![]() |
||
|
|
![]() |
#1351 |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 24.05.2008
Beiträge: 3.618
|
Stell dir vor, du bist Single - und keiner merkt`s von Suzanne Schlosberg - leider nicht so toll, wie erwartet.
Forrest Gump von Winston Groom. Genauso wundervoll wie der Film. Die Chroniken von Narnia - Band 3 - Der Ritt nach Narnia von C.S. Lewis. - Da werden Kindheitserinnerungen wach. Ganz tolle Buchreihe. ![]()
__________________
You see Daniel, these people want you to quit, just like CM Punk did... |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1352 | |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 1.412
|
Zitat:
Auf alle Faelle die beste der USA. Weshalb ich sagen wuerde die beste der Welt ![]() Ah muesst ich wiedermal aktualisieren. Steht schon seit 03 so da ![]() |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1353 |
Gehirnerschütterung
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 27.12.2006
Beiträge: 486
|
Momentan neben meinem Bett:
Timothy Zahn: 3er Band Blackkollar Elite/Die Blacklash Mission/Die Judas-VarianteMeinung dazu: Also was soll ich sagen Timothy Zahn ist einfach ein Gott unter den Sci-fi Autoren und mit dieser Triology ist ihm eindeutigt sein Meisterwerk gelungen. Bin Jetzt mitte des 2ten Bandes und es ist echt der Hammer. Sogar besser als seine Später erschienenen 2 Thrawn Triologien für Star Wars und glaubt mir die setzten den Messlatte vor allem für Star Wars Bücher bereits extrem hoch an ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1354 |
Gehirnerschütterung
![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 16.04.2008
Beiträge: 341
|
Ich habe vor geraumer Zeit das Silmarillion von Tolkien durchgelesen. Ist sehr zu empfehlen, wenn auch etwas anstrengend zu lesen.
Nachdem ich das geschafft habe, habe ich nun mit dem Herrn der Ringe angefangen. Aber das wird noch etwas dauern bis ich damit durch bin, zumal ich kaum Zeit und Ruhe habe zum lesen. |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1355 |
Disqualifiziert
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 574
|
![]() Natürlich nach dem ersten, nun den zweiten Teil der Saga und damit auch den Zweiten Teil des eigentlich ersten Buches. Man merkt das Teil 1 und Teil 2 ein Buch sind, denn es geht direkt weiter und noch offene Geschichten werden weitergesponnen. AUf den ersten 50 Seiten passiert schon wieder recht viel. |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1356 | |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 30.03.2001
Beiträge: 30.643
|
Zitat:
![]() Wird auf jeden Fall mit jedem Band besser, intensiver und dunkler. Also richtig düster, blutig und brutal. Keine schöne Welt dieses Westeros. Vergewaltigungen, Folterungen, Kriege - kaum einmal ein Lichtblick dabei. Alles wird sehr detailliert beschrieben, dazu interessante Charaktere, die sich teilweise auch verändern - für mich ein Meisterwerk. Wenn dir Martin gefällt, kann ich dir auch noch Steven Erikson und Robin Hobb empfehlen.
__________________
"You cannot shake hands with a clenched fist." (Indira Gandhi)
Geändert von Face (09.07.2009 um 10:51 Uhr). |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1357 | |
Disqualifiziert
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 574
|
Zitat:
![]() Ja bisher gefällt mir der Fantasy-Epos ohne Fantasy (bisher) sehr gut ![]() Martin versteht es sehr gut die verschiedenen Handlungsstränge nebeneinander laufen zu lassen und an den richtigen Stellen zu verknüpfen. Die Anzahl der jetzt schon beschriebenen Charaktere ist sehr eindrucksvoll und die eigentlichen Hauptcharaktere besitzen schon im zweiten Buch sehr viele Facetten und viel Tiefe. Mir gefallen auch die Intrigen, welche jetzt schon sehr schwer zu verfolgen sind ^^ Auf den schonungslosen Dark Fantasy Teil freue ich mich auch sehr. Das erste Kapitel hat ja einen Vorgeschmack darauf gegeben. Und auf die Serie. ![]() Und seitdem der Autor den Zwerg mit einer Doppelseitigen Axt ausgestattet hatte, war er zum Gott aufgestiegen ![]() |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1358 |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 30.03.2001
Beiträge: 30.643
|
Halt dich nicht zu sehr an "Hauptcharakteren" fest, Martin hat keine Skrupel solche sterben zu lassen. Das kommt immer wieder mal vor dass auch Erzähler das Zeitliche segnen.
