Der Landknecht
18.09.2020, 12:15
Songs werden immer wieder gecovert. Man bekommt beinahe das Gefühl, dass, wenn es 100 Songs auf der Welt gäbe, 98 davon Cover der anderen zwei wären. :boxer:
Aber: Not every cover is created equally. Für jedes gute, das vielleicht sogar besser als das Original ist (looking at you, Bob Dylan*...), gibt es diejenigen, die einfach völliger Mist sind.
Definition von Cover lassen wir mal recht freizügig. Meinetwegen darf man auch Songs nennen, bei denen eine Band einfach sich selbst "gecovert" hat. Oder auch Songs, die nur Teile eines anderen Liedes verwenden. Gerne zur Veranschaulichung Original und Cover nennen / verlinken!
*Keine wertende Aussage meinerseits, nur hört man ja ständig, dass die Cover besser als seine eigenen Songs seien (da seine Stimme nicht so brillant ist?)
Ich fange mal an mit was Gutem:
Original:
Judas Priest - Painkiller
(https://www.youtube.com/watch?v=nM__lPTWThU)
Cover:
Death - Painkiller (https://www.youtube.com/watch?v=quPliK3eAy4)
Auf der "The Sound of Perseverance" war Death da angelangt, wo Chuck schon mit Control Denied herumwucherte, und zwar im progressiven Metal, der aber immer noch (in zweifacher Hinsicht) Death-Anteile hatte. Für manche war das Album dann doch zu weit weg vom eigentlichen Originalsound der Florida...ianer? Floridaner? Whatever. Aber ist ja auch egal. Das Cover muss sich meines Erachtens nicht hinter dem Original verstecken. Ich sehe es sogar auf demselben Niveau, was vor allem daran liegt, dass Death das Stück im Endeffekt einfach nur nachspielen und Chuck halt seine Stimme hinzufügt, die er teils aber schon an Halford anlehnt. So gesehen, könnte man es auch als schlechtes Cover bezeichnen, weil irgendwie sinnlos. Egal. Ich feiere es, auch wenn das Original im Metal totgecovert wurde.
Original:
Los del Rio - Macarena (https://www.youtube.com/watch?v=zWaymcVmJ-A)
Cover:
Brujería - Marihuana (https://www.youtube.com/watch?v=7twl-ZAFKUw)
Melodie genommen und einen Song über Drogen(handel) gezaubert. Ich mochte das Original, aber da war ich auch erst elf Jahre alt. Im Übrigen ist das "Original" auch nur ein Remix des eigentlichen Originals (https://www.youtube.com/watch?v=nd5hXdSEnWA). Hat den nervigen Remix-Klang nicht, aber ist jetzt nicht wirklich besser. Einfach total repetitiv.
Ein Beispiel dafür, dass man etwas besser machen kann:
Original:
Tears for Fears - Mad World (https://www.youtube.com/watch?v=u1ZvPSpLxCg)
Tears for Fears kenne ich quasi gar nicht, aber meine mich zu erinnern, dass ich einen Song von ihnen nicht schlecht fand. Dieser hier allerdings ist etwas merkwürdig. Die Stimme ist seltsam weit im Hintergrund und ziemlich dünn, und der Upbeat passt irgendwie nicht so ganz zum Text.
Cover:
Gary Jules - Mad World (https://www.youtube.com/watch?v=4N3N1MlvVc4)
Brillant gecovert, unendlich traurig (wenn ich mal schlecht drauf bin und den Song höre, kullern tatsächlich die Tränen) und bietet eines der besten Musikvideos aller Zeiten, das nicht nur ästhetisch schön ist, sondern irgendwie auch, wenn ich darüber nachdenke, sehr gut den Kontrast des Originals nachempfindet.
