Boardhell
   

 
 
   

 

Zurück   Boardhell > Unterhaltung > Das anspruchsvolle Forum

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.01.2023, 14:19   #1551
Riddler
ECW
 
Registriert seit: 27.06.2005
Beiträge: 5.300
Wer sich das Wort "Ertüchtigungshilfe" ausgedacht hat, gehört eigentlich auch mal komplett durchgerüttelt...
Riddler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2023, 23:04   #1552
CM Punkomaniac
Genickbruch
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 31.810
Wagner-Chef lobt Effektivität seiner Truppen

Zitat:
Der Chef der russischen Söldnergruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, hat die Effektivität seiner Truppen in der Ukraine gelobt. Seine Männer seien sehr erfahren und "erfüllen alle ihre Ziele selbstständig", da sie eigene Flugzeuge, Artilleriegeschütze und gepanzerte Fahrzeuge besäßen, sagte Prigoschin in einem von seinem Pressedienst veröffentlichten Video. Darin spricht er darüber, wie seine Kämpfer die ostukrainische Stadt Soledar erobern konnten, was die Ukraine dementiert.
https://twitter.com/ChrisO_wiki/stat...35364671348736
Zitat:
Der scheinbare Erfolg der Wagner-Gruppe bei der Einnahme von Soledar scheint ein Pyrrhussieg gewesen zu sein, da die Söldner so hohe Verluste erlitten haben, dass ihre Zukunft und ihre Fähigkeit, sich zu erholen, nun in Frage gestellt sind. Zuvor war berichtet worden, dass Wagners Chef Jewgeni Prigoschin den Angriff auf Soledar als Möglichkeit sah, seine Position gegenüber dem russischen Verteidigungsministerium zu stärken. Die Verluste von Wagner könnten dies jedoch nun erschweren. Der russische VChK-OGPU-Telegram-Kanal berichtet, dass Prigoschin nach St. Petersburg gereist sei, um über Wagners Schicksal zu sprechen, möglicherweise mit Putin. Die Quelle sagt:

"Es besteht der Verdacht, dass Wagner in das Militär eingegliedert werden soll. Die Truppen des Verteidigungsministeriums in Soledar sind inzwischen so weit verstreut, dass nicht ganz klar ist, wem sie im Weg stehen: den 'Musikern' [Wagner] oder den Streitkräften der Ukraine. Prigoschin ist 'grau' geflogen, verspricht aber, sich mit der Situation an der Spitze zu befassen. Es sieht jedenfalls nicht nach einem Sieg aus."

Berichten zufolge hat Wagner auch große Probleme, seine Verluste zu ersetzen.

Der Quelle zufolge "haben neue Razzien in den Zonen [Strafkolonien] begonnen, aber es ist wie ein Löffel, der auf dem Boden eines leeren Topfes herumstochert. Jeder, der konnte, wurde früher geholt. Es gab Berechnungen bei Wagner, dass sie die '500er' [Verweigerer] erhalten würden, aber bisher ist dies ins Stocken geraten. Prigoschin hofft, die Sache durchzusetzen. Und sie warten auf eine neue Mobilisierung, die [weitere] '500er' bringen soll."

Der Ausgang der Schlacht von Soledar scheint Prigoschins Position nicht so sehr gestärkt zu haben, wie er zuvor gehofft hatte.

"Prigozhin hat alle angefeuert, aber man hat das Gefühl, dass er das Vertrauen in seine Position verloren hat, so dass sich der Schwerpunkt vom Schlachtfeld auf die Informationspolitik verlagert."

Die Hauptarbeit wird nun von denjenigen seiner Leute geleistet, die für die Medienberichterstattung zuständig sind.

"Eine weitere Haltung besteht darin, das Militär nicht zu provozieren. Es ist auch verboten, [General Waleri] Gerassimow zu beschimpfen. Jeder betet, dass er nicht alles in Bachmut wiederholen muss - das Ausmaß ist im Vergleich zu Soledar gigantisch. Und es gibt noch keine neuen Leute, auch die Versorgung mit Granaten ist mit dem Verteidigungsministerium noch nicht geklärt. Außerdem müssen sich die 'Musiker' in Kreminna-Swatowe verteidigen. Alle warten auf die große Mobilisierung, und danach wird sich alles klären. Vor allem, ob Wagner 500er erhalten wird."
Mein moralischer Kompass steht sowieso aufseiten der Ukraine und muss nicht eingenordet werden. Obwohl Moral eigentlich auch weggelassen werden kann. Was ist schon vermeintliche Moral in diesem unfassbaren Wahnsinn. Ich hoffe, dass das Untere halbwegs stimmt, dass die russische Seite Probleme hat und dass viele auf russischer Seitet tot sind. Schön ist es nicht, das weiß ich selbst. Ich habe seit Jahren keine Lust mehr auf Neutralität zwischen Ukraine und Russland und meine Pro-Haltung gilt der Ukraine. Absolut grausam. Dieser elendige Krieg. Hoffentlich viele Tote auf russischer Seite. Grausam.
Das ist alles überhaupt nichts für das anspruchsvolle Forum - und das meine ich nicht sarkastisch.

Geändert von CM Punkomaniac (15.01.2023 um 23:24 Uhr).
CM Punkomaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2023, 05:00   #1553
Der Zerquetscher
Moderator
 
Registriert seit: 20.05.2002
Beiträge: 10.476
Es ist die Welt, in der wir leben, lieber Punko. Ein toter russischer Soldat mehr bedeutet eine Ukrainerin weniger, die vergewaltigt wird. Ein ukrainischer Autofahrer weniger, der beim Aussteigen mit erhobenen Händen erschossen wird. Ein ukrainischer Polizist weniger, dem in einem Keller die Fingernägel gezogen und danach der Schädel eingeschlagen wird, eine Granate weniger, die die Wohnung einer Familie oder einen Kindergarten trifft...

Das hat mit "anspruchsvoll" nichts zu tun, sondern mit rationalem Weltverständnis. Völlig wertfrei.
__________________
"Nachtbesucher" - erschienen im Audioparadies-Verlag, gelesen von Hajo Mans: Hörprobe

Geändert von Der Zerquetscher (16.01.2023 um 05:00 Uhr).
Der Zerquetscher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2023, 13:38   #1554
CM Punkomaniac
Genickbruch
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 31.810
https://twitter.com/wartranslated/st...26150187200512
Zitat:
Die Journalisten von iStories haben einen der Täter des Raketenangriffs auf Dnipro angerufen: Dmitry Golenkow, den Stabschef einer Fliegerstaffel der Schaikowka Luftfahrtgruppe. Der Mann weist die Anschuldigungen zurück, seine Freunde im Hintergrund greifen den Journalisten an und beleidigen ihn.
https://twitter.com/mjluxmoore/statu...47363970584577
Zitat:
Das muss man sich mal anhören. Der Russe gibt zunächst seine Rolle bei dem Schlag in Dnipro zu, bei dem mindestens 40 Ukrainer getötet wurden, und leugnet sie dann. Dann beginnt er, den russischen Reporter zu beschimpfen und zu beleidigen.
'iStories' ist eine russische Webseite, die sich auf investigativen Journalismus spezialisiert.

Die Opferzahl nach dem russischen Raketenangriff auf die ukrainische Stadt Dnipro am Samstag steigt auf mittlerweile 45 tote Zivilisten, darunter 6 Kinder. 79 Zivilisten wurden verletzt, darunter 16 Kinder.

https://twitter.com/sarahrainsford/s...24970077290497

https://twitter.com/United24media/st...88580319436800

https://twitter.com/MykolaKuleba/sta...36765371617281

https://twitter.com/myroslavapetsa/s...00466048667648

Edit:

In Deutschland kippt es. Umfrage von RTL/ntv. 63% der Grünen-Anhänger, 62% der FDP-Anhänger, 54% der CDU/CSU-Anhänger, 51% der SPD-Anhänger sind für Kampfpanzer-Lieferung. Regierungskoalition und größte Oppositionspartei.

https://twitter.com/thorstenbenner/s...42759354765312
Zitat:
Die öffentliche Meinung in Deutschland bewegt sich auf die Entsendung von Kampfpanzern an die Ukraine zu.

