Boardhell
   

 
 
   

 

Zurück   Boardhell > Unterhaltung > Das anspruchsvolle Forum

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.11.2022, 15:55   #2601
Cute Paul
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 25.07.2009
Beiträge: 1.184
Scarlet Memorial (Zheng Yi)

Das Buch beschäftigt sich umfassend mit Fällen von Kannibalismus während des Massakers von Guangxi. Der Autor hörte schon während der Kulturrevolution, als er Teil der Roten Garden war, von Anschuldingen zu dem Thema gegen die Fraktion von Wei Guoqing. Jahre später wurde er erneut darauf aufmerksam und stellte diesbezüglich Forschungen an. Die ursprüngliche, auf Taiwan veröffentlichte Version des Buches ist deutlich länger, da sie sich noch mit anderen Themen befasst.
__________________
"We do Greco-Roman, freestyle. The Old Country way. No gimmick wrestling in my house." — The Iron Sheik
Cute Paul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2022, 19:44   #2602
Punisher 3:16
Genickbruch
 
Registriert seit: 11.10.2002
Beiträge: 16.009
Zitat:
Zitat von Cute Paul Beitrag anzeigen
Scarlet Memorial (Zheng Yi)

Das Buch beschäftigt sich umfassend mit Fällen von Kannibalismus während des Massakers von Guangxi. Der Autor hörte schon während der Kulturrevolution, als er Teil der Roten Garden war, von Anschuldingen zu dem Thema gegen die Fraktion von Wei Guoqing. Jahre später wurde er erneut darauf aufmerksam und stellte diesbezüglich Forschungen an. Die ursprüngliche, auf Taiwan veröffentlichte Version des Buches ist deutlich länger, da sie sich noch mit anderen Themen befasst.
Klingt interessant. Kommt auf die Liste.
Punisher 3:16 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2022, 10:51   #2603
Kain
Genickbruch
 
Registriert seit: 30.03.2001
Beiträge: 17.793
Da es hier den einen oder anderen Fan von Stephen King gibt, hat vielleicht jemand Interesse an dieser Empfehlung von Horst.
__________________
We pledge allegiance to the leader of the mighty Cult of Cornette and to the Pro-Wrestling for which he stands.
No blowup dolls, dick spots or dance routines. With blood, sell-outs and shoot angles for all.
Thank you. Fuck you. Bye.
Kain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2022, 12:35   #2604
Hannoveraner
Knöchelbruch
 
Registriert seit: 02.02.2022
Beiträge: 784
@Kain, eine Autobiographie von Stephen King, wenn ich es richtig aufgefasst habe, von einem Deutschen, klingt interessant. Da werden mit Sicherheit seine Werke und die Entstehungsgeschichte beleuchtet. Aber nachdem ich gestern einen 90-minütigen Horror im Fernsehen angeschaut hatte, (das WM-Spiel Deutschland-Japan ), ist mein Bedarf an Horror erstmal gedeckt. Aber danke, ich behalt's im Hinterkopf.

Geändert von Hannoveraner (24.11.2022 um 12:48 Uhr).
Hannoveraner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2022, 13:04   #2605
Kain
Genickbruch
 
Registriert seit: 30.03.2001
Beiträge: 17.793
Autobiographie wäre ja von King selbst geschrieben. Eher so eine Art Minibiographie denke ich. Ich kann Dir aber über den Inhalt nichts sagen.
__________________
We pledge allegiance to the leader of the mighty Cult of Cornette and to the Pro-Wrestling for which he stands.
No blowup dolls, dick spots or dance routines. With blood, sell-outs and shoot angles for all.
Thank you. Fuck you. Bye.
Kain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2022, 14:54   #2606
Hannoveraner
Knöchelbruch
 
Registriert seit: 02.02.2022
Beiträge: 784
Zitat:
Zitat von Kain Beitrag anzeigen
Autobiographie wäre ja von King selbst geschrieben. Eher so eine Art Minibiographie denke ich. Ich kann Dir aber über den Inhalt nichts sagen.
Hast ja Recht, Auto (Latein) Selbst.

