Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1. Bundesliga - 28. Spieltag
Goldberg070
05.04.2019, 23:38
Fr. 05. Apr. 20:30 Uhr
FSV Mainz 05 SC - Freiburg 5:0 (3:0)
Sa. 06. Apr. 15:30 Uhr
Bayer Leverkusen - RB Leipzig
FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt
Hertha BSC - Fortuna Düsseldorf
VfB Stuttgart - 1. FC Nürnberg
VfL Wolfsburg - Hannover 96
Sa. 06. Apr. 18:30 Uhr
FC Bayern München - Borussia Dortmund
So. 07. Apr. 15:30 Uhr
FC Augsburg - TSG 1899 Hoffenheim
So. 07. Apr. 18:00 Uhr
Borussia Mönchengladbach - SV Werder Bremen
Goldberg070
05.04.2019, 23:39
Heftiger und unerwarteter Start. Wer hätte gedacht, dass die Mainzer Freiburg mit 5 Buden nach Hause schicken?
Shao Khan
06.04.2019, 00:18
Heftiger und unerwarteter Start. Wer hätte gedacht, dass die Mainzer Freiburg mit 5 Buden nach Hause schicken?
Gedacht nicht, aber bei der sensationellen Abwehrleidtung der Freiburger war es eher eine Kunst 3 oder weniger Tore zu erzielen.
Mateta und Boetius hatten aber auch nen guten Tag.
Ohne Alcacer und Guerreiro wird es schwer heute. Beide sind nicht zu ersetzen. Hoffe mal, dass es nicht wie gegen Tottenham endet und mindestens ein Unentschieden herausspringt.
Shao Khan
06.04.2019, 12:56
Übrigens haben die Mainzer gestern einen Rekord aufgestellt!
Noch nie zuvor hat ein Team mit 30% Ballbesitz 5 Tore erzielt. :mexiko:
Landnani
06.04.2019, 16:04
Puh... Handelfer für Leipzig zur 3:2-Führung.
Das muss man echt diskutieren. Für mich darf da niemals Elfmeter gegeben werden. Und doch hat der VAR das gegenteilig bewertet.
Ich freue mich schon auf nächste Saison, wenn plötzlich jede Berührung wieder Handspiel sein wird. Das wird ne Katastrophe...
makanter
06.04.2019, 16:09
Absolute Witz-Entscheidung.
Landnani
06.04.2019, 16:12
Absolute Witz-Entscheidung.
Vor allem hat der VAR die Korrektur angestiftet.
Wenn sowas regulär ein Handelfer ist, führt das das Regelwerk ad absurdum.
Edit: Sack zu. Leverkusen abgesoffen. Trotz wirklich gutem Spiel. Ich bleibe dabei: So reicht es für Bayer zwar nicht für die CL, aber der Fußball ist wieder schön und für die EL könnte es langen.
Für mich war das auch absolut kein Handelfmeter!
makanter
06.04.2019, 16:28
Ich sage das nicht häufig, aber heute sind wir wirklich komplett beschissen worden. Das ist eine derart lachhafte Entscheidung, dass mir die Worte fehlen.
Vorwerfen kann man sich höchstens, in der 1. HZ nicht höher in Führung gegangen zu sein. Und Weiser ist immer noch kein Verteidiger.
Grandmaster DJ
06.04.2019, 16:31
Ein tolles Ende in Gelsenkirchen :gluck:.
Shao Khan
06.04.2019, 16:39
Wenn sowas regulär ein Handelfer ist, führt das das Regelwerk ad absurdum.
Frag Mal die Kollegen aus Heidenheim bezüglich der Regel und den Elfmetern.
Woodstock
06.04.2019, 17:08
Ich sage das nicht häufig, aber heute sind wir wirklich komplett beschissen worden. Das ist eine derart lachhafte Entscheidung, dass mir die Worte fehlen.
Vorwerfen kann man sich höchstens, in der 1. HZ nicht höher in Führung gegangen zu sein. Und Weiser ist immer noch kein Verteidiger.
