach. Nachgeben ist ein Zeichen von Stärke, das nicht jeder besitzt.
Formerly known as Johnboy Dog, Yukon, Lena Mayer-Landrut & David "Haymaker" Haye
Stefan "Effe" Effenberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2022, 05:11   #108
y2jforever
Genickbruch
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 14.464
Zitat:
Zitat von Stefan "Effe" Effenberg Beitrag anzeigen
Als ÖPNVler seit fast 40 Jahren bleibt die Bilanz: Die meistenb, die sich beklagen sind Gelegenheitsnutzer.
Ist leider oft so.

Gerade zu Zeiten des 9€-Ticket war für mich sehr oft zu merken, dass oft die klagten, die die Bahn sonst eh nicht nutzen.
Wobei es mMn auch so ist, dass der ÖPNV attraktiv sein muss um von der breiten Masse genutzt zu werden. Natürlich wird es immer Leute geben die auf Teufel komm raus nicht wollen. Aber aktuell sind ja auch die Leute die erwägen ab und zu mal oder sogar regelmäßiger die Bahn zu nehmen abgeschreckt. Halt wegen Tarifen, Unzuverlässigkeit, Zeitverbraucht, etc. Dafür wäre es wichtig das die Bahn offensichtlich attraktiv ist im Vergleich zum Auto. Aktuell ist es ja oft so, dass es eher ein "wenn du lieber Zeit statt Geld* investieren willst (oder musst), dein Leben entsprechend anpasst (z.B. bei der Wahl des Wohnortes) und dich über längere Zeit dran gewöhnst dann ist es eigentlich ganz okay". Damit gewinnt man wenig bis garkeine Neukunden. Selbst wenn die Probleme vielleicht eher annekdotischer Natur sind. Und sagen wir mal so rum: 2 meiner Arbeitskollegen sind trotz Semesterticket nach 8-12 Monaten wieder von der S-Bahn aufs Auto gewechselt. Das hat dann sicherlich nichts mit Gelegenheitsfahrern zu tun die das System nicht verstehen oder einmal auf die Schnauze gefallen sind (auch wenn das halt wie gesagt auch nicht der Fall sein sollte).

*Wobei das auch nicht immer gilt. Oft ist wenn man nicht eh ein Monatsticket hat/braucht das Auto für Gelegenheitsfahrer sogar günstiger. Nicht nur zeitlich flexibeler und schneller.
__________________
"Remember - hate is always foolish ... and love, is always wise. Always try, to be nice and never fail to be kind" - The 12th Doctor
"Und an der Spitze dieser Melange aus Selbstmitleid, Ignoranz und simplem Schwachsinn: Sarah Wagenknecht und Alice Schwarzer" - Philip Simon
"Planeten gibt es viele, unsere Wirtschaft nur einmal." - Die Partei
y2jforever ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2022, 05:20   #109
Iceman.at
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 18.814
Zitat:
Zitat von Face Beitrag anzeigen
In Österreich gibt es ja das Klimaticket, regulär kann man da um 1095 Euro im Jahr alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen (auch ICE/Railjet). Ist ein ziemlicher Renner, vor allem für Studenten in anderen Städten, aber auch Berufspendler. Derzeit bekommen sowohl Neukunden, als auch Verlängerer einen Monat geschenkt, es gilt also 13 Monate um den Preis.

Ergänzend haben wir dazu Bundeslandtickets um 365 Euro, wobei da vereinzelt Stadtverkehrsverbünde (so wie bei mir in Linz) nicht dabei sind und nochmal extra zu bezahlen sind (ca. 250 im Jahr dazu).

Für alle Tickets gibt es noch weitere Förderungen, so kann der Arbeitgeber z.B. bis zu 100% zuzahlen und das steuerfrei. Bis 25 und ab 65 ist das Ticket 20% billiger.