Man erfährt wahrscheinlich etwas über seinen Lebenslauf, Werdegang etc. Ich hatte mal vor etlichen Jahren eine Doku über Stephen King gesehen. Viele seiner Bücher/ Filme spielen in seiner Heimat Maine, USA, z. B. Langoliers und Es (It).
Hannoveraner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2022, 16:47   #2607
Kain
Genickbruch
 
Registriert seit: 30.03.2001
Beiträge: 17.793
So etwas in der Art dürfte es sein. Kondensiert auf 100 Seiten. Also ziemlich sicher keine vollständige Werkschau.
__________________
We pledge allegiance to the leader of the mighty Cult of Cornette and to the Pro-Wrestling for which he stands.
No blowup dolls, dick spots or dance routines. With blood, sell-outs and shoot angles for all.
Thank you. Fuck you. Bye.
Kain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2022, 04:22   #2608
Hannoveraner
Knöchelbruch
 
Registriert seit: 02.02.2022
Beiträge: 784
Zitat:
Zitat von Kain Beitrag anzeigen
So etwas in der Art dürfte es sein. Kondensiert auf 100 Seiten. Also ziemlich sicher keine vollständige Werkschau.
Nein, das zwar nicht, aber man hat einen ersten oberflächlichen Eindruck.
Hannoveraner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2022, 11:24   #2609
Der Zerquetscher
Moderator
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 10.397
The Body (Bill Bryson)

Wie immer bereitet Bryson das von ihm in den Fokus gerückte Thema leichtfüßig und humorvoll auf. Selbst wenn der Inhalt bisweilen ernst ist. Der aktuelle Stand der Forschung zu den wirklich interessanten Fragen, die man seinem Körper stellen möchte, kommt hier nicht nur zur Sprache, sondern wird in den Kontext des gesellschaftlichen Diskurses gestellt. Von den Genitalien, über den Darm bis zum Hirnstamm. Wie schnell mehren sich Zivilisationskrankheiten in der Ersten Welt? Und warum tun sie das nicht so sehr in der Dritten Welt? Warum sind nicht tierische Fette so pauschal die ungesündesten, sondern eher gehärtete Öle wie Kokosfett? Und warum glaubt man landläufig fälschlicherweise, dass der Mensch nur 10% seines Hirns nutzt? Hat mir gefallen, diese didaktisch nette, kurzweilige Lektüre.

Tod am Kap. Geschichte des Burenkriegs (Bossenbroek, Martin)

Der Burenkrieg von 1899 bis 1902 war ein Konflikt (zwischen zwei zutiefst rassistischen protoholländischen Staaten im südlichen Afrika und der aggressiven Kolonialmacht Großbritannien), der schon so manches an menschlichen Tragödien vorwegnehmen sollte, was das zwanzigste Jahrhundert dann in noch viel größerem und schlimmerem Umfang bringen würde. Die ersten Konzentrationslager der Geschichte wurden (von England) errichtet, in denen von 240.000 Internierten (vor allem [burische und schwarze] Frauen und Kinder) 40.000 umkamen. Und wer stand (für so manche Buren) hinter allem Übel der westlichen Welt und natürlich auch der britischen Gier? "Juden und Kapitalisten". Auch die deutsche Geschichte wird insofern gestreift, als dass das Mitspracherecht Wilhelms II., das der preußisch-deutsche Kaiser im südlichen Afrika (als kolonialer Nachbar [Deutsch-Ostafrika!]) einfordert, ihn erstmals in Englands Ungnade fallen lässt und so als eines der vielen Wetterleuchten der "Urkatastrophe" des Ersten Weltkriegs betrachtet werden kann.

Frightfest Guide - The Dark Side of Cinema (Vol. 1 - Exploitation Movies)

Und noch was fürs Herz. Filmische Exploitation und ihre wundervolle Geschichte. Erzählt vom Fachmann.
__________________
"Nachtbesucher" - erschienen im Audioparadies-Verlag, gelesen von Hajo Mans: Hörprobe
Der Zerquetscher ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2022, 19:23   #2610
Kain
Genickbruch
 
