Boardhell - Schwarz-rot wie Bayer 04
   

 
 
   

 

Zurück   Boardhell > Unterhaltung > Das anspruchsvolle Forum

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.06.2023, 10:28   #276
Delta Romeo
Administrator
 
Registriert seit: 24.05.2010
Beiträge: 8.769
Zitat:
Zitat von Goldberg070 Beitrag anzeigen
Klimapolitik als Gefahr für die Demokratie

Auch wenn viele das anders sehen, ich für meinen Teil kann jedes Wort hier nur unterschreiben.
Na ja, ist halt das Schema, irgendjemandem wird schon was einfallen, Hauptsache mich geht es nichts an. Kann man machen, wenn man halt in 50 Jahren nicht mehr lebt, wenn es einen wirklich nichts mehr angeht. Verstehe ich schon, widerstrebt mir aber auch.
__________________
"Was einer ohne Erklärung nicht versteht, versteht er auch nicht, wenn man es ihm erklärt." – Haruki Murakami: 1Q84
Ignition S1E4 „Geiler Stoff“ | Der Locker Room von CJ Perry und Rusev wird von einem Schatten verdunkelt, welchen der massive Knödel Earthquake in den Raum wirft.
Delta Romeo ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2023, 12:19   #277
Duke of Bridgewater
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 06.01.2010
Beiträge: 2.109
Anders herum gefragt: Verträgt das Klima Demokratie?

Wir können demokratisch beschließen, den Klimawandel zu ignorieren oder ihm nur mit homöopathischen Maßnahmen zu begegnen. Dem Klimawandel ist das egal, er kommt trotzdem.


Eine ungelöste (und wohl unlösbare) Frage der Demokratie ist "Alle Macht geht vom Volke aus, aber welcher Teil der acht Milliarden ist das für eine konkrete Entscheidung zuständige Volk?" Da das Klima global ist, müssten es in diesem Falle wohl alle acht Milliarden Menschen sein. Wenn die demokratisch entscheiden, die Resourcen gerecht zu verteilen, müssten wir hier in Deutschland uns aber gewaltig einschränken.
__________________
Buy Shimmer, it will keep you straight!
Duke of Bridgewater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2023, 20:19   #278
Landnani
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 18.303
Und die Kirsche auf der Absurdität: Wahrscheinlich würde es den Menschen damit sogar größtenteils besser gehen.


Zitat:
Zitat von Delta Romeo Beitrag anzeigen
Na ja, ist halt das Schema, irgendjemandem wird schon was einfallen, Hauptsache mich geht es nichts an. Kann man machen, wenn man halt in 50 Jahren nicht mehr lebt, wenn es einen wirklich nichts mehr angeht. Verstehe ich schon, widerstrebt mir aber auch.
Jep. Gerecht wäre, wenn unsere Generation und die vorangegangen die Öko-Krise ausbaden müsste, während künftige Generationen die Chance bekommen, eine klügere Welt zu erschaffen.
__________________
Get busy healing. Or get busy crying.

Geändert von Landnani (03.06.2023 um 20:57 Uhr).
Landnani ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2023, 22:29   #279
Delta Romeo
Administrator
 
Registriert seit: 24.05.2010
Beiträge: 8.769
Gefühlt ist das für mich ja die Antwort auf das Fermi-Paradoxon. Wo sind bei all der Zeit des Universums und der mutmaßlichen Menge an bewohnbaren Planeten die Außerirdischen, die doch fast unweigerlich alles besiedeln müssten? Die wahre Schwelle der Zivilisation liegt unmittelbar vor uns. Die Technik, die Ressourcen des Planeten zu überlasten ist viel einfacher als die Weisheit der Masse, damit umzugehen und wir werden die Sache mit der Exist absehbar aufgeben und damit auch nie den Planeten verlassen, wie vielleicht auch schon unzählbare "Zivilisationen" vor uns.
__________________
"Was einer ohne Erklärung nicht versteht, versteht er auch nicht, wenn man es ihm erklärt." – Haruki Murakami: 1Q84
Ignition S1E4 „Geiler Stoff“ | Der Locker Room von CJ Perry und Rusev wird von einem Schatten verdunkelt, welchen der massive Knödel Earthquake in den Raum wirft.
Delta Romeo ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2023, 00:39   #280
Sugar Landy Ratannah
ECW
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 5.185
Zitat:
Zitat von Delta Romeo Beitrag anzeigen
Gefühlt ist das für mich ja die Antwort auf das Fermi-Paradoxon. Wo sind bei all der Zeit des Universums und der mutmaßlichen Menge an bewohnbaren Planeten die Außerirdischen, die doch fast unweigerlich alles besiedeln müssten? Die wahre Schwelle der Zivilisation liegt unmittelbar vor uns. Die Technik, die Ressourcen des Planeten zu überlasten ist viel einfacher als die Weisheit der Masse, damit umzugehen und wir werden die Sache mit der Exist absehbar aufgeben und damit auch nie den Planeten verlassen, wie vielleicht auch schon unzählbare "Zivilisationen" vor uns.
Die angebliche Krone der Schöpfung verhält sich wie eine Bakterienkultur in der Petrischale, die vernichtet ihre begrenzten Ressourcen auch so schnell wie möglich.
__________________
WCW 4 Life Feel the Bang
Friedensnobelpreisträger 2012, Skispringen: Vierschanzentournee: Sieger, Olympia: 2. und Skiflug-WM: 3.
Sugar Landy Ratannah ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2023, 11:27   #281
PappHogan
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 2.148
Agent Smith hätte recht: "ihr seid wie das Virus!"
__________________
Freiheit ist das einzige, was zählt.

