![]() |
Die FDP liegt bei mir auch ganz am Ende .mit 46%. Vorne mit 78% liegt Die Basis. Dann kommt ein Block von 14 weiteren Kleinstpartteien, von den im Bundestag vertretenen kommt auf Platz 15 Die Linke mit 58,8% auf 16 die SPD mit 58,4%. Wenn ich mir aber die einzelnen Antworten der Parteien auf die Fragen ansehe, dann kommt mir immer wieder der Gedanke warum gerade so viele sozial abgehängte die AFD wählen? Die schießen sich doch ins eigene Knie wenn sie AFD wählen. Wenn solche Leute unbedingt ganz rechts wählen wollen dann doch auch Parteien die für sie kämpfen und das wäre logischerweise entweder NPD oder lll Weg. Die sind in den sozialen fragen auf einer Wellenlänge mit Der Linken.
|
Ok, dann bin ich sicherlich mal wieder eine Ausnahme auf dem Board.
Die Linkspartei schafft es den letzten Platz zu belegen (mit 21.1%), noch hinter der Urbanen HipHop Partei. :lacher: Man sollte sich wirklich mal überlegen, was für Parteien alles zugelassen werden. Beim Sieger bin ich dahingehend überrascht, dass ich die CDU/CSU nicht auf Platz eins erwartet hätte, aber 77.6% sind überraschend deutlich. Wenn da jetzt nur ein anderer Kanzlerkandidat wäre, aber man wählt ja Programme... Angst macht mir, dass scheinbar 2 Jahre in Bayern schon abfärben, die Freien Wähler und die Bayernpartei unter den Top5 hatte ich auch noch nie... |
Zitat:
|
Ich habe fürs Ergebnis jetzt mal rein die Parteien anzeigen lassen, die auch ne Chance auf Einzug in den Bundestag haben.
Wie erwartet AFD und FDP abgeschlagen mit knapp über 40%. Überraschung allerdings an der Spitze: Knapp 78% für die SPD, 76% Die Linke und „nur“ 72% Die Grünen. Die hatte ich vorne erwartet. Fehlt noch die Union mit knapp unter 50%. |
Nur die Bundestags Parteien:
Linke: 96,1 Grüne: 90,8 SPD: 69,7 FDP: 36,8 CDU/CSU: 26,3 AfD: 14,5 Ohne Sarah und Oskar wäre die Wahl klar. |
Bei mir sehen die Top 3 wie folgt aus: Tierschutzallianz (68,6%), Die Grauen (66,3%) und Die PARTEI (62,8%).
Bei den "Großen" fing es bei mir mit den Grünen mit 57% auf Platz 17 an, dann folgen die Linke (53,5%), die SPD (46,5%), die CDU/CSU (45,3%), die FDP (44,2%) und die AfD mit 41,9% auf Platz 36 (von insgesamt 38). |
Zitat:
Nicht nur, dass jemand in diesem Maße mit einer Partei übereinstimmt. Irgendjemand muss das ja, denn die Parteimitglieder bzw. deren Delegierte haben es ja genauso beschlossen. Erstaunt bin ich vor allem, dass das Rechts-Links-Schema hier ziemlich genau zu funktionieren scheint und die Parteien in der "richtigen" Reihenfolge reinkommen, mit einem gewaltigen Unterschied zwischen der rechten und der linken Dreiergruppe. Bei all den unterschiedlichen Themen ist für mich gar keine Rechts-Links-Logik erkennbar. Bei mir geht es immer bunt durcheinander. Aber für andere scheint diese Logik durchaus zu existieren. |
Ich habe mal alle Parteien angeklickt.
1. Die Urbane. Eine Hip-Hop Partei (85,5%): Noch nie gehört und werde ich auch eher nicht wählen. 2. Ökologisch-Demokratische Partei (85,5%): Sitzt immerhin im EU Parlament 3. Grüne (84,2%) 4. V-Partei^3: Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer (84,2%) 5. Die Linke (84,2%) 8. Die Partei (81,6%) 17. SPD (68,4%) 25. dieBasis (50,0%): Wer hätte gedacht das eine Partei die von Querdenker gegründet wurde zu 50% mMn sinnvolle Standpunkte vertritt 30. FDP (40,8%): Das schafft die "der Markt regelt das schon das die Reichen reicher werden" Partei zum Beispiel nicht. 34./35. III. Weg und NPD (36,8%): Immerhin ist die FDP vor den Nazis gelandet 37. CDU/CSU (32,9%): Ich meine das schafft nicht jeder 39. AfD (23,7%): und ich war SOO kurz davor sie zu wählen Das von den Parteien mit Bundestagschancen die Grünen und die Linke bei mir vorne liegen war zu erwarten. Auch ansonsten hätte ich die größeren Parteien für mich in die Reihenfolge gepackt. Was mich überrascht ist wie extrem weit hinten die CDU ist. Ich dachte so auf FDP Level wären die schon. |
Von den Bundestagspartein sind bei mir Linke, Grüne und SPD vorne. Damit kann ich leben, auch wenn mich die Grünen auf Platz 2 überrascht haben.
