Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1. Bundesliga, 26. Spieltag
y2jforever
10.03.2018, 11:08
09.03.2018
20:30 1. FSV Mainz 05 - FC Schalke 04 0-1
10.03.2018
15:30 Hertha BSC - SC Freiburg
15:30 Hannover 96 - FC Augsburg
15:30 Bayern München - Hamburger SV
15:30 1899 Hoffenheim - VfL Wolfsburg
18:30 Bayer Leverkusen - Bor. Mönchengladbach
11.03.2018
15:30 VfB Stuttgart - RB Leipzig
18:00 Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt
12.03.2018
20:30 Werder Bremen - 1. FC Köln
Mainz vorlor gestern in einem (besonders in der ersten Halbzeit sehr) schlechtem Spiel mit 0-1 gegen Schalke und wird den Spieltag auf Platz 16 beenden. Dabei hatte Schalke nur ein bis zwei echte Torchancen und in der 86. Minute Glück keinen Elfmeter gegen sich zu bekommen.
Damit haben Freiburg (in Berlin) und Wolfsburg (in Hoffenheim) die Chance sich weiter bzw zumindest etwas abzusetzen. Gleiches gilt für Bremen die Montag den 1. FC Köln empfangen. Während Bremen auf 5 Punkte von Mainz davon ziehen kann Köln bei einem Sieg den Abstand auf Mainz auf 5 und den auf Bremen dann auf 7 Punkte verkürzen. Das andere große Sorgenkind der Liga muss nach München was traditionell kein gutes Pflaster für die Hamburger ist. Bei der erwarteten Niederlage hätte der HSV dann weiterhin 7 Punkte Rückstand auf Platz 16.
Vorne hat Schalke den 2. Platz mit aktuell 4 Punkten Vorsprung verteidigt. Sonntag treffen mit Dortmund und Frankfurt die beiden direkten Verfolger aufeinander. Im zweiten Sonntagsspiel will RB in Stuttgart den Abstand auf die CL Plätze verkürzen. Mit einem Sieg im Abendspiel am Samstag gegen Gladbach (die ihrerseits den Abstand auf die CL Plätze verkleinern wollen) kann Leverkusen mindestens auf 4 springen.
Viel wichtiger als der Spieltag heute ist der 20. Jahrestag der berühmtesten Pressekonferenz in der Geschichte des deutschen Fußballs: https://www.youtube.com/watch?v=yU5bqG9Fx8g
Ach ja, als Fußball noch Spaß gemacht hat...
Paddy Malone
10.03.2018, 11:38
Alles was unter einem 5:0 in München bleibt ist quasi schon ne Art Wettbewerbsverzerrung. :salook: :o
Es wird ein spaßiger Samstag. :mexiko:
RainMaker
10.03.2018, 12:06
Alles was unter einem 5:0 in München bleibt ist quasi schon ne Art Wettbewerbsverzerrung. :salook: :o
0:1 Hamburg confirmed :boxer:
Darth Schaff Yi
10.03.2018, 12:28
0:1 Hamburg confirmed :boxer:
Und das aus einer Abseitsposition von 5 Metern.:lacher:
Mustakrakish
10.03.2018, 13:13
Und das aus einer Abseitsposition von 5 Metern.:lacher:
Okay, okay, okay.... der HSV wird von den Schiedsrichtern, DFL und DFB mehr bevorzugt als der FCB? Wie sich die Zeiten ändern. :boxer:
Edit:
Evtl. gibt der FCB dem BVB auch Schützenhilfe, damit der BVB an diesem Spieltag den HSV in der ewigen Tabelle überholen kann.
y2jforever
10.03.2018, 13:19
Evtl. gibt der FCB dem BVB auch Schützenhilfe, damit der BVB an diesem Spieltag den HSV in der ewigen Tabelle überholen kann.
Kann man irgendwo darauf wetten, dass das im laufe dieser Saison noch passiert? :D
Mustakrakish
10.03.2018, 13:21
Kann man irgendwo darauf wetten, dass das im laufe dieser Saison noch passiert? :D
In England sicher, aber was willst du (gefühlt) mit nem Gewinn von einem Cent pro Euro?
Yajack Landratasady
10.03.2018, 13:26
Kann man irgendwo darauf wetten, dass das im laufe dieser Saison noch passiert? :D
Dortmund liegt nur drei Punkte hinter dem HSV. Es müsste schon einiges zusammen kommen, dass das nicht passiert. :D
Paddy Malone
10.03.2018, 13:29
Dortmund liegt nur drei Punkte hinter dem HSV. Es müsste schon einiges zusammen kommen, dass das nicht passiert. :D
Nunja...so wie Dortmund aktuell drauf ist. :salook:
Yajack Landratasady
10.03.2018, 13:33
Nunja...so wie Dortmund aktuell drauf ist. :salook:
Ach, drei Remis bekommen die wohl noch hin. :lacher:
Paddy Malone
10.03.2018, 13:38
Ach, drei Remis bekommen die wohl noch hin. :lacher:
Bin mir da nicht so sicher... :boxer:
NarrZiss
10.03.2018, 14:39
Was für ein tödlicher Pass von Sakai. Perfekte Vorlage. :dh:
Paddy Malone
10.03.2018, 14:39
Und so beginnt es also. :freak: :boxer:
Yajack Landratasady
10.03.2018, 14:44
2:0 schon für Bayern nach 12 Minuten. :salook:
Darth Schaff Yi
10.03.2018, 14:45
Die Hamburger machen was für ihr Torverhältnis:salook:
Edit: Wird es heute zweistellig?
Yajack Landratasady
10.03.2018, 14:50
3:0! Oh Mann! :o
makanter
10.03.2018, 14:50
Das Unheil nimmt unaufhaltsam seinen Lauf...
Darth Schaff Yi
10.03.2018, 14:53
Das Unheil nimmt unaufhaltsam seinen Lauf...
Das zu erwartende Unheil meinst du wohl.
NarrZiss
10.03.2018, 14:54
Es wird Zeit für Loddar. :sasmokin:
Dass der HSV übrigens trotzdem immer noch eine große Nummer ist, erkennt man daran, dass sie die Bayern für Bernd Hollerbachs Abschiedsspiel gewinnen konnten.
:o
Darth Schaff Yi
10.03.2018, 14:58
:o
Geiler Spruch. Von wem kam der denn.
NarrZiss
10.03.2018, 15:00
:o
Geiler Spruch. Von wem kam der denn.
11 Freunde Ticker. Ich musste ihn einfach posten.
Ist die Einwechslung für Janjicic eigentlich eine Strafe nach seiner Autofahrt?