Registriert seit: 30.03.2001
Beiträge: 17.793
Robert Aickman - Dunkle Pforten

Erster Teil einer auf sechs Bände angelegten Werkschau von Aickmans Geistergeschichten. Wenn man sie so nennen kann. Von ihm wurde in Deutschland bisher eher wenig veröffentlicht. Er geht gewissermaßen zur Gruppe der "Autoren für Intellektuelle", die sich dann stunden- und/oder seitenlang über die Bedeutung einer Geschichte und deren Interpretationsmöglichkeiten austauschen. Mir gefällt es. Läuft hoffentlich gut genug, dass der Rest in den nächsten Jahren auch kommt. Englische Ausgaben der Geschichten könnten u. U. auch was für Dich sein, Zerquetscher.
__________________
We pledge allegiance to the leader of the mighty Cult of Cornette and to the Pro-Wrestling for which he stands.
No blowup dolls, dick spots or dance routines. With blood, sell-outs and shoot angles for all.
Thank you. Fuck you. Bye.
Kain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2022, 13:27   #2611
Nani
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 15.681
Heute hat zum ersten Mal eine professionelle Sprecherin eine Kurzgeschichte von mir vertont.

Ich freue mich wie ein Husky im Schnee. Hat zwar nur lose mit meinen Büchern zu tun. Aber immerhin mal wieder etwas veröffentlicht und etwas die Gewohnheitszone verlassen.

Hört gern rein. 23 Minuten und ich finde es schön gelesen. =)
Nani ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2022, 21:17   #2612
Der Zerquetscher
Moderator
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 10.397
Zitat:
Zitat von Nani Beitrag anzeigen
Heute hat zum ersten Mal eine professionelle Sprecherin eine Kurzgeschichte von mir vertont.

Ich freue mich wie ein Husky im Schnee. Hat zwar nur lose mit meinen Büchern zu tun. Aber immerhin mal wieder etwas veröffentlicht und etwas die Gewohnheitszone verlassen.

Hört gern rein. 23 Minuten und ich finde es schön gelesen. =)
Ui, Krischan.

Das werde ich mir die Tage in Ruhe durchhören (trotz Weihnachten). Bin sehr gespannt.
__________________
"Nachtbesucher" - erschienen im Audioparadies-Verlag, gelesen von Hajo Mans: Hörprobe
Der Zerquetscher ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2022, 13:19   #2613
Nani
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 15.681
Heute mal eine Buchempfehlung aus zweiter Hand. Meine Frau hat heute das folgende ausgelesen und mir zwischendurch die Story erzählt.

Die Mitternachtsbibliothek
Eine Frau beschließt sich das Leben zu nehmen. Sie ist depressiv, hat immer wieder Pech und die letzten Leute, die sie bisher noch gebraucht haben, lassen sie fallen. Eine Überdosis Schlaftabletten später landet sie überraschend in der Mitternachtsbibliothek, wo ihre alte Schulbibliothekarin ihr erst ihr persönliches "Buch des Bedauerns" zu verdauen gibt und dann in verschiedene Was-Wäre-Wenn-Szenarien schickt, wo sie plötzlich Leben führt, in denen sie an wichtigen Weggabelungen andere Entscheidungen getroffen hat. Inklusive dem Versprechen, wenn eines dieser Leben ihrer besser gefällt, könne sie da bleiben.
Die Geschichten bzw. die Leben sind sehr abwechslungsreich. Darum schafft es das Buch, unterhaltsam und einfach verständlich zu sein, obwohl es psychologisch ans Eingemachte geht.
Eines der besten Bücher, das meine Frau seit langem gelesen hat.

Und wenn ich schon dabei bin, mein aktuelles Leseprojekt, obwohl ich noch nicht ganz durch bin.

