![]() |
||
|
|
![]() |
#1326 | |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.427
|
Zitat:
![]()
__________________
🡱🡱🡳🡳🡰🡲🡰🡲BA »Dowse me in paint, just like Finn Balor, so you can hopefully forget that I'm a charisma vacuum.« - Dolph Ziggler DEAD END
|
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1327 |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 16.100
|
Im Moment gibt es bei mir "König von Deutschland" die Bio von Rio Reiser. Bin im Moment ungefähr zum 3ten durch und muss sagen echt unglaublich was Rio schon alles mit grade mal 20 Jahren schon erlebt hat. Gerade jetzt fängt er im Buch mit den Scherben so richtig an und was er davor alles schon erlebte, Theater etc. Mal sehen wie es noch so weiter geht und auch sehr toll und lustig geschrieben eigentlich. Auch wenn ich nicht gedacht hätte das Rio in seinen ersten 20 Jahren schon so viel Drogen genommen hat...
__________________
Seine Wampe ist groß, das Haar ist kraus. Den Haidern schmeißt er die Brügel raus! |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1328 |
ECW
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 21.08.2003
Beiträge: 6.565
|
Was mach ich heute mit Büchern?
Ich habe begonnen, sie mal in so ein Online-Bücherregal einzutragen *g* Lesen tu ich jedenfalls zur Zeit Arthur Schopenhauers Aphorismen zur Lebensweisheit und Lois Tilton, Babylon 5 - Im Kreuzfeuer, nachdem ich vorgestern Richard David Precht - Wer bin ich und wenn ja wie viele? Tillman Mosers Gottesvergiftung und Johny Boynes - Der Junge im gestreiften Pyjama ausgelesen habe. Prechts Buch fand ich amüsant, das hat in Sachen Philosophie Lust gemacht auf Gebiete, die ich bislang verabscheut habe (insb. Sprachphilosophie, nach meinen bisherigen Begegnungen mein Babylon). Moser hat mich zum Lachen gebracht, auch wenn ich den nur gelesen habe, weil ich den für nen Unterrichtsentwurf verwenden will. Der Stil ist großartig, der Text ist unheimlich direkt und intensiv, einfach großartig. Boynes' Buch, meine Mitbewohnerin hatte es mir gegeben, läuft ja zZ als Verfilmung im Kino. Aber ehrlich gesagt fand ich das nur seltsam... und doof. Irgendwie war es unbefriedigend, belanglos, nichtssagend. Ich hatte nichts davon.
__________________
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1329 |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 04.02.2009
Beiträge: 1.698
|
Ich habe zuletzt alle vier Louise Bonì- Krimis von Oliver Bottini verschlungen, es ist aber empfehlenswert, wenn man die Reihenfolge dabei einhält, da immer wieder Rückblicke auf frühere Ereignisse stattfinden (wobei einige bereits vor dem ersten Band "Mord im Zeichen des Zen" stattgefunden haben). Der Schriftsteller kann sich so gut in die Hauptfigur hineinversetzen, daß man kaum glaubt, daß die Romane aus der Feder eines Mannes stammen. Sie sind durchweg spannend geschrieben und verfügen auch über echten Hintergrund. Dabei scheut sich der Autor auch nicht davor, immer wieder auch einen der "Guten" über die Klinge springen zu lassen, was beim Leser unter Umständen schon einen "Schock-Effekt" hervorruft.