Letzte Woche:
38% dafür
55% dagegen

Diese Woche:
46% dafür
46% dagegen

Geändert von CM Punkomaniac (17.01.2023 um 18:47 Uhr).
CM Punkomaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2023, 15:04   #1555
CM Punkomaniac
Genickbruch
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 31.810
https://twitter.com/RikeFranke/statu...13987704897537
Zitat:
Ich glaube, dass es in der deutschen Debatte über Angriff und Verteidigung ein grundlegendes Missverständnis gibt, das einige seltsame Ansichten erklärt.

Wir hatten früher Diskussionen über offensive und defensive Waffen, und jetzt, mit der Leopard-2-Kampfpanzer-Diskussion, hören wir wieder, dass die ukrainische Verteidigung in Ordnung ist, aber die Offensive können wir (Deutschland/der Westen) nicht unterstützen.

Aber ich glaube, die Leute verstehen hier die Ebenen falsch. Die Ukraine wurde angegriffen. ALLES, was die Ukraine derzeit tut, ist VERTEIDIGUNG. Die Ukraine verteidigt ihre Souveränität, ihr Territorium und ihre Bevölkerung.

AUF DER TAKTISCHEN EBENE kann dies Offensiven einschließen. Man kann sich nicht nach vorne verteidigen. Wenn die Ukraine versucht, verlorenes Territorium zurückzuerobern, muss sie zum Angriff übergehen. Aber das macht die Ukraine nicht zum Angreifer in dem Sinne, wie es Russland ist!

Viele Kommentatoren in der deutschen Debatte scheinen diese beiden Ebenen zu verwechseln und argumentieren, dass die Ukraine nur defensive Waffen braucht, da sie sich verteidigt. Und dass wir mit offensiven Waffen Angriffe unterstützen würden, die illegal oder eskalierend sind.
CM Punkomaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2023, 19:28   #1556
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 16.236
Henry Kissinger skizziert Friedensplan
__________________
"Wenn du deine Emotionen nicht kontrollieren kannst, musst du das Verhalten anderer Menschen kontrollieren. Deshalb dürfen die Empfindlichsten, Übersensibelsten und leicht Erregbarsten nicht den Standard für den Rest von uns setzen." - John Cleese
Goldberg070 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2023, 20:40   #1557
CM Punkomaniac
Genickbruch
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 31.810
EU-Parlament macht Druck auf Scholz
Zitat:
Mehrere Fraktionen im Europäischen Parlament haben einen Antrag durchgesetzt, der die Bundesregierung auffordert, die Lieferung von "Leopard 2"-Panzern an die Ukraine zuzulassen. Der Vorstoß stammt von einem deutschen Politiker: Reinhard Bütikofer, Außenpolitik-Experte im Europaparlament und von 2002 bis 2008 Bundesvorsitzender der Grünen. Bütikofer stellt sich mit der Erklärung gegen den Bundeskanzler - und konnte eine deutliche Mehrheit der Abgeordneten in Straßburg hinter sich versammeln.
In dem verabschiedeten Antrag wird Bundeskanzler Olaf Scholz aufgefordert, Lieferungen von "Leopard"-Panzern an die Ukraine zu ermöglichen. Scholz wird auch empfohlen, diejenigen EU-Länder, die Panzer liefern wollen, in einem Konsortium zusammenzuführen. Die Panzer sollen dann "ohne weitere Verzögerung" in das Kriegsgebiet gebracht werden.
Politisch hat die Resolution keinerlei bindende Wirkung und zur Zeit haben auch nur zwei Länder - Polen und Finnland - vorgeschlagen, die Ukraine mit westlichen Kampfpanzern vom Typ "Leopard" auszustatten. Trotzdem sorgt die Initiative für Aufsehen.
Dass ein Regierungschef persönlich in einem Antrag des Parlaments zu etwas aufgefordert wird, gilt als ungewöhnlich. Auch erfahrene Abgeordnete konnten sich an keinen vergleichbaren Fall erinnern. Ungewöhnlich auch, dass die Initiative von einem Politiker der Grünen kam - sie sind Mitglied der Regierungskoalition. Bemerkenswert, heißt es in den Reihen der Konservativen: "Den Antrag hätten wir nicht besser formulieren können", sagte ein CDU-Abgeordneter.
Europapolitik hin oder her, Europaparlament hin oder her, ich glaube nicht, dass es ohne Wissen von zum Beispiel Außenministerin Baerbock, Wirtschaftsminister Habeck und anderen Spitzenpolitiker/innen der deutschen Grünen passiert ist.

https://www.tagesschau.de/newsticker...ml#Kampfpanzer
Zitat:
Laut Berichten von "Süddeutscher Zeitung" und "Wall Street Journal" soll Deutschland nun doch bereit sein, der Ukraine Kampfpanzer des Typs "Leopard 2" zu liefern. Beide berufen sich auf Regierungskreise.

Offenbar stellt die Bundesregierung aber eine Bedingung: Nur wenn die USA gleichzeitig "Abrams"-Kampfpanzer in die Ukraine schicke, gebe es grünes Licht der Bundesregierung für deutsche Kampfpanzer.
Dann sollen Kanzler Scholz und Kanzleramtschef Schmidt wenigstens nicht die Weitergabe aus anderen Staaten blockieren. Fast elf Monate Vernichtungskrieg in der Ukraine mit dem Ziel der Ausrottung von Staat, Volk, Sprache und Kultur.

Allerdings habe ich bis jetzt auch noch nicht gelesen, dass Polen und Finnland einen Antrag zur Ausfuhr gestellt haben. Alles sehr komisch. Komm in die Gänge, Europa. In Russland und Belarus braut sich eine Frühjahrsoffensive zusammen.