EDIT: Und wenns die Serie nicht ins TV schafft, kann man sie sicher auf DVD ordern. Was evtl. auch besser ist, weil sie dann weniger entschärft sein könnte - denn so wie das Buch würde es garantiert nicht ins Fernsehen kommen - das ist IMO FSK18.
__________________
"You cannot shake hands with a clenched fist." (Indira Gandhi)
Geändert von Face (09.07.2009 um 11:21 Uhr). |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1359 | |
Disqualifiziert
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 574
|
Zitat:
Zudem kann mich, glaube ich, seit Final Fantasy 7 nichts mehr in der Hinsicht schockieren ^^ Die Serie FSK 18 und nur als DVD. Das wäre super ![]() ![]() Das wäre warscheinlich wirklich für alle eine der besten Varianten. Ich finde es auch gut, dass ein Format als Serie gewählt wurde und nicht eine Verfilmung. Geändert von Corvus (09.07.2009 um 11:46 Uhr). |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1360 |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 04.02.2009
Beiträge: 1.698
|
Den Tipp mit dem "Winterfell"-Zyklus behalte ich auf jeden Fall mal im Auge. Irgendwie ist mir zwar der Titel geläufig, aber keiner konnte mir so richtig den Anstoß geben, der mich bewegt hätte, die Bücher auch tatsächlich mal zu lesen. Danke dafür!
Im Gegenzug darf ich auch eine Empfehlung loswerden (wurde mir genau von dem Typen empfohlen, der mir nach Erscheinen des ersten Harry Potter-Bandes in Englisch diesen ans Herz gelegt hat...und ich Idiot hatte gesagt:" Danke, aber nee, das macht mir zu sehr den Eindruck eines Kinderbuches." ![]() Scott Lynch: "Die Lügen des Locke Lamora"/"Sturm über roten Wassern" Im ersten Band ist Locke ein kleiner Junge, der von einer Diebesgilde aufgenommen wird. Hier werden seine frühen Jahre geschildert, und auch hier hat der Verfasser keine Skrupel, auch sympathische Nebenfiguren reihenweise ableben zu lassen. Der Roman ist in erster Linie ein Abenteuer-Roman (aber wirklich nicht für Kinder), spielt aber in einer Fantasie-Welt, ohne daß allzu viele Fabelwesen auftauchen. Im zweiten Band ist Locke unter verschiedenen Falschnamen unterwegs, um mit seinem besten Freund in den Casinos Leute auszunehmen und dabei noch die Machthaber verschiedener Staaten gegeneinander auszuspielen. Daraus resultieren Verwicklungen, die die beiden Protagonisten unter anderem wider Willen mit einem Auftrag auf hohe See schicken, wo der Roman zu einem schwungvollen Piratenabenteuer mutiert... Die Stärke von Scott Lynch liegt in der Beschreibung der Personen, womit ich hingegen Schwierigkeiten hatte, war die Beschreibung der Fantasy-Welt, die im Gegensatz z.B. zum "Herrn der Ringe" vor meinem geistigen Auge einfach keine Form annehmen wollte. Um die Bücher zu genießen, ist dies aber auch nicht unbedingt notwendig, und die ganz starken Szenen des zweiten Romans spielen dann sowieso eher auf hoher See und in einem Port Royal-ähnlichen Piratendorf. Für die Bände spricht auf jeden Fall die große Originalität, auch wenn mich einige Passagen ein kleines bißchen an Michael Moorcocks "Der Herzog von Köln" (gefiel mir um Meilen besser als der überbewertete "Elric von Melniboné"-Zyklus) erinnern. Geändert von Captain Friendly (09.07.2009 um 14:34 Uhr). |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1361 | |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 30.03.2001
Beiträge: 30.643
|
Zitat:
Letztendlich mag ich aber den Herzog von Köln, das Buch Corum oder das Buch "Der ewige Held" genauso - irgendwo hängt ja auch alles zusammen. "INRI oder die Reise mit der Zeitmaschine" ist übrigens ebenfalls sehr empfehlenswert - relativ kurz und keine Fantasy, aber ein tolles Buch.
