Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [NB] GB100: die 100 wichtigsten Wrestler des Jahres 2010


Axel Saalbach
31.12.2010, 23:01
In der Weihnachtszeit eines jeden Jahres trifft sich ein ausgesuchtes Gremium unserer Webseite und analysiert die wichtigsten Fehden, die besten Kämpfe und die herausragendsten Ereignisse der jeweils abgelaufenen zwölf Monate, immer verbunden mit einem Blick auf die Bedeutung der Liga bzw. der Ligen, in denen sich die betroffenen Szenen abspielten. So geschah es auch diesmal, und das Ergebnis sind Genickbruchs einhundert wichtigste Wrestler des Jahres 2010.

Die GB100 des Jahres 2010 ist die siebente Auflage unserer Liste. Die Älteren unter unseren Lesern werden sich vielleicht daran erinnern, dass "Sieben" ein Charakter bei den Bundys war, der rasch aus der schrecklich netten Familie wieder herausgeschrieben wurde und fortan unter den Tisch gekehrt wurde. Blickt man auf das Jahr zurück, dass mit unserer siebenten GB100 abgerundet wird, dann neigt man dazu, die Nummer Sieben auch schnell wieder vergessen zu wollen. Denn das Wrestlingjahr 2010 war abermals eines, das nicht gerade von großen Erfolgen für unseren Sport überhäuft war.

Dabei kann man es beinahe als ein Déjà Vu bezeichnen, denn vieles, was für 2010 galt, stand auch schon nahezu deckungsgleich in den Einführungen unserer Listen der Vorjahre: das Business bewegte sich allenfalls seitwärts. Bei World Wrestling Entertainment probierte man zwölf Monate lang sehr viel, sei es die Rückkehr von Bret Hart, der Ansturm junger Leute oder das regelmäßige Heranschaffen von prominenten Guest Hosts, trotzdem gewann man mit RAW keine zusätzlichen Fernsehzuschauer, mit SmackDown holte man schlechtere Quoten denn je, und die Buyrates der Großveranstaltungen waren teils erschreckend niedrig.

Total Nonstop Action Wrestling tat das, was es am besten kann: die Liga verpulverte viel Geld und holte damit das exakt gleiche Rating, das man auch ohne Eskapaden auf dem Gebiet der Personalkosten immer und immer wieder erzielt hat. Schon mit einem Blick in die leeren Museen weltweit hätte man erkennen können, dass man heutzutage keine Leute mehr mit altertümlichen Ausstellungsstücken anlockt, trotzdem versuchte man es bei TNA Wrestling mit dem Auffahren einer Mumienparade rund um Hulk Hogan mit seinen bröckeligen Knochen und Leuten wie den Nasty Boys, die von Alters wegen schon an den Kreuzzügen hätten teilnehmen können - nur um hinterher erkennen zu müssen, dass das, was sich in den Museen abspielt, auch auf andere Bereiche übertragen lässt.

Im Independent-Bereich konnte man hie und da respektable Zuschauerzahlen einfahren und übertraf häufig die hundsmiserablen Besucherzahlen bei House Shows von TNA Wrestling, nichtsdestotrotz bewegt man sich nach wie vor selbstverständlich auf einer wirtschaftlich ganz anderen Ebene als größere Ligen. Jener wirtschaftliche Aspekt wurde auch in Japan nicht besser als in den Jahren zuvor, und im mexikanischen Lucha Libre berief man sich einmal mehr darauf, dass die tendentiell schwachen Zuschauerzahlen nicht an der Qualität der gebotenen Shows, sondern an der mangelnden Zahlkraft der Zuschauer infolge der Wirtschaftskrise liegen müsste.

"Tendentiell schwach" ist dabei natürlich eine relative Größe, denn ein tendentiell schwacher Zuschauerstrom bedeutet in Mexiko trotzdem, dass an jedem Tag mehr Leute in Wrestlingarenen anzutreffen sind, als TNA Wrestling zu all seinen Shows des Jahres in der Summe anlocken konnte. Während es andernorts als großer Erfolg gewertet werden kann, wenn mal eine vierstellige Zahl an Menschen angelockt wird, inszenierte beispielsweise das Consejo Mundial de la Lucha Libre allein in der Arena México im Jahr 2010 mehr als 120 Veranstaltungen und war anschließend traurig, dass man an jedem Freitag im Durchschnitt nur etwas mehr als 10.000 Leute anlocken konnte. Ein schwächelndes Business bedeutet dort also ein Schwächeln auf einem vergleichsweise hohen Niveau, weswegen unsere diesjährige Nummer 1 diesmal zum dritten Mal aus Mittelamerika kommt.

1. La Sombra (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=2581)

Im Internet ist thecubsfans Luchablog eine der zentralen Anlaufstellen für die Fans des mexikanischen Wrestlings, und thecubsfan war es, der kurz vor dem Ende des Jahres 2010 äußerte, dass man sich diesmal eigentlich die dortigen Year End Awards schenken könnte und La Sombra stattdessen ohne Abstimmung jeden einzelnen Award überreichen könnte. Denn La Sombra schaffte etwas, was in den 77 Jahren, die es die älteste Wrestlingliga der Welt schon gibt, noch nie dagewesen ist. Die beiden größten jährlichen Veranstaltungen des mexikanischen Wrestlingkalenders sind die "Homenaje a Dos Leyendas" im März und die Anniversary Show der Liga im September. Bei beiden Veranstaltungen stand La Sombra im Main Event, bei beiden triumphierte er am Ende - und bei beiden demaskierte er einen alteingesessenen Wrestlingstar. Während selbst etablierte mexikanische Superstars meist jahrelang warten müssen, ehe sie einen Wrestler demaskieren dürfen, schaffte es La Sombra gleich zweimal, und das auch noch auf der höchstmöglichen Ebene, die es im Lucha Libre gibt.

Die erste Demaskierung erreichte La Sombra im Rahmen einer Art Relevos Suicidas Match, als zunächst vier Wrestler aufeinandertrafen, um die beiden Männer zu ermitteln, die hinterher in einem Mask vs. Mask Match aufeinanderprallen sollten. Es traf La Sombra und Felino, und der junge Mann aus der mexikanischen Laguna-Region schaffte es, seinen Gegner zu bezwingen. Damit setzte er einer mehr als zwanzig Jahre langen Erfolgsgeschichte ein Ende, denn so lange verbarg sich Felino bereits hinter seiner Maske. Ein knappes halbes Jahr später stieg La Sombra dann mit dreizehn anderen Wrestlern in einen großen Käfig, und wieder ging es darum, dass am Ende ein Wrestler seine Maske verlieren würde. La Sombra verblieb mit El Olímpico im Ring zurück, und schlussendlich gewann er auch dessen seit beinahe zwanzig Jahren etablierte Maske.

Natürlich waren dies nicht die einzigen Erfolge, die La Sombra erzielen konnte. Ganz im Vorbeigehen fiel er auch als Titelträger auf, denn als einer der beiden CMLL World Tag Team Champions ging er in das Jahr, und als einer der amtierenden CMLL World Trios Champions verließ er es. Zudem schaffte La Sombra zum ersten Mal in seiner immer noch sehr jungen Karriere den Sprung nach Japan, wo er trotz des dort eher mäßigen Bookings mexikanischer Gaststars mit gewonnenen Einzelmatches gegen Leute wie Tiger Mask IV und Jushin Thunder Liger immerhin erste sichtbare Fußstapfen setzen konnte.

Geprägt waren La Sombras Auftritte nicht nur von Erfolgen, sondern auch sehr oft von einer bestechenden wrestlerischen Qualität. Zwei seiner Einzelkämpfe gegen Volador Jr. sowie ein Match gegen Dragón Rojo Jr. gelten als ernsthafte Kandidaten auf den Titel des besten mexikanischen Kampfes des Jahres. Und während Místico, der die GB100 in der Vergangenheit zweimal auf dem ersten Rang abschloss, die richtigen Gegner und ein wenig Führung benötigte, um eine nachhaltige Kampfqualität zu erzeugen, schaffte La Sombra dies in vollkommen eigener Verantwortung. Bezeichnete man La Sombra vor einiger Zeit noch als einen "neuen Oro", ist er inzwischen - und das mit gerade einmal 21 Jahren - schon weit über all das hinausgeschossen, was Oro einst erreicht hatte.

2. Satoshi Kojima (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=928)

2005 war das Jahr, in dem Satoshi Kojima der endgültige Durchbruch gelang. Als Trueborn von New Japan Pro Wrestling war er Keiji Muto zu All Japan gefolgt, wo er mit der Triple Crown seinen ersten großen Einzeltitel gewinnen konnte. Doch damit nicht genug. Als Outsider gelang ihm in seiner ehemaligen Heimat das Kunststück, seinem langjährigen Partner Hiroyoshi Tenzan den IWGP Title abzunehmen und als erster Wrestler gleichzeitig die beiden prestigeträchtigsten Titel Japans zu halten. Der Lohn? Platz 1 in den GB100. Nach ein paar Jahren ohne größere Erfolge und Titel, sollte Kojima im abgelaufenen Jahr nun wieder daran anknüpfen und ähnliche Triumphe einfahren können.

Das Jahr 2010 begann für Kojima inmitten seiner zweiten Regentschaft als Träger der Triple Crown. Nach einer Titelverteidigung gegen Joe Doering nahm diese jedoch ein überraschend frühes Ende, als er sich im März überraschend dem ehemaligen Sumoringer Ryota Hama geschlagen geben musste. Nach einem durchwachsenen Champions Carnival, in dem er sich zwar einerseits an Hama für seine Niederlage revanchieren konnte, in dem er aber andererseits das Finale verpasste, verkündete Kojima überraschend, dass er seinen Vertrag bei All Japan nicht verlängern würde, weil er ein paar Verletzungen ausheilen müsse. Sein vorerst letztes Match für die Promotion bestritt Kojima am 30. Mai. Damit, dass er jedoch schon im Juli seine Rückkehr verkünden würde, und dies bei seiner ursprünglichen Heimat New Japan Pro Wrestling, war zu dem Zeitpunkt noch nicht zu rechnen. Noch weniger war damit zu rechnen, wie erfolgreich das zweite Halbjahr werden sollte.

Im G1 Climax, dem wichtigsten Turnier Japans, setzte sich Kojima in einer sehr starken Gruppe unter anderem gegen Shinsuke Nakamura, Hirooki Goto, Go Shiozaki, Giant Bernard und Yuji Nagata als Gruppensieger durch. Auch das anschließende Finale gegen Hiroshi Tanahashi konnte Kojima in einem denkwürdigen Kampf siegreich gestalten, und er trug in der zwanzigsten Ausgabe zum ersten Mal seinen Namen in die Siegerliste ein. Im Oktober war der obligatorische Title Shot für den G1-Climax-Sieger fällig, und auch im Kampf gegen Togi Makabe konnte Kojima triumphieren und seine zweite Regentschaft mit dem IWGP Title starten. Zu einer Titelverteidigung gegen Shinsuke Nakamura kamen noch Siege gegen nahezu die komplette Midcard und Upper Midcard New Japans hinzu.

Triple Crown Champion, G1 Climax Sieger, IWGP Champion, eine konsistent hohe Matchqualität. Satoshi Kojima hat sich den hohen Platz in unseren Top 100 im zweiten überragenden Jahr seiner Karriere redlich verdient.

3. Claudio Castagnoli (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=1120)

Abgesehen von einem schwachen Jahr 2008 ist der schweizer Exportartikel zum vierten Mal in fünf Jahren der höchstplatzierte Europäer in den GB100 - und das auch im Jahr 2010 wieder einmal vollkommen verdient. Und dies nicht allein durch die Tatsache, dass er einer der heute vielleicht besten Wrestler der Welt ist und mit seiner Statur in den unabhängigen Ligen der Welt eine Ausnahmeerscheinung ist. Früher zeichnete Double C aus, dass er trotz seiner Statur fast wie ein Cruiserweight wrestlete, doch hier ist er eindeutig gereift und weiß mittlerweile aus seiner Statur Kapital zu schlagen. Er verfügt darüber hinaus über die wichtige Eigenschaft, jeden Gegner gut aussehen lassen zu können, sei er ihm auch körperlich noch so unterlegen. Hier macht sich offenbar die jahrelange Erfahrung seiner Arbeit bei CHIKARA bemerkbar. Schließlich hat er dort nicht umsonst das beste Standing aller Rudos, sondern er ist auch seit vielen Jahren zusammen mit Mike Qauckenbush Head Trainer der CHIKARA Wrestlefactory und hat seitdem einige richtig gute Wrestler geformt.

In Europa ist Claudio mittlerweile nur noch ein seltener Gast, doch das schadet gar nicht, schließlich ich der europäische Markt nun auch nicht gerade das Mekka unseres Sports und so ist schon viel eher erwähnenswert, dass er auch im Jahr 2010 wieder zwei Touren für Pro Wrestling NOAH absolvieren durfte. Während es im Januar bei der ersten Tour eher weniger erfolgreich lief und er zusammen mit Chris Hero in der Global Tag League keinen Sieg einfahren konnte, verdiente er sich gemeinsam mit ihm im Rahmen der "Winter Navigation" einen Titelkampf im Co-Main-Event der letzten großen Show des Jahres. Auch wenn Claudio und Hero hier unterlagen, ist davon auszugehen, dass die Kings of Wrestling in Japan weiter von sich reden machen werden.

Weit mehr im Mittelpunkt stand Claudio allerdings bei CHIKARA Pro Wrestling, wo er als Anführer der Bruderschaft des Kreuzes die gesamte neunte Season bestimmte. In 19 Kämpfen wurde er nur ein einziges Mal gepinnt, und das auch nur aufgrund eines Eingriffes von außen. Zudem hielt er zusammen mit seinem Landsmann Ares die Campeonatos de Parejas und verteidigte sie unter anderem gegen Incoherence und das Osirian Portal. Zusammen mit Ares und Tursas sicherte er sich im April außerdem zum ersten Mal den Sieg im King of Trios Tournament. Auch auf der anderen Seite der Vereinigten Staaten lief es alles andere als schlecht für Claudio, sicherte er sich doch dort sechs Jahre nach seinem Umzug in die USA mit dem PWG World Title seinen ersten großen Einzeltitel im Land der unbegrenzten Möglichkeit. Die meiste Aufmerksamkeit in den Vereinigten Staaten bekam er jedoch durch seine Auftritte für Ring of Honor, wodurch er jeden Montag im landesweiten Fernsehen zu sehen war. Zusammen mit Chris Hero sicherte er sich dort im April 2010 die ROH World Tag Team Titles und verteidigte sie seitdem unter anderem gegen die Briscoe Brothers oder auch in Deutschland gegen Doug Williams und Martin Stone. Auch ein Sieg über das World's Greatest Tag Team sprang 2010 heraus.

4. Randy Orton (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=331)

Nachdem die Herren von World Wrestling Entertainment 2009 erstmalig den obersten Platz in der GB100 belegen konnten, stellte sich die Frage, wer aus dem WWE-Roster wohl zwölf Monate danach zum Mann des Jahres gekürt werden konnte. Die Wahl fiel auf Randy Orton. Die Viper bildete das Zentrum der gesamten Action im Titanland, dennoch müssen sich die WWE-Wrestler in diesem Jahr mit der Höchstplatzierung auf Rang 4 begnügen. Für höhere Auszeichnungen fehlte wohl allen etwas Konstanz und manchmal auch cleveres Booking.

Das Jahr von Randy Orton begann mit einer Fehde gegen den damals amtierenden WWE Champion Sheamus. Im Rahmen dieser Rivalität kam es zu Reibereien innerhalb der Legacy. Diese Streitereien mündeten in einem Match zwischen Randy Orton und seinen ehemaligen Gefolgsleuten Ted DiBiase Jr. und Cody Rhodes. Der damit verbundene Face-Turn spülte Orton in den folgenden Monaten reihenweise in Titelkämpfe. Bei der Großveranstaltung "Night of Champions" konnte er sich schlussendlich zum sechsten Mal den WWE Title sichern. Dabei besiegte er alle großen Namen des RAW-Rosters in einem Match: Chris Jericho, Edge, John Cena, Wade Barrett und den amtierenden Champion Sheamus. Von September bis November beherrschte Orton anschließend das Geschehen und konnte seinen Gürtel unter anderem gegen Sheamus und mehrfach gegen Wade Barrett verteidigen. Dabei stand er im Main Event der "Survivor Series", von "Bragging Rights", der "Night of Champions" sowie beim Pay-Per-View "Fatal 4-Way". Abgeben musste er seinen Gürtel letztlich an The Miz, der seinen Money-in-the-Bank-Koffer einlöste.

Orton war ein ganzes Jahr lang in die tragenden Fehden des RAW-Brands involviert. Zunächst gegen die ehemaligen Legacy-Gefolgsleute, das gesamte Jahr über gegen Sheamus, fast drei Monate gegen Edge und zum Jahresende hin gegen die Newcomer von The Nexus sowie The Miz. Er stand fast in der Hälfte aller Main Events von RAW, dazu kam ein Jahr ohne größere Verletzungen und vor allem ohne jeglichen Skandal. Vielleicht ist es die nicht hundertprozentige Überzeugungskraft als Babyface, welche eine noch höhere Platzierung in der GB100 des Jahres 2010 verhinderte.

5. John Cena (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=336)

Unmittelbar hinter Randy Orton rangiert John Cena dem fünften Platz der 2010er Auflage der GB100. Der letztjährige Wrestler des Jahres ist im abgelaufenen Jahr bisweilen ein Opfer der WWE-Bookinggarde geworden, denn viele Entscheidnungen rund um seine Person waren nicht nachvollziehbar und mussten als Flop bezeichnet werden.

Beginnen wir mit seinem halbgaren Heel-Turn, der kein wirklicher Turn war. Das ganze Jahr wurde gemunkelt, dass die Booker endlich für einen Heel-Turn ihres Lieblings offen seien. Im Rahmen seiner Fehde gegen The Nexus musste sich Cena der Gruppierung anschließen, doch die Booker nutzten die Chance nicht aus, sondern machten aus Cena das rebellische Mitglied des Stables. Nachdem er seinen Job verloren hatte, versuchte man Cena bei House Shows als seinen mexikanischen Cousin zu verkaufen. Diese Idee floppte vollkommen und Cena musste auf andere Weise wieder in die Shows geschrieben werden.

Doch Cenas Jahr sollte nicht durch das teilweise schlechte Booking der Nexus-Fehde als schwaches Jahr angesehen werden. Zweimal sicherte sich Cena den WWE Title und einmal die WWE Tag Team Titles. Zu Beginn des Jahres spielte er eine entschiedende Rolle in der Comeback-Storyline von Bret Hart. Hierbei stellte sich Cena auf die Seite des Kanadiers und wurde so in eine der größten Fehden des Jahres verstrickt. Auf der Gegenseite stand niemand geringeres als Batista, der dem Wrestlingbusiness inzwischen den Rücken gekehrt hat. Batista unterstüzte zunächst Vince McMahon. Beide fehdeten gut und gerne vier Monate miteinander. Im März konnte Cena seinem Widersacher den Titel abnehmen, nachdem er ihn im Februar an ihn verloren hatte. Was folgte, waren noch intensivere Matches der beiden. Das Last Man Standing Match bei "Extreme Rules" dürfte einer der Kandidaten auf das beste WWE-Match des Jahres sein. Die Fehde endete mit einem sehenswerten I Quit Match beim Pay-Per-View "Over the Limit". Alle wichtigen Siege konnte Cena für sich verbuchen.

In der anschließenden Fehde gegen Sheamus zog Cena meist den kürzeren und trug somit dazu bei, dass der Keltenkrieger ein glaubhafter WWE-Champion wurde. Was folgte, waren die Monate zum Jahresende hin. Wie bereits eingangs erwähnt, stellte sich John Cena gegen den aufstrebenden Nexus-Stable. Auch hier trug er dazu bei, dass die Newcomer eine glaubhafte Rolle spielen konnten. Seine Fehde gegen Wade Barrett bestimmte über Wochen und Monate hinweg die Szenerie bei RAW und bei den Pay-Per-Views im letzten Jahresdrittel.

6. Takashi Sugiura (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=739)

Takashi Sugiura - GHC Champion. Takashi Sugiura - MVP. Das sind die beiden Attribute, die 2010 für den ehemaligen Soldaten und Amateurringer in Erinnerung bleiben werden. Durch seinen Dienst in der Armee kam der dekorierte Amateursportler erst im Jahr 2000 im stolzen Alter von dreißig Jahren zum Pro Wrestling. Sein Aufstieg war jedoch für japanische Verhältnisse geradezu kometenhaft. Mit etwa 100 Kilogramm bewegte er sich gerade an der Grenze zwischen Junior Heavyweight und Heavyweight, weshalb er seine ersten Erfolge allesamt in der Junior-Division erzielte. Nachdem bei Pro Wrestling NOAH die alte Garde aus diversen Gründen nicht mehr in der Lage war, das Schiff zu führen, und von der jungen Garde aus anderen Gründen keiner in der Lage war, das Publikum als GHC Champion zu überzeugen, wurde im Dezember 2009 Takashi Sugiura die Verantwortung übertragen.

Takashi Sugiura - GHC Champion. Damit ist das Jahr für Sugiura schon beschrieben. Kein Herausforderer konnte ihm den Titel abnehmen. Die einzigen beiden Wrestler, die den Titel zuvor über ein volles Kalenderjahr halten konnten, hiessen Kenta Kobashi und Mitsuharu Misawa. Dabei war keiner der Herausforderer Sugiuras Kanonenfutter: der spätere IWGP Champion Togi Makabe, die ehemaligen GHC Champions Yoshihiro Takayama, Jun Akiyama, Go Shiozaki und Takeshi Morishima. Dazu das erste GHC Title Match in Mexiko gegen Chessman. Sugiura behauptete seine Position, und stärkte sein Standing und den Wert des Titels, wie es noch kein NOAH-Wrestler der Generation nach Kobashi, Misawa und Taue konnte.

Takashi Sugiura - MVP. Sugiura ist der Mast einer kriselnden Promotion. Mehr als Kojima und Makabe und Suzuki trug er 2010 die Verantwortung auf seinen Schultern. Die japanische Sportpresse würdigte dies mit der Wahl Sugiuras zum MVP der japanischen Wrestlingszene. Und auch wenn die Erfolge 2010 von Kojima mehr wiegen, als die von Takashi Sugiura, so steht diese Auszeichnung nicht in Frage. Kein Wrestler war in Japan für seine Liga so wichtig.