Der Marsianer
Plot dürfte durch den Film bekannt sein (selbst mir, obwohl ich den Film noch nicht gesehen habe). Mark Wattney verletzt sich während des außerplanmäßigen Abbruchs der Mars-Mission Ares-3 und bleibt zurück. Die Ares-3-Crew und die Erde halten ihn für tot. Und in gewisser Weise ist er das auch. Das Essen reicht bei weitem nicht bis zur Ares-4-Mission, die auch noch über 3.000km entfernt stattfinden wird. Er ist abhängig von Sauerstoff, Wasser, Werkzeuge, Kohlendioxid-Filter usw., die er allesamt aus dem Mitgebrachten ziehen muss. Und das nur für die Hoffnung, dass irgendwie doch noch etwas passiert, das ihm den Arsch rettet.
Das Buch lag lange auf meinem "Irgendwann mal"-Stapel, hat mich aber schnell gefesselt. Eine recht ungewöhnliche Erzählweise. Der Autor hält sich nicht mit Personenbeschreibungen und anderem Schnulli auf, der in den meisten Büchern essenziell ist. Stattdessen wird praktisch die ganze Zeit darüber geschrieben, wie Wattney seine Probleme löst bzw. sein Überleben verlängert. Sehr viel technische Überlegungen (nicht immer wissenschaftlich korrekt, aber dafür auch nicht zu kompliziert, sondern gut lesbar), immer mal wieder Rumgerechne, Erfolge, Fehlschläge und sarkastische Kommentare. Letzteres ist mE die wichtigste Facette des Romans. Das meiste ist quasi als Tagebuch von Mark Wattney beschrieben, der eine starke, humoristische Mentalität hat. Wenn er rumjammert, dann immer mit makabrer Leichtigkeit und ohne Scheu sich selbst bzw. andere auf die Schippe zu nehmen. Dadurch fällt es leichter sich mit ihm zu identifizieren und man liest dieses gruselige Szenario mit einer schönen Leichtigkeit.
Kann das Buch ebenfalls empfehlen, wenn auch eher Leuten, die SciFi und Technik/Wissenschaft mehr mögen als subjektivzentrierte Nabelschau.

Geändert von Nani (26.12.2022 um 13:23 Uhr).
Nani ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2023, 08:49   #2614
Der Zerquetscher
Moderator
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 10.397
General James Longstreet: The Confederacy's Most Controversial Soldier (Wert, Jeffrey D.)

Einer der drei fähigsten Offiziere der Südstaaten wurde hier in einer knapp dreißig Jahre alten Biographie analysiert, die bis heute Maßstab ist. Unvoreingenommen (und damit meine ich betreffend der großen Kontroverse des "Lost Cause", welcher nach der Meinung vieler abgewendet hätte werden können, hätte Lee bei Gettysburg auf seinen "most trusted general" gehört und nicht am dritten und letzten Tag der Schlacht einen der katastrophalsten Frontalangriffe der Militärgeschichte befohlen) zeichnet Wert einen warmherzigen, aber kaltblütigen Profisoldaten nach, der als einer der ersten das Wesen moderner Kriegsführung verstand und so dem anfänglichen Unwillen seiner Männer zum Trotz beispielsweise in großem Umfang Schanzarbeiten bei der Verteidigung befahl. Stets bei seinen Männern in der Schusslinie und in der wogenden Schlacht kühlköpfig, rettete er dem Süden mehrfach den Sieg. Was ihn für über ein halbes Jahrhundert nach dem verlorenen Krieg im Süden aber zu einer persona non grata werden ließ, war sein einsichtiger Pragmatismus, als einziger der ehemaligen Führungsspitze der Konföderiertenarmee, mit dem Norden Aussöhnung zu suchen und sich mit den politischen Resultaten des Kriegs zu arrangieren. Meiner Meinung nach zusammen mit Thomas Jackson der fähigste Kommandeur der Südstaaten. Und nicht der mir traditionell (von Militärhistorikern) viel zu sehr gelobte Lee.

Naked Lunch (von William S. Burroughs)

Und als bizarrer Kontrast zu Geschichte und Politik - das hier. Das irrste Werk aller Zeiten. Und garantiert nichts für 99 von 100 Durchschnittsbürgern. Der einzige Roman, der mir einfällt, der nicht von vorne bis hinten gelesen werden sollte.... weil es kein Vorne und Hinten gibt.

Did I ever tell you about the man who taught his asshole to talk? His whole abdomen would move up and down, you dig, farting out the words. It was unlike anything I ever heard. Bubbly, thick, stagnant sound. A sound you could smell. This man worked for the carnival, you dig? And to start with it was like a novelty ventriloquist act. After a while, the ass started talking on its own. He would go in without anything prepared... and his ass would ad-lib and toss the gags back at him every time. Then it developed sort of teethlike... little raspy incurving hooks and started eating. He thought this was cute at first and built an act around it... but the asshole would eat its way through his pants and start talking on the street... shouting out it wanted equal rights. It would get drunk, too, and have crying jags. Nobody loved it. And it wanted to be kissed, same as any other mouth. Finally, it talked all the time, day and night. You could hear him for blocks, screaming at it to shut up... beating at it with his fists... and sticking candles up it, but... nothing did any good, and the asshole said to him... "It is you who will shut up in the end, not me... because we don't need you around here anymore. I can talk and eat and shit." After that, he began waking up in the morning with transparent jelly... like a tadpole's tail all over his mouth. He would tear it off his mouth and the pieces would stick to his hands... like burning gasoline jelly and grow there. So, finally, his mouth sealed over... and the whole head... would have amputated spontaneously except for the eyes, you dig? That's the one thing that the asshole couldn't do was see. It needed the eyes...
__________________
"Nachtbesucher" - erschienen im Audioparadies-Verlag, gelesen von Hajo Mans: Hörprobe

