Boardhell - Schwarz-rot wie Bayer 04
   

 
 
   

 

Zurück   Boardhell > Unterhaltung > Film und Fernsehen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.02.2025, 21:32   #25726
kuki83
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 19.12.2008
Beiträge: 2.751
Aktuell läuft Terminator 2 auf Kabel 1. Mein absoluter Lieblingsfilm. Das erste Mal im zarten Alter von 10 Jahren gesehen. Heimlich bei einem Schulfreund auf VHS. Unzählige Male gesehen.

Ich kenne keinen Film der so gut gealtert ist wie Terminator 2 und mittlerweile so nah an der Realität dran ist, dass es einem richtig unwohl wird.
kuki83 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2025, 05:30   #25727
Der Zerquetscher
Moderator
 
Registriert seit: 20.05.2002
Beiträge: 10.985
Back in Action (USA, 2025)

Leidlich bis leidvoll unterhaltsame Agenten-Klamotte für die ganze Familie. Witzchen so harmlos wie platt, die Story Banane wie Käse und die Figuren kindlich schablonenhaft. Ein Salat aus Herr und Frau Schmidt und Spy Kids. Solche Filme wurden in den Achtzigern besser gemacht. Nicht weil das Drehbuch einfallsreicher gewesen wären, sondern weil die Charaktere liebevoller geschrieben wurden und das Setting weniger steril wirkte. Jamie Foxx und Cameron Diaz guckt man hier zu und bohrt müde in der Nase. Was hat der Foxx davor gemacht? Irgendwas mit Vampire Diarrheas. Ist auch egal. Wie der Film. 5/10
__________________
"Nachtbesucher" - erschienen im Audioparadies-Verlag, gelesen von Hajo Mans: Hörprobe
Der Zerquetscher ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2025, 06:00   #25728
Der Zerquetscher
Moderator
 
Registriert seit: 20.05.2002
Beiträge: 10.985
Arrival (USA, 2016)

Feinfühliger Film, der die Erwartungshaltung konterkariert und sich traut, neue Wege zu gehen. In der heutigen Weltlage im Vergleich zu 2016 inhaltlich unheimlich. Ein oder zwei Spannungsmomente mehr hätte ich mir dennoch gewünscht, auch wenn die die Story umgreifende Idee cool ist. Noch cooler als damals im Kino. 8/10
__________________
"Nachtbesucher" - erschienen im Audioparadies-Verlag, gelesen von Hajo Mans: Hörprobe
Der Zerquetscher ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2025, 16:13   #25729
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 17.510
Zitat:
Zitat von Der Zerquetscher Beitrag anzeigen
Back in Action (USA, 2025)

Leidlich bis leidvoll unterhaltsame Agenten-Klamotte für die ganze Familie. Witzchen so harmlos wie platt, die Story Banane wie Käse und die Figuren kindlich schablonenhaft. Ein Salat aus Herr und Frau Schmidt und Spy Kids. Solche Filme wurden in den Achtzigern besser gemacht. Nicht weil das Drehbuch einfallsreicher gewesen wären, sondern weil die Charaktere liebevoller geschrieben wurden und das Setting weniger steril wirkte. Jamie Foxx und Cameron Diaz guckt man hier zu und bohrt müde in der Nase. Was hat der Foxx davor gemacht? Irgendwas mit Vampire Diarrheas. Ist auch egal. Wie der Film. 5/10
Scheint sich in die typischen Netflix-Filme einzureihen. Ganz okay, aber halt auch nichts besonderes. Auch wenn in diesem Fall sogar ordentlich Starpower am Start war.

Zitat:
Zitat von Der Zerquetscher Beitrag anzeigen
Arrival (USA, 2016)

Feinfühliger Film, der die Erwartungshaltung konterkariert und sich traut, neue Wege zu gehen. In der heutigen Weltlage im Vergleich zu 2016 inhaltlich unheimlich. Ein oder zwei Spannungsmomente mehr hätte ich mir dennoch gewünscht, auch wenn die die Story umgreifende Idee cool ist. Noch cooler als damals im Kino. 8/10
Über den habe ich bisher auch viel Gutes gehört. Muss ich auch noch irgendwann gucken!



One Shot

Scott Adkins hat schon echt ein verdammtes Pech. Da will er als Anführer eines Trupps SEALs einfach nur eine gechillte Mission zum Geleitschutz über die Bühne bringen und - zack - bricht über den Stützpunkt die Hölle her als schwerbewaffnete Terroristen diesen stürmen, um den zu eskortierenden Gefangenen zu befreien. Und so ballert und kämpft (aber hauptsächlich ballert) sich der kampfkunstaffine Brite durch einen soliden B-Actioner, der an sich nichts weltbewegendes ist, aber doch recht gemütlich unterhält. Man bekommt das, was man erwartet. Nicht mehr, nicht weniger.

6/10


The Killer’s Game (Amazon Prime, 2025)

In diesem etwas skurrilen Actioner spielt der gute alte Batista die Hautrolle, den die Älteren von uns hauptsächlich als Wrestler kennen. Der reichlich überkanditelte Film macht dabei überraschend Laune, auch wenn es etwas dauert, bis die Richtung des Films so richtig klar wird.

Anfangs könnte man noch denken, dass es sich hier doch eher um eine erstere Angelegenheit handelt, da auch Batista selbst relativ stoisch seinen Stiefel runterspielt. In den wenigen Szenen, in denen er Gefühle zeigen darf, wirkt er dann aber auch irgendwie wie ein süßer, flauschiger Teddybär - drollig.

Kinofans und Kritiken fanden den Film eher mäßig, ich find ihn durchaus unterhaltsam. Alleine die Besetzung bockt, so spielen in den Nebenrollen u.a. Terry Crews, Scott Adkins und Ben Kingsley mit. Als besonderes Bonbon für Wrestling-Fans gibt es auch noch Drew McIntyre zu sehen, der zsuammen mit Scott Adkins ein versoffenes Killerbrüderpaar aus Schottland spielt. Ich hätte nicht gedacht, dass ich sowas in meinem Leben brauchen würde, aber es war lustig.

Der Film nimmt sich natürlich nicht ernst und die bereits beschriebene überkandidelte, auf extrem cool getrimmte Machart ist nicht jedermanns Sache, aber mir machte es durchaus Spaß. Man darf halt hier wirklich keinerlei Anspruch oder Logik erwarten, muss das ein oder andere Plothole durchwinken und man muss die - wie heutzutage wohl leider üblich geworden - miesen CGI-Effekte ertragen. Gerade letzteres ist etwas, was man eigentlich nicht mehr wirklich schreiben muss, weil Filme mit guten CGI-Effekten gibt es vor allem im B-Bereich schlichtweg einfach nicht. Es gibt nur mies und ultramies. Muss man mit leben können.

