Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Lebensmittel-Reihe: Tofu
Tofu ist langweilig und fad. Und genau das ist seine Stärke. Ich liebe Tofu für seine Vielseitigkeit. Einlegen, marinieren, würzen, Tofu lässt alles zu, passt sich allem an, nimmt alles auf, bringt eine angenehme Konsistenz, einen nur leichten Eigengeschmack mit und lässt sich zu super vielen Gerichten verwenden. Ob Seidentofu, Naturtofu oder Räuchtertofu - letzterer ist übrigens mein Favorit, weil er von Grund auf schon ein besonderes, rauchig-würziges Aroma mitbringt und man ihn bspw. super da verarbeiten kann, wo man normalerweise auf Speck zurückgreifen würde. Find ich geil. Und gesund ist er sogar auch noch.
Wie steht ihr zu Tofu?
NarrZiss
15.02.2018, 14:36
Ich habe es zweimal probiert. Einmal unabsichtlich und sofort wieder ausgespuckt, weil ich dachte, dass mit meinem Stück Fleisch beim Grillen irgendetwas verkehrt war. Ein anderes Mal habe ich mich von einer Freundin breitschlagen lassen und Tofu en zweites Mal probiert. Das Stück landete ebenfalls im Garten.
Ist daher einfach nichts für mich.
Zheng Yi
15.02.2018, 14:44
Noch nie probiert. Wenn es sich mal ergibt werde ich das nachholen. Vielleicht.
Der Zerquetscher
15.02.2018, 14:44
Als Fleischesser brauche ich kein Tofu. Denn Fleisch schmeckt. Und Tofu nicht. Ich habe also noch nie Tofu gekauft, aber natürlich schon öfter gegessen. Wenn mir jemand Tofu anbietet, esse ich es natürlich. Ich lehne Engstirnigkeit beim Essen ab. Nur denke ich mir dann doch jedes Mal insgeheim - schade um die vertane Mahlzeit.
DrDorian
15.02.2018, 14:57
Schön, dass es Tofu gibt. Mehr Fleisch für mich. Tofu kam mir bisher zweimal auf den Teller,ein drittes mal wird es nicht geben. Brauche ich nicht,ich brauch Fleisch.
Fräulein Söckchen
15.02.2018, 15:03
Wenn man nicht von vornherein überzeugter Veganeritarieralternativesser ;) ist, muss man sich an Tofu vermutlich erst gewöhnen. War bei mir zumindest so. Mittlerweile liebe ich ihn, das ist mit den Aufenthalten im chinesischen Sprachraum einfach gekommen. Ich muss meine regelmäßige Tofuzufuhr haben - süß, salzig, frittiert, in Sauce, stinky, pur und ohne allem... Herrlich.
Allerdings - die Tofuspeisen, die ich in Österreich gekostet habe, damals, als der Tofu bei uns schön langsam aufgekommen ist, hab ich auch grauenhaft gefunden. Oder eher fad/geschmacklos. Ich frage mich gerade, ob ihr ihn auch ausspucken würdet, wenn ihr ihn in Taiwan essen würdet.
Das einzige Gericht, das dem Tofu in Österreich halbwegs gerecht wird, ist "Szechuan-Tofu" (oder wie auch immer er beim lokalen Chinesen genannt wird ;)). Zumindest war das damals noch so, am Land, vor 6 Jahren ;). Das bestelle ich auch, wenn ich einmal in Österreich bei einem 08/15-Chinesen esse, denn das ist auch das einzige Gericht, das überhaupt seinem chinesischen Äquivalent halbwegs ähnlich ist. Probiert Tofu doch einmal in einer scharfen/würzigen Variante, da ist er für "Anfänger" viel leichter verträglich als in seiner Urform.
Edit: Und übrigens, Fleisch- und Tofugenuss schließen einander nicht aus. Ich esse auch genug Fleisch. So gut wie jeden Tag. ;)
Dr. Fetus
15.02.2018, 15:09
Mal probiert, finde ich aber akut langweilig.
Wenn schon AfF dann lieber Veggie-Schnitzel oder Gemüse-Frikadellen.
Oder lieber ein schön ungesundes Steak oder Schnitzel. :D
Der Zerquetscher
15.02.2018, 15:49
Wenn man nicht von vornherein überzeugter Veganeritarieralternativesser ;) ist, muss man sich an Tofu vermutlich erst gewöhnen. War bei mir zumindest so. Mittlerweile liebe ich ihn, das ist mit den Aufenthalten im chinesischen Sprachraum einfach gekommen. Ich muss meine regelmäßige Tofuzufuhr haben - süß, salzig, frittiert, in Sauce, stinky, pur und ohne allem... Herrlich.
