PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (13.04.2013) ACW Saturday Night 29 - Laudenbach, Deutschland


ACW Pro-Wrestling
28.03.2013, 14:15
ACW Saturday Night 29

Datum: Samstag, 13. April 2013
Ort: TG-Halle, Eleker Str. 3, 69514 Laudenbach

Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr

Preise:
EUR 10.00 (Freie Platzwahl)


Bisher stehen folgende Kämpfe fest:

Qualifikationskampf für das ACW German Title Turnier beim Universe Brawl am 04.05.2013:
Master J vs. "The Prodigy" DenKo

Qualifikationskampf für das ACW German Title Turnier beim Universe Brawl am 04.05.2013:
"The Romantic Egotist" CorVus vs. Farmer Joe

Qualifikationskampf für das ACW German Title Turnier beim Universe Brawl am 04.05.2013:
Nok Su Kau vs. Nemesis (w/Deydra)

Non Title Match:
The Insane Killer (C) vs. Aslan Ankara

Single Match:
Berengar (w/Deydra) vs. Binairial

Tag Team Match:
"Deutsche Catch-Ikone" Boombastic + The Red Rage vs. Criss Riot + Rocky Lottatore (w/Stella)



Quelle: www.acw-pro.de

ACW Pro-Wrestling
28.03.2013, 14:21
Die nächste große Veranstaltung, ACW Universe Brawl am 04. Mai 2013 im Weinheimer AC-Sportpark, wird wie bereits im letzten Jahr Austragungsort des Turniers um den ACW German Title sein. Im Frühjahr 2012 entschied man sich seitens des ACW Office den prestigeträchtigen Gürtel als Turniertitel zu deklarieren, nachdem der damalig amtierende Champion, WWE Legende Tatanka, diesen nicht termingerecht verteidigen konnte. Fortan sollte der Titel nur noch einmal im Jahr in einem Ausscheidungsturnier ausgefochten werden. Der Sieger würde dann ein Jahr lang ohne Titelverteidigung, bis zum nächsten Universe Brawl, die Promotion als ACW German Champion repräsentieren. Beim ersten Turnier konnte sich Berengar durchsetzen und hält seitdem den German Title.

Nun steht der nordische Krieger vor seiner ersten Titelverteidigung, denn der Traditionsevent rückt unaufhaltsam näher. Doch zuvor legt der ACW am 13. April 2013 in der TG-Halle Laudenbach mit ACW Saturday Night 29 einen Zwischenstopp ein. Hauptaugenmerk liegt hier auf insgesamt drei Qualifikationskämpfen, welche die Teilnehmer im Halbfinale des German Title Turnier festlegen sollen. Der Champion Berengar selbst ist bereits für das Turnier im Mai gesetzt und muss sich nicht mehr qualifizieren.

Für die drei Qualifikationskämpfe wurden sechs Wrestler vom ACW Office gelost und folgende Kämpfe für den 13. April 2013 angesetzt:
- Master J vs. "The Prodigy" DenKo
- "The Romantic Egotist" CorVus vs. Farmer Joe
- Nok Su Kau vs. Nemesis

Der amtierende Champion Berengar wird sich selbst auch bei ACW Saturday Night 29 präsentieren und trifft in eine Single Match auf den Schüler von Master J, Binairial.

ACW Pro-Wrestling
01.04.2013, 13:40
Trotz des heutigen 15-jährigen Geburtstages vom Athletik Club Weinheim, welcher am 01. April 1998 von ACW Ruhmeshallenmitglied Dirk Hadameck gegründet wurde, steht die Arbeit nicht still und es wurden zwei weitere Kämpfe für die 29. Ausgabe von Saturday Night angekündigt:

In einen Non Title Match bekommt es der ACW World Heavyweight Champion The Insane Killer mit dem türkischen Löwen Aslan Ankara zu tun.

