PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1. Bundesliga - 20. Spieltag


Der Landrat
01.02.2019, 09:06
01.02.2019
20:30 Hannover 96 - RB Leipzig
02.02.2019
15:30 Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund
15:30 1. FC Nürnberg - Werder Bremen
15:30 Hertha BSC - VfL Wolfsburg
15:30 1899 Hoffenheim - Fortuna Düsseldorf
15:30 Bayer Leverkusen - Bayern München
18:30 FC Schalke 04 - Bor. Mönchengladbach
03.02.2019
15:30 FC Augsburg - 1. FSV Mainz 05
18:00 VfB Stuttgart - SC Freiburg

Der Spieltag beginnt heute mit der Partie Hannover gegen die Bullen aus Leipzig. Ganz, ganz schweres Ding für Neutrainer Thomas Doll. Die Leipziger vermutlich mit dem kleinen Vorteil, aber so ein Trainerwechsel soll in der Vergangenheit ja auch mal was bewirkt haben.

Auf die Partie Frankfurt - BVB freue ich mich. Frankfurt schätze ich als eines der wenigen Teams ein, welche den BVB im Meisterrennen punktemäßig schaden könnte. Dann noch im eigenen Stadion. Bin echt gespannt. Nürnberg - Bremen, Berlin - Wolfsburg und Hoffenheim-Düsseldorf interessieren mich weniger. Meine Favoriten der Partien kann man aus der aktuellen Tabelle entnehmen. Am knappsten dort vielleicht die Partie in Berlin, immerhin könnten die Wölfe mit einem Sieg in Berlin an diesen vorbei ziehen. Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht wirklich dran.

Leverkusen erwartet daheim Bayern München. Ich rechne tatsächlich mit einem Unentschieden. Leverkusen hat mir gegen meine Gladbacher und gerade letzter Woche wirklich gut gefallen. Bin gespannt. Gegen den FCB braucht man keine zusätzliche Motivation.

Meine Gladbacher werden es schwer haben, in Schalke etwas mitzunehmen. Ich rechne eigentlich mit einer Niederlage. Auch wenn in der Rückrunde bisher 6 von 6 möglichen Punkten eingefahren wurden, so haben mich die Fohlen in der Rückrunde bisher nicht überzeugt. Das Spiel gegen Augsburg war Murks und gegen Leverkusen hatte man mehr Glück als Verstand, dass Yann Sommer in der Form seines Lebens ist und die Bayer-Elf das Zielwasser noch gesucht hat.

Augsburg daheim mit Wut im Bauch gegen Mainz. Ich schätze, es wird endlich mal Punkte für Augsburg geben, hoffe inständig auf einen Sieg gegen die Mainzer. Zum Abschluss noch die Partie Stuttgart gegen Freiburg, an der mich nur die Pressekonferenzen mit Streich intereressiert. :D

Grandmaster DJ
01.02.2019, 15:36
Bayern muss morgen auf Neuer verzichten, er fehlt mit einer Handverletzung.

Darth Schaff Yi
02.02.2019, 13:44
Ich habe die Befürchtung, dass wir in Frankfurt ein paar Punkte lassen werden.

makanter
02.02.2019, 13:46
Natürlich sitzt James monatelang auf der Bank, um gegen uns plötzlich zu starten. :rolleyes:

Officer Snickers
02.02.2019, 14:57
Erste Duftmarke des BVB am Nachmittag. Reus mit der Führung und Reus vergibt 2 große Chancen.

Flamare
02.02.2019, 15:11
Natürlich sitzt James monatelang auf der Bank, um gegen uns plötzlich zu starten. :rolleyes:

Die Verschwörung wurde aufgedeckt!

NarrZiss
02.02.2019, 15:12
Natürlich sitzt James monatelang auf der Bank, um gegen uns plötzlich zu starten. :rolleyes:

Thiago fällt das Spiel verletzt aus. Da konnte auch ein Kovac nicht mehr an James vorbei.

