Boardhell
   

 
 
   

 

Zurück   Boardhell > Unterhaltung > Sport

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.03.2023, 19:44   #76
y2jforever
Genickbruch
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 14.668
Zitat:
Zitat von makanter Beitrag anzeigen
Also aktuell Gnabry als internationale Spitzenklasse aufzuzählen und Rüdiger dabei nicht zu erwähnen ist spannend.
Rüdiger kann man da durchaus sehen. Mich hat er wenn ich ihn gesehen habe nie überzeugt. Ich gucke allerdings wenig Spiele von Real bzw vorher Chelsea, in sofern ist das natürlich ein beschränkter Blickwinkel.

Das Gnabry gerade nicht in Form ist stimmt sicher. Ende der Hinrunde war er sehr stark, seit der Winterpause nicht mehr. Trotzdem steht er in der BL bei 14 Scorerpunkten in 25 Spielen und in der CL bei 5 in 7. Das es da aufs und abs gibt ist denke ich normal. Für Platz 2 bei den Scorerpunkten bei Bayern und Platz 8 in der BL reicht es dennoch.
Zitat:
Zitat von makanter Beitrag anzeigen
Man kann ewig über die individuelle Klasse der Spieler diskutieren, Fakt für mich ist, dass der Kader unter seinen Möglichkeiten spielt und Teams in den vergangenen Jahren Titel gewonnen haben (Italien, Argentinien), die individuell nicht stärker sind als die deutsche Mannschaft. Das heißt nicht, dass Deutschland zwingend Titelkandidat sein MUSS aber so zu tun als wäre die Truppe halt nicht gut genug und Mittelmaß zu akzeptieren halte ich für den ganz falschen Weg.
Das Problem der Mannschaft ist halt das in Abwehr und Sturm die Klasse fehlt was es mMn ganz schwer macht um Titel mitzuspielen. Argentinien hatte halt Messi der einfach eine Klasse über allen Deutschen Spielern der letzten 20 Jahre steht.

Das man mit der Mannschaft nicht in der Vorrunde raus muss ist völlig richtig. Auch Kroatien zeigt ja z.B. regelmäßig gut das man nicht 23 Weltklassespieler braucht um weit zu kommen. Aber die Zeiten wo man vom Kader her quasi von selbst bei Halbfinale und dann mal gucken war sind mMn vorbei. Über das wie kann man sicher diskutieren und natürlich sollte es einem Trainer gelingen offensiv und defensiv Struktur rein zu bringen. Gegen Belgien und viele andere Mannschaften ist man aber aktuell vom Kader her einfach nicht klarer Favorit.

Das man vom Kader her eine Gruppe mit Japan, Spanien und Costa Rica bzw bei der WM davor Schweden, Mexiko und Südkorea schaffen sollte ist klar. Genau wie man natürlich gerne mal wieder einen größeren Gegner schlagen darf. Aber der aktuelle Lauf hat halt Gründe die nicht nur beim Trainer liegen.
__________________
"Remember - hate is always foolish ... and love, is always wise. Always try, to be nice and never fail to be kind" - The 12th Doctor
"Und an der Spitze dieser Melange aus Selbstmitleid, Ignoranz und simplem Schwachsinn: Sarah Wagenknecht und Alice Schwarzer" - Philip Simon
"Planeten gibt es viele, unsere Wirtschaft nur einmal." - Die Partei
y2jforever ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2023, 21:44   #77
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 16.241
Zitat:
Zitat von makanter Beitrag anzeigen
Also aktuell Gnabry als internationale Spitzenklasse aufzuzählen und Rüdiger dabei nicht zu erwähnen ist spannend.

Man kann ewig über die individuelle Klasse der Spieler diskutieren, Fakt für mich ist, dass der Kader unter seinen Möglichkeiten spielt und Teams in den vergangenen Jahren Titel gewonnen haben (Italien, Argentinien), die individuell nicht stärker sind als die deutsche Mannschaft. Das heißt nicht, dass Deutschland zwingend Titelkandidat sein MUSS aber so zu tun als wäre die Truppe halt nicht gut genug und Mittelmaß zu akzeptieren halte ich für den ganz falschen Weg.
Zitat:
Zitat von Nani Beitrag anzeigen
Entscheidend ist ja auch die Art und Weise. Wir müssen nicht zwingend um den Titel mitspielen. Aber taktisch immer wieder ins offene Messer laufen und regelmäßig in der Vorrunde ausscheiden ist zu wenig.
Da gehe ich auch bei der Flick-Kritik mit. Ebenso bei dem Muster, dass wir zu viel Aufwand bei zu wenig klären Torchancen betreiben. Das ist auch unabhängig davon, ob wir individuell derzeit nun #3 oder #10 sind.