7/10


Zero Day (Netflix, 2025)

Zero Day ist eine US-amerikanische Politthriller-Miniserie mit Robert De Niro in der Hauptrolle, was auch der Grund war, warum ich sie mit angesehen habe. Die Serie ist gut gespielt und bemerkenswert aktuell, mit vielen Referenzen zum aktuellen Amrika unter Trump. Nicht verwunderlich, so war De Niro als Produzent mitverantwortlich, der ein "lifelong Democrate" ist und König Donald nicht ausstehen kann.

Die Serie selbst wirkt teilweise ziemlich abgefahren und hat das ein andere andere lose Ende. bzw. den ein oder anderen Handlungsstrang, der im Nichts versandet, unerhält aber trotzdem gut. Klar, es gibt nicht wirklich was komplett neues zu sehen, die Umsetzung passt aber. Die sechs Folgen kann man wunderbar an einem Wochenende durchbingen, dann spannend und packend ist das Ganze auf jeden Fall. Die Kritiken waren eher negativ, aber nunja, so sind die Geschmäcker eben. Ich fand's solide. Mehr isses dann am Ende aber auch nicht.

6,5/10
__________________
"Wenn du deine Emotionen nicht kontrollieren kannst, musst du das Verhalten anderer Menschen kontrollieren. Deshalb dürfen die Empfindlichsten, Übersensibelsten und leicht Erregbarsten nicht den Standard für den Rest von uns setzen." - John Cleese

Geändert von Goldberg070 (12.03.2025 um 16:46 Uhr).
Goldberg070 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2025, 17:10   #25730
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 17.510
Bastion 36 (Netflix, 2025)

Überlanger Kriminalthriller aus Frankreich, über den jungen Polizisten Antoine, der aufgrund seiner Taten zu einer anderen Einheit strafversetzt wird und sich daraufhin von seinem Team, die eigentlich enge Freunde für ihn waren, distanziert. Ein halbes Jahr später beginnt eine Mordserie unter seinen ehemaligen Kollegen und Antione ermittelt auf eine Faust in einem tiefen Sog aus Korroption und Verschwörung bis in die höchsten Kreise der Pariser Polizei.

Letzenendes kann der viel zu lange Film nicht wirklich überzeugen, da der ganze Plot am Ende zu unglaubwürdig wirkt und die wahren Motive so verschwommen bleiben, dass das, was am Ende alles passiert kaum nachvollziehbar für den Zuschauer bleibt. Das völlig unbefriedigende und beschissene Ende ruiniert den Film dann am Ende vollends und man fühlt sich 2 Stunden Lebenszeit beraubt.

Andere wiederum würden das Ende wahrscheinlich positiv sehen, ich persönlich mag derartige Enden nicht. Was genau passiert deswegen hier im Spoilertag:

Spoiler:
Am Ende stirbt Antoine durch die Hand eines Kleinkriminellen mit verletztem Ego. Folglich stirbt die Wahrheit über die Verschwörung bei der Pariser Polizei mit ihm. Dafür macht ihn die Polizei zu einem Helden und Symbol der Integrität der Polizei. Er wird für seinen Tod mit Medaillen und Beförderungen überhäuft und als Beamter desselben Systems ausgezeichnet, das er zu stürzen versuchen wollte. Seine Angehörigen – darunter auch seine Freunin und Kollegin Hanna – erfahren die Wahrheit unterdessen nicht. Das düstere Ende zeigt die enorme Macht korrupter Regierungsbehörden, die es ihnen ermöglicht, mit ihren Verbrechen davonzukommen. Auf der anderen Seite zahlen die Menschen, die sie missbrauchen – vor allem Polizisten wie Antoine und seine Truppe – einen ungerechten Preis und werden durch ihren Tod zum Schweigen gebracht.


5/10
__________________
"Wenn du deine Emotionen nicht kontrollieren kannst, musst du das Verhalten anderer Menschen kontrollieren. Deshalb dürfen die Empfindlichsten, Übersensibelsten und leicht Erregbarsten nicht den Standard für den Rest von uns setzen." - John Cleese

Geändert von Goldberg070 (12.03.2025 um 16:45 Uhr).
Goldberg070 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2025, 07:10   #25731
Der Zerquetscher
Moderator
 
Registriert seit: 20.05.2002
Beiträge: 10.985
Zitat:
Zitat von Goldberg070 Beitrag anzeigen
One Shot

Scott Adkins hat schon echt ein verdammtes Pech. Da will er als Anführer eines Trupps SEALs einfach nur eine gechillte Mission zum Geleitschutz über die Bühne bringen und - zack - bricht über den Stützpunkt die Hölle her als schwerbewaffnete Terroristen diesen stürmen, um den zu eskortierenden Gefangenen zu befreien. Und so ballert und kämpft (aber hauptsächlich ballert) sich der kampfkunstaffine Brite durch einen soliden B-Actioner, der an sich nichts weltbewegendes ist, aber doch recht gemütlich unterhält. Man bekommt das, was man erwartet. Nicht mehr, nicht weniger.

6/10
Den Adkins guckt keiner bei mir im Kreis. Und meine Frau wäre auch nicht wild drauf. Einer der ganz wenigen Actionleute, auf die ich derzeit keinen Zugriff habe, denn allein gucke ich viel zu selten B-Zeug. Meist kommt für einen Ballerfilm einer der Jungs, vorher Burger geformt, kurz anbraten und essen und dann Film. Unter der Woche. Nach zwei Stunden fertig. Aber der Adkins... eigentlich schad. Vielleicht forcier ich das mal.

Zuletzt:

Blood Diamond (USA, 2006)

Behänd inszeniertes, über die Länge unterhaltsames Third-World-Drama mit Botschaft. Als Theaterstück entsprechend zurechtgestutzt. Allein die Chemie der Figuren untereinander überzeugt mich nicht gänzlich. Verliert über die Jahre aber nichts. 8/10
__________________
"Nachtbesucher" - erschienen im Audioparadies-Verlag, gelesen von Hajo Mans: Hörprobe
Der Zerquetscher ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2025, 13:27   #25732
Zheng Yi
Genickbruch
 
Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 17.418
Tusk

Wallace, ein hochnäsiger Podcaster reist für ein Interview in den kalten Norden. Dieses findet in einem abgelegenen Haus am Arsch der Welt statt. Leider ist sein Gastgeber nicht nur ein Seemann in Rente, er ist auch ein maximal durchgeknallter Spinner und so nimmt nicht nur das Interview, sondern auch das Leben von Wallace eine äusserst unangenehme Wende.

Im grossen und ganzen gibt es nur zwei Figuren: Wallace Bryton, gespielt von Justin Long und Howard Howe, dargestellt von Michael Parks. Der restliche, zumindest einigermassen wesentlich Cast besteht aus Genesis Rodriguez, Haley Joel Osment und Johnny Depp. Man hat hier aus wenig viel gemacht. Der Cast ist super, wobei Depp hier wieder mal allen die Show stiehlt.

Die Story ist originell und gehört mit zum abgefucktesten was ich jemals im Bereich Bodyhorror gesehen habe. Schlimmer als die Modifikation ist für mich die Tatsache, dass sie sich nicht mehr rückgängig machen lässt. Wallace muss bis an sein Lebensende dieses Dasein fristen, während seine Freundin Ally und seim Kumpel Teddy mit diesem Wissen leben müssen.