KaiSer
02.02.2019, 15:20
Erste Duftmarke des BVB am Nachmittag. Reus mit der Führung und Reus vergibt 2 große Chancen.

Damit hätte er die Partie schon fast entschieden können bzw müssen. Ansonsten tolles Spiel in Frankfurt !:dh:

makanter
02.02.2019, 15:22
Thiago fällt das Spiel verletzt aus. Da konnte auch ein Kovac nicht mehr an James vorbei.

Hatte gehofft, er setzt auf Martinez, Goretzka und Müller im Zentrum wie am Anfang der Saison öfters. Hätte uns eher in die Karten gespielt.
Ansonsten ausgeglichenes Spiel bislang, Bayern mit etwas Chancenübergewicht und dem 0:1, weil keiner mit Goretzka mitgeht. Bellarabi heute leider schwach, hat einige gute Situationen verspielt und Havertz verletzt raus. Hoffentlich nichts schlimmeres.

Charlie Harper
02.02.2019, 16:18
3:1 Leverkusen nicht schlecht :eek:

Duke Skywalker
02.02.2019, 16:20
Führung, wieder nicht nachgelegt. Diesmal gibt es die längst fällige Quittung.

Grandmaster DJ
02.02.2019, 16:48
Ein Unentschieden in Frankfurt hätte ich vor dem Spiel sofort genommen, egal mit welchem Bayern Ergebnis.
So ist sogar noch ein Zusatzpunkt rausgesprungen und man könnte sich mal wieder über Reus katastrophale Chancenverwertung ärgern ;).
Die erste Halbzeit war sehr ansehnlich, starke Phasen von beiden Seiten. Die zweite Hälfte dann eher kampfbetont, Unentschieden geht in Ordnung.
Weigl hat mich wieder positiv überrascht. Ich hätte gedacht gegen Frankfurt ist das Experiment vorbei, hat aber auch gegen doppelt so große Gegner wieder gut funktioniert.

Danke an Bosz. Ihm war wohl klar, dass er noch einiges gutzumachen hat ;).

Woodstock
02.02.2019, 17:00
Ein Unentschieden in Frankfurt hätte ich vor dem Spiel sofort genommen, egal mit welchem Bayern Ergebnis.
So ist sogar noch ein Zusatzpunkt rausgesprungen und man könnte sich mal wieder über Reus katastrophale Chancenverwertung ärgern ;).
Die erste Halbzeit war sehr ansehnlich, starke Phasen von beiden Seiten. Die zweite Hälfte dann eher kampfbetont, Unentschieden geht in Ordnung.
Weigl hat mich wieder positiv überrascht. Ich hätte gedacht gegen Frankfurt ist das Experiment vorbei, hat aber auch gegen doppelt so große Gegner wieder gut funktioniert.

Danke an Bosz. Ihm war wohl klar, dass er noch einiges gutzumachen hat ;).

Das unterschreibe ich mal so. Weigl sollte umschulen :D

Charlie Harper
02.02.2019, 18:48
So schnell steht Fährmann wieder bei S04 im Tor. Nübel sieht in der 60. Minute die Rote Karte aufgrund einer Notbremse

Charlie Harper
02.02.2019, 19:13
Geile Bude von Kramer zur Führung für Gladbach :dh:

Neuhaus macht den Deckel in der Nachspielzeit drauf

Grandmaster DJ
02.02.2019, 19:23
So schnell steht Fährmann wieder bei S04 im Tor. Nübel sieht in der 60. Minute die Rote Karte aufgrund einer Notbremse

Kaum ist er wieder da läuft es nicht mehr :salook:.
Ich bin gespannt wie es nach Nübels Sperre weitergeht.
Willkommen zurück auf Platz 2 an Mönchengladbach.
Ich hätte echt nicht gedacht, dass das in der Rückrunde noch passieren wird.

makanter
02.02.2019, 22:56
Habe nie an Peter Bosz gezweifelt.