Put the wokes to sleep.
PappHogan ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2023, 11:52   #282
Iceman.at
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 19.399
Hier und Hier sieht man auch die Auswirkungen des Klimawandels, diesmal in den Alpen.
__________________
Wenn ein Nichtschwimmer ersauft ist das nicht tragisch, sondern konsequent. Gerhard Polt
Ich esse aus religiösen Gründen keine Leber. Welcher Konfession gehören sie an? Ich bin Alkoholiker.
Wer die Bild Zeitung liest um sich zu informieren, trinkt auch Schnaps wenn er Durst hat. Claus von Wagner
Iceman.at ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2023, 00:06   #283
y2jforever
EM-König 2024
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 16.305
Endlich ein neuer Rekord auf den wir stolz sein können. Montag bis Mittwoch waren die heißesten 3 Tage in der Geschichte der Wetteraufzeichnung. Die globale Durchschnittstemperatur war noch nie so hoch wie an diesen 3 Tagen
__________________
"Remember - hate is always foolish ... and love, is always wise. Always try, to be nice and never fail to be kind" - The 12th Doctor
"Das Nordkorea keine ernstzunehmende Bedrohung ist, zeigt sich daran, dass sie sich keinen eigenen AfD-Abgeordneten leisten können" - @gebbigibson on Twitter
"Planeten gibt es viele, unsere Wirtschaft nur einmal." - Die Partei

Geändert von y2jforever (09.07.2023 um 00:09 Uhr).
y2jforever ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2023, 09:24   #284
Sugar Landy Ratannah
ECW
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 5.185
Zitat:
Zitat von y2jforever Beitrag anzeigen
Endlich ein neuer Rekord auf den wir stolz sein können. Montag bis Mittwoch waren die heißesten 3 Tage in der Geschichte der Wetteraufzeichnung. Die globale Durchschnittstemperatur war noch nie so hoch wie an diesen 3 Tagen
Das kann doch gar nicht sein! Hier waren doch nicht mal 30°!

__________________
WCW 4 Life Feel the Bang
Friedensnobelpreisträger 2012, Skispringen: Vierschanzentournee: Sieger, Olympia: 2. und Skiflug-WM: 3.
Sugar Landy Ratannah ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2023, 08:59   #285
CM Landratomaniac
Genickbruch
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 33.561
Möglicher Hitzerekord am Wochenende - Bis zu 48 Grad in Südeuropa erwartet
Zitat:
Den Menschen in Südeuropa steht ein heißes Wochenende bevor. Vielerorts steigen die Temperaturen auf über 40 Grad. Der europäischen Raumfahrtbehörde Esa zufolge könnten am Wochenende sogar die höchsten Temperaturen erreicht werden, die jemals in Europa gemessen wurden. Die Esa geht von bis zu 48 Grad auf Sizilien aus. Bislang liegt der Europarekord demnach bei 48,8 Grad, die im August 2021 in Floridia in der Region Sizilien erreicht wurden.
[...]
In Spanien ebbte die zweite offizielle Hitzewelle dieses Sommers am Donnerstag zunächst wieder ab. Der Wetterdienst Aemet rief nur noch für den Süden von Gran Canaria die höchste Alarmstufe Rot aus. Auf dem Festland sollte es aber vor allem in Teilen von Andalusien mit Temperaturen von bis zu 40 Grad sehr heiß bleiben. Zuvor hatte die Hitzewelle den Menschen in vielen Regionen Spaniens schwer zugesetzt. Die höchsten Temperaturen wurden mit knapp unter 45 Grad in Andalusien und in Murcia gemessen. Aber auch auf Mallorca übertraf die Quecksilbersäule zeitweilig die 40-Grad-Marke.
Italien leidet bereits seit Tagen unter der Hitze. Wegen »Cerbero« – der mehrköpfige Höllenhund aus der griechischen Mythologie – wurde unter anderem auf Sardinien und in der Region Apulien am Mittwoch die 40-Grad-Marke geknackt. Für etliche Städte rief das Gesundheitsministerium die höchste Alarmstufe Rot für Hitze aus. Und Entspannung ist nicht in Sicht: Auf »Cerbero« soll »Caronte« mit noch höheren Temperaturen folgen. Anfang nächster Woche soll das Hochdruckgebiet seine maximale Hitze erreichen – mit Temperaturen von über 40 Grad etwa in Rom, Florenz und Bologna. In Teilen Sardiniens herrschen dann sogar bis zu 47 Grad, auf Sizilien laut Esa 48 Grad.
[...]
Bis zu 44 Grad erwartet
Zitat:
In weiten Teilen Griechenlands werden am Freitag und Samstag Temperaturen von deutlich mehr als 40 Grad Celsius erwartet - vor allem in Mittelgriechenland sogar bis zu 44 Grad Celsius, wie das Meteorologische Amt mitteilte. Besonders gefährlich und anstrengend für den menschlichen Körper sind auch die hohen Temperaturen nachts: Bereits in der Nacht zum Freitag blieben die Temperaturen über 30 Grad Celsius.
[...]