Geändert von CM Punkomaniac (18.01.2023 um 21:36 Uhr).
CM Punkomaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2023, 17:03   #1558
CM Punkomaniac
Genickbruch
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 31.810
Lawrow: Russland nur bereit, mit westlichen Ländern zu verhandeln
Zitat:
Nach Einschätzung des russischen Außenministers Sergej Lawrow liegen keine ernsthaften Friedensvorschläge für die Beilegung des Kriegs in der Ukraine auf dem Tisch. Die Vorstellungen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj seien inakzeptabel, sagte Lawrow bei einer Pressekonferenz in Moskau. Russland sei bereit, den Konflikt mit den westlichen Ländern zu erörtern und auf alle ernsthaften Vorschläge einzugehen, doch müssten bei den Gesprächen auch die allgemeinen Sicherheitsbedenken Russlands berücksichtigt werden. Lawrow forderte die NATO erneut auf, ihre "militärische Infrastruktur" aus der Ukraine und anderen Ländern nahe der russischen Grenzen abzuziehen. Zudem drohte Lawrow mit entsprechenden Maßnahmen an Russlands Grenzen, sollte Finnland wie geplant der NATO beitreten.
Putin nennt Ukraine-Invasion Spezialoperation gegen Krieg
Zitat:
Die russische Führung hat ihren Anspruch auf ukrainische Gebiete bekräftigt. In der Ukraine tobe bereits seit 2014 ein "Krieg", den Russland mit seiner "militärischen Spezialoperation" beenden wolle, sagte Präsident Wladimir Putin. Der Osten der Ukraine sei Russlands historisches Territorium. Moskau müsse die Menschen dort schützen, die Russisch sprechen. Außenminister Sergej Lawrow sagte, Moskau werde in der Ukraine seine "legitimen Kerninteressen" durchsetzen.
Medwedjew warnt vor Atomkrieg bei Niederlage in Ukraine
Zitat:
Russlands Ex-Präsident Dmitri Medwedjew warnt vor der Gefahr eines Atomkriegs. "Die Niederlage einer Atommacht in einem konventionellen Krieg könnte einen Atomkrieg auslösen", erklärte der enge Vertraute von Präsident Wladimir Putin und stellvertretende Vorsitzende des mächtigen russischen Sicherheitsrats. "Atommächte haben noch nie große Konflikte verloren, von denen ihr Schicksal abhängt." Die NATO und andere führende Verteidigungspolitiker sollten sich genau überlegen, welche Risiken ihr Vorgehen berge. In seiner Zeit als Präsident zwischen 2008 und 2012 trat Medwedjew als Reformer auf. Seit Beginn des Ukraine-Kriegs hat er vor allem als Scharfmacher von sich reden gemacht. Der Kreml erklärte, Medwedjews Äußerungen stünden im vollständigen Einklang mit Russland nuklearer Doktrin.
Kreml: Je früher Ukraine Forderungen akzeptiert, desto früher endet Konflikt
Zitat:
Russland wird seine Ziele Präsidialamtssprecher Dmitri Peskow zufolge auf die eine oder andere Art erreichen. Je eher die Ukraine die Forderungen Russlands akzeptiere, desto früher könne der Konflikt beendet werden. "Und umso früher kann sich das ukrainische Volk von dieser Tragödie erholen, die das Regime in Kiew heraufbeschworen hat", sagte Peskow vor der Presse. Russland begründet seinen Einmarsch in der Ukraine damit, dass es die russischsprachige Bevölkerung im Osten schützen und das Land "entnazifizieren" müsse. Die Ukraine und der Westen bezeichnen die Invasion als unbegründeten Angriffskrieg.
Ukraine appelliert an jüdische Organisationen
Zitat:
Der Sprecher des ukrainischen Außenministeriums, Oleg Nikolenko, hat sich öffentlich an jüdische Organisationen gewandt. Er forderte sie dazu auf, "die beschämende Äußerung von Sergej Lawrow zu verurteilen". Der russische Außenminister habe "Russen, die einen Angriffskrieg gegen eine souveräne Nation führen, mit Juden gleichsetzt, die von den Nazis während des Holocaust ermordet wurden", schrieb Nikolenko auf Twitter. Russlands "staatlich geförderter Antisemitismus" dürfe nicht toleriert werden. In Bezug auf den Krieg gegen die Ukraine wurden vonseiten des russischen Staates bereits mehrmals Nazi-Vergleiche angestellt. Auch Russlands Präsident Putin wurde wiederum von Kritikern mit Hitler verglichen.
EU verurteilt "Endlösung"-Vergleich von Lawrow
Zitat:
Der Außenbeauftragte der Europäischen Union, Josep Borrell, hat Russlands Außenminister Sergej Lawrow für dessen jüngsten Nazi-Vergleich gescholten. Die Äußerung, der Westen suche eine "Endlösung" der russischen Frage, sei deplatziert und respektlos und trete das Andenken von sechs Millionen ermordeten Juden mit Füßen, erklärte Borrell in Brüssel. Die Wahrheitsverdrehung, mit der das russische Regime seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine rechtfertige, habe "einen weiteren inakzeptablen und verachtenswerten Tiefpunkt erreicht". "Es gibt keine Parallele zwischen den Verbrechen von Nazi-Deutschland und der internationalen Hilfe für die Ukraine, die ihr Territorium und ihr Volk gegen eine ungerechtfertigte Aggression verteidigt", sagte Borrell. Holocaustleugnung sowie Tatsachenverdrehung und Verharmlosung in diesem Zusammenhang stünden in Widerspruch zu Gesetzen und Werten der EU. "Das heutige Europa wurde auf der Asche des Holocaust errichtet; er ist ein bestimmendes, schreckliches Vermächtnis der europäischen Geschichte", sagte Borrell unter Verweis auf den internationalen Holocaust-Gedenktag, der am 27. Januar begangen wird.
Linkenchef kritisiert etwaige Kampfpanzerlieferungen
Zitat:
Die Linke warnt vor der Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine. "Nach dem Marder scheint vor dem 'Leopard 2' zu sein", so Parteichef Martin Schirdewan im Interview mit der Nachrichtenagentur dpa. "Wenn man sich das Säbelrasseln einiger Politiker anschaut, muss man befürchten, dass es nicht lange dauert und wir über Kampfhubschrauber und die Entsendung von Soldaten streiten werden", sagte Schirdewan. Er sei "sehr besorgt" über die aktuelle Debatte und frage sich, "wo das hinführen soll". Der Linken-Politiker forderte zudem erneut einen diplomatischen Vorstoß, um den "verbrecherischen Krieg Russlands gegen die Ukraine" zu beenden. Es sei bestürzend, dass die Forderung nach noch mehr und noch schwereren Waffen die Debatte in Deutschland beherrsche.
Die sollen sich für die nächsten Monate, vielleicht sogar Jahre von ihren vermeintlichen Prinzipien des Anti-Faschismus, Anti-Imperialismus, Anti-Militarismus und Anti-Rassismus echt verabschieden. Zudem schrecken sie vor dem Kampf gegen (Neo-)Kolonialismus und (Neo-)Versklavung zurück. Und die Prinzipientreuen müssen entweder lauter werden oder austreten. Das ist einer linken Partei, einer linken Partei im NACHFOLGESTAAT VON NAZIDEUTSCHLAND, unwürdig.

Geändert von CM Punkomaniac (19.01.2023 um 17:06 Uhr).
CM Punkomaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2023, 19:49   #1559
CM Punkomaniac
Genickbruch
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 31.810
Wie ist eure Meinung zum Begriff "Landes- und Bündnisverteidigung", nach dem Deutschland und seine Streitkräfte handeln? Ich finde den Begriff - eigentlich - schon mit dem Eintritt Deutschlands in ein Verteidigungsbündnis wie die NATO überholt. Im Endeffekt wird durch die Verteidigung des internationalen Bündnisgebietes auch das nationale Gebiet verteidigt. Ganz einfach gesagt: Wenn die Bundeswehr das NATO-Ufer Nord- und Ostsee mit ihrer Marine verteidigen kann und den NATO-Himmel über Deutschland mit ihrer Luftwaffe verteidigen kann, braucht es ein Heer nicht für Panzerstau in deutschen Städten oder an den Grenzen Frankreichs oder Polens, sondern um dieses Heer schnellstmöglich an die NATO-Bündnisgrenze zu schmeißen. Landesverteidigung ist ein Auslaufmodell, deutsche Ufer und deutscher Himmel sind Bündnisverteidigung, NATO-Streitkräfte würden sich auf deutschen Boden gemeinsam dem Feind entgegenschmeißen. Theoretisch könnten große Teile des deutschen Heeres im Baltikum stationiert werden - und Esten, Letten und Litauer hätten in ihrer freien Entscheidungswahl sicher nichts dagegen. Dort ist eine potenzielle Gefahr auch für Deutschland, nicht an der französisch-deutschen oder polnisch-deutschen Grenze im grenzfreien Schengenraum der Europäischen Union und Bündnisgebiet der NATO.
Wie ist eure Meinung dazu?