Grandmaster DJ
03.02.2019, 18:20
Ich bin gespannt wie es nach Nübels Sperre weitergeht.


Laut Tedesco auch weiterhin mit Nübel, die rote Karte gehört zum Lerneffekt.

Augsburg schlug Mainz mit 3:0, Freiburg führt aktuell in Stuttgart mit 1:0.

Shao Khan
03.02.2019, 18:22
Habe nie an Peter Bosz gezweifelt.

Ich zweifel immernoch an Lucien Favre.


Finnbogason schlug Mainz mit 3:0, Freiburg führt aktuell in Stuttgart mit 1:0.

Habe das mal korrekt gerückt ;)

makanter
03.02.2019, 18:36
Ich zweifel immernoch an Lucien Favre.

Was ist der Anlass?

Shao Khan
03.02.2019, 18:41
Was ist der Anlass?

Primär einfach das persönliche Gefühl, einfach weil ich nicht so ganz glauben will, dass das dauerhaft funktioniert und natürlich der Fakt, das ihn einfach nicht mag.

ABER ich sehe den Erfolg und zolle dem auch meinen Respekt - aber Skepsis bleibt.

Grandmaster DJ
03.02.2019, 18:52
Aktuell besteht wenig Grund zum zweifeln, die Offensive läuft und defensiv ist das um einiges stabiler als letzte Saison.
Aber bevor ich auf einen langfristigen Zweikampf mit aufrüstenden Bayern spekuliere, wünsche ich mir einfach mal kurzfrisitig nach den letzten Jahren wieder eine Dortmunder Meisterschaft.
Selbst wenn es dann wieder dauert bis Bayern den nächsten Umbruch verpasst und Dortmund den nächsten Trainer Glücksgriff hat ;).

Stuttgart - Freiburg endete 2:2, der Ausgleich für Freiburg fiel in der 94. Minute.

Desperado
03.02.2019, 21:13
Primär einfach das persönliche Gefühl, einfach weil ich nicht so ganz glauben will, dass das dauerhaft funktioniert und natürlich der Fakt, das ihn einfach nicht mag.

ABER ich sehe den Erfolg und zolle dem auch meinen Respekt - aber Skepsis bleibt.
Was für eine Zeitspanne ist für dich denn dauerhaft?

(Wenn man berücksichtigt, dass wir hier von Profifußball sprechen...)

Shao Khan
03.02.2019, 21:47
Was für eine Zeitspanne ist für dich denn dauerhaft?

(Wenn man berücksichtigt, dass wir hier von Profifußball sprechen...)

Ob Profifussball oder nicht ist mir in der Hinsicht egal.
Dauerhaft heißt mehr als 3 Jahre/Saisons.
Wenn man jetzt die Trainerkarriere von Favre betrachtet:
Er ist im 27. Trainerjahr und war bisher nur bei 3 seiner 8 Stationen länger als 3 Jahre beschäftigt, (Yverdon 96-2000, Zürich 03-07, Gladbach 11-15) und dort war es immer das 4. in den es zu Ende war. Daher bleibe ich skeptisch.
Okay 2x Meister, 2x Cupsieger und je 1x Aufstieg in die NLB und NLA ist zumindest ein bisschen was greifbares...