Naja... komplett beschissen worden seid ihr nicht. Es gab eine Fehlentscheidung, für mich eine klare, aber das erklärt nicht die anderen drei Buden.
Darth Schaff Yi
06.04.2019, 17:18
Ein tolles Ende in Gelsenkirchen :gluck:.
Ja und noch schöner wäre es, wenn die Bayern heute auch so schlecht in der Abwehr sind wie gegen Heidenheim.
makanter
06.04.2019, 17:21
Naja... komplett beschissen worden seid ihr nicht. Es gab eine Fehlentscheidung, für mich eine klare, aber das erklärt nicht die anderen drei Buden.
War die absolut spielentscheidende Szene, durch die das Spiel gekippt ist, das lässt sich nicht von der Hand weisen.
Zumal ich auch nicht verstehe, warum ein Orban für sein Foul im Strafraum keine Gelbe bekommt und sie sich später für ein taktisches Foul abholen darf.
Yajack Landratasady
06.04.2019, 17:49
Zagadous Ernst? :o
Paddy Malone
06.04.2019, 18:14
Zeigt wunderbar, dass die Bayern immernoch alles in Deutschland zerpflücken können, wenn sie Lust drauf haben... und der Gegner nicht kackfrech aufspielt. :boxer:
Yajack Landratasady
06.04.2019, 18:15
Herzlichen Glückwunsch an den FC Bayern München zum siebten Meistertitel in Folge.
4:0 (mindestens) zur Halbzeit. :o
Duke Skywalker
06.04.2019, 18:20
Dann muss der schwarz/weiß Malerei folgend Kovac als geiler Hengst gelten. :mexiko:
Grandmaster DJ
06.04.2019, 18:22
Also so ein 6:0 für Bayern wie in der letzten Saison wird es dieses Jahr nicht mehr geben, da haben sich die Vorraussetzungen gründlich geändert.
Wie wäre es dann dieses Jahr mal mit einem 8:0 :rolleyes:?
makanter
06.04.2019, 18:25
Herzlichen Glückwunsch an den FC Bayern München zum siebten Meistertitel in Folge.
4:0 (mindestens) zur Halbzeit. :o
:confused: Es ist 1 Punkt Vorsprung.
Möchte nie wieder Dortmunder hören, die sich über die Auswärtsleistungen bestimmter Bayern-Gegner beschweren. :boxer:
Marky21und23
06.04.2019, 18:26
Hab ehrlich gesagt 0,0 kapiert warum (nicht nur hier) einige "Experten" von Mittwoch was auf heute geschlossen haben.
Mal wieder der ultimative Beweis dass es eher an der Ein- als an der Aufstellung liegt.
Möchte nie wieder Dortmunder hören, die sich über die Auswärtsleistungen bestimmter Bayern-Gegner beschweren. :boxer:
Post des Tages :dh:
Yajack Landratasady
06.04.2019, 18:28
:confused: Es ist 1 Punkt Vorsprung.
Möchte nie wieder Dortmunder hören, die sich über die Auswärtsleistungen bestimmter Bayern-Gegner beschweren. :boxer:
Ich gehe davon aus, dass sich der FC Bayern die Schale nach dem heutigen wohl bereits feststehenden Sieg nicht mehr aus der Hand nehmen lässt. Ein Punkt Vorsprung hin oder her.
makanter
06.04.2019, 18:30
Ich gehe davon aus, dass sich der FC Bayern die Schale nach dem heutigen wohl bereits feststehenden Sieg nicht mehr aus der Hand nehmen lässt. Ein Punkt Vorsprung hin oder her.
Ist trotzdem reichlich verfrüht. ;) Die Meisterschaft ist dieses Jahr tatsächlich mal spannend, warum also so tun, als wäre sie es nicht? Da ändert auch das heutige Spiel nichts dran.