Ist soweit ich gelesen habe ein voller Erfolg, hat einige zum Umsteigen bewegt und die wichtige Aufgabe ist es jetzt die Öffis weiter zu attraktiveren, damit noch mehr Leute wechseln. Als Anhaltspunkt sicher für euch auch interessant, bei welchen Preisen Leute bereit sind sich so etwas zu kaufen und auf das Auto zu verzichten. Finanziell lohnt es sich IMO sogar bei weitaus höheren Preisen schon, wenn man halbwegs verkehrsgünstig wohnt und sich mal ausrechnet, was so die Gesamtkosten fürs Auto sind.
Meine Freundin benutzt das Tirol-Ticket, also die Bundesland Variante jeden Tag um mit unserer Regionalbahn zur Arbeit zu fahren, ich würde das auch verwenden, wenn sich das mit den Schichten vereinbaren lassen würde die ich arbeiten muss. Dann würde ich sicher eines unserer zwei Autos weggeben und würde einen Haufen Geld sparen.
__________________
Wenn ein Nichtschwimmer ersauft ist das nicht tragisch, sondern konsequent. Gerhard Polt
Ich esse aus religiösen Gründen keine Leber. Welcher Konfession gehören sie an? Ich bin Alkoholiker.
Wer die Bild Zeitung liest um sich zu informieren, trinkt auch Schnaps wenn er Durst hat. Claus von Wagner
Iceman.at ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2022, 06:01   #110
Creed
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 3.277
Zitat:
Zitat von Goldberg070 Beitrag anzeigen
Im Bundestag wurde heute ziemlich heftig gestritten, hier mal die kurze Zusammenfassung


Zu Wagenknecht will ich eigentlich nichts mehr sagen, aber dass sie immer noch der Meinung ist, dass Europa einen Wirtschaftskrieg gegen Russland führt und die Tatsache ausblendet, dass Putin einen Krieg führt, bei dem er Energie als Waffe einsetzt, macht mich einfach nur sprachlos. Insbesondere, da ich mal sehr viel von ihr gehalten habe. Auch wenn Facebook natürlich nicht repräsentativ ist, so hat ihr Beitrag, wo sie im Bundestag spricht innerhalb von 4 Stunden fast 50.000 Likes erhalten. Die Kommentare, die ihr recht geben sind teilweise ebenfalls im vierstelligen Like-Bereich. Klar, ist Facebook, aber ich finde das schon bemerkenswert.
Aktuell bin ich von der Linken als ganzes wahnsinnig enttäuscht. Ich habe die Partei immer unterstützt (bzw. gewählt), da ich der Meinung war das sie das Problem der soziale Ungleichheit am ehesten angehen wird. Aktuell gibt es so viele Probleme, seien es die Folgen von Corona oder die drohende Energieknappheit, wo es in meinen Augen wichtig wäre die ärmsten der Bevölkerung gezielt zu unterstützen und nicht alle mit der Geißkanne zu beträufeln. Da die SPD und die Grünen aktuell in der Regierung sind, wäre es für die Linke ein leichtes konstruktive Vorschläge zu machen. Stattdessen schießt man sich mit den Äußerungen zu Russland komplett ins Abseits, es ist ja nicht nur Wagenknecht (auch wenn ich sie für am problematischsten halte) die mit dämlichen Äußerungen auffällt. Wenn sich das nicht bald ändert muss ich mal anfangen zu überlegen welche Partei ich bei der nächsten Wahl wählen werde.

Zitat:
Zitat von rantanplan Beitrag anzeigen
3 Tickets sind kein Tarifdschungel, ich sprach ja von "neben dem Tarifdschungel". Mein Problem ist einfach, dass die Tickets dann eben nicht mehr so wirklich sinnvoll für manche Pendler sind, weil sie an der Grenze zum nächsten Verkehrsverbund oder an der Grenze zum nächsten Bundesland sind und dort arbeiten. Was hindert einen denn daran, diese Leute mit einzubeziehen?