7. Rob Van Dam (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=13)

Viele neue Gesichter debütierten in diesem Jahr in der Impact Zone, und eines davon gehört Rob Van Dam. Seinen Einstand bei TNA Wrestling feierte er auf beeindruckende Weise. Weniger, weil er Sting in wenigen Sekunden schlagen konnte, sondern weil er dabei einen der lautesten Pops bekam, der seit langem in Orlando zu hören waren. Wenige Wochen später hatte sich seine Popularität schon im Gewinn des TNA World Heavyweight Titles niedergeschlagen, den er in der Folgezeit gegen sämtliche Topstars wie Sting, AJ Styles und Abyss verteidigte.

Den ECW-Revival-PPV headlinte er gegen seinen alten Kumpel Sabu, seine Titelregentschaft endete jedoch schon wenige Tage später durch Abyss, der ihn nach einem verlorenen Titelmatch verprügelte und dabei auch "Janice" zum Einsatz brachte. Van Dam wurde blutüberströmt ins Krankenhaus gebracht und musste den Titel abgeben. Zwei Monate pausierte Van Dam, dann war er wieder da und konnte in einem Monster's Ball Match Rache an Abyss üben. Seine einstigen ECW-Kollegen waren immer noch da, und so wurde auch der ehemalige ECW-Main-Eventer Van Dam in deren Angelegenheiten mit hineingezogen. So verbrachte er das Ende des Jahres hauptsächlich mit den Überbleibseln des ECW-Klassentreffens und setzte sich dabei gegen Tommy Dreamer und Rhino durch.

Mit großem Aufsehen und großem Erfolg startete Rob Van Dam seine TNAW-Karriere und das passenderweise an einem Montag. Wie auch die Montags-Hoffnungen der Promotion erlosch das Feuer in Van Dam jedoch bald wieder und weder ihm, noch den Writern viel danach noch viel ein. Der Titelverlust ohne Match war dabei ebenso symptomatisch für sein Jahr, wie sein schneller Titelgewinn noch einige Monate zuvor. Es bleibt abzuwarten, ob Van Dam wieder an seine Form des Frühjahrs anknüpfen kann, oder ob er sich mit einer Rolle als einer unter vielen potentiellen Main Eventern abfinden kann und will. Großen Teilen des TNAW-Jahres 2010 hat er aber auf jeden Fall seinen Stempel aufgedrückt.

8. Sheamus (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=2012)

Vor einem Jahr war Sheamus in einer ähnlichen Lage, in der sich The Miz heute befindet: der neue Mann im Main Event, der zum ersten Mal einen großen Titel tragen darf und sich ersteinmal beweisen muss. Dabei sah es zunächst nicht besonders gut aus. Seine erste Titelverteidigung beim "Royal Rumble" überstand er nur mit Glück, und das Ende seines Titelmatches bei "Hell in a Cell" erlebte er nur als Zuschauer, da ihn Triple H schon früh eliminiert hatte. Damit hatte er aber seinen Hauptgegner für 2010 gefunden. Mit Triple H lieferte er sich mehrere Schlachten, verlor bei "WrestleMania", gewann aber bei "Extreme Rules" und beförderte The Game dabei in eine "Verletzungspause", aus der er in diesem Jahr nicht wieder zurückkehrte.

So gestärkt konnte sich Sheamus bei "Fatal 4-Way" zum zweiten Mal den WWE Title sichern. In der Folgezeit profitierte er mehr als einmal von The Nexus, der neuen Gruppierung, die alles und jeden zum Gegner hatte, dabei aber mehrfach Sheamus bei Titelmatches in die Hände spielte. Schließlich musste sich der Ire aber Randy Orton geschlagen geben und verlor seinen Titel wieder. Lange blieb er aber nicht beschäftigungslos. Nach einem kurzen Intermezzo mit Santino Marella entwickelte sich eine Rivalität mit John Morrison, die für einige der besten WWE-Matches des Jahres 2010 sorgte, und die Sheamusim Dezember den Titel des "King of the Ring" bescherte.

Auch wenn Sheamus nicht so dominant dargestellt wurde wie andere Champions, hat er sich in diesem Jahr dennoch zweifellos im Main Event von World Wrestling Entertainment festgesetzt. Im stargespickten RAW-Kader behauptete er sich erfolgreich, und er fehdete kurz nach seinem Einstieg bei World Wrestling Entertainment schon mit Triple H, Randy Orton und John Cena, also praktisch allen Topstars der Liga. Mit Anfang 30 und einem frischen Look, der ihn von der Masse der solariumsgebräunten Tattooträger abhebt, wird er sicher auch in den nächsten Jahren noch oft in den oberen Rängen der GB100 auftauchen.

9. Máscara Dorada (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=4245)

Der zweite Mexikaner, den wir in unserer diesjährigen GB100 platziert haben, kommt aus dem Westen des Landes - Máscara Dorada, beinahe genauso jung wie unser diesjähriger Sieger der GB100, und wrestlerisch auf einem ähnlichen Level. 2008 war er mit vielen Vorschusslorbeeren aus seiner Heimat in die mexikanische Hauptstadt gekommen, doch viele versiebte Moves infolge seiner damaligen Übernervösität ließen damals zweifeln, ob dies wirklich ein kluger Schritt war. Nachdem Rocky Romero damals das Consejo verließ und zur AAA wechselte, machte man aus dem damaligen "Metalik" den heutigen Máscara Dorada und gab ihm den Push, auf den Romero nicht warten wollte. Man ließ sich Zeit mit ihm, wartete ab, bis er seine Nervösität abstellen konnte, und als dies geschafft war, war es dann an der Zeit für den großen Push.

Im Jahre 2010 präsentierte sich Máscara Dorada nun als ein gereifter Wrestler, dessen einstige Neigung zum Versieben von Aktionen vollkommen verflogen ist. Mittlerweile gilt er als einer der besten Wrestler des Landes, und 2010 gelang es ihm, seine zahlreichen großartigen wrestlerischen Leistungen mit Erfolgserlebnissen zu spicken. Dies begann gleich im Januar, als er durch den Gewinn eines Turnieres Mexican National Trios Champion wurde. Nur vier Wochen später gewann er an der Seite von Atlantis ein territoriales Tag-Team-Turnier und brachte seinem Heimatstaat Jalisco damit den Ruhm des besten Wrestlingterritorium des Landes. In der Folge machte Máscara Dorada durch das Einheimsen von Titeln auf sich aufmerksam, denn neben dem seit April 2009 gehaltenen CMLL World Super Lightweight Title und den im Januar eingeheimsten Mexican National Trios Titles holte er sich auch noch die CMLL World Trios Titles und den CMLL World Welterweight Title. Damit avancierte er zum vierfachen gleichzeitigen Champion - etwas, das vor ihm nur Místico geschafft hat. Das Consejo belohnte Máscara Dorada, indem es ihn zum ersten Mal in seiner Karriere - genau wie La Sombra - für einen Abstecher nach Japan schickte.

10. The Miz (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=1539)

Der Lebenslauf von The Miz liest sich wie kein anderer im Wrestling-Business: Teilnehmer einer Reality-Show bei MTV, Kandidat bei "Tough Enough", und... WWE Champion. Was außer ihm niemand glaubte, machte Mike Mizanan mit seinem World-Title-Gewinn zum Jahresende tatsächlich wahr und krönte damit ein Jahr, welches für ihn goldener kaum ausfallen konnte. The Miz startete das Jahr als amtierender United States Champion und lieferte sich eine Fehde mit Montel Vontavious Porter, welche er erfolgreich abschließen konnte. Zudem sicherte er sich mit Big Show einen Tag-Team-Partner, der ihm die Unified Tag Team Titles einbrachte. Dies alleine in den ersten zwei Monaten des Jahres.

Als "NXT" seine Pforten öffnete und Mizanan als Mentor von Daniel Bryan verkündet wurde, lachte die Wrestlingwelt darüber, dass ein Reality-Show-Bubi den wahrscheinlich besten Independent-Wrestler etwas beibringen sollte - doch das Konzept ging auf. The Miz festigte seine Position als Egomane und gewann Michael Cole als seinen größten Fan. Bei der zweiten Staffel von "NXT" bekam The Miz mit Alex Riley einen Rookie vor die Füße gestellt, der sich nicht gegen seinen Mentor wandte und in der Folge an seiner Seite blieb. Riley sah seinem Leader nicht nur dabei zu, wie er sich den United States Title zum zweiten Mal sicherte, sondern auch wie sich The Miz im Juli den Money-in-the-Bank-Koffer im RAW-internen Match sicherte.

Während sich Alex Riley als Kofferträger profilierte, wurde The Miz zum Anführer des RAW-Teams bei "Bragging Rights". Zwischenzeitlich verlor er den United States Title zwar an Daniel Bryan, löste dann aber bei einer guten Gelegenheit den Koffer gegen Randy Orton ein und sicherte sich als erster ehemaliger Tough-Enough-Teilnehmer einen World Title bei World Wrestling Entertainment. Innerhalb eines Jahres gewann The Miz also jeden Gürtel, den man(n) im roten Brand gewinnen kann, er kämpfte sich durch die Midcard in den Main Event, bekam mehr Zeit für Promos als die meisten anderen Wrestler und sorgte mit seinem Titelgewinn nicht nur für eine Menge Publicity, sondern auch für den tödlichsten Blick der Wrestlinggeschichte. Mike Mizanan lieferte in diesem Jahr genug Gründe, um die Top Ten der 2010er Ausgabe der GB100 abzuschließen - Hoorah!

11. Togi Makabe (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=521)

Togi Makabe stand lange Zeit im Schatten von Shinsuke Nakamura und Hiroshi Tanahashi, seinen Rivalen aus der "fünften Generation" der Wrestler von New Japan Pro Wrestling. Ohne das Talent und Charisma seiner Kollegen hatte er lange einen schwierigen Stand und musste ständig um seine Position im Roster kämpfen. In den letzten Jahren etablierte sich Makabe aber mehr und mehr als Brawler, der als Heel in die Upper Card vorstoßen konnte und diese Position alsbald auch als Face festigte. 2010 folgte für Makabe dann der endgültige Durchbruch. Bei "Wrestle Kingdom" am 4. Januar musste er im Tokyo Dome sein Revier gegen NOAH-Invasor Mohammed Yone verteidigen, was ihm erfolgreich gelang. Dadurch positionierte er sich auf dem Radar von GHC Champion Takashi Sugiura als möglicher Herausforderer. Mit einem Sieg in der Global Tag League über das Team des Champions wurde er zu dessen Herausforderer Nummer 1. Sein Titleshot blieb allerdings erfolglos, weshalb er sich wieder seiner Heimat New Japan widmete.

Im New Japan Cup kämpfte sich Makabe bis ins Finale vor, unterlag dort aber Hirooki Goto. Nachdem Goto dem IWGP Champion Shinsuke Nakamura unterlegen war, stürmte Makabe den Ring und ließ die alte Rivalität zwischen ihm und Nakamura wieder aufleben, der in einem Match gegen Makabe den damals vakanten Titel errungen hatte. Auf der folgenden Tour gerieten die beiden bei jeder Show aneinander und eliminierten sich beispielsweise während eines Elimination Matchs gegenseitig. Am 3. Mai kam es schliesslich zur Konfrontation um den Titel und Makabe gelang etwas, was ihm wenige Jahre zuvor von kaum jemanden zugetraut worden war: er besiegte Nakamura und durfte sich zum ersten Mal IWGP Champion nennen. Sein erster Herausforderer war mit Go Shiozaki ein NOAH-Wrestler, und hier egalisierte er seine Niederlage vom Februar. Es folgten weitere Titelverteidigungen, nämlich erneut gegen Namakura, außerdem gegen Masato Tanaka, mit dem Makabe ausd er gemeinsamen Zeit bei Zero1 noch eine Rechnung offen hatte.

Erst im Oktober war das Ende von Makabes Regentschaft gekommen, als er sich dem G1-Sieger (und unserem Zweitplatzierten) Satoshi Kojima geschlagen geben musste. Trotzdem verlief das Jahr 2010 für Togi Makabe erfolgreicher, als jedes andere seiner bisherigen Karriere, was ihm auch in unserer GB100 seine bislang höchste Position einbringt.

12. Kevin Steen (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=560)

Was Titel und Kämpfe in vielen verschiedenen Promotions angeht, hat Mr. Wrestling im Jahr 2010 nicht viel zu bieten. Doch das ist alles nebensächlich, wenn man sich anschaut, was Kevin Steen tatsächlich getan hat. Das "Final Battle 2010" ist nicht nur in der Geschichte von Ring of Honor der mit Abstand meistverkaufte Internet-Pay-Per-View, sondern auch in der Geschichte des Wrestlings an sich. Einen großen Anteil daran hatte Kevin Steen. Das ganze Jahr stand im Zeichen seiner Fehde mit seinem langjährigen Tag-Team-Partner El Generico, was für Steen besonders herausfordernd war, da er eine Fehde mit einem nicht sprechenden Gegner führen musste. Unterstützt wurden die beiden dabei von Steve Corino auf Steens Seite und Colt Cabana auf Seiten den Generic Luchadors. Doch der MVP dieser Fehde war ohne Frage Kevin Steen, der ihr mit seinen hasserfüllten Promos und mit seiner einfach hassenswerten Art das Leben einflößte.

Die Rivalität zog sich durch das gesamte Jahr, und ohne Frage war sie Ring of Honors Fehde des Jahres. Neben Steens großartiger Arbeit am Mikrofon brachten alle vier Beteiligten immer wieder sehr gute Arbeit im Ring zustande. Damit legten sie die Grundlage für den ROH-Main-Event, den so viele Fans live gesehen haben wie nie zuvor: 1.300 Fans im ausverkauften Manhattan Center und 1.600 Fans an den Computerbildschirmen sind zwar noch lange nicht so viele Zuschauer wie bei den beiden größeren Konkurrenten aus Nashville und Stamford, doch wenn sich das langsam annähert, dann kann sich Kevin Steen dafür feiern lassen, dass er im Jahr 2010 einen riesigen Anteil daran hatte, dass es passiert ist. Einziger Makel dieses großartigen Jahres ist natürlich die Niederlage im finalen Aufeinandertreffen und die damit verbundene Folge, dass er nicht mehr für Ring of Honor antreten darf.

13. Wade Barrett (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=4078)

Heute vor einem Jahr kannte kaum ein Fan seinen Namen, und an einen Platz in den GB100 war überhaupt nicht zu denken. Dann plötzlich stand Wade Barrett in unzähligen Main Events und Titelkämpfen im roten Brand. Zwei Zauberworte gibt es für diesen Erfolgslauf: "NXT" und The Nexus. Selbst zu Beginn der Staffel, als die Kandidaten verkündet wurden, war Barrett nur einer von vielen und stand im Schatten von Daniel Bryan. Mit Chris Jericho als Mentor gelang Barrett allerdings der Sieg der ersten Staffel, womit ihm ein Titelkampf garantiert wurde. Als sich alle Welt noch fragte, wie man Barrett nun in die Hauptshows einbinden würde und was mit seinen Kontrahenten bei "NXT" passieren würde, stürmten die acht Rookies im Juni den Ring und nahmen alles auseinander, was ihnen in die Finger kam. Der Nexus war geboren.

Nachdem unter anderem Bret Hart, Vince McMahon und John Cena Opfer der neuen Gruppierung wurden, bekamen allesamt Verträge vom neuen anonymen General Manager vorgesetzt. Hiernach löste Wade Barrett seine Titelchance ein, konnte sich den WWE Title allerdings trotz mehrfacher Versuche nicht sichern. Stattdessen sorgte eine erbitterte Fehde mit John Cena für Furore, bei welcher der Held aller Kinder sogar unfreiwillig Teil der Gruppierung werden musste. Cena säte Zwietracht zwischen den Mitgliedern, demnach musste sich Barrett besonders mit David Otunga über die Anführerposition streiten, bis Cena dann das Zünglein an der Waage spielte und Barrett erneut vom Titelgewinn abhielt. Hiernach zerstörte Cena dann The Nexus, bis sich die Mitglieder gegen Barrett wandten und der Brite zum Ende des Jahres in einem Chairs Match John Cena unterlag.

Auch wenn sein Weg mit vielen Niederlagen in wichtigen Matches gepflastert war, gab es in diesem Jahr keinen Wrestler, der bei World Wrestling Entertainment in so kurzer Zeit solch einen Aufstieg hinlegte. Barrett wurde innerhalb kürzester Zeit zum Main Eventer, zum World-Title-Kandidaten und führte das dominanteste Stable der Liga an.

14. Minoru Suzuki (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=537)

Mit einer Geschichte, die bis 1973 zurückgeht, ist der Champion Carnival das älteste und traditionsreichste der jährlich ausgetragenen Turniere in Japan. In den siebziger und achtziger Jahren avancierte der legendäre AJPW-Gründer Giant Baba zum Seriensieger. 1993 schaffte es der Texaner Stan Hansen noch einmal, einen Turniersieg zu verteidigen. Seitdem gelang dieses Kunststück aber niemandem mehr... bis 2010 Minoru Suzuki seinen Turniersieg von 2009 wiederholen konnte. Im Finale ging es dabei ausgerechnet gegen Masakatsu Funaki. Funaki und Suzuki waren in den neunziger Jahren bei Pancrase die beiden bedeutendsten Shootfighter Japans. Während Minoru Suzuki 2003 verletzungsbedingt wieder zum Wrestling zurückkehrte dauerte es bei Funaki bis 2009, bis er endlich wieder Pro Wrestling Matches bestritt. Bei All Japan entwickelte sich schnell eine Fehde zwischen den beiden, die sich bis in den März 2010 hineinzog. Im ersten Cage Match der Geschichte von All Japan unterlag Suzuki. Im Finale des Champion Carnival einen Monat später sollte aber die Revanche gelingen.

Im Anschluss an dieses Finale begruben die beiden ihr Kriegsbeil und begannen fortan, im Team zusammenzuarbeiten. Darüber hinaus stand Suzuki durch den Turniersieg noch ein Shot auf die Triple Crown zu, den er gegen Ryota Hama erfolgreich einlösen konnte, was ihm seine zweite Regentschaft als Träger der Triple Crown bescherte. Diesen Titel konnte er bis zur Hauptshow des AJPW-Jahres Ende August in der Sumo Hall halten, ehe er Suwama in einem dreiviertelstündigem Match unterlag. In der Real World Tag League verpassten Suzuki und Funaki schliesslich knapp das Finale, als sie in einem Stechen den punktgleichen Suwama und Ryota Hama unterlagen. Für das Jahr 2011 geht der Blick zunächst aber wieder Richtung New Japan, wo Suzuki eine alte Fehde mit Yuji Nagata aufleben lässt. Zusammen mit Yoshihiro Takayama hat er in einem Tag-Team-Kampf zu Weihnachten jedenfalls einen erfolgreichen Einstand gefeiert.

15. Mr. Anderson (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=985)

Im Zusammenhang mit den Veränderungen bei Total Nonstop Action Wrestling rund um die Verpflichtung von Hulk Hogan und Eric Bischoff kamen auch eine Menge andere Worker in die Promotion. Die Verweildauer dieser "Talente" hätte unterschiedlicher nicht sein können. So floppten die üblichen Freunde von Hogan in Form der Nasty Boys, Sean Waltman, Scott Hall und auch Val Venis recht schnell. Neben Jeff Hardy bildete vor allem ein weiterer Worker die Ausnahme von dieser Regel: Mr. Anderson.

Anderson begann seinen Run bei TNA Wrestling als Mystery Opponent von Abyss und stellte sich somit als Heel mit ziemlich großer Klappe auf. Zu diesem Zeitpunkt glänzte Anderson eigentlich nur über sein Micwork, das praktisch von seinem ersten Auftritt an für gute Reaktionen der Fans in der Impact-Zone sorgte. Ein erstes wrestlerisches Ausrufezeichen konnte Anderson durch überraschende Finalteilnahme beim 8-Card-Stud Turnier setzen, bei dem er Abyss und Kurt Angle besiegen konnte und erst im Finale scheiterte. Als nächstes stand dann eine Fehde gegen Kurt Angle auf dem Programm, die für Mr. Anderson wohl den Durchbruch bei TNA Wrestling bedeutete. Trotz der unsäglichen patriotisch eingefärbten Storyline glänzte Mr. Anderson nicht nur in erfrischend frechen und zynischen Segmenten, auch die Matches mit Kurt Angle waren sehenswert. Das Steel-Cage-Match bei Lockdown dürfte zu den besten Matches in Ken Andersons Karriere gehören. In der folgenden Fehde mit Jeff Hardy bemerkten schließlich auch die Writer von TNA Wrestling, dass Anderson mehr Reaktionen beim Publikum hervorrief, als der eigentliche Face Hardy. Der Faceturn war die logische Folge und nach einem kurzen Tag-Team-Intermezzo mit Hardy stand Mr. Anderson zusammen mit ihm, Abyss und dem Champion Rob Van Dam in seinem ersten Titelmatch bei TNA Wrestling. Anschließend wurde Anderson in praktisch jede Storyline rund um den Word Heavyweight Title eingebaut und man ließ Jeff Hardy mit seiner Hilfe zum Heel turnen. Zum Jahresende hin stand Mr. Anderson schlussendlich als Top-Face der Promotion und Gegenspieler von "The Immortal" ganz offensichtlich in der Warteschlange, um endlich den Titel zu erringen. Die Zeichen stehen weiter gut für Mr. Anderson.

Ob man Anderson nun mag oder nicht, man kommt einfach nicht an der Tatsache vorbei, dass er dieses Jahr bei Total Nonstop Action Wrestling einen Push erfuhr wie kaum ein Zweiter, und diesen erfolgreicher zu nutzen wusste als all seine Kollegen.

16. Volador Jr. (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=2277)

Die herausstechendste Fehde, die sich im Jahre 2010 in Mexiko abspielte, wurde zwischen zwei ehemaligen Partnern ausgefochten. Volador Jr. und Místico, die zuvor noch gemeinsam mit La Sombra als das "Super Sky Team" jahrelang Seite an Seite kämpfen, bekamen sich zu Beginn des Jahres im Rahmen des territorialen Tag-Team-Turnieres der ältesten Wrestlingliga der Welt in die Wolle. Was daraus folgte, war eine Fehde, die sich durch das gesamte Jahr hindurch zog und die bis heute noch nicht abgeschlossen ist. Volador Jr. konnte in ihrem Rahmen erstmals einen Einzeltitel gewinnen, denn im Februar entthronte er Místico als Mexican National Light Heavyweight Champion.