Insgesamt ein guter Film, der aber gerne kürzer hätte sein dürfen. Denn so gut die Story auch ist, bietet sie doch zu wenig Sunstanz für eine Laufzeit von 101 Minuten.

6.5/10
__________________
Hmong American Expirience: Life Between Two Worlds

Commander of the Red Flag Fleet, ruler of the Southchinese Sea, enemy of empires
Zheng Yi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2025, 07:19   #25733
Der Zerquetscher
Moderator
 
Registriert seit: 20.05.2002
Beiträge: 10.985
Dawn of the Dead (USA, 1978)

Öfter im Ton hin- und hergeswitcht: Ohne den Goblin-Soundtrack geht etwas verloren. So stark auch Romeros Score ist, vor allem auch in seiner komödiantischen Dissonanz zum Bild - der wuchtige Goblin gibt dem Film noch mehr Drive (siehe Erstürmung des mehrstöckigen Gebäudes), ist streckenweise noch viel unheimlicher als die ursprüngliche Fassung (die Dunkelheit in den Heizungsräumen im Markt) und lässt selbst das Ende und die Friedhofsruhe in der Mall noch dramatischer wirken. Ich gebe zu, die US-Fassung hat mir erstmals auch recht gut gefallen, was Musik angeht, aber dennoch... überhaupt kein Vergleich. 11/10
__________________
"Nachtbesucher" - erschienen im Audioparadies-Verlag, gelesen von Hajo Mans: Hörprobe
Der Zerquetscher ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2025, 11:06   #25734
Der Zerquetscher
Moderator
 
Registriert seit: 20.05.2002
Beiträge: 10.985
The Usual Suspects (USA, 1995)

Wunderbar gespielter, clever erzählter Film-Scam. Dazu diese typische Optik der Mitt-Neunziger. Wie die kurz darauf erschienenen "Primal Fear" und "The Sixth Sense" ein Film, den man frühestens nach 10-15 Jahren wieder guckt. 8/10
__________________
"Nachtbesucher" - erschienen im Audioparadies-Verlag, gelesen von Hajo Mans: Hörprobe
Der Zerquetscher ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2025, 04:44   #25735
Der Zerquetscher
Moderator
 
Registriert seit: 20.05.2002
Beiträge: 10.985
Carriers (USA, 2009)

So oft bin ich nicht krank, aber immer wenn ich, wie jetzt, gezwungen bin halbuntätig auf der Couch zu liegen, guck ich mir irgendwas mit Seuchen an. Um das Seherlebnis zu intensivieren. Klappt. Da macht sogar erkältet sein Spaß. Zappenduster, das Roadmovie, übrigens. 8/10

Renfield (USA, 2023)

Der Cage. Da hat er sich wieder was rausgesucht, der Mann. Aber gut. Denn trotz Hochglanz und Mainstream doch recht unterhaltsam. Selbst die Witzchen sitzen. Nett. 8/10

The Lost Boys (USA, 1987)

Ein fünfundachtzig Minuten dauerndes Rockvideo, das eigentlich ähnlich schlecht gealtert ist wie der "Highlander", aber so over-the-top Achtziger ist, dass man gar nicht anders kann als zu schmunzeln. Meine Frau kannte den Film auch nicht und mich hat er nie interessiert, aber die Lücke wollten wir gestern schließen. Wir haben es nicht bereut. Ich weiß nicht, ob ich den je wieder sehe (eher nicht!), aber der Abend war gemütlich. 7/10
__________________
"Nachtbesucher" - erschienen im Audioparadies-Verlag, gelesen von Hajo Mans: Hörprobe
Der Zerquetscher ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2025, 12:43   #25736
PappHogan
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 2.201
Manhunter 1986, Regie: Michael Mann.

Die Handlung sollte auch wegen der Neuverfilmung von 2002 bekannt sein.
Hier handelt es sich um das Original mit William Petersen als Will Graham und Tom Noonan als die "Zahnfee".

Ich hatte den Film, nachdem mir die DVD abhanden kam, bestimmt 22 Jahre lang nicht mehr gesehen, bekam kürzlich eine Blue-Ray und da musste ich mir ihn gleich wieder anschauen.

Ich denke immer noch, einige Szenen aus diesem Film können an der Filmhochschule gelehrt werden, was Regie, Optik und Einsatz der Musik zusemmen ergeben können.
Hier stimmt phasenweise alles.

Als Beispiel sei hier jene Szene genannt, in der Graham erkennt, wie die Zahnfee die Opfer aussucht, der anschwellende Soundtrack, die schnellen Schnitte auf Graham, Crawford, dann der Wolkenkratzer im Fenster mit der überhellen Werbung oben...perfekt!

Ich sah dies Szene kürzlich auf Youtube und wusste, ich musste den Film einfach wieder haben.

Alles in Allem für mich ein sehr stark unterschätzter Film, ein Genuss für Freunde des Psychologischen Horrors, allerdings muss man den Stil Michael Manns schon mögen, sonst wird man mit dieser kühlen Optik nicht warm.

Ich denke, der Streifen ist besser als die Neuverfilmung, die ja speziell was den Antagonisten angeht, regelrecht gewschwätzig ist und alles erklären wollte.

Mir ist auch diese eiskalte, aber zurückhaltendere Art eines Brian Cox in der Darstellung des Hannibal Lecters fast lieber als diese etwas übersteigert dämonische Art eines Anthony Hopkins.

Mindestens 8 von 10
__________________
Freiheit ist das einzige, was zählt.

Put the wokes to sleep.
PappHogan ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2025, 12:45   #25737
Zheng Yi
Genickbruch
 
Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 17.418
Terrifier 3

Trotz der mehr als angebrachten Entfernung seiner äusserst hässlichen Rübe ist Artie the Clown noch nicht tot und da Solo-Morden eintönig ist und einsam macht bekommt er einen Sidekick: Fratzen-Vickie, eine Überlebende von Artie's Greueltaten. Artie hat erst keinen Bock auf seine Wegbegleiterin, findet sich aber irgendwann mit der Tatsache ab dass er sie so schnell nicht mehr loswird und so morden die beiden also gemeinsam.

Die Story ist eh egal, kommen wir also zu dem was zählt: GORE! GORE! GORE!

Davon gibt es reichlich und das zumeist auch gut umgesetzt. Gut Lachen musste ich bei der Kettensägenszene.
Zu bemängeln wäre die fehlende Kreativität und die viel zu lange Laufzeit. 125 Minuten sind viel zu lang, zumal viele Szenen einfach nur filler und dementsprechend extrem langweilig sind.

3.5/10
__________________
Hmong American Expirience: Life Between Two Worlds

Commander of the Red Flag Fleet, ruler of the Southchinese Sea, enemy of empires
Zheng Yi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2025, 16:38   #25738
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 17.510
Zitat:
Zitat von Der Zerquetscher Beitrag anzeigen
The Usual Suspects (USA, 1995)

Wunderbar gespielter, clever erzählter Film-Scam. Dazu diese typische Optik der Mitt-Neunziger. Wie die kurz darauf erschienenen "Primal Fear" und "The Sixth Sense" ein Film, den man frühestens nach 10-15 Jahren wieder guckt. 8/10
Steht auch schon lange auf der Liste.