y2jforever
04.02.2019, 02:24
Ob Profifussball oder nicht ist mir in der Hinsicht egal.
Dauerhaft heißt mehr als 3 Jahre/Saisons.
Wenn man jetzt die Trainerkarriere von Favre betrachtet:
Er ist im 27. Trainerjahr und war bisher nur bei 3 seiner 8 Stationen länger als 3 Jahre beschäftigt, (Yverdon 96-2000, Zürich 03-07, Gladbach 11-15) und dort war es immer das 4. in den es zu Ende war. Daher bleibe ich skeptisch.
Okay 2x Meister, 2x Cupsieger und je 1x Aufstieg in die NLB und NLA ist zumindest ein bisschen was greifbares...
Ich hätte gesagt unter Favre haben die Mannschaften sowohl in Berlin als auch in Gladbach völlig überperformed. Was genau erwartest Du denn von einem Trainer damit er ein guter ist? Dazu fällt mir ausser Klopp, Tuchel (den man ja nicht mehr wollte) und Nagelsmann auch im Deutschsprachigen Bereich kein Trainer ein, denn ich auf einem ähnlichen Level sehe wie Favre.

Kleiner Fun Fact am Rande: der letzte Trainer der bei Bayern mehr als 3 Jahre im Amt war war Ottmar Hitzfeld (01.07.1998 bis 30.06.2004). Bei den meisten Bundesligavereinen (ich habe jetzt willkürlich ein paar angeguckt) findest Du in den letzten 20 Jahren 1-2 Trainer die mehr als 3 Jahre da waren. In sofern finde ich einen Trainer negativ zu sehen weil er "nur" 3 Jahre am Stück Erfolg hat schon einen sehr gewagten Ansatz.

Shao Khan
04.02.2019, 02:36
Ich hätte gesagt unter Favre haben die Mannschaften sowohl in Berlin als auch in Gladbach völlig überperformed. Was genau erwartest Du denn von einem Trainer damit er ein guter ist? Dazu fällt mir ausser Klopp, Tuchel (den man ja nicht mehr wollte) und Nagelsmann auch im Deutschsprachigen Bereich kein Trainer ein, denn ich auf einem ähnlichen Level sehe wie Favre.

Kleiner Fun Fact am Rande: der letzte Trainer der bei Bayern mehr als 3 Jahre im Amt war war Ottmar Hitzfeld (01.07.1998 bis 30.06.2004). Bei den meisten Bundesligavereinen (ich habe jetzt willkürlich ein paar angeguckt) findest Du in den letzten 20 Jahren 1-2 Trainer die mehr als 3 Jahre da waren. In sofern finde ich einen Trainer negativ zu sehen weil er "nur" 3 Jahre am Stück Erfolg hat schon einen sehr gewagten Ansatz.

Das darfst du natürlich so empfinden und es kann ja auch am Verein liegen.
Kurzfristiger Erfolg ist schön und gut aber wie gesagt mir fehlt ein dauerhafter Ansatz. Ich für meinen Teil hätte zB gerne Tuchel behalten.
Aber wie gesagt obendrein ist mir Favre auch einfach nicht sympathisch, was nichts dran ändert, das mich der aktuelle Erfolg freut - nur bleibe ich eben einfach skeptisch.

NarrZiss
04.02.2019, 13:05
Ich hätte gesagt unter Favre haben die Mannschaften sowohl in Berlin als auch in Gladbach völlig überperformed. Was genau erwartest Du denn von einem Trainer damit er ein guter ist? n

Interessanterweise hat er dies mit den Dortmundern (https://understat.com/league/Bundesliga)und auch zuletzt mit seinem Team aus Nizza (zumindest in der ersten Saison) ebenfalls geschafft. Keine Ahnung, wie er es schafft, aber Favre schafft es mit seinen Teams sehr häufig rein statistisch eine Art Overarchiever zu sein.

Desperado
04.02.2019, 21:16
Genau dazu gab es mal was bei 11Freunde:
https://www.11freunde.de/artikel/welche-spielidee-der-neue-bvb-trainer-hat

Lucien Favre ist der neue Trainer von Borussia Dortmund. Unser Autor Christoph Biermann hat in seinem neuen Buch »Matchplan« die Spielidee von Favre enthüllt.

Das allein ist spektakulär, aber die Daten hinter diesen Erfolgen sind so sensationell wie rätselhaft. Denn sowohl in Mönchengladbach wie in Nizza übertrafen Favres Teams die Expected Goals dramatisch, und zwar galt das sowohl für die selbst erzielten Tore wie für die Gegentore.