Mitte des Jahres vollzog sich eine Wandlung inmitten der Fehde, denn während am Anfang alles darauf ausgelegt war, dass Místico zum Rudo turnt und Volador Jr. die Técnicos der Liga gegen den gefallenen Prinzen anführen würde, brach man Místicos Turn vollständig ab. Damit die Fehde weitergehen konnte, musste sich die Rolle von Volador Jr. ändern, weswegen man sich dazu entschloss, ihm zum Rudo zu turnen. Der Sohn von Súper Parka wurde zum "Depredador del Aire" inklusive eines neuen Outfits mit einer neuen Maske, und als solcher wurde aus ihm rasch einer der brutalsten Heels der Liga. Gleichzeitig wurde er auch zum wohl beliebtesten Heel der Liga, denn da das Publikum schon lang gegen Místico geturnt war, schlugen ihm die Sympathien all derjenigen zu, die Místico leiden sehen wollten. Volador Jr. krönte seinen Turn mit dem Gewinn des "Torneo Bicentenario", einem Turnier in Gedenken an den 200. Jahrestag der Unabhängigkeit Mexikos. Den Finalsieg holte er sich dabei gegen - wie sollte es auch anders sein - Místico.

17. Místico (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=1339)

Da das Jahr 2010 von Místico und Volador Jr. so eng miteinander verwoben war, dürfte es nicht verwundern, dass der Príncipe de Plata y Oro seinem Rivalen im Rahmen unserer GB100 unmittelbar folgt. Das mexikanische Publikum hat zu Místico inzwischen ein äußerst seltsames Verhältnis: zum einen ist es genervt von seinen pausenlosen Erfolgen, weswegen er kontinuierlich ausgebuht wird, egal, gegen wen er auch antritt, gleichzeitig aber zieht Místico nach wie vor mehr Zuschauer als alle anderen Luchadors an. Während die Leute vor einigen Jahren noch kamen, um Místico siegen zu sehen, kommen sie heute, weil sie sehen wollen, wie er eines auf die Mütze bekommt.

Nichtsdestotrotz hielt man beim Consejo immer daran fest, ihn als Técnico zu belassen - bis zum territorialen Tag-Team-Turnier zu Jahresbeginn. Dort teamte Místico mit El Averno als Vertreter der mexikanischen Hauptstadt, und gemeinsam mit ihm präsentierte er sich vollkommen gewandelt. Místico legte eine nie zuvor gekannte Brutalität an den Tag, und insbesondere Volador Jr. hatte er als sein Opfer auserkoren. Die Folge aus Místicos begonnenem, aber nie bis zum Ende durchgezogenen Turn war, dass wieder mehr Leute den Weg in die Arena México fanden, als man es in den letzten beiden Jahren gewohnt war. Die Geschichte währte einige Monate, dann wurde der Turn unvermittelt abgebrochen und ohne eine richtige Erklärung trat Místico wieder als Técnico an. In der Folge fehdete er nebenher gegen Invasoren wie Psycosis Extreme, sein Hauptgegner blieb aber auch weiterhin Volador Jr. - denn der war inzwischen seinerseits zum Rudo geturnt.

Den größten Erfolg fuhr Místico im Jahre 2010 außerhalb der Arena México ein. Im der Stadt Nuevo Laredo im Norden Mexikos nahm er im Juli an einer Ruleta de la Muerte teil, bei der sich fünf Teams miteinander maßen. Die Regeln besagten, dass die beiden Mitglieder des Verliererteams im Anschluss in einem Mask vs. Mask Match gegeneinander antreten mussten. So kam es dann, dass Místico und El Oriental in einem Maskenkampf aufeinanderprallten, und Místico kostete seinem Gegner die seit beinahe zwanzig Jahren getragene Maske.

18. Kane (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=33)

Kanes komplette Karriere ist gepflastert von Höhen und Tiefen. Während Gimmicks wie Fake Diesel und Isaac Yankem allerdings die größten Tiefpunkte des Glen Jacobs waren, dürfte das abgelaufene Jahr vielleicht den absoluten Höhepunkt darstellen, auch wenn es zu Beginn des Jahres überhaupt nicht danach aussah und es eher wie ein weiteres, durchschnittliches Jahr der großen roten Maschine begann. Zwar stand Kane im Money in the Bank Match bei "WrestleMania", doch es dauerte bis Ende Mai, ehe Kane überhaupt eine wichtige Rolle in den Shows spielte.

Vorangegangen war eine Verletzung des Undertakers, welche storylinetechnisch mit einem mysteriösen Angreifer erklärt wurde, der den Totengräber ins Koma schickte. Kane suchte nun nach diesem Angreifer und zerstörte hierbei jeden im blauen Brand, den er verdächtigte. Im Juli stand der Pay-Per-View "Money in the Bank" auf dem Programm, und Kane gewann das SmackDown-interne Match, um nur wenige Minuten später den Koffer sofort gegen Rey Mysterio einzulösen, der den World Heavyweight Title gerade erfolgreich gegen Jack Swagger verteidigt hatte. Nicht ganz sechzig Sekunden später sicherte sich Kane seinen erst zweiten World Title und stand endlich an der Spitze, an der ihn seine Fans schon seit Jahren sehen wollten. Hiernach beschuldigte Mysterio Kane, selbst der Angreifer gewesen zu sein, was sich sogar bestätigte. Kane schaltete im Anschluss erst Mysterio aus und bekam es damm mit dem Undertaker zu tun, der sogar Paul Bearer wieder ausgrub, nur um von diesem betrogen zu werden. Mit der fragwürdigen und nie aufgeklärten Hilfe vom Nexus konnte Kane den Undertaker in einem Buried Alive Match besiegen und den World Title verteidigen.

Mit dem von "RAW" zurückgekehrten Edge fehdete Kane während des Rests des Jahres. Hierbei wurden ein wenig die Rollen vertauscht, als Edge Bearer entführte und somit eine menschlichere Seite an Kane hervorrief, der zuvor durch intensive Promos seinen Status untermauern konnte. Kane suchte Bearer, schickte ihn dann aber versehentlich selbst in die ewigen Jagdgründe. Hiernach verlor Kane auch seinen World Title an Edge, konnte aber 2010 als längster World Champion des Jahres auf das vielleicht erfolgreichste seiner Karriere zurückblicken.

19. Yoshihiro Takayama (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=550)

Mit der Teilnahme am Main Event in der größten Show des Puroresu-Jahres zu beginnen, das ist sicherlich nicht die schlechteste Art, einen Jahresanfang zu feiern. Sechs Jahre nach seinem Titelverlust gegen Shinsuke Nakamura ergab sich für Yoshihiro Takayama an der gleichen Stätte und gegen den gleichen Gegner die Gelegenheit, den IWGP Title zurückzuerobern. Takayama konnte diese Chance allerdings nicht nutzen und unterlag erneut. Das befeuerte ihn allerdings, bei Pro Wrestling NOAH eine Spur der Verwüstung zu hinterlassen. Die Global Tag League gewann er zusammen mit Takuma Sano ungeschlagen. Das wohlverdiente Titelmatch um die GHC Tag Titles ging allerdings im Februar erneut verloren. Davon unbeeindruckt zeigte sich Takayama während der Global League, dem Einzelturnier von Pro Wrestling NOAH. Mit Siegen unter anderem gegen Takeshi Morishima, Mohammed Yone und Akitoshi Saito sowie einem Draw gegen Toshiaki Kawada zog er ins Finale ein. Und mit einem Sieg gegen Jun Akiyama gewann er auch das zweite Turnier von Pro Wrestling NOAH.

Auch die dritte Titelchance in einer Major Liga 2010 ging für Takayama in die Hose. In einem spektakulärem Brawl unterlag er Takashi Sugiura, wodurch einem eigentlich sehr erfolgreichen Jahr weiterhin die Krönung versagt blieb - sieht man von einem 6 Man Tag Team Title in Genichiro Tenryus "Tenryu Project ab". Bei Pro Wrestling NOAH konnte Takayama allerdings weiterhin durch Siege überzeugen, ob alleine oder zusammen mit Takuma Sano. So erhielten er und Sano eine weitere Gelegenheit, die vakant gewordenen GHC Tag Team Titles zu gewinnen. Und am 18. September konnten sie sich endlich durchsetzen und Akitoshi Saito und Bison Smith besiegen. Nach weiteren Titelverteidigungen gegen Kensuke Sasaki und Katsuhiko Nakajima sowie gegen die Kings of Wrestling tragen sie die Gürtel auch ins neue Jahr.

20. Chris Hero (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=420)

Chris Hero ist einer der erfahrensten Independent-Wrestler in den USA, und wenn er auf einer Card vertreten war, dann konnte man sich auch im Jahr 2010 sicher sein, dass es wenigstens ein gutes Match geben würde. Im Vorjahr etablierte er sein Gimmick des "Knockout Kids", und er konnte im Jahr 2010 an der Seite seines kongenialen Partners Claudio Castagnoli spielend an alte Erfolge anknüpfen. Dabei beschränkte er sich nicht nur auf Nordamerika, sondern konnte gleich auf drei Kontinenten Erfolge einfahren. In Japan absolvierte er zwei Touren für Pro Wrestling NOAH, und während es im Januar bei der ersten Tour eher weniger erfolgreich zuging, verdienten sich Claudio und er im Rahmen der "Winter Navigation" einen Titelkampf im Co-Main-Event der letzten großen Show des Jahres. Auch wenn sie hier unterlagen, ist davon auszugehen, dass die Kings of Wrestling in Japan weiter von sich reden machen werden. In Deutschland, seiner Heimat fern der Heimat, konnte er beinahe seinen zweiten Sieg im 16 Carat Gold Tournament einfahren, er scheiterte jedoch im Finale knapp an Big Van Walter.

Auch beim "Battle of Los Angeles" von Pro Wrestling Guerrilla konnte sich Hero über eine Finalteilnahme freuen. Auch außerhalb des Turniers lief es für Hero in der Liga im Jahr 2010 alles andere als schlecht. So wurde er nicht nur auserkoren, um im Januar gegen Rob Van Dam anzutreten, sondern er hat auch mitgeholfen, einige junge Wrestler wie Brandon Gatson oder Brandon Bonham auf die nächste Stufe zu hieven. Die meiste Aufmerksamkeit in den Vereinigten Staaten bekommt Hero jedoch durch seine Auftritte für Ring of Honor, wodurch er jeden Montag im landesweiten Fernsehen zu sehen ist. Zusammen mit Double C sicherte er sich dort im April diesen Jahres die ROH World Tag Team Titles und verteidigte sie seitdem unter anderem gegen die Briscoe Brothers oder auch in Deutschland gegen Doug Williams und Martin Stone. Auch ein Sieg über das World's Greatest Tag Team sprang in diesem Jahr heraus.

21. Davey Richards (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=1748)

Das Jahr 2010 war für Davey Richards eine Achterbahnfahrt und geprägt von der Entscheidung, seine Karriere zugunsten einer Karriere als Feuerwehrmann zu beenden. Später im Jahr entschied er sich wieder dagegen und zugunsten des Wrestlinggeschäfts. Seine Bedeutung für die aktuelle Szene zeigt sich unter anderem dadurch, dass er der erste Wrestler war, der sich zwischen Dragon Gate USA und Ring of Honor entscheiden musste. Genau dort hat er im Jahr 2010 auch den größten Eindruck hinterlassen. Darüber hinaus hat er sich als erster Gaijin seit längerer Zeit mal wieder einen festen Platz im Roster von New Japan Pro Wrestling verdient, wo er im zweiten Halbjahr mehr Kämpfe absolvierte als alle anderen Gaijins. Im Rahmen des Best of the Super Juniors sicherte er sich dabei unter anderem Siege über Jushin Thunder Liger und den diesjährigen Sieger der GB100, La Sombra. Wenig später zog er zusammen mit Rocky Romero dann sogar noch ins Finale der Super J Tag League ein, und auch wenn er zum Jahresabschluss gegen Prince Devitt verlor und damit den Gewinn des IWGP Junior Heavyweight Titles verpasste, kann er also auf ein durchaus erfolgreiches Jahr in Japan zurückblicken.

Seine Verpflichtungen in Japan führten allerdings auch dazu, dass er den PWG World Title, den er im Februar von Kenny Omega gewinnen konnte, kampflos abgeben musste, da er ihn nicht oft genug verteidigen konnte. So etwas wie der ewige Zweite war er im Jahr 2010 derweilen bei Ring of Honor. Zu Beginn des Jahres hätte er sich so fast den neu eingeführten Television Title gesichert, scheiterte jedoch an seinem Tag-Team-Partner Eddie Edwards. Zusammen scheiterte man darüber hinaus zweimal beim Kampf um die ROH World Tag Team Titles, einmal an den Briscoes und einmal an den Kings of Wrestling. Darüber hinaus war Richards fast das ganze Jahr auf der Jagd nach dem ROH World Title. Zweimal scheiterte er äußerst knapp, zunächst im Juni an Tyler Black und anschließend beim "Final Battle" an Roderick Strong. Besonders gegen den Messiah of the Backbreaker bewies er jedoch seinen Kampfgeist und ließ sich nicht pinnen, sondern verlor im Stronglock mit einem gerissenen Trommelfell und einer Gehirnerschütterung das Bewusstsein.

22. Edge (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=18)

Für Edge begann das Jahr 2010 geradezu perfekt: als Überraschungsteilnehmer ganz zum Schluß in den Royal Rumble eingezogen, gewann er das prestigeträchtige Match zum ersten Mal in seiner Karriere und bog so gleich auf der Überholspur auf die Road to WrestleMania ein. Als nächstes knöpfte er sich seinen einstigen Partner Chris Jericho vor, was zu einer Fehde führte, die Wrestlingfans das Wasser im Munde zusammenlaufen ließ. Leider bekam ihr Titelmatch nicht genügend Zeit und wurde dadurch etwas von Michaels vs. Undertaker II überschattet. Der überraschende Titelgewinn Jack Swaggers gegen einen geschwächten Jericho wenige Tage nach WrestleMania beendete die Titelambitionen von Edge, und der Draft führte ihn zu RAW.

Dort war er aber nur einer unter vielen und kehrte nach wenigen Monaten wieder zum blauen Brand zurück. Ohne große Umschweife widmete er sich gleich wieder der Jagd nach dem Gold, das ihm Monate vorher noch verwehrt geblieben war. Gegen Kane konnte er die psychopathische Seite seines Charakters ausspielen und die große rote Maschine immer wieder verwirren, bis er sich schließlich bei "TLC: Tables, Ladders & Chairs 2010" den Gürtel holen konnte, auf den er es schon seit dem Rumble abgesehen hatte. Edge zeigte sich in diesem Jahr als wandelbarer, vielseitig einsetzbarer Worker, der problemlos das kleine Brand mittragen konnte, gegen die Stars von RAW jedoch meist verblasste. Trotz seiner unzähligen Turns gehörte er aber das ganze Jahr hindurch zu den beliebtesten Superstars von World Wrestling Entertainment und ist auch nach vielen Jahren in der Company noch nicht verbraucht.

23. Abyss (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=519)

Das Jahr 2010 begann für Abyss sehr verheißungsvoll. Ausgerechnet er war der Auserwählte des neuen Messias von Total Nonstop Action Wrestling - also Hulk Hogan - und so durfte er sich über den WWE-Hall-of-Fame-Ring des Hulksters freuen, der ihm Superkräfte verlieh und ihn fast unschlagbar machte. Im einzigen TNAW-Match Hogans war Abyss als Partner an seiner Seite, und gemeinsam mit AJ Styles bildete er die Speerspitze der jungen Wilden, deren Push sich Hogan & Co. trotz diverser Oldtimer-Verpflichtungen öffentlich auf die Fahnen geschrieben hatten.

Seinen Status als Topface der Liga festigte Abyss bei "Lockdown", wo er als Kapitän Team Hogan zum Sieg gegen Team Flair führte. Seine durchaus nachvollziehbare Schwäche für Chelsea führte ihn anschließend in eine Fehde gegen Desmond Wolfe und damit heraus aus dem Main Event. Doch bald machte er durch seinen Heelturn Schlagzeilen, den "SIE" ihm befohlen hatten, wie er verkündete. Wie ein fanatischer Prediger zog er von nun an durch die Shows, um "IHRE" Ankunft zu prophezeien. Nebenbei veranstaltete er mit TNA World Heavyweight Champion Rob Van Dam ein Blutbad, das diesen ins Krankenhaus brachte und ihn dazu zwang, den Titel abzugeben.

Das beeindruckende Jahr des Monsters fand ein etwas lasches Ende, als "SIE" endlich da waren und Abyss das große Spotlight Jeff Hardy überlassen musste. Rob Van Dam konnte ebenfalls erfolgreich Rache in einem Hardcore Match an ihm nehmen und am Ende bleibt festzuhalten, dass Abyss zwar aus der Upper Card von Total Nonstop Action Wrestling nicht mehr wegzudenken ist, ihm der ganz große Wurf jedoch wieder einmal verwehrt blieb.

24. Jeff Hardy (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=37)

Der neue Antichrist des Business rangiert auf Platz 24. Es war ein ereignisreiches Jahr für den Hardy Boy. Nachdem er sich nun vielleicht endgültig von World Wrestling Entertainment verabschiedet hat, feierte Hardy Zuge des Erscheinens von Hulk Hogan und Eric Bischoff bei Total Nonstop Action Wrestling sein überraschend unspektakuläres Comeback. Anstatt den ehemaligen WWE World Heavyweight Champion sofort in die oberen Ränge der Card zu pushen, war Hardy daraufhin erst einmal etwa zwei Monate lang nicht zu sehen, bis er an der Seite der Topfaces schließlich zurückkehrte. Von nun an sollte das Jahr immer erfolgreicher werden. Dümpelte er anfangs noch etwas farblos umher, konnte er sich mit der Zeit als fester und wichtiger Bestandteil des Rosters etablieren und sich schließlich beim wichtigsten Pay-Per-View von Total Nonstop Action Wrestling des Jahres - also "Bound For Glory" - den World Heavyweight Titel in einem 3-Way Match gegen Kurt Angle und Mr. Anderson sichern. Noch viel aufsehenerregender als der Titelgewinn an sich war jedoch die Tatsache, dass sich Jeff Hardy als ein Teil der monatelang angekündigten Formation entpuppte, die in den Shows zuvor ausschließlich als "THEY" bezeichnet wurde. Hardy turnte also zum Heel und schloss sich mit Hulk Hogan, Eric Bischoff, Abyss und Jeff Jarrett zusammen. Er legte seine extravaganten Gesichtsbemalungen ab, zeigte sich stattdessen seriös im Anzug und präsentierte sich als ernster, zur Vernunft gekommener Champion, der sich nicht weiter für die Fans aufopfern wollte, da er erkannt hätte, was wirklich wichtig sei: Erfolg in Form von Titeln.

Trotz seiner vielleicht nicht immer einwandfreien Leistungen im Ring, diversen Eskapaden, die sich bestens in einer sich zäh hinziehenden Gerichtsverhandlung widerspiegeln und eines selten hässlichen World Heavyweight Titles, ist Jeff Hardy eben einer dieser charismatischen Personen, die polarisieren und die im Wrestlingbusiness gebraucht und mitunter schmerzlich vermisst werden. Die Promos seit seinem Turn haben sich deutlich verbessert und erinnern nicht umsonst an die Extraklasse eines Raven. Er stand im Fokus der wichtigsten Storyline der zweitgrößten amerikanischen Promotion, ist aktueller Titelträger und einer der am heißesten diskutierten Wrestler überhaupt, weswegen er dieses Jahr zu Recht einen guten Platz in der GB100 einnehmen darf.

25. AJ Styles (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=350)

Das Jahr 2010 begann für AJ Styles verheißungsvoll: Er war amtierender World Heavyweight Champion von Total Nonstop Action Wrestling, und er lieferte sich einige erbitterte Schlachten gegen Kurt Angle um eben diesen Titel. Sowohl ihr Aufeinandertreffen bei "Impact" als auch ihre Schlacht bei "Genesis" zählen zu den besten Matches des Jahres bei TNA Wrestling. Styles schien der neue alte Star der Liga zu sein, der trotz der großen Veränderungen in seiner Promotion weiterhin im Mittelpunkt bleiben sollte. Dieses Vertrauen zahlte er vor allem mit starken Leistungen im Ring zurück. So schien seine Zukunft äußerst positiv, denn trotz der vielen Neuzugänge bei Total Nonstop Action Wrestling blieb Styles vorerst Champion. Sein anschließender Turn zum Schützling zur und Kopie des Nature Boy Ric Flair schien dann das Mittel, mit dem man ihn als Topheel von TNA Wrestling etablieren wollte. Dies hielt man zumindest noch in der Fehde gegen Abyss durch, in der Styles seinen Titel weiterhin gegen das Monster verteidigen konnte. Dann allerdings kam ein Einbruch in Form von Rob Van Dam, der den Titel von AJ bei "Impact" gewinnen konnte. Seltsamerweise gab man Styles im Anschluss keine Fehde gegen Rob Van Dam. Stattdessen buhlte er mit Kazarian um die Gunst von Ric Flair, woraus im Endeffekt "Fortune" entstand. Somit verschwand er immer mehr aus dem Fokus der Shows, bis er zur Jahresmitte hin nur noch als Teil des Stables auf sich aufmerksam machen konnte. Hierbei stand er jedoch lange nicht mehr so im Rampenlicht, wie es noch zu Beginn des Jahres der Fall war. Dieser Zustand änderte sich erst, als er Rob Terry den Global Title abnehmen konnte und diesen in den World Television Title umbenannte. Die folgende Fehde mit Doug Williams zeigte erneut, wie wichtig Styles' Qualitäten im Ring für Total Nonstop Action Wrestling sein können, denn auch hier wurden Kandidaten auf das Match oft the Year in den Ring gezaubert. Sollte sich seine Liga im nächsten Jahr endlich darauf besinnen, dass Styles "Mr. Reliable" ist und ihn wieder in den Mittelpunkt der Shows stellen, sollte er auch ohne Probleme einen besseren Platz als den 25. der GB100 einnehmen können.