Und nun was Schlechtes:
Original:
Metallica - Fuel (https://www.youtube.com/watch?v=PvF9PAxe5Ng)
Man kann von Metallica zu Load-/ReLoad-Zeiten halten, was man will (*hust* dieser Thread (https://www.genickbruch.com/vb/showthread.php?t=81919&highlight=Let%27s+dive+right+into) *hust*), aber Fuel ist zumindest ein recht geiler Einstieg für ein Album, auch wenn der Song mittlerweile ein Meme geworden ist. :boxer:
Cover:
Avril Lavigne - Fuel (https://www.youtube.com/watch?v=40Grq0epcLc)
Ganz abgesehen davon, dass ich diese für Bands veranstalteten Lobhudeleien ähnlich fremdschämig finde Celebrity Roasts und im Fernsehen übertragene Karnevalssitzungen, ist dieses Cover, wenn auch nie auf CD veröffentlicht (ich wusste schon, warum ich die Regeln recht frei definierte...), einfach grässlich, und das empfanden wohl auch Metallica so. Das Interview danach bestand eigentlich nur aus betretenem Schweigen, merkwürdigen Gesichtsausdrücken und Hammetts "That was interesting...". :D
Und noch etwas Schlechtes, das zum Einen obskur ist und zum Anderen meine Aussage "auch Cover von sich selbst" tangiert:
Original:
Loituma - Levan Polkka (https://www.youtube.com/watch?v=7yh9i0PAjck)
Die A-Cappella-Gruppe aus Finnland, die es schon seit 7823 Jahren gibt, präsentiert hier ein, wenn ich mich nicht irre, altes Volkslied in iher eigenen Version. Übrigens nicht auf "Hochfinnisch", sondern in einem westfinnischen (ostfinnischen, wie ich gerade sehe) Dialekt. Falls mich also jemand fragt, was der Text bedeutet, kann ich mich herausreden. :salook:
Und hier das Cover von sich selbst:
Loituma - Levan Polkka (https://www.youtube.com/watch?v=0i8VM_EooCs)
Wie passend, dass die Bildqualität so grässlich ist wie das Cover selbst. Selbst das Internet möchte nicht, dass wir diese Schandtat sehen müssen. Keine Ahnung, was die sich dabei gedacht haben, warum es herauskam und wann es herauskam, aber es ist schrecklich und völlig unpassend. Dass 33000 Menschen das mit einem Like quittierten, lässt mich am Verstand der Menschheit zweifeln. Und Google Translate kommt mit dem Text auch nicht zurecht. Behauptet doch tatsächlich, dass im Lied von Buchhaltung gesungen wird. :o
Ich glaube, dieser Text gehört noch bearbeitet, aber schauen wir erstmal, wie unübersichtlich er letzten Endes aussieht. Nachtrag: geht.
Nachtrag²:
Ein Cover, das mich eher ratlos zurücklässt:
Original:
The Cure - A Forest (https://www.youtube.com/watch?v=xik-y0xlpZ0)
Für mich jetzt nicht der beste Song von The Cure, aber definitiv hörbar.
Behemoth - A Forest (feat. Niklas Kvarforth) (https://www.youtube.com/watch?v=m1xsDDQRL54)
Musikalisch geht das halbwegs in Ordnung. Von der Aktion, eine EP zu veröffentlichen, die nach einem Cover benannt ist und von vier Songs zweimal denselben hat (A Forest im Studio und live), sprechen wir mal nicht... aber stimmlich ist das ein ziemlicher Reinfall, finde ich. Kvarforth klingt bemüht künstlerisch und kommt ziemlich unenthusiastisch herüber, und Nergal macht das jetzt auch nicht viel besser. Da ist man von beiden mehr gewohnt.
Aber: Not every cover is created equally. Für jedes gute, das vielleicht sogar besser als das Original ist (looking at you, Bob Dylan*...), gibt es diejenigen, die einfach völliger Mist sind.
Definition von Cover lassen wir mal recht freizügig. Meinetwegen darf man auch Songs nennen, bei denen eine Band einfach sich selbst "gecovert" hat. Oder auch Songs, die nur Teile eines anderen Liedes verwenden. Gerne zur Veranschaulichung Original und Cover nennen / verlinken!
*Keine wertende Aussage meinerseits, nur hört man ja ständig, dass die Cover besser als seine eigenen Songs seien (da seine Stimme nicht so brillant ist?)
Ich fange mal an mit was Gutem:
Original:
Judas Priest - Painkiller
(https://www.youtube.com/watch?v=nM__lPTWThU)
Cover:
Death - Painkiller (https://www.youtube.com/watch?v=quPliK3eAy4)
Auf der "The Sound of Perseverance" war Death da angelangt, wo Chuck schon mit Control Denied herumwucherte, und zwar im progressiven Metal, der aber immer noch (in zweifacher Hinsicht) Death-Anteile hatte. Für manche war das Album dann doch zu weit weg vom eigentlichen Originalsound der Florida...ianer? Floridaner? Whatever. Aber ist ja auch egal. Das Cover muss sich meines Erachtens nicht hinter dem Original verstecken. Ich sehe es sogar auf demselben Niveau, was vor allem daran liegt, dass Death das Stück im Endeffekt einfach nur nachspielen und Chuck halt seine Stimme hinzufügt, die er teils aber schon an Halford anlehnt. So gesehen, könnte man es auch als schlechtes Cover bezeichnen, weil irgendwie sinnlos. Egal. Ich feiere es, auch wenn das Original im Metal totgecovert wurde.
Original:
Los del Rio - Macarena (https://www.youtube.com/watch?v=zWaymcVmJ-A)
Cover:
Brujería - Marihuana (https://www.youtube.com/watch?v=7twl-ZAFKUw)
Melodie genommen und einen Song über Drogen(handel) gezaubert. Ich mochte das Original, aber da war ich auch erst elf Jahre alt. Im Übrigen ist das "Original" auch nur ein Remix des eigentlichen Originals (https://www.youtube.com/watch?v=nd5hXdSEnWA). Hat den nervigen Remix-Klang nicht, aber ist jetzt nicht wirklich besser. Einfach total repetitiv.
