![]() |
||
|
|
![]() |
#23851 | ||
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 2.767
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Jetzt bei Letterboxd: GTOAkira |
||
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#23852 |
Rippenprellung
![]() ![]() ![]() Registriert seit: 10.05.2018
Beiträge: 129
|
Genau das. Und mehr. Ich will die LucasArts-Adventures als Filmreihe!
![]() Monkey Island... Zak McKraken... Loom... Geändert von Donal Noye (20.04.2022 um 01:13 Uhr). |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#23853 |
Moderator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 10.322
|
Color Out of Space (USA, 2019)
An unserem Horrorabend vor ein/zwei Jahren ging der Film doch etwas unter, wie ich gestern bemerkt habe. Zwar ist er fern davon, ein Meisterwerk oder filmisches Kleinod zu sein, aber er ist besser als ich den in Erinnerung hatte. Der Cage ist zwar grenzwertig in seinem Overacting, aber er passt (eben doch noch) zur Figur. Vor allem die mit der Lebenszeit verschmelzende Farbe und der so expressionistisch verarbeitete Wahnsinn hat mir diesmal sehr gut gefallen. Gebe ich doch glatt ein Pünktchen mehr. 7/10
__________________
"Nachtbesucher" - erschienen im Audioparadies-Verlag, gelesen von Hajo Mans: Hörprobe |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#23854 |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 04.05.2018
Beiträge: 1.621
|
Jo, den habe ich aber mal außen vorgelassen, da er nicht unbedingt ins typische Mainstream-MCU-Schema passte. Der war doch auch erst ab mindestens 16 Jahren freigegeben? Klar, wenn man es genauer betrachtet ja, Blade war eine erste einigermaßen qualitative Comicverfilmung mit kommerziellem Erfolg, aber ich sehe eher X-Men und Raimi-Spiderman als wirklich die, die den Stein ins Rollen gebracht haben. Ich fand das auch zum Erscheinen von Black Panther relativ witzig, dass man das Marketing irgendwie darauf konzentrierte, ihn als ersten schwarzen Superhelden zu kennzeichnen. Vielleicht der erste afrikanische Superheld mit eigenem Film, aber gerade wenn man an Blade und Spawn denkt, ist diese Aussage inhaltlich einfach nicht korrekt.
__________________
"Wenn du nur das willst, was du schaffen kannst, kannst du alles schaffen, was du willst!" - Konfuzius |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#23855 |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 30.03.2001
Beiträge: 17.691
|
Beim Panther liegt das wohl daran, dass er der erste schwarze Superheld war. Zumindest bei einem der großen Verlage. Davor gab es schon Lion Man.
Bei "Blade" kam glaube ich noch hinzu, dass kaum ein Kinobesucher wusste, dass er aus den Marvel-Heften stammt. Ich finde übrigens, dass der schlecht gealtert ist. Als ich den (die Reihe) vor ein paar Jahren mal wieder gesehen hatte, fand ich den echt langatmig. Den zweiten Teil mochte ich noch nie. Am besten hatte sich da tatsächlich "Trinity" ansehen lassen. ![]()
__________________
We pledge allegiance to the leader of the mighty Cult of Cornette and to the Pro-Wrestling for which he stands.