26. El Generico (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=568)
27. Suwama (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=1519)
28. Kurt Angle (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=11)
29. Dr. Wagner Jr. (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=571)
30. Jon Moxley (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=2067)
31. Masato Yoshino (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=972)
32. CM Punk (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=313)
33. Shinsuke Nakamura (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=515)
34. Roderick Strong (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=597)
35. Shingo Takagi (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=971)
36. Felino (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=908)
37. Tyler Black (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=2325)
38. Sami Callihan (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=4126)
39. Electroshock (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=898)
40. Jay Lethal (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=688)
41. Chris Jericho (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=2000)
42. Zack Sabre Jr. (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=5792)
43. Silver Caín (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=711)
44. Yuji Nagata (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=513)
45. Doug Williams (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=943)
46. Rey Mysterio (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=66)
47. Charly Manson (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=733)
48. KENTA (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=761)
49. Mark Briscoe (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=255)
50. Jay Briscoe (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=254)
51. Jack Swagger (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=3002)
52. L.A. Par-K (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=567)
53. Pac (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=2606)
54. CIMA (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=968)
55. Prince Devitt (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=2162)
56. Jimmy Jacobs (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=423)
57. Martin Stone (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=2837)
58. Big Show (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=54)
59. Matt Morgan (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=430)
60. Psycosis Extreme (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=2430)
61. Dolph Ziggler (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=1612)
62. Kenny Omega (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=1533)
63. El Zorro (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=2153)
64. Kazarian (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=356)
65. La Máscara (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=2435)
66. John Morrison (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=443)
67. Alberto del Río (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=764)
68. Alex Shelley (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=452)
69. Chris Sabin (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=436)
70. Naruki Doi (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=970)
71. D'Angelo Dinero (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=1627)
72. Dragón Rojo Jr. (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=3813)
73. Hiroshi Tanahashi (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=516)
74. Cibernético (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=738)
75. The Undertaker (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=27)
76. Sting (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=26)
77. Chessman (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=737)
78. El Mesías (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=2324)
79. Daniel Bryan (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=317)
80. Takuma Sano (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=995)
81. Danny Duggan (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=1739)
82. Kaz Hayashi (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=150)
83. Ryota Hama (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=12301)
84. Ricochet (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=5462)
85. Demus 3:16 (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=2918)
86. Mr. Águila (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=110)
87. Batista (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=324)
88. Frightmare (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=15736)
89. Comando Negro (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=9392)
90. Kofi Kingston (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=2728)
91. Samoa Joe (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=932)
92. Desmond Wolfe (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=586)
93. Hirooki Goto (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=528)
94. Silas Young (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=6118)
95. Amasis (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=5455)
96. El Valiente (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=2896)
97. The Sheik (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=2524)
98. Wataru Inoue (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=544)

99. Angry Miz Girl (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=18809)

One... Two... Three. Drei Sekunden machen den Unterschied zwischen einem Gewinner und einem Verlierer. Zwischen einem Champion und einem besiegten Gegner. Mehr als drei Sekunden braucht es nicht, um Geschichte zu schreiben. Manchmal reicht aber auch ein Gesichtsausdruck nach diesen drei Sekunden. Dies ist die Erfolgsstory der damals neunjährigen Cayley, die am 22. November 2010 im Amway Center von Orlando, Florida im Publikum saß und dabei zusah, wie Randy Orton seinen WWE Title gegen Wade Barrett verteidigte. Die Show schien zuende, Cayley konnte zufrieden nach Hause gehen, als plötzlich die Musik von The Miz erklang, er seinen Money-in-the-Bank-Koffer einlöste und Orton besiegte. Cayleys Laune verfinsterte sich, und könnten Blicke töten, dann wäre The Miz der wohl kürzeste Champion in der Geschichte des Wrestlings gewesen.

In der Folgezeit bekam Cayley den Spitznamen "Angry Miz Girl". Sie wurde zum Internetphänomen, sie erklomm zeitweise die Spitzenposition in den Genickbruch'schen Biographiencharts und legte (vielleicht) den Grundstein für eine erfolgreiche Wrestlingkarriere. Wer weiß - vielleicht sehen wir Cayley in zehn Jahren wirklich in einem Wrestlingring? Ganz im Gegensatz zum Kandidaten auf Platz 100, der in zehn Jahren die Stiefel hoffentlich endgültig an den Nagel gehängt haben wird. Aber ist es nicht bezeichnend, dass eine Neunjährige mit einem Gesichtsausdruck in diesem Jahr mehr brauchbare Wrestlinggeschichte geschrieben hat, als ein alter Mann mit seiner Ankündigung, die Wrestlingwelt mal wieder zu revolutionieren?

100. Hulk Hogan (http://www.genickbruch.com/index.php?befehl=bios&wrestler=39)

Muss das sein? Ist das noch moralisch vertretbar oder sind wir schon so extrem zynisch geworden, dass wir gar nicht mehr erkennen, wann wir eine Grenze überschritten haben? Ist es korrekt, einen alten, angeschlagenen Mann, der die letzten rund sechs Monate des Jahres aufgrund seines zerstören Rückens im Krankenhaus verbracht hat, der zeitgleich aber die Wrestlinglegende schlechthin ist, zu demütigen, indem wir ihn auf den Schandplatz der diesjährigen GB100 setzen - ein kleines Stückchen hinter dem Angry Miz Girl? Die Antwort lautet: ja, es muss sein. Wir hätten ja auch gerne Rücksicht genommen. Ehrlich. Aber schließlich hat Hulk Hogan dies im Jahre 2010 - obwohl wir fleißig dafür beteten und zu allem Überfluss unsere Vitamine zahlreich nahmen - auch nicht getan.

Es fing alles damit an, dass sich der unsterbliche Hulk Hogan mal wieder Teile seines Bartes schwarz färben wollte. Da es aber keinen Sinn macht, so etwas zu tun, ohne dass es seine zahlreichen Hulkamaniacs mitbekommen, suchte er sich Total Nonstop Action Wrestling aus, wo er seinen Bart in der (überschaubaren) Öffentlichkeit präsentieren konnte. Mit frisch angesprayter Gesichtsbehaarung, herrlichen Extensions auf der Paris-Hilton-Edition, und seinem Zivildienstleistenden Eric Bischoff, tauchte er also bei dem Schalke 04 des US-Wrestling Business auf. Im Vorfeld war Hogan der Überzeugung, er und sein hollywoodesker Bart würden gigantische Ratings einfahren. Und da Herr Hogan eine sehr philantrope Persönlichkeit ist, wie wir ja bereits in unserer letztjährigen Liste erkannt haben, wollte er - trotz gegenteiliger Versprechungen - diese Erfolge auch mit seinen Freunden feiern. Und so kamen sie: die Jimmy Harts, die Nasty Boys und ja, sogar die Bubba the Love Sponges. Sie folgten ihrem Meister, um die Wrestlingwelt einmal mehr zu zerrevolutionieren. Gut, zu dem erhofften Anstieg der Einschaltquoten kam es dann nicht, aber das Brian Knobbs selbst eine Mandarine nur noch in einem Sauerstoffzelt zu schälen vermag und sein Busenfreund, der schwammhafte Ex-Radiomoderator, sich gerne von dicken, schwarzen Frauen verprügeln lässt, das konnte ja keiner ahnen. Trotzdem war sich der weise Greis sicher, es mit der angeblich überlegenen Konkurrenz des Gatten einer Fastsenatorin aus Connecticut aufnehmen zu können. Also fackelte er nicht lange und sorgte dafür, zeitgleich mit "WWE RAW" ausgestrahlt zu werden. Leider rasierte sich Hogan sein Erfolgsrezept versehentlich wieder ab, weswegen das Experiment "Moday Night War 2.0" auch schleunigst wieder beendet werden musste. Ohne seinen Bart verlor Hogan auch seine Freunde wieder, die Schritt für Schritt wieder dahin gingen, wo sie herkamen.

Also musste der Hulkster sich neue Kameraden suchen, die er unter anderem in Person von Jeff Hardy, Jeff Jarrett und Abyss fand. Gemeinsam mit den Jungs seines alten Freundes Ric Flair mischte er fortan die Company auf. Allerdings hat sich Mr. Nanny in Sachen persönlicher Auftritte dabei ziemlich rar gemacht. Anstatt sich vor die Kameras der Impact-Zone zu stellen, filmte er sich viel lieber beim Senilwerden in diversen Krankenhausbetten und heiratete eine Spielkameradin seiner Kinder. Die Leitung vor den Kameras hat er inzwischen auch mehr oder weniger an seinen aktiveren Altersgenossen, den Nature Boy, abgetreten. Und obwohl man strengerweise sagen muss, das nichts funktioniert hat, was sich Hulk Hogan für 2010 vorgenommen hat, hat er es doch wieder in die GB100 geschafft und wenn das kein Ansporn ist, 2011 wieder voll anzugreifen, sich einen Bart wachsen zu lassen und mit Bubba the Love Sponge über eine Rückkehr in den Wrestlingring zu verhandeln, dann wissen wir auch keinen Rat mehrt. Also, Hulkster, watcha gonna do?

ramy
31.12.2010, 23:12
Ich habs mir schon vorher gedacht, das Sombra die 1 sein würde. Das war aber auch ein dermaßen monumentales Jahr für ihn, das alles andere eigentlich gar nicht gegangen wäre. So was wirds so schnell nicht mehr geben. :genickbruch:
Frohes Neues Jahr allen zusammen!! :gluck:

Tungdil Goldhand
31.12.2010, 23:22
Ich habe es mir jetzt noch nicht durchgelesen wie die ganzen Begründungen sind, aber eigentlich sieht es ziemlich gut aus. Sombra als 1 war ziemlich klar bei dem Jahr das er hatte, und auch die anderen die da oben sind stehen da zu Recht, soweit ich mich in den Bereichen auskenne. :dh:

Mordesky
31.12.2010, 23:41
Ich tue mich immer schwer die TNA Wrestler und Indy Wrestler mit da oben zu sehen. TNA ist total unrentabel und Indywrestling spielt sich meistens vor ein paar 100 Leuten ab, ich finde es schwierig nachzuvollziehen, daß dort so viele "wichtiger" sind als einige Main Eventer von den großen Ligen. Selbst wenn Thailand oder Kenia den besten Präsidenten der Welt haben sollte, wäre der Außenminister oder Verteidigungsminister von den USA global gesehen immer noch wichtiger. Aber das ist nur eine Frage der Interpretation, klar. Von meiner Warte aus müßten sich vorne eigentlich erstmal nur die Wrestler von der WWE, Lucha Libre und Japan die Klinke geben, die erreichen einfach ungleich viel mehr Leute und sind dadurch für mich wichtigere Leute global gesehen. Ansonsten ist die Liste aber ok und daß La Sombra ein gigantisches Jahr hatte, habe ich sogar mitbekommen obwohl ich keinen Deut von Lucha verstehe. Den Japaner kenne ich nicht, Cena und Orton sind aber genau die richtigen WWE Vertreter.

Marko
31.12.2010, 23:42
Sombra hätte dieses Jahr eigentlich die Plätze 1 bis 3 belegen müssen. Eine absolute Klasse für sich. :genickbruch:

Staatsgrind Nr. 1
31.12.2010, 23:55
Weiß ned ob man denen die keine Luchafans sind verklickern können wird was das für ein Wahnsinn war den Sombra mit den beiden Maskengeschichten erreicht hat, aber den ersten Platz hat er sich mal richtig verdient.

Frohes Neues Jahr allen zusammen!! :gluck:

Dito!

champi0n
01.01.2011, 00:18
War RVD nicht etwas wenig aktiv dieses Jahr um so wichtig gewesen zu sein das es reicht für die Top 10? Ansonsten eine gute Liste allerdings.

DW_Hooray!
01.01.2011, 03:15
Paar Leute hätte ich anders platziert aber im Großen und ganzen stimme ich zu und thx dafür, daß das Jahr gleich mit dermaßen viel Lesestoff beginnt jedesmal.

automatix
01.01.2011, 07:41
Ist halt blöd, wenn man von der Nr. 1 noch nie was gehört hat - ansonsten schwierig zu beurteilen, außer WWE, TNA und am Rande Roh bekomm ich wenig mit, Mexiko interessiert mich nicht und Japan auch nur wenig. Allerdings RVD hätte ich niemals in die Top 20 getan.
Denn RVDs Jahr war bescheiden und er wurde auch nicht gut eingesetzt.

Duffman
01.01.2011, 08:36
Genau das richtige Resultat für ein unglaubliches Sombra Jahr. Hoffentlich wird 2011 zumindestens annäherend daran angeknüpft, in Mexiko tendieren die Booker ansonsten viel zu schnell dazu nach einem guten Jahr ein unscheinbares nachfolgen zu lassen wie bei Ultimo Guerrero in 2010.

Nekator
01.01.2011, 11:31
Die Verfasser waren eindeutig keine Hogan Fans ;)
CM Punk definitiv etwas weit hinten aber ganz nette Liste.

jackthat
01.01.2011, 12:23
Also RVD asl Topworker von TNA zu nennen, finde ich nicht richtig. Er verkauft keine PPVs liefert keine guten Matches ab und die Reaktionen lassen auch nach. Ihn zum Champ zu machen war einer der größten Fehler von TNA. So hat man treue Fans wie mich verloren.

Taake
01.01.2011, 13:48
Claudio Castagnoli so dermaßen hoch zu platzieren ist aber auch nur mit sehr sehr viel Regionalstolz zu erklären ;) und RVD gehört für mich auch nicht so hoch, ansonsten aber soweit wieder ganz in Ordnung alles diesmal.

mumu
01.01.2011, 13:49
Ich kann mit der Liste leben. Verfolge eigentlich nur WWE und ein wenig TNA, aber die forderen Platzierungen sind in Ordnung und stimmig.

Schöne Liste. :dh:

FEED ME FREAK
01.01.2011, 19:19
Wäre man von Juan Cena überzeugt gewesen hätte man das Gimmick wohl in die TV Shows geschrieben, aber wie kann man beurteilen dass die Idee "vollkommen gefloppt" ist?

Was mir direkt ins Auge gestochen ist, ist RVD auf Platz 7. Meiner Meinung nach viel zu weit vorne. Er hatte zwar einen halbwegs langen Run, aber das war es dann doch irgendwie schon wieder? Wie er den Titel verloren hat sagt eigentlich eh schon vieles. Und dananch könnte ich mich auch kaum an etwas Großes erinnern, bei dem RVD im Mittelpunkt gestanden hätte. Vielleicht wollte man auch einfach jemanden von TNA in den ersten 10.

Da hätte ich doch viel lieber The Miz auf seiner Position gesehen, der RAW 2010 nicht erst seit seinem Cash-In über weite Strecken mitgetragen hat.

Sheamus verlor seinen Titel übrigens bei Elimination Chamber. ;)

gelöschter User 9624
01.01.2011, 19:48
Gute und verständliche Liste, ganz großes Kino. :dh:

Aber dass das Miz-Girl ein eigenes Profil hat wusste ich bis eben auch nicht. Geile Idee. :D

Githao
02.01.2011, 00:26
Claudio Castagnoli so dermaßen hoch zu platzieren ist aber auch nur mit sehr sehr viel Regionalstolz zu erklären ;) und RVD gehört für mich auch nicht so hoch, ansonsten aber soweit wieder ganz in Ordnung alles diesmal.

Nein, man kann diese Platzierung auch einer enormen Entwicklung zuschreiben, die Claudio durchlebt hat. Fast jedes seiner Matches war von besonderer Brisanz, die Japan-Ausflüge der Kings mit den dazugehörigen Kämpfen ein wahrer Genuß. Des weiteren die kontinuirliche Verbesserung seiner Promos und nicht umsonst wurden seine persönliche Evolution von den Promotionen mit Gold gewürdigt.

La Sombra auf Platz 1 freut mich, wenn gleich ich eher der Puroresu-Mensch, denn der Lucha-Fan bin. Aber sein Jahr war bombig, ohne Frage.

Kojima auf der Zwei war fast zu erwarten. Zumindest sein japaninternes Kopf-an-Kopf-Rennen mit Sugi. Aber generell kann ich den Platzierungen hier im Grunde nur beipflichten ... ok, zur WWE kann ich mich nicht groß äußern .. aber das wurde ja auch schon wieder hinreichend getan ... :angel:

JeffHardyFan
02.01.2011, 01:56
Hmmh.... Die Nr. 1, 2 und 3 sind mir völlig Unbekannt.

rantanplan
02.01.2011, 01:59
Bei den Plätzen 4 und 5 sehe ich eigentlich schon eher Cena vorne. Es ist für mich kein fehlerhaftes Booking, wenn eine Erwartungshaltung der Smartmarks, ausgehend von Backstage-Gerüchten nicht bedient wird. Cena war die ganze Zeit über Face und wenn es keinen Heel-Turn gibt, kann der auch nicht halbgar sein. Ein Turn im Zusammenhang mit einer Zwangsmitgliedschaft wäre dabei ohnehin verschwendetes Potential gewesen.

Zudem muss man auch bei Orton's Mainevents berücksichtigen, dass er zwei davon wohl eher John Cena zu verdanken hat, als sich selbst und/oder dem Titel, denn der Maineventcharakter ergab sich meiner Meinung nach vor allem aus der Frage, wie Cena in der Ecke von Barrett bzw. als Special Guest Referee agieren wird.

Ich weiß nicht, obs nur mir so geht, aber ich fand Cena spätestens im zweiten Halbjahr viel erfrischender, besser, als Orton, bei dem im Prinzip der gegenteilige Effekt aufgetreten ist. Und Halbjahr 1? Cena vs. Batista als Co-Mainevent um einen Titel bei Wrestlemania, während Orton in der Undercard mit Rhodes und DiBiase rumdümpelt?

RVD auf Platz 7 ist wohl der Mitleidsbonus für TNA. Ehrlich gesagt, wüsste ich auch keinen besseren, dem man die oberste TNA-Platzierung geben könnte, was symptomatisch für die Stagnation bei TNA ist. Übermorgen jährt sich das Hogan-Debüt und man hat es tatsächlich geschafft, viele ein bisschen zu pushen, aber keinen einzigen Top-Draw zu (re-)etablieren.

Scatel2
02.01.2011, 08:41
Ich hab einen Fehler entdeckt:
Bei Sheamus steht er hätte seinen Titel bei Hell in a Cell verloren und konnte nur zuschauen nachdem er von triple h eliminiert wurden war
aber das war bei elimination chamber

Glissinda der Troll
02.01.2011, 16:48
Auf Nr1 hätte dieses Jahr eindeutig Wade Barrett gehört. Er war der erste Sieger eines neuen WWE Formats war als Anführer des Nexus Auslöser der langlebigsten WWE Story dieses Jahr und hat dazu beigetragen das MIZ seinen ersten WWE Worldtitel gewonnen hat (was auch immer man davon halten will). Demaskierungen mögen im Lande der Tequilawürmer eine grosse Sache sein, ausserhalb Mexicos interessiert das doch keine Sau.

JackCrow
02.01.2011, 16:51
Auf Nr1 hätte dieses Jahr eindeutig Wade Barrett gehört. Er war der erste Sieger eines neuen WWE Formats war als Anführer des Nexus Auslöser der langlebigsten WWE Story dieses Jahr und hat dazu beigetragen das MIZ seinen ersten WWE Worldtitel gewonnen hat (was auch immer man davon halten will). Demaskierungen mögen im Lande der Tequilawürmer eine grosse Sache sein, ausserhalb Mexicos interessiert das doch keine Sau.

Ignoranz ist keine Tugend.

Glissinda der Troll
02.01.2011, 16:58
Und alles aufzubauschen was ausserhalb des Mainstream passiert verstellt den Blick aufs Wesendlichen.

Mingolan
02.01.2011, 17:25
Und alles aufzubauschen was ausserhalb des Mainstream passiert verstellt den Blick aufs Wesendlichen.

Was ist denn das Wesentliche? WWE wird in Japan und Mexiko auch nur am Rande wahrgenommen, da sind die eigenen Ligen um einiges bekannter und beliebter.

Mordesky
02.01.2011, 17:39
"Mainstream" gibt es im Wrestling eigentlich gar nicht, abgesehen von ein paar Ländern findet es überall nur am Rand statt von daher ist das sowieso keine brauchbare Argumentation. Und Wade Barrett gehört nicht mal innerhalb von der WWE an die 1.

BeerMoneyINC
02.01.2011, 17:42
Ach? Und alles, was in Conneticut passiert hat Platz 1 bis 100 verdient??? Mal ehrlich, Wrestling hat in den USA kaum noch den Stellenwert, den es mal hatte... UFC hat in diesem Jahr in den USA mehr Pay-Per-Views verkauft als WWE und TNA Global... In Mexico und Japan ist hat Wrestling einfach einen ganz anderen Stand... Es ist sehr ignorant sowas zu behaupten und sowas zusätzlich mit rassistischen Voruteilen zu untermauern zeigt eingentlich nur wie lächerlich deine Ansichten sind... WWE kann froh sein, das sich das überhaupt noch jemand anschaut seit der PG-Ausrichtung. Und als Wort zum Sonntag ein Zitat von Dieter Nuhr:"Wenn man keine Ahnung hat.... Cheerio

Don Classic
02.01.2011, 18:31
... WWE kann froh sein, das sich das überhaupt noch jemand anschaut seit der PG-Ausrichtung.Und das stützt sich auf welche Fakten? Die würde ich gerne Schwarz auf Weiss haben.

JackCrow
02.01.2011, 18:47
Und das stützt sich auf welche Fakten? Die würde ich gerne Schwarz auf Weiss haben.

Bekommst du nicht, weil es dazu afaik keine belastbaren Zahlen gibt. ;)
Trotzdem ist es Unsinn Mexiko nach dem Motto "interessiert mich nicht, ist also unwichtig" zu behandeln oder behandeln zu wollen. Wo wir wieder bei der im anderen Thread angesprochenen Arroganz (in diesem Fall mit Ignoranz gepaart) wären.

BeerMoneyINC
02.01.2011, 18:48
http://mmapayout.com/2010/10/ufc-overtakes-wwe-in-ppv-buys/ und Paul Heyman hat es in einem Interview gesagt und jetzt sag nicht: "der hat keine Ahnung...."

Glissinda der Troll
02.01.2011, 18:52
Man stelle sich mal vor dieser Sombra wäre WWE Worker und hätte dort etwas ähnliches erreicht nämlich in einem Jahr gleich 2 etablierte Leute zu deklassieren. Da möchte ich nicht lesen wie er hier niedergemacht würde von wegen Overpush und Supermansombra.
WWE ist weltweit die grösste Liga und die einzige die von den Mainstreammedien überhaupt wahrgenommen wird. UFC mag mehr PPVs verkaufen ist aber auch nicht jede Woche stundenlang im Free TV zu sehen.

Don Classic
02.01.2011, 18:54
http://mmapayout.com/2010/10/ufc-overtakes-wwe-in-ppv-buys/ und Paul Heyman hat es in einem Interview gesagt und jetzt sag nicht: "der hat keine Ahnung...."Und aus den PPVs Buys leitest du ab, dass WWE sich also glücklich schätzen darf, dass sie überhaupt noch jemand schaut auf Grund der PG Ausrichtung? Mutig.