Kennst du aber wahrscheinlich schon, da dich das Thema ja wie mich sehr interssiert :)

Ich hätte gesagt unter Favre haben die Mannschaften sowohl in Berlin als auch in Gladbach völlig überperformed. Was genau erwartest Du denn von einem Trainer damit er ein guter ist? Dazu fällt mir ausser Klopp, Tuchel (den man ja nicht mehr wollte) und Nagelsmann auch im Deutschsprachigen Bereich kein Trainer ein, denn ich auf einem ähnlichen Level sehe wie Favre.

Kleiner Fun Fact am Rande: der letzte Trainer der bei Bayern mehr als 3 Jahre im Amt war war Ottmar Hitzfeld (01.07.1998 bis 30.06.2004). Bei den meisten Bundesligavereinen (ich habe jetzt willkürlich ein paar angeguckt) findest Du in den letzten 20 Jahren 1-2 Trainer die mehr als 3 Jahre da waren. In sofern finde ich einen Trainer negativ zu sehen weil er "nur" 3 Jahre am Stück Erfolg hat schon einen sehr gewagten Ansatz.
Ungefähr darauf wollte ich mit meiner Aussage hinaus. Ich finde, 3 Jahre ist im Profifußball eine lange Zeit.

Länger bleiben Leute wie Pep, Mourinho, Zidane, ... auch nicht ;)

Landnani
06.02.2019, 11:57
Ungefähr darauf wollte ich mit meiner Aussage hinaus. Ich finde, 3 Jahre ist im Profifußball eine lange Zeit.

Länger bleiben Leute wie Pep, Mourinho, Zidane, ... auch nicht ;)

Zumal Favre Gladbach so viel besser gemacht hat, dass sein nicht BuLi-tauglicher Nachfolger Schubert nach der Trennung eine tolle Serie hinlegen konnte. Das bedeutet, dass Favre die Mannschaft körperlich und fußballerisch auf einem hohen Level übergeben hat. Er hatte einfach nur keinen Bock mehr.

Shao Khans negative Interpretation der Statistik (27 Trainerjahre, 8 Stationen, 3 davon sogar mehr als 3 Jahre) verstehe ich auch nicht. Das klingt für mich eher nach einem außergewöhnlich "langlebigen" Trainer.
Nach kurzer Recherche bin ich sogar noch beeindruckter von seinem Lebenslauf. Er war überall mindestens 2 Jahre, und das in einer Branche, wo die meisten Anstellungen gerade mal 3 bis 15 Monate halten.

Shao Khan
06.02.2019, 12:00
Shao Khans negative Interpretation der Statistik (27 Trainerjahre, 8 Stationen, 3 davon sogar mehr als 3 Jahre) verstehe ich auch nicht. Das klingt für mich eher nach einem außergewöhnlich "langlebigen" Trainer.
Nach kurzer Recherche bin ich sogar noch beeindruckter von seinem Lebenslauf. Er war überall mindestens 2 Jahre, und das in einer Branche, wo die meisten Anstellungen gerade mal 3 bis 15 Monate halten.

Tja dann hast du / habt ihr da eben eine andere Ansicht zu dem Thema.
Unter "langlebig" verstehe ich da was komplett anderes und in 2 oder 3 Jahren hat man nicht die Zeit absolut Alles umzusetzen, was man gerne umsetzen würde. Ab dem 2. Jahr kommt man der Sache näher und ab dem 3. kann man sagen "mein Vorhaben läuft jetzt".

makanter
06.02.2019, 12:03
Tja dann hast du / habt ihr da eben eine andere Ansicht zu dem Thema.
Unter "langlebig" verstehe ich da was komplett anderes und in 2 oder 3 Jahren hat man nicht die Zeit absolut Alles umzusetzen, was man gerne umsetzen würde. Ab dem 2. Jahr kommt man der Sache näher und ab dem 3. kann man sagen "mein Vorhaben läuft jetzt".