Ein Beispiel dafür, dass man etwas besser machen kann:
Original:
Tears for Fears - Mad World (https://www.youtube.com/watch?v=u1ZvPSpLxCg)
Tears for Fears kenne ich quasi gar nicht, aber meine mich zu erinnern, dass ich einen Song von ihnen nicht schlecht fand. Dieser hier allerdings ist etwas merkwürdig. Die Stimme ist seltsam weit im Hintergrund und ziemlich dünn, und der Upbeat passt irgendwie nicht so ganz zum Text.
Cover:
Gary Jules - Mad World (https://www.youtube.com/watch?v=4N3N1MlvVc4)
Brillant gecovert, unendlich traurig (wenn ich mal schlecht drauf bin und den Song höre, kullern tatsächlich die Tränen) und bietet eines der besten Musikvideos aller Zeiten, das nicht nur ästhetisch schön ist, sondern irgendwie auch, wenn ich darüber nachdenke, sehr gut den Kontrast des Originals nachempfindet.
Und nun was Schlechtes:
Original:
Metallica - Fuel (https://www.youtube.com/watch?v=PvF9PAxe5Ng)
Man kann von Metallica zu Load-/ReLoad-Zeiten halten, was man will (*hust* dieser Thread (https://www.genickbruch.com/vb/showthread.php?t=81919&highlight=Let%27s+dive+right+into) *hust*), aber Fuel ist zumindest ein recht geiler Einstieg für ein Album, auch wenn der Song mittlerweile ein Meme geworden ist. :boxer:
Cover:
Avril Lavigne - Fuel (https://www.youtube.com/watch?v=40Grq0epcLc)
Ganz abgesehen davon, dass ich diese für Bands veranstalteten Lobhudeleien ähnlich fremdschämig finde Celebrity Roasts und im Fernsehen übertragene Karnevalssitzungen, ist dieses Cover, wenn auch nie auf CD veröffentlicht (ich wusste schon, warum ich die Regeln recht frei definierte...), einfach grässlich, und das empfanden wohl auch Metallica so. Das Interview danach bestand eigentlich nur aus betretenem Schweigen, merkwürdigen Gesichtsausdrücken und Hammetts "That was interesting...". :D
Und noch etwas Schlechtes, das zum Einen obskur ist und zum Anderen meine Aussage "auch Cover von sich selbst" tangiert:
Original:
Loituma - Levan Polkka (https://www.youtube.com/watch?v=7yh9i0PAjck)
Die A-Cappella-Gruppe aus Finnland, die es schon seit 7823 Jahren gibt, präsentiert hier ein, wenn ich mich nicht irre, altes Volkslied in iher eigenen Version. Übrigens nicht auf "Hochfinnisch", sondern in einem westfinnischen (ostfinnischen, wie ich gerade sehe) Dialekt. Falls mich also jemand fragt, was der Text bedeutet, kann ich mich herausreden. :salook:
Und hier das Cover von sich selbst:
Loituma - Levan Polkka (https://www.youtube.com/watch?v=0i8VM_EooCs)
Wie passend, dass die Bildqualität so grässlich ist wie das Cover selbst. Selbst das Internet möchte nicht, dass wir diese Schandtat sehen müssen. Keine Ahnung, was die sich dabei gedacht haben, warum es herauskam und wann es herauskam, aber es ist schrecklich und völlig unpassend. Dass 33000 Menschen das mit einem Like quittierten, lässt mich am Verstand der Menschheit zweifeln. Und Google Translate kommt mit dem Text auch nicht zurecht. Behauptet doch tatsächlich, dass im Lied von Buchhaltung gesungen wird. :o
Ich glaube, dieser Text gehört noch bearbeitet, aber schauen wir erstmal, wie unübersichtlich er letzten Endes aussieht. Nachtrag: geht.
Nachtrag²:
Ein Cover, das mich eher ratlos zurücklässt:
Original:
The Cure - A Forest (https://www.youtube.com/watch?v=xik-y0xlpZ0)
Für mich jetzt nicht der beste Song von The Cure, aber definitiv hörbar.
Behemoth - A Forest (feat. Niklas Kvarforth) (https://www.youtube.com/watch?v=m1xsDDQRL54)
Musikalisch geht das halbwegs in Ordnung. Von der Aktion, eine EP zu veröffentlichen, die nach einem Cover benannt ist und von vier Songs zweimal denselben hat (A Forest im Studio und live), sprechen wir mal nicht... aber stimmlich ist das ein ziemlicher Reinfall, finde ich. Kvarforth klingt bemüht künstlerisch und kommt ziemlich unenthusiastisch herüber, und Nergal macht das jetzt auch nicht viel besser. Da ist man von beiden mehr gewohnt.