Und Paul Heyman. Ja, Heyman ist ein Gott. An dem würde ich doch niemals zweifeln, niemals.

Bekommst du nicht, weil es dazu afaik keine belastbaren Zahlen gibt. ;)
Trotzdem ist es Unsinn Mexiko nach dem Motto "interessiert mich nicht, ist also unwichtig" zu behandeln oder behandeln zu wollen. Wo wir wieder bei der im anderen Thread angesprochenen Arroganz (in diesem Fall mit Ignoranz gepaart) wären.Naja, den Post um Barrett, sollte man sowieso nicht ernst nehmen. Die danach erfolgte Argumentation war ja schon haarsträubend. ;)

Kliqer
02.01.2011, 18:54
Man stelle sich mal vor dieser Sombra wäre WWE Worker und hätte dort etwas ähnliches erreicht nämlich in einem Jahr gleich 2 etablierte Leute zu deklassieren. Da möchte ich nicht lesen wie er hier niedergemacht würde von wegen Overpush und Supermansombra.
WWE ist weltweit die grösste Liga und die einzige die von den Mainstreammedien überhaupt wahrgenommen wird. UFC mag mehr PPVs verkaufen ist aber auch nicht jede Woche stundenlang im Free TV zu sehen.

Daniela Katzenberger ist auch jede Woche studenlang im Free TV zu sehen, das macht sie noch lange nicht "berechtigt" dazu, auf Platz 1 der "einflussreichsten Menschen" zu verweilen. Ein Star macht sich rar. ;-)

AnLa
02.01.2011, 19:03
Was ist denn das Wesentliche? WWE wird in Japan und Mexiko auch nur am Rande wahrgenommen, da sind die eigenen Ligen um einiges bekannter und beliebter.

Die Diskussion kommt doch jedes Jahr auf. Aber die Frage lässt sich nicht abschließend klären. Nicht heute, nicht morgen und auch nicht nächstes Jahr.
Evtl. wäre neben der Gesamtliste, eine Einteilung der Wrestler sinnvoll. Das neben den TOP 100 auch die z.B. die TOP 50 Wrestler der WWE gelistet werden. Mich persönlich würde eine solche WWE & TNA Liste interessieren.

Als mögliche Aufteilung, könnte man die Unterforen aus diesem Board benutzen:
World Wrestling Entertainment
Das Tagesgeschehen im Wrestlingimperium des Vincent Kennedy McMahon

Total Nonstop Action Wrestling
Die Alternative im amerikanischen Wrestling? Hier könnt ihr darüber diskutieren!

Europa, Independents, Puroresu, Lucha Libre, Kanada
Alle Orte jenseits von World Wrestling Entertainment und Total Nonstop Action Wrestling, an denen man gegeneinander in den Ring steigt

Seht den Vorschlag nicht als Kritik an eurer Arbeit an. :)
Um die Diskussion ganz aus der Welt zu schaffen, müsste dann in letzter Konsequenz auf ein Gesamtranking verzichtet werden. Das wäre aber schade...

Glissinda der Troll
02.01.2011, 19:03
WWE soll also nur noch 1 oder 2 Shows pro Monat produzieren und dann schiessen die Quoten durch die Decke? Das solltest du Vince mal vorschlagen vielleicht macht er dich ja zum Teilhaber.

JackCrow
02.01.2011, 19:06
WWE soll also nur noch 1 oder 2 Shows pro Monat produzieren und dann schiessen die Quoten durch die Decke? Das solltest du Vince mal vorschlagen vielleicht macht er dich ja zum Teilhaber.

Das war deine Logik, nicht seine. Du hast behauptet UFC schlüge WWE im PPV-Verkauf nur, weil die eben nicht im Free-TV zu sehen sind. Hast du dich schon als Teilhaber beworben? :salook:

Glissinda der Troll
02.01.2011, 19:16
Wer ein bestimmtes UFC Match sehen will muss den PPV kaufen. Bei WWE gibts das Rückmatch oft 1 oder 2 wochen später im Free TV oder wie bei der Cena Nexus Sl werden die wichtigen entscheidungen erst bei RAW getroffen, das kann den PPV Verkäufen nicht wirklich guttuen. Deswegen aber weniger Sendungen zu produzieren ist wohl auch keine Lösung da man ja auch mit dem Free TV Program Geld verdient.

AfRotaker
02.01.2011, 19:21
Man stelle sich mal vor dieser Sombra wäre WWE Worker und hätte dort etwas ähnliches erreicht nämlich in einem Jahr gleich 2 etablierte Leute zu deklassieren. Da möchte ich nicht lesen wie er hier niedergemacht würde von wegen Overpush und Supermansombra.

Mal abgesehen davon, dass ich das prinzipiell bezweifle, und noch viel mehr bezweifle, dass sich vernünftige Leute mit derartigen Kommentaren beschäftigen würden, hat das überhaupt nichts damit zu tun, an welcher Stelle er in den GB100 auftauchen würde - die Kommentare dazu, wohlgemerkt.

Ebenso nur ansatzweise relevant ist die Stellung von WWE, denn das ist eine Rangliste von Wrestlern, nicht von Promotern.

Kliqer
02.01.2011, 19:22
Wer ein bestimmtes UFC Match sehen will muss den PPV kaufen. Bei WWE gibts das Rückmatch oft 1 oder 2 wochen später im Free TV oder wie bei der Cena Nexus Sl werden die wichtigen entscheidungen erst bei RAW getroffen, das kann den PPV Verkäufen nicht wirklich guttuen. Deswegen aber weniger Sendungen zu produzieren ist wohl auch keine Lösung da man ja auch mit dem Free TV Program Geld verdient.

Schonmal was von "Übersättigung" gehört? Ich denke durchaus, das es WWE generell gut tun würde, etwas weniger zu senden. Allerdings auch nicht nur 1-2 Shows pro Monat.

Daniel Prophet
02.01.2011, 19:23
Das neben den TOP 100 auch die z.B. die TOP 50 Wrestler der WWE gelistet werden. Mich persönlich würde eine solche WWE & TNA Liste interessieren.Die Listen gibt's doch (nur halt nicht bis 50, aber immerhin so bis 20-25), wenn du dir die gelisteten WWEler in unseren GB100 anguckst. So würde es dann logischerweise auch in einer reinen WWE-Liste aussehen.

Glissinda der Troll
02.01.2011, 19:26
Es ist also besser in einer kleineren Liga sehr viel erreicht zu haben als in der grössten Liga viel?

Supercena wird also nie kritisiert und auf diese Kritik geht dann niemand ein? :)

Mingolan
02.01.2011, 19:36
Es ist also besser in einer kleineren Liga sehr viel erreicht zu haben als in der grössten Liga viel?


Deine Argumentation hat einen entscheidenden Haken: Die WWE ist in Nordamerika und auch in Europa das Non-Plus-Ultra. Das ist aber nicht überall so. Mexiko und Japan haben beide eine eigenständige und lange Wrestling-Tradition, und da spielt die WWE nur eine sehr untergeordnete Rolle. Und bloß weil du diese beiden Länder und ihre Wrestling-Traditionen nicht wahrnimmst, heißt das noch lange nicht, dass Erfolge dort niedriger als Erfolge in der WWE zu bewerten sind.

JackCrow
02.01.2011, 19:39
Supercena wird also nie kritisiert und auf diese Kritik geht dann niemand ein? :)

Diese Kritik hat aber nichts an seiner Platzierung in den GB100 geändert. Klar jetzt?

Glissinda der Troll
02.01.2011, 19:41
In einer US Liga bekannt zu sein hilft einem auch in Japan weiter oder wie erklärst du dir die Erfolge die Hogan, Hawk oder Scott Norton dort hatten? Bestimmt nicht nur mit ihren InRing Skills!

Githao
02.01.2011, 19:46
In einer US Liga bekannt zu sein hilft einem auch in Japan weiter oder wie erklärst du dir die Erfolge die Hogan, Hawk oder Scott Norton dort hatten? Bestimmt nicht nur mit ihren InRing Skills!

Die Genannten hatten den Erfolg aber nicht wegen ihres Standings in den USA, sondern weil sie sich in Japan ein eigenen Namen gemacht haben. Mehr noch - Norton hat zum Beispiel aus seiner Reputation in Japan Kapital in den USA schlagen können.

rantanplan
02.01.2011, 19:48
Ich finde es eigentlich müßig über Wertigkeiten von Ligen zu diskutieren. Es ist etwas wie mit der Wahl der Sportler des Jahres, da gewinnt dann ab und an auch schon einmal der Deutschlandachter im Rudern. Das heißt dann auch nicht zwingend, dass er in dem Jahr mehr Zuspruch, mehr Bekanntheit usw. als die Fussballnationalmannschaft hatte, sondern in seinem Bereich viel erreicht hat, vermutlich mehr als andere in ihren Sportarten. Genauso konnten Fabian Hambüchen, Paul Biedermann usw. in ihren Jubeljahren wohl nicht mit der Bekanntheit eines Schweinsteigers, eines Podolskis oder sonst einem Fussballer mithalten, dennoch haben sie in ihren Sportarten halt extrem viel erreicht. Entsprechend sind Sportler des Jahres-Abstimmungen eben auch kein Fans-Choice, sondern Expertenmeinungen, so man denn Sportjournalisten als Experten bezeichnen kann, was zum Teil ja in Frage zu stellen ist *g*.

Insofern finde ich es schon ganz richtig, dass bei den GB100 auch mal ein Mexikaner oben steht, der in einem Jahr mehr erreicht hat, als z.B. ein Wade Barrett, ein Orton, ein Cena in deren Promotion. Dass Mistico in der WWE vielleicht nicht weiter gekommen wäre, als ein Kaval, schließt ja ebenfalls nicht aus, dass Barrett in Mexico oder Japan völlig untergehen könnte.

Und bitte, wer seinen WWE oder TNA-Star jetzt völlig unter ferner liefen findet, kann ja bei den Year End Awards Wiedergutmachung finden.

Dying Fetus
02.01.2011, 20:08
Es ist also besser in einer kleineren Liga sehr viel erreicht zu haben als in der grössten Liga viel?

Deine Argumentaiton ist schon mal alleine deshalb auf Sand gebaut, weil das CMLL keine "kleinere" Liga ist als die WWE. Die WWE würde sich freuen, übers Jahr gesehen so viele Zuschauer in die Hallen zu kriegen wie die CMLL.

Mister Floppy
02.01.2011, 20:11
In einer US Liga bekannt zu sein hilft einem auch in Japan weiter oder wie erklärst du dir die Erfolge die Hogan, Hawk oder Scott Norton dort hatten

Wie erklärst Du Dir dann, daß Hogans große Zeit in Japan vor seiner großen US Zeit war? ;)

El Descendiente de la Dinastia
02.01.2011, 20:17
Abgesehen davon gab es auch schon mehr als genug erfolgreiche Mexikaner in Japan.

Glissinda der Troll
02.01.2011, 20:27
Wenn das hier so weiter geht wird bald noch wer behaupten das CMLL WWE bald aufkauft und Vince dann nur noch mit Sombrero vor die Haustür darf und Juan Cean doch noch voll durchstartet.:)

AfRotaker
02.01.2011, 20:33
Genau, es gibt nämlich nur schwarz und weiß, und wenn jemand eine Promotion oder einen Wrestler nicht mag, liebt er alle anderen.

Mit einer solchen Argumentationsweise wirst du hier nun mal keinen Blumentopf gewinnen.

Landratgroupie
02.01.2011, 20:34
Wenn das hier so weiter geht wird bald noch wer behaupten das CMLL WWE bald aufkauft und Vince dann nur noch mit Sombrero vor die Haustür darf und Juan Cean doch noch voll durchstartet.:)

Und wenn man nicht mehr diskutieren kann, labert man nur irgendwelchen Schwachsinn. Applaus.

BeerMoneyINC
02.01.2011, 20:35
Was hat das damit zu tun!? Oder kauft Volkswagen demnächst Toyota?... Das hat auch was mit interesse und Zielgruppe zu tun

ligaradiofan
02.01.2011, 20:40
UFC mag mehr PPVs verkaufen ist aber auch nicht jede Woche stundenlang im Free TV zu sehen.
Dann schau dir doch einfach mal die Übersicht (http://www.ufc.com/schedule?changeRegion=1) an, wann man diese Woche UFC/WEC schauen kann. Zugegebenermaßen sind das natürlich Shows in denen Kämpfe verschiedener Events zusammengewürfelt werden, aber Shows ist Show ;)
Wer ein bestimmtes UFC Match sehen will muss den PPV kaufen. Bei WWE gibts das Rückmatch oft 1 oder 2 wochen später im Free TV
Was die Rematch-Sache angeht stellt sich aber die Frage wie sich die Qualität des PPV-Matches zu dem des TV-Matches verhält. Wenns beim PPV ein über 30-minütiges Hell in a Cell-Match gibt, werd ich ein, zwei Wochen später nicht annähernd das gleiche im TV zu sehen bekommen ;) Wenn ich also ein gutes Match will komm ich am PPV nicht vorbei. Und im Gegensatz zu WWE ist die Chance UFC PPV-Main Events ein paar Monate später in den oben angesprochenen Shows zu sehen ziemlich hoch. Wann WWE das letzte mal ein altes PPV-Match for free gezeigt?
oder wie bei der Cena Nexus Sl werden die wichtigen entscheidungen erst bei RAW getroffen, das kann den PPV Verkäufen nicht wirklich guttuen.
Bitte mach UFC nicht dafür verantwortlich, wenn WWE ihre PPVs nicht entsprechend aufbaut ;)

Glissinda der Troll
02.01.2011, 20:42
Na was solls wenn also Wade Barrett die Fussballnationalmanschaft ist und Herr Sombra der Ruderachter der auch mal 5 Minuten ins Rampenlicht darf dann werd ich wohl damit leben müssen.

Rudi Ross
02.01.2011, 20:52
Manchmal muß man sich als WWE-Fan für seine Mitfans schämen.

Deuteronomium
02.01.2011, 20:53
Es ist also besser in einer kleineren Liga sehr viel erreicht zu haben als in der grössten Liga viel?

Wenn es hier jetzt um CZW Wrestler gehen würde oder GSW Wrestler dann wäre das noch eine zündende Aussage, aber WWE, Japan und Mexiko bewegen sich nun wirklich auf keinem großartig unterschiedlichen Level.

ViddyClassic
02.01.2011, 20:54
Na was solls wenn also Wade Barrett die Fussballnationalmanschaft ist und Herr Sombra der Ruderachter der auch mal 5 Minuten ins Rampenlicht darf dann werd ich wohl damit leben müssen.

:o Mal abwarten ob Wade Barrett nächstes Jahr um die gleiche Zeit überhaupt noch einen Vertrag hat, während La Sombra mit Sicherheit in die Top 10 kommen wird. :o

Glissinda der Troll
02.01.2011, 20:56
CMLL läuft also in genauso vielen Ländern im Fernsehen wie WWE? Würd ich doch mal bezweifeln.

Es geht in der Top 100 um dieses Jahr nicht ums nächste und ich glaube das Wade 2011 wwe Champ wird( wenn das sogar Mizzi geschaft hat).

Tungdil Goldhand
02.01.2011, 21:49
CMLL läuft also in genauso vielen Ländern im Fernsehen wie WWE? Würd ich doch mal bezweifeln.

Die TV-Verbreitung von CMLL schwankt zwischen 50 und 70 Ländermärkten. Allerdings spielt das genausowenig eine Rolle wie bei der WWE, denn abgesehen von 2 bis 3 Ländermärkten ist das TV überhaupt nicht relevant für die Ligen. Selbst in einem solch "großen" Markt wie Deutschland schauen so wenige Leute WWE, daß selbst die wöchentliche Schwankung des US Ratings um ein Vielfaches größer ist. Von ein paar tausend Polen, Tschechen und wasnichtalles gar nicht zu sprechen. Abgesehen von den USA selbst, Kanada und dem UK wird die WWE an den TV Übertragungen keine nennenswerten Einnahmen haben und darum ist es auch nicht von Bedeutung, wo man das noch empfangen kann.

Glissinda der Troll
03.01.2011, 16:58
Ich poste mal meine persönliche Top 5

1. Wade Barrett hat NXT 1 gewonnen, den Nexus gegründet, Cena gefeuert, Mizzi zum Titel verholfen und den Undertaker beerdigt.
2. Hulk Hogan hat TNA wenigstens zum Teil aus dem Dornröschenschlaf geweckt und diesen bescheuerten 6 eckigen Ring abgeschafft.
3. John Cena hat Batistas WWE Karriere beendet war ein wichtiger der der Nexus SL und ist das Gesicht von WWE.
4. RVD hat bewiesen dass man auch als Teilzeitwrestler Worldchampion werden kann (zumindest bei TNA) und war Teil der ECW Reunion.
5. Dolph Ziggler hat bewiesen das man bei WWE auch dann den Durchbruch schaffen kann wenn man zuerst mit einem total bescheuerten Gimmik gestartet ist, zumindestens dann wenn man lange genug durchhält (nicht wahr Herr Kaval) und mit Vicky poppt.

ligaradiofan
03.01.2011, 17:24
2. Hulk Hogan hat TNA wenigstens zum Teil aus dem Dornröschenschlaf geweckt und diesen bescheuerten 6 eckigen Ring abgeschafft.
:o

Eigentlich bin ich ja nicht der Typ für niveaulose Posting, aber hier muss es einfach sein. Mit dieser Aussage disqualifizierst du dich selbst hier ernst genommen zu werden :D

The Showstopper
03.01.2011, 17:32
Freut mich, dass es Claudio auf Platz 3 geschafft hat. Aber als PWG World Champion, zentrale Figur der wichtigsten CHIKARA-Storyline, wichtiger Charakter bei ROH und zudem Ablieferer guter Matches in Japan und Europa hat er sich den Platz auf dem Podium wirklich verdient.

Schade nur, dass Europa generell eher schwach abschneidet. Vielleicht braucht Prophecy mal mehr Unterstützer für die Europa-Fraktion ;)

AfRotaker
03.01.2011, 17:40
So viele Europäer wie in diesem Jahr hatten wir noch nie auf der Liste, und die Tendenz ist schon seit einigen Jahren steigend. Wir sind nun mal meilenweit hinter den USA, Mexiko und Kanada anzusiedeln, aber der Trend geht nach oben.

EDIT: Außerdem halte ich Platz 42 für jemanden, der, bis auf eine einzige Ausnahme, ausschließlich in Europa antritt, schon für extrem stark.

Glissinda der Troll
03.01.2011, 17:45
Jetzt sag nich das dir der &eckige Ring gefallen hat.

The Showstopper
03.01.2011, 17:45
So viele Europäer wie in diesem Jahr hatten wir noch nie auf der Liste, und die Tendenz ist schon seit einigen Jahren steigend. Wir sind nun mal meilenweit hinter den USA, Mexiko und Kanada anzusiedeln, aber der Trend geht nach oben.

Die ganzen Europäer, die fast ausschließlich in den USA (z.B. Claudio, Williams, Wolfe) oder Japan (Devitt, PAC) antreten, zähle ich nicht mit ;)

EDIT: Außerdem halte ich Platz 42 für jemanden, der, bis auf eine einzige Ausnahme, ausschließlich in Europa antritt, schon für extrem stark.

Dementsprechend sind Zack und Stone auch die einzigen, die ich da noch wirklich gewertet habe ;)

Walter dürfte ausfallen, da er ja kein Profil haben will, oder? ;)

AfRotaker
03.01.2011, 17:55
Die ganzen Europäer, die fast ausschließlich in den USA (z.B. Claudio, Williams, Wolfe) oder Japan (Devitt, PAC) antreten, zähle ich nicht mit ;)



Dementsprechend sind Zack und Stone auch die einzigen, die ich da noch wirklich gewertet habe ;)

Walter dürfte ausfallen, da er ja kein Profil haben will, oder? ;)

Selbst, wenn man nur Zack und Stone zählt, sind das doppelt so viele "echte" Europäer wie im Vorjahr, und zwei mehr als vor zwei Jahren; mein Argument steht also.

Walter kann ich schwer beurteilen, weil der meines Wissens nach nur im deutschsprachigen Raum und vielleicht Benelux aktiv war, und da habe ich 1. außerhalb von wXw wenig Wissen, und halte das 2. für einen viel zu kleinen Bereich, als dass er in dieser Liste auftauchen könnte. Zumal ich auch nicht glaube, dass er irgendwo anders an seinen Erfolg bei wXw anknüpft, und ihn nur wegen einer Promotion in die Liste zu nehmen, käme einer Gleichsetzung von wXw mit WWE oder TNA gleich.

The Showstopper
03.01.2011, 18:03
Selbst, wenn man nur Zack und Stone zählt, sind das doppelt so viele "echte" Europäer wie im Vorjahr, und zwei mehr als vor zwei Jahren; mein Argument steht also.

Also vor 2 Jahren zähle ich fünf Europäer (Steve Douglas, TJ, Bad Bones, Michael Kovac und Absolute Andy), von denen mit Ausnahme von TJ eigentlich alle nur in Mitteleuropa antreten :p

Jim Lahey
03.01.2011, 18:11
Bis auf die Platzierung von RVD kann ich damit prima leben. Sombra hat wirklich ein hammer Jahr gehabt. Ich kenne zwar auch nur Auschnitte aus seinen Kämpfen aber der junge hat es einfach drauf.

Kliqer
03.01.2011, 18:13
Jetzt sag nich das dir der &eckige Ring gefallen hat.

Unabhängig davon ob einem der 6eckige Ring gefallen hat oder nicht, ist es doch wirklich lachhaft einen "Wrestler" auf Platz 2 der Liste zu setzen, der dieses Jahr praktisch nichts erreicht hat - schon gar nicht hat er persönlich den Ring abgeschafft und selbst wenn, was ist das bitte für eine Leistung?

Es tut mir Leid, aber deine Begründungen sind naiv, ignorant und ich bezweifle, das du den Sinn dieser Liste verstanden hast.

Glissinda der Troll
03.01.2011, 18:20
Ich erinnere mich in den News gelesen zu haben dass der Ring auf betreiben Hogans hin geändert wurde. Platz 2 für Hogan bezog sich ja nicht nur auf den Ring sondern auf alles was er bei TNA gemacht hat. RVD, Jeff Hardy und noch ein paar andere bekannte Leute wurden verpflichtet und man hat zumindestens versucht die Vormachtstellung von WWE anzugreifen.
Natürlich hat Hogan das alles nicht alleine geschafft aber welcher Wrestler in dieser Liste hätte ohne die Kooperation seiner Liga und seiner Kolegen irgendwas erreichen können??