Aber welche Trainer im Weltfussball abgesehen von Christian Streich und Frank Schmidt sind denn dann "langlebige" Trainer? Es ist doch absolut selten, dass überhaupt ein Trainer im Profifussball länger als 2 Jahre irgendwo bleibt. Da ist Favre sogar überdurchschnittlich lange bei seinen Vereinen. Deine Argumentation ergibt so keinen Sinn.

Shao Khan
06.02.2019, 12:14
Aber welche Trainer im Weltfussball abgesehen von Christian Streich und Frank Schmidt sind denn dann "langlebige" Trainer? Es ist doch absolut selten, dass überhaupt ein Trainer im Profifussball länger als 2 Jahre irgendwo bleibt. Da ist Favre sogar überdurchschnittlich lange bei seinen Vereinen. Deine Argumentation ergibt so keinen Sinn.

Also da wüsste ich einige, die es entweder schon hatten, oder eben noch dabei sind, zu den von dir genannten:

Valeri Lobanovsky
Arsene Wenger
Sir Alex Ferguson
Ronnie McFall (okay den wird vermutlich Keiner kennen)
Guy Roux
Jürgen Klopp
Christian Streich
Pál Dardai
Julian Nagelsmann
Carlo Ancelotti
Volker Finke
Winfried Schäfer
Werner Lorant
Aleksandar Ristic

... uvm.


Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit eine lange Amtszeit zu haben in tieferen Ligen vermutlich höher, aber dennoch sehe ich da in meiner Einschätzung keinen Unterschied. (Und weil ein Mourinho, Guardiola o.ä. lieber jedes oder jedes zweite Jahr Erfolge woanders feiern möchte, sehe ich das noch lange nicht als Standard an)

makanter
06.02.2019, 12:20
Also da wüsste ich einige, die es entweder schon hatten, oder eben noch dabei sind, zu den von dir genannten:

Valeri Lobanovsky
Arsene Wenger
Sir Alex Ferguson
Ronnie McFall (okay den wird vermutlich Keiner kennen)
Guy Roux
Jürgen Klopp
Christian Streich
Pál Dardai
Julian Nagelsmann
Carlo Ancelotti
Volker Finke
Winfried Schäfer
Werner Lorant
Aleksandar Ristic

... uvm.


Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit eine lange Amtszeit zu haben in tieferen Ligen vermutlich höher, aber dennoch sehe ich da in meiner Einschätzung keinen Unterschied. (Und weil ein Mourinho, Guardiola o.ä. lieber jedes oder jedes zweite Jahr Erfolge woanders feiern möchte, sehe ich das noch lange nicht als Standard an)

Mir ist schon klar, dass es mehr als 2 mit längeren Amtszeiten gibt, die Liste der Trainer, die das nicht regelmäßig hinbekommen, dürfte aber deutlich länger sein. ;) Zumal lange Amtszeiten auch nicht zwingend ein Qualitätsmerkmal sind, siehe bspw. Arsene Wenger.

Landnani
06.02.2019, 12:41
Tja dann hast du / habt ihr da eben eine andere Ansicht zu dem Thema.
Unter "langlebig" verstehe ich da was komplett anderes und in 2 oder 3 Jahren hat man nicht die Zeit absolut Alles umzusetzen, was man gerne umsetzen würde. Ab dem 2. Jahr kommt man der Sache näher und ab dem 3. kann man sagen "mein Vorhaben läuft jetzt".