Ich würd was drum geben, die Erfahrung mal zu machen, Lisi. Ich glaub Dir nämlich jedes Wort. :dh:
Jedes Mal wenn mir eine Bekannte meiner Frau Tofu vorsetzt und erwartungsvoll guckt, gebietet nur meine Höflichkeit, nicht zu sagen, dass ich finde, dass sie vom Würzen beim Kochen keine Ahnung hat. Also bin ich freundlich, ess 'nen Happen und trink lieber mein Bier.
Es kommt darauf an, wie Tofu zubereitet wird. Mir sagt nicht jede Art der Zubereitung zu. Aber viele. Ich bevorzuge inzwischen zum Beispiel Chili mit Tofu anstelle von Hackfleisch. Es schmeckt einfach besser.
Generell werde ich aber auf Dauer Fleisch nicht durch Tofu ersetzen wollen.
Ich kann mit Tofu leben, es ist nicht das was bevorzugt gefuttert wird aber Kliqer hat das gut beschrieben, wenn geil zubereitet kann man viel mit machen, allgemein ist das ja so, kreative Küche bringt viel zu tage, egal ob lecker oder eher so igitt. Tofu geht klar.
PrinceDevitt
16.02.2018, 08:48
Mir ist es zu Geschmacksneutral. Ein Lebensmittel das ich erstmal mit diversen Saucen/Dips bearbeiten muss damit es überhaupt Geschmack an nimmt brauche ich nicht. Ist für mich das gleiche wie mit Mozzarella, da esse ich lieber richtigen Käse der auch nach etwas schmeckt.
Mir ist es zu Geschmacksneutral. Ein Lebensmittel das ich erstmal mit diversen Saucen/Dips bearbeiten muss damit es überhaupt Geschmack an nimmt brauche ich nicht. Ist für mich das gleiche wie mit Mozzarella, da esse ich lieber richtigen Käse der auch nach etwas schmeckt.
Diese 59 Cent Ballen ausm Discounter sind kein Mozzarella. Iss mal nen richtigen und urteile dann ;)
Arjen Robben
16.02.2018, 09:09
Ein Lebensmittel das ich erstmal mit diversen Saucen/Dips bearbeiten muss damit es überhaupt Geschmack an nimmt brauche ich nicht.
Also isst du auch grundsätzlich keine Nudeln?
Mit Tofu kann ich leben, wenn er gut gemacht ist. Ist jetzt nix, was ich unbedingt brauche, kann aber durchaus lecker sein.
PrinceDevitt
16.02.2018, 09:13
Diese 59 Cent Ballen ausm Discounter sind kein Mozzarella. Iss mal nen richtigen und urteile dann ;)
Ich hatte auch schon Büffelmozzarella, der kam knapp 2 Euro, hat auch nicht viel anders geschmeckt.
Also isst du auch grundsätzlich keine Nudeln?
Nicht so gern, nein. Selbiges bei Reis. Bin ein Kartoffelkopf.;)
Iceman.at
16.02.2018, 09:18
Tofu geht so, hab ihn Japan ein paar mal welchen gegessen, war nicht schlecht, ist jetzt aber auch nichts was ich unbedingt haben muss.
Ich hatte auch schon Büffelmozzarella, der kam knapp 2 Euro, hat auch nicht viel anders geschmeckt.
Nicht so gern, nein. Selbiges bei Reis. Bin ein Kartoffelkopf.;)
Weil ja Kartoffeln so viel Eigengeschmack haben.
Ich hatte auch schon Büffelmozzarella, der kam knapp 2 Euro, hat auch nicht viel anders geschmeckt.
Dann nehm ich natürlich alles zurück, wusste ja nicht dass ich mit einem Gourmet rede!
PrinceDevitt
16.02.2018, 09:24
Weil ja Kartoffeln so viel Eigengeschmack haben.
Finde ich schon, mehr zumindest als Reis und Nudeln, wie vorher angesprochen wurde. Gibt da ja auch viele Sorten.
Dann nehm ich natürlich alles zurück, wusste ja nicht das ich mit einem philanthropischen Gourmet rede!
Was hat das gerade mit dem Thema zu tun? Was ich von Dir halte behalte ich lieber für mich.:o
Iceman.at
16.02.2018, 09:26
Finde ich schon, mehr zumindest als Reis und Nudeln, wie vorher angesprochen wurde. Gibt da ja auch viele Sorten.
Es gibt auch viele verschiedene Sorten von Reis und Nudeln.
Versteh mich nicht falsch, meine liebste Beilage von den dreien ist auch die Kartoffel, aber so zu tun als würde diese ohne Zusatz überragend schmecken ist falsch.
Man muss doch mindestens 50% der Speisen irgendwie würzen - und wenn es nur Salz ist -, marinieren, einlegen, dippen, saucieren oder sonst was, damit sie wirklich Geschmack annehmen.
PrinceDevitt
16.02.2018, 09:30
Es gibt auch viele verschiedene Sorten von Reis und Nudeln.