Darth Schaff Yi
10.03.2018, 15:03
11 Freunde Ticker. Ich musste ihn einfach posten.
11 Freunde sind wirklich klasse.
Ist die Einwechslung für Janjicic eigentlich eine Strafe nach seiner Autofahrt?
Ist das heute nicht für jeden eine Strafe?
Ich glaube die Meppen Damen würden besser spielen als der HSV.;)
Grandmaster DJ
10.03.2018, 15:07
Alles was unter einem 5:0 in München bleibt ist quasi schon ne Art Wettbewerbsverzerrung. :salook: :o
Es wird ein spaßiger Samstag. :mexiko:
Kommt drauf an wann die in den CL-Schonmodus wechseln.
Aber 5 Tore sollte schon drin sein.
Hannover gleicht gegen Augsburg aus.
Darth Schaff Yi
10.03.2018, 15:13
Kommt drauf an wann die in den CL-Schonmodus wechseln.
Aber 5 Tore sollte schon drin sein.
Hannover gleicht gegen Augsburg aus.
Naja, zurzeit spielen die Bayern ja auf Sparflamme.
@ NarrZiss: Na, ist das schon die Wettbewerbsverzerrung? ;-)
NarrZiss
10.03.2018, 15:18
@ NarrZiss: Na, ist das schon die Wettbewerbsverzerrung? ;-)
Man will eben Hollerbach den Job retten. Ich finde das moralisch und ethisch ganz großes Kino.
Darth Schaff Yi
10.03.2018, 15:22
Man will eben Hollerbach den Job retten. Ich finde das moralisch und ethisch ganz großes Kino.
:o
Der Satz des Spieltages.
Yajack Landratasady
10.03.2018, 15:24
Hab grad nachgesehen. Bei den letzten beiden 8:0-Heimsiegen der Bayern 2015 und 2017 führte der FCB auch mit 3:0 zur Halbzeit. Ich bin also zuversichtlich, dass wir auch heute in der zweiten Hälfte etwas geboten bekommen. :narr:
Grandmaster DJ
10.03.2018, 15:43
Robben erhöht auf 4:0.
5:0, Ribery.
Keine Wettbewerbsverzerrung.
Wolfsburg fällt auch auseinander. 3:0 für Hoffenheim.
Lewandowski schießt einen Elfmeter übers Tor.
Und einen rein :D.
NarrZiss
10.03.2018, 16:19
Buschi finde ich heute wirklich anstrengend. Ich habe gedacht, dass er nur Konferenz bei Sky machen will.
Lewandowski verballert ganz unnötig den Elfmeter für Bayern. Das dürfte eventuell gar der erste Elfmeter im Bayerndress sein, den er verschießt. Jedenfalls der erste nach sehr langer Zeit. Papa hätte da übrigens gerne eine gelbe Karte sehen dürfen.
Jetzt rein damit. Wie weit geht denn der Hamburg Spieler vor Ausführung des Elfers in den eigenen Strafraum? Er steht ja fast neben dem Schiedsrichter und die sehen sich irritiert an.
Und mal wieder viel zu frühzeitiger Abpfiff. Keine Nachspielzeit.
Der Landknecht
10.03.2018, 16:22
Großartiges Eigentor der Wolfsburger. :o
NarrZiss
10.03.2018, 17:57
Kopf hoch und Augen auf im Fussballverkehr, Herr Bailey. ;)
Das hätte die Führung sein müssen.
automatix
10.03.2018, 18:03
Buschi finde ich heute wirklich anstrengend. Ich habe gedacht, dass er nur Konferenz bei Sky machen will.
Lewandowski verballert ganz unnötig den Elfmeter für Bayern. Das dürfte eventuell gar der erste Elfmeter im Bayerndress sein, den er verschießt. Jedenfalls der erste nach sehr langer Zeit. Papa hätte da übrigens gerne eine gelbe Karte sehen dürfen.
Jetzt rein damit. Wie weit geht denn der Hamburg Spieler vor Ausführung des Elfers in den eigenen Strafraum? Er steht ja fast neben dem Schiedsrichter und die sehen sich irritiert an.
Und mal wieder viel zu frühzeitiger Abpfiff. Keine Nachspielzeit.
wozu brauchts bei einem 6 - 0 noch eine Nachspielzeit?
NarrZiss
10.03.2018, 18:05
wozu brauchts bei einem 6 - 0 noch eine Nachspielzeit?
Ich brauche sie nicht zwangsläufig, aber die Nachspielzeit ist regeltechnisch Pflicht, wobei die Anordnung zumindest im Rahmen des Schiedsrichters liegt. Verlorene Zeit ist jedoch laut DFB Pflicht nachzuspielen. Dazu stellt es eine potentielle Wettbewerbsverzerrung dar, wenn ein Spiel fälschlicherweise zu früh abgepfiffen wird.
Immerhin gab es wohl keine Anzeige der Nachspielzeit (wobei das eigentlich Pflicht ist oder ich habe es übersehen), wobei dies schon oft sogleich unbeachtet blieb, was im Übrigen erneut einen klaren Regelverstoß darstellt, da der Schiedsrichter nur mehr, aber nicht weniger Zeit nachspielen lassen darf.
automatix
10.03.2018, 18:12
Stimmt, Fußball ist ein Beamtensport geworden....
NarrZiss
10.03.2018, 18:14
Ach stimmt. Ich habe ganz vergessen, dass du dich dafür einsetzt, dass man Fussball in Zukunft ohne Schiedsrichtergespann und Regeln spielt. :dh:
Paar Links zu den entsprechenden Regeln. 1 (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/671553/artikel_nachspielzeit_das-sagen-die-regeln.html), 2 (http://www.ubbo-voss-sr-lehrarbeit.de/fussballregeln/fussballregeln-spieldauer.html), 3 (https://de.wikipedia.org/wiki/Nachspielzeit).
Alario mittlerweile mit der Führung.
makanter
10.03.2018, 19:25
Gladbach 3 Mal in einer Saison geschlagen, schöne Sache. :sasmokin: Auch wenn am Ende mal wieder völlig unnötig gezittert wurde.
Mustakrakish
10.03.2018, 19:32
wozu brauchts bei einem 6 - 0 noch eine Nachspielzeit?
Sollte der HSV am Ende wegen einem Tor die Klasse halten oder die Relegation erreichen kommen wir darauf nochmal zurück.
Für dieses eine Spiel ist es sicher egal, da bin ich bei dir.