In den letzten 50 Jahren hatte Borussia Dortmund lediglich drei Trainer die mehr als 3 Jahre bei dem Verein waren (Sammer, Hitzfeld, Klopp). Bei 42 Trainern gab es also im Schnitt jedes Jahr mindestens einen neuen Trainer. Favre hingegen war bei seinen 7 letzten Stationen immer mindestens zwei Jahre im Amt, bei 4 von 7 sogar mehr als drei Jahre. Damit ist er nicht nur "langlebiger" als Borussia Dortmund, sondern auch als 90% aller ehemaligen Trainer bei Borussia Dortmund, die es da nicht mal sein Minimum von zwei Jahren ausgehalten haben.

Dass Du ggü. Favre skeptisch bist sei Dir ungenommen. Tuchel wurde ja auch von vielen BVB-Fans kritisch beäugt. Ich finde die beiden zwar herausragend, aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Favre jedoch die Qualität abzusprechen langfristig erfolgreich zu arbeiten, hat jedoch keine objektive Grundlage. Nagelsmann, Hasenhüttl oder Marco Rose hätten Deiner Interpretation nach auch noch nicht bewiesen, dass sie gute Trainer sind. Die Kriterien die Du anlegst erfüllt heutzutage kaum noch ein Trainer. Ich frage mich, wen Du dann stattdessen außer Favre haben wollen würdest. Außer einer Rückholaktion von Klopp dürfte niemand die Voraussetzungen erfüllen.

Ich persönlich erwarte übrigens von einem guten Trainer, dass er der Mannschaft bereits nach 3-12 Monaten seinen Stempel aufgedrückt hat. Wenn er das nicht schafft, wird er das auch danach nicht tun.
Kaderzusammenstellung ist kein "Wünsch-Dir-Was". Alle Trainer müssen mehr oder weniger Kompromisse eingehen und aus den Spielern schnell das Optimum rausholen was geht. Sonst werden sie schnell abgesägt.

Landnani
06.02.2019, 12:52
Nachtrag.

Also da wüsste ich einige, die es entweder schon hatten, oder eben noch dabei sind, zu den von dir genannten:

Valeri Lobanovsky
Arsene Wenger
Sir Alex Ferguson
Ronnie McFall (okay den wird vermutlich Keiner kennen)
Guy Roux
Jürgen Klopp
Christian Streich
Pál Dardai
Julian Nagelsmann
Carlo Ancelotti
Volker Finke
Winfried Schäfer
Werner Lorant
Aleksandar Ristic

... uvm.


Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit eine lange Amtszeit zu haben in tieferen Ligen vermutlich höher, aber dennoch sehe ich da in meiner Einschätzung keinen Unterschied. (Und weil ein Mourinho, Guardiola o.ä. lieber jedes oder jedes zweite Jahr Erfolge woanders feiern möchte, sehe ich das noch lange nicht als Standard an)

Julian Nagelsmann ist erst seit dem 11.02.2016 Chef-Trainer bei Hoffenheim. Damit kacke ich zwar Korinthen, weil Dir für die Argumentation nur 5 Tage fehlen. Aber da ausgerechnet er in bester Favre'scher Tradition nach der Saison wechselt, sehe ich bei ihm auch keinen Vorteil ggü. dem Schweizer. Etwas mehr als drei Jahre kriegt Favre auch in 4 von 7 Stationen hin.

Dass ich Lorant, Ristic, Finke und co. als Beispiele für Trainer im modernen Spitzen-Fußballgeschäft nicht gelten lassen würde, ist eigentlich egal. Ferguson, Wenger oder auch Hitzfeld sind absolute Ausnahmen. Und selbst bei denen liegt die größte Dauer ihrer Anstellung in einer anderen Zeit. Ferguson und Wenger waren in ihren letzten Jahren z.B. auch umstritten.

Ansonsten würde ich gern von Dir wissen... würdest Du besagte Herren gern anstelle von Favre beim BVB sehen? Das wäre ja dann eigentlich Deine argumentative Konsequenz, oder?

Shao Khan
06.02.2019, 13:18
Ansonsten würde ich gern von Dir wissen... würdest Du besagte Herren gern anstelle von Favre beim BVB sehen? Das wäre ja dann eigentlich Deine argumentative Konsequenz, oder?