Versteh mich nicht falsch, meine liebste Beilage von den dreien ist auch die Kartoffel, aber so zu tun als würde diese ohne Zusatz überragend schmecken ist falsch.
Klar, prinzipiell schon. bei Kartoffel reichen aber schon einige geringe Modifikationen wie Rosmarin, Petersilie oder Salz um was leckeres zu zaubern, bei Tofu oder so bräuchte ich da aber schon mehr um Geschmack rein zu bringen, das muss ich definitiv mit irgendeiner Sauce einpinseln, wo dann zig Zutaten drin sind. Oder bei Nudeln, da brauche ich auch eine gute Bolognese oder Milanese, also mehrere Zutaten.
Was hat das gerade mit dem Thema zu tun? Was ich von Dir halte behalte ich lieber für mich.:o
Kannst mir ja mal ne PM schicken, würde mich schon interessieren :)
Zu sagen dass Mozzarella keinen Geschmack hat, ist halt einfach komplett an der Wahrheit vorbei.
Mein GOAT Walter
16.02.2018, 09:35
Zusammengefasst auf die komplette Lebensmittel Reihe; Kliqer...
Das ist / Du bist echt inspirierend für eine alternative und bewusste Ernährung. Zu Tofu habe ich, um mal beim aktuellen Beispiel zu bleiben, auch kaum Bezug bisher ( Habe mal Tofu Gulasch auf einem Musikfestival gegessen, schmeckte richtig gut, das war es aber auch).
Leicht off Topic mal die generelle Frage - es scheint ja so, als ob du dir viel Zeit in der Küche nimmst. Wenn es bei Dir schnell gehen soll, bzw. du eine Mahlzeit fix zubereitest, was isst du denn dann meistens?
Edit; Wenn du das schon mal erläutert hast, kannst du jenen Beitrag gerne verlinken.
PrinceDevitt
16.02.2018, 09:37
Kannst mir ja mal ne PM schicken, würde mich schon interessieren :)
Zu sagen dass Mozzarella keinen Geschmack hat, ist halt einfach komplett an der Wahrheit vorbei.
Schön das Du um Thema zurück kommst. Die kleine Beleidigung hättest Du Dir wirklich sparen können.
Ich will doch keinem sein Essen vermiesen Leute, nur darlegen das die Dinge nicht so mein Fall sind. Ich mag gern deftiges und einfaches Essen, wie von Omma. Siehe Königsberger Klopse, wenig Zutaten, schnell gemacht und lecker, Kohlrouladen, wenig Zutaten lecker. Ich mag gern Produkte die einen starken Eigengeschmack haben und arbeite mit Ihnen lieber als mit im Vergleich (für mich) Geschmacksneutraleren Produkten, wo ich mehr Arbeit rein stecken müsste um etwas herzhaftes daraus zu zaubern.
Iceman.at
16.02.2018, 09:42
Schön das Du um Thema zurück kommst. Die kleine Beleidigung hättest Du Dir wirklich sparen können.
Ich will doch keinem sein Essen vermiesen Leute, nur darlegen das die Dinge nicht so mein Fall sind. Ich mag gern deftiges und einfaches Essen, wie von Omma. Siehe Königsberger Klopse, wenig Zutaten, schnell gemacht und lecker, Kohlrouladen, wenig Zutaten lecker. Ich mag gern Produkte die einen starken Eigengeschmack haben und arbeite mit Ihnen lieber als mit im Vergleich (für mich) Geschmacksneutraleren Produkten, wo ich mehr Arbeit rein stecken müsste um etwas herzhaftes daraus zu zaubern.
Und was macht man zu Königsberger Klopsen und Kohlrouladen? Richtig, Sauce, ist also genausoviel Aufwand wie Tofu.
Will dich nicht bekehren was zu essen was du nicht willst, aber deine Argumentationskette ist nun mal sehr lückenhaft. :D
Würzen muss man sowieso eigentlich alles, alleine weil Salz ein Geschmacksverstärker ist und dir hilft eben diesen Eigengeschmack wahrzunehmen, also ohne Hilfsmittel gehts ganz selten.
Woodstock
16.02.2018, 09:44
Schön das Du um Thema zurück kommst. Die kleine Beleidigung hättest Du Dir wirklich sparen können.
Ich will doch keinem sein Essen vermiesen Leute, nur darlegen das die Dinge nicht so mein Fall sind. Ich mag gern deftiges und einfaches Essen, wie von Omma. Siehe Königsberger Klopse, wenig Zutaten, schnell gemacht und lecker, Kohlrouladen, wenig Zutaten lecker. Ich mag gern Produkte die einen starken Eigengeschmack haben und arbeite mit Ihnen lieber als mit im Vergleich (für mich) Geschmacksneutraleren Produkten, wo ich mehr Arbeit rein stecken müsste um etwas herzhaftes daraus zu zaubern.