Geändert von CM Landratomaniac (14.07.2023 um 14:06 Uhr).
CM Landratomaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2023, 22:06   #286
Sugar Landy Ratannah
ECW
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 5.185
Früher hat man das Sommer genannt!!1!

Gran Canaria: 1 Uhr Nachts: 41 °
__________________
WCW 4 Life Feel the Bang
Friedensnobelpreisträger 2012, Skispringen: Vierschanzentournee: Sieger, Olympia: 2. und Skiflug-WM: 3.
Sugar Landy Ratannah ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2023, 12:20   #287
PappHogan
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 2.148
Zitat:
Zitat von S C H Beitrag anzeigen
Früher hat man das Sommer genannt!!1!

Gran Canaria: 1 Uhr Nachts: 41 °
Na endlich mal ein richtig qualifizierter Beitrag zu diesem Thema.
So einen Blödsinn bin ich eigentlich nur von meinem alten Kumpel gewöhnt, bei dem kommt das Wasser ja auch aus dem Hahn.

Zum Thema:
Den Menschen, die unter der Hitze leiden, ist es egal, ob das menschenverursacht ist oder nicht, sie brauchen Abhilfe.
Wir Menschen werden lernen müssen, das Klima aktiv zu beeinflussen, es reicht nicht, mal ein bischen weniger CO2 zu erzeugen, oder sich auf der Straße fest zu kleben.

Wir dürfen Geoengineering und Meteoengineering nicht mehr als Science-Fiction abtun.
Hier tut Forschung not, wir müssen dafür sorgen, dass unser Planet wieder mehr Wärme in den Weltraum abstrahlen kann.
Aufgrund der höheren Temperatur der Luftmassen kondensiert wenige Feuchtigkeit aus, das Klima wird trockener.
Das überleben der Menscheit hängt davon ab.
__________________
Freiheit ist das einzige, was zählt.

Put the wokes to sleep.
PappHogan ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2023, 12:47   #288
Landnani
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 18.303
Zitat:
Zitat von PappHogan Beitrag anzeigen
Na endlich mal ein richtig qualifizierter Beitrag zu diesem Thema.
So einen Blödsinn bin ich eigentlich nur von meinem alten Kumpel gewöhnt, bei dem kommt das Wasser ja auch aus dem Hahn.

Zum Thema:
Den Menschen, die unter der Hitze leiden, ist es egal, ob das menschenverursacht ist oder nicht, sie brauchen Abhilfe.
Wir Menschen werden lernen müssen, das Klima aktiv zu beeinflussen, es reicht nicht, mal ein bischen weniger CO2 zu erzeugen, oder sich auf der Straße fest zu kleben.

Wir dürfen Geoengineering und Meteoengineering nicht mehr als Science-Fiction abtun.
Hier tut Forschung not, wir müssen dafür sorgen, dass unser Planet wieder mehr Wärme in den Weltraum abstrahlen kann.
Aufgrund der höheren Temperatur der Luftmassen kondensiert wenige Feuchtigkeit aus, das Klima wird trockener.
Das überleben der Menscheit hängt davon ab.
Ja und nein.

Mein Problem mit solchen Aussagen ist, dass das ein neuer Narrativ derselben Leute ist, die jahrzehntelang die Klimakrise eben gegen die Wissenschaft verleugnet hat. Jetzt ist plötzlich "egal", ob das menschenverursacht ist (nein, ist es nicht), "Sparen reicht nicht" weil man es nicht tun will und der einzige personifizierte Gegner sind wieder "Straßenkleber", also die Leute, die warnen, weil im Moment eben WEDER gespart, NOCH ausreichend geforscht/technologisch verändert wird.
Kurz gesagt, die Leute, die nix tun, tun auch weiter nix, schieben die Verantwortung aber bequem an die Wissenschaft weiter (die man trotzdem nicht mehr fördert). Dann sind irgendwann wenigstens die Forscher schuld, nicht man selbst.