No blowup dolls, dick spots or dance routines. With blood, sell-outs and shoot angles for all. Thank you. Fuck you. Bye. |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#23856 |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 12.06.2008
Beiträge: 1.199
|
Rat Race
So aller paar Jahre kann man den echt gut weggucken. Ich finde das wahnsinnig einfallsreich, wie sich die skurrilen Zufälle aneinander reihen und den anarchistischen Humor einfach nur witzig. Eigentlich hätte ich davon gerne ein Reboot, aber eigentlich auch nicht. Kann mir nicht vorstellen, dass man diesen Charme und die bis in die Nebenrollen perfekt besetzte Komödie heute wieder so hinbekäme. 8/10 Beverly Hills Cop Ein Eddie Murphy in Bestform. Musikuntermalung die einen mit dem ersten Takt euphorisiert. Macht immer wieder Spaß. 9/10 Choose or Die Zwei wirtschaftlich nich besonders gut gestellte Teenies, die sich hauptsächlich für Computertechnik der 80er interessieren, finden ein Programm, welches ihnen eine beträchtlichen monetären Gewinn in Aussicht stellt, sollten sie es bis zum Ende schaffen. Irgendwie hat sich das Programm aber selbstständig gemacht und hat einen Hang zum Sadismus. Die Story hat ne schöne Grundidee, wenn sie mich auch stark an eine Folge aus Gravity Falls erinnert hat. Hätte eigentlich Potential für eine Serie gehabt. Gern auch eine interaktive. Nun is es ein anderthalb stündiger Netflix-Film geworden und man bekommt was man erwartet. Einen mäßig liebevoll umgesetzten Horrorfilm, der so auch mittwochs 20.15 Uhr bei Tele5 laufen könnte. 4/10
__________________
Ganz egal wie gut du irgendwas kannst, es gibt immer ungefähr eine Million Leute die es besser können als du! |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#23857 | |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 20.12.2005
Beiträge: 33.949
|
Zitat:
![]() Und ja, du schriebst nur von Filmen. Die Serie fiel mir nur spontan ein, und ich wollte sie in den Raum werfen, damit ich ihr bei meiner Kritik kein Unrecht tue. ![]() Ich sah einen, wenn auch nicht komplett, und den fand ich bis zum Abbruch sogar überraschend erträglich. Ich sah allerdings einige Zusammenfassungen anderer Filme (bpsw. durch den Nostalgia Critic), und da wirkten die Filme tatsächlich extrem schlecht. Ganz ab davon, dass Boll selbst ein polarisierender Charakter ist ...
__________________
Cuiusvis Hominis Est Errare, Nullius Nisi Insipientis In Errore Perseverare. |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#23858 |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 11.10.2002
Beiträge: 15.848
|
Uwe Boll Filme sieht man sich am besten mit seinen Audiokommentaren an. Die sind immer extrem unterhaltsam.
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#23859 | |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 11.10.2002
Beiträge: 15.848
|
Zitat:
|
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#23860 |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 20.12.2005
Beiträge: 33.949
|
Dann bin ich mal gespannt. War nach meinem Empfinden eigentlich zu deftig und moralisch verkommen, um nicht indiziert zu werden.
![]()
__________________
Cuiusvis Hominis Est Errare, Nullius Nisi Insipientis In Errore Perseverare. |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#23861 |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 11.10.2002
Beiträge: 15.848
|
Ich werde mir den Streifen am Wochenende ansehen.
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#23862 |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 20.12.2005
Beiträge: 33.949
|
Mach das. Kann man sich gut angucken.
![]()
__________________
Cuiusvis Hominis Est Errare, Nullius Nisi Insipientis In Errore Perseverare. |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#23863 |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 11.10.2002
Beiträge: 15.848
|
Asian School Girls
Klingt wie ein Porno, ist aber ein rape and revenge Film aus dem Hause The Asylum. Nach einem Barbesuch werden die vier Freundinnen Hannah, Vivian, May und Suzy vergewaltigt. Nachdem sie wenig Hoffnung in die Polizei setzten und sich eine von ihnen umbringt haben sie nur noch eines im Sinn: Rache. Bei diesen rape and revenge Filmen geht es mir wie mit Kannibalenfilmen: Das wird nix mehr. Kannibalenfilme sind langweilig und nerven mit Tiersnuff, rape and revenge Filme sind mir dann bei der Rache oft zu unoriginell und zu zahm (Ausnahmen: Baise-moi und Descent, Irreversible zähle ich jetzt mal nicht dazu). So ist das auch hier. Darstellerisch darf man hier nicht viel erwarten, obwohl die Leistungen für einen Asylum recht beachtlich sind. Dafür wissen die Darstellerinnen optisch zu überzeugen. Da sie sich zur finanzierung ihrer Rache für das Strippennentschieden haben sind sie auch mal mit minimalster Bekleidung zu bestaunen. ![]() Irgendwann werden sie dann noch mal geschnappt und nachdem eine zum Foltern weggebracht wird, entscheiden sich die anderen beiden spontan zu einer Fummelei und Speichelaustausch. Was man eben so macht wenn sich daas Leben dem Ende zuneigt. Was mir in letzter Zeit immer mehr auffällt: Szenen in den Frauen Gewalt angetan wird empfinde ich inzwischen wesentlich unangenehmer als noch vor ein paar Jahren. Noch wesentlich verstärkt wenn es Ost- und Südostasiatinen betrifft. Keine Ahnung wieso. Insgesamt ein kurzweiliger Trashfilm den man aber nicht gesehen haben muss. 3.5/10 |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#23864 |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 11.10.2002
Beiträge: 15.848
|
Asia Wochen, Day 33: The Sadness
Hoppla, hier geht es ordentlich zur Sache. Das Kunstblut kommt grosszügig zum Einsatz und in Sachen Abartigkeit und Absurdität gibt man sich auch Ideenreich. Die richtig sicken Dinge geschehen zwar nur off screen, werden aber trotzdem eindeutig unzweideutig angedeutet. Obwohl die rote Sauce grosszügig zum Einsatz kommt, gibt es verhältnismässig wenig Gore zu sehen. Was den Film ausmacht ist die bedrohliche Atmosphäre. Der Film wird zwar oft als Zombiefilm bezeichnet, das ist er aber eindeutig nicht. Er passt eher in die Kategorie von The Crazies und 28 Days Later. Die Infizierten sind hier bei vollem Bewusstsein, sind also nicht stumpf umhertorkelnde Untote. Sie handeln bewusst und geplant, agieren aber völlig hemmungslos und triebgesteuert. Sie morden und vergewaltigen, lassen ihren primitivsten Instinkten erbarmungslos freien Lauf. Insgesamt eine extrem unangenehme aber sehenswerte Erfahrung. 7/10 |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#23865 |
Schädelbasisbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 1.946
|
Ich hatte mir gestern Abend mal wieder "Stirb Langsam" angesehen und fragte mich, warum dieser film zu so einem Kultfilm wurde.