Geändert von CM Punkomaniac (19.01.2023 um 20:09 Uhr).
CM Punkomaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2023, 21:53   #1560
Goldberg070
Moderator
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 16.236
Zitat:
Zitat von CM Punkomaniac Beitrag anzeigen
Wie ist eure Meinung zum Begriff "Landes- und Bündnisverteidigung", nach dem Deutschland und seine Streitkräfte handeln? Ich finde den Begriff - eigentlich - schon mit dem Eintritt Deutschlands in ein Verteidigungsbündnis wie die NATO überholt. Im Endeffekt wird durch die Verteidigung des internationalen Bündnisgebietes auch das nationale Gebiet verteidigt. Ganz einfach gesagt: Wenn die Bundeswehr das NATO-Ufer Nord- und Ostsee mit ihrer Marine verteidigen kann und den NATO-Himmel über Deutschland mit ihrer Luftwaffe verteidigen kann, braucht es ein Heer nicht für Panzerstau in deutschen Städten oder an den Grenzen Frankreichs oder Polens, sondern um dieses Heer schnellstmöglich an die NATO-Bündnisgrenze zu schmeißen. Landesverteidigung ist ein Auslaufmodell, deutsche Ufer und deutscher Himmel sind Bündnisverteidigung, NATO-Streitkräfte würden sich auf deutschen Boden gemeinsam dem Feind entgegenschmeißen. Theoretisch könnten große Teile des deutschen Heeres im Baltikum stationiert werden - und Esten, Letten und Litauer hätten in ihrer freien Entscheidungswahl sicher nichts dagegen. Dort ist eine potenzielle Gefahr auch für Deutschland, nicht an der französisch-deutschen oder polnisch-deutschen Grenze im grenzfreien Schengenraum der Europäischen Union und Bündnisgebiet der NATO.
Wie ist eure Meinung dazu?
Ganz ehrlich: Je länger das alles geht, desto weniger habe ich überhaupt noch eine Meinung dazu. Einfach, weil ich auch langsam nicht mehr so recht weiß, was richtig und was falsch ist. Ich habe keine Ahnung, wie man aus der Situation rauskommen soll. Ich habe keine Ahnung, wie man Russland dazu bewegen kann, endlich mit der verdammten Scheiße aufzuhören. Ich weiß nicht, inwieweit die Ukraine kompromissbereit sein sollte, wie es z.B. Henry Kissinger fordert. Ich weiß nicht, ob immer mehr Waffen, Panzer, Ausrüstung und vielleicht auch Truppen helfen, den Krieg zu beenden. Ich bin mittlerweile einfach völlig ratlos, da mich diese außenpolitische Situation intelektuell einfach völlig überfordert. Die Links, die ich ab und an teile, dienen rein der Information und muss jeder für sich selbst bewerten, deswege schreibe ich auch kaum noch was. Ich sehe hier nur noch eine komplett festgefahrene Situation, die vermutlich in einem jahrelangen Zermürbungskrieg enden wird.
__________________
"Wenn du deine Emotionen nicht kontrollieren kannst, musst du das Verhalten anderer Menschen kontrollieren. Deshalb dürfen die Empfindlichsten, Übersensibelsten und leicht Erregbarsten nicht den Standard für den Rest von uns setzen." - John Cleese
Goldberg070 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2023, 23:57   #1561
Frank Drebin
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 2.142
Zitat:
Zitat von CM Punkomaniac Beitrag anzeigen
[...]
Linkenchef kritisiert etwaige Kampfpanzerlieferungen
Die sollen sich für die nächsten Monate, vielleicht sogar Jahre von ihren vermeintlichen Prinzipien des Anti-Faschismus, Anti-Imperialismus, Anti-Militarismus und Anti-Rassismus echt verabschieden. Zudem schrecken sie vor dem Kampf gegen (Neo-)Kolonialismus und (Neo-)Versklavung zurück. Und die Prinzipientreuen müssen entweder lauter werden oder austreten. Das ist einer linken Partei, einer linken Partei im NACHFOLGESTAAT VON NAZIDEUTSCHLAND, unwürdig.
Volle Zustimmung. Niemand in Deutschland oder in der EU/Nato forderte oder wird in Zukunft die Entsendung von Soldat_innen. Auch die Ukraine tat dies nicht. Selbst die Rufe nach einer Flugverbotszone sind seit Monaten verstummt. Zurecht, wenn man nicht möchte, dass die Nato in den Krieg hinein gezogen wird. Das Säbelrasseln geht ganz alleine von Russland aus und wie die diplomatischen Vorstöße aussehen sollen, konnte mir bisher weder Schirdewan, Wagenknecht, Precht, Schwarzer und wie die alle heißen verraten. Und das von einer Partei, die meinen politischen Vorstellungen am nahestehendsten sind. Nie wieder diese Partei.


Zitat:
Zitat von CM Punkomaniac Beitrag anzeigen
Wie ist eure Meinung zum Begriff "Landes- und Bündnisverteidigung", nach dem Deutschland und seine Streitkräfte handeln? Ich finde den Begriff - eigentlich - schon mit dem Eintritt Deutschlands in ein Verteidigungsbündnis wie die NATO überholt. Im Endeffekt wird durch die Verteidigung des internationalen Bündnisgebietes auch das nationale Gebiet verteidigt. Ganz einfach gesagt: Wenn die Bundeswehr das NATO-Ufer Nord- und Ostsee mit ihrer Marine verteidigen kann und den NATO-Himmel über Deutschland mit ihrer Luftwaffe verteidigen kann, braucht es ein Heer nicht für Panzerstau in deutschen Städten oder an den Grenzen Frankreichs oder Polens, sondern um dieses Heer schnellstmöglich an die NATO-Bündnisgrenze zu schmeißen. Landesverteidigung ist ein Auslaufmodell, deutsche Ufer und deutscher Himmel sind Bündnisverteidigung, NATO-Streitkräfte würden sich auf deutschen Boden gemeinsam dem Feind entgegenschmeißen. Theoretisch könnten große Teile des deutschen Heeres im Baltikum stationiert werden - und Esten, Letten und Litauer hätten in ihrer freien Entscheidungswahl sicher nichts dagegen. Dort ist eine potenzielle Gefahr auch für Deutschland, nicht an der französisch-deutschen oder polnisch-deutschen Grenze im grenzfreien Schengenraum der Europäischen Union und Bündnisgebiet der NATO.
Wie ist eure Meinung dazu?
Vielleicht meint der Begriff der Landesverteidigung auch nur den ( immer unwahrscheinlicher werdenden) Fall, dass bei einem (bewaffneten) Konflikt/Angriff eben nicht der Artikel 5 der Nato "gezogen" wird. Den mutmaßlichen Angriff auf die Pipeline Nordstream 2 würde ich da mal als Beispiel hinein werfen. Eine Situation bei dem vielleicht nicht sicher ist, wer oder wo sich der Aggressor befindet, die Verteidigung beispielsweise von kritischer Infrastruktur aber dennoch innerhalb der Landesgrenzen funktionieren muss. Von daher würde ich den Begriff nicht über Bord werfen. Und soweit wie ich das mitbekomme, ist die Bundeswehr ja auch erst wieder auf dem Weg hin zur Landes- und Bündnisverteidigung.