Paddy Malone
06.04.2019, 18:34
Ist trotzdem reichlich verfrüht. ;) Die Meisterschaft ist dieses Jahr tatsächlich mal spannend, warum also so tun, als wäre sie es nicht? Da ändert auch das heutige Spiel nichts dran.
Weil sie es nicht ist.
Yajack Landratasady
06.04.2019, 18:37
Ist trotzdem reichlich verfrüht. ;) Die Meisterschaft ist dieses Jahr tatsächlich mal spannend, warum also so tun, als wäre sie es nicht? Da ändert auch das heutige Spiel nichts dran.
Ich lasse mich ja gern vom Gegenteil überzeugen. Bayern als Meister nervt nämlich auf Dauer. :lacher:
Officer Snickers
06.04.2019, 18:48
Ich bin einfach nur enttäuscht. Keine Fälligkeit. Kein Pressing. Man lässt die Bayern einfach einfach spielen. Wenn Dortmund nicht Meister wird dann hat man diese in der unteren Tabelle verspielt.
Goldberg070
06.04.2019, 19:11
Ich gehe davon aus, dass sich der FC Bayern die Schale nach dem heutigen wohl bereits feststehenden Sieg nicht mehr aus der Hand nehmen lässt. Ein Punkt Vorsprung hin oder her.Ich glaube auch, dass das Spiel heute eine Vorentscheidung war. Wer das gewinnt, hat sehr gute Chancen auf den Titel. Dortmund völlig desolat, das zeigt, dass die Reife einfach noch nicht da ist. Schade, die Bayern waren diese Saison verwundbar und wieder nutzt es die Konkurrenz nicht aus.
makanter
06.04.2019, 19:13
Weil sie es nicht ist.
Ist sie bei einem Punkt Vorsprung bei noch 6 Spielen natürlich nicht, alles klar. :o
Man kann auch alles mies reden, wenn man will.
Paddy Malone
06.04.2019, 19:53
Ist sie bei einem Punkt Vorsprung bei noch 6 Spielen natürlich nicht, alles klar. :o
Man kann auch alles mies reden, wenn man will.
Nein, ist sie nicht. :rolleyes:
Landnani
06.04.2019, 20:17
Frag Mal die Kollegen aus Heidenheim bezüglich der Regel und den Elfmetern.
Müsste jetzt erstmal sehen worauf Du anspielst. Meines Erachtens waren dir Entscheidungen im Heidenheim-Spiel alle okay.
War die absolut spielentscheidende Szene, durch die das Spiel gekippt ist, das lässt sich nicht von der Hand weisen.
Zumal ich auch nicht verstehe, warum ein Orban für sein Foul im Strafraum keine Gelbe bekommt und sie sich später für ein taktisches Foul abholen darf.
Zum ersten Teil: Da stimme ich zu. Das 3:2 war spielentscheidend. Das 4:2 wäre sonst auch nicht unbedingt gefallen. Für mich insgesamt ein gutes Spiel beider Teams, wo Leverkusen mit Vollands Abseitsposition vor dem vermeintlichen 3:1 und eben dem albernen Handelfer Pech hatte und Leipzig dann auch noch effizient war.
Ich sehe unsere etwas unausbalancierte Spielweise auch nicht ganz so kritisch wie Du. Geben wir Bosz noch etwas Zeit. Viele Ansätze sind ja super. ;-)
Zu Orban: Elfmeter ohne Gelb fand ich vertretbar, da sein Foul nicht vorsätzlich war und RB sonst doppelt bestraft worden wäre.
Hab ehrlich gesagt 0,0 kapiert warum (nicht nur hier) einige "Experten" von Mittwoch was auf heute geschlossen haben.
Mal wieder der ultimative Beweis dass es eher an der Ein- als an der Aufstellung liegt.