Och Gott was ein Mimöschen. Jetzt ist jeder kleine Scherz auf kosten anderer schon eine Beleidigung. Manchmal fasse ich mir da echt an den Kopf.
Dein Aussagen lassen es leider durchaus zu ein bisschen süffisant zu reagieren, da direkt eine Beleidigung herauszulesen verstehe dann aber wer will, ich tue es nicht.
Tofu hab ich bisher nur ein paar mal gegessen. Vegetarier im Pub hatten da diese Tofu Schnitzel und ähnliches anbei. Da hat man sich dann nachts im Suff mal was gegönnt. Schmeckte dank der Panade durchaus lecker. Liegt aber eben an der Panade und nicht am Tofu selbst.
Generell würde ich wohl das Geld lieber für etwas anderes ausgeben, aber Tofu komplett verteufeln und von der Speisekarte entfernen würde ich auch nie machen.
Zusammengefasst auf die komplette Lebensmittel Reihe; Kliqer...
Das ist / Du bist echt inspirierend für eine alternative und bewusste Ernährung. Zu Tofu habe ich, um mal beim aktuellen Beispiel zu bleiben, auch kaum Bezug bisher ( Habe mal Tofu Gulasch auf einem Musikfestival gegessen, schmeckte richtig gut, das war es aber auch).
Leicht off Topic mal die generelle Frage - es scheint ja so, als ob du dir viel Zeit in der Küche nimmst. Wenn es bei Dir schnell gehen soll, bzw. du eine Mahlzeit fix zubereitest, was isst du denn dann meistens?
Edit; Wenn du das schon mal erläutert hast, kannst du jenen Beitrag gerne verlinken.
Danke für die Blumen! - manche kann man übrigens auch hervorragend in einem Salat, Eintopf o.ä. verarbeiten! ;-)
Tatsächlich verbringe ich meist nicht mehr als +-30 Minuten in der Küche, wenn ich abends etwas zu essen koche. D.h. der Schein trügt, dass ich hier täglich besonders viel Zeit investiere. Wenn es aber mal richtig schnell gehen muss, greife ich in der Regel auf Nudeln zurück. Also Vollkornnudeln mit etwas Pesto und Rucola bspw. Oder eine schnell angerührte Tomatensauce. Oder eine Soja-Sahne-Pilz-Nudelpfanne. Oder Naturreis mit Kichererbsen, Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Chilli, Räuchertofu und Sriracha-Sauce. Einfach Reis kochen, den Rest in einer Pfanne kurz anbraten, nach Belieben (ich mache immer etwas Soja-Sauce, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Pfeffer, Kurkuma dazu) würzen, zusammenmischen, fertig.
Schön das Du um Thema zurück kommst. Die kleine Beleidigung hättest Du Dir wirklich sparen können.
Ich will doch keinem sein Essen vermiesen Leute, nur darlegen das die Dinge nicht so mein Fall sind. Ich mag gern deftiges und einfaches Essen, wie von Omma. Siehe Königsberger Klopse, wenig Zutaten, schnell gemacht und lecker, Kohlrouladen, wenig Zutaten lecker. Ich mag gern Produkte die einen starken Eigengeschmack haben und arbeite mit Ihnen lieber als mit im Vergleich (für mich) Geschmacksneutraleren Produkten, wo ich mehr Arbeit rein stecken müsste um etwas herzhaftes daraus zu zaubern.
Ich glaube, es bedarf weit weniger Aufwand Tofu einen guten Geschmack zu verleihen, als Königsberger Klopse oder Kohlrouladen herzustellen. Ist halt alles auch eine Erfahrungs- bzw. Lernsache. :-)
Mein GOAT Walter
16.02.2018, 09:47
Wenn es aber mal richtig schnell gehen muss, greife ich in der Regel auf Nudeln zurück. Also Vollkornnudeln mit etwas Pesto und Rucola bspw. Oder eine schnell angerührte Tomatensauce. Oder eine Soja-Sahne-Pilz-Nudelpfanne. Oder Naturreis mit Kichererbsen, Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Chilli, Räuchertofu und Sriracha-Sauce. Einfach Reis kochen, den Rest in einer Pfanne kurz anbraten, nach Belieben (ich mache immer etwas Soja-Sauce, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Pfeffer, Kurkuma dazu) würzen, zusammenmischen, fertig.
Top, danke. Kommt alles mit in den Ernährungsplan. :-)
Zheng Yi
16.02.2018, 10:00
Nicht so gern, nein. Selbiges bei Reis.
Du hast noch nie Basmati oder Wildreis gegessen, stimmts?
PrinceDevitt
16.02.2018, 10:09
Och Gott was ein Mimöschen. Jetzt ist jeder kleine Scherz auf kosten anderer schon eine Beleidigung. Manchmal fasse ich mir da echt an den Kopf.