Aber klar, wir leben, was bewaffnete Konflikte wie die in der Ukraine gerade stattfinden, auf einer Insel der Glücksseeligen. Umgeben von Bündnispartnern.
__________________

#freelina

Geändert von Frank Drebin (20.01.2023 um 00:03 Uhr).
Frank Drebin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2023, 09:37   #1562
S C H
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 07.07.2004
Beiträge: 4.865
In Moskau werden gerade Flugabwehr Systeme auf Häusern platziert, Ich hoffe für die Bewohner dass die PR Abteilung vorher mit einem Statiker gesprochen hat.
__________________
WCW 4 Life Feel the Bang
Friedensnobelpreisträger 2012, Skispringen: Vierschanzentournee: Sieger, Olympia: 2. und Skiflug-WM: 3.
S C H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2023, 12:12   #1563
CM Punkomaniac
Genickbruch
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 31.810
Zitat:
Zitat von S C H Beitrag anzeigen
In Moskau werden gerade Flugabwehr Systeme auf Häusern platziert, Ich hoffe für die Bewohner dass die PR Abteilung vorher mit einem Statiker gesprochen hat.
Als ich das gestern Abend sah ging ich zuerst von irgendeinem Psychospielchen aus. Vergleichbar mit den wöchentlichen Atomwaffendrohungen, um die Verbündeten der Ukraine zu manipulieren. In dem Fall werden eben für alle sichtbar Abwehrsysteme installiert, um die russische Bevölkerung zu manipulieren und ihnen Angst einzujagen, dass Moskau jeden Moment angegriffen werden könnte. Dachte ich.

Aber:

https://twitter.com/ChristopherJM/st...85391346556929
Zitat:
Putins "spezielle Militäroperation" läuft so gut, dass er in der Nähe seiner Residenz Luftverteidigungssysteme installiert hat, wie Meduza berichtet.
Von "in drei Tagen haben wir Kyjiw erobert" zu "Installation von Luftverteidigungssystemen auf russischen Regierungsgebäuden und vor der Präsidentenresidenz" nach elf Monaten großem Krieg. Verrückt.
CM Punkomaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2023, 12:18   #1564
Face
Genickbruch
 
Registriert seit: 29.03.2001
Beiträge: 30.674
Wenn man so isoliert ist, wird man eben ein wenig paranoid.

Ich hoffe dass nun endlich alle Waffensysteme die sich die Ukraine wünscht auch geliefert werden. Es ist an der Zeit die Russen wieder über die Grenze zu jagen, das ist die einzig akzeptable Lösung für diesen Konflikt. Je rascher und eindeutiger, desto besser. Wer möchte dass sich die beiden Kriegsparteien an einen Tisch setzen und von der Ukraine Zugeständnisse verlangt, der hätte wohl auch Hitler Teile von Frankreich und Polen überlassen.
__________________
"You cannot shake hands with a clenched fist." (Indira Gandhi)
Face ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2023, 13:15   #1565
Riddler
ECW
 
Registriert seit: 27.06.2005
Beiträge: 5.300
Bezüglich der Debatte um Leo II und Abrams-Panzer folgte ja mittlerweile ein Dementi. Das könnte wohl auch damit zusammenhängen, dass der Abrams-Panzer ein paar signifikante Unterschiede zum Leo II hat. Vor allem benötigt dieser einen speziellen Treibstoff, welcher in der Ukraine einfach mal fehlt.

Auch die US-Regierung hat bereits geäußert, dass der Abrams zum jetzigen Zeitpunkt absolut sinnlos wäre.

Da gehen jemandem so langsam die Argumente aus.
Riddler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2023, 13:58   #1566
CM Punkomaniac
Genickbruch
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 31.810
Zitat:
Zitat von CM Punkomaniac Beitrag anzeigen
Makijiwka wird langsam zu einem Militärdesaster und Propagandaalbtraum für das russische Verteidigungsministerium und die staatlichen Nachrichten und zu einem immer furchtbareren Start ins neue Jahr für Russland. Die Zahl der bei dem ukrainischen HIMARS-Angriff getöteten russischen Soldaten wurde mittlerweile nach oben auf 89 korrigiert, unter ihnen auch der stellvertretende Kommandeur im Rang eines Oberstleutnant. Russische Kriegsberichterstatter sprechen trotz offizieller Korrektur weiterhin von einer höheren Todeszahl und kritisieren die Militärführung.
[...]
Neues zu den Geschehnissen in Makijiwka in der Region Donezk vor drei Wochen.

https://twitter.com/ChrisO_wiki/stat...87973595156481
Zitat:
Über unabhängige russische Telegram-Kanäle wurden neue Einzelheiten des HIMARS-Angriffs auf mobilisierte Russen in Makijiwka in der Ukraine bekannt, darunter auch, dass die Männer in dem Gebäude so betrunken waren, dass nur diejenigen, die relativ nüchtern waren, entkommen konnten. Wie bereits berichtet, fand der HIMARS-Angriff ein oder zwei Minuten nach Mitternacht am Neujahrstag statt, als die in einer Berufsschule untergebrachten Männer das neue Jahr feierten. Ihre Kommandeure konnten entkommen, da sie an einem anderen Ort feierten. Zwei unabhängige russische Telegram-Kanäle - Samara Protocol und Samara Against the War - haben eine Reihe von Überlebenden, Rettern und Angehörigen der Opfer des Angriffs interviewt.

Ein Soldat, der eingesetzt wurde, um die Trümmer zu beseitigen und die Toten zu bergen, sagte, es seien "mindestens dreihundert Menschen [getötet worden]", während ein anderer frühere Berichte bestätigte, wonach sich zum Zeitpunkt des Anschlags etwa 400 Menschen in dem Gebäude befanden. Kurz vor dem Einschlag rief einer der Männer seinen Sohn an, um ihm mitzuteilen, dass "sie sich auf den Feiertag vorbereiten, Schaschlik gebraten und den Tisch gedeckt haben". Der letzte Anruf war um 22:00 Uhr Moskauer Zeit. Er sagte, dass sie essen und ins Bett gehen würden, sie seien sehr müde. Einer der Überlebenden sagt, dass die Männer alle betrunken waren, was ihre Überlebenschancen beeinträchtigte. "Nur diejenigen, die nüchtern genug waren, um schnell zu reagieren und wegzulaufen, überlebten. ... Nach den ersten Explosionen herrschte Verwirrung und einige Leute begannen, aufeinander zu schießen." Viele der Toten waren wahllos und ohne Rücksicht auf ihren körperlichen Zustand mobilisiert worden. "Sehen Sie, sie haben jeden genommen, egal wie der Zustand war: zwei Beine, zwei Arme - geh und kämpfe. Es gab keinen Ausweg, [sonst] kam man direkt ins Gefängnis." Angehörige flehten ihre Lieben vergeblich an, nicht mobilisiert zu werden: "Ich habe ihm gesagt, er solle nicht gehen, er solle nicht gehen. Aber er war hartnäckig. Er sagte, er könne nicht weglaufen." Einige Geschichten von Heldentaten sind bekannt geworden. Unteroffizier Artem Apanasow wurde für die Rettung anderer Soldaten mit dem Tapferkeitsorden ausgezeichnet. Obwohl er verwundet wurde, soll er wie durch ein Wunder überlebt haben, indem er entweder aus dem dritten Stock des Gebäudes sprang oder rausgesprengt wurde. Wer überlebte und wer starb, scheint ziemlich zufällig gewesen zu sein. Ein Soldat kam mit einer leichten Schulterverletzung davon, während der Mann im Bett neben ihm getötet wurde. Viele wurden unter Trümmern begraben.

Die Regionalregierung in Samara hat angekündigt, dass sie den Familien der Toten 1,3 Millionen Rubel (18.900 Dollar) als Entschädigung zahlen wird. Viele von ihnen wurden posthum mit dem Tapferkeitsorden ausgezeichnet. Einige Angehörige halten dies für eine geringe Entschädigung für ihren Verlust. "Vor dem Hintergrund des Todes meines Vaters brauche ich das Geld nicht, kein Betrag wird mir meinen Vater zurückbringen", sagt ein Mann. "Ich mache mir vor allem Sorgen, dass meiner Mutter geholfen werden sollte, die Hypothek und den Autokredit abzubezahlen, denn ohne Vater kommt sie nicht zurecht." Die Regionalregierung von Samara hat die Kosten für die Beerdigung übernommen. Ein Verwandter sagt, dass der Leiter der örtlichen Verwaltung "angemessen ist, uns in jeder Hinsicht hilft, sich bei uns für das Geschehene entschuldigt und sein Beileid ausspricht. Es ist ihm auch wichtig, dass Menschen aus seinem Land dort gestorben sind".