Goldberg070
10.03.2018, 19:54
Also lange wird Dieter Hecking nicht mehr in Gladbach bleiben, wenn das so weitergeht...
Daniel Prophet
11.03.2018, 08:21
Ach stimmt. Ich habe ganz vergessen, dass du dich dafür einsetzt, dass man Fussball in Zukunft ohne Schiedsrichtergespann und Regeln spielt. :dh:
Das Problem bei jeglicher Diskussion um die Nachspielzeit ist nur, dass die Regeln da eh nicht beachtet werden. Gibt doch relativ klare Vorgaben, welche Nachspielzeit ein Tor, eine Auswechslung, etc. nach sich zieht. Wenn das aber tatsächlich mal so umgesetzt werden würde, dann sind die üblichen drei Minuten fast nie ausreichend und trotzdem gibt es nur in Ausnahmefällen mehr.
Der Landknecht
11.03.2018, 08:51
Mal schauen, was der HSV aus dem Spiel gegen die Bayern mitnimmt. Die Lage ist völlig beschissen, die Packung war allerdings so oder so zu erwarten. Eigentlich sollte man sie abschütteln und sich darüber freuen können, dass es nach diesen ersten 18 Minuten nicht zweistellig geworden ist. Die Wahrscheinlichkeit scheint nur ziemlich gering zu sein. Gefühlt wird der Verein mit jeder neuen Spielzeit, eigentlich fast jedem neuen Spieltag noch chaotischer.
Hertha gegen Freiburg dürfte die Graupe der Saison sein.
Das Problem bei jeglicher Diskussion um die Nachspielzeit ist nur, dass die Regeln da eh nicht beachtet werden. Gibt doch relativ klare Vorgaben, welche Nachspielzeit ein Tor, eine Auswechslung, etc. nach sich zieht. Wenn das aber tatsächlich mal so umgesetzt werden würde, dann sind die üblichen drei Minuten fast nie ausreichend und trotzdem gibt es nur in Ausnahmefällen mehr.
Ich wäre ein Freund davon, wenn jemand in einer Kabine oder am Spielfeldrand ganz genau die Zeit nähme und man dann exakt so lange nachspielen ließe.
The-Deadman
11.03.2018, 09:18
Also lange wird Dieter Hecking nicht mehr in Gladbach bleiben, wenn das so weitergeht...
Wenn man sich diesen plan- und systemlosen Auftritt gestern wieder anschaut, muss man leider sagen "hoffentlich". Seit dem Spiel gegen Dortmund stimmen zwar Einsatz und Körpersprache wieder (im Gegensatz zu so seelenlosen Auftritten wie im Derby gegen Köln), aber das sind die absoluten Grundtugenden, die in jeder Mannschaft in jedem Spiel stimmen müssen - ligenunabhängig.
Wir sind aber leider das beste Beispiel für das oft kritisierte Fehlen einer Spielkultur bei deutschen Mannschaften. Alles, was nach vorne geht, beruht auf Zufall oder individuelle Klasse, wobei Letztere durch die miserable Verletztensituation auch merklich geschmälert wird (Raffael, Traore, Johnson überwiegend verletzt statt fit z.B.). Das Ergebnis sieht man an unseren überschaubaren geschossenen Toren.
Und hinten sind wir auch aufgrund mangelnder Qualität auf den AV auch nicht stabil, wobei hier der Faktor dazukommt, dass unsere Doppelsechs regelmäßig die Ballverluste der offensiven 4 ausbügeln muss und hier zwangsläufig der Gegner, insbesondere mit Qualität wie Leverkusen (Bailey hatten wir zu keiner Zeit im Griff), zu seinen Chancen kommt.
Man kann nicht alles Hecking anlasten (Kaderplanung geht auch auf Eberls Kappe und bzgl. der Verletzten hat er "nur" über die Trainingssteuerung Einfluss), aber man muss klar festhalten, dass er es in seiner Amtszeit bislang nicht geschafft hat, ein grundlegendes Spielsystem mit klaren Lauf- und Passwegen zu installieren, auf dem man aufbauend dann auch die "spielerische Lösung" finden kann, mit der man nach eigenem Anspruch Partien gewinnen möchte.
automatix
11.03.2018, 13:44
Ach stimmt. Ich habe ganz vergessen, dass du dich dafür einsetzt, dass man Fussball in Zukunft ohne Schiedsrichtergespann und Regeln spielt. :dh:
Paar Links zu den entsprechenden Regeln. 1 (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/671553/artikel_nachspielzeit_das-sagen-die-regeln.html), 2 (http://www.ubbo-voss-sr-lehrarbeit.de/fussballregeln/fussballregeln-spieldauer.html), 3 (https://de.wikipedia.org/wiki/Nachspielzeit).
Alario mittlerweile mit der Führung.
Es gibt halt Dinge, die man nicht immer nach den Buchstaben der Regeln machen muß....
Ich finde es z.b. auch blöde, daß man bei Abseits scheinbar keine Vorteilsregel kennt - es kommt so oft die Situation vor, der Stürmer kommt aus den Abseits, steht dann bei der Ballannahme schon meterweise nicht mehr im Abseits, verliert den Ball bei der Annahme an den Gegner und der Schiri pfeift dann das Abseits - das muß doch nicht sein....
Shao Khan
11.03.2018, 16:42
Das Problem bei jeglicher Diskussion um die Nachspielzeit ist nur, dass die Regeln da eh nicht beachtet werden. Gibt doch relativ klare Vorgaben, welche Nachspielzeit ein Tor, eine Auswechslung, etc. nach sich zieht. Wenn das aber tatsächlich mal so umgesetzt werden würde, dann sind die üblichen drei Minuten fast nie ausreichend und trotzdem gibt es nur in Ausnahmefällen mehr.
Das Problem dürfte eher sein, das man nicht Über eine Regel diskutiert.
Denn weder gibt es eine Nachspielregel, noch eine Nachspielpflicht und erst Recht keine Nachspielzeitregelung.
Ob und wie lange nachgespielt wird liegt einzig im Ermessen des Schiedsrichters der Partie.
NarrZiss
11.03.2018, 17:03
Es gibt halt die Formulierung, dass die verlorene Spielzeit in einer Nachspielzeit nachzuholen ist, aber dies im Ermessen des Schiedsrichters liegt (siehe meine Links).