Die Lösung in der aktuellen Situation (wie schon seit 30 Jahren) ist eine Kombination: Konsum reduzieren UND technologisch die bereits begangenen Fehler kompensieren. Im Moment passiert leider keines von beiden in ausreichendem Maße.
__________________
Get busy healing. Or get busy crying.
Landnani ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2023, 13:00   #289
Sugar Landy Ratannah
ECW
 
Registriert seit: 08.07.2004
Beiträge: 5.185
Zitat:
Zitat von PappHogan Beitrag anzeigen
Wir Menschen werden lernen müssen, das Klima aktiv zu beeinflussen,
Das kann die Menschheit schon ganz gut, wie man aktuell sieht.

Zitat:
Zitat von Nani Beitrag anzeigen
Ja und nein.

Mein Problem mit solchen Aussagen ist, dass das ein neuer Narrativ derselben Leute ist, die jahrzehntelang die Klimakrise eben gegen die Wissenschaft verleugnet hat. Jetzt ist plötzlich "egal", ob das menschenverursacht ist (nein, ist es nicht), "Sparen reicht nicht" weil man es nicht tun will und der einzige personifizierte Gegner sind wieder "Straßenkleber", also die Leute, die warnen, weil im Moment eben WEDER gespart, NOCH ausreichend geforscht/technologisch verändert wird.
Kurz gesagt, die Leute, die nix tun, tun auch weiter nix, schieben die Verantwortung aber bequem an die Wissenschaft weiter (die man trotzdem nicht mehr fördert). Dann sind irgendwann wenigstens die Forscher schuld, nicht man selbst.

Die Lösung in der aktuellen Situation (wie schon seit 30 Jahren) ist eine Kombination: Konsum reduzieren UND technologisch die bereits begangenen Fehler kompensieren. Im Moment passiert leider keines von beiden in ausreichendem Maße.
Eigentlich hat man aktuell gar keine Zeit mehr, um auf irgendwelche Wundertechnologien zu hoffen. Alles an dem gerade geforscht wird, wird zu spät einsatzbereit sein, um noch katastrophalere Auswirkungen (6. großes Massenaussterben) zu verhindern.
__________________
WCW 4 Life Feel the Bang
Friedensnobelpreisträger 2012, Skispringen: Vierschanzentournee: Sieger, Olympia: 2. und Skiflug-WM: 3.

Geändert von Sugar Landy Ratannah (15.07.2023 um 13:08 Uhr).
Sugar Landy Ratannah ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2023, 13:38   #290
y2jforever
EM-König 2024
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 16.305
Zitat:
Zitat von Nani Beitrag anzeigen
Mein Problem mit solchen Aussagen ist, dass das ein neuer Narrativ derselben Leute ist, die jahrzehntelang die Klimakrise eben gegen die Wissenschaft verleugnet hat. Jetzt ist plötzlich "egal", ob das menschenverursacht ist (nein, ist es nicht), "Sparen reicht nicht" weil man es nicht tun will und der einzige personifizierte Gegner sind wieder "Straßenkleber", also die Leute, die warnen, weil im Moment eben WEDER gespart, NOCH ausreichend geforscht/technologisch verändert wird.
Kurz gesagt, die Leute, die nix tun, tun auch weiter nix, schieben die Verantwortung aber bequem an die Wissenschaft weiter (die man trotzdem nicht mehr fördert). Dann sind irgendwann wenigstens die Forscher schuld, nicht man selbst.
Forschung wird halt zum einen durch ökonomische Einschränkungen beschnitten. Zum anderen wachsen Wundertechnologien halt nicht über Nacht.
Zitat:
Zitat von Nani Beitrag anzeigen
Die Lösung in der aktuellen Situation (wie schon seit 30 Jahren) ist eine Kombination: Konsum reduzieren UND technologisch die bereits begangenen Fehler kompensieren. Im Moment passiert leider keines von beiden in ausreichendem Maße.
Amen!
Zitat:
Zitat von S C H Beitrag anzeigen
Eigentlich hat man aktuell gar keine Zeit mehr, um auf irgendwelche Wundertechnologien zu hoffen. Alles an dem gerade geforscht wird, wird zu spät einsatzbereit sein, um noch katastrophalere Auswirkungen (6. großes Massenaussterben) zu verhindern.
Ich finde das hoffen auf irgendwelche Wundertechnologien auch als bestenfalls peinlich. Das heisst nicht, dass Forschung nicht wichtig ist und nicht einen Beitrag leisten kann. Aber an Fusionsreaktoren forscht man jetzt seit über 70 Jahren mit nicht gerade geringen Aufwand. Aktueller Stand (laut Wikipedia): "Bis zu einem ersten praxistauglichen, im Dauerbetrieb arbeitenden und wirtschaftlich rentablen Fusionsreaktor sind auf den verschiedensten Gebieten noch eine Vielzahl technischer Schwierigkeiten zu überwinden." Das zeigt finde ich zum einen ganz gut über welche Zeitfenster man bei Wundertechnologien durchaus sprechen kann. Zum anderen auch, dass diese Vermutlich nicht Out of the Box funktionieren werden. Eine potentiell vielversprechende Technologie besteht halt normal nicht aus einer einzelnen Komponente sondern es muss auch viel drum herum angepasst werden.