Ehrlich gesagt habe ich sowas ähnliches erwartet. Auch wenn ich eher von einem 3:0 oder einem 3:1 ausgegangen bin. Vor ein paar Monaten als Dortmund noch 5.000 Punkte Vorsprung hatten, habe ich ja bereits gesagt, dass Bayern nochmal zurück kommt und Dortmund einholt. Der BVB hat einfach auch nicht die Qualität die ganze Saison über Siege einzufahren. Diese Leistungsdichte ist in Deutschland einmalig, weshalb Du die Spannung um die BuLi- Meistetschaft ja auch schon seit 7 Jahren in die Tonne kloppen kannst.
Ich glaube, das wird sich auch erst ändern wenn 50+1 kippt und Araber, Chinesen & co. die Vereine aufkaufen.
Dass die Nummer heute SO deutlich wurde, hat mich allerdings schon etwas überrascht. Entweder hatten die Dortmunder heute einfach einen gebrauchten Tag, oder die haben derzeit wirklich ein mentales Problem. Die letzten Wochen wirkten sie ja auch nicht gerade souverän.
Was die Meisterschaft angeht, die wird rechnerisch noch ein paar Spieltage offen bleiben. Aber leistungstechnisch ist das Ding eigentlich schon entschieden. Auf Kovac sollte man dennoch künftig verzichten. Er hat die Mannschaft einfach nicht besser gemacht. Und um international auch mal wieder was zu reißen, braucht München einen Trainer, der die beste Mannschaft Deutschlands noch weiter verbessert.
makanter
06.04.2019, 20:41
Zum ersten Teil: Da stimme ich zu. Das 3:2 war spielentscheidend. Das 4:2 wäre sonst auch nicht unbedingt gefallen. Für mich insgesamt ein gutes Spiel beider Teams, wo Leverkusen mit Vollands Abseitsposition vor dem vermeintlichen 3:1 und eben dem albernen Handelfer Pech hatte und Leipzig dann auch noch effizient war.
Ich sehe unsere etwas unausbalancierte Spielweise auch nicht ganz so kritisch wie Du. Geben wir Bosz noch etwas Zeit. Viele Ansätze sind ja super. ;-)
Heute ist dem Trainer bzw. System auch kein Vorwurf zu machen. Die 1. HZ dominieren wir komplett und müssen halt mit 2 Toren führen. Habe schon in der Halbzeit geahnt, dass das Spiel nicht gut ausgeht, da es klar war, dass RB etwas ändern wird.
Kritischer aus taktischer Sicht waren die Spiele gegen Bremen und Hoffenheim. Heute hat die Konterabsicherung gestimmt, die Gegentore waren letztlich ein Freistoß (wir ziehen Standardgegentore halt auch seit Jahren magisch an), ein Witzelfmeter und 2 individuelle Fehler, die wieder mal aufzeigen, dass wir im Sommer massiven Nachholbedarf haben, was die Abwehr angeht. Offensiv sieht das alles toll aus, aber man muss realistisch sein und sagen, dass Wendell, Weiser, Bender und co. für die eigenen Ansprüche nicht (mehr) ausreichen.
Dass die Nummer heute SO deutlich wurde, hat mich allerdings schon etwas überrascht. Entweder hatten die Dortmunder heute einfach einen gebrauchten Tag, oder die haben derzeit wirklich ein mentales Problem. Die letzten Wochen wirkten sie ja auch nicht gerade souverän.
Ich hatte damit leider irgendwie gerechnet. Wie du schon sagtest, waren die letzten Wochen alles andere als souverän. Punkte wurden trotz ordentlicher Spiele und Chancen liegen gelassen.
Hätte aber ebenso auch vermutet, dass die späten Siege gegen Hertha und Wolfsburg mehr Selbstvertrauen erzeugen. Vielleicht ist die Mannschaft doch zu jung und unerfahren, um eine ganze Saison am oberen Limit zu spielen?!
Marky21und23
06.04.2019, 20:57
Ich glaube, das wird sich auch erst ändern wenn 50+1 kippt und Araber, Chinesen & co. die Vereine aufkaufen.
Und um international auch mal wieder was zu reißen, braucht München einen Trainer, der die beste Mannschaft Deutschlands noch weiter verbessert.