JackCrow
03.01.2011, 18:24
Ich erinnere mich in den News gelesen zu haben dass der Ring auf betreiben Hogans hin geändert wurde. Platz 2 für Hogan bezog sich ja nicht nur auf den Ring sondern auf alles was er bei TNA gemacht hat. RVD, Jeff Hardy und noch ein paar andere bekannte Leute wurden verpflichtet und man hat zumindestens versucht die Vormachtstellung von WWE anzugreifen.
Natürlich hat Hogan das alles nicht alleine geschafft aber welcher Wrestler in dieser Liste hätte ohne die Kooperation seiner Liga und seiner Kolegen irgendwas erreichen können??

Alleine Hogan in einer Liste der besten "Wrestler" zu führen, wäre albern. Der Platz 100 ist, wie jedes Jahr ein ironischer. Ich mag Hogan ja wirklich gerne, aber in der GB100 würde ich lieber Big Van Walter sehen, als Hogan. Walter hat im Ring wenigstens was geleistet. :rolleyes:
Wie kann man eigentlich so dermaßen mit Scheuklappen auf den Wrestlingmarkt blicken? Schaust du, außer WWE und TNA eigentlich irgendwas? Du zeigst hier so offensichtlich, dass du keine Ahnung hast, wovon du schreibst, dass ich aus dem Fremdschämen kaum noch raus komme.

Glissinda der Troll
03.01.2011, 18:38
OK man kann natürlich der Meinung sein dass Hogan 2010 eher als Promoter denn als Wrestler zu sehen ist (obwohl er ein paarmal im Ring gestanden hat).

Ich schau mir im Internet auch hin und wieder mal gerne eine Indi oder Japan Kampf an aber die wichtigsten Wrestler sollten meiner Meinung nach aus den weltweit grössten Ligen stammen. In ihren Ländern mögen japanische und mexikanische Worker ja Superstars sein, global gesehen sind die meisten doch eher unbekannt.
Ich will mal einen etwas gewagten vergleich wählen. In Deutschland füllen die Stars der Volksmusik auch grosse Hallen und haben gute Einschaltquoten aber kann man deswegen behaupten Stepfanie Härtel sein für die Musikwelt genauso wichtig wie Madonna?

Daniel Prophet
03.01.2011, 18:40
TNA fährt immer noch die gleichen lächerlich Ratings ein wie vor Hogans Zeit, also hat er überhaupt keinen Effekt gehabt.

BTW warum melde ich mich hier eigentlich überhaupt zu Wort?Walter dürfte ausfallen, da er ja kein Profil haben will, oder? ;)Du magst lachen, aber genau das war meine Begründung, warum ich gegen Walter, der auf drei unserer Euro-Liste stand, war. Daran hat sich dann der Rest des Teams angeschlossen. Wer hier mit seinem Profil nicht auftauchen will, der braucht hier dann auch nicht in einer solchen Liste auftauchen (es sei denn er hat wirklich die entsprechenden Leistungen gezeigt, sodass es keiner Diskussions bedarf, ob er rein gehört oder nicht).

Glissinda der Troll
03.01.2011, 18:44
Es mag ja sein das der Angriff von TNA auf WWE gescheitert ist aber wenigstens hats mal wieder wer versucht.

Daniel Prophet
03.01.2011, 18:46
Und ist mal wieder grandios gescheitert ;)

Jim Lahey
03.01.2011, 18:48
OK man kann natürlich der Meinung sein dass Hogan 2010 eher als Promoter denn als Wrestler zu sehen ist (obwohl er ein paarmal im Ring gestanden hat).

Ich schau mir im Internet auch hin und wieder mal gerne eine Indi oder Japan Kampf an aber die wichtigsten Wrestler sollten meiner Meinung nach aus den weltweit grössten Ligen stammen. In ihren Ländern mögen japanische und mexikanische Worker ja Superstars sein, global gesehen sind die meisten doch eher unbekannt.
Ich will mal einen etwas gewagten vergleich wählen. In Deutschland füllen die Stars der Volksmusik auch grosse Hallen und haben gute Einschaltquoten aber kann man deswegen behaupten Stepfanie Härtel sein für die Musikwelt genauso wichtig wie Madonna?

Vergleichen wir einfach mal Gurken mit Bäumen und sagen die wären winzig. Zum einen kann man Wrestling und Musik so garnicht vergleichen. Zum anderen weiß ich nicht was in Indien und China für Wrestling geschaut wird, jedoch sind da wohl die meisten Menschen dieser Welt. Ist jetzt also etwas was Inder oder Chinesen interessiert wichtiger?

Es ist doch auch keine "Wieviele Menschen haben mir dabei zugesehen"-Liste, sondern es geht primär um die Leistung. Lucha Libre ist zB auch im Rest von Südamerika verbreitet, ich würde fast Wetten das man im asiatischen Raum auch mehr von NJPW mitbekommt als bei uns. Woher weißt du bitte wieviele Menschen diese Dinge verfolgen und welche nicht? Nur weil du etwas unwichtig findest, werden es dir die Menschen dieser Welt nicht gleich machen.

John Mandrake
03.01.2011, 18:48
Ich schau mir im Internet auch hin und wieder mal gerne eine Indi oder Japan Kampf an aber die wichtigsten Wrestler sollten meiner Meinung nach aus den weltweit grössten Ligen stammen. In ihren Ländern mögen japanische und mexikanische Worker ja Superstars sein, global gesehen sind die meisten doch eher unbekannt.
Ich will mal einen etwas gewagten vergleich wählen. In Deutschland füllen die Stars der Volksmusik auch grosse Hallen und haben gute Einschaltquoten aber kann man deswegen behaupten Stepfanie Härtel sein für die Musikwelt genauso wichtig wie Madonna?

Abgesehen, daß es witzig ist, daß Du Wrestler aus Ligen wie New Japan und der CMLL wegen der "Kleinheit" ihrer Liga kritisierst und dann zwei Wrestler aus der noch viel kleineren Liga TNA nennst, hinkt der Vergleich, denn es gibt in keiner Wrestlingliga einen Weltstar. Alle sind nur regionale Stars. Einen Luchador oder Puro Wrestler mit einem WWE Wrestler zu vergleichen ist kein Vergleich wie zwischen Stefanie Härtel und Madonna, sondern ein Vergleich wie Stefanie Härtel und Kenny Chesney. Kein Mensch außerhalb von den USA außer den paar versprengten WWE Fans die es gibt kennt Deinen Wade Barrett, und selbst in den USA werden den nicht mal 5% erkennen. Also hör mit dem Weltstarschwachsinn auf.

JackCrow
03.01.2011, 18:50
OK man kann natürlich der Meinung sein dass Hogan 2010 eher als Promoter denn als Wrestler zu sehen ist (obwohl er ein paarmal im Ring gestanden hat).

Ich schau mir im Internet auch hin und wieder mal gerne eine Indi oder Japan Kampf an aber die wichtigsten Wrestler sollten meiner Meinung nach aus den weltweit grössten Ligen stammen. In ihren Ländern mögen japanische und mexikanische Worker ja Superstars sein, global gesehen sind die meisten doch eher unbekannt.
Ich will mal einen etwas gewagten vergleich wählen. In Deutschland füllen die Stars der Volksmusik auch grosse Hallen und haben gute Einschaltquoten aber kann man deswegen behaupten Stepfanie Härtel sein für die Musikwelt genauso wichtig wie Madonna?

Deine Vergleiche sind so haarsträubend dämlich, dass eigentlich alles zu spät ist. Nur weil DU nur den bei uns gesendeten Mainstream als Mainstream begreifst, ist er das noch lange nicht. Die japanischen Ligen sind weltweit bekannt und gerade in den asiatischen Ländern (die mal über eine massive Population verfügen) beliebter, als WWE und v.a. TNA. Du machst deine eigene, äußerst beschränkte Wahrnehmung zum Maß der Dinge und merkst gar nicht, wie peinlich das wirkt.
In Mexiko verkauft CMLL Hallen aus, von deren Größe WWE zu ihrer besten Zeit geträumt hätte. Und warum legt McMahon wohl wert darauf, einen Latino nach oben zu pushen, hm? Weil man Mexiko und die Einwanderer aus hispanischen Ländern vernachlässigen kann, weil die eh nicht wichtig sind? Die schauen Lucha Libre und Vince pusht extra einen Rey in den Main Event, damit sich das ändert. Also entweder hat McMahon keinen Plan von Bedeutungen von Märkten, oder du. Hm...

AnLa
03.01.2011, 19:04
Die Listen gibt's doch (nur halt nicht bis 50, aber immerhin so bis 20-25), wenn du dir die gelisteten WWEler in unseren GB100 anguckst. So würde es dann logischerweise auch in einer reinen WWE-Liste aussehen.

Dann müsste ich ja in der Lage sein alle WWE bzw. TNA Wrestler der TOP 100 zu erkennen. :p
Natürlich ist jeder Wrestler verlinkt, aber alle durch zu klicken...;) Evlt. ist es ja möglich - ohne großen Aufwand - neben dem Jahresfilter auch einen Filter für WWE/TNA/Andere in der Auswertung zu integrieren.

The Showstopper
03.01.2011, 19:09
BTW warum melde ich mich hier eigentlich überhaupt zu Wort?

Dafür dürfte es sich schon gelohnt haben:

Du magst lachen, aber genau das war meine Begründung, warum ich gegen Walter, der auf drei unserer Euro-Liste stand, war. Daran hat sich dann der Rest des Teams angeschlossen. Wer hier mit seinem Profil nicht auftauchen will, der braucht hier dann auch nicht in einer solchen Liste auftauchen (es sei denn er hat wirklich die entsprechenden Leistungen gezeigt, sodass es keiner Diskussions bedarf, ob er rein gehört oder nicht).

Nö, ich lache da nicht drüber, da ich das ehrlich gesagt sogar erwartet habe. Ich denke, von seinen Leistungen her dürfte er es sich wirklich verdient gehabt haben, aber wer (mit Ausnahme von Cagematch) nirgendwo in den Datenbanken steht (bzw. stehen will), hat da auch keine Sonderbehandlung verdient.

Falls es noch keiner gesagt hat: Danke an das Team, dass ihr überhaupt so eine schöne Liste erstellt habt. Wie unser mcmahonphiler Freund beweist, hat sie ja sogar durchaus viel Diskussionspotenzial :gluck:

Glissinda der Troll
03.01.2011, 19:16
Ich hab einen Altar für Vince gebaut vor dem ich täglich niederknie! :)

ViddyClassic
03.01.2011, 20:07
Herzlichen Glückwunsch.

rantanplan
03.01.2011, 20:40
Abgesehen, daß es witzig ist, daß Du Wrestler aus Ligen wie New Japan und der CMLL wegen der "Kleinheit" ihrer Liga kritisierst und dann zwei Wrestler aus der noch viel kleineren Liga TNA nennst, hinkt der Vergleich, denn es gibt in keiner Wrestlingliga einen Weltstar. Alle sind nur regionale Stars. Einen Luchador oder Puro Wrestler mit einem WWE Wrestler zu vergleichen ist kein Vergleich wie zwischen Stefanie Härtel und Madonna, sondern ein Vergleich wie Stefanie Härtel und Kenny Chesney. Kein Mensch außerhalb von den USA außer den paar versprengten WWE Fans die es gibt kennt Deinen Wade Barrett, und selbst in den USA werden den nicht mal 5% erkennen. Also hör mit dem Weltstarschwachsinn auf.

Lustigerweise treten die regionalen Stars der noch viel kleineren Liga TNA ja dann morgen noch bei New Japan im Tokyo Dome an. WWE ist einfach zu unbedeutend, könnte man etwas ironisch sagen. ;)

Aber mal zwei Fragen:
Was hat es denn mit Big Van Walter auf sich? Warum möchte er nicht in Datenbanken wie diese?
Was ist mit den Divas/Knockouts/Women? Habe nun nicht alle älteren Listen durchgeschaut, aber sind die komplett ausgeschlossen oder war, mit Ausnahme des Angry Miz Girl einfach niemand wichtig genug?

Glissinda der Troll
03.01.2011, 20:45
Jetzt mal ehrlich wieviel Leute hier würden sich fürs Wrestling begeistern wenn es Vince und die WWE nicht gäbe?
OK ein paar Jahre lang war die WCW durch ihre Präsenz im DSF in Deutschland grösser als WWE die zu der Zeit Senderprobleme hatte. Aber davon abgesehen hat doch wohl fast jeder deutsche Wrestlingfan durch WWE zu dem Sport gefunden.
Das man sich im Internetzeitzeitalter sobald man mal Blut geleckt hat dann die Liga aussucht die einem perönlich am besten gefällt steht ja auf einem anderen Blatt aber ohne WWE gäbe es auch viele dieser Ligen nicht da sie alleine nicht über die Medienpräsenz verfügen um neue Fans heranzuziehen.

Daniel Prophet
03.01.2011, 20:50
Was ist mit den Divas/Knockouts/Women? Habe nun nicht alle älteren Listen durchgeschaut, aber sind die komplett ausgeschlossen oder war, mit Ausnahme des Angry Miz Girl einfach niemand wichtig genug?Das ist eine reine Männerrunde hier!

Moneytalks
03.01.2011, 20:54
Das ist eine reine Männerrunde hier!

Selbst in einer reinen Männerrunde steht das Angry Miz Girl noch über Hogan... :D

Deuteronomium
03.01.2011, 21:02
Jetzt mal ehrlich wieviel Leute hier würden sich fürs Wrestling begeistern wenn es Vince und die WWE nicht gäbe?

Was hat das mit der Liste der wichtigsten Wrestler des Jahres 2010 zu tun? Wenn er in England nicht erfunden worden wäre, dann gäbe es keinen Fußball, sind die wichtigsten Fußballer des Jahres 2010 deshalb automatisch Engländer?

ViddyClassic
03.01.2011, 21:10
Selbst in einer reinen Männerrunde steht das Angry Miz Girl noch über Hogan... :D

LOL - stimmt. Damit ist sie die allererste weibliche Person, die es jemals in die GB100 geschafft hat, obwohl Knockouts/Diven mit Absicht rausgelassen werden. Wie geil :cool:

Glissinda der Troll
03.01.2011, 21:19
Ich würde sogar noch weiter gehen. Wenn Vince das alte Teritorialsystem(das für die Worker sicherlich auch seine Vorteile hatte) nicht beerdigt hätte, gäbe es in den meisten europäischen Ländern gar kein Wrestling im Fernsehen zu sehen, da die Sender garnicht wüssten welche der vielen kleinen Promotions sie zeigen sollen.
Hogan, als Hauptwerkzeug der Machtübernahme durch WWE, hat sicher auch seinen Anteil an der internationalen ausbreitung das Wrestling da er die perfekte Gallionsfigur war um die Leute auf den Sport aufmerksam zu machen.

Mordesky
03.01.2011, 21:23
Philosophierst du jetzt wie die GB-100 Liste von 1985 aussehen müßte? ;)

Jim Lahey
03.01.2011, 21:25
Ich würde sogar noch weiter gehen. Wenn Vince das alte Teritorialsystem(das für die Worker sicherlich auch seine Vorteile hatte) nicht beerdigt hätte, gäbe es in den meisten europäischen Ländern gar kein Wrestling im Fernsehen zu sehen, da die Sender garnicht wüssten welche der vielen kleinen Promotions sie zeigen sollen.
Hogan, als Hauptwerkzeug der Machtübernahme durch WWE, hat sicher auch seinen Anteil an der internationalen ausbreitung das Wrestling da er die perfekte Gallionsfigur war um die Leute auf den Sport aufmerksam zu machen.

Vielleicht wäre ohne Vince und die WWF/E hätte Wrestling seinen Ruf nicht zur Zirkusvorstellung verkommen lassen und es würden mehr als 2 1/2 Leute es im Deutschen TV schauen. ;)

Githao
03.01.2011, 21:27
Zum Glück hat der Cromagnon-Mensch irgendwann ein reges Interesse daran gezeigt, sich auf dem Boden fortzubewegen und einem aktiveren Leben als Hinternkratzen und Lausen zu frönen. Nur deshalb gibt es Wrestling .. und die GB 2010. Danke Cromagnon-McMahon.

Sorry 4 spam. ^^

FEED ME FREAK
03.01.2011, 21:34
Nachdem Bushi schon 150 Spam-Posts auf seinem Konto hat spielen ein, zwei mehr wohl eh keine Rolle mehr.

JackCrow
03.01.2011, 21:34
Ich würde sogar noch weiter gehen. Wenn Vince das alte Teritorialsystem(das für die Worker sicherlich auch seine Vorteile hatte) nicht beerdigt hätte, gäbe es in den meisten europäischen Ländern gar kein Wrestling im Fernsehen zu sehen, da die Sender garnicht wüssten welche der vielen kleinen Promotions sie zeigen sollen.
Hogan, als Hauptwerkzeug der Machtübernahme durch WWE, hat sicher auch seinen Anteil an der internationalen ausbreitung das Wrestling da er die perfekte Gallionsfigur war um die Leute auf den Sport aufmerksam zu machen.

Hättest du "internationale Ausbreitung des US-Wrestlings" geschrieben, hätte ich das so unterschrieben. Allerdings erschließt sich mir der Zusammenhang mit der Liste, über die wir diskutieren nicht.

ViddyClassic
03.01.2011, 21:38
Drei Tage und ich hab schon meinen Forentroll/Mark-User des Jahres 2011 gefunden. :o

JackCrow
03.01.2011, 21:40
Drei Tage und ich hab schon meinen Forentroll/Mark-User des Jahres 2011 gefunden. :o

Warte mal ab, was da noch kommt ;) Immer, wenn man denkt, es ginge nicht schlimmer, wird das erfahrungsgemäß noch übertroffen. :salook:

Glissinda der Troll
03.01.2011, 21:41
Der Zusammenhang besteht in der grundsätzlichen Frage ob Leute die 2010 wichtige Rollen in einer wichtigen Liga wie WWE gespielt haben nicht höher bewertet werden sollten als Leute die im Indibereich vor ein paar Hundert Leuten auftreten oder die halt doch vor allem in ihrem Heimatland von Bedeutung sind.

Eumel aus dem Eis
03.01.2011, 21:45
Selbstverständlich sollten die Leute die in einer wichtigen Liga wie WWE, CMLL, New Japan etc. eine wichtige Rolle gespielt haben höher bewertet werden als die anderen, aber das ist doch der Fall. Was hast du nur für ein Problem? :confused:

JackCrow
03.01.2011, 21:47
Selbstverständlich sollten die Leute die in einer wichtigen Liga wie WWE, CMLL, New Japan etc. eine wichtige Rolle gespielt haben höher bewertet werden als die anderen, aber das ist doch der Fall. Was hast du nur für ein Problem? :confused:

Das Problem ist, dass er nicht glaubt, dass CMLL groß ist. Oder NJPW. Dafür ist aber TNA der Riese nach der WWE. Alle anderen zählen nicht. :rolleyes:

The Showstopper
03.01.2011, 21:51
Der Zusammenhang besteht in der grundsätzlichen Frage ob Leute die 2010 wichtige Rollen in einer wichtigen Liga wie WWE gespielt haben nicht höher bewertet werden sollten als Leute die im Indibereich vor ein paar Hundert Leuten auftreten oder die halt doch vor allem in ihrem Heimatland von Bedeutung sind.

Wo sind denn WWE und TNA von großer Bedeutung, außer in ihrem Heimatland?

Bzw. was meinst du, wer im lateinamerikanischen Raum populärer ist: WWE/TNA oder AAA/CMLL? Oder im asiatischen Raum WWE/TNA oder NJPW/AJPW/NOAH?

Glissinda der Troll
03.01.2011, 21:51
Bei NJPW lass ich ja noch mit mir reden aber CMLL ist in meinen Augen ne mexikanische Provinzliga. In Mexoco erfolgreich ansonsten unbedeutend.

JackCrow
03.01.2011, 21:53
Bei NJPW lass ich ja noch mit mir reden aber CMLL ist in meinen Augen ne mexikanische Provinzliga. In Mexoco erfolgreich ansonsten unbedeutend.

Das zeugt eigentlich nur von massiver Ignoranz.

Glissinda der Troll
03.01.2011, 21:57
Es ist natürlich auch immer die Frage was man sehen will wenn man Wresstling schaut. Wer 30 Minutenmatches mit hohem Matwrestlinganteil mag ist bei NJPW sicherlich gut aufgehoben und wer Trios highspot Matches mag bei CMLL. Ich persönlich mag Sportsentertaiment und da ist WWE halt die absolute Nr 1.

The Showstopper
03.01.2011, 22:01
Es ist natürlich auch immer die Frage was man sehen will wenn man Wresstling schaut. Wer 30 Minutenmatches mit hohem Matwrestlinganteil mag ist bei NJPW sicherlich gut aufgehoben und wer Trios highspot Matches mag bei CMLL. Ich persönlich mag Sportsentertaiment und da ist WWE halt die absolute Nr 1.

Du bist aber nicht repräsentativ für die Gesamtheit der Wrestlingfans, höchstens repräsentativ für diejenigen, deren Wrestlinghorizont hinter TNA aufhört.

Deuteronomium
03.01.2011, 22:08
Bei NJPW lass ich ja noch mit mir reden aber CMLL ist in meinen Augen ne mexikanische Provinzliga. In Mexoco erfolgreich ansonsten unbedeutend.

Die WWE ist nur in den USA und Kanada bedeutend. Ist die WWE damit eine nordamerikanische Provinzliga?

Eumel aus dem Eis
03.01.2011, 22:09
Da dachte ich eigentlich, ich hätte einen guten Nickname aber nun muß ich feststellen, daß jemand anderes der Forums-Eumel ist. :D

Glissinda der Troll
03.01.2011, 22:10
WWE tourt zum Beispiel weltweit. CMLL auch???

The Showstopper
03.01.2011, 22:14
CMLL ist schon durch Spanien und Frankreich getourt und hat demnächst eine Tour in Japan (Lucha-Experten dürfen mich gerne berichtigen, wenn ich da falsch liege).

El Teutón
03.01.2011, 22:15
In Guatemala hat die CMLL in 2010 mehr als 50,000 Leute gezogen. Wann hatte die WWE das letzte Mal eine so gut besuchte Auslandsshow? In Europa war die CMLL zuletzt im Sommer 2008. CMLL und New Japan veranstalten FantasticaManía in zwei Wochen in Toyko. Und nun?

Buca Storm
03.01.2011, 22:17
In Europa war die CMLL zuletzt im Sommer 2008.

Nein die letzte Frankreichtour war im Herbst 2009.