Dein Aussagen lassen es leider durchaus zu ein bisschen süffisant zu reagieren, da direkt eine Beleidigung herauszulesen verstehe dann aber wer will, ich tue es nicht.
.
Ja, weil ich weiß wie er es meinte. Ich kann von mir und den Leuten die sich in meiner Freundes Liste befinden behaupten hier auf dem Board noch nie jemandem so eine unnötige Spitze an den Kopf geknallt zu haben. Man muss nicht einer Meinung sein, aber bei Thema bleiben sollte möglich sein oder? Bezeichnend das sowas wenn, immer von Leuten kommt (oder toleriert wird) die doch sonst immer so viel Toleranz predigen.:sasmokin: Da lobe ich wirklich Kliqer, der auch wenn er andere Meinungen vertritt so etwas ebenfalls nie gemacht hat und machen würde, sondern immer sachlich bleibt.:dh:
Und ich habe Königsberger Klopse in 45 Minuten fertig, bis ich ein Tofu Gericht fertig hätte, welches ähnlich deftig und lecker schmeckt, bräuchte ich vermutlich Stunden. Aber auch da hat Kliqer recht, das ist vermutlich auch der fehlenden Erfahrung mit dem Produkt geschuldet.
Ich glaube, es bedarf weit weniger Aufwand Tofu einen guten Geschmack zu verleihen, als Königsberger Klopse oder Kohlrouladen herzustellen. Ist halt alles auch eine Erfahrungs- bzw. Lernsache. :-)
Das mag so sein, damit habe ich in der Tat wenig Erfahrungen. Aber es ist nicht so das ich es nicht schön des Öfteren gegessen habe und es hat nie wirklich deftig geschmeckt, also bisher zumindest.
Du hast noch nie Basmati oder Wildreis gegessen, stimmts?
Doch, Wildreis bei meiner Schwester.
Woodstock
16.02.2018, 10:16
Ja, weil ich weiß wie er es meinte. Ich kann von mir und den Leuten die sich in meiner Freundes Liste befinden behaupten hier auf dem Board noch nie jemandem so eine unnötige Spitze an den Kopf geknallt zu haben. Man muss nicht einer Meinung sein, aber bei Thema bleiben sollte möglich sein oder? Bezeichnend das sowas wenn, immer von Leuten kommt (oder toleriert wird) die doch sonst immer so viel Toleranz predigen.:sasmokin: Da lobe ich wirklich Kliqer, der auch wenn er andere Meinungen vertritt so etwas ebenfalls nie gemacht hat und machen würde, sondern immer sachlich bleibt.:dh:
Wo wir wieder dabei sind, dass eine kleine Spitze nicht direkt eine Beleidigung ist, aber nun gut. Du musst im Endeffekt selber wissen, ob du dich wegen so einer Nichtigkeit angegriffen fühlen muss/willst oder nicht. Ich finde es albern und mehr wollte ich dazu nicht sagen.
Bezüglich Tofu habe ich mich schon geäußert, also bin ich dann hiermit raus und das Topic wird nicht weiter vollgespamt.
Also Kartoffel "nackt" (gekocht und ungewürzt) finde ich stinklangweilig und würde ich nie essen. Da muss Salz oder Petersilie oder sonst irgendein Gewürz dran. Reis und Nudeln esse ich immer wieder mal komplett "nackt". Ein guter Jasminreis (meine Lieblingssorte) benötigt kein Gewürz, keine Sauce für mich um gut zu schmecken. Und Nudeln kann ich sogar roh und ungekocht knabbern :D
Zurück zum Thema Tofu - gibt es bei mir zwar nicht oft, aber ab und an ganz bewusst und absichtlich. Diesbezüglich meine liebste Speise sind vegane Canneloni. Mit Pinienkernen, selbstgemachtem Pesto und eben Tofu. Die gibt es bei uns zuhause so ein- bis zweimal im Quartal. Ab und zu machen wir auch unsere Curries mit Tofu, aber eigentlich lassen wir das auch lieber ganz weg und essen es nur mit Gemüse. Fleisch im Curry brauchen wir daheim beide eigentlich nicht mehr. Fisch oder Meeresfrüchte ja (und auch öfter als Tofu). In der Miso-Suppe ist natürlich auch Tofu drinnen, die esse ich regelmäßig beim Asiaten.
Generell bevorzuge ich geschmacklosen Tofu um ihn selbst so zu würzen wie ich das gerne habe. Die geräucherten oder sonstwie "parfümierten" Varianten treffen da nicht das was ich mir vom Geschmack wünsche.
Würde ich vegan leben, dann würde ich sicher viel mehr mit Tofu experimentieren und ich bin mir 100% sicher, dass ich dann noch jede Menge weitere äußerst schmackhafte Gerichte damit zaubern könnte. Ist letztendlich nur eine Frage der Gewürze, wie bei nahezu allen Speisen. Völlig ungewürztes Hackfleisch ist z.B. ja auch kein Bringer.