Naja, um den Vorsprung den Bayern sich über die Jahre erarbeitet hat halbwegs auszugleichen müsste schon jemand richtig Kohle rausbuttern ohne Garantie das es dann auch wirklich hinhaut. Da seh ich weit und breit niemand der sich vom Umfeld her so aufstellen könnte das er dauerhaft mithalten könnte. Zudem wird bei der DFL noch halbwegs auf passende Bilanzen geschaut und auch Red Bull die es finanziell im Kreuz hätten hält sich aufgrund der Financial Fair Play Vorgaben zurück
Um internationa ganzl vorne mithalten zu können muss analog ebenso die Geldbörse aufgemacht werden. Um mit den Engländern, Spaniern, Juve und PSG mithalten zu können braucht es vor allem das entsprechende Personal in passender Form, die hatte man im Rückspiel gegen Liverpool ganz einfach nicht.
Der Landknecht
07.04.2019, 13:42
Wow. Dortmund kann sich glücklich schätzen, dass es nur fünf Gegentore waren. Das hätte zweistellig werden können. Keine Ahnung, was die geritten hat.
Und der Spieltag des VAR bzw. der Konsultation suchenden Schiedsrichter war es bisher auch nicht. Leverkusen Fehlentscheidung, Schalke Fehlentscheidung, Hannover Fehlentscheidung. Bisschen viel für etwas, das das Spiel fairer machen soll.
y2jforever
07.04.2019, 15:29
Und der Spieltag des VAR bzw. der Konsultation suchenden Schiedsrichter war es bisher auch nicht. Leverkusen Fehlentscheidung, Schalke Fehlentscheidung, Hannover Fehlentscheidung. Bisschen viel für etwas, das das Spiel fairer machen soll.
Bin ich bei Dir. Wobei ich das mit der Konsultation eh nicht verstehe. An sich geben die Regeln das doch gar nicht her oder? Der VR soll doch bei klaren Fehlentscheidungen eingreifen und nicht dem Schiri sagen: "puhhh, keine Ahnung. Guck mal selber.". Wobei das mit dem Handspiel in Summe einfach ein Problem ist, unabhängig von VR oder nicht. Wenn die Schiris (und so wirkt es leider) einfach keinen Plan haben wann Hand ist und wann nicht wird das halt nicht besser indem ich es mir mehrfach angucke. Das mit Brumas Foulspiel verstehe ich allerdings einfach gar nicht was der Schiri da gesehen hat bzw warum der VR da nicht gleich Elfmeter sagt.
Bin ich bei Dir. Wobei ich das mit der Konsultation eh nicht verstehe. An sich geben die Regeln das doch gar nicht her oder? Der VR soll doch bei klaren Fehlentscheidungen eingreifen und nicht dem Schiri sagen: "puhhh, keine Ahnung. Guck mal selber.". Wobei das mit dem Handspiel in Summe einfach ein Problem ist, unabhängig von VR oder nicht. Wenn die Schiris (und so wirkt es leider) einfach keinen Plan haben wann Hand ist und wann nicht wird das halt nicht besser indem ich es mir mehrfach angucke. Das mit Brumas Foulspiel verstehe ich allerdings einfach gar nicht was der Schiri da gesehen hat bzw warum der VR da nicht gleich Elfmeter sagt.
Der Video ASSISTANT Referee soll den Schiedsrichter auf Fehler hinweisen. Die endgültige Entscheidung hat der Schiedsrichter selbst zu treffen. Der VAR steht nicht über, sondern unter dem Schiedsrichter. Wenn der VAR meint, dass es ein Elfmeter ist, der Schiedsrichter aber an seiner Entscheidung ("Nö, ist keiner") festhält, dann ist es kein Elfmeter, egal was die Videos hergeben.
Ich bin einfach nur enttäuscht. Keine Fälligkeit. Kein Pressing. Man lässt die Bayern einfach einfach spielen. Wenn Dortmund nicht Meister wird dann hat man diese in der unteren Tabelle verspielt.