Dazu sieht man aktuell eigentlich ganz gut wie wir uns verhalten wenn so eine Wundertechnologie gefunden wird. Unser Energieproblem kann man mit Wind- und Solarenergie eigentlich ganz gut lösen. Statt das seit 20 Jahren konsequent voranzutreiben sucht man Probleme die von tatsächlich vorhandenen Problemen mit guten Lösungsansätzen (wie bekomme ich die Energie transportiert und gespeichert) bis hin zu Kindergeburtstag reichen (ich will aber keine Windräder sehen wenn ich Auto fahre). Auch wirkungsvolle Sofortmassnahmen werden nicht getroffen (Höchstgeschwindigkeit 130) und man klammert sich an veralteten Konzepten fest (Verbrennungsmotor comes to mind).

Andere dringend notwendige Konzepte scheitern am Geld, ein bezahlbarer, gut ausgebauter ÖPNV zum Beispiel.

Ganz gefährlich wird es, wenn Menschen dafür (vermeintliche) Einschränkungen in Kauf nehmen müssen. Weniger Fleisch, ÖPNV nutzen, Masken tragen, Geschwindigkeitsbegrenzung, Windräder im Blickfeld. Es ist schon lange 5 nach 12 und die Kosten zahlen wir früher oder später alle.

Dazu kommt das winzige Problem das sich Innovation halt nicht aus dem Ärmel schütteln lässt und das physikalische Gesetze sich halt wenig dafür interessieren ob irgendwer jetzt gerne eine Wundertechnologie bräuchte.

In sofern ist das hoffen auf die Wundertechnologie eigentlich nur das nächste Level es gibt keinen Klimawandel. Die Ausrede auch die nächsten 20 Jahre die bestehenden Probleme nicht anzugehen und die bestehenden Lösungen nicht zu verwenden weil sie (vermeintlich) zu unbequem sind.
__________________
"Remember - hate is always foolish ... and love, is always wise. Always try, to be nice and never fail to be kind" - The 12th Doctor
"Das Nordkorea keine ernstzunehmende Bedrohung ist, zeigt sich daran, dass sie sich keinen eigenen AfD-Abgeordneten leisten können" - @gebbigibson on Twitter
"Planeten gibt es viele, unsere Wirtschaft nur einmal." - Die Partei

Geändert von y2jforever (15.07.2023 um 13:46 Uhr).
y2jforever ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2023, 18:18   #291
Duke of Bridgewater
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 06.01.2010
Beiträge: 2.109
Unsere Regierungsmitarbeiter buchen wieder mehr Inlandsflüge.
https://www.report-k.de/inlandsflueg...nd-koeln-bonn/

War da nicht mal was mit Kiimawandel und so?
__________________
Buy Shimmer, it will keep you straight!
Duke of Bridgewater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2023, 18:40   #292
Landnani
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 18.303
Zitat:
Zitat von Duke of Bridgewater Beitrag anzeigen
Unsere Regierungsmitarbeiter buchen wieder mehr Inlandsflüge.
https://www.report-k.de/inlandsflueg...nd-koeln-bonn/

War da nicht mal was mit Kiimawandel und so?
Pillepalle. Das ist genau das Niveau, mit dem man Leute in die Irre führt.

Die Regierung sollte daran gemessen werden, was sie gegen den Klimawandel unternimmt. Im Moment bin ich da übrigens extrem unzufrieden.
Kohleausstieg zum Beispiel. Selbst 2030 ist zu spät. Und im Moment ist nicht einmal das politisch safe.
__________________
Get busy healing. Or get busy crying.
Landnani ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2023, 12:37   #293
PappHogan
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 2.148
Also ich habe kein Auto, ich fahre mit dem Zug und fliege nicht.
Mein ökologischer Fußabdruck ist ziemlich klein.
Es gibt nur einen Satz, den wir berücksichtigen müssen:

Es ist zu spät.

Das kleinliche feilschen um CO2-Anteile nützt nichts, das heißt ja nicht, dass man gar nichts tun soll, aber selbst wenn wir ab sofort gar kein CO2 mehr abgeben würden, die Wirkungen würden jahre- bis jahrzehntelang lang auf sich warten lassen, und das ist..siehe oben.
Ich sehe das überhaupt nicht ideologisch, jeder kann etwas dafür tun, nur glauben wir doch nicht, dass wir damit so viel ändern können, und schon gar nicht schnell.