Klasse auch "Das Alabastergrab" vom TBC (Totales Bamberger Cabaret)-Mitgründer Helmut Vorndran, in dem Kommissar Haderlein mit seinem Assistenten Lagerfeld und seinem Schweinchen Riemenschneider im Fränkischen ermittelt. Es beginnt mit einem Kleinkrieg zwischen den Anglern und den Wassersportlern auf dem Main, dann gerät die Handlung irgendwie total außer Kontrolle und führt über einen Serienmörder bis zu einer Bedrohung für den Rechtsstaat selbst. Der Krimi ist sehr humorvoll (wenn auch in den Action-Szenen sehr drastisch) geschrieben und setzt eine gewisse Vorliebe für Lokalkolorit voraus. Sollten noch mehrere Romane dieser Klasse folgen, gibt es bestimmt bald Stadtführungen "Mit Kommissar Haderlein durch Bamberg" (und ein Ferkelchen ist sicher immer dabei). Worauf ich brennend warte, ist die deutsche Übersetzung von "A Company of Liars" von Karen Maitland, einem spannenden Mittelalter-Roman, in dem eine Gruppe mehr oder weniger zwielichtiger Existenzen in England vor der Pest in Richtung Norden flüchtet. Dabei bleibt bis zum Ende offen, ob die Gefahr, die sie neben dem Schwarzen Tod noch bedroht, weltlichen oder mystischen Ursprungs ist. Spannung bis zum Ende! Weiterhin empfehlenswert: - Richard Montanari: "Broken Angels" - Craig Russell : "Blutadler", "Wolfsfährte", "Brandmal" und "Carneval" (auch hier sollte unbedingt die Reihenfolge eingehalten werden, um die Spannung nicht zu zerstören) - Jeffery Deaver: alle Romane um das Ermittlerpaar Lincoln Rhyme und Amelia Sachs, vor allem "Der Insektensammler" und "Das Gesicht des Drachen" Nein, ich lese nicht nur Krimi-Literatur, aber alles auf einmal würde den Rahmen sprengen, so daß ich auf sonstige empfehlenswerte Bücher zu gegebener Zeit eingehen werde. Viel Spaß für die Liebhaber der Kriminalliteratur! |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1330 |
Mitarbeiter
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 26.01.2005
Beiträge: 14.895
|
Lektüre für Krankenhausaufenthalt, lange Bahn- und Busfahrten sowie Abifahrt (also für die nächsten drei Wochen):
Erich Maria Remarque: Im Westen Nichts Neues Ken Follett: Die Tore Der Welt Wilfried Westphal: Geschichte Der Deutschen Kolonien Wollte mir zwar Robert Harris' Ghost ausleihen, war allerdings gerade schon von jemand anderem ausgeliehen. |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1331 |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 24.05.2008
Beiträge: 3.635
|
Ich lese/höre immer zu viel gleichzeitig:
Adena Haepern - Die zehn besten Tage meines Lebens Sarah Kuttner - Mängelexemplar (wahnsinnig toll und hilfreich) Siegfried Lenz - Schweigeminute (Ebook) Heinz Strunk - Fleckenteufel (Hörbuch) Ich bin allgemein ein ziemlicher Bücherfreak ![]()
__________________
You see Daniel, these people want you to quit, just like CM Punk did... |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1332 |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 07.04.2001
Beiträge: 1.094
|
Ich les derzeit 'Die Möwe Jonathan' von Richard Bach. Bin zwar noch nicht sehr weit, aber schon sehr begeistert und auch beeindruckt.
__________________
I can resist everything except temptation. |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1333 | |
Höllen-Rentner
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 28.08.2006
Beiträge: 8.026
|
Zitat:
Ich hör zur zeit "Die Chemie des Todes" von Simon Beckett. Ich muss zugeben, ich kann den Hype bisher nicht nachvollziehen. Ich habe es jetzt zur hälfte durch und es ist ... langweilig. Aber vielleicht wirds ja doch noch was. Mal ein kleiner Geheimtipp für Fantasy-Freunde - "Der Name des Windes" - ein geniales buch. Es wird meiner meinung nach in 2-3 Jahren mit dem Herrn der Ringe in einem Satz genannt werden. Es ist unglaublich ...
__________________
Simulated Action Wrestling - Bestes Fantasy Wrestling seit 10 Jahren! Boardhell-Forum | Facebook | Twitch | Youtube "Diese moralische Entscheidung, der Öffentlichkeit über die Spionage, die uns alle betrifft, zu berichten, war folgenschwer. Aber sie war richtig und ich bereue nichts." - Edward Snowden |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1334 |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 03.04.2007
Beiträge: 3.431
|
Ich lese gerade Die Stones von Stephen Davis, bin zwar erst beim Anfang aber es macht bislang viel Spaß es zu lesen. Außerdem hab ich mir noch All die schönen Pferde und Die Straße von Cormac McCarthy geliehen, jedoch nocht nicht angefangen. Die Inhaltsangaben von beiden klingen aber schonmal vielversprechend.