Das trifft es. Man kann in München verlieren, man kann auch hoch verlieren, wenn es scheiße läuft. Aber die Art und Weise war unwürdig. Hatte nie das Gefühl, dass die Mannschaft im Topspiel-Modus ist.
Schade, die Bayern waren diese Saison verwundbar und wieder nutzt es die Konkurrenz nicht aus.
Was heißt verwundbar? Wenn Bayern seinen Punkteschnitt beibehält, dann landen sie am Ende bei 78 Punkten. Wer auch immer dann mehr Punkte holen und Meister werden will, muss eine absolute Ausnahmesaison spielen. Mit Ausnahme von Dortmund 2012 (81 Punkte) hat kein anderer Verein jemals so viele Punkte geholt. Bayern ist zwar nicht ganz so überragend unterwegs wie unter Guardiola oder Heynckes, aber nach Punkten immer noch besser als alle anderen Vereine jemals waren (außer halt BVB 2012).
automatix
07.04.2019, 19:50
Naja, verloren ist erstmal verloren, aber ich denke, der BVB ist halt der Gegner, gegen den sich die Bayern motivieren können - mal schauen, wie das in Düsseldorf nächste Woche läuft....
Schade finde ich, daß der Club (voraussichtlich) schon wieder absteigt, denen würde ich es echt mal gönnen, daß sie sich in der Liga etablieren...
y2jforever
08.04.2019, 00:35
Der Video ASSISTANT Referee soll den Schiedsrichter auf Fehler hinweisen. Die endgültige Entscheidung hat der Schiedsrichter selbst zu treffen. Der VAR steht nicht über, sondern unter dem Schiedsrichter. Wenn der VAR meint, dass es ein Elfmeter ist, der Schiedsrichter aber an seiner Entscheidung ("Nö, ist keiner") festhält, dann ist es kein Elfmeter, egal was die Videos hergeben.
Ich kann deinen Ansatz völlig verstehen und von mir aus kann man der VR den Schiri auch gerne bei allen unklaren Situationen bzw bei allen wo er anderer Meinung ist informieren und der trifft dann die Entscheidung. Soweit ich weiß ist die Regelungen des DfB aber (eigentlich) die, dass der VR den Schiri quasi überstimmen soll wenn der Schiri eine klare Fehlentscheidung trifft. Das der Schiri zum Bildschirm geht und sich das anguckt ist auch eher die Ausnahme als die Regel. So wird es in den Übertragungen zumindest immer Kommuniziert. Ob das gut oder schlecht ist kann man natürlich diskutieren.
Schade finde ich, daß der Club (voraussichtlich) schon wieder absteigt, denen würde ich es echt mal gönnen, daß sie sich in der Liga etablieren...
Nürnberg hat die Mannschaft (zumindest gefühlt) nach dem doch eher überraschenden Aufstieg halt kaum verstärkt. Es sind zwar recht viele Spieler gekommen aber halt niemand wo man sagt der hat die Substanz die Mannschaft in der BL wirklich voran zu bringen. In sofern ist der direkte Wiederabstieg zumindest mit eingeplant bei den Verantwortlichen. Warum man da nicht mehr investieren konnte/wollte weiß ich aber nicht.
Johnny Drama
08.04.2019, 00:53
Das der Schiri zum Bildschirm geht und sich das anguckt ist auch eher die Ausnahme als die Regel. So wird es in den Übertragungen zumindest immer Kommuniziert.
Genau in diesen Aktionen sehe ich ein großes Problem. Immer wenn der Schiri, nach Kontakt und Kommunikation mit VAR, zum Bildschirm eilt, erweckt es doch für die Spieler, Trainer, Betreuer und natürlich auch die Fans, ein wenig den Eindruck von Planlosigkeit. Der VAR wird damit auch nicht wirklich gestärkt, da man denkt, dass er auch mit allen technischen Hilfsmitteln und einer Million Superzeitlupen, es nicht bewerten kann... Dass der Schiri das letzte Wort hat und den VAR überstimmen darf, war mir bis jetzt nicht bewusst.