Mit dem Preis kann man im Übrigen auch nur runtergehen, wenn andere Leute mehr bezahlen. Wenn ich - Stand jetzt - 45,70 bezahle, um zu zweit von Aachen nach Düsseldorf zu fahren oder alternativ ein vermutlich teureres Monatsticket NRW kaufe, um weitere Spaßfahrten zu unternehmen, dann fahr ich im schlimmsten Fall gar nicht. Dann wird aber weder deine Freundin quersubventioniert, noch der Düsseldorfer Einzelhandel unterstützt. Ob ich mein Bierchen dann bei einem Aachener Gastronomen trinke oder halt doch zuhause, ist noch ne andere Frage.

Ich zum Beispiel würde ein 49-Euro-Ticket gewiss eher für die Arbeit nutzen, wenn ich als zusätzlichen Benefit auch noch ohne Aufpreis einmal im Monat an den Niederrhein und 2,3 mal im Jahr nach Münster fahren kann - oder sogar Urlaub in Deutschland entlang der Zugstrecken mache.

Der Denkfehler ist doch, dass sogenannte Spaßfahrten als etwas Negatives angesehen wird. Im Extremfall, bei völlig überfüllten Zügen, sind sie das auch. Im Normalfall - und ein bundesweites Ticket wäre so ein Normalfall - machen sich die zusätzlichen Fahrer gar nicht so sehr bemerkbar, spülen aber als Touristen gutes Geld in die Kassen der Einzelhändler an den Zielorten. Alles was ich nicht für die Wegstrecke ausgebe, kann ich in Geschäften ausgeben.
Mit 3 Tickets könnte man schauen was man wirklich braucht und könnte das Angebot annehmen was am besten passt. Wenn ich jeden Tag innerhalb eines Verkehrsverbundes 3 Stationen fahre, dann brauche ich kein Ticket das bis nach Sylt reicht. Wenn ich durch 2 Verkehrsverbünde muss reicht auch ein Ticket das nur Landesweit gültig ist usw.
Was das Thema "Spaßfahrten" angeht bin ich bei dir. Was ist bitteschön schlimm daran wenn man in seiner Freizeit ein wenig Spaß hat? Es ist wichtig das man sich neben der Arbeit auch mal erholt, man kurbelt durch solche Aktivitäten die Lokale Wirtschaft an und durch das 9€ Ticket hat man das auch Menschen ermöglicht die sich das normalerweise nicht leisten konnten. Es gab ja zahlreiche Berichte von Menschen die froh waren da sie jetzt ihre Familie wieder regelmäßig besuchen konnten oder mehr Zeit mit den Freunden verbringen konnten. So was ist für den sozialen Frieden extrem wichtig. Das manche Politiker das als "Gratismentalität" betrachten, zeigt nur ihr verkorkstes Menschenbild.
__________________
Glück und Pech sind nichts weiter als die richtige oder falsche Mischung aus einer Gelegenheit, der Vorbereitung darauf und des nötigen Selbstvertrauens.
Creed ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2022, 13:51   #111
y2jforever
Genickbruch
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 14.464
Zitat:
Zitat von Creed Beitrag anzeigen
Was das Thema "Spaßfahrten" angeht bin ich bei dir. Was ist bitteschön schlimm daran wenn man in seiner Freizeit ein wenig Spaß hat? Es ist wichtig das man sich neben der Arbeit auch mal erholt, man kurbelt durch solche Aktivitäten die Lokale Wirtschaft an und durch das 9€ Ticket hat man das auch Menschen ermöglicht die sich das normalerweise nicht leisten konnten. Es gab ja zahlreiche Berichte von Menschen die froh waren da sie jetzt ihre Familie wieder regelmäßig besuchen konnten oder mehr Zeit mit den Freunden verbringen konnten. So was ist für den sozialen Frieden extrem wichtig. Das manche Politiker das als "Gratismentalität" betrachten, zeigt nur ihr verkorkstes Menschenbild.
AMEN!!! Ich habe das auch nie verstanden. Selbst wenn die Leute das 9€ Ticket nur nutzen um zur Oma, zum Saufen oder ins Grüne zu fahren und das die Wirtschaft Null ankurbelt und keiner damit zur Arbeit fährt wäre ich ein großer Fan.