Der Zerquetscher
16.02.2018, 13:02
So, jetzt habt ihr mich soweit,...
Ich werde bei allernächster Gelegenheit Tofu selbst kochen oder beim Profi (!!!) essen (und nicht bei den Bekannten meiner Frau, die keinen Plan vom Kochen haben). Da muss ja wohl was dran sein, wenn der Face auch schon grünes Licht gibt. ;)
Meine Frau isst Tofu übrigens deshalb nicht so oft, weil sie meint, dass Tofu so sehr verarbeitet wird und zu wenig natürlich ist. Da ich mit Tofu nie koche, habe ich mich damit nicht befasst. Ist da was dran oder ist das völliger Unsinn?
Das lässt sich pauschal nicht sagen - es gibt ja verschiedene Tofu-Arten, die auch alle etwas anders gewonnen werden. Grundsätzlich ist die Entstehung von Tofu kein Hexenwerk: "Tofu wird aus zu Sojamilch verarbeiteten weißen Sojabohnen hergestellt. Der durch Denaturierung und Koagulation von Proteinen entstehende Sojaquark wird entwässert und anschließend zu Blöcken gepresst. Dieses Verfahren ist der Käseherstellung aus Milch sehr ähnlich." (https://de.wikipedia.org/wiki/Tofu)
Wie immer ist Tofu jetzt nicht per se gesund oder per se ungesund. Ist er gesünder als bspw. verarbeitete Fleischprodukte, Käse, o.ä? Klar. Ist er gesünder als bspw. Tempeh (sozusagen "fermentierter Tofu") oder Edameme (d.h. die Sojabohnen pur?)? Nein, eher nicht. Obwohl mit dem steigenden Konsum von Tofu u.a. eine bis zu 30%ige Verringerung des Prostatakrebs-Risikos assoziiert wird. (https://nutritionfacts.org/video/fermented-or-unfermented-soy-foods-for-prostate-cancer-prevention/)
Man kann ihn also zumindest völlig ohne Bedenken konsumieren.
Frank Drebin
16.02.2018, 15:08
Tofu liegt bei mir immer im Kühlschrank und kommt an viele Gerichte gebraten oder pur auf's Brot. Wie bei jedem anderen Lebensmittel auch, ist die Verarbeitung in der Küche sowie die Ausgangsqualität von entscheidender Bedeutung. Nahezu jeder Discounter oder Supermarkt hat mittlerweile seine eigene Tofu-Hausmarke und ich kann wirklich verstehen, wenn einem der Geschmack am Anfang nicht wirklich umhaut. Wobei der geräucherte Variante nahezu jeder Hausmarke schmeckt. Wenn ihr die Gelegenheit habt in einen Bioladen zu gehen oder ihr anderweitig unterwegs seid, dann gönnt euch vielleicht einmal eine Sorte der mediterranen Tofusorten von Taifun (http://taifun-tofu.de/de/produkte/mediterran-spezialitaeten). Der Basilico und der Rosso sind da meine Favoriten. In jedem Fall gehört Tofu für mich in jedem Salat, in jeden Bohneneintopf, in die Bolognese, usw.
Ich weiß nicht ob es in die Kategorie Tofu aber mittlerweile esse ich auch Tempeh sehr gerne. Sehr, sehr viel würziger und sowohl roh als auch gebraten echt lecker.
Und für alle die gerne würzen und/oder experimentieren und meinen Tofu wäre langweilig, die sollten vielleicht einmal Seitan ausprobieren und ihren eigenen Aufschnitt herstellen. Ist am Anfang etwas schwierig eine gute Würzmischung zu finden aber es macht Spaß und mir schmeckt ein selbstgemachter Aufschnitt, den ich natürlich auch braten kann, um Längen besser als gekaufter.
Lena Meyer-Landrat
16.02.2018, 18:15
Um auf das "Kartoffeln haben keinen Geschmack" zurückzukommen...
Kartoffeln sind halt Kartoffeln. Tofu soll im Idealfall suggerieren, dass es gar kein Tofu ist, sondern etwas, das es - ganz ohne Tofu - auch gibt. Wenn's mal zum halben Preis zu haben ist, gern. Ansonsten....nö.
k-town1900
16.02.2018, 18:21
Fällt unter was der Bauer net kennt..
Tofu will ich net, Brauch ich net dann lieber ein ordentliches Stück Fleisch
Der_Wrestling_Fan
16.02.2018, 18:48
Um auf das "Kartoffeln haben keinen Geschmack" zurückzukommen...