Mich würde mal eine Statistik interessieren, wie oft der VAR diese Saison eingegriffen hat, aber der Schiri bei seiner Meinung geblieben ist.
Für mich würde es mehr Sinn ergeben, wenn der VAR über dem Schiri auf dem Feld steht und das letzte Wort hat.
Oder man muss sich demnächst an folgendes Szenario gewönnen:
Der Schiri unterbricht das Spiel, wird vom Heli abgeholt und nach Köln geflogen um die unterschiedlichen Meinungen mit dem VAR unter 4 Augen zu besprechen. Oder, wenn sie sich nicht einig werden, ne Münze, unter Zeugen, zu werfen...:o
Ich kann deinen Ansatz völlig verstehen und von mir aus kann man der VR den Schiri auch gerne bei allen unklaren Situationen bzw bei allen wo er anderer Meinung ist informieren und der trifft dann die Entscheidung. Soweit ich weiß ist die Regelungen des DfB aber (eigentlich) die, dass der VR den Schiri quasi überstimmen soll wenn der Schiri eine klare Fehlentscheidung trifft. Das der Schiri zum Bildschirm geht und sich das anguckt ist auch eher die Ausnahme als die Regel. So wird es in den Übertragungen zumindest immer Kommuniziert. Ob das gut oder schlecht ist kann man natürlich diskutieren.
Dann hat der DFB das Konzept des VAR völlig falsch verstanden, würde mich bei den Dumpfbacken aber nicht wundern.
Eigentlich ist das Prinzip ziemlich simpel:
1. Der Schiedsrichter trifft eine Entscheidung.
2. Der Schiedsrichter ruft seinen VAR an, bzw. der VAR ruft den Schiedsrichter an.
3. Die Videos beweisen dem Schiedsrichter dass er falsch lag und er revidiert seine Entscheidung. Oder: Die Videos bestätigen den Schiedsrichter, bzw. die Videobilder lassen keine eindeutige Aufklärung zu. Dann bleibt die Entscheidung auf dem Feld bestehen.
Dafür braucht man auch eigentlich keine vier Leute in irgendeinem Keller. Aber beim Fußball glauben sie jedesmal das Rad neu erfinden zu müssen.
Arjen Robben
08.04.2019, 07:11
Das Problem, das ich mit diesem nochmal drüber gucken des SR habe ist, dass der VAR sich eigentlich nur zu melden hat, wenn eine eindeutige Fehlentscheidung vorliegt und dann ist ein weiterer Blick auf die Szene an sich überflüssig.
Wenn die Kommunikation vom SR Richtung VAR geht, um sich rückzuversichern ok, aber andersrum ist das eigentlich unsinnig und führt zu Szenen wie dem nicht gegebenen Foulelfmeter für Frankfurt, weil der offensichtlich blinde Stegemann zur Verwunderung aller bei seiner eigenen Einschätzung bleibt.
Das Problem, das ich mit diesem nochmal drüber gucken des SR habe ist, dass der VAR sich eigentlich nur zu melden hat, wenn eine eindeutige Fehlentscheidung vorliegt und dann ist ein weiterer Blick auf die Szene an sich überflüssig.
Gerade hier stolpern sie ja immer wieder. "Eindeutig", "klar", "knapp" sind einfach ein viel zu subjektive Begriffe. Das hätte man besser und verbindlicher Kommunizieren müssen.
Meiner Meinung nach hätte man so ausdrücken können: "Der VAR gibt dem Schiedsrichter ein Zeichen, wenn dieser in den Augen des VAR eine Fehlentscheidung getroffen hat. Die endgültige Entscheidung liegt beim Schiedsrichter."