Und in der Praxis gab es ja genug Leute die das Ticket auch zur Fahrt zur Arbeit genutzt haben oder die lokale Wirtschaft angekurbelt haben. Und wie letzte Mal schon gesagt: der ÖPNV muss an die Stelle kommen wo man sich als jemand der sich problemlos ein Auto leisten kann fragt "warum sollte ich Auto fahren" und nicht "bin ich bereit den ÖPNV auf mich zu nehmen". Und das funktioniert halt nur, wenn man nicht wirklich rechnen muss ob sich der Umstieg lohnt. Dann fahren Leute damit zur Arbeit, zur Oma und ins Grüne
__________________
"Remember - hate is always foolish ... and love, is always wise. Always try, to be nice and never fail to be kind" - The 12th Doctor
"Und an der Spitze dieser Melange aus Selbstmitleid, Ignoranz und simplem Schwachsinn: Sarah Wagenknecht und Alice Schwarzer" - Philip Simon
"Planeten gibt es viele, unsere Wirtschaft nur einmal." - Die Partei

Geändert von y2jforever (13.09.2022 um 13:51 Uhr).
y2jforever ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2022, 23:43   #112
rantanplan
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 13.08.2008
Beiträge: 4.107
Zitat:
Zitat von Creed Beitrag anzeigen
Mit 3 Tickets könnte man schauen was man wirklich braucht und könnte das Angebot annehmen was am besten passt. Wenn ich jeden Tag innerhalb eines Verkehrsverbundes 3 Stationen fahre, dann brauche ich kein Ticket das bis nach Sylt reicht. Wenn ich durch 2 Verkehrsverbünde muss reicht auch ein Ticket das nur Landesweit gültig ist usw.
Genau das ist aber eigentlich der Punkt. Aus welchen Gründen könnte ein Angebot passen und das andere nicht? In aller Regel geht es doch nur um den Wohnort und die Ziele, wo ich regelmäßig hinmöchte bzw. muss. Das kann der Arbeitgeber sein, bei Schülern die Schule, bei Rentnern vielleicht Einkaufsmöglichkeiten oder bestimmte Ärzte.

Die wenigsten ÖPNV-Abonnenten wählen ihren Bedarf doch irgendwo selbst aus. Wenn ein Rentner jede Woche zu einem speziellen Facharzt muss, der nicht im gleichen Verkehrsverbund oder gar Bundesland liegt, dann stellt sich nicht die Frage, welches Angebot am besten passt, sondern ggf. nur die Frage, ob Auto oder ÖPNV. Will ich diesen Rentner dazu animieren, den ÖPNV zu nutzen, brauche ich ein einheitliches Ticket, über willkürliche Grenzen von Verkehrsverbunden oder Bundesländern hinweg.

Das gleiche gilt für den Oberstufenschüler, der - zum Beispiel weil das nächste Gymnasium keinen Informatik-LK anbietet - täglich in das benachbarte Bundesland fährt, warum muss er extra zahlen?