__________________
"You cannot shake hands with a clenched fist." (Indira Gandhi)
|
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1362 |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 04.02.2009
Beiträge: 1.698
|
Gelesen habe ich die Moorcock-Bücher auch alle, aber alle hintereinander weg, angefangen mit dem "Herzog von Köln", wobei ich mich für den zweiten Band bereits nicht mehr so begeistern konnte. Dann folgte der "Elric"-Zyklus, der mir dann halt gerade von der Atmosphäre her vielleicht ein bißchen zu düster war (oder es lag daran, daß Dorian Hawkmoon eher dem Captain'schen Helden-Ideal entsprach).
Durch "Corum" habe ich mich halbwegs durchgequält, und auch "Der ewige Held" hat mich nicht so angesprochen, da alles, wie es bei der Verkörperung von ein und derselben Figur, deren Inkarnationen irgendwann ja aufeinandertreffen müssen, wohl gedacht ist, irgendwann auf der Astralebene endete - und da habe ich dann geistig ausgeklinkt. Ich muß aber zugeben: Philosophie ist meins nicht so... |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1363 |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 23.12.2004
Beiträge: 29.797
|
Momentan lese ich eine recht unterhaltsame Lektüre für zwischendurch, nämlich: "Go crazy". Ein Reiseführer zu den verrücktesten Veranstaltungen in Europa. Sehr amüsant, übersichtlich strukturiert und einfach gut gemacht. Empfehlenswert.
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1364 |
Knöchelbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 14.07.2009
Beiträge: 826
|
Ich lese zur Zeit den 6. Band von Harry Potter. Bitte nicht lachen. Lese ihn jetzt extra nochmal um mich dann im Kino aufzuregen was alles ausgelassen und was neu dazugedichtet wurde.
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1365 | |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 23.08.2004
Beiträge: 3.191
|
Zitat:
Man kann Elric gar nicht überbewerten. Die Geschichte um Elric und Stormbringer ist wohl die beste Fantasy-Story die je geschrieben wurde. Und auch wenn Corum, Der Herzog von Köln und der Ewige Held (in dieser Reihenfolge) auch sehr gut zu lesen sind, ist und bleibt Elric das Zentrum der Saga. Das einzige was da noch mitkommt ist "Kane der Verfluchte" von Karl Edward Wagner - wenn auch teilweise offensichtlich an Conan angelehnt. Leider habe ich noch nie die Kurzgeschichte lesen können, in der Kane auf Elric trifft.
__________________
Fatal ist mir das Lumpenpack das, um die Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau mit allen seinen Geschwüren. Heinrich Heine Geändert von The great Fozzy (14.07.2009 um 15:36 Uhr). |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1366 | |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 04.02.2009
Beiträge: 1.698
|
Zitat:
War auch blöd von mir, Elric ins Spiel zu bringen, da es darum in meinem Buchtipp gar nicht ging. Geändert von Captain Friendly (14.07.2009 um 17:01 Uhr). |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1367 | |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 23.08.2004
Beiträge: 3.191
|
Zitat:
__________________
Fatal ist mir das Lumpenpack das, um die Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau mit allen seinen Geschwüren. Heinrich Heine |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1368 |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 30.03.2001
Beiträge: 30.643
|
Was ich einfach gut daran finde, ist dass man von Gut und Böse abgewichen ist und Ordnung und Chaos als Gegenspieler darstellt, die aber beide eigentlich den Kampf nicht gewinnen können, ohne dabei den eigenen Untergang herbeizuführen. So handeln eben auch die Helden durchaus "böse" und die Antihelden teilweise "gut".
Ich mag einfach generell dunkle und düstere Werke bei denen es keine Happy-Ends gibt, oder jedenfalls nur "Quasi"-Happy Ends, die bei genauerer Betrachtung dann nicht nur happy sind. Da passt Elric eigentlich sehr gut dazu, während Falkenmond am Ende zu "gut" ausgeht, trotz aller düsterer Story davor. Ich mag aber beide Werke gerne, Elric ist mir in Summe aber wohl noch eine Spur lieber.