Ich denke zwei Faktoren spielen hier eine große Rolle, zunächstmal Bruce Willis als eher durchschnittlicher Typ, der anders als die Schwarzeneggers und Stallones vor ihm einen von Selbstzweifeln und auch Angst geplagten Helden spielt. Zum zweiten Allan Rickman als herrlich theatralischer Bösewicht (Rickman spielte zuvor am Theater), der den anderen Darstellern mehrfach die Show stiehlt. Dazu routiniert in Szene gesetzte Action, ein wenig Humor und ein damals originelles Setting in den Lüftungsanlagen und Aufzugsschächten einens Hochauses, die realistisch nachgebaut wurden. Und natürlich der "Stirb-Langsam-Weihnachtsmann". Als ich ihn nachbauen wollte mit einem alten Bürostuhl, dem grauen Sweatshirt, der Lichterkette, einer Schaufensterpuppe, Blondhaarperücke, und dem roten Edding ("Now i have a machine gun Ho Ho ho!"), hat mein Schatz gedroht, mich zu verlassen. Na sie hat manchmal einfach keinen Humor.
__________________
Live sometimes sucks! But Death is no alternative. How can i ever stand out being fake in aworld full of fakeness. |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#23866 |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 11.10.2002
Beiträge: 15.848
|
Asia Wochen, Day 34: Yakuza Princess
Eigentlich gehört Yakuza Princess nicht in diese Reihe, denn obwohl der überwiegende Teil des Casts japanischer Anstammung ist, handelt es sich hierbei um einen brasilianischen Film. Der Film basiert auf dem Graphic Novel Samurai Shiro von Danilo Beyruth. Ein Auszug daraus befindet sich übrigens im Mediabook. Der Grosdvater von Akemi wurde von einem Gangster ermordet. Ursprünglich stammt sie aus Osaka, Jetzt lebt jetzt aber in São Paulo. Mit 21 erfährt Akemi, dass sie einen Yakuza-Clan von ihrer Familie geerbt hat. Eines Tages kommt en Fremder, der unter Gedächtnisschwund leidet, in ihre Wohung. Er meint, dass ein uraltes Katana mit ihrer beider Schicksal verbunden sei. Zusammen machen sie sich auf die Suche nach dem Schwert und den Mördern von Akemi's Familie. Coole Story, actionreich und spannend inszeniert. Auch in seinen ruhigeren Momenten ist der Film nie langweilig. Der Cast überzeugt, vor allem aber MASUMI in ihrer Rolle als Akemi. 7.5/10 |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#23867 |
Moderator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 10.322
|
Philadelphia (USA, 1993)
Zwar etwas märchenhaft aufbereitet (dramaturgisch und was die klinische Symptomatik anbetrifft!), aber so intensiv gespielt, dass man aus dem Heulen gar nicht mehr... was, nee, ach so, Männer heulen nicht. So toll der Hanks ist und sein Oscar für die Rolle okay geht, der Washington spielt einfach jeden an die Wand. Dazu der wundervolle Soundtrack von Bruce Springsteen. Auch so ein Film, dessen Wert geistig behäbige Menschen wie ich erst mit den Jahren richtig verstehen lernen. 9/10
__________________
"Nachtbesucher" - erschienen im Audioparadies-Verlag, gelesen von Hajo Mans: Hörprobe |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#23868 | |
Moderator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.878
|
Zitat:
![]()
__________________
"Wenn du so dumm bist, und AfD wählst... todeslost sein Urgroßvater!" ~Rezo 2021
|
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#23869 |
Moderator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 10.322
|
Gerne, Goldi.