Wenn Fahrten nach Sylt mit inbegriffen sind - und da sind wir uns ja einig - ist das doch überhaupt kein Problem, gerade weil sie nicht genutzt werden. Mit einem bundesweiten Einheitsticket kann man - ohne dass irgendwer irgendwen quersubventionieren muss, ein Maximum an ÖPNV-Mobilität erreichen (und muss sich dann nur noch um sinnvolle Verbindungen Gedanken machen) und gleichzeitig einen attraktiven Preis festlegen. Das kostet natürlich Steuergeld, wenn man nicht eine Zwangsabgabe ala GEZ draus macht, aber das muss es uns ja irgendwo auch wert sein. ÖPNV muss ja keine "schwarze Null" erzielen.
rantanplan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2022, 13:58   #113
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 16.014
Nochmal ein bißchen was zur Gaspreisentwicklung

Alter, ich hab sowas von keinen Bock mehr auf die Sch...
__________________
"Wenn du so dumm bist, und AfD wählst... todeslost sein Urgroßvater!" ~Rezo 2021
Goldberg070 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2022, 20:26   #114
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 16.014
Vince Ebert hat einen durchaus spannenden Gastbeitrag im Spiegel veröffentlicht, der sich ein bißchen mit dem Problem des verkopften Regelemtierungswahns in Deutschland auseinandersetzt.

Klick
__________________
"Wenn du so dumm bist, und AfD wählst... todeslost sein Urgroßvater!" ~Rezo 2021
Goldberg070 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2022, 21:06   #115
Stefan "Effe" Effenberg
ECW
 
Registriert seit: 30.06.2008
Beiträge: 7.806
Ich hab nirgends mehr Gas. Strom kommt aus der Leitung, aus der Gastherme wurde vor 2 Jahren was elektrisches. Damals hätte ich den Vermieter am liebsten angemoppert, heute feiere ich bin
Wahrscheinlich werde ich ihm in 2 Jahren einen Schrein errichten, denn wer nutzt heute noch Gas?
Niemand, dem vor 4 Jahren schon möglich war, an morgen zu denken^^
__________________
Der Klügere gibt nach. Nachgeben ist ein Zeichen von Stärke, das nicht jeder besitzt.
Formerly known as Johnboy Dog, Yukon, Lena Mayer-Landrut & David "Haymaker" Haye
Stefan "Effe" Effenberg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2022, 21:07   #116
Riddler
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 27.06.2005
Beiträge: 4.998
Zitat:
Zitat von Goldberg070 Beitrag anzeigen
Vince Ebert hat einen durchaus spannenden Gastbeitrag im Spiegel veröffentlicht, der sich ein bißchen mit dem Problem des verkopften Regelemtierungswahns in Deutschland auseinandersetzt.

Klick
Mein Lieblingssatz aus dem Artikel:

Zitat:
Fast scheint es, als wäre Deutschland von seinen Problemen so dermaßen fasziniert, dass man es viel zu schade findet, sie zu lösen
Riddler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2022, 22:37   #117
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 16.014
Zitat:
Zitat von Stefan "Effe" Effenberg Beitrag anzeigen
Ich hab nirgends mehr Gas. Strom kommt aus der Leitung, aus der Gastherme wurde vor 2 Jahren was elektrisches. Damals hätte ich den Vermieter am liebsten angemoppert, heute feiere ich bin
Wahrscheinlich werde ich ihm in 2 Jahren einen Schrein errichten, denn wer nutzt heute noch Gas?
Niemand, dem vor 4 Jahren schon möglich war, an morgen zu denken^^
Klar, dass Russland die Ukraine überfällt und der gesamte Energiesektor komplett durcheinander gerät, das konnte man vor 4 Jahren natürlich schon wissen.