__________________
"You cannot shake hands with a clenched fist." (Indira Gandhi)
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1369 | |
Höllen-Rentner
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 31.03.2001
Beiträge: 13.560
|
Zitat:
![]()
__________________
Oh Menschenkind, bedenk es wohl, dein größter Feind heißt Alkohol. Doch in der Bibel steht geschrieben: Du sollst auch deine Feinde lieben! |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1370 | |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 23.08.2004
Beiträge: 3.191
|
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Ed...Die_Figur_Kane
__________________
Fatal ist mir das Lumpenpack das, um die Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau mit allen seinen Geschwüren. Heinrich Heine |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1371 |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 04.02.2009
Beiträge: 1.698
|
WWE Encyclopedia
Wie alle Nachschlagewerke, die von Dorling/Kindersly herausgegeben werden, ist auch dieses wunderschön bunt und farbenfroh aufgemacht, schade nur, daß es - selbst bei den Namen der Wrestler - teilweise von Druckfehlern wimmelt. Es ist auf jeden Fall eine hübsche Ergänzung zum "genickbruch.com"-Archiv für die Leute, die im Allgemeinen Druckwerke den reinen Computer-Medien vorziehen, auch wenn es beinahe putzig ist, wie die Autoren versuchen, z.B. Louie Spicolli und Rad Radford oder Kama und Papa Shango als völlig verschiedene Charaktere erscheinen zu lassen. Spätestens, wenn die Einträge zu "Samu" und "Samula" direkt hintereinander unübersehbar den gleichen Wrestler zeigen, weiß auch der uneingeweihte Leser, daß hier nur die Wrestling-Charaktere besprochen werden (weithin bekannte Athleten werden davon seltsamerweise ausgenommen), nicht die Leute dahinter. Paßt außerdem super neben die "Marvel Encyclopedia" ins Regal, aber das nur nebenbei... |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1372 |
Pearl Jam
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 28.09.2003
Beiträge: 2.198
|
Stephen Kings (bzw. Richard Bachmans) Running Man liest sich soweit - bin aktuell bei knapp der Hälfte - richtig gut. Im Prinzip aber halt "nur" ein netter Actionfilm in Buchform mit nem kleinen Schuss Medienkritik dazu. Wenn ich mich nicht ganz irre, wurde das Ding auch irgendwann mal verfilmt, oder? Habe da irgendeine Kurzbeschreibung in ner TV-Zeitschrift mit Schwarzenegger in der Hauptrolle vor Augen?!
Daneben parallel wird Kings Salem's Lot gelesen. Länger, mehr King-typisch, aber auch ganz reizvoll soweit. Auch wenn sich King mal wieder am Thema "Der Teufel persönlich sucht eine kleine Stadt heim" abarbeitet, unterhaltsam ist es allemal, auch wenn es bisher nicht ans ähnlich angelegte Needful Things ranreicht. |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1373 |
unverletzt
Registriert seit: 04.05.2008
Beiträge: 4
|
Seit einigen Monaten widme ich mich den Werken des im Jahre 2001 verstorbenen Autors Richard Laymon. Aktuelle lese ich dazu einen englischen Doppelband.
Zudem hat es mir zur Zeit Schopenhauer angetan mit seinem Opus "Die Welt als Wille und Vorstellung". |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1374 | |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 24.05.2008
Beiträge: 3.618
|
![]() Zitat:
Ziemlich gut gemachtes Buch, welches zum Denken anregt.
__________________
You see Daniel, these people want you to quit, just like CM Punk did... |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1375 |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 03.04.2007
Beiträge: 3.431
|
![]() Into Thin Air: A Personal Account of the Mt. Everest Disaste - Jon Krakauer Deutscher Titel: In eisige Höhen: Das Drama am Mount Everest Eigentlich wollte ich ja "Into the Wild", aber in der Bibliothek gabs nur das. Unglaublich fesselnd und spannend das Buch, im Moment ist die Truppe im 2. Camp. Vorher erzählt Krakauer kurz etwas von seiner Bergsteigergeschichte und kommt dann langsam zum Aufstieg. Dazwischen werden immer wieder einzelne Personen vorgestellt, die mit von der Partie sind und das sind nicht gerade wenige. Gleich mehrere Gruppen waren 1996 unterwegs zum Gipfel. Bisher ist noch nichts so arg schlimmes passiert, außer das sie auf dem Weg ein paar Leichen gefunden haben. Was mich gleichermaßen schockt und fasziniert sind die Auswirkungen der Höhe bzw. der immer dünner werdenden Luft auf den menschlichen Körper. Obwohl es in englisch ist, kann man es doch sehr gut lesen. Hin und wieder tauchen mal ein paar "Fachwörter" auf die man nachschlagen muss, aber sonst geh es.
__________________
Skip hip data to get the anti-matter / Blue lines are the reason why the temple had to shatter |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|