Nach zwei Freundschaftsspielen mit starken Kaderveränderungen fand ich das gebotene mehr als okay. Dennoch erwarte ich da taktisch noch eine stärkere Wendung. Vielleicht bin ich dabei aber auch naiv. =)
Zitat:
Zitat von y2jforever Beitrag anzeigen
Rüdiger kann man da durchaus sehen. Mich hat er wenn ich ihn gesehen habe nie überzeugt. Ich gucke allerdings wenig Spiele von Real bzw vorher Chelsea, in sofern ist das natürlich ein beschränkter Blickwinkel.

Das Gnabry gerade nicht in Form ist stimmt sicher. Ende der Hinrunde war er sehr stark, seit der Winterpause nicht mehr. Trotzdem steht er in der BL bei 14 Scorerpunkten in 25 Spielen und in der CL bei 5 in 7. Das es da aufs und abs gibt ist denke ich normal. Für Platz 2 bei den Scorerpunkten bei Bayern und Platz 8 in der BL reicht es dennoch.Das Problem der Mannschaft ist halt das in Abwehr und Sturm die Klasse fehlt was es mMn ganz schwer macht um Titel mitzuspielen. Argentinien hatte halt Messi der einfach eine Klasse über allen Deutschen Spielern der letzten 20 Jahre steht.

Das man mit der Mannschaft nicht in der Vorrunde raus muss ist völlig richtig. Auch Kroatien zeigt ja z.B. regelmäßig gut das man nicht 23 Weltklassespieler braucht um weit zu kommen. Aber die Zeiten wo man vom Kader her quasi von selbst bei Halbfinale und dann mal gucken war sind mMn vorbei. Über das wie kann man sicher diskutieren und natürlich sollte es einem Trainer gelingen offensiv und defensiv Struktur rein zu bringen. Gegen Belgien und viele andere Mannschaften ist man aber aktuell vom Kader her einfach nicht klarer Favorit.

Das man vom Kader her eine Gruppe mit Japan, Spanien und Costa Rica bzw bei der WM davor Schweden, Mexiko und Südkorea schaffen sollte ist klar. Genau wie man natürlich gerne mal wieder einen größeren Gegner schlagen darf. Aber der aktuelle Lauf hat halt Gründe die nicht nur beim Trainer liegen.
Habe mir mal die letzten Beiträge rausgesucht, weil ich die alle ganz spannend fand von ihrem Inhalt her.

Ich bin grundsätzlich voll bei makanter, die Mannschaft mag vielleicht nicht unbedingt spitzenmäßig besetzt sein auf allen Positionen, spielt aber - insbesondere dann, wenn wir in nahezu Bestbesetzung spielen, weit unter ihren Möglichkeiten.

Nehmen wir mal das Mittelfeld als Beispiel: Das Problem ist meiner Meinung nach, dass Flick es einfach nicht hinbekommt, da ein funktionierendes Kollektiv zu schaffen. Mit Kimmich, Goretzka, Sane, Gnabry und Musiala hat er, WENN die Spieler in guter Form sind (was sie bei der WM waren) einen mächtigen, Spielstarken Bayern-Block, der funktionieren würde. Zumindest bin ich mir da sicher. Bei der WM allerdings, hat Flick diesen Block, der auch eine gewisse Zukunftssicherheit hat, zu Gunsten seiner Lieblinge Gündogan und Müller auseinandergerissen.

Gündogan findet, so gut er bei ManCity funktioniert, in der Nationalelf einfach keine Bindung zum Spiel. Er wirkt immer wieder ein Fremdkörper und kann quasi nie wirklich überzeugen, obwohl er die Fähigkeiten hätte als Strippenzieher im Mittelfeld zu fungieren. Ich vermute, dass ihm unter anderem der defensive Abräumer hinter ihm fehlt, der ihn absichert. Can könnte eine solche Rolle ausfüllen.

Über Müller muss ich nicht mehr viel sagen, meiner Meinung nach stört er mehr, als dass er der Mannschaft weiterhilft. Wer die Spiele bei der WM gesehen hat, wird feststellen, dass jedes Spiel der deutschen Mannschaft dann besser wurde, als Müller draußen war. Harte Worte, ich weiß, aber da sehe nicht nur ich so und ich habe auch keine persönliche Abneigung gegen Müller.