"Der Schiedsrichter bestimmt in jeder Halbzeit die Nachspielzeit, um die Zeit zu kompensieren, die durch folgende Ereignisse verloren ging:
- Auswechslungen
- Untersuchung und/oder Abtransport von verletzten Spielern
- Zeitschinden
- Disziplinarmaßnahmen
- Trinkpausen oder Pausen aus sonstigen medizinischen Gründen, die gemäß Wettbewerbsbestimmungen zulässig sind oder
- sämtliche sonstigen Gründe, einschließlich etwaiger Verzögerungen bei der Spielfortsetzung (z. B. beim Torjubel)
Meines Wissens ist es beispielsweise jedoch Pflicht, dass der vierte Schiedsrichter diesen Ermessensspielraum vor Ende des Spiels anzeigen muss und eben jene Zeit darf nicht unterschritten, sondern höchstens verlängert werden. Grundsätzlich empfinde ich persönlich die Nachspielzeit in Deutschland schon immer als höchst lächerlich.
Im Bayernspiel hätte es rein nach den oben genannten Regelungen eine Nachspielzeit für 4 Auswechslungen, 3 Tore, der Verletzungspause von Tolisso und eventuell den Unterbrechungen bzgl. den beiden Elfmetern geben müssen.
Das Problem bei jeglicher Diskussion um die Nachspielzeit ist nur, dass die Regeln da eh nicht beachtet werden. Gibt doch relativ klare Vorgaben, welche Nachspielzeit ein Tor, eine Auswechslung, etc. nach sich zieht. Wenn das aber tatsächlich mal so umgesetzt werden würde, dann sind die üblichen drei Minuten fast nie ausreichend und trotzdem gibt es nur in Ausnahmefällen mehr.
Meines Wissens gibt es halt wirklich nicht in jedem Land diese klare Regelungen, wie lange für welches Ereignis nachgespielt werden soll, sondern nur die Aussage das nachgespielt werden soll, aber es im Ermessen des Schiedsrichters liegt.
edit:
Link zu DFB Regel 2016/17 (https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/118958-Fussballregeln_2016_2017_WEB.PDF)
3. Nachspielzeit
Der Schiedsrichter bestimmt in jeder Halbzeit die Nachspielzeit, um die Zeit zu
kompensieren, die durch folgende Ereignisse verloren ging:
• Auswechslungen
• Untersuchung und/oder Abtransport von verletzten Spielern
• Zeitschinden
• Disziplinarmaßnahmen
• Trinkpausen oder Pausen aus sonstigen medizinischen Gründen, die gemäß
Wettbewerbsbestimmungen zulässig sind oder
• sämtliche sonstigen Gründe, einschließlich etwaiger Verzögerungen bei der
Spielfortsetzung (z. B. beim Torjubel)
Der vierte Offizielle zeigt am Ende der letzten Minute jeder Halbzeit an, wie
viele Minuten gemäß Entscheidung des Schiedsrichters mindestens
nachgespielt werden. Die zusätzliche Zeit kann vom Schiedsrichter erhöht
werden, nicht jedoch gesenkt.
Der Schiedsrichter darf einen Fehler in der Zeitmessung während der ersten
Halbzeit nicht durch eine Veränderung der Länge der zweiten Halbzeit
kompensieren.
Zusätzliche Erläuterungen des DFB
[...]
2. Verloren gegangene Zeit (z. B. Unterbrechung wegen eines Gewitters)
muss nachgespielt werden. Vergeudete Zeit (z. B. Spielverzögerungen)
wird unter Beachtung der Vorteilbestimmung nachgespielt.
3. Will der Schiedsrichter Zeit nachspielen lassen, so hat er diese in der
letzten Minute der jeweiligen Spielzeithälfte für alle Beteiligten deutlich
sichtbar anzuzeigen (sofern kein Vierter Offizieller nominiert ist).
Shao Khan
11.03.2018, 17:15
Es gibt halt die Formulierung, dass die verlorene Spielzeit in einer Nachspielzeit nachzuholen ist, aber dies im Ermessen des Schiedsrichters liegt (siehe meine Links).
Meines Wissens ist es beispielsweise jedoch Pflicht, dass der vierte Schiedsrichter diesen Ermessensspielraum vor Ende des Spiels anzeigen muss und eben jene Zeit darf nicht unterschritten, sondern höchstens verlängert werden. Grundsätzlich empfinde ich persönlich die Nachspielzeit in Deutschland schon immer als höchst lächerlich.
Im Bayernspiel hätte es rein nach den oben genannten Regelungen eine Nachspielzeit für 4 Auswechslungen, 3 Tore, der Verletzungspause von Tolisso und eventuell den Unterbrechungen bzgl. den beiden Elfmetern geben müssen.
Meines Wissens gibt es halt wirklich nicht in jedem Land diese klare Regelungen, wie lange für welches Ereignis nachgespielt werden soll, sondern nur die Aussage das nachgespielt werden soll, aber es im Ermessen des Schiedsrichters liegt.
edit:
Link zu DFB Regel 2016/17 (https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/118958-Fussballregeln_2016_2017_WEB.PDF)
Und da sagt Punkt 3, wenn er nachspielen will muss er anzeigen. Hat er Nichtverantwortung, also passt es.
Natürlich hätte er die Zeiten aufrechnen und ne nachspielen lassen können, da es aber keine Muss-Nachspielereignisse waren ist hier auchvwiedervalles korrekt.
Außerdem ist es eher ungewöhnlich, das bei einem so klaren Spielstand noch nachgespielt wird.
Ich sehe hier also insgesamt Nichts was man dem Schiri wirklich vorwerfen könnte.
NarrZiss
11.03.2018, 17:28
Und da sagt Punkt 3, wenn er nachspielen will muss er anzeigen. Hat er Nichtverantwortung, also passt es.
Natürlich hätte er die Zeiten aufrechnen und ne nachspielen lassen können, da es aber keine Muss-Nachspielereignisse waren ist hier auchvwiedervalles korrekt.
Außerdem ist es eher ungewöhnlich, das bei einem so klaren Spielstand noch nachgespielt wird.
Ich sehe hier also insgesamt Nichts was man dem Schiri wirklich vorwerfen könnte.