Zwei Mentor/Schüler-Kombinationen treffen n einem Tag Team Match aufeinander. ACW Urgestein "Deutsche Catch-Ikone" Boombastic und sein Schüler The Red Rage kämpfen gegen den amtierenden ACW Wrestling Challenge Champion Criss Riot und seinen Zögling Rocky Lottatore. Beide werden von Rocky´s Schwester Stella zum Ring begleitet, welche bereits seit längerer Zeit auf ihr eigenes Ringdebüt hinarbeitet.

Mehr Infos, sowie ein paar interessante Fakten zum 15-jährigen Bestehen der Weinheimer Promotion gibt es auf unserer Website.

ACW Pro-Wrestling
15.04.2013, 20:46
Nun stehen alle Teilnehmer des German Title Turniers von ACW Universe Brawl 2013 fest !! Neben dem bereits für das Halbfinale am 04. Mai gesetzten amtierenden Titelträger Berengar konnten sich der Grieche „The Prodigy“ DenKo, der US-Amerikaner „The Romantic Egotist“ CorVus und der „weiße Krieger“ Nok Su Kau vergangenen Samstag bei ACW Saturday Night 29 erfolgreich qualifizieren.

Hier alle Ergebnisse und Infos in Kurzform:

Der Event begann mit einem neuen Interviewsegment namens „The It-Zone“, welches vom „It-Boy“ Ken Floyd moderiert wurde. Dieser begrüßte das Publikum zusammen mit seinem Kumpel „Precious“ Michael Phoenix (welcher beide World Tag Team Title auf seinen Schultern hatte) und dessen Butler (und Tag Team Champion-Partner) Shaggy. Letztgenannter durfte das eingerahmte „Title Shot Ticket“ seines Bosses präsentieren, während Phoenix kurz ein paar Worte zu dem Gewinn des Tickets bei Riptide im Februar verlor.
Ken Floyd begrüßte kurz darauf den im Februar zurückgekehrten Bam als ersten Gast. Relativ schnell wurde Bam klar, dass Ken Floyd und Phoenix sich mehr über ihn lustig machten und ihn immer wieder bei der Beantwortung diverser Fragen mit unnötigen Kommentaren unterbrachen. Da Bam auch schon über 10 Jahre beim ACW beheimatet ist, wusste der Weinheimer die Mätzchen leicht auszukontern, was wiederum den Moderator auf die Palme brachte. Auf die Selbstbeweihräucherung von Ken Floyd hin forderte Bam ein Match am Abend gegen ihn, bevor er den „It-Boy“ mit einem harten Schlag niederstreckte. Phoenix und Shaggy flüchteten aus dem Ring.

Berengar (w/Deydra) besiegte Binairial (w/Master J)
Der Kampf ging bereits nach zehn Sekunden und nach zwei Aktionen für Binairial verloren. Der amtierende ACW German Champion Berengar und seine Managerin Deydra ließen noch ein paar Worte in Richtung der Teilnehmer in den Qualifikationskämpfen vom Stapel und sagten eine Titelverteidigung im Mai voraus. Darüberhinaus verkündeten sie in der Halle zu bleiben und sich die Gegner genau anzuschauen. Binairial wurde von Master J aus dem Ring geholfen. Dieser stieß seinen Mentor jedoch weg und verließ sichtlich sauer die Halle.

Qualifikationskampf für das ACW German Title Turnier beim Universe Brawl:
Nok Su Kau besiegte Nemesis (w/Deydra + Berengar)
Ein mißglückter Eingriff von Berengar führte zur Niederlage des Cruiserweight Champions Nemesis. Nach dem Kampf attackierte die Dark Mind Society den „weißen Krieger“ erneut und ließ diesen im Ring zurück.