Am Ende legt es sich dann eh jeder zurecht wie er es braucht. Für den Benachteiligten wird immer die falsche Entscheidung getroffen. ;)
y2jforever
08.04.2019, 12:47
Das man den VR (oder Schiris allgemein) nicht danach beurteilen kann was der entsprechende Trainer oder ein Hardcore Fan von der Entscheidung hält ist klar. Wobei ich z.B. bei der roten Karte gegen Süle am Mittwoch sage, dass man die schon geben sollte. Die Frage ist halt, ob Gelb da eine definitive Fehlentscheidung ist (genau dann soll der VR ja eingreifen). Das der Schiri dann Rot gibt nachdem er es sich anguckt kann ich aber mehr als nachvollziehen (aber anderes Thema).
Bei den Fällen von diesem Wochenende gibt es mMn halt folgende Probleme:
Bei Bruma muss man finde ich einfach auf Foul und Elfmeter entscheiden wenn man es sich nochmal anguckt.* Zur Frage ob man sich das angucken sollte komme ich gleich.
Bei den Handspielen sehe ich das Problem eher in der Uneinheitlichen Regelauslegung insgesamt. Jeder Schiri/VR scheint hier seine eigene Vorstellung zu haben was Hand ist. Vergrösserung der Körperfläche, geht der Ball aufs Tor, Absicht, Unnatürliche Armhaltung. Das alles spielt irgendwie eine Rolle aber niemandem scheint so richtig klar zu sein wie. So wird halt von jedem Schiri irgendwas entschieden.
Das Problem des VR ist davon finde ich erstmal entkoppelt. Die Frage ist halt wann dieser eingreifen darf. Die Regel ist (wenn ich das nicht völlig falsch verstanden habe) so: Wenn bei einer Roten Karte/Tor/Elfmeter eine klare Fehlentscheidung vorliegt soll der VR eingreifen. Da dies nur bei klaren Fehlentscheidungen passiert überstimmt er damit de facto den Schiri auf dem Platz. Da habe ich auch überhaupt kein Problem mit. Der Schiri und seine Assistenten machen halt Fehler die man mit Hilfe der Technik ausbessern kann. Das ist auch wie es die meiste Zeit diese Saison vernünftig gelaufen ist.
Problematisch ist vielmehr folgendes: Diese Regel sieht den Fall "der VR bewertet die Szene nicht sondern sagt dem Schiri 'nur' das er sie sich nochmal angucken soll" einfach nicht vor. Ich habe persönlich auch nichts gegen die Variante "der VR sagt die Szene ist strittig und der Schiri guckt sich die dann an". Das muss dann aber halt grundsätzlich immer passieren während es aktuell nach Lust und Laune des Schiris und des VRs zu passieren scheint. Oder die DFL hat mal wieder die Regeln geändert ohne es irgendwem zu sagen. Zumindest kam dieser Fall ja dieses Wochenende gleich mehrfach vor und ansonsten die letzten Wochen quasi garnicht.
Im Endeffekt sehe ich zwei Mal das gleiche Problem: sowohl beim VR als auch beim Handspiel müssen die Regeln klar dargelegt und umgesetzt werden. Ich bin ein großer Freund des VR und merke wenn ich zweite Liga gucke immer wieder wie viele Fehlentscheidungen in der BL dadurch wegfallen. Aber wenn der VR beim Spiel xy drei mal sagt "guck Dir das an" und ein anderer VR beim Spiel uv das nicht macht weil es ja keine klare Fehlentscheidung ist läuft was falsch.
Wovon man sich übrigens verabschieden muss ist die Annahme, dass der VR 100% aller Fehlentscheidungen verhindern kann. Aber er hat sie deutlich reduziert. Aber dieses "experimentieren" mit der Regelauslegung während der Saison geht halt garnicht.
*das Argument von Berthold (glaube ich) im Doppelpass fand ich übrigens total albern. Der Gegenspieler geht ja vom Tor weg, deswegen kein Elfmeter. Um so blöder ist es ihn zu foulen aber ob der Spieler Richtung Tor geht oder den Ball überhaupt erreichen kann hat doch garnichts damit zu tun ob es Elfmeter ist oder nicht.
vBulletin® v3.8.4, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.