Viele Angehörige beklagen sich jedoch darüber, dass sie auch fast drei Wochen nach dem Angriff noch keine Nachricht über den Zustand ihrer Angehörigen erhalten haben. Mehr als 50.000 Menschen haben eine Petition unterzeichnet, in der die Veröffentlichung einer Liste der Toten gefordert wird. Das russische Verteidigungsministerium hat sich geweigert, eine solche Liste zu veröffentlichen, weil sie für ausländische Spione nützlich sein könnte. Angehörige haben bei Einberufungsbüros, Krankenhäusern, einer Hotline des Verteidigungsministeriums und Kontakten in Makijiwka selbst angerufen, ohne viel Erfolg. Ein Verwandter sagt: "Ich bin erstaunt, wie die Dinge in unserem Land funktionieren. Wenn etwas passiert, wird erst ein paar Tage lang geredet, und dann ist es überall still". In Samara, wo die meisten der Toten herkamen, haben sich Schweigen und Angst über die Menschen der Region gelegt. Britische Journalisten besuchten kürzlich die Region und trafen auf eine Bevölkerung, die sich aus Angst vor Repressalien der russischen Behörden nicht äußern wollte. Ein Verwandter sagte: "Niemand wird etwas sagen. Alle halten den Mund. Alle Jungs sagen ihren Müttern einstimmig, dass sie nicht glauben sollen, was die Leute im Fernsehen sagen ... Es ist schade um die Jungs, die ihr Leben umsonst gegeben haben. Die Mütter leiden."

Laut einem Artikel von Oliver Carroll in The Economist wollen viele Familien aus Angst vor dem Verlust finanzieller Entschädigungen oder Schlimmerem nicht öffentlich darüber sprechen. Angehörige, die die Leichen ihrer Lieben unversehrt zurückerhalten haben, haben Glück. Einige Opfer konnten nur anhand der DNA identifiziert werden. Überall in der Region finden nicht angekündigte Beerdigungen statt - offenbar weit mehr als die 89 offiziell bestätigten Todesopfer. Die Zensur löscht Beerdigungsankündigungen und inoffizielle Listen von Opfern, sobald sie in den russischen sozialen Medien veröffentlicht werden. Einige Angehörige sagen, dass sie nicht verstehen, warum Russland in der Ukraine kämpft, während andere wütend auf den Westen sind, weil er die Raketen geliefert hat, die ihre Angehörigen getötet haben. Die Behörden haben sorgfältig inszenierte Veranstaltungen abgehalten, um die Unterstützung der Angehörigen für die Armee zu propagieren.

Laut Ukrainskaya Pravda haben die Russen inzwischen "Schuldige" für den Angriff gefunden, nachdem sie die Opfer zunächst beschuldigt hatten, ihre Mobiltelefone zu benutzen. Der stellvertretende Leiter der Polizeibehörde des Bezirks Makijiwka und sieben weitere "Volkspolizisten" wurden beschuldigt. Alle acht sollen verhaftet worden sein und werden der "Pflichtverletzung" beschuldigt. Es ist nicht klar, was sie tatsächlich getan haben sollen, da frühere Berichte die Nachlässigkeit der russischen Armee bei der Unterbringung von Hunderten von Soldaten in der Nähe eines angeblichen Munitionslagers hervorgehoben haben. Die Polizisten wurden Berichten zufolge an oder in der Nähe der Frontlinie bei Opytne und Majorsk in der Region Donezk eingesetzt. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass die Befehlshaber der Armee irgendwelche Konsequenzen zu erwarten haben.

Geändert von CM Punkomaniac (20.01.2023 um 13:59 Uhr).
CM Punkomaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2023, 16:19   #1567
CM Punkomaniac
Genickbruch
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 31.810
Zitat:
Zitat von Riddler Beitrag anzeigen
Bezüglich der Debatte um Leo II und Abrams-Panzer folgte ja mittlerweile ein Dementi. Das könnte wohl auch damit zusammenhängen, dass der Abrams-Panzer ein paar signifikante Unterschiede zum Leo II hat. Vor allem benötigt dieser einen speziellen Treibstoff, welcher in der Ukraine einfach mal fehlt.

Auch die US-Regierung hat bereits geäußert, dass der Abrams zum jetzigen Zeitpunkt absolut sinnlos wäre.

Da gehen jemandem so langsam die Argumente aus.
Hier eine Stimme aus der Ukraine von Olena Halushka, Vorstandsmitglied des Anti-Corruption Action Centre und Mitbegründerin des International Centre for Ukrainian Victory.

https://twitter.com/OlenaHalushka/st...32197291868163
Zitat:
Wegen Millionen von Ukrainern, die im Zweiten Weltkrieg von den Nazis getötet wurden, der Verweigerung unserer NATO-Mitgliedschaft im Jahr 2008, dem Bau von zwei korrupten Nord-Streams und der jahrzehntelangen systematischen Beschwichtigung des russischen Diktators schuldet Deutschland der Ukraine Panzer, um seine historische Schuld zurückzuzahlen.
Bei mir läuft sie damit offene Türen ein. Bei Millionen anderen Deutschen ebenfalls. Aber skeptische und hadernde deutsche Köpfe bekommt sie damit nicht überzeugt. Sie macht damit alle Deutschen direkt für den russischen Angriffs- und Vernichtungskrieg gegen die Ukraine verantwortlich. Eine sehr unglückliche argumentative Stoßrichtung, denn wir Deutschen wüteten überall jenseits der Oder-Neiße-Grenze wie die verabscheuungswürdigsten Berserker und vernichteten alle sogenannten minderrassigen Untermenschen gleichermaßen. Im schlimmsten Fall bewirkt sowas nicht den erhofften Effekt, sondern den gegenteiligen Effekt. So präsentiert sie sofort das Gegenargument für skeptische und hadernde deutsche Köpfe wie auf dem Silbertablett: Schuld gegenüber allen Staaten jenseits der Oder-Neiße-Grenze, besser aus allem kriegerischen im Osten raushalten, auf unseren Schultern lastet das Gewicht von dutzenden Millionen Leichen.

Geändert von CM Punkomaniac (20.01.2023 um 16:37 Uhr).
CM Punkomaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2023, 16:49   #1568
Riddler
ECW
 
Registriert seit: 27.06.2005
Beiträge: 5.300
Wann immer jemand etwas von "historischer Schuld" von sich gibt, fällt bei mir eine Klappe. Damit hat die Dame dem Anliegen ihres Landes keinen Gefallen getan. Das ist von der "Qualität" her in etwa ähnlich dem Gelaber von Melnyk.
Riddler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2023, 17:31   #1569
CM Punkomaniac
Genickbruch
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 31.810
Das ist das nämlich und viel zu viele im Ausland/Nicht-Deutsche in Deutschland können oder wollen nicht begreifen, was in Deutschland gerade passiert. Jenseits der faktischen Grundlage, dass Ukraine der Verteidiger und Russland der Angreifer ist: Grundsätzlich liefern wir Waffen an einen Staat, um Russen zu töten.
Die historische Schuld des Zweiten Weltkriegs in meiner Familie ist mit meinen beiden Großvätern, die beide am deutschen Angriffskrieg an der Ostfront teilnahmen, gestorben. Meine Eltern sind nach dem Krieg geboren und dort ist schon der Schnitt in meiner Verwandtschaft. Ich - wie alle anderen Deutschen - haben nur die hostorische Verantwortung, dass Deutschland nicht mehr tollwütig wird.
Mit meinem Gewissen vereinbaren kann ich allerdings, dass deutsche Waffen in ukrainischen Händen Russen töten, denn Russland ist tollwütig geworden. Das kann ich einwandfrei. Meine Mutter ebenfalls und sie tut dies, mein Vater hätte vergleichbares gekonnt und garantiert getan. Bei meinen Großvätern hätte man vermutlich objektiv sagen können, dass sie es nicht einwandfrei gekonnt hätten und immer ihre Vergangenheit mitschwingen würde, denn sie waren Teil des tollwütigen Deutschlands. Die Bundesrepublik Deutschland als völkerrechtlicher Nachfolger als Staat und Nation des Deutschen Reiches hat gerade eine psychologische Krise aus 78 Jahren Nachkriegsdeutschland, die sich seit elf Monaten langsam aber stetig beruhigt. So würde ich das alles sehen.