Rein regeltechnisch passt es ja eben nicht, weil Punkt 2 besagt, dass er verloren gegangene Zeit nachspielen lassen muss. Dies wurde vorher definiert und dementsprechend hätte der Schiedsrichter an dieser Stelle die 4 Auswechslungen, 3 Tore / Torjubel, der Verletzungspause von Tolisso und eventuell den Unterbrechungen bzgl. den beiden Elfmetern nachspielen lassen müssen. Einzig der Zeitraum für diese Sachen liegt in seinem Ermessensspielraum, wobei es hierbei sicherlich Absprachen gibt. Allerdings gehe ich eher davon aus, dass es in Deutschland fälschlicherweise die Absprachen gibt, dass bei hohen Spielständen frühzeitig abgepfiffen wird. Aber es wurde auch teilweise schon pünktlich zur 90. Minute bei einem Bayern- oder Dortmundspiel in den letzten Jahren beim Spielstand von 2 Toren Vorsprung abgepfiffen. Sowas halte ich für äußerst gefährlich und v.a. ungerecht. Lass jetzt beispielsweise Hamburg am Ende wirklich den Klassenerhalt schaffen, weil die Tordifferenz ein Tor besser war. Genauso geht es bei Platzierungen teilweise zwischen den Plätzen um Millionenbeträge und dann entscheidet ein Schiedsrichter, weil er die Regeln sehr viel lockerer angesetzt hat und die Nachspielzeit ausgesetzt hat.
Wenn jetzt plötzlich Vorschläge bzgl. der Nettospielzeit gemacht wird, bin ich mir 100%ig sicher, dass die Traditionalisten wieder rumjammern, dass es doch das Spiel zerstören würde.
btw. Den dritten Punkt verstehe ich eher in Richtung Aussage, dass man die Nachspielzeit klar anzeigen muss (falls es keinen vierten Schiri mit der Anzeigetafel gibt).
Lena Meyer-Landrat
11.03.2018, 17:35
Bei Punkt 2 steht aber auch "unter Beachtung der Vorteilsbestimmung", gell?
NarrZiss
11.03.2018, 17:49
Bei Punkt 2 steht aber auch "unter Beachtung der Vorteilsbestimmung", gell?
Im Bezug zu vergeudeter Zeit. ;)
Vergeudete Zeit ist jene Zeit, die durch Zeitschinden verloren geht, zum Beispiel durch betont langsames Ausführen von Abstößen, durch unsportliches Ballwegkicken und ähnlich abträgliches Verhalten. Denn es wäre ja noch schöner, wenn ein Team, das bis zur 85. Minute 1:0 führt und ordentlich Zeit schindet, dann auf einmal zwei Gegentreffer kassiert und in der 90. Minute mit 1:2 zurückliegt, durch eine übermäßige Nachspielzeit auch noch belohnt wird.
Quelle (https://www.az-online.de/sport/fussball/immer-wieder-nachspielzeit-2733688.html)
Die Regeln unterscheiden ganz klar zwischen verlorener und vergeudeter Zeit.
k-town1900
11.03.2018, 18:30
Ich finde es gerade lustig hier. Da wird bei einem 6:0 über fehlende Nachspielzeit diskutiert. Ich kann mich an Spiele erinnern da wurde mit dem Elfmeterpfiff direkt in die Pause gepfiffen ohne das der Elfer ausgeführt wurde weil in der 1. Halbzeit keine Nachspielzeit vorgesehen war.
Shao Khan
11.03.2018, 18:37
Rein regeltechnisch passt es ja eben nicht, weil Punkt 2 besagt, dass er verloren gegangene Zeit nachspielen lassen muss. Dies wurde vorher definiert und dementsprechend hätte der Schiedsrichter an dieser Stelle die 4 Auswechslungen, 3 Tore / Torjubel, der Verletzungspause von Tolisso und eventuell den Unterbrechungen bzgl. den beiden Elfmetern nachspielen lassen müssen. Einzig der Zeitraum für diese Sachen liegt in seinem Ermessensspielraum, wobei es hierbei sicherlich Absprachen gibt. Allerdings gehe ich eher davon aus, dass es in Deutschland fälschlicherweise die Absprachen gibt, dass bei hohen Spielständen frühzeitig abgepfiffen wird. Aber es wurde auch teilweise schon pünktlich zur 90. Minute bei einem Bayern- oder Dortmundspiel in den letzten Jahren beim Spielstand von 2 Toren Vorsprung abgepfiffen. Sowas halte ich für äußerst gefährlich und v.a. ungerecht. Lass jetzt beispielsweise Hamburg am Ende wirklich den Klassenerhalt schaffen, weil die Tordifferenz ein Tor besser war. Genauso geht es bei Platzierungen teilweise zwischen den Plätzen um Millionenbeträge und dann entscheidet ein Schiedsrichter, weil er die Regeln sehr viel lockerer angesetzt hat und die Nachspielzeit ausgesetzt hat.
Wenn jetzt plötzlich Vorschläge bzgl. der Nettospielzeit gemacht wird, bin ich mir 100%ig sicher, dass die Traditionalisten wieder rumjammern, dass es doch das Spiel zerstören würde.
btw. Den dritten Punkt verstehe ich eher in Richtung Aussage, dass man die Nachspielzeit klar anzeigen muss (falls es keinen vierten Schiri mit der Anzeigetafel gibt).
Da steht aber eben, das der Schiedsrichter die Zeit kalkuliert. ich gehe Mal davon aus, das er keine Verlustzeiten erkannt hat ;)
Vielleicht hat er sich aber auch mit Spielführern abgesprochen und sie haben sich auf 0 Nachspielzeit geeinigt. Das ist genauso möglich, wie das der Spuelfügrer für sein Team das Spiel aufgibt - also abbricht.
ZumThema Nettospielzeit:
Ich wäre klar dafür! Aber eben für 2x 45 Minuten und nicht wie es manche gerne hätten 2x30 Minuten.
Warum?
Weil meist die Nettospielzeit von 90 Bruttominuten aktuell um die 65 Minuten liegt - ua eben wegen Zeitschindereien und genau deshalb sollte man Allen Mal wieder zeigen das das Spiel 90 Minuten hat!
Goldberg070
11.03.2018, 18:57
Und nebenbei gewinnt Dortmund übrigens in einem spannenden Spiel in der letzten Minute etwas glücklich 3:2 gegen Eintracht Frankfurt, die es wieder verpasst haben, sich noch weiter oben festzusetzen.
Grandmaster DJ
11.03.2018, 18:57
4 Minuten Nachspielzeit sind etwas tolles.
Ausgleich Frankfurt in der 91. Minute, 3:2 Dortmund in der 94. Minute.
Danke Michy :smlove:
Johnny Bravo
11.03.2018, 19:07
Ich finde es gerade lustig hier. Da wird bei einem 6:0 über fehlende Nachspielzeit diskutiert. Ich kann mich an Spiele erinnern da wurde mit dem Elfmeterpfiff direkt in die Pause gepfiffen ohne das der Elfer ausgeführt wurde weil in der 1. Halbzeit keine Nachspielzeit vorgesehen war.