Gas galt und würde auch immer noch als gute, preisstabile Alternative zu Öl gelten, wenn Putin nicht durchgedreht wäre und ich glaube, nur die allerwenigsten waren sich darüber im Klaren, wie abhängig Deutschland von russischem Gas war. Mir nützt das Ganze wenig - in dem Haus, in dem ich wohne, ist halt noch Gas und ich muss damit jetzt irgendwie klar kommen. Die Heizungsanlage und die Warmwasserversorgung umzurüsten liegt nicht alleine in meiner Entscheidungsgewalt, sondern da gibt es noch 17 Miteigentümer.
__________________
"Wenn du so dumm bist, und AfD wählst... todeslost sein Urgroßvater!" ~Rezo 2021
Goldberg070 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2022, 21:47   #118
rantanplan
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 13.08.2008
Beiträge: 4.107
Zitat:
Zitat von Stefan "Effe" Effenberg Beitrag anzeigen
Ich hab nirgends mehr Gas. Strom kommt aus der Leitung, aus der Gastherme wurde vor 2 Jahren was elektrisches. Damals hätte ich den Vermieter am liebsten angemoppert, heute feiere ich bin
Wahrscheinlich werde ich ihm in 2 Jahren einen Schrein errichten, denn wer nutzt heute noch Gas?
Niemand, dem vor 4 Jahren schon möglich war, an morgen zu denken^^
Strom wird auch teurer, das mal am Rande. Und beim Energiebedarf in Deutschland oder auch in Europa ist es halt aktuell so, dass manche ein bisschen mehr bezahlen und andere ganz deutlich mehr. Wären alle vor 4 Jahren auf die schlaue Idee gekommen, elektrisch zu heizen, hätte das ganz sicher funktioniert. Nicht! Ich beglückwünsche dich daher zum Einfallsreichtum deines Vermieters, habe hier aber tatsächlich die Hoffnung auf die steuernde Wirkung der Bundesregierung.

Strom kommt ja faktisch nicht einfach so aus der Leitung - auch wenn manch einer das scheinbar denkt - sondern muss irgendwo produziert werden. Und wenn halt ein Teil nur ein bisschen mehr bezahlen muss, andere das drei- oder vierfache, dann kann man sich zurücklehnen und solche Posts verbreiten, oder einfach mal kurz in sich gehen, überlegen wo man arbeitet, ob es vielleicht ein klein wenig problematisch ist, wenn ein ordentlicher Teil der Bevölkerung die dort hergestellten oder angebotenen Produkte/Dienstleistungen nicht mehr bezieht, weil man sich das nicht leisten kann und die Heizkostenrechnung noch halbwegs positiv ausfällt, der Gehaltsscheck aber ausbleibt.

Ich freue mich auf deine Rückmeldung in einem halben Jahr, wenn du mir sagen kannst, ob du a) noch einen Job hast, um einen Schrein zu bezahlen und b) noch jemand in der Lage war, dir einen Schrein zu verkaufen.
rantanplan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2022, 10:04   #119
Sirius
Genickbruch
 
Registriert seit: 04.12.2002
Beiträge: 27.999
Zitat:
Zitat von Stefan "Effe" Effenberg Beitrag anzeigen
Ich hab nirgends mehr Gas. Strom kommt aus der Leitung, aus der Gastherme wurde vor 2 Jahren was elektrisches. Damals hätte ich den Vermieter am liebsten angemoppert, heute feiere ich bin
Wahrscheinlich werde ich ihm in 2 Jahren einen Schrein errichten, denn wer nutzt heute noch Gas?
Niemand, dem vor 4 Jahren schon möglich war, an morgen zu denken^^
Warum auch ohne Gas dein Strom ganz schön teuer werden kann:

https://www.youtube.com/watch?v=I8UhcTatZwg
__________________
Schleswig-Holstein - jetzt auch ohne AfD
Sirius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2022, 10:39   #120
Flip McVicker
ECW
 
Registriert seit: 20.02.2004
Beiträge: 5.576
Vielleicht ist das auch ein eigenes Thema wert, aber mich würde ja doch mal interessieren: Für wie wahrscheinlich haltet ihr die Möglichkeit eines Blackouts? Eventuell hat ja auch jemand durch seinen Beruf sich mit dem Thema schon auseinander setzen müssen?
Flip McVicker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2022, 11:56   #121
Face
Genickbruch
 
Registriert seit: 30.03.2001
Beiträge: 30.644
Dazu müssen wir Blackout definieren. Lokale Stromausfälle kann ich mir immer wieder vorstellen, evtl. auch einmal etwas regionaler. Dass das Netz in halb Europa zusammenbricht und tagelang nicht mehr hochgefahren werden kann, halte ich für extrem unwahrscheinlich.