Geändert von CM Punkomaniac (20.01.2023 um 17:53 Uhr).
CM Punkomaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2023, 18:07   #1570
k-town1900
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 24.08.2016
Beiträge: 3.827
Die Dame vergisst auch, das gerade in der Ukraine die Deutschen als Befreier gefeiert wurden und sich viele tausend Ukrainer freiwillig der deutschen Armee angeschlossen haben und auch bei progomen gegen Juden beteiligt waren
__________________
Made in K-town W. Germany

Deutscher von Geburt
Pfälzer aus Überzeugung
Lautrer von Gottes gnaden
k-town1900 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2023, 18:20   #1571
CM Punkomaniac
Genickbruch
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 31.810
https://twitter.com/yasminalombaert/...32971770384384
Zitat:
Ein Propagandist sagt, Ostdeutschland warte auf Russland.

"Ich möchte sagen, dass in der Deutschen Demokratischen Republik, in diesem Gebiet des heutigen Deutschlands, die Menschen sich erinnern, uns lieben und auf uns warten."
Leute aus Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen anwesend?
CM Punkomaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2023, 18:52   #1572
S C H
Schädelbasisbruch
 
Registriert seit: 07.07.2004
Beiträge: 4.865
Zitat:
Zitat von CM Punkomaniac Beitrag anzeigen
https://twitter.com/yasminalombaert/...32971770384384


Leute aus Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen anwesend?
Ja Daddy Russland, komm zu mir.

Kenne tatsächlich verstrahlte Dorfossis, die dem nicht abgeneigt wären.
__________________
WCW 4 Life Feel the Bang
Friedensnobelpreisträger 2012, Skispringen: Vierschanzentournee: Sieger, Olympia: 2. und Skiflug-WM: 3.
S C H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2023, 19:56   #1573
CM Punkomaniac
Genickbruch
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 31.810
Es ist teilweise schon wieder ganz schön heftig auf Twitter wegen der zögernden Haltung Deutschlands bezüglich Leopard-Lieferung. Da schwingt wieder mit, dass Deutschland ein Verbündeter Russlands ist, selbst von einem neuen Hitler-Stalin-Pakt wird mitunter geschrieben. Deutschland hat bei manchen sogar die Hauptschuld am russischen Angriffskrieg und an Tod und Zerstörung in der Ukraine, weil Deutschland alles blockiert und nichts liefert. Vollkommen sinnfrei.

Zitat:
Gelieferte militärische Unterstützungsleistungen:

107 Grenzschutzfahrzeuge
4 mobile und geschützte Minenräumgeräte
168 Feldheizgeräte
20 Raketenwerfer 70mm auf Pick-up trucks mit Raketen
15 Bergepanzer 2
13 Schwerlastsattelzüge M1070 Oshkosh
7 ferngesteuerte Kettenfahrzeuge für Unterstützungsaufgaben
143 Pick-up
216 Stromerzeuger
35 LKW 8x8 mit Wechselladesystem
26 Aufklärungsdrohnen
36 Krankenkraftwagen
36.400 Wolldecken
12 Schwerlastsattelzüge
55 Drohnenabwehrsensoren und -jammer
30 Drohnendetektionssensoren
6 Gabelstapler
Flugkörper IRIS-T SLM
60.000 Schuss Munition 40mm Granatwerfer
18.500 Schuss 155 mm Artilleriemunition
50 Allschutz-Transport-Fahrzeuge Dingo
3 Brückenlegepanzer BIBER
10 Überwasserdrohnen
14.000 Schlafsäcke
Mi-24 Ersatzteile
Munition für Mehrfachraketenwerfer MARS II
Ersatzteile schweres Maschinengewehr M2
30 MG3 für Bergepanzer
20 Bandbreitenerweiterungen für elektronische Drohnenabwehrgeräte
17 schwere und mittlere Brückensysteme
5 Mehrfachraketenwerfer MARS II mit Munition
14 Panzerhaubitzen 2000
Luftverteidigungssystem Iris-T SLM
200 Zelte
116.000 Kälteschutzjacken
80.000 Kälteschutzhosen
240.000 Wintermützen
100.000 Erste-Hilfe Kits
405.000 Rationen Einpersonenpackungen (EPa)
30 Flakpanzer GEPARD inklusive circa 6.000 Schuss Flakpanzermunition
67 Kühlschränke für Sanitätsmaterial
Artillerieortungsradar COBRA
4.000 Schuss Flakpanzerübungsmunition
54 M113 gepanzerte Truppentransporter mit Bewaffnung (Systeme aus Dänemark, Umrüstung durch Deutschland finanziert)
53.000 Schuss Flakpanzermunition
20 Laserzielbeleuchter
3.000 Patronen Panzerfaust 3
900 Panzerfaust 3 Griffstücke
14.900 Panzerabwehrminen
500 Fliegerabwehrraketen STINGER
2.700 Fliegerfäuste STRELA
22 Millionen Schuss Handwaffenmunition
50 Bunkerfäuste
100 Maschinengewehre MG3 mit 500 Ersatzrohren und Verschlüssen
100.000 Handgranaten
5.300 Sprengladungen
100.000 Meter Sprengschnur und 100.000 Sprengkapseln
350.000 Zünder
10 Antidrohnenkanonen
100 Auto-Injektoren
28.000 Gefechtshelme
15 Paletten Bekleidung
280 Kraftfahrzeuge (Lkw, Kleinbusse, Geländewagen)
6 Paletten Material für Kampfmittelbeseitigung
125 Doppelfernrohre
1.200 Krankenhausbetten
18 Paletten Sanitätsmaterial
60 OP-Leuchten
Schutzbekleidung, OP-Masken
600 Schießbrillen
1 Radiofrequenzsystem
3.000 Feldfernsprecher mit 5.000 Rollen Feldkabel und Trageausstattung
1 Feldlazarett (gemeinsames Projekt mit Estland)
353 Nachtsichtbrillen
12 elektronische Drohnenabwehrgeräte
165 Ferngläser
Sanitätsmaterial (unter anderem Rucksäcke, Verbandspäckchen)
38 Laserentfernungsmesser
Kraftstoff Diesel und Benzin (laufende Lieferung)
10 Tonnen AdBlue
500 Stück Wundauflagen zur Blutstillung
MiG-29 Ersatzteile
30 sondergeschützte Fahrzeuge
7.944 Panzerabwehrhandwaffen RGW 90 Matador
6 Lkw Fahrzeugdekontaminationspunkt HEP 70 inklusive Material zur Dekontaminierung
10 Fahrzeuge HMMWV (8x Bodenradarträger, 2x Jammer/Drohnenträger)
7 Störsender
8 mobile Bodenradare und Wärmebildgeräte
4 mobile und geschützte Minenräumgeräte
1 Hochfrequenzgerät inkl. Ausstattung
Zitat:
Militärische Unterstützungsleistungen in Vorbereitung/Durchführung:

2 Luftraumüberwachungsradare
40 Schützenpanzer MARDER mit Munition (aus Bundeswehr- und Industriebeständen)
Luftverteidigungssystem PATRIOT mit Flugkörpern
100.000 Erste-Hilfe Kits
114 Aufklärungsdrohnen
17 Feldheizgeräte
26 Wechselladesysteme 15t
2 Pick-up
18 Radhaubitzen RCH 155
90 Drohnendetektionssensoren
2 Hangar-Zelte
7 LKW 8x6 mit Wechselladesystem
7 Flakpanzer GEPARD
7 ferngesteuerte Kettenfahrzeuge für Unterstützungsaufgaben
6 mobile und geschützte Minenräumgeräte
Flugkörper für Iris-T SLM
42 Minenräumpanzer
3 mobile, ferngesteuerte und geschützte Minenräumgeräte
5 mobile Aufklärungssysteme (auf Kfz)
393 Grenzschutzfahrzeuge
1.020 Schuss Artilleriemunition 155 mm
156.000 Schuss Munition 40mm Granatwerfer
5 Pionierpanzer Dachs
3 schwere und mittlere Brückensysteme
16 Panzerhaubitzen Zuzana 2 (gemeinsames Projekt mit Dänemark und Norwegen)
78 Schwerlastsattelzüge
3 Luftverteidigungssysteme IRIS-T SLM
12 Frequenzscanner/Frequenzjammer
Feldlazarett (Rolle 2)
20 Bandbreitenerweiterungen für elektronische Drohnenabwehrgeräte
14 Sattelzugmaschinen und 14 Sattelauflieger
2 Zugmaschinen und 4 Auflieger
10 geschützte Kfz
Fahrzeugdekontaminationspunkt
5.032 Panzerabwehrhandwaffen
200 LKW Nutzfahrzeuge
13 Brückenlegepanzer BIBER
Entweder schon vor Ort um Russen zu töten und Ukrainer zu schützen oder in Vorbereitung um Russen zu töten und Ukrainer zu schützen. Aber das Narrativ ist gesetzt: Deutschland unterstützt Russland im Krieg gegen die Ukraine.

https://twitter.com/CarloMasala1/sta...07829220741146
Zitat:
Was mich an der Leo2 Debatte die letzten Tage gestört hat. Der Fokus hat sich weg von der Frage, „was braucht die Ukraine gerade militärisch?“, hin zu innerallianzpolitischen Ränkespielchen verschoben (blame the Germans, bring the Americans on board etc.). Damit sind letzten Endes drei Ergebnisse produziert worden. 1. Die Ukraine bekommt nicht alles, was sie braucht. 2. Deutschland steht jetzt im Allianzrahmen dumm da. 3. In Moskau freut man sich, weil der Eindruck entsteht, dass die einheitliche Position des „Westens“ nach 11 Monaten Risse bekommen hat. Vermute, wir werden deshalb ein Ansteigen russischer Drohungen in der Zukunft sehen. Bin weiterhin relativ sicher, dass es bald Leo Lieferungen geben wird, aber „bessere Diplomatie“ von allen Seiten im Vorfeld, hätte die heutige Show möglicherweise vermieden. Und vielleicht das nächste Mal „nur“ die militärischen Bedürfnisse und Erfordernisse der Ukraine im Blick haben und nicht die Lust, irgendjemanden am Nasenring durch die Manege zu ziehen.

Geändert von CM Punkomaniac (20.01.2023 um 21:26 Uhr).
CM Punkomaniac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2023, 06:40   #1574
Sirius
Genickbruch
 
Registriert seit: 03.12.2002
Beiträge: 28.076
Zitat:
Zitat von CM Punkomaniac Beitrag anzeigen
https://twitter.com/yasminalombaert/...32971770384384


Leute aus Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen anwesend?
Seltsam, seltsam, hieß es in der DDR doch hinter verschlossenen Türen meist nur "die Scheiß-Russen".

Dieses ganze Freundschaftsgelaber zwischen DDR und Sowjetunion war maximal oberflächlich und einzig politisch gewollt. Ein paar Brief"freundschaften" hier ein paar Schüleraustausche da. Nicht hatte Substanz. Für den DDR-"Normalo" war Russland weit weg und die hier stationierten Soldaten waren einfach nur Fremde. Meine Oma hat damals in Schwerin in einem Stadtteil gewohnt, der den Spitznamen "Klein Moskau" hatte, da die ganzen Sowjet-Offiziere (samt Familien) dort wohnten. Kontakt zwischen Sowjets und Deutschen? Null! Das einzig beliebte waren die "Magazins". Kleine russische Läden, in denen es russische Produkte zu kaufen gab.

Jetzt von irgendwelchen "alten Freundschaften" zwischen Ostdeutschen und Russen zu sprechen ist Bullshit hoch 10.
__________________
Schleswig-Holstein - jetzt auch ohne AfD

Geändert von Sirius (21.01.2023 um 10:41 Uhr).
Sirius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2023, 10:33   #1575
Nani
Höllen-Rentner
 
Registriert seit: 01.12.2003
Beiträge: 15.916
Zitat:
Zitat von Sirius Beitrag anzeigen
Seltsam, seltsam, hieß es in der DDR doch hinter verschlossenen Türen meist nur "die Scheiß-Russen".

Dieses ganze Freundschaftsgelaber zwischen DDR und Sowjetunion war maximal oberflächlich und einzig politisch gewollt. Ein paar Brief"freundschaften" hier ein paar Schüleraustausche da. Nicht hatte Substanz. Für den DDR-"Normalo" war Russland weit weg und die hier stationierten Soldaten waren einfach nur Fremde. Meine Oma hat damals in Schwerin in einem Stadtteil gewohnt, der den Spitznamen "Klein Moskau" hatte, da die ganzen Sowjet-Offiziere dort wohnten. Kontakt zwischen Sowjets und Deutschen? Null! Das einzig beliebte waren die "Magazins". Kleine russische Läden, in denen es russische Produkte zu kaufen gab.

Jetzt von irgendwelchen "alten Freundschaften" zwischen Ostdeutschen und Russen zu sprechen ist Bullshit hoch 10.
Das was Sir Ius sagt.

Die einzigen ideologischen Fans der Russen im Osten sind halt Unzufriedene, die in unserem gesellschaftlichen System auf keinen grünen Zweig kommen. Wenn sich die Wut nur stark gut genug manifestiert, verwandeln die sich in Fans von so ziemlich allem. Hauptsache dagegen. Gegen Kapitalismus, Sozialismus, Ausländer, andere Bundesländer, Impfen, Gendern, Wokeness, etc.
Das meine ich nicht herabwürdigend. Es ist wie es ist. Diese Leute sind ebenso Opfer unserer kaputten Gesellschaftsordnung wie diskriminierte Ausländer oder all die hart arbeitenden Leute, die unter ihrem Wert bezahlt werden.

Da sollte man lieber ideologisch kritisch in den Westen schauen, wo es jede Menge wirrer Linker gibt, die sich aus Protest gegenüber dem Kapitalismus mit den schlimmen Diktaturen SU und China solidarisiert haben. Eine Kultur von Fanatikern, die "Ho-Chi-Minh" skandierten und dafür bei anständigen Linken im Osten nur Kopfschütteln verursacht haben.
Auf diese Weltferne sollte man besser aufpassen.

Geändert von Nani (21.01.2023 um 10:34 Uhr).
Nani ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.