Das bezweifel ich.
NarrZiss
11.03.2018, 19:22
Da steht aber eben, das der Schiedsrichter die Zeit kalkuliert. ich gehe Mal davon aus, das er keine Verlustzeiten erkannt hat ;)
Vielleicht hat er sich aber auch mit Spielführern abgesprochen und sie haben sich auf 0 Nachspielzeit geeinigt. Das ist genauso möglich, wie das der Spuelfügrer für sein Team das Spiel aufgibt - also abbricht.
Davon gehe ich übrigens ebenfalls aus, wobei ich es nicht für richtig halte und eben widersprüchlich gegen die angesprochenen Regeln steht. Letztlich ist es unfair und eine potentielle Wettbewerbsverzerrung gegenüber anderen Mannschaften, wenn man weiterhin die Tordifferenz als Unterscheidungsmerkmal in der Tabelle herannimmt. In Spanien wäre das zwischen zwei Mannschaften nochmal ein anderes Thema. Hier entscheidet zwischen zwei Mannschaften der direkte Vergleich.
ZumThema Nettospielzeit:
Ich wäre klar dafür! Aber eben für 2x 45 Minuten und nicht wie es manche gerne hätten 2x30 Minuten.
Warum?
Weil meist die Nettospielzeit von 90 Bruttominuten aktuell um die 65 Minuten liegt - ua eben wegen Zeitschindereien und genau deshalb sollte man Allen Mal wieder zeigen das das Spiel 90 Minuten hat!
Laut einem Artikel des Kickers (siehe Seite 20 der Slideshow) (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/674250/2/slideshow_ranking_hsv-spiele-bieten-am-wenigsten-fussball.html) betrug die Nettospielzeit der Bundesliga in der letzten Saison zum Zeitpunkt des Erscheinungsdatums des Artikels exakt 56:05 Minuten (zum Vergleich: Auf einen ähnlichen Wert kommt 2016/17 übrigens die Premier League, obwohl dort im Schnitt über zwei Minuten länger nachgespielt wird [erste und zweite Hälfte addiert]. Die Primera División fällt mit 54 Minuten Nettospielzeit im Schnitt deutlich ab. Spitzenreiter: die Serie A mit fast 57 Minuten.) Dementsprechend wären 2*30 Minuten sogar ein sehr passender Kompromiss.
Ich hätte aber auch nichts gegen 2*45 Minuten. Allerdings würde so natürlich die Übertragung verlängert werden und auch die Belastung der Spieler steigen.
4 Minuten Nachspielzeit sind etwas tolles.
Ausgleich Frankfurt in der 91. Minute, 3:2 Dortmund in der 94. Minute.
Danke Michy :smlove:
Pah Nachspielzeit. Wer braucht schon sowas? :sasmokin:
Glückwunsch zum Sieg.
k-town1900
11.03.2018, 20:16
Das bezweifel ich.
Ich hatte es zumindest 2x selbst in der Jugend erlebt, an 1x auf dem Berg kann ich mich auch erinnern und 1x im TV und da muss es entweder ein Pokalspiel oder ein internationales Spiel gewesen sein denn sonst wurde nix im TV übertragen. Die Bayern waren aber beteiligt weil ich weiß noch das Breitner den Elfer schießen wollte.
Johnny Bravo
11.03.2018, 21:01
Ich hatte es zumindest 2x selbst in der Jugend erlebt, an 1x auf dem Berg kann ich mich auch erinnern und 1x im TV und da muss es entweder ein Pokalspiel oder ein internationales Spiel gewesen sein denn sonst wurde nix im TV übertragen. Die Bayern waren aber beteiligt weil ich weiß noch das Breitner den Elfer schießen wollte.
Ist dann aber ein klarer SR- Fehler, weil es laut Regeln explizit verboten ist bei Strafstoß zur Halbzeit zu pfeiffen oder das Spiel zu beenden.
y2jforever
11.03.2018, 23:37
Der HSV verliert 6-0 in München und irgendwie hat man das Gefühl das sie so gut davon gekommen sind liegt daran das Bayern nach 20 Minuten auf Trainigsspiel umgeschaltet hat.
Auch wenn Dortmund heute gewonnen hat scheint Stöger es nicht zu schaffen, eine gesunde Balance zwischen Defensive und Offensive zu erreichen. Vor allem einen Linksverteidiger mit Bundesliganiveau sollte man sich mal zulegen.
Großartig fand ich übrigens den Reporter der was von "ewiger Dortmund Marco Reus" geschwafelt hat. Das dieser die 7 Jahre in denen er von ausgemusterten Jugendspieler zur Weltklasse nicht in Dortmund verbracht hat darf man als Reporter dann doch schon wissen ...
Ich hatte es zumindest 2x selbst in der Jugend erlebt, an 1x auf dem Berg kann ich mich auch erinnern und 1x im TV und da muss es entweder ein Pokalspiel oder ein internationales Spiel gewesen sein denn sonst wurde nix im TV übertragen. Die Bayern waren aber beteiligt weil ich weiß noch das Breitner den Elfer schießen wollte.
Davon abgesehen dass ich a) Johnny Bravo recht gebe das es sich auch damals schon um einen Schiedsrichterfehler handelte ist das b) mindestens 35 Jahre her. Selbst wenn die regeln damals so gewesen wären würde das ja nicht heissen, dass dem heute noch so wäre. Ich kann mich auf jeden Flal in den grob 30 Jahren die ich bewusst Fussball verfolge nicht an eine derartige Situation erinnern.
k-town1900
12.03.2018, 00:12
Zu der Zeit wurden auch oft Freistöße nicht mehr ausgeführt und lieber angepfiffen zur Halbzeit oder Spielende. Gab gerade auf dem Berg oft Tumult wenn der Schiri einen Freistoß nicht mehr ausführen ließ 20-25m vor dem Tor und wir hinten gelegen haben oder es unentschieden stand. Da musst mehr als einmal der Schiri mit Polizeischutz vom Berg gebracht werden denn Schiri wir wissen wo dein Auto steht war nicht nur so ein Spruch.
Johnny Bravo
12.03.2018, 07:07
Was aber vollkommen in Ordnung ist. Auch wenn es den Zuschauern nicht gefallen mag. Jedes weitere Wort über das Niveau der Anhänger spare ich mir, da kommen wir eh nicht auf einen Nenner.