Zitat:
Zitat von Der Zerquetscher Beitrag anzeigen
Renfield (USA, 2023)

Der Cage. Da hat er sich wieder was rausgesucht, der Mann. Aber gut. Denn trotz Hochglanz und Mainstream doch recht unterhaltsam. Selbst die Witzchen sitzen. Nett. 8/10
Über den hab ich auch viel positives gehört. Muss auch noch gesichtet werden.

Zitat:
Zitat von PappHogan Beitrag anzeigen
Manhunter 1986, Regie: Michael Mann.

Die Handlung sollte auch wegen der Neuverfilmung von 2002 bekannt sein.
Hier handelt es sich um das Original mit William Petersen als Will Graham und Tom Noonan als die "Zahnfee".

Ich hatte den Film, nachdem mir die DVD abhanden kam, bestimmt 22 Jahre lang nicht mehr gesehen, bekam kürzlich eine Blue-Ray und da musste ich mir ihn gleich wieder anschauen.

Ich denke immer noch, einige Szenen aus diesem Film können an der Filmhochschule gelehrt werden, was Regie, Optik und Einsatz der Musik zusemmen ergeben können.
Hier stimmt phasenweise alles.

Als Beispiel sei hier jene Szene genannt, in der Graham erkennt, wie die Zahnfee die Opfer aussucht, der anschwellende Soundtrack, die schnellen Schnitte auf Graham, Crawford, dann der Wolkenkratzer im Fenster mit der überhellen Werbung oben...perfekt!

Ich sah dies Szene kürzlich auf Youtube und wusste, ich musste den Film einfach wieder haben.

Alles in Allem für mich ein sehr stark unterschätzter Film, ein Genuss für Freunde des Psychologischen Horrors, allerdings muss man den Stil Michael Manns schon mögen, sonst wird man mit dieser kühlen Optik nicht warm.

Ich denke, der Streifen ist besser als die Neuverfilmung, die ja speziell was den Antagonisten angeht, regelrecht gewschwätzig ist und alles erklären wollte.

Mir ist auch diese eiskalte, aber zurückhaltendere Art eines Brian Cox in der Darstellung des Hannibal Lecters fast lieber als diese etwas übersteigert dämonische Art eines Anthony Hopkins.

Mindestens 8 von 10
Den kenne ich noch nicht. Muss ich mal schauen und mit Hopkins' Darstellung vergleichen. Auch wenn mir poersönlich die Hannibal Lecter Filme ein bißchen zu sehr Psycho sind.



Chief of Station (Amazon Prime, 2025)

In den letzten Jahren kam leider nicht mehr viel von Aaron Eckart, hat sich der charismatische Amerikaner doch zunehmend mittlerweile in den B-Movie Markt verabschiedet. Woran das liegt, keine Ahnung. Aber scheinbar bekommt er einfach keine guten Rollenangebote mehr.

So knurrt, hetzt und prügelt er sich durch diesen Verschwörungs-Spionage-B-Film, routiniert, aber auch irgendwie unterfordert. Alles schon tausend Mal gesehen, einzig Eckharts charismatische Darstellung des gebrochenen Geheimdienstlers, sticht zumindest etwas heraus. Ansonsten gibts die üblichen Logiklöcher und Drehbuchschwächen und eine doch allzu vorhersehbare Handlung, die bei vielen Filmen heutzutage leider Standard ist. Manchmal frage ich mich, ob die allgemeine Qualität bei Filmen seit den 2010er Jahren wirklich so sehr abgenommen hat, oder ob das einem nur so vorkommt.

Der Film ist jetzt nicht komplett schlecht, aber es ist halt ein B-Film. Durchschnittsware. Nichts besonderes. Kann man gucken, aber man hat halt auch nichts verpasst.

5/10
__________________
"Wenn du deine Emotionen nicht kontrollieren kannst, musst du das Verhalten anderer Menschen kontrollieren. Deshalb dürfen die Empfindlichsten, Übersensibelsten und leicht Erregbarsten nicht den Standard für den Rest von uns setzen." - John Cleese

Geändert von Goldberg070 (18.03.2025 um 16:40 Uhr).
Goldberg070 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2025, 19:28   #25739
Der Zerquetscher
Moderator
 
Registriert seit: 20.05.2002
Beiträge: 10.985
Hostiles/Feinde (USA, 2017)

Zwar halte ich Christian Bales Repertoire für vergleichsweise limitiert, aber Junge... wenn man den Mann richtig besetzt, zaubert der. Das muss und will ich ihm lassen. Ohne Vorschlaghammer und mit diamantschleiferischer Behutsamkeit wird hier Rassismus und Hass auf das reduziert, was es ist: menschlich und unmenschlich. Berauschend und ernüchternd. Granit und Gebrösel. So schwach und viel zu stark. Dass wir den Film im Kreis mit meinem Vater anschauen durften, der erst vor vier Wochen mit Multiorganversagen auf Intensiv eingeliefert wurde und nun gegen jede Erwartung wieder bei uns ist, macht so einen nachdenklichen Film in seinem Erlebnis allerdings nicht weniger intensiv. 9/10
__________________
"Nachtbesucher" - erschienen im Audioparadies-Verlag, gelesen von Hajo Mans: Hörprobe
Der Zerquetscher ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2025, 19:32   #25740
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 17.510
The Shooter

Nicht zu verwechseln mit dem großartigen 2007er Film Shooter mit Mark Wahlberg ist dieser unterdurchschnittliche Actiongenrebeitrag mit Dolph Lundgren aus 1995. Lundgren hatte hier seine "Hochzeit" (falls es die je gab) schon ein Stück weit hinter sich und holzt sich durch einen interessant beginnenden Politthriller, der sich aber schnell in die vorhersehbare Action-Standardkost wandelt und am Ende von seiner Story mau und von seinem Potenzial her weit unter seinen Möglichkeiten bleibt.

Was gibts sonst noch zu sagen? Ach ja, die die weibliche Hauptrolle spielende Maruschka Detmers hat interessant geformte Brüste und in einer Nebenrolle gibt es John Ashton zu sehen, der den meisten als Sgt. Taggart aus Beverly Hills Cop bekannt sein dürfte.

4/10
__________________
"Wenn du deine Emotionen nicht kontrollieren kannst, musst du das Verhalten anderer Menschen kontrollieren. Deshalb dürfen die Empfindlichsten, Übersensibelsten und leicht Erregbarsten nicht den Standard für den Rest von uns setzen." - John Cleese
Goldberg070 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2025, 10:22   #25741
PappHogan
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 20.06.2008
Beiträge: 2.201
Ich denke, Goldberg070, "Manhunter" könnte dir gefallen, weil er eben nicht so psycho ist wie "Das Schweigen der Lämmer".
Aber man muss schon ein Faible für diese 1980er-Jahre "Miami-Vice" Optik haben.
__________________
Freiheit ist das einzige, was zählt.