Kartoffeln sind halt Kartoffeln. Tofu soll im Idealfall suggerieren, dass es gar kein Tofu ist, sondern etwas, das es - ganz ohne Tofu - auch gibt. Wenn's mal zum halben Preis zu haben ist, gern. Ansonsten....nö.
Wenn man dass Klischee glaubt, Tofu sei nur was für Veganer/Vegetarier (was, wie man an den Kommentaren hier sieht, weit verbreitet ist), dann mag das sogar stimmen. In echt ist es aber eher so, dass Tofu in Asien ein verbreitetes Nahrungsmittel ist, welche sich am ehesten mit Frischkäse vergleichen lässt. Von daher muss Tofu nichts suggerieren, Tofu ist eben Tofu wie Kartoffeln Kartoffeln... und auch nicht unmännlich. ;-D
Lena Meyer-Landrat
16.02.2018, 19:03
Wenn man dass Klischee glaubt, Tofu sei nur was für Veganer/Vegetarier (was, wie man an den Kommentaren hier sieht, weit verbreitet ist), dann mag das sogar stimmen. In echt ist es aber eher so, dass Tofu in Asien ein verbreitetes Nahrungsmittel ist, welche sich am ehesten mit Frischkäse vergleichen lässt. Von daher muss Tofu nichts suggerieren, Tofu ist eben Tofu wie Kartoffeln Kartoffeln... und auch nicht unmännlich. ;-D
Irgendwo oben stand "Tofu als Hackfleisch", "Tofu als Sonstwasersatz"...darauf spiele ich an ;)
...oder "anstelle von". Selektives Lesen halt :)
Irgendwo oben stand "Tofu als Hackfleisch", "Tofu als Sonstwasersatz"...darauf spiele ich an ;)
Ja, weil man Tofu gerne mal da einsetzen kann, wo man ansonsten Fleisch o.ä. benutzt hätte. D.h nicht automatisch, dass er suggerieren soll, er wäre etwas konkret anderes. Aber so vermittelt man "Neues" gemeinhin am besten. In dem man es in Bezug mit etwas Bekanntem setzt. ;-)
Lena Meyer-Landrat
16.02.2018, 19:10
Ja, weil man Tofu gerne mal da einsetzen kann, wo man ansonsten Fleisch o.ä. benutzt hätte. D.h nicht automatisch, dass er suggerieren soll, er wäre etwas konkret anderes. Aber so vermittelt man "Neues" gemeinhin am besten. In dem man es in Bezug mit etwas Bekanntem setzt. ;-)
Alles gut.
Ich hab sogar nen Tofuwürfel im Kühli, seit nem halben Jahr. Allerdings weiß ich bis dato halt wenig damit anzufangen und bin generell ziemlich bequem.
Frank Drebin
16.02.2018, 23:24
Alles gut.
Ich hab sogar nen Tofuwürfel im Kühli, seit nem halben Jahr. Allerdings weiß ich bis dato halt wenig damit anzufangen und bin generell ziemlich bequem.
Wenn der da wirklich schon ein halbes Jahr rum liegen sollte, dann würde ich ihn entsorgen. :D
Lena Meyer-Landrat
17.02.2018, 07:04
Wenn der da wirklich schon ein halbes Jahr rum liegen sollte, dann würde ich ihn entsorgen. :D
Der ist noch eingeschweißt.
Bei mir liegt auch Wurst gern anderthalb Jahre OVP und wird dann konsumiert ;)
Der Landknecht
17.02.2018, 09:27
Zwischen 2007 und 2009 war ich ja tatsächlich Vegetarier (ich esse auch heute noch vergleichsweise wenig Fleisch), und Tofu war in dieser Zeit eine willkommene Entdeckung. Wenn man es gut anbriet. schmeckte es recht lecker, und man konnte daraus vieles, was man sonst vielleicht vermisst hätte - Bolognese etc. -, zaubern. Seit meiner erneuten Umstellung auf Fleisch ist Tofu allerdings von meinem Speiseplan verschwunden.
Der Zerquetscher
17.02.2018, 11:10
Das lässt sich pauschal nicht sagen - es gibt ja verschiedene Tofu-Arten, die auch alle etwas anders gewonnen werden. Grundsätzlich ist die Entstehung von Tofu kein Hexenwerk: "Tofu wird aus zu Sojamilch verarbeiteten weißen Sojabohnen hergestellt. Der durch Denaturierung und Koagulation von Proteinen entstehende Sojaquark wird entwässert und anschließend zu Blöcken gepresst. Dieses Verfahren ist der Käseherstellung aus Milch sehr ähnlich." (https://de.wikipedia.org/wiki/Tofu)
Wie immer ist Tofu jetzt nicht per se gesund oder per se ungesund. Ist er gesünder als bspw. verarbeitete Fleischprodukte, Käse, o.ä? Klar. Ist er gesünder als bspw. Tempeh (sozusagen "fermentierter Tofu") oder Edameme (d.h. die Sojabohnen pur?)? Nein, eher nicht. Obwohl mit dem steigenden Konsum von Tofu u.a. eine bis zu 30%ige Verringerung des Prostatakrebs-Risikos assoziiert wird. (https://nutritionfacts.org/video/fermented-or-unfermented-soy-foods-for-prostate-cancer-prevention/)
Man kann ihn also zumindest völlig ohne Bedenken konsumieren.