Landnani
12.03.2018, 09:48
Genau in diesem Kontext würde ich die Diskussion mit der Nachspielzeit echt nicht hoch hängen. Wenn ein Spiel bereits deutlich entschieden ist, darf gern pünktlich nach 90 Minuten abgepfiffen werden.
Klar kann das theoretisch den Wettbewerb leicht verzerren, da ja weitere Tore hätten fallen können. Aber da gibt es so viele andere Faktoren, die deutlich stärkere verzerrende Effekte haben und die auch nicht reglementiert sind:
- Abpfiff während eines Angriffs: Wenn eine Offensivaktion läuft, ein guter Freistoß gegeben wird oder die unmittelbare Gefahr besteht, dass in den nächsten Sekunden ein Tor fällt, sollte grundsätzlich nie abgepfiffen, sondern der Zug immer zu Ende gespielt werden. (siehe Union Berlin vor ein paar Wochen)
- Wie ebenfalls schon genannt wird in knappen Spielen die Nachspielzeit viel zu uneinheitlich ermittelt. Spieler wälzen sich anderthalb Minuten auf dem Rasen. Torwarte brauchen 45 Sekunden für den Abstoß. Das ist nicht immer bösartig, geht aber zu wenig in die NSZ ein. Vielleicht kennen wir Fans auch die Parameter nicht, aber dann sollte das transparent gemacht werden.
- Gelbe Karten verzerren auch viel zu oft den Wettbewerb. Im Gegensatz zu Roten werden unberechtigte Gelbe nicht zurückgenommen. Daraus folgen permanent Gelbstrafen zu einem verfrühten oder falschen Zeitpunkt. Außerdem kommt auf Basis einer unberechtigten Gelben dann gerne mal eine Gelb-Rote, die das ganze Spiel entscheidet (siehe Leverkusen/Schalke). Eigentlich müsste hier ein VAR eingreifen, da eine unberechtigte Gelb-Rote genauso spielentscheidend ist wie eine unberechtigte Rote.
Das gilt übrigens auch andersherum: Spieler gehen gezielt auf die Knochen z.B. eines Marco Reus, und erhalten erst beim dritten, vierten Mal die Gelbe. Dass Schiris da verschiedene Pfeif-Stile haben, ist an sich schon eine enorme Wettbewerbsverzerrung.
Insofern finde ich das einvernehmliche verfrühte Abpfeifen eines bereits entschiedenen Spiels im Kontext gar nicht so problematisch. ;-)
Mustakrakish
12.03.2018, 11:32
Insofern finde ich das einvernehmliche verfrühte Abpfeifen eines bereits entschiedenen Spiels im Kontext gar nicht so problematisch. ;-)
Und wenn man sowas dann einfach in die Regelns schreiben würde, dann gäbs auch kein Konfliktpotenzial.
Könnte ein interessantes Szenario am Saisonende für den HSV werden.
HSV -> Abstieg in Liga 2
HSV II -> Aufstieg in Liga 3
HSV III -> Abstieg in Liga 6
HSV U19 -> Deutscher Meister
HSV Frauen -> Aufstieg in Liga 3
Landnani
12.03.2018, 12:50
Und wenn man sowas dann einfach in die Regelns schreiben würde, dann gäbs auch kein Konfliktpotenzial.
Stimmt. Genauso wie, dass ein Schiri nicht im Verlauf einer Torchance abpfeift. ;-)
Mustakrakish
12.03.2018, 14:08
Stimmt. Genauso wie, dass ein Schiri nicht im Verlauf einer Torchance abpfeift. ;-)
Abpfiff nach Absprache mit beiden Kapitänen ohen Nachspielzeit --> eindeutig und recht einfach.
Abpfiff im Verlauf einer Torchance --> so wie du es formulierst: nicht eindeutig. Dazu muss man definieren, was in dem Bereich als Torchance gilt. Auch machbar, aber komplexer. (Wie komplex eine solche Einordnungsein kann, sieht man ganz gut an den Regelungen zum Eingreifen des Videoschiris). Ich bin jedenfalls nicht dagegen.
Landnani
12.03.2018, 14:23
Ich würde das so definieren:
"Es handelt sich um einen Angriff, solange 1. sich der Ball im Drittel der verteidigenden Mannschaft befindet und 2. die verteidigende Mannschaft nicht den Ball kontrolliert."
Dann könnte die angreifende Mannschaft den Ball zwar noch eine Weile vorne hin und her spielen. Sobald der aber mal weggedroschen oder an einen Verteidiger verloren wird, ist Feierabend.
Könnte ein interessantes Szenario am Saisonende für den HSV werden.
HSV -> Abstieg in Liga 2
HSV II -> Aufstieg in Liga 3
HSV III -> Abstieg in Liga 6
HSV U19 -> Deutscher Meister
HSV Frauen -> Aufstieg in Liga 3
Das würde dann allerdings heißen, dass die HSV II nicht in die dritte Liga aufsteigen darf, da ja zwischen erster und zweiter Mannschaft eine Liga-Ebene Platz sein muss.
NarrZiss
12.03.2018, 14:59
Das würde dann allerdings heißen, dass die HSV II nicht in die dritte Liga aufsteigen darf, da ja zwischen erster und zweiter Mannschaft eine Liga-Ebene Platz sein muss.
Im Fall der 3. Liga ist das nicht korrekt. Alle zweiten Mannschaften der ersten beiden Profiligen sind potentiell teilnahmeberechtigt für die 3. Liga. (https://www.dfb.de/news/detail/bei-bundesliga-abstieg-was-passiert-mit-zweiten-mannschaften-144294/)
Shao Khan
12.03.2018, 15:00
Das würde dann allerdings heißen, dass die HSV II nicht in die dritte Liga aufsteigen darf, da ja zwischen erster und zweiter Mannschaft eine Liga-Ebene Platz sein muss.
Nö - das ist falsch.
Teams der 1. und 2. Liga dürfen eine 2. Mannschaft in der 3. Liga haben.
Ein Team der 3. Liga darf kein 2. Team in der Regionalliga haben.
Ab der Regionalliga darf wiederum jedes Team ein 2. Team eine Klasse darunter haben.