Put the wokes to sleep.
PappHogan ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2025, 10:16   #25742
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 17.510
The Sentinel - Wem kannst du trauen?

Pete Garrison (Michael Douglas), ein Agent des US Secret Service, ist für den Schutz der Ehefrau des US-Präsidenten, Sarah Ballentine (Kim Basinger), zuständig, mit der er eine Affäre hat (alter Schlingel). Als Attentatspläne auf den US-Präsidenten in Bezug auf einen Maulwurf beim Secret Service die Runde machen, wird Garrison verdächtigt und muss fliehen.

Beginnt stark, lässt aber genauso stark nach. Trotz Starbesetzung um Michael Douglas, Kim Basinger und Kiefer Sutherland bleibt der Film leidlich spannend und die Charaktere zu oberflächlich. Hier wäre definitiv mehr drin gewesen. Wer Film mit dieser Art Thematik mag, sollte lieber zu In the Line of Fire greifen.

5/10
__________________
"Wenn du deine Emotionen nicht kontrollieren kannst, musst du das Verhalten anderer Menschen kontrollieren. Deshalb dürfen die Empfindlichsten, Übersensibelsten und leicht Erregbarsten nicht den Standard für den Rest von uns setzen." - John Cleese

Geändert von Goldberg070 (24.03.2025 um 16:34 Uhr).
Goldberg070 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2025, 16:19   #25743
Der Landknecht
Genickbruch
 
Registriert seit: 20.12.2005
Beiträge: 36.653
The Apprentice

Mediokres Biopic, das in meinen Augen nicht viel anders macht als andere Biopics. Wenn man sich mit Trump auskennt (was ich nicht tue), erfährt man wohl auch nichts Neues. Abgesehen davon, dass Biopics ja gerne mal Dinge weglassen, dramatisieren, hinzudichten etc.
Angenehm war das Schauspiel. Der Herr, der Trump spielte, traf ich ihn schon ziemlich gut, hielt aber glücklicherweise Abstand davon, den Mann wie viele Comedians exaltiert zu karikieren.

5/10

Muppet Movie

Sympathisches Road Movie und tatsächlich mein erster Ausflug ins MCU (Muppet Cinematic Universe ), wenn man von der Serie/eine der Serien absieht.
Die Songs sind durch die Bank weg bockstark - besonders der verkiffe 60er-Jahre-Rock hatte es mir angetan -, und sowohl die kindgerechten als auch die für mich überraschend erwachsenen Witze konnten mich zum Lachen bringen. Außerdem natürlich gespickt mit einer Menge Gaststars.

7/10

Saturday Night

Quasi "Biopic" über die erste Folge der legendären Sketch-/Skitshow "Saturday Night Live". Chaotischer, anstrengender Film, aber das sollte er auch sein, schließlich zeigte er ebenjenes Chaos einer TV-Premiere durch Komiker, für die sowas völliges Neuland war. Relativ guter Film, bei dem Chevy Chase schön seit Fett wegkriegt (hat eigentlich jemals jemand was Positives über den Mann gesagt (und es auch gemeint!)?). Allerdings war mir das Ende dann doch irgendwie zu sülzig.
Fies ist die Szene, in der Gilda Radner mit John Belushi über die Zukunft fabuliert. Da musste ich sogar ein wenig innehalten.

6/10

Companion

Wendungsreicher, blutiger und teils extrem witziger Film, über den ich der Spoiler wegen gar nichts schreiben will. Anschauen lohnt sich! Übrigens: Wenn Jack Quaid grinst, sieht er 1:1 wie sein Vater aus.

7/10

Presence

Haunted House-Film aus der Sicht des Geistes. Der Film besteht aus zahlreichen kleinen Plansequenzen. Beworben als Horrorfilm, ist er eher ein Familiendrama mit Mystery-Anteil. Als Horrorfilm könnte er auch gar nicht funktionieren, da er ja nun mal von vornherein klarmacht, was Sache ist.

6,5/10

The King Tide

Amerikanisch-kanadischer, in Newfoundland gedrehter, im magischen Realismus angesiedelter Mysterythriller, der sich gekonnt den Themen (häufig ignorierte Folgen von) Kindesmisshandlung, vorgeblicher Altruismus, Protektionismus und Sekten widmet. Stark gefilmt, toll von den mir unbekannten Darstellern gespielt und mit vergleichsweise spärlichen Dialogen ausgestattet.

7/10

The Twister: Caught in the Storm

Netflix-Dokumentation über den Monster-Tornado, der 2011 Joplin, Missouri heimsuchte, dem Erdboden gleichmachte und 158 Menschen das Leben kostete.
Eigentlich interessantes, für sich schon dramatisches Thema, aber die Macher konnten es sich nicht nehmen lassen, massiv gefühlsduselige Musik einzuspielen und bemüht bedeutungsschwangere Momente zu kreieren. Das war irgendwann so übertrieben, dass ich mich kurzzeitig frug, ob die interviewten Personen tatsächlich echte Überlebende oder Schauspieler waren.

4/10
__________________
What he didn't was, know was or was know was that I was dyslexic.

Jos poika hupparissa South Parkista ei ole yllään vaatteita alushousuja lukuun ottamatta, onko hän sitten Kalsari-Kenny?

Geändert von Der Landknecht (24.03.2025 um 16:20 Uhr).
Der Landknecht ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2025, 15:54   #25744
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 17.510
Absolution (Amazon Prime, 2024)

In sichtlich in die Jahre gekommener, und mit merkwürdig fremder Syncho (Tom Vogt) und Schnauzer (WTF) ausgestatteter Liam Neeson spielt in diesem Drama einen alternden Gangster, der sich nach einer Krankheitsdiagnose, die sein Schicksal besiegeln wird, seiner entfremdeten Tochter und seinem Enkel wieder annähern möchte. Doch sein vergangenes Leben will ihn nicht einfach gehen lassen.

Der Film enttäuschte viele, da in der Vorschau suggeriert wird, dass es sich um einen Actionthriller handelt, während es in Wirklichkeit ein Drama ist. Lian Neeson spielt ungewohnt schroff, das schleppende Tempo und das schwache Drehbuch kann aber auch er nicht kaschieren. Hierfür wird ihm seine Zuschauerschaft eher keine Absolution erteilen.