Ich halte Meteoengineering für auf globaler Ebene machbar, ein Zeitfenster von 30-50 Jahren könnte realistisch sein, wenn man jetzt anfängt.
In Japan gibt erste Anstrengungen.
Ansonsten wird die Menscheit nicht überleben können.
So einfach ist das.
Weite Teile der Welt werden unbewohnbar werden, weil es dort zu heiß werden wird, es wird zu Fluchtbewegungen kommen, von denen wir uns jetzt keinerlei Vorstellungen machen können.
Metropolen werden verlassen werden, in der Golfregion wird in etwa 10 Jahren kein Flugverkehr mehr möglich sein, weil Strahltriebwerke bei Lufttemperaturen von über 50° Celsius nicht mehr ausreichend Schub erzeugen.
Ich bin jetzt 58 Jahre alt und ja, das könnte mir egal sein, ist es aber nicht.

Aber klar, wenn sich Wohlstandskiddies auf die Straße kleben, dann wirds schon laufen, Denkste!
__________________
Freiheit ist das einzige, was zählt.

Put the wokes to sleep.
PappHogan ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2023, 13:35   #294
CM Landratomaniac
Genickbruch
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 33.561
Allzu große Hoffnung, dass das Ruder noch einmal herumgerissen werden kann, habe ich nicht - egal ob durch aktiven Verzicht oder durch erneuten menschengemachten Klimawandel in die andere Richtung. Meine Freundin und ich kamen nach einer Fehlgeburt 2016 und ein paar Jahren ohne Gedanken an einen erneuten Versuch vor ein paar Jahren zu dem Schluss "Wer weiß, wofür es gut war". Sie hätte zwar noch ein paar Jahre biologische Zeit, aber das ist auch bei ihr abgeschlossen. War und ist dann natürlich immer toll, wenn man die nun gewollte Kinderlosigkeit mit der bescheidenen Erdzukunft begründet - und die Leute, die danach frag(t)en entweder jüngere Kinder haben oder Kinder planen. Dann wurde/wird durch die Blume angedeutet, dass wir Erwachsenen mit Kindern oder Kinderplanung ein schlechtes Gewissen einreden wollen oder es ihnen vermiesen wollen. Oder von irgendwelchen flüchtigen Bekanntschaften/Fremden auf Geburtstagen oder anderen Feiern, ob wir Kinder am Ende vielleicht doch hassen würden, wenn wir so argumentieren. Na so ein Unsinn. Wir halten sie nicht davon ab und in unserem Freundes- und Bekanntenkreis sind mehrere Paare mit jüngeren Kindern. Da mussten wir uns auch verteidigen, aber da hatten sich die Wogen schnell wieder geglättet. Wir fänden es gut, wenn die Zukunft der Kinder im Freundes- und Bekanntenkreis nicht allzu schlimm wird, denn die sind alle toll. Und wenn das Ruder noch einmal rumgerissen werden kann, fänd ich das sehr gut, denn die ganzen Kinder im Freundes- und Bekanntenkreis sind noch ein paar Jahrzehnte länger auf der Erde als ich. Unter normalen Umständen erleben die ganzen Kinder das Jahr 2100, ich lieg vermutlich 2065 unter der Erde. Ich will nicht, dass die jedes Gramm unseres Erdvernichtungshaufens abbekommen. Aber für Optimismus und Zaubertricks im Klimathema bin ich die falsche Adresse.

Edit:

Waldbrände in Kanada - "Schlimmer als unsere schlimmsten Befürchtungen"
Zitat:
Seit Monaten gibt es in Kanada schwere Waldbrände.

Bis jetzt sind in diesem Jahr dadurch bereits 100.000 Quadratkilometer Wald und andere Landschaften zerstört.

Das geht aus aktuellen Daten des Canadian Interagency Forest Fire Centre (CIFFC) hervor.

Zum Vergleich: Die deutschen Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg sind zusammen rund 106.000 Quadratkilometer groß.

Kanada leidet derzeit unter der verheerendsten Waldbrandsaison in seiner Geschichte.
[...]

Geändert von CM Landratomaniac (16.07.2023 um 14:22 Uhr).
CM Landratomaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2023, 14:13   #295
Frank Drebin
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 2.228
Zitat:
Zitat von PappHogan Beitrag anzeigen
Also ich habe kein Auto, ich fahre mit dem Zug und fliege nicht.
Mein ökologischer Fußabdruck ist ziemlich klein.
Es gibt nur einen Satz, den wir berücksichtigen müssen:

Es ist zu spät.

[...]