Aktuelle Beispiele: FK Pirmasens I (Oberliga) - FK Pirmasens II (Verbandsliga); FC Homburg I (Oberliga) - FC Homburg II (Verbandsliga)
Es dürfen, mit Ausnahme der niedrigsten Spielklasse des Verbands, keine zwei Teams eines Vereins in der gleichen Liga spielen. Schon aber in der gleichen Spielklasse, wenn es min 2 Staffeln gibt. 2 Teams des gleichen Vereins dürfen nicht gegeneinander spielen! (höchstens in absoluten Ausnahmefällen - weshalb man ja den DFB reformierte, nachdem u.a. der FCK gegen FCK II spielte)
Landnani
12.03.2018, 15:16
Dann ist ja gut. Muss HSV's Zweite nur noch den Drittligameister werden, und der Verein muss nicht befürchten durchgereicht zu werden. ;-)
Ich drücke übrigens dem FC Bayern die Daumen (http://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/regionalliga-bayern-bayern-regionalliga-bayern-herren-saison1718-bayern/-/staffel/0200TN5NS0000007VS54898DVUL01S6C-G#!/section/matches), dass sie 1860 noch abfangen. Dann gibt es nächstes Jahr trotz des wahrscheinlichen Abstiegs einen Nord-Süd-Gipfel in Liga 3. =)
Shao Khan
12.03.2018, 16:37
Dann ist ja gut. Muss HSV's Zweite nur noch den Drittligameister werden, und der Verein muss nicht befürchten durchgereicht zu werden. ;-)
In diesem Fall steigen Beide ab!
Die 2. darf kein höheres Spielrecht haben als die 1.
Eine Spielklasse kann auf 1. auf 2. (bei Rückzug der 1.) übertragen werden, nicht aber von der 2. auf die 1.
Konkret im Beispiel hieße das: HSV 1 müsste in die 3. Liga und HSV 2 dann in die Oberliga, da die 2. des Drittligisten kein Regionalligaspirlrecht bekommt.
Wäre aber ein Klasdiker - Als Meister 2 Ligen abgestiegen!
Grandmaster DJ
12.03.2018, 19:38
Montagsspiele ohne Protest sind langweilig :salook:.
Ein Unentschieden fänd ich heute gar nicht schlecht.
Auch wenn Köln die Punkte natürlich wesentlich dringender braucht.
Edit: Die Ultras scheinen das doch zu boykottieren.
Hab keine Vorberichte sehen können, wäre mir nicht aufgefallen.
NarrZiss
12.03.2018, 20:05
Montagsspiele ohne Protest sind langweilig :salook:.
Ein Unentschieden fänd ich heute gar nicht schlecht.
Auch wenn Köln die Punkte natürlich wesentlich dringender braucht.
Edit: Die Ultras scheinen das doch zu boykottieren.
Hab keine Vorberichte sehen können, wäre mir nicht aufgefallen.
#KeinePlattformfürUltras #RausmitdemUltradreck :salook:
Und die Führung der Bremer. :dh:
Daniel Prophet
12.03.2018, 20:06
Okay, das (http://mediaproxy.kicker.de/v3/image/mediadb.kicker.de/IdentityFilter/quality85/wcms/5324/55667/1EAB60F9-7453-4742-879F-AAC0730410ED.jpg) ist einfach nur gut! :dh:
Grandmaster DJ
12.03.2018, 20:48
Osako gleicht aus, Rashica erhöht auf 2:1 für Bremen.
Akaone de Souza
12.03.2018, 21:27
Puh. Man muss nun wirklich sagen, das es für Köln der Genickbruch war.
NarrZiss
12.03.2018, 21:31
Werder Bremen verschafft sich mit einem wichtigen 3:1 Sieg Luft im Abstiegskampf und hat nun fünf Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz (sowie 12 Punkte vor Hamburg). Die Hamburger bleiben wiederum Vorletzter.
CM Landratomaniac
12.03.2018, 22:08
Puh. Man muss nun wirklich sagen, das es für Köln der Genickbruch war.
Nicht erst heute. ;) Der Genickbruch war die 3:4-Heimniederlage nach 3:0-Führung gegen Freiburg am 15. Spieltag.
Oder Siechtum seit dem 1. Spieltag mit gelegentlichen Lebenszeichen. Kann man sich aussuchen. :o
y2jforever
13.03.2018, 18:45
Wichtiger Sieg für Bremen. Mit nun 12 Punkten Vorsprung auf den HSV und 13 auf Köln sollte man (genau wie Freiburg) zumindesten nicht mehr direkt absteigen :)
Landnani
14.03.2018, 11:16
Es wird auf jeden Fall immer enger für Köln. Abschreiben würde ich sie aber immer noch nicht. Bremen ist im Moment echt kein leichter Gegner.
Am kommenden Spieltag gibt das Derby gegen Leverkusen. Da wird es für uns sehr schwer.
Mustakrakish
14.03.2018, 11:31
Es wird auf jeden Fall immer enger für Köln. Abschreiben würde ich sie aber immer noch nicht. Bremen ist im Moment echt kein leichter Gegner.
Am kommenden Spieltag gibt das Derby gegen Leverkusen. Da wird es für uns sehr schwer.
Ihr seid 4., wollt in die CL, spielt gegen den Letzten. Dazu ist es ein Derby. Da muss das heißen: wir schießen die weiter Richtung Liga 2.
Wieso immer dieses Kleinreden? Damit man im Falles des Misserfolges sagen kann, man hat es schon erwartet/ vermutet?
y2jforever
14.03.2018, 11:36
Das Köln oder Hamburg (vom Gefühl her eher Köln) noch einen Lauf bekommen kann mag gut sein. Aber selbst in dem Fall müssten ja Mainz und Wolfsburg auch noch an Bremen und Freiburg vorbei die beide nicht so spielen als wenn sie ab jetzt 0 Punkte holen würden sondern von den Mannschaften unten mit Abstand am gefestigten scheinen.
Landnani
14.03.2018, 12:26
Ihr seid 4., wollt in die CL, spielt gegen den Letzten. Dazu ist es ein Derby. Da muss das heißen: wir schießen die weiter Richtung Liga 2.
Wieso immer dieses Kleinreden? Damit man im Falles des Misserfolges sagen kann, man hat es schon erwartet/ vermutet?
Wieso kleinreden? Dass wir in Köln sportlich und reputativ gewinnen müssen, ist klar.
Aber gerade durch das Derby erwarte ich da ein sehr schweres Spiel. Die Kölner Mannschaft kann theoretisch viel besser spielen als sie das diese Saison tun. Und wir sind aktuell keine Übermannschaft, die Spiele souverän dominiert und nach Hause fährt.
Im Gegensatz zu Bayern oder Schalke beherrschen wir unsere Spiele nicht taktisch, sondern müssen jedes Mal 100% geben. Und obwohl wir oft besser sind, ist das selbst gegen schwache Teams oft eine knappe Geschichte (siehe Gladbach und Wolfsburg).
vBulletin® v3.8.4, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.