4/10
__________________
"Wenn du deine Emotionen nicht kontrollieren kannst, musst du das Verhalten anderer Menschen kontrollieren. Deshalb dürfen die Empfindlichsten, Übersensibelsten und leicht Erregbarsten nicht den Standard für den Rest von uns setzen." - John Cleese
Goldberg070 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2025, 12:06   #25745
Der Zerquetscher
Moderator
 
Registriert seit: 20.05.2002
Beiträge: 10.985
Collateral (USA, 2004)

Farben jenseits des Spektrums, Dialoge und Soundtrack geschliffen wie Brillanten. Selbstleuchtend im Kosmos der Nacht. Jede Einstellung ein Plattencover, jeder Schnitt chirurgische Präzision, jeder Ton Gänsehaut. Ein filmisch konkurrenzloses Meisterwerk. 10/10
__________________
"Nachtbesucher" - erschienen im Audioparadies-Verlag, gelesen von Hajo Mans: Hörprobe
Der Zerquetscher ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2025, 06:23   #25746
Der Zerquetscher
Moderator
 
Registriert seit: 20.05.2002
Beiträge: 10.985
The Batman (USA, 2022)

Seit einer Ewigkeit mal wieder einen Helden-Comic geguckt, wenn auch keinen klassischen. Nicht kunterbunt, sondern fast Film Noir. Visuell sehr toll gemacht, dramaturgisch überzeugend und ohne die üblichen Hauruck-Witzchen, die Elfjährige zum Lachen bringen sollen. Gut, Batman ist immer etwas anders als der Rest vom Karneval. Worauf ich dennoch nicht so recht klar komme, ist diese A-Team Attitüde vom Fledermausmann. Moralisch degenerierte Serienkiller und leidenschaftliche Massenmörder werden nur so ein bisschen verprügelt, dann ins Gefängnis geworfen, bis sie, wie er selbst sagt, "zwei Jahre später wieder von einem Anwalt auf freien Fuß gesetzt werden". Vielleicht... gäb es, wenn er schon den Vigilanten macht, doch einen nachhaltigeren Ansatz für solche Leute?! Da bevorzuge ich für mich "Sin City" oder "The Punisher", wenn es cineastisch um "Vergeltung" geht. Und dieses "die Untaten der korrupten Stadtadministration ans Licht und sie damit zu Fall bringen" - wie naiv im Zeitalter von Trump, Musk und Vance. Traurig. Trotzdem, für das, was er ist, ein guter Film. 8/10
__________________
"Nachtbesucher" - erschienen im Audioparadies-Verlag, gelesen von Hajo Mans: Hörprobe
Der Zerquetscher ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2025, 20:04   #25747
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 17.510
Zitat:
Zitat von Der Zerquetscher Beitrag anzeigen
Collateral (USA, 2004)

Farben jenseits des Spektrums, Dialoge und Soundtrack geschliffen wie Brillanten. Selbstleuchtend im Kosmos der Nacht. Jede Einstellung ein Plattencover, jeder Schnitt chirurgische Präzision, jeder Ton Gänsehaut. Ein filmisch konkurrenzloses Meisterwerk. 10/10
Den find ich auch richtig stark. Müsste ich mal wieder gucken. Den hab ich auch noch nicht. Gleich mal die UHD Blu Ray auf die Wunschliste packen.

Zitat:
Zitat von Der Zerquetscher Beitrag anzeigen
The Batman (USA, 2022)

Seit einer Ewigkeit mal wieder einen Helden-Comic geguckt, wenn auch keinen klassischen. Nicht kunterbunt, sondern fast Film Noir. Visuell sehr toll gemacht, dramaturgisch überzeugend und ohne die üblichen Hauruck-Witzchen, die Elfjährige zum Lachen bringen sollen. Gut, Batman ist immer etwas anders als der Rest vom Karneval. Worauf ich dennoch nicht so recht klar komme, ist diese A-Team Attitüde vom Fledermausmann. Moralisch degenerierte Serienkiller und leidenschaftliche Massenmörder werden nur so ein bisschen verprügelt, dann ins Gefängnis geworfen, bis sie, wie er selbst sagt, "zwei Jahre später wieder von einem Anwalt auf freien Fuß gesetzt werden". Vielleicht... gäb es, wenn er schon den Vigilanten macht, doch einen nachhaltigeren Ansatz für solche Leute?! Da bevorzuge ich für mich "Sin City" oder "The Punisher", wenn es cineastisch um "Vergeltung" geht. Und dieses "die Untaten der korrupten Stadtadministration ans Licht und sie damit zu Fall bringen" - wie naiv im Zeitalter von Trump, Musk und Vance. Traurig. Trotzdem, für das, was er ist, ein guter Film. 8/10
Spannend, deine Einschätzung. Insbesondere, weil ich ja weiß, dass du den meisten Comicverfilmungen eher kritisch gegenüberstehst. Fand den Pattinson-Batman ebenfalls überraschend gut. Besonders Pattinson selbst hat mich beeindruckt. Ein junger Bruce Wayne mit leichtem Emo-Trip, das war was anderes, ohne lächerlich zu wirken. Etwas weniger Laufzeit hätte dem Film zwar gut getan, gefiel mir aber. Bin auf die Fortsetzung gespannt.



John Rambo (Director's Cut)

Dank dem derzeit erhältlichen Mediabook, konnte ich endlich, nach zig Jahren, den Director's Cut sehen - Sylvester Stallones eigentliche Wunschfassung für den Film. Diese Version liegt bisher nur ohne deutsche Synchronisation vor, hies muss man also mit dem O-Ton und Untertiteln Vorlieb nehmen. Das geht aber klar, da in Filmen dieser Art die Dialoge nicht den Kern des Films ausmachen.

Dennoch bietet der DC eine interessante, neue Perspektive auf den Film. Ein paar Gewaltspitzen wurden sogar rausgenommen, was wohl auch den teilweise nicht so gelungenen CGI-Effekten geschuldet war, weswegen Stallone hier ein bißchen die Schere angesetzt hat. Wer also hoffte, der DC würde sogar noch brutaler ausfallen, weil ein paar für die Kinofassung zu krasse Szenen weggelassen wurden, der wird enttäuscht werden.

Tatsächlich konzentriert sich diese Fassung mehr auf die Figuren (sofern das in einem Film dieser Art möglich ist) und vertieft insbesondere die Beziehung zwischen der Missionarin Sarah und John Rambo. Es wird auch deutlicher (und besser) dargestellt, warum der wortkarge Vietnamveteran sich letztlich doch überreden lässt, die Missionare nach Burma zu bringen (die Konsequenzen kennen wir ja). Auch ist der DC in vielen Teilen umgeschnitten und enthält andere Schnittfolgen und Kameraeinstellungen, was zwar den eigentlich Film gar nicht so sehr verändert, aber doch für ein anderes, alternatives Seherlebnis sorgt.

Die allesentscheidende Frage ist natürlich, ist der Director's Cut nun die bessere Fassung des Films? Der Jurist würde sagen "das kommt darauf an". Rein als Film gesehen, wenn ich mich für die Figuren und Charaktere interessiere, dann definitiv "ja". Geht es mir allerdings um die reine Action, den reinen Exzess, die pure Kompromisslosigkeit, dann empfehle ich die Kinoversion, die sich schlicht aufs Wesentliche konzentriert, dies aber in Perfektion darbietet.