Tag Team Match:
Criss Riot + Rocky Lottatore (w/Stella) besiegten „Deutsche Catch-Ikone“ Boombastic + The Red Rage
Nach dem Match erschien CorVus in der Halle, welcher sich bei Rocky, aber besonders bei Stella, für die Vorkommnisse (u.a. einem Kuss) im Leitermatch von Riptide VII entschuldigte. CorVus verkündete, dass er Stella sehr mag, und auch Stellas Verhalten machte klar, dass sie die Gefühle zum US-Amerikaner erwidert. CorVus teilte weiterhin mit, dass er sich sehr freuen würde, wenn Stella ihn bei seinem Qualifikationskampf mit zum Ring begleiten würde. Stellas Bruder Rocky lehnte dies ab, doch seine Schwester war schon aus dem Ring gesprungen und freute sich mit dem „Romantic Egotist“. Beide verließen die Halle und Rocky eilte verwirrt hinterher.
Der lebenserfahrene Criss Riot betrachtete das Szenario noch eine Weile und ließ sich vom Publikum feiern, als sich auf einmal „Precious“ Michael Phoenix anschlich und Riot hinterrücks attackierte. Phoenix rief nach einem Referee um sein „Title Shot Ticket“ gegen den ACW Wrestling Challenge Champion einzulösen. Bis der Ringrichter jedoch in der Halle erschien konnte der Champion Criss Riot Michael Phoenix auskontern. „Precious“ schnappte sich sofort sein Ticket, verließ den Ring und eilte aus der Halle.

Qualifikationskampf für das ACW German Title Turnier beim Universe Brawl:
„The Romantic Egotist“ CorVus (w/Stella) besiegte Farmer Joe via Count Out

Qualifikationskampf für das ACW German Title Turnier beim Universe Brawl:
“The Prodigy“ DenKo besiegte Master J
Nach dem Kampf bedauerte Master J es nicht weiter ins Turnier geschafft zu haben. Zu gerne hätte er beim Universe Brawl zwei- oder sogar dreimal gekämpft, aber so könnte er sich nun voll auf den bereits festgelegten Abschiedskampf von Sören Reuter konzentrieren. Ein paar freundliche, aber bestimmende Worte, gingen noch in Richtung des „Lord of Excellence“ Sören Reuter, bevor Master J die Halle verließ.

Bam besiegte „The It-Boy“ Ken Floyd (w/Shaggy) via DQ
Michael Phoenix griff in den Kampf ein und zog den zählenden Referee aus dem Ring, was die Disqualifikation für Ken Floyd einbrachte. Daraufhin gingen Phoenix und Floyd weiter auf Bam los, bis sich Shaggy einmischte und seinen Boss darum bat mit den Attacken aufzuhören. Dies brachte dem Butler einen Schlag von Phoenix ein, welcher seinen Angestellten danach weiter anbrüllte. Bam erholte sich und Phoenix/Floyd wurden in die Flucht geschlagen. Der Weinheimer bot daraufhin Shaggy seine Hand an um ihm aufzuhelfen, was das Publikum lautstark unterstützte. Shaggy folgte jedoch den Rufen seines Chefs und verließ mit gesenkten Haupt und tief bedrückt den Ring ohne Bam die Hand gereicht zu haben.

Non Title Match:
The Insane Killer vs. Aslan Ankara wurde abgebrochen !!
Mitten im Kampf versuchte „Precious“ Michael Phoenix erneut sein „Title Shot Ticket“, diesmal gegen World Heavyweight Champion The Insane Killer, einzulösen. ACW Commissioner Argjend Qufaj beendete jedoch den Versuch und teilte Phoenix mit, dass er nicht nur ihm, sondern auch den Fans schon den ganzen Abend auf die Nerven gehe. Da er ja aber so scharf drauf zu sein scheint einen Kampf zu bestreiten setzte Qufaj folgend den Kampf neu an... als Triple Threat Match. Der Commissioner machte „Precious“ jedoch klar, dass es weiterhin nicht um den Titel des Killers gehe.

Non Title Triple Threat Match:
The Insane Killer besiegte Aslan Ankara + „Precious“ Michael Phoenix


Quelle: acw-pro.de