__________________
Skip hip data to get the anti-matter / Blue lines are the reason why the temple had to shatter |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1335 | |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 24.05.2008
Beiträge: 3.635
|
Zitat:
Als Hörbuch ist auch Unknorke zu empfehlen - von Lars Niedereichholz. Ich hab mich bei dem Mann weggeschmissen
__________________
You see Daniel, these people want you to quit, just like CM Punk did... |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1336 |
Höllen-Rentner
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 30.03.2001
Beiträge: 13.560
|
Nachdem ich vorher bemerkt hab, daß der neue Potter-Film bald rauskommt, hab ich die Buchvorlage wieder angefangen zu lesen. Also:
Harry Potter and the Half-Blood Prince Praktischerweise hab ich die meisten Details eh schon wieder vergessen (unpraktischerweise auch die der vorangegangenen Bücher ![]() ![]()
__________________
Oh Menschenkind, bedenk es wohl, dein größter Feind heißt Alkohol. Doch in der Bibel steht geschrieben: Du sollst auch deine Feinde lieben! |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1337 | |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 24.05.2008
Beiträge: 3.635
|
Zitat:
Mit dem feuerkelch und den ersten beiden Bänden konnte ich dagegen nie was anfangen.
__________________
You see Daniel, these people want you to quit, just like CM Punk did... |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1338 |
Höllen-Rentner
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 30.03.2001
Beiträge: 13.560
|
Hm, ich mag den Feuerkelch eigentlich schon ganz gern. Aber die Bücher haben alle ihre Stärken und Schwächen, finde ich. Bin schon neugierig, wie mir der Stoff generell zusagt, nachdem jetzt doch einige Zeit vergangen ist, daß ich mich damit beschäftigt hab.
Was anderes... @Lavin: Sag einmal, kannst du mir den einen oder anderen guten Babylon5-Roman empfehlen? Edit 6 Std. später: Sag, hab ich ein Déjà-vu... hab ich dich das nicht schon einmal gefragt? Egal, ich befürchte, ich mag die 54 Seiten dieses Threads nicht durchwühlen. ![]()
__________________
Oh Menschenkind, bedenk es wohl, dein größter Feind heißt Alkohol. Doch in der Bibel steht geschrieben: Du sollst auch deine Feinde lieben! Geändert von Fräulein Söckchen (29.06.2009 um 12:23 Uhr). |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1339 | |
Rippenprellung
![]() ![]() ![]() Registriert seit: 01.06.2009
Beiträge: 152
|
Zitat:
Ich lese momentan:Robert Ludlum *mit James Cobb*- Der Arktis Plan. Gutes Buch aber er gibt bessere von ihm.
__________________
The One And Only PSP Tickerer :P
16. April 2010 => Wrestlemania Revenge Tour in ZÜRICH (CH) und ich bin live dabei!!!!! <<D-Generation-X>> Geändert von The Risk (30.06.2009 um 04:51 Uhr). |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1340 |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 04.02.2009
Beiträge: 1.698
|
"Der Gefangene von Askaban" war für mich der beste Harry Potter-Roman...und als Verfilmung die größte Enttäuschung.
Aber als Lebenswerk von Mrs. Rowling finde ich die gesamte Serie spitze, und ich setze Joanne neben J.R.R. Tolkien auf den Fantasy-Thron für das beste Opus in diesem Genre der letzten 100 Jahre, d. h. keines der Bücher ist so schlecht, daß es sich nicht lohnen würde, es zu lesen. Ich selbst kämpfe mich gerade durch "An Utterly Impartial History Of Britain or 2000 Years Of Upper Class Idiots In Charge" von John O'Farrell. Im Großen und Ganzen liest sich das Buch, als ob es Bill Bryson geschrieben hätte, wobei dessen Humor eher liebenswürdig ist. O'Farrell zieht dagegen oft auch die blutigsten Massaker durch den Kakao bis sie sahnig-braune Farbe annehmen, und JEDER britische Nationalheld kriegt unterwegs sein Fett weg. Ich ertappe mich daher oft bei einem breiten Grinsen - hoffentlich sieht's keiner, man will doch cool sein... ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1341 |
ECW
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 6.083
|
Thomas Mann - Der Erwählte
Es handelt sich hierbei um die uralte Geschichte vom guten Sünder Gregorius, die hauptsächlich durch Hartmanns von Aue Version aus dem 12. Jahrhundert bekannt sein dürfte. Tatsächlich hat auch dieser nur die Orginalversion aus dem Altfranzösischen ins Mittelhochdeutsche übersetzt, natürlich mit einigen Änderungen, Ausschmückungen, etc. Die Handlung selber schreib ich gleich im Spoiler. Ich hab jetzt alle drei Versionen gelesen und muss sagen, dass mir Hartmanns Werk am besten gefällt, sie ist im Vergleich zur Manns Fassung auch nicht zu lang, was sie sehr gut lesen lässt. Wer es kann, dem sei empfohlen, es im Original, also im Mittelhochdeutschen, zu lesen, aber auch die neuhochdt. Übersetzung lässt sich aushalten ![]() Zur Handlung (aller drei Versionen) Spoiler:
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1342 |
unverletzt
Registriert seit: 30.06.2009
Beiträge: 9
|
Im Moment lese ich Charles Darwin's "Die Reise der Beagel" und obwohl es mich interessiert tu ich mich irgendwie schwer damit. Ich hoffe allerdings mich morgen endlich mal dazu überwinden zu können und die Restlichen 300 Seiten zu lesen.