Mein Erstantrag auf die Förderung zur Errichtung einer PV-Anlage wurde abgelehnt, weil die Fördermittel 5 Minuten nach Start der Einreichung ausgeschöpft waren (mein Elektriker war 4 Minuten zu spät dran). Nächste Chance im Oktober. Im Endeffekt geht es da um 40-50 Mio. die unberücksichtigt blieben. Also quasi keine Summen für den Staat, der lieber 3 Mrd. an Klimabonus auszahlt, die in keinster Weise der Energiewende helfen. Sowas verstehe ich nicht (selbst wenn ich nicht betroffen wäre), jeder Private, der eine PV auf sein Haus bauen will, sollte unkompliziert einen Zuschuss bekommen. Davon profitieren wir wirklich alle.
__________________
"You cannot shake hands with a clenched fist." (Indira Gandhi)
Face ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2022, 16:07   #122
S C H
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 4.809
Die Bundesregierung hat einen Abwehrschirm in Höhe von 200 Milliarden beschlossen, die Gasumlage wird nicht kommen.
__________________
WCW 4 Life Feel the Bang
Friedensnobelpreisträger 2012, Skispringen: Vierschanzentournee: Sieger, Olympia: 2. und Skiflug-WM: 3.
S C H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2022, 20:18   #123
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 16.014
Die Linken haben ja momentan so ihre Probleme mit Sahra Wagenknecht. Jetzt wirds allerdings richtig wild, denn eben jede Frau Wagenknecht ist als energiepolitische Sprecherin im Gespräch.
__________________
"Wenn du so dumm bist, und AfD wählst... todeslost sein Urgroßvater!" ~Rezo 2021
Goldberg070 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2022, 23:08   #124
Baptist Ziergiebel
Rippenprellung
 
Registriert seit: 16.10.2015
Beiträge: 155
Ahaha...hahaha, ja super! Gebe zu, DARAUF wäre ich nicht gekommen. Hä,wie, kein Witz?
"Aus SPD-Kreisen ist zu hören, man sei bereit, das Anti-Wagenknecht-Lager der Linksfraktion aufzunehmen. " Auch wenn das Wild noch nicht ganz tot ist, die Geier sind schon zur Stelle. Wenn auch nur welche mit krummen Schnäbeln.

Geändert von Baptist Ziergiebel (30.09.2022 um 01:43 Uhr).
Baptist Ziergiebel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2022, 00:24   #125
rantanplan
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 13.08.2008
Beiträge: 4.107
Ich bin da wirklich auch auf die konkrete Ausgestaltung gespannt. Geht man einfach hin und zahlt die Differenz zwischen Einkaufspreis und einem Betrag x aus, werden sich einige eine goldene Nase verdienen, man wird Spekulationen treiben, und am Ende des Winters feststellen, dass das Gas nicht gereicht hat.

Bei Privathaushalten würde ich es begrüßen, wenn man einen Bedarf festlegt, diesen vielleicht um 10 oder 20% senkt und diesen Bedarf deckelt, alles darüber muss zu Marktpreisen bezahlt werden. Das sollte über die Energieversorger relativ gut abgedeckt werden können, auch wenn hier und da ein Mieter mit schlecht isolierter Wohnung benachteiligt wird und ein Eigentümer mit guter Isolierung profitieren wird.

Bei Unternehmen wird das sportlicher, weil da einfach Vergleichswerte fehlen. Vorjahresverbräuche sind extrem arbeitsintensiv zu prüfen, vor allem wenn es über die reinen Heizkosten hinausgeht. Aber vielleicht wird man hier eine sinnvolle Lösung finden.
rantanplan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.