Flick muss endlich aufhören die Mannschaft nach Befindlichkeiten aufzustellen. Er muss eine Aufstellung finden, die funktioniert und wenn es eine Aufstellung ist, die ihm persönlich schwerfällt, weil es hieße seine Lieblinge zu opfern, dann MUSS er das tun. Er muss über seinen Schatten springen und seine Wünsche dem Erfolg unterordnen.

Warum zum Beispielt bekommen Werner oder Kehrer so viel Einsatzzeit? Immer wieder und wieder. Jedes Mal können sie nicht überzeugen, werden immer wieder aufstellt. Was soll sowas? Irgendwann muss doch auch Flick sehen, dass das nicht die Optiomallösung sein kann.

Und dennoch muss Flick sich endlich auf eine Stammelf festlegen. Es müssen endlich mal feste Automatismen her, ein fester Kern gefunden werden, der sich einspielen kann. Seit Flick Trainer ist (August 2021 ), wird nur experimentiert und es gibt nach wie vor nicht einmal Ansatzweise eine Stammelf. Auch bei der WM wurde wild durcheinandergewechselt. Das kann einfach nicht funktionieren.

Was dann noch dazu kommt, und das ist auch ein großes Problem, dass eigentlich hochveranlagte Spieler wie Sane und Gnabry in den ganzen Jahren eigentlich nur in ihrer Inkonstanz konstant waren. Diese beiden Spieler haben einfach zu stark schwankende Form und gefühlt habe ich keinen der beiden mal länger als ein halbes Jahr auf guten Niveau spielen sehen, bevor wieder eine Schwächephase kam. Beide sind aus dem Alter schon lange raus, wo man sagt, ja das sind junge Spieler, Talent, da gehören solche Schwankungen dazu. Nein, beide sind im besten Fußballeralter und sind beide nicht fähig konstant, gute Leistungen auf hohem Niveau zu bringen.
__________________
"Wenn du deine Emotionen nicht kontrollieren kannst, musst du das Verhalten anderer Menschen kontrollieren. Deshalb dürfen die Empfindlichsten, Übersensibelsten und leicht Erregbarsten nicht den Standard für den Rest von uns setzen." - John Cleese
Goldberg070 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2023, 22:03   #78
Marky21und23
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 16.01.2009
Beiträge: 1.587
Zitat:
Zitat von makanter Beitrag anzeigen
Fakt für mich ist, dass der Kader unter seinen Möglichkeiten spielt und Teams in den vergangenen Jahren Titel gewonnen haben (Italien, Argentinien), die individuell nicht stärker sind als die deutsche Mannschaft. Das heißt nicht, dass Deutschland zwingend Titelkandidat sein MUSS aber so zu tun als wäre die Truppe halt nicht gut genug und Mittelmaß zu akzeptieren halte ich für den ganz falschen Weg.
Wenn ich aber 3 Turniere in Folge weder über die individuelle Schiene noch über das Kollektiv eine gewisse Leistungskonstanz hinbekomme, dann bin ich m.E. schlicht und ergreifend nicht gut genug.
2x WM Vorrundenaus in Folge und 3 Siege (davon 2 gegen die Ukraine und den anderen gegen ein in diesem Spiel völlig neben der Spur stehendem Italien) in 16 Nations League Spielen bedeutet eigentlich nicht viel anderes als Mittelmaß.
Portugal hat in 18 Spielen 11 Tore kassiert, Italien 14, wir halt in 16 Spielen 29 Stück, (und damit mehr wie die beiden zusammen), mehr braucht man eigentlich nicht sagen,.

Ob man das akzeptieren muss kann man natürlich diskutieren, aber ich bin halt für mich an dem Punkt an dem es mich nicht mehr großartig überrascht oder wundert das man gegen ein gut aufgestelltes Belgien nicht als Sieger vom Platz geht weil ich uns da eine Klasse drunter (und damit nicht mehr in der Weltspitze) sehe.
Kann man mir jetzt glauben oder nicht, aber ich habe ziemlich viel Geld gewonnen als ich vor dem Turnier auf Spanien und Japan als Achtelfinalisten gesetzt habe....

Geändert von Marky21und23 (29.03.2023 um 22:18 Uhr).
Marky21und23 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.