![]() Danach steht dann Todd Strasser's "the wave" auf dem Programm welches ich sicherlich in einem Rutsch durchlesen werde um mich danach dann einigen Werken von Shakespeare widmen zu können. Da mir Shakespears Schreibstil sehr gut gefällt dürften auch das nicht sonderlich viel meiner Zeit in Anspruch nehmen, deswegen ist auch schon für die Zeit nach Shakespeare vorgeplant und zwar mit Charles Darwin's "Die Enstehung der Arten". Dafür werde ich ebstimmt wieder etwas länger brauchen. -.- Ich besitze im übrigen keinen Fernseher. ![]() ![]() EDIT: Irgendwo will ich auch "Das siebte Kreuz" von Anna Seghers dazwischen schieben. Ich finde nämlich ich sollte wenigstens ein Buch von ihr gelesen haben, meine Eltern hatten eine Zeit lang mal unter dem selben Dach wie Frau Seghers gewohnt. Irgendwie bin ich der Meinung dass ich dann wenigstens einem ihrer Bücher mal eine Chance geben sollte. So eine Art freiwillige Pflichtlektüre also.^^
__________________
Lesen gefährdet die Dummheit. "Dem Fernsehen verdanke ich, dass ich nicht einmal mehr weiß, was vor acht Minuten war." - Bart Simpson Geändert von Inside Man (01.07.2009 um 11:08 Uhr). |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1343 | |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 02.07.2007
Beiträge: 4.993
|
Zitat:
Ich bin sehr angetan von Beckett und werde mir demnächst auch mal "Obsession" gönnen, bin mal gespannt ob er auch abseits von Hunter so packend schreibt. Nach "Leichenblässe" habe ich mit "Die Blutlinie" die Reihe um Agent Smoky Barret von Cody McFayden angefangen. Auch ein sehr lesenswerter Thriller, allerdings war mir die Handlung stellenweise zu platt. Viel zu schnell kam eine Art "Friede, Freude, Eierkuchen"-Stimmung auf. Spoiler:
Zurzeit lese ich "Der stumme Tod" von Volker Kutscher. Es ist der Nachfolger zu "Der nasse Fisch", einem Krimi um den Komissar Gereon Rath im Berlin Ende der zwanziger/Anfang der dreißiger Jahre. Sehr gelungen ist dabei die Beachtung der damaligen politischen Zustände.