![]() Gleich hinterher: Für eine Handvoll Dollar (ITA/ESP/GER, 1964) Als der Western lässig wurde oder der Paradigmenwechsel cineastischen Mienenspiels. Natürlich in der gewohnt rotzigen Synchro und nicht mit der unerträglichen DVD-Vertonung. 10/10
__________________
"Nachtbesucher" - erschienen im Audioparadies-Verlag, gelesen von Hajo Mans: Hörprobe Geändert von Der Zerquetscher (24.04.2022 um 18:05 Uhr). |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#23870 | |
Moderator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.878
|
Zitat:
__________________
"Wenn du so dumm bist, und AfD wählst... todeslost sein Urgroßvater!" ~Rezo 2021
|
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#23871 |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 11.10.2002
Beiträge: 15.848
|
Asia Wochen, Day 35: Maniac Driver
Japanischer Retro-Slasher, der sich optisch und auch vom Soundtrack her klar an den italienischen Giallo-Filmen aus den 80ern orientiert. Die Darsteller sind okay, die Inszenierung und die Effekte sind gut bis sehr gut. Mit 76 Minuten Laufzeit ist der Film aber sehr kurz. 6.5/10 |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#23872 | |
BelaFarinRod
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 24.01.2008
Beiträge: 11.937
|
Zitat:
Das ist einfach Meisterwerk und ich finde ihn sogar besser als Spiel mir das Lied vom Tod. Da kommt jetzt echt eine Erinnerung an meinem Vater wieder hoch. Der liebte Western. Denn habe ich ihn gesagt, ich hab das 3 Western, die richtig dreckig sind und selbst der Gute auch. Als ich denn Urlaub hatte, habe ich die Filme zu meinen Eltern gebracht und die Filme mit meinem alten Herrn geguckt. Mensch, was war der begeistert.
__________________
1. Champion of Boardhell. |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#23873 | |
Moderator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 10.322
|
Zitat:
Bewahr Dir die Erinnerung an Deinen Papa. Ich verstehe Dich so gut, denn so wird es mir auch mal gehen. Wie oft haben mein Bruder und ich die Filme zusammen mit meinem Vater angesehen in den 80ern und frühen 90ern?!! Eben: The Crazies (USA, 1973) Nicht so durchgängig spannend erzählt wie das Remake von 2010, aber dafür mit viel 68er-Charme. Wenn man heute, nach den alltäglichen Erfahrungen mit Corona, mal darauf achtet, wie sorglos die Figuren im Film mit dem wahrlich apokalyptischen Höllenvirus umgehen, dann amüsiert das während des Guckens doch etwas. Maske auf, Maske ab, Maske auf, Maske ab, Zigarette an - mitten auf der Isolierstation. ![]()
__________________
"Nachtbesucher" - erschienen im Audioparadies-Verlag, gelesen von Hajo Mans: Hörprobe |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#23874 | |
Genickbruch
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 11.10.2002
Beiträge: 15.848
|
Zitat:
![]() Das Original von The Crazies hat mir auch besser gefallen als das Remake. |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#23875 | |
Moderator
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Registriert seit: 21.05.2002
Beiträge: 10.322
|
Zitat:
![]() Was den Crazies abgeht, gibt es nicht wenige, die das Remake sogar besser finden. Der hält nämlich durchwegs die Spannung am Sieden. Der 73er verliert sich dafür schon etwas in diesen hyperästhetischen Militärs, die sich die ganze Zeit gegenseitig am Telefon anschreien. Die waren schon nicht mehr bei Sinnen bevor sie überhaupt mit dem Virus Kontakt hatten. Ich mein, klar, ist der Zeitgeist. Aber das nagt etwas an der Geduld des Zuschauers.
__________________
"Nachtbesucher" - erschienen im Audioparadies-Verlag, gelesen von Hajo Mans: Hörprobe Geändert von Der Zerquetscher (25.04.2022 um 08:24 Uhr). |
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
film, zuletzt |
Themen-Optionen | |
|
|