Geändert von Der Zerquetscher (05.01.2023 um 08:52 Uhr).
Der Zerquetscher ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2023, 10:19   #2615
Punisher 3:16
Genickbruch
 
Registriert seit: 11.10.2002
Beiträge: 16.009
Zitat:
Zitat von Der Zerquetscher Beitrag anzeigen
[URL="https://bilder.buecher.de/produkte/21/21048/21048705z.jpg"]hätte Lee bei Gettysburg auf seinen "most trusted general" gehört und nicht am dritten und letzten Tag der Schlacht einen der katastrophalsten Frontalangriffe der Militärgeschichte befohlen
Der da wäre?
Punisher 3:16 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2023, 14:24   #2616
Der Zerquetscher
Moderator
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 10.397
Zitat:
Zitat von Punisher 3:16 Beitrag anzeigen
Der da wäre?
Du frägst mich jetzt nicht im Ernst nach Pickett's Charge? Du nicht, lieber Jayhawker.
__________________
"Nachtbesucher" - erschienen im Audioparadies-Verlag, gelesen von Hajo Mans: Hörprobe
Der Zerquetscher ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2023, 17:41   #2617
Punisher 3:16
Genickbruch
 
Registriert seit: 11.10.2002
Beiträge: 16.009
Ich sollte meine Interessen öfters für mich behalten.
Punisher 3:16 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2023, 01:06   #2618
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 16.012
Zitat:
Zitat von Vince Ebert, Dipl. Physiker & Kabarettist
"Beim Klimaschutz ist das grundsätzliche Problem, dass man CO₂ entweder global löst oder überhaupt nicht. Während wir die Emissionen etwas reduzieren, fahren die Schwellenländer, die am Wohlstand geschnuppert haben, die Emissionen hoch. Das ist das Dilemma, mit dem wir uns beschäftigen müssen. Aber das tun wir nicht. Wir stellen uns hin, stampfen trotzig mit dem Fuß auf uns sagen: Aber wir reduzieren. Das ist eine rituelle Handlung, die kein einziges Problem löst. Wenn wir den Verbrenner verbieten, bauen ihn die Chinesen. Mit unserem Verhalten lösen wir das Problem nicht, wir verlagern es nur. [...] "Mich stört an der Wissenschaftskommunikation, dass Fakten und Meinungen immer mehr vermischt werden. Vor 20 Jahren hat sich ein Journalist vor die Kamera gestellt und den Leuten erklärt, wie Nahrungsmittel hergestellt werden oder ein Kohlekraftwerk funktioniert. Heute ist jedes Thema mit einer Mahnung, mit einer Warnung versehen und weltanschaulich aufgeheizt. Da wird politischer Aktivismus mit Wissenschaft verknüpft, das stört mich sehr. Wissenschaft ist wertfrei. Ein Kernphysiker rechnet aus, wie viel Energie durch eine Kernspaltung freigesetzt wird. Aber er macht keine Aussage darüber, ob Kernenergie gut oder böse ist. Die Wissenschaft muss aufpassen, dass sie sich nicht für politische Zwecke missbrauchen lässt. Sonst lehnen große Teile der Bevölkerung die Wissenschaft als Ganzes ab, und das wäre fatal."
Ich kann das Buch "Lichtblick statt Blackout - Warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen" nur wärmstens empfehlen.
__________________
"Wenn du so dumm bist, und AfD wählst... todeslost sein Urgroßvater!" ~Rezo 2021

Geändert von Goldberg070 (26.01.2023 um 01:06 Uhr).
Goldberg070 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2023, 16:12   #2619
Punisher 3:16
Genickbruch
 
Registriert seit: 11.10.2002
Beiträge: 16.009
Marc Frey - Geschichte des Vietnamkrieges