__________________
|
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1344 | |
Disqualifiziert
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 574
|
![]() Durch die letzten Semester in meinem Studium und 14 Monaten als glücklicher Vater bin ich erst nach längerer Zeit wieder an ein Buch geraten. Und es wurde auch mal wieder Zeit J Mein Wahl fiel hierbei auf den Fantasy Epos „Das Lied von Eis und Feuer“ von George R. R. Martin und wurde hier bestimmt auch schon mal erwähnt ^^ Darauf aufmerksam wurde ich erst durch den Dark Fantasy Hype rund um das Spiel Dragon Age und auf das wieder erstärkte Interesse für Fantasy allgemein. Eigentlich eine Schande das es mir nie vorher aufgefallen war. Das erste Buch „Die Herren von Winterfell“ zog voll in seinem Bann, so das es fast erschreckend ist, dass ich nun schon knapp über einen Monat daran lese L Der Beginn der Saga besticht mit tiefgründigen Charakteren, einer packenden Story mit erstaunlichen Wendungen, verschiedenen Handlungssträngen und einer großen Intrige. Das Buch ist nicht in typische Kapitel unterteilt, vielmehr wechselt der Leser die Sicht der Charaktere und betritt damit eine neue Szene. Diese Schreibweise gestattet dem Leser viel über die „Haupt“Charaktere zu erfahren. Und geben denen viel Tiefe und Facetten. Das Buch versprüht bisher nur den Hauch von Fantasy, besticht aber gleichzeitig durch das erwachsene und mittelalterliche Setting. Mich persönlich hat das erste Buch bisher sehr gut gefallen. Die Winterfellsaga umfasst bisher 4 Bücher (8 in Deutschland) und soll im 6ten Band abgeschlossen werden (also auf Deutsch im 12.). Der fünfte Band wird im Herbst diesen Jahres erscheinen. Parallel werden in Irland die Arbeiten an einer Serie beginnen. Eine Staffel mit 12 Folgen, soll dann jeweils ein Buch umfassen. Eine Empfehlung für alle Freundevon Fantasy, tiefgründige Charaktere und verschachtelten Handlungen. Zitat:
![]() Der sechste Band ist nähmlich einer der Besten. Der Einblick in die Handlungen und des Denkens des dunklen Lords ist sehr gelungen. Die gesamte Darstellung von Voldemorts Psycholgie, warum er wie denkt und handelt und und und. Das Buch war ganz großes "Kino" ![]() Geändert von Corvus (09.07.2009 um 09:30 Uhr). |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1345 | |
Höllen-Rentner
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 30.03.2001
Beiträge: 13.560
|
Zitat:
![]() Prinzipiell ist das 6. Buch aber erst jetzt, nach Abschluß der Reihe, mein Lieblingsband. Ohne den 7. Band hat es für mich damals noch zu "unfertig" gewirkt. So wie der 1. Teil eines Zweiteilers. Aber jetzt: ![]()
__________________
Oh Menschenkind, bedenk es wohl, dein größter Feind heißt Alkohol. Doch in der Bibel steht geschrieben: Du sollst auch deine Feinde lieben! |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1346 | |
Mitarbeiter
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 26.01.2005
Beiträge: 14.895
|
Zitat:
Im Westen Nichts Neues: Sehr bedrückend und beeindruckend. Vermittelt meiner Meinung nach eine eindeutigere bzw. stärkere Botschaft als so mancher Antikriegsfilm. Bereue die Lektüre auf keinen Fall. Die Tore Der Welt: Im Endeffekt ein gutes Buch, allerdings hatte ich zwischendrin das Gefühl, dass man sich da ein paar Seiten hätte sparen können. Das Ende fand ich dagegen zu kurz, da hätte der Herr Follett gerne noch mehr schreiben können. Momentane Lektüre: Robert Harris: The Ghost. Zwar auf Englisch, aber trotzdem bis jetzt ziemlich gut. Dan Brown: Illuminati. Bis jetzt liest es sich auch nicht schlecht. |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1347 | |
Disqualifiziert
Registriert seit: 18.06.2008
Beiträge: 574
|
Zitat:
![]() Ebenso wie fast jede Überlegenheit, weil Harry im siebten Band weis, wie Voldemort denkt und was ihn antreibt. Eine Tiefe für einen Bösewicht die sich die WWE mal zu Gemüte führen sollte |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1348 |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 1.412
|
Nach langem wiedermal zwei Buecher zugelegt.
Zum einen Semper Fi - History of the U.S Marines -> Naja wie der Name schon sagt ein 500 Seiten starkes Buch ueber die Gesichte. Devil Dog - Diary of the Marines BootCamp -> Ueber das BootCamp Beides sehr interresant da ich selber 2011 vl Teil der Gesichte werde ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1349 |
blaues Auge
![]() Registriert seit: 17.01.2008
Beiträge: 43
|
Ich lese zu Zeit Unten am Fluß (Watership Down) von Richard Adams
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1350 | |
Mitarbeiter
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 26.01.2005
Beiträge: 14.895
|
Zitat:
![]() |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|