Aber klar, wenn sich Wohlstandskiddies auf die Straße kleben, dann wirds schon laufen, Denkste!
Ich kann da eigentlich im Großen und Ganzen zustimmen aber ich bin vollkommen raus bei dem letzten Satz. Was soll das denn immer? Woher weißt du, dass das alles "Wohlstandskiddies" sind? Das ist doch auch immer ein "Argument", welches ständig aus der gleichen politischen Richtung kommt. Und nach wie vor ein Vorurteil, welches ständig wiedergekäut wird aber ist es denn auch belastbar? Ich kenne super viele Leute, die in der Klimabewegung aktiv sind (mehr bei FFF oder Ende Gelände), die aber aus sehr, sehr einfach Verhältnissen kommen und in diesen immer noch leben. Die Letzte Generation macht auf etwas aufmerksam, wovon die seriöse Wissenschaft seit mehr als 30 Jahren spricht. Und jetzt wird endlich zugehört. Aber wer wird angefeindet? Die die sich aktiv einbringen und etwas verändern wollen, wovon alle Menschen auf diesem Planeten profitieren würden. Erst würden die Kinder verdummen, weil sie Freitags nichts zur Schule gehen, jetzt kleben sich diese "Terrorist_innen" auch noch auf die Straße und stören die armen Autofahrer_innen. Es sind niemals die, die über ihren Verhältnissen leben, es ist nie die Politik, die wider besseren Wissens Entscheidungen (nicht) trifft, weil entweder Wahlen sind oder man angeblich der AfD in die Karten spielt. Es ist so absurd.

Etwas länger her aber ich habe mir gestern eine Sendung von Lanz aus dem Mai angeschaut, in der auch der energiepolitische Sprecher der AfD eingeladen wurde. Das hat mir körperliche Schmerzen bereitet. Und diese Leute werden von 20% der Bevölkerung unterstützt. Im Osten bis zu 30%. Das sind die Leute, denen man Kontra geben und sie immer wieder auf ihre Dummheit aufmerksam machen muss. Und nicht die Kids, die sich um ihre Zukunft sorgen.
__________________
Go Vegan!
#freelina#freeallantifas
Frank Drebin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2023, 15:29   #296
Blast
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 04.05.2018
Beiträge: 2.211
Zitat:
Zitat von Frank Drebin Beitrag anzeigen
Ich kann da eigentlich im Großen und Ganzen zustimmen aber ich bin vollkommen raus bei dem letzten Satz. Was soll das denn immer? Woher weißt du, dass das alles "Wohlstandskiddies" sind? Das ist doch auch immer ein "Argument", welches ständig aus der gleichen politischen Richtung kommt. [...] Es sind niemals die, die über ihren Verhältnissen leben, es ist nie die Politik, die wider besseren Wissens Entscheidungen (nicht) trifft, weil entweder Wahlen sind oder man angeblich der AfD in die Karten spielt. Es ist so absurd.
Die wirklichen "Wohlstandskiddies" scheren sich auch nicht ein bisschen um den Klimawandel, wie in dieser Dokumentation veranschaulicht wird. Da fallen so Kommentare wie, dass man mit einer "solchen Uhr" ja nicht U-Bahn fahren könne oder dass man, wenn man "mehr leistet", auch mehr CO2 ausstoßen dürfe. Um es mit Andrew Sawyers Worten zu sagen, der da auch ein ganzes Buch drüber geschrieben hat, sind wir an einem Punkt, wo wir uns sogar alle fragen sollten, ob wir uns die Reichen mit ihren Marotten heutzutage noch leisten können. Was ja generell momentan interessant ist wegen der Elterngeld-Debatte zur Zeit.

Andere Sache ist: Was soll am Ende mit diesem Framing der "Wohlstandskiddies" erreicht werden? Dass der Klimawandel nur ein erfundenes Problem der Mittelschicht sei, die sich wichtig machen will und deshalb ehrlich arbeitenden Menschen das Leben erschweren? Dann ignoriert man aber gezielt, dass in den Ländern, wo es katastrophentechnisch schon losgeht, primär ärmere Leute betroffen sind. Und selbst wenn es stimmt, dass es sich hierbei mehrheitlich um privilegierte Studenten handelt, macht es das Problem nicht unrealer. Mal mehr, mal weniger bewusst outen sich die "Kritiker" bzw. Hetzer gegen Klima-Aktivisten zumindest als passive Wissenschaftsfeinde und Leugner. Und nicht wenige würden wahrscheinlich sogar tatsächlich sagen, dass sie den Klimawandel für eine Erfindung halten.
__________________
"Wenn du nur das willst, was du schaffen kannst, kannst du alles schaffen, was du willst!" - Konfuzius

Geändert von Blast (16.07.2023 um 15:30 Uhr).
Blast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2023, 21:47   #297
Cactus
Genickbruch
 
Registriert seit: 26.01.2005
Beiträge: 15.005
In Bezug auf "Wohlstandskiddies" sollte man sich auch mal aktuelle (jugend)psychologische Untersuchungen ansehen. Da braut sich seit einiger Zeit etwas zusammen. Stichworte: "Klimaemotionen" bzw. "Klimaangst" oder auf Englisch auch "Eco Anxiety". Vor dem Hintergrund muss man sich auch nicht wundern, wenn es immer mehr (und übrigens nicht nur junge) Menschen gibt, die zu Mitteln des zivilen Ungehorsams greifen oder auch darüber hinausgehen wollen.