Neueinsteiger im Thema bekommen hier einen guten ersten Überblick, wer sich schon intensiver mit dem Vietnamkrieg befasst hat sollte eher zu Vietnam: An Epic Tragedy 1945–1975 von Max Hastings greifen.
Punisher 3:16 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2023, 17:01   #2620
Der Zerquetscher
Moderator
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 10.397
Zitat:
Zitat von Punisher 3:16 Beitrag anzeigen
Marc Frey - Geschichte des Vietnamkrieges

Neueinsteiger im Thema bekommen hier einen guten ersten Überblick, ...
Das hab ich hier im Regal. Hab auch damit Prüfung gemacht. Eine sehr sachliche, unvoreingenommene und eben wissenschaftliche Veröffentlichung. Deinen Tipp unterstreiche ich hiermit!
__________________
"Nachtbesucher" - erschienen im Audioparadies-Verlag, gelesen von Hajo Mans: Hörprobe

Geändert von Der Zerquetscher (28.01.2023 um 17:01 Uhr).
Der Zerquetscher ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2023, 21:58   #2621
Der Zerquetscher
Moderator
 
Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 10.397
Was hat das Universum mit mir zu tun? (von Harald Lesch)

Nicht viel Neues bei den Sternen. Für kosmische Neueinsteiger und Weltverstehenwoller aber sicherlich ganz nett zu lesen. Ich selbst gucke gern ab und zu Leschs Kosmos-Reihe auf youtube. Und am allerliebsten mag ich ihn, wenn er seinen Job macht. Und sich nicht zu sehr apodiktisch zu irgendwelchen aktuellen Themen äußert. Sah mein Schwager (der Physiker ist) immer ganz anders und freute sich, wenn ein Naturwissenschaftler seine Expertise etwa in den Dienst der Werbetrommel für mehr Klimaschutz stellt. Klar, wer würde da widersprechen? Nicht mal ich. Zunehmend gelange ich nämlich auch zur Erkenntnis, dass natürlich (!) die Profis (!!) sich zu Fragen, die die Politik tangieren, mehr zu Wort melden sollten. Corona war da ein tolles Beispiel. Laien und Schwätzer gibt es nämlich genug. Christian Drostens leider nicht. Nur sieht mein Schwager den Lesch inzwischen selbst anders. Denn Leschs Ablehnung des radikalen Konstruktivismus, bei dem Lesch überhaupt keinen Widerspruch duldet und sich hämisch über dessen Anhänger äußert, hat ihn enttäuscht. Denn so sehr man dieses Konzept kritisch hinterfragen könne und müsse, so sehr sei auch hier Sachlichkeit und Offenheit für Diskussion angezeigt. Naja. Ich selbst will dazu nicht viel sagen, das Buch hier jedenfalls ist sachlich und keinesfalls bevormundend im Duktus. Der Green und der Galfard sagen mir persönlich aber vom Stil her mehr zu.

Genesis (von Chris Carter)

Auch nicht viel Neues an der Serienkillerfront. Carter schreibt durchgehend spannend und exzessiv brutal (was ich angenehm finde), kocht aber wie so viele nur mit Wasser (wenn auch etwas geschmackvoller). Immer haben seine Psychos einen IQ von mindestens 766 und lieben es, mit der Pozilei zu spielen. Wie das Serienkiller eben so tun. In der Wirklichkeit sind das nicht etwa meist sozial isolierte Nerds, die 40 Mal am Tag onanierten und ihre eigenen Exkremente im Ofen backen, sondern eben meistens Nobelpreisträger. Hannibal Lecter lässt grüßen. Aber was will ich eigentlich?! Man bekommt, was man erwartet. Ab und zu brauch ich 'nen Schriller, und da ist mir der Carter lieber als sowas wie Joy Fielding oder Simon Beckett.

How to Drink Rum (von Dave Broom)

Und zuletzt auch nicht viel allzu Neues beim Saufen. Ein oder zwei neue Rezeptchen. Generalüberholung seines Rum-Wissens. Und die Versuchung, sich mindestens 23 neue Flaschen aus aller Welt zu bestellen, der ich bisher standhaft nicht erliege.
__________________
"Nachtbesucher" - erschienen im Audioparadies-Verlag, gelesen von Hajo Mans: Hörprobe
Der Zerquetscher ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.