8,5/10
__________________
"Wenn du deine Emotionen nicht kontrollieren kannst, musst du das Verhalten anderer Menschen kontrollieren. Deshalb dürfen die Empfindlichsten, Übersensibelsten und leicht Erregbarsten nicht den Standard für den Rest von uns setzen." - John Cleese

Geändert von Goldberg070 (31.03.2025 um 20:04 Uhr).
Goldberg070 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2025, 06:05   #25748
Officer Snickers
ECW
 
Registriert seit: 18.04.2006
Beiträge: 7.542
The Alto Knights

Robert de Niro gegen Robert de Niro. Die Geschichte erzählt von einem Mafia Boss von New York in den 50ern, gespielt von Robert de Niro und seinem größten Wiedersacher, ebenfalls gespielt von Robert de Niro. Ich Liebe Mafia Geschichten und bin daher etwas voreingenommen. Wer ebenfalls auf Mafia steht und Intrigen, geht rein.

8/10
__________________
Sieger des Fantasy Rumbles 2011 mit CM Punk
Officer Snickers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2025, 07:53   #25749
Der Landknecht
Genickbruch
 
Registriert seit: 20.12.2005
Beiträge: 36.653
Zitat:
Zitat von Der Zerquetscher Beitrag anzeigen
The Batman (USA, 2022)

Seit einer Ewigkeit mal wieder einen Helden-Comic geguckt, wenn auch keinen klassischen. Nicht kunterbunt, sondern fast Film Noir. Visuell sehr toll gemacht, dramaturgisch überzeugend und ohne die üblichen Hauruck-Witzchen, die Elfjährige zum Lachen bringen sollen. Gut, Batman ist immer etwas anders als der Rest vom Karneval. Worauf ich dennoch nicht so recht klar komme, ist diese A-Team Attitüde vom Fledermausmann. Moralisch degenerierte Serienkiller und leidenschaftliche Massenmörder werden nur so ein bisschen verprügelt, dann ins Gefängnis geworfen, bis sie, wie er selbst sagt, "zwei Jahre später wieder von einem Anwalt auf freien Fuß gesetzt werden". Vielleicht... gäb es, wenn er schon den Vigilanten macht, doch einen nachhaltigeren Ansatz für solche Leute?! Da bevorzuge ich für mich "Sin City" oder "The Punisher", wenn es cineastisch um "Vergeltung" geht. Und dieses "die Untaten der korrupten Stadtadministration ans Licht und sie damit zu Fall bringen" - wie naiv im Zeitalter von Trump, Musk und Vance. Traurig. Trotzdem, für das, was er ist, ein guter Film. 8/10
Ich bleibe bei meiner unpopulären Meinung: Ich empfand "The Batman" als den mit Abstand schwächsten Batman-Film, den ich je gesehen habe, und ich feiere sogar die Joel Schumacher-Filme aus den 90ern, die mit der Figur Batman eigentlich wirklich wenig zu tun hatten und so schamlos tuckig sind, dass es schon nicht mehr nur an Überzeichnung kratzt. "The Batman" aber gab mir einfach gar nichts. Ich schrieb zu dem Werk, glaube ich, hier auch eine Kritik. ¡Un momento (der für euch kein Moment ist, weil ihr die vollendete Nachricht von mir ja sofort seht und nicht Geduld braucht, bis ich erfolgreich nach der Kritik gesucht habe ...)! Et voilà:

Spoiler:
1. Die ersten 20 Minuten wurde ich als Zuschauer von Batmans inneren Monologen gefoltert, deren Duktus und Inhalt so stupide waren, dass ich mich fremdschämte ("diese Stadt ist dreckig und voller Krimineller; ich versuche mein Bestes, doch ich kann nicht überall gleichzeitig sein" ... usw.).
2. Die Charaktere existierten alle nur nebeneinander, nicht miteinander. Es gab keine echte Verbindung zwischen ihnen, als wären sie alle nur NPCs in einem Videospiel. Warum dieser Batman und dieser Commissioner Jim Gordon einander mehr vertrauen als allen anderen Polizisten in der Story, wurde mir nicht klar; ich wurde stattdessen mit einem stumpfen "Ich vertraue Ihnen mehr als allen anderen" abgefrühstückt. Genauso fühlte sich die "Liebesgeschichte" zwischen Catwoman und Batman sinnlos und nicht nachvollziehbar an. Da wurde keinerlei Chemie aufgebaut, und so empfanden die beiden füreinander einfach nur, weil das halt in einen Film gehören "muss".
3. Apropos Charaktere: Dass Bruce Waynes Vergangenheit gar nicht weiter gezeigt oder wenigstens irgendwie beschrieben wird, war ebenfalls ein riesiges Manko. Ja, wir wissen alle, dass seine Eltern in einer dunklen Gasse von einem Räuber erschossen wurden, aber hier im Film fehlte das. Warum? So fehlte mir völlig der Ansatz, um zu verstehen, warum Wayne als Batman so versessen, so obsessiv, so übertrieben und überhastet agiert. Das muss nicht mal groß ausgewalzt werden. Beispiel "Boogie Nights": In der Szene, in der Eddie Adams / Dirk Diggler (Mark Wahlberg) und zwei Kumpel einen Drogenhändler ausrauben wollen, verweilt die Kamera beinahe 40 Sekunden nur auf Mark Wahlbergs Gesicht. Mehr macht sie nicht. Einfach nur 40 Sekunden voll auf sein Gesicht gehalten. Aber es bewirkt Riesiges im Zuschauer, weil er sieht, wie sich die Emotionen in Digglers Gesicht verändern, weil er, ohne Worte, seine ganze Karriere Revue passieren lässt und sich nach 40 Sekunden fragt, ebenfalls ohne Worte, wie es so weit kommen konnte.
4. Generell war das Drehbuch einfach unendlich faul geschrieben. Charaktere, die Batman aufsuchte, sagten - ob von ihm antizipiert oder gehofft oder nicht - in den richtigen Momenten genau das, was er hören musste. Warum? Weil der Drehbuchautor es halt so wollte, darum. Mir ist klar, dass Dialoge und Charaktere die Geschichte weitertragen müssen, aber es sollte sinnvoller geschehen als eben "ich lasse Charakter A in Szene B Satz C sagen, damit die Hauptfigur Fortschritt in der Geschichte erlangt". Das hatte was von einem Point-and-Click Adventure.
5. Der Humor, der eingearbeitet wurde, wurde in meinen Augen völlig sinnlos eingesetzt und ließ die Charaktere teils sogar wie hirnbefreite Vollhonks aussehen, bspw. Gordon, wenn er ernsthaft fragt, ob Pinguine Flügel hätten ...
6. Apropos Dummheit der Charaktere: Je nach dem, wie es passen musste, agierten manche Charaktere so haarsträubend dumm, dass es so unangenehm auffiel, dass es einfach nicht mehr zu ignorieren war. Batman zum Beispiel braucht erst die Hilfe vom Pinguin, um zu erkennen, dass "el rata" falsches Spanisch ist. Warum der Pinguin Spanisch kann? Wird nicht erklärt, war aber nützlich für die Szene. Dass Batman, der die anderen, weitaus "schwierigeren" (=zumindest schwieriger als "el rata") Rätsel ziemlich zügig löst, plötzlich an einem solch simplen Puzzle scheitert, war für mich als Zuschauer nicht nachvollziehbar und wirkte auf mich wie "Batman muss jetzt unrealistisch dumm sein, damit die Laufzeit noch mehr verlängert wird".
7. Die Actionszenen, deren Seltenheit mich nicht störte, waren entweder so dunkel, dass nichts zu erkennen war (Batman prügelt sich in einem Gang (?) mit Schergen), so unübersichtlich, dass ich fast den Faden verlor (Verfolgungsjagd auf der Autobahn), oder wieder geprägt von hirnbefreiten Charakteren (Batman flieht aus der Polizeistation, und 30 Polizisten entladen ihre ganzen Magazine, ohne einmal zu treffen ... warum die Polizisten nach einem Schlag auf die Nase auf den Täter schießen, bleibt auch des Drehbuchautors Geheimnis - besonders widersprüchlich, da sie nicht drauf losschießen, als jemand (Person vergessen) vor dem Justizgebäude (?) eine Waffe zieht ...).
8. Die Geschichte war so knapp und simpel, dass sie nie im Leben 164 Minuten rechtfertigte. Die Langsamkeit (von der ich durchaus Fan bin, siehe meine Liebe für Filme wie "2001: Odyssee im Weltraum") war forciert bis zum Erbrechen und dadurch absolut künstlich, was mich die ganze Zeit aus der wenigen Erfahrung, die ich hatte, herausschmiss.
9. Der Bösewicht war extrem enttäuschend. Seine Raison d'Être war im Vergleich zu den Nolan-Bösewichten geradezu banal und nervtötend prätentiös / klischeehaft dargestellt (ich bin gerade selbst überrascht, dass es bis Punkt 9 dauerte, bis ich das Wort klischeehaft benutzte ). Und dass er sich absichtlich fangen ließ, erinnerte natürlich sofort an "Sieben". Und wo wir bei "Sieben" sind: Der Film von 1995 schaffte es, John Doe als einen extremen, abartigen, widerwärtigen, aber von sich selbst überzeugten und mit kruder Moral ausgestatteten Bösewicht zu etablieren, obwohl selbiger bei ca. 127 Minuten Laufzeit nur gute 20 Minuten zu sehen ist.
10. Gotham, das in den bisherigen Filmen häufig als eine Art versteckten Charakters agierte, wird hier für mich gar nicht greifbar, und das lag nicht mal an der ständigen Dunkelheit und dem Dauerregen. Es gab halt einfach Szenen in der U-Bahn, in einer Wohnung, in einer anderen Wohnung, vor einem Gebäude und in einem Stadion (etc.). Dadurch formte sich für mich keine ganze Stadt, sondern ich sah eher einzelne Sets. Die News-Sendungen und das Internet gewissermaßen als Framing Device zu nutzen, hatte Potential, verlor aber aufgrund der ultimativ simplen Ausschnitte zeitigst an Kraft.
11. Als am Ende (für mich überraschend, weil ich mich mit Trailern und News zu Filmen nicht bzw. kaum auseinandersetze) dann auch noch klar wurde, dass hier eine Art Universe aufgebaut werden soll oder "The Batman" nur als Intro für weitere Filme gedacht ist, war ich dann so richtig angesäuert.