Dass, was die letzte Generation macht, finde ich auch nicht gut - weil es in meinen Augen strategisch falsch ist, um den Klimaschutz wirklich voranzubringen - aber mir ist auch klar, dass die Aktivist*innen nicht das Feindbild sind, zu dem sie von bestimmten Akteuren gemacht werden, die vom Status Quo profitieren und sich einen Scheiß um die Zukunft (zumindest abseits ihrer eigenen) scheren.

Zum Thema Geoengineering noch: Ich bin da sehr skeptisch. Gibt aus meiner Sicht genug Beispiele aus der Geschichte, wo der Mensch bestimmte Probleme technisch lösen wollte und dabei ganz neue Probleme geschaffen hat in Form von "Nebenwirkungen", die im Vorfeld niemand auf dem Schirm hatte. Konsequente Reduzierung von Emissionen und (vom Menschen angestoßene bzw. umgesetzte) natürliche Maßnahmen zur Bindung von Treibhausgasen sollten in meinen Augen der richtige Weg sein.
Cactus ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2023, 23:47   #298
Beyonder
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 1.447
Die Klimakleber stören mich null. Finde es gut, dass sie auf das Thema aufmerksam machen. Ich finde, da überwiegen die positiven Effekte die negativen bei Weitem.
__________________
I am from beyond!
Slay your enemies and all that you desire shall be yours!
Nothing you dream of is impossible for me to accomplish!

Geändert von Beyonder (16.07.2023 um 23:47 Uhr).
Beyonder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2023, 11:55   #299
CM Landratomaniac
Genickbruch
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 33.561
Hitzerekord
Zitat:
In China ist ein neuer Hitzerekord gemessen worden. In der abgelegenen Gemeinde Sanbao im Nordwesten Chinas stieg die Temperatur am Sonntag auf 52,2 Grad Celsius an, wie staatliche Medien berichtetem. Der bisherige Höchstwert wurde 2015 mit 50,3 Grad in der Volksrepublik gemessen.
Die Entwicklung vergrößerte Sorgen, die Dürre des vergangenen Jahres könne sich wiederholen. 2022 wurde China von der schwersten Trockenperiode seit 60 Jahren heimgesucht.
[...]
Hitzewelle und Sturzflut in den USA
Zitat:
Die USA werden von Wetterextremen heimgesucht: Im Westen und Süden des Landes erleben die Menschen heftige Temperaturen - teils wurden bis zu 46 Grad Celsius gemessen. Im Osten gab es Tote nach sturzflutartigem Regen.

Geändert von CM Landratomaniac (17.07.2023 um 12:02 Uhr).
CM Landratomaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2023, 12:42   #300
Blast
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 04.05.2018
Beiträge: 2.211
Zitat:
Zitat von Cactus Beitrag anzeigen
Dass, was die letzte Generation macht, finde ich auch nicht gut - weil es in meinen Augen strategisch falsch ist, um den Klimaschutz wirklich voranzubringen - aber mir ist auch klar, dass die Aktivist*innen nicht das Feindbild sind, zu dem sie von bestimmten Akteuren gemacht werden, die vom Status Quo profitieren und sich einen Scheiß um die Zukunft (zumindest abseits ihrer eigenen) scheren.
Ich kann den Ärger da durchaus nachvollziehen, dennoch halte ich es gar nicht mal für taktisch so unklug, sondern eher als letzte Instanz. Viele Leute mögen es auch nicht, wenn bestimmte Gewerkschaften streiken und damit bestimmte Infrastrukturen lahmlegen, dennoch ist die Präsenz des Streiks und die Abwesenheit aus dem Tagegeschäft wichtig, um an die Funktionen und Wichtigkeit der Berufsgruppe zu erinnern. Diese Möglichkeit hat die letzte Generation nicht, aber dennoch muss dieses Thema in die Öffentlichkeit gebracht werden. Man muss im Übrigen daran erinnern, dass die Aktivisten nichts fordern, was nicht bereits im Koalitionsvertrag und in anderen Beschlüssen steht. Sie wollen nur, dass es endlich umgesetzt wird. Und nur mit den Leuten zu reden, die für die Umweltverschmutzung verantwortlich sind, hat über all die Jahre nichts gebracht. Wollte nie jemand und es hat sich auch nie was verändert. Wenn jetzt so langsam Druck in der Öffentlichkeit aufgebaut wird, der sich in Druck für die Politik niederschlägt, kann man am Ende nur gewinnen. Wenn nichts passiert, passiert halt dasselbe wie immer.
__________________
"Wenn du nur das willst, was du schaffen kannst, kannst du alles schaffen, was du willst!" - Konfuzius
Blast ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
biologische vielfalt, globale erwärmung, klimagipfel, klimawandel, meeresspiegel, naturschutz, umweltschutz
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.