|
Die höchste Übereinstimmung von allen Parteien habe ich mit "UNABHÄNGIGE für bürgernahe Demokratie" (68,6 %) - einer Partei die für Direktdemokratie ist, eine Idee für die ich nichts als Spott übrig habe. Das fängt ja schon einmal gut an. :lacher:
Von den Parteien im Bundestag steht die Linke mit 58,1 % wie üblich am besten da. Ein bisschen hat mich das Ergebnis bei Volt (51,2 %) enttäuscht, die hätten vielleicht wählbar sein können. Amüsante Feststellung: selbst mit der kleinsten Spaßpartei ausgewählt ist die FDP immer noch am letzten Platz (41,9 %). Alles in allem aber wieder keine überzeugende Wahlwerbung für irgendeine Partei. Wahrscheinlich wird es dann doch auf Bündnis BGE hinauslaufen. |
Sehr interessant zumal die kleinen Partei Platz 1 und 2 belegen
Die PARETEI 79% DiB(Demokratie in Bewegung) 76% Die Grünen 72 % Die Linke 71% SPD 70% AfD und NPD belegen die letzten zwei Plätze. FDP und CDU/CSU im Mittelfeld. |
Man muss bei solchen Umfragen halt auch ehrlich zu sich selbst sein und sich nicht denken meine Partei steht so oder so zu dem Thema also kreuze ich das so an wie meine Partei das sieht. Dann darf man nicht vergessen das ist nur eine Wahlhilfe wo Schlagwörter abgefragt werden. Es kommt ja auch ganz entscheidend darauf an wie die einzelnen Parteien diese Punkte umsetzen wollen.
Ich hab den Wahl o mat jetzt noch mal gequält ohne daß ich wie beim ersten Mal doppelte Gewichtung bei einigen Themen gesetzt habe. Jetzt sind Die Grauen vorne und der Rest bleibt alles beim Alten. |
Zitat:
Zwar ist "BüSo" bei mir mit 33,7% ganz unten und die DKP mit 38,4% vorletztes, aber die DIE LINKE ist mit 39,5% immerhin vorvorletzter Platz. Die dürfte aber auch gern bei mir ganz unten sein. Und immer noch weiß ich nicht, wie ich wählen werde. Der Wahl-o-mat spielt da gar keine Rolle. Auf jeden Fall strategisch. Einen favorisierten Kandidaten habe ich dieses Mal bei diesen drei Kanzleroptionen nicht. Baerbock und Laschet - auf mich wirkt das immer noch alles... wie ein Spaß von irgendjemandem. Gut, der Scholz. Aber ich weiß nicht. |
Der Wahl-O-Mat hat mir jetzt auch nicht wirklich weitergeholfen. Auf den ersten 10 Plätzen liegen bei mir nur Klein- und Kleinstpartien wie die Die Hummanisten. Die Grünen liegen als erste große Partei auf Platz 10. Ganz am rangiert - wenig überraschend - die Alternative für Doofe.
|
1. Die Linke 87%
4. Grüne 85% 14. SPD 76% 29. FDP 46% 34. CDU 37% 38. AfD 17% @DukeBridgewater: So ganz geht das recht-links-Schema dennoch nicht auf. Die NPD und der III. Weg liegen bei mir bspw. zwischen FDP und CDU. Gewählt hab ich gestern schon per Briefwahl - mal schauen, ob ich mich in den nächsten 3 Wochen drüber ärgere ;) |
Wie kannst du nur per Briefwahl wählen da wird betrogen ohne Ende. Schau dir nur die Prozente der AFD an die fallen nach Auszählung der Briefwahlstimmen immer um 3-5% das kann nur Betrug sein :salook:
|
Zitat:
Für mich gibt es bei dieser Wahl nur eine Mission: Laschet verhindern. Ob Rot-Rot-Grün oder Ampel, ganz ehrlich, ist mir wurscht, Hauptsache die CDU verabschiedet sich jetzt mal zu einer Runderneuerung für mindestens zwei Legislaturperioden in die Opposition. Ich kriege bei Leuten wie Laschet, Glöckner und Scheuer echt nur noch Puls mittlerweile. Deswegen mein Tipp an die CDU: Macht et wie Laschet - und lasst et. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Merkwürdig. Zum ersten Mal landete Die Linke bei meinem Wahlomat-Ergebnis nicht auf Platz 1. Sogar Die Grünen sind vor Die Linke. :eek: Nothing makes sense, anymore.
|
Zitat:
Man kann sich gerne darüber lustig machen. Aber ich würde es stärker finden wenn linke Wahlhelfer wie du die Gleichrankigkeit der Stimmen der Menschen respektieren würden. Sonst leidet die Legitimation der Wahl. |
Woraus schließt du, dass "linke Wahlhelfer wie er" das nicht tun? Wenn das in Bremen und Brandenburg passiert sein sollte, wäre es, auch wenn es die AfD traf, eine Schande, aber die Verbindung zu Goldberg070 sehe ich jetzt irgendwie nicht.
|
Außerdem wenn man als Wahlhelfer zusammen hält kann man auch bei den Urnenwahlstimmen bescheißen. Einfach jede 10. Stimme oder so für Partei XY ungültig machen.
|
Zitat:
Und noch was: Ich bin Wahlhelfer, weil es es von Berufs wegen her machen MUSS und nicht, weil ich mich dazu freiwillig melde. Aber aufgrund dessen, dass mein Arbeitgeber mich dazu verpflichtet, gehört das Stimmen auszählen bei jeder Wahl zu meinem Job. Und den mache ich ordentlich. |
Zitat:
Oder ist das eine Verschwörung um die Verschwörung zu decken. Uhh, Inception-Conspiracy. I Like! Und, Überraschung: Eine 5-Minuten Recherche meinerseits ergibt das auch der in Bremen von der AFD vermutete Wahlbetrug nicht haltbar war. Es gab unregelmäßigkeiten bei einer "Handvoll Wahlscheinen". Bremen hatte 2019 laut "Statistik Bremen" 475.000 Wahlberechtigte. Wie immer kommt halt aber mal gar nichts mit Substanz von dir CoC. Nur rechte Platitüden. Ich reihe Brandenburg und Bremen dann mal bei Georgia und Arizona ein, ist an allem ähnlich viel dran. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2022, Jelsoft Enterprises Ltd.