El Teutón
03.01.2011, 22:20
Gut, die hatte ich vergessen. :angel:

El Hijo del Popi
03.01.2011, 22:24
In Guatemala hat die CMLL in 2010 mehr als 50,000 Leute gezogen.

48.000. Die WWE hatte bei ihrer letzten Show in der gleichen Stadt übrigens etwas mehr als 7.000. ;)

Githao
03.01.2011, 22:25
48.000. Die WWE hatte bei ihrer letzten Show in der gleichen Stadt übrigens etwas mehr als 7.000. ;)

Klarer Sieg für den Global Player WWE! Wehe jemand sagt was anderes. Dann entwaffne ich ihn mit themen-nonkonformen Aspekten.

Jim Lahey
03.01.2011, 22:26
Ganz davon abgesehen ist es ja auch "nur" die älteste noch laufende Wrestling Liga der Welt. Das ist natürlich viel unwichtiger als der Fakt das irgendwelche winzigen TV Sender (wie unser Sport1) zeigen das Vince McMahon Wrestler weiter als Clowns und Soapstars vermarktet. Ich meine ich mag Sports Entertainment auch aber das was da passiert, würde ich niemals als wirklich "wichtig" für Wrestling ansehen, wie ich schon erwähnte, glaube ich eher das die WWE bzw ihr Produkt, im großen und ganzen eher nicht förderlich für das Ansehen der Zunft ist.

Aber zu behaupten das bei der CMLL nur Spotwrestling gezeigt wird, der kann einfach nicht wissen wovon er redet. Negro Casas, Blue Panther und Co sind natürlich für ihre High Spots bekannt und sind deswegen auch in Japan bekannte Namen.

Dazu ist Mexiko so unwichtig das die WCW und TNA beide immer wieder Leute von dort geholt haben um geniale Worker zu bekommen.

Glissinda der Troll
03.01.2011, 22:28
Guatemala ist ja auch sowas wie der Hinterhof von Mexico ausserdem mpsste man wissen ob die Ticketpreise vergleichbar waren.

thecubsfanfan
03.01.2011, 22:29
CMLL ist schon durch Spanien und Frankreich getourt und hat demnächst eine Tour in Japan (Lucha-Experten dürfen mich gerne berichtigen, wenn ich da falsch liege).

Es gab viel mehr Auslandstourneen, sie finden nur meistens unter international gängigeren Bannern statt. Die Guatemala Tournee um die es hier gerade geht hatte zum Beispiel Maya Eventos als Promoter, aber es war eine reine CMLL Show mit Guatemalas Nationalheld Rayo Chapin als Gastwrestler.

Glissinda der Troll
03.01.2011, 22:31
Triosmatches bestehen zum Grossteil aus 6 Wrestlern die abwechselnd aus dem Ring auf einen der anderen springen. Deswegen muss man da zum wechseln auch nicht abklatschen damit die Hoppserei im Gang bleibt.

Buca Storm
03.01.2011, 22:32
Kann man User eigentlich wegen Dummheit sperren?

Jim Lahey
03.01.2011, 22:33
Guatemala ist ja auch sowas wie der Hinterhof von Mexico ausserdem mpsste man wissen ob die Ticketpreise vergleichbar waren.

Also erst ist es wichtig wieviele Leute etwas sehen, dann wenn man dir aufzeigt das die anderen viel mehr Menschen erreichen, ist es dann plötzlich wichtig wo man ist und das man auch noch viel mehr Geld verlangt als alle anderen. Ich gratuliere dir dafür das du dir die Welt immer so drehen kannst wie du sie grade brauchst. ;)

JackCrow
03.01.2011, 22:34
Kann man User eigentlich wegen Dummheit sperren?

Ich wollte es wäre so. :rolleyes:

Tungdil Goldhand
03.01.2011, 22:34
Also erst ist es wichtig wieviele Leute etwas sehen, dann wenn man dir aufzeigt das die anderen viel mehr Menschen erreichen, ist es dann plötzlich wichtig wo man ist und das man auch noch viel mehr Geld verlangt als alle anderen. Ich gratuliere dir dafür das du dir die Welt immer so drehen kannst wie du sie grade brauchst. ;)

Es ist ja auch ein entscheidender Punkt, ein Weltstar wie Madonna zu sein, so wie es Wade Barrett ist. ;)

The Showstopper
03.01.2011, 22:41
Triosmatches bestehen zum Grossteil aus 6 Wrestlern die abwechselnd aus dem Ring auf einen der anderen springen. Deswegen muss man da zum wechseln auch nicht abklatschen damit die Hoppserei im Gang bleibt.

Sag mal, werden deine Aussagen absichtlich immer dümmer?

Du solltest dir langsam mal eingestehen, dass du dich mit deinen ersten Aussagen viel zu weit aus dem Fenster gelehnt hast und jetzt eigentlich nur noch von Fettnäpfchen zu Fettnäpfchen stolperst. Zumal es den meisten inzwischen auch kaum noch Lust machen dürfte, ein fachliches Duell gegen einen Unbewaffneten zu führen.

@cubsfan: gracias! Ich habe über die üblichen Datenbanken nur die Touren gefunden, die unter dem Banner des Consejo veranstaltet worden sind. Aber wenn die viel unter fremder Flagge touren, kann das auch nur jemand erkennen, der im Lucha besser bewandert ist ;)

Jim Lahey
03.01.2011, 22:41
Es ist ja auch ein entscheidender Punkt, ein Weltstar wie Madonna zu sein, so wie es Wade Barrett ist. ;)

Das hatte ich natürlich wieder vergessen. Er hat wohl doch recht mit seiner seltsamen Art die Welt zu sehen. Aber natürlich ist Lucha Libre auch nur dadurch geprägt das ein Dive nach dem anderen gezeigt wird.

Githao
03.01.2011, 22:53
Aber natürlich ist Lucha Libre auch nur dadurch geprägt das ein Dive nach dem anderen gezeigt wird.

Aber nur weil sie zu klein waren, um ein WWE-Powerhouse zu werden.

Glissinda der Troll
03.01.2011, 22:53
Die Ticketpreise spielen schon eine Rolle wenn es um die Anzahl der Zuschauer geht.

Natürlich hab ich bei der Darstellung eines LL Matches etwas übertrieben aber übertreiben die Leute die WWE Stars nur als Soapoperadeppen darstellen nicht auch?

Tungdil Goldhand
03.01.2011, 22:59
Hat das hier jemand getan?

JackCrow
03.01.2011, 23:00
Die Ticketpreise spielen schon eine Rolle wenn es um die Anzahl der Zuschauer geht.

Natürlich hab ich bei der Darstellung eines LL Matches etwas übertrieben aber übertreiben die Leute die WWE Stars nur als Soapoperadeppen darstellen nicht auch?

Ich hab einen Altar für Vince gebaut vor dem ich täglich niederknie! :)

Ich versteh dich ja, aber war es nötig, auf diesem auch noch den letzten Rest an Verstand und Einsicht als Opfergaben darzubringen?
Mach dir den Vorschlag von The Showstopper zu eigen. Das war ein wirklich guter Rat von ihm, da du dich ansonsten nur noch mehr der Lächerlichkeit preis gibst. Fanbrille hin oder her, irgendwo hörts dann einfach auf, und den Punkt hast du vor 2 Seiten schon überschritten.

Glissinda der Troll
03.01.2011, 23:16
STAND UP FOR WWE!!!!!!

Githao
03.01.2011, 23:26
STAND UP FOR WWE!!!!!!

Das passt, Du scheinst ja sitzen geblieben zu sein ....

ViddyClassic
03.01.2011, 23:31
STAND UP FOR WWE!!!!!!

Etliche WWE-Fans haben in diesem Thread schon von Fremdschämen gesprochen, in Bezug auf deine Person. Selbst ich als mehr als 20 Jahre langer WWE-Fan habe nicht das geringste Interesse, deine bescheuerte Argumentation zu unterstützen. :o

The Showstopper
03.01.2011, 23:33
Das passt, Du scheinst ja sitzen geblieben zu sein ....

Schulische Leistungen zählen hier aber nicht ;)

La Bestia Tapatía
04.01.2011, 02:08
Guatemala ist ja auch sowas wie der Hinterhof von Mexico ausserdem mpsste man wissen ob die Ticketpreise vergleichbar waren.

Guatemala mag unser Hinterhof sein aber wir sind der dunkle Drogenumschlagplatz im Hinterhof von Amerika. :D Trotzdem ist die WWE hier nicht so erfolgreich wie die CMLL dort. Die WWE ist hier eher ein kurz zeitiges Phänomen das schon wieder abflaut. Bei der letzten WWE Tour durch Mexiko wurden die oberen zwei Drittel von den Hallen abgedunkelt weil keiner mehr hingegangen ist.
Aber mal davon abgesehen. Die Art und Weise in der du die CMLL mit WWE Maßstäben zu bewerten versuchst funktioniert einfach nicht. Die CMLL und die WWE sind total unterschiedlich und die Maßstäbe die für die eine Liga gelten funktionieren nicht bei der anderen. Das Aufrechnen der TV Märkte nach der Anzahl der Länder gewinnt vielleicht die WWE aber es sagt nichts aus da die CMLL am TV Geschäft kein Geld verdient und verdienen will während die WWE auf das TV Geschäft angewiesen ist. Genausowenig wie der Vergleich taugt würde es nichts bringen die stationären Shows zu vergleichen. Die CMLL gibt es zum Beispiel 120 x im Jahr in der Arena Mexico, 50 x in der Arena Coliseo die nur einige Meter weiter steht, 100 x in der Arena hier in Guadalajara, 50 x in Puebla, 50 x in San Luis Potosi, 50 x in der Arena Neza und so weiter. Wieviele Zuschauer würde die WWE wohl in die Halle bekommen wenn sie 100 x im Jahr im Madison Square Garden wäre, 50 x in der LA Sports Arena, 50 x im Silverdome und 50 x im Phoenix Stadium? Die WWE hat das Potenzial im Jahr 1 x oder 2 x in die gleiche Stadt zu kommen und ein paar 1000 Zuschauer zu ziehen, die CMLL kommt 100 x in die gleiche Stadt und stellt noch Wrestler zu 200 weiteren Spotshows in der gleichen Stadt ab und trotzdem kommen immer wieder 1000e Zuschauer obwohl die Leute meistens ein Wochengehalt für den Eintritt zahlen müssen. Deshalb funktionieren die Ligen ganz anders und man kann nicht aufrechnen indem man das System von der einen an die andere verwendet.
Außerdem hast du ein ganz falsches Bild von der CMLL. Die mexikanische Hüpfeliga war die AAA in den 90's. In der CMLL gibt es zwar jetzt ein paar junge Wrestler die sich sehr auf Spots konzentrieren aber die Liga ist viel mehr Oldschool als viele andere Ligen auf der Welt. Keiner würde hier auf die Idee kommen von Leitern aus dem Ring zu springen oder so was. Die Shows sollen vor 70 Jahren nicht viel anders ausgesehen haben als jetzt. Das klassische Lucha Libre ist sowieso viel weniger Spotwrestling als so oft behauptet wird. Die Spots werden meistens ganz gezielt und selten in die Matche eingebaut und vorher minutenlang aufgebaut. Guck dir mal einen Kampf von Solar I, Black Terry, Negro Navarro, Blue Panther, den Traumas usw. an. Das hat alles nichts mit deinem Lucha Libre Bild zu tun. Das Lucha Libre Bild ist in Deutschland so verzerrt weil die WCW in den 90's die Mexikaner nur für ihre Spots geholt hat und sie nicht genauso kämpfen hat lassen wie in Mexiko. Als übertriebenes Gehüpfe kann man maximal das extreme Abrollen nach Moves ansehen. Das hat aber den Sinn das sich die Wrestler viel weniger verletzen können und mir ist es lieber wenn sich die Wrestler theatralisch abrollen und dann noch mit 50 im Ring stehen können als wenn sie sich so realistisch wie möglich hinbumpen und dann nach ein paar Jahren Painkiller brauchen. Fake ist Wrestling sowieso egal wie theatralisch sich die Wrestler abrollen.
Ich glaube außerdem, daß du ein ganz verzerrtes Bild davon hast welchen Stardom die US Wrestler haben bzw welchen Stellenwert Wrestling hat wenn du hier mit Madonna usw. ankommst. Abgesehen von ein paar Unikaten wie Hulk Hogan oder The Rock kennen auch erfolgreiche WWE Wrestler in den USA nur die jungen Leute oder eben die Fans. Wrestling und die WWE ist überhaupt nicht mehr hipp. Snooki von Jersey Shaw werden locker 10 x mehr Menschen in den USA kennen als WWE Topstars wie Randy Orton. Wrestling wird dort von fünf sechs Prozent der Haushalte geguckt und ist von daher nur eine Randerscheinung in der Gesellschaft.
Trotzdem finde ich es irgendwie schön zu sehen wie du deine Liga verteidigst wie wenig objektiv du dabei auch bist und wie sehr du dich dabei auch in Widersprüche und Sackgassen redest. Das meine ich gar nicht zynisch denn ich glaube viele würden sich wünschen noch so sehr mitfiebern zu können für die eigene Liga oder die Lieblingswrestler.

Landratgroupie
04.01.2011, 08:33
Ein Glück hab ich mich gestern um 19:37 hier abgemeldet...ich wäre schon längst gesperrt worden.

Und ich habe während meiner Adminzeit schon öfter angefragt, ob man Leute nicht wegen Dummheit sperren könnte...das hier wäre ein schönes Beispiel, warum man das in die Boardregeln mitreinnehmen sollte. Unglaublich..

Cookie Man
04.01.2011, 16:02
Schöne Liste.
Ich weiss ja nicht, ob diese dafür taugt, aber jetzt habe ich mal ne kleine Liste von Namen, auf die ich bei Matches mal besser achte :D, denn Sombra sagt mir beispielsweise wenig.

Das Angry Miz Girl ist natürlich auch der Knaller.
Zuerst ein Platz als Internetikone, dann ein Slammy, dann Platz 99 noch vor Hulk Hogan :D
Vielleicht kriege ich das auch hin, wenn ich bei einem Titelgewinn von Daniel Bryan so böse schaue wie möglich:)

Cena relativ weit oben, das zeigt für mich, dass die Herren, die die Liste erstellten, über dem Bashing stehen, finde ich toll. Man kann von John Cnea halten, was man will, aber er hat nicht umsonst eine hohe Position in der WWE eingenommen.

Zu TNA/CMLL/NJPW:
Man muss fairerweise sagen, dass TNA-Stars auch mal durch Japan oder Mexiko tingeln.
Andererseits...
Gibt es einen echten Fall, wo ein US-Star in Japan oder Mexiko seinen Erfolg mitnehmen konnte?
Meines Wissens nach mussten sie sich immer einen neuen Ruf aufbauen, ausser, es geht um ein interpromotional Titelmatch :D

@Bushwhacker:
Schau dir mal an, wie erfolgreich/beliebt Alberto Del Rio in Mexiko war, oder Hernandez, oder andere, die jetzt in TNA oder der WWE arbeiten, und mal in Japan oder Mexiko waren.

Da sieht man mehr als nur gelegentlich, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind.
Und wenn du meinst: " Was hat denn beliebt mit erfolgreich zu tun?"
In Japan und Mexiko bestimmt der Fan noch viel stärker, wer Erfolg hat.
Und bevor du meinst " Das sind nur Kunstbanausen", dann schau dir mal besipielsweise Ultimo Dragon in der WWE an. Ein Match mit ihm hat eine ganz andere Qualität.

@den Rest:
Sorry, aber das musste echt mal raus.
Ich mag (noch) nicht so viel über Japan und Mexiko wissen, aber so blind kann man doch nicht sein.

Glissinda der Troll
04.01.2011, 17:25
Ich hau mal noch einen schönen Vergleich raus diesesmal für die Indyfans. Imbiss Kawubke drunten am Eck mag ne super Currywurst machen. Wenns um die Wahl des wichtigsten Fastfoods geht gehört aber trotzdem der Big Mac an Nr 1.

@Bestia Es stimmt das die meisten Mexicosachen die ich kenne AAA sind sind und es mag stimmen dass der CMLL ein weinig anders ist, ich hab mir aber mal bei You Tube Sombrasachen agesehen und da waren auch einige Highspotmoves dabei. Dagegen ist ja auch nichts zu sagen, ich frag mich dann nur wieso Rey Misterio hir im Forum oft als Springfloh runtergemacht wird Sombra aber Nr 1 des Jahres ist.

JackCrow
04.01.2011, 17:37
Ich hau mal noch einen schönen Vergleich raus diesesmal für die Indyfans. Imbiss Kawubke drunten am Eck mag ne super Currywurst machen. Wenns um die Wahl des wichtigsten Fastfoods geht gehört aber trotzdem der Big Mac an Nr.1.

Nicht wenn, um im Bild zu bleiben, neben jedem McDonald's Laden ne kleine Bude stehen würde, die das bessere Produkt macht, oder diese "Currywurst" in allen möglichen anderen Läden weltweit verkauft würde, halt immer unter einem anderen "Franchise".

Cookie Man
04.01.2011, 17:41
Nicht wenn, um im Bild zu bleiben, neben jedem McDonald's Laden ne kleine Bude stehen würde, die das bessere Produkt macht, oder diese "Currywurst" in allen möglichen anderen Läden weltweit verkauft würde, halt immer unter einem anderen "Franchise".

Ausserdem darf man das Marketing nicht vergessen.

Zurück zum Wrestling:
Wenn die CMLL beispielsweise eine solch dicke Marketingkampagne starten würde wie die WWE, welche Federation wäre dann wichtiger?

Glissinda der Troll
04.01.2011, 17:49
Wenn CMLL den internationalen Markt mit viel PR, Fernsehverträgen und Touren angeht und sich dann gegen WWE durchsetzt ist CMLL danach natürlich auch die wichtigere Liga, das will ich aber erst einmal sehen.
Wenn die Currywurst international Franchisemäsig vermarktet wird ist sie aber keine Indywurst mehr und auch das muss erst mal wer durchziehen.

El King
04.01.2011, 17:51
Es geht ja auch um Fähigkeiten. Sind wir mal ehrlich...ein Sombra, ein Kojima und ein Castagnoli stecken jeden Cena und jeden Orton in die Tasche. Somit schmeckt die Currywurst einfach besser als der Big Mac, auch wenn der vermarktet wird. Und weil wir keine WWE-verherllichende Seite sind, sondern ein Magazin welches alle Fast-Food-Essen betrachten finde ich unsere Entscheidungen sehr logisch.

Landratgroupie
04.01.2011, 17:52
Es geht ja auch um Fähigkeiten. Sind wir mal ehrlich...ein Sombra, ein Kojima und ein Castagnoli stecken jeden Cena und jeden Orton in die Tasche. Somit schmeckt die Currywurst einfach besser als der Big Mac, auch wenn der vermarktet wird. Und weil wir keine WWE-verherllichende Seite sind, sondern ein Magazin welches alle Fast-Food-Essen betrachten finde ich unsere Entscheidungen sehr logisch.

Man bist du doof! WWE IST GOTT!
Allein der großartige Techniker Rey Mysterio!!!!!111
Oder John Cena, der alle Fähigkeiten von diesem Sombra, diesem Kojima und diesem Castagnoli ZUSAMMEN besitzt!!!!!!111111111



Ich frag mich, wie man nur so scheiße ignorant sein kann.
(das bezog sich jetzt NICHT auf dich Kingle ;) )

JackCrow
04.01.2011, 17:53
Wenn CMLL den internationalen Markt mit viel PR, Fernsehverträgen und Touren angeht und sich dann gegen WWE durchsetzt ist CMLL danach natürlich auch die wichtigere Liga, das will ich aber erst einmal sehen.
Wenn die Currywurst international Franchisemäsig vermarktet wird ist sie aber keine Indywurst mehr und auch das muss erst mal wer durchziehen.

Du hast den Vergleich offensichtlich falsch verstanden. Wir wählen ja nicht das wichtigste Franchise (also Liga/Promotion) sondern die wichtigsten Wrestler (in der Analogie die "Wurst"). Ein Wrestler wie Claudio tritt bei vielen Indyligen an. Also gibt es dieselbe "Wurst" bei verschiedenen kleinen Ligen weltweit, ohne dass sie zu einer größeren Kette (Promotion) fest gehört. Und so ein kleiner Laden steht nun mal weltweit neben jedem McDonald's (WWE). Bei den Indies wechselt nur der Name des Franchises (also der Promotion), die Wurst ist trotzdem die selbe (also der Worker).

Glissinda der Troll
04.01.2011, 18:00
Nach der Überschrift geht es in der Liste aber um die wichtigsten Wrestler nicht um die besten. Was die InRing Fähigkeiten angeht seh ich Cena Orton Barrett und Co auch nicht in der Top Ten was die Bedeutung fürs Buissiness angeht sehrwohl.

JackCrow
04.01.2011, 18:03
Nach der Überschrift geht es in der Liste aber um die wichtigsten Wrestler nicht um die besten. Was die InRing Fähigkeiten angeht seh ich Cena Orton Barrett und Co auch nicht in der Top Ten was die Bedeutung fürs Buissiness angeht sehrwohl.

Ach ja?

In der Weihnachtszeit eines jeden Jahres trifft sich ein ausgesuchtes Gremium unserer Webseite und analysiert die wichtigsten Fehden, die besten Kämpfe und die herausragendsten Ereignisse der jeweils abgelaufenen zwölf Monate, immer verbunden mit einem Blick auf die Bedeutung der Liga bzw. der Ligen, in denen sich die betroffenen Szenen abspielten. So geschah es auch diesmal, und das Ergebnis sind Genickbruchs einhundert wichtigste Wrestler des Jahres 2010.

Was ist an der Formulierung/Erklärung unklar?

Face
04.01.2011, 18:12
1.) Schmeckt ein Big Mac zum :kotz:

2.) Ist WWE nicht wie McDonalds, sondern eher sowas wie Wendy's im internationalen Bild. Oder Taco Bell. Also außerhalb der USA vielleicht noch in 2-3 Märkten stärker verbreitet und sonst eine Randerscheinung.

3.) Selbst wenn WWE McDonald's wäre, so ist Üzgür an der Kochplatte weder der bessere, noch der bedeutendere Koch als Paul Bocuse - selbst wenn der wiederum nur für ein Millionstel der Kunden von McDonald's kocht.

Glissinda der Troll
04.01.2011, 18:35
Und dann war wirklich eure Meinung das die Nexusfehde unbedeutend war OMG.

Der Big Mac mag dir nicht schmecken hat aber viele loyale Fans wie WWE sonst wären beide ja wohl schon länger weg vom Fenster.