Ah, okay. :)
Das Googeln habe ich eben nach exakt dreieinhalb Minuten wieder aufgegeben, denn da hauen sich, was die Frage nach der Gesundheit angeht, Gegner und Befürworter gegenseitig den Schädel ein. :rolleyes: Die Chaoten. Also ich für mich interessiere mich jetzt zuvorderst für den (potentiell ;)) guten Geschmack. Der reizt mich jetzt einfach. Ich liebe es, Neues zu entdecken. Ich liebe es. Und da werde ich tun, was ich kann, um meinen kulinarischen Horizont noch eine Winkelsekunde zu erweitern.
Ah, okay. :)
Das Googeln habe ich eben nach exakt dreieinhalb Minuten wieder aufgegeben, denn da hauen sich, was die Frage nach der Gesundheit angeht, Gegner und Befürworter gegenseitig den Schädel ein. :rolleyes: Die Chaoten.
Du meinst wie im Internet bei so gut wie jedem anderen Thema auch? ;-)
Aber Soja wird gerne mal kontrovers rezipiert. Ein kleiner Exkurs: Das kommt vor allem daher, dass Soja "Phytoöstrogene" (genauer gesagt: Isoflavone) enthält und damit sofort eine Assoziation zu "Östrogenen" hergestellt wird. Daher kommt das Gerücht, Soja könne Brustkrebs begünstigen, sollte von Männern gemieden werden, und so weiter.
Phytoöstrogene haben aber eben nicht zwangsläufig eine östrogenähnliche Wirkung. Sie docken zwar an denselben Rezeptor an, unterscheiden sich in ihrer Wirkungskraft aber massiv. Pflanzliche Östrogene (Phytoöstrogene) haben den Vorteil, dass sie zwar sehr schwach wirken, aber das nicht-körpereigene, sondern durch tierische Produkte aufgenommene Östrogen bzw. deren Auswirkungen blockieren können.
Ich kann gerne noch auf die Wirkungsweise von Soja eingehen und warum Phytoöstrogene die möglichen negativen Auswirkungen von Östrogenen quasi umkehren, allerdings ist das etwas komplizierter und macht nicht unbedingt Spaß zu lesen. Fakt ist: Soja hat bei Brustkrebserkrankungen (und in der Vorbeugung von Prostatakrebs) eine positive Wirkung. Es sind fünf Studien bekannt, die sich Brustkrebsüberlebene und Sojakonsum genauer angesehen haben. Generell fand man bspw. heraus, dass Frauen, bei denen Brustkrebs diagnostiziert wurde und die am meisten Soja gegessen haben, länger lebten als diejenigen, die weniger aßen. Und dazu reichte schon die Menge an Phytoöstrogenen aus, die in einer Tasse Sojamilch enthalten sind. 240ml Sojamilch reicht bspw, schon, damit das Risiko eines wiederkehrenden Brustkrebs um 25% verringert werden kann. Bei einer anderen Untersuchung wurde herausgefunden, dass 90% der Brustkrebspatientinnen, die am meisten Soja-Östrogene zu siich nahmen, fünf Jahre nach der Diagnose noch am Leben waren, während die Hälfte derer die kein oder kaum Soja aß, es nicht mehr war. Diese Studien weisen, gemeinsam mit der Tatsache, dass Frauen, die in Asien leben, im Vergleich zu Frauen, die in Nordamerika leben, 5x seltener an Brustkrebs erkranken - klar, das muss nicht zwangsläufig auf den höheren Soja-Konsum asiatischer Länder zurückzuführen sein, auch der höhere Konsum verschiedener Pilze und grünem Tee steht unter Verdacht hier eine Rolle zu spielen; der Faktor Genetik spielt bei Brustkrebs übrigens eine weit weniger große Rolle als gemeinhin gedacht: lediglich 2,5% der Brustkrebs-Erkrankungen sind auf eine erbliche Vorbelastung zurückzuführen - weisen schon stark daraufhin, dass hier ein positiver Zusammenhang besteht. :-)
Mein GOAT Walter
17.02.2018, 12:13
Der ist noch eingeschweißt.
Bei mir liegt auch Wurst gern anderthalb Jahre OVP und wird dann konsumiert ;)
Das macht es nicht besser. :p
k-town1900
17.02.2018, 15:24
Also wenn jemand Angst vor Östrogen hat sollte er kein Bier mehr trinken :gluck:
vBulletin® v3.8.4, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.