Ähm nein.
Da ich auch schon gesagt habe, das mir Favre zudem einfach nicht sympathisch ist ;)
Am liebsten hätte ich persönlihc Tuchel behalten, oder davor schon Kloppo, aber das ist eine andere Sache.

Wie ich auch schon gesagt habe, respektiere ich was er erreicht hat, aber ich bin eben auch skeptisch, gerade wegen dem Sympathiemalus.
Wenns gut geht ist gut, wenn nicht, kann ich immerhin sagen "Ich habs ja gesagt" :D

Ich erwarte von einem Trainer, das er nicht nur mit dem Erfolg hat, womit auch andere Erfolg hatten, sondern das er eigene Ideen und Möglichkeiten mitbringt und diese einbaut, aber ich erwarte auch von einem Verein, das man bei einem Ausrichtungswechsel eben auch die Zeit dazu gibt. der schnelle Erfolg ist nicht das, was ich erwarte (aber ja er ist schön), aber lieber warte ich etwas und habe dann längerfristigen Erfolg.

The-Deadman
06.02.2019, 13:52
Ähm nein.
Da ich auch schon gesagt habe, das mir Favre zudem einfach nicht sympathisch ist ;)
Am liebsten hätte ich persönlihc Tuchel behalten, oder davor schon Kloppo, aber das ist eine andere Sache.

Wie ich auch schon gesagt habe, respektiere ich was er erreicht hat, aber ich bin eben auch skeptisch, gerade wegen dem Sympathiemalus.
Wenns gut geht ist gut, wenn nicht, kann ich immerhin sagen "Ich habs ja gesagt" :D

Ich erwarte von einem Trainer, das er nicht nur mit dem Erfolg hat, womit auch andere Erfolg hatten, sondern das er eigene Ideen und Möglichkeiten mitbringt und diese einbaut, aber ich erwarte auch von einem Verein, das man bei einem Ausrichtungswechsel eben auch die Zeit dazu gibt. der schnelle Erfolg ist nicht das, was ich erwarte (aber ja er ist schön), aber lieber warte ich etwas und habe dann längerfristigen Erfolg.

Man sieht doch Favres Spielphilosophie jetzt schon in Dortmund umgesetzt. Aufbauend auf einer stabilen Defensive den Gegner spielerisch zerlegen. Er würde aber jederzeit behaupten, dass er und der BVB noch viel Arbeit vor sich haben. Und das liegt nicht an darin begründet, dass Favre zu der Kategorie Trainer gehört, die kein "perfektes Spiel" kennen, sondern immer noch was verbessern können.

Außerdem hat Favre doch Anfang dieser Saison auf nix aufbauen können außer der Qualität des Kaders, die aber die meisten Trainer nicht ihren Vorgängern, sondern den Sportdirektoren/-Vorständen zu verdanken haben.

Klopp, Tuchel und deren beiden Nachfolger haben im Übrigen wahrscheinlich mehr von Favre geerbt als der jetzt von ihnen - nämlich Marco Reus. Ohne dessen Entwicklung unter Favre hätte es diese "echte Liebe" BVB & Reus vielleicht nie gegeben (und ja, er hat sich auch in Dortmund noch weiterentwickelt) ;)

Grandmaster DJ
06.02.2019, 18:27
In den letzten 50 Jahren hatte Borussia Dortmund lediglich drei Trainer die mehr als 3 Jahre bei dem Verein waren (Sammer, Hitzfeld, Klopp). Bei 42 Trainern gab es also im Schnitt jedes Jahr mindestens einen neuen Trainer.

So schlimm hatte ich das gar nicht eingeschätzt, klingt rein statistisch erstmal richtig krass :D.
Passend dazu möchte Watzke in der Länderspielpause im März Gespräche führen um Favres Vertrag jetzt schon zu verlängern.