Ein letzter Punkt ist mir gerade wieder entfallen. Wird nachgereicht.

Bevor jetzt dementsprechende Argumente kommen sollten: Ich möchte niemandem den Film madig machen. Hier gefiel er ja so ziemlich allen, die ihn gesehen und mit einer Kritik gewürdigt haben. Ich mag alle Batman-Filme (sogar die ungeniert homoerotischen Werke von Schumacher ), und ich hatte Hoffnung, dass dieser Film ebenfalls gut sein würde, da ich auch einer der wenigen (?) zu sein schien, die nicht nur kein Problem mit Robert Pattinson als Darsteller der Hauptfigur hatten, sondern ihm sogar mit Freude entgegensahen, da selbiger ein famoser Darsteller ist. Ich gab dem Film auch mit viel Geduld eine ehrliche Chance, seine Wirkung auf mich zu entfalten. Leider geschah das einfach nicht.
Und das soll auch nicht wie Nitpicking rüberkommen, nur weil ich die Kritik jetzt der Einfachheit halber in einzelnen Punkten heruntergerattert habe. Sämtliche Punkte sind für mich elementare Fehlleistungen in Dialog, Pacing, Atmosphäre, Charakterzeichnung etc.; ich kritisiere nichts Unwichtiges, bspw. "kritisierte" ich zum Beispiel auch niemals "Jurassic Park", weil in einer Szene die Autos erst nach vorne gerichtet herumstehen und dann plötzlich andersherum. Das ist etwas, was mit dem Schauwert eines Filmes, mit der Qualität eines Werkes nichts zu tun hat und damit Nitpicking ist (besonders beliebt bei "Filmkritikern" auf Youtube). Alle Kritikpunkte, die ich nannte, waren für mich, wie gesagt, von einschneidender Wichtigkeit.
Ich bin auch schon lange kein Freund mehr von Verrissen (wenn man mal von der unsachlichen, eher spaßig gemeinten Kritik an "Choose Or Die" absieht) und gebe jedem Film eine faire Chance und möchte möglichst auch in schlechten Filmen noch irgendwie was Positives sehen, allein das gelang mir hier nicht, weswegen sich meine Kritik wie ein Verriss liest - weil sie es zugegebenermaßen auch einfach ist.
__________________
What he didn't was, know was or was know was that I was dyslexic.

Jos poika hupparissa South Parkista ei ole yllään vaatteita alushousuja lukuun ottamatta, onko hän sitten Kalsari-Kenny?
Der Landknecht ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2025, 09:00   #25750
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 17.510
Demon City (Netflix, 2025)

Eine Art John Wick mäßiger, ansatzweise Wuxia-, Rachefilm-Quatsch, der eine Mangavorlage (Oni Goroshi von Masamichi Kawabe) als "realistischen" Film inszenieren will. Dabei hat der Streifen durchaus Potenzial, insbesodere der Anfang beginnt stark. Für eine 16er Freigabe gibt es einen durchaus deftigen Härtegrad. Allerdings ist die Story an vielen Stellen so unlogisch, dass es selbst für diese Art von Film schwierig ist, das durchzuwinken. Dazu beleidigt die Film die Intelligenz seiner Zuschauer doch zu schonungslos. Die übernatürlichen Aspekte des Mangas werden im Film zwar angeteasert, werden jedoch letztlich ausgelassen, was das, was passiert, in Teilen noch unglaubwürdiger macht. Ne, das war irgendwie nix.

4/10
__________________
"Wenn du deine Emotionen nicht kontrollieren kannst, musst du das Verhalten anderer Menschen kontrollieren. Deshalb dürfen die Empfindlichsten, Übersensibelsten und leicht Erregbarsten nicht den Standard für den Rest von uns setzen." - John Cleese
Goldberg070 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
film, zuletzt
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.