Buca Storm
04.01.2011, 18:41
Der Big Mac mag dir nicht schmecken hat aber viele loyale Fans wie WWE sonst wären beide ja wohl schon länger weg vom Fenster.

Damit gibst Du übrigens gleichzeitig ein Argument pro CMLL, denn die CMLL gibt es seit inzwischen 78 Jahren. ;)

JackCrow
04.01.2011, 18:44
3.) Selbst wenn WWE McDonald's wäre, so ist Üzgür an der Kochplatte weder der bessere, noch der bedeutendere Koch als Paul Bocuse - selbst wenn der wiederum nur für ein Millionstel der Kunden von McDonald's kocht.

Bocuse macht Fast-Food? :eek:

Und dann war wirklich eure Meinung das die Nexusfehde unbedeutend war OMG.

Natürlich war die beutend. Da hat die WWE mal ein ganz neues Konzept ausgepackt. Ein Stable, das (schienbar) von Außen die Liga attackiert, das hatten wir in der Wrestlingwelt ja noch nie! :lacher:
Und klar war die Fehde, bzw. die Story gut. Vermutlich das Interessanteste, was WWE seit längerer Zeit gemacht hat. Aber das spricht eher gegen WWE.

Der Big Mac mag dir nicht schmecken hat aber viele loyale Fans wie WWE sonst wären beide ja wohl schon länger weg vom Fenster.

"Fresst Scheiße, Millionen von Fliegen können ja nicht irren!"?

Zumal man z.B. auch Bayernfan sein kann und dann trotzdem die Leistung von einem anderen Team anerkennen kann, wenn man Ahnung vom Fußball hat. Merkst du was? ;)

Mingolan
04.01.2011, 18:47
Der Big Mac mag dir nicht schmecken hat aber viele loyale Fans wie WWE sonst wären beide ja wohl schon länger weg vom Fenster.

"Fresst Scheiße, Millionen von Fliegen können ja nicht irren!"?

Zumal man z.B. auch Bayernfan sein kann und dann trotzdem die Leistung von einem anderen Team anerkennen kann, wenn man Ahnung vom Fußball hat. Merkst du was? ;)

Vor allem weil er nach wie vor nicht erkennt, dass WWE weltweit eben nicht den Status hat, den er der Liga zuschreibt. Der Vergleich von Face war da um einiges treffender.

Glissinda der Troll
04.01.2011, 18:50
Wenn man keine SL mehr verwenden dürfte die es irgendwie so ähnlich schon mal gab gäbe es bald garkeine Sls mehr. Auserdem ist ein reiner Rookiestable meines wissens nach wirklich was neues.

Ich wusste das der Fliegenspruch kommt.

Nochmal die InRing Leistung der Leute ziehe ich garnicht in Zweifel nur ihre Wichtigkeit fürs Buissiness.

The Showstopper
04.01.2011, 18:52
Und dann war wirklich eure Meinung das die Nexusfehde unbedeutend war OMG.

Natürlich hatte die Nexus-SL Bedeutung, aber eben nur für die WWE und nicht für die globale Wrestlingwelt. Dementsprechend ist es okay, dass Cena und Barrett aus WWE-Sicht Top-Platzierungen verdient haben, aber global eben nicht, da gibt es ligenunabhängig Wrestler, die mehr geleistet haben und die folglich global von größerer Bedeutung waren.

AfRotaker
04.01.2011, 18:53
Auserdem ist ein reiner Rookiestable meines wissens nach wirklich was neues.

Spirit Squad, Priceless, Natural Born Thrillers... soll ich weiter machen?

JackCrow
04.01.2011, 18:55
Wenn man keine SL mehr verwenden dürfte die es irgendwie so ähnlich schon mal gab gäbe es bald garkeine Sls mehr. Auserdem ist ein reiner Rookiestable meines wissens nach wirklich was neues.

Natural Born Thrillers *hust*

Vor allem weil er nach wie vor nicht erkennt, dass WWE weltweit eben nicht den Status hat, den er der Liga zuschreibt. Der Vergleich von Face war da um einiges treffender.

Der mit Wendy's und Taco Bell? Stimmt, der war klasse!

Glissinda der Troll
04.01.2011, 18:56
Die Leistung eines Workers hat immer primär in der Liga bedeutung in der sie erbracht wurde. da Wrestling eben Show ist und eine andere Liga den Worker vielleicht anders einsetzen würde.
Der Nexus hat Bedeutung für WWE ja, aber ein Maskengewinn bei CMLL hat zun Beispiel bei TNA oder einer deutschen Promotion auch keine Bedeutung solange der betroffene dort nicht regelmässig antritt.

Glissinda der Troll
04.01.2011, 18:59
Das waren junge Worker die einen Stable bildeten aber sind nicht durch den Stable überhaupt erst in die Liga gekommen.

Der Landknecht
04.01.2011, 19:01
Drei Tage und ich hab schon meinen Forentroll/Mark-User des Jahres 2011 gefunden. :o

Was ist mit dem Ökostromkunden? Nee, warte mal...

Das waren junge Worker die einen Stable bildeten aber sind nicht durch den Stable überhaupt erst in die Liga gekommen.

Du bist definitiv toller als der Ökostromkunde.

Ansonsten: Danke für die Liste, macht mich wieder hungrig auf gutes Wrestling abseits von WWE und TNA. Den Sombra muss ich mir mal reinziehen.

JackCrow
04.01.2011, 19:03
Das waren junge Worker die einen Stable bildeten aber sind nicht durch den Stable überhaupt erst in die Liga gekommen.

Die Nexus-Mitglieder waren vorher auch schon aktiv. Die Thrillers hingegen speisten sich primär aus dem WCW-Powerplant. :rolleyes:

The Showstopper
04.01.2011, 19:03
Die Leistung eines Workers hat immer primär in der Liga bedeutung in der sie erbracht wurde. da Wrestling eben Show ist und eine andere Liga den Worker vielleicht anders einsetzen würde.
Der Nexus hat Bedeutung für WWE ja, aber ein Maskengewinn bei CMLL hat zun Beispiel bei TNA oder einer deutschen Promotion auch keine Bedeutung solange der betroffene dort nicht regelmässig antritt.

Sombra tritt regelmäßig bei CMLL an, Kojima war bis heute Champion bei NJPW, Castagnoli ist bei ROH unter Vertrag und regelmäßig bei CHIKARA, NOAH usw. aktiv, nur um mal die Top 3 zu erwähnen. Von daher zieht deine jetzige Argumentation gar nicht, sondern spricht eher für die besser platzierten Worker.

AfRotaker
04.01.2011, 19:03
Bei Priceless und den Natural Born Thrillers bin ich mir nicht zu 100% Prozent sicher, aber zumindest die Mitglieder der Spirit Squad waren vorher nicht bei WWE Shows zu sehen.

Was ist das überhaupt für eine Formulierung bzw. was meinst du mit "durch den Stable ... in die Liga gekommen"? Die Leute bilden den Stable, sie sind also durch sich selbst in die "Liga" gekommen?

Glissinda der Troll
04.01.2011, 19:07
Der Nexus wurde laut SL von Leuten ohne WWE Vertrag gebildet die sich so Zugang zu WWE verschaffen wollten, dass die Worker in Wirklichkeit natürlich schon WWE Verträge hatten ist klar.

Daniel Prophet
04.01.2011, 19:09
Der Nexus wurde laut SL von Leuten ohne WWE Vertrag gebildet die sich so Zugang zu WWE verschaffen wollten, dass die Worker in Wirklichkeit natürlich schon WWE Verträge hatten ist klar.Das erinnert mich dann wiederum an die NWO oder die Vorlage dazu, die UWFi Invasion bei New Japan, was Bischoff ja zur NWO inspirierte. :D

AfRotaker
04.01.2011, 19:11
Der Nexus wurde laut SL von Leuten ohne WWE Vertrag gebildet die sich so Zugang zu WWE verschaffen wollten, dass die Worker in Wirklichkeit natürlich schon WWE Verträge hatten ist klar.

Aha, das grenzt das Stable natürlich deutlich von den von uns genannten ab. :o

Glissinda der Troll
04.01.2011, 19:11
Bei der NWO ging es aber um eine Invasion etablierter Stars aus WWE und nicht um Rookies.

JackCrow
04.01.2011, 19:11
Das erinnert mich dann wiederum an die NWO oder die Vorlage dazu, die UWFi Invasion bei New Japan, was Bischoff ja zur NWO inspirierte. :D

Zur Not auch noch das Auftauchen der ECWler bei WWE damals. War aber später, als die NWO und ihr Vorgänger. Aber neu ist das sicher nicht. Nicht mal besonders innovativ.

Bei der NWO ging es aber um eine Invasion etablierter Stars aus WWE und nicht um Rookies.

Du drehst dich hoffnungslos im Kreis. Du hast doch selbst erklärt, dass die Jungs nur bei WWE via SL "Rookies" sind/waren. Und da greifen die Vergleiche mit den Thrillers, der Spirit Squad und Co. wieder. Wie du es auch drehst und wendest, da gabs nichts, wofür es nicht schon einmal eine Blaupause gab.

Cookie Man
04.01.2011, 19:14
Bei Priceless und den Natural Born Thrillers bin ich mir nicht zu 100% Prozent sicher, aber zumindest die Mitglieder der Spirit Squad waren vorher nicht bei WWE Shows zu sehen.

Was ist das überhaupt für eine Formulierung bzw. was meinst du mit "durch den Stable ... in die Liga gekommen"? Die Leute bilden den Stable, sie sind also durch sich selbst in die "Liga" gekommen?

Kurz: Priceless, da waren beide vorher aktiv.
Rhodes mit Lance Cade und DiBiase wurde einige Shows vorher von seinem Dad in die Show gebracht.

Glissinda der Troll
04.01.2011, 19:14
Auch die ECWler waren etablierte Stars einer anderen Liga. Ich sag ja nicht das die SL grundsätzlich neu ist sie hat aber durch den Vorlauf bei NXT zumindestens eine eigene Note.
Sombra ist auch nicht der erste Luchadore der einen anderen demaskiert.

Delta Romeo
04.01.2011, 19:16
Erstmal eine schöne Liste. Auch wenn ich Mexiko und Japan wrestlerisch nicht begleite, erscheinen mir die Begründungen schlüssig.

Was mich verwirrt ist die Kritik. Um auch mal einen Vergleich zu bringen :) : Bei der Oskarverleihung bestimmt eine Jury die Rangliste und dann kommt einer, der nur einen (oder zwei) der nomminierten Filme gesehen hat und kritisiert die Awardvergabe? :freak: Da komme ich nicht mehr mit.

JackCrow
04.01.2011, 19:17
Auch die ECWler waren etablierte Stars einer anderen Liga.

Und was war Daniel Bryan? :freak:

Landratgroupie
04.01.2011, 19:17
Auserdem ist ein reiner Rookiestable meines wissens nach wirklich was neues.

Ich sag ja nicht das die SL grundsätzlich neu ist

Mhm....süß.

Schon blöd, wenn man sich ver-argumentiert.

The Showstopper
04.01.2011, 19:18
Auch die ECWler waren etablierte Stars einer anderen Liga. Ich sag ja nicht das die SL grundsätzlich neu ist sie hat aber durch den Vorlauf bei NXT zumindestens eine eigene Note.

Und die Nexus-Wrestler waren auch alle schon außerhalb von WWE in den Ligen, in denen sie angetreten sind, etabliert. Also?

Glissinda der Troll
04.01.2011, 19:19
Bei der Oskarvergabe ist auch nicht alles Gold was glänzt "The Hurtlocker" war stinklangweilig!!!!!

JackCrow
04.01.2011, 19:20
Bei der Oskarvergabe ist auch nicht alles Gold was glänzt "The Hurtlocker" war stinklangweilig!!!!!

Was hatte ich dir noch über Off-Topic-Getrolle geschrieben?

Glissinda der Troll
04.01.2011, 19:21
Bryan war genau einen Abend beim Nexus.

The Showstopper
04.01.2011, 19:21
Bei der Oskarvergabe ist auch nicht alles Gold was glänzt "The Hurtlocker" war stinklangweilig!!!!!

Und trotzdem ein besserer Film als "Der mit dem Na'vi tanzt"...ähh..."Na'vihontas", ach quatsch, "Avatar". Aber schön, dass du jetzt anfängst, Analogien zu zerreden, weil dir für das Thema bereits die Argumente ausgegangen sind. Dann können wir ja langsam wieder zur Tagesordnung übergehen :)

Glissinda der Troll
04.01.2011, 19:21
Ich hab die Oskars nicht zuerst erwähnt.

Landratgroupie
04.01.2011, 19:22
Bryan war genau einen Abend beim Nexus.

Lol. Darum ging es nicht mal. Oh man...ich find einfach keine Worte mehr für deine Logik, für dein Wissen, für deinen Verstand..herrlich!

Glissinda der Troll
04.01.2011, 19:25
Avatar ist sicherlich nicht wirklich tolles aber 10mal besser als Hurt(gähn)locker.

Daniel Prophet
04.01.2011, 19:26
Thema Wrestling, danke!

Delta Romeo
04.01.2011, 19:29
Bei der Oskarvergabe ist auch nicht alles Gold was glänzt "The Hurtlocker" war stinklangweilig!!!!!

Das spielt bei meinem Argument aber keine Rolle. Bitte noch einmal denken. Du kannst nur sagen welcher Film (Wrestler) besser ist, wenn du sie alle gesehen hast, was du nach eigener Aussage aber nicht getan hast.

Daniel Prophet
04.01.2011, 19:32
Also, die Sache hier ist relativ einfach. Wenn sich hier keine vernünftige Diskussionsatmosphäre einstellt, die darüber hinaus geht Ein-Zeiler auszukotzen und damit die Diskussion nicht weiter voran zu bringen, dann mach ich den Thread mal für einen Tag zu, damit sich alle beruhigen können.

rantanplan
04.01.2011, 23:14
Ich glaube wir drehen uns da seit ein paar Seiten ohnehin im Kreis. Ich will Mexico, Japan usw. gar nicht den Status von vergleichbar großen, wichtigen Promotions absprechen, wie es bei WWE und TNA im nordamerikanischen und europäischen Markt der Fall ist.

Und hier, lieber Bushwacker, musst du finde ich auch mal einen Moment in dich gehen und nachdenken. Ich finds wirklich bewundernswert, wie du dich hier seitenlang gegen jede Kritik an deinen Beiträgen zu erwehren versuchst, aber eine Diskussion sollte auch in so einem Forum in gewisser Weise konsensorientiert sein. Man muss nicht die Meinung von anderen übernehmen, im Gegenteil, aber irgendwann kommt eine Diskussion an einen Punkt, wo man dann einfach feststellen muss, dass andere irgendwo auch recht haben, die Meinung vertretbar ist und wo man eben keinen Konsens findet. Ich glaube der Punkt wurde hier schon so weit überschritten, wie die Entlarvung des General Managers bei Raw. Es kommen immer neue Vergleiche, von Äpfel und Birnen, Madonna und Martin Kesici, im übrigen von mir schon vor 5 Seiten vom Deutschlandachter (mehrfache Mannschaft des Jahres) und der Fussballnationalmannschaft, und doch dreht man sich immer im Kreis.

Vielleicht sollte man sich hier also einfach auch auf den Konsens einigen, dass jeder Fan die favorisierten Ligen unterschiedlich wahrnimmt, die vielen Mexiko-Fans hier im Board eine ganz andere Sichtweise auf CMLL und/oder AAA, aber auch auf WWE und TNA haben, man die Präsenz, die Bedeutung der verschiedenen Ligen anhand unterschiedlichster Aspekte untermauern kann, aber genickbruch.com als Solches auch den Anspruch hat, die Lucha Libres, Japan, die amerikanische und europäische Indy-Szene zu beleuchten und natürlich auch in solche Wertungen mit einfließen zu lassen. Das ist für einen Fan des amerikanischen Mainstream-Wrestlings (dazu zähle ich mich auch) nicht immer ganz einfach, aber versuche doch einfach einmal etwas anders an die Sache heran zu gehen. Wenn man einen Mistico auf 1 setzt, ist das für mich, der vom Lucha Libre nun auch nicht viel Ahnung hat, eine Überraschung, aber vielleicht schauen wir beide einfach mal etwas mehr Lucha Libre um zu verstehen, warum Mistico hier wirklich Bedeutsames gelungen ist, statt auf der Vorherrschaft von Stanford zu beharren?

Denn Fakt ist doch: Die Mitarbeiter von gb.com, die diese GB100 jedes Jahr erstellen, entscheiden sich für bestimmte Kriterien und erstellen danach diese Liste. Ich finds super interessant mal zu sehen, wessen Matches man sich vielleicht mal aus anderen, als aus den bevorzugten Ligen anschauen kann. Um ehrlich zu sein habe ich bis vor 2,3 Jahren TNA gar nicht verfolgt und erst über Showberichte und vor allem die Comments der regelmäßigen Zuschauer hier im Board angefangen erst einzelne Matches (von besonders hervorgehobenen Wrestlern) und dann später ganze Events anzuschauen. Nimm es einfach als Chance dich für neue Horizonte zu öffnen, nichts anderes mache ich auch.

Gemischtes Hack
04.01.2011, 23:42
Ich finds zu geil :D
Ihr seid wie eine Gruppe Jugendicher, die um eine Schildkröte rumsteht und auf dem Rücken liegt und ihr pieckst sie die ganze Zeit mit einem Stock.

Die Schildkröte wird sich immer weiter wehren, weil sie nicht anders kann (in diesem Fall will), es ist wohl eher die Frage wann euch die Lust am piecksen vergeht ;)

Zum Thema:

Erstmal Danke für die Liste, ich kann mir vorstellen, dass dort einige Stunden Arbeit drin stecken und das sollte man auch nicht als Selbstverständlich ansehen.

Für mich ist es auch jedes Mal wieder die Möglichkeit über den Mainstream-Tellerrand hinaus zu schauen und ein paar "neue" Namen zu lesen. Neben WWE, TNA und RoH schaue ich mir höchstens mal die Ergebnisse von CZW an. Mexiko geht leider zu sehr an mir vorbei obwohl ihr hier wirklich einen tollen Job macht und sehr viele Berichte veröffentlicht.
Vom Prinzip her bin ich mir sicher, dass Japan und Mexiko meine vorstellungen von gutem Wrestling besser abdecken würden als die WWE es tut, irgendwie ist es mir aber zu umständlich an die Shows zu kommen.

Sombra war mir auch neu, Mistico ist der einzige mexikanische Name, den ich hier öfter lese.

Glissinda der Troll
05.01.2011, 17:16
Ich hab mir inzwischen ein paar CMLL Matches von Sombra und Mistico angesehen und der Wrestlingstil (und sie zeigen viele Highspots) gefällt mir immer noch nicht sonderlich. Es soll ja hier aber keine Diskussion über mexicanisches Wrestling an sich sein darum gehe ich nicht ins Detail was mich stört. Für die Frage wie wichtig welcher Worker ist sind persönliche Vorlieben den Wrestlingstil betreffend ja auch unwichtig und jeder hat seinen eigenen Geschmack und soll die Matches die er verfolgt danach auswählen.

An die Macher der Liste (die das auch sicherlich nicht zwischen Tür und Angel gemacht haben) hätte ich nur noch eine FRage. Hättet ihr eine solche Liste für 1987 gemacht wer hätte besser abgeschnitte Hulk Hogan oder Ric Flair?

AfRotaker
05.01.2011, 18:27
Da das Machen der GB100 ein Prozess ist, der sich 1-2 Wochen hinzieht und bis zu 10 Leute an den Entscheidungen beteiligt sind, wird dir das Team darauf leider nicht antworten können.

Glissinda der Troll
05.01.2011, 18:46
Dann halt ein oder zwei der Mitwirkenden die gerade on sind.

Daniel Prophet
05.01.2011, 18:49
Ich habe zwar einen relativ guten Überblick, aber da ich dir auf Anhieb nicht mal ein bedeutendes Ereignis des Jahrs 1987 nennen könnte (oder gab's da die erste Series?), müsste ich mich da erst einlesen und von daher wird dir da sicher auch sonst niemand auf Anhieb eine Antwort drauf geben können. Wenn sich jemand die Mühe machen will okay, aber ich werde mich da jetzt nicht stundelang hinsetzen, um da eine fundierte Antwort geben zu können.

JackCrow
05.01.2011, 18:57
Bei Hogan fällt mir für 1987 nur ein, dass er das ganze Jahr Champion war, erst gegen Orndorff, dann gegen Andre fehdete. Dann natürlich das WM-Match der beiden, die Series mit Team Hogan und Team Andre...Ansonsten diverse Titelverteidigungen gegen Kamala, Bundy, Savage, One Man Gang usw. Außerdem der Face-Turn von Piper,mit dem er ab und an teamte. Bei Flair bin ich ohne Recherche überfragt.

Glissinda der Troll
05.01.2011, 19:01
Die erste SS und WM 3 und auf das Match bezog sich meine Frage eigendlich vorrangig. Was ich damit meine ist folgendes was bewertet man höher gute Matches von denen Flair 1987 sicherlich mehr gezeigt hat als Hogan oder einen Moment der Wrsestlinggeschichte schrieb?
Und nein ich will den Nexus nicht 1 zu 1 mit dem Bodyslam von Hogan gleichsetzten (und ich weiss auch dass das nicht der erste war).

Indikator
05.01.2011, 19:28
An die Macher der Liste (die das auch sicherlich nicht zwischen Tür und Angel gemacht haben) hätte ich nur noch eine FRage. Hättet ihr eine solche Liste für 1987 gemacht wer hätte besser abgeschnitte Hulk Hogan oder Ric Flair?

Gute Frage. Dieses Jahr hatte mich kurz jemand gefragt ob denn eine 1993 Liste einfacher gewesen wäre, worauf ich geantwortet habe dass insbesondere mit All Japan Womens die WWF Leute dann nicht einmal in den Top 30 sein könnten. Alleine das AJPW Top Quartett war meilenweit vor Bret Hart.... und Hogan? LOL . Vader könnte dank UWFI noch oben auftauchen.

Sogar 1987 wäre es höchst diskutabel ob man Hulk Hogan oder Dump Matsumoto auf Platz 1 setzen könnte. Dump hatte nämlich teilweise 30-40% Marktanteile im nationalen Fernsehen, dagegen war SNME ein feuchter Furz auf AJPW/NJPW Niveau (Tsuruta! Choshu! Evtl auf Hogan Niveau, garantiert vor Flair). Hijo Del Santo und Negro Casas haben die California Besucherzahlen aus dem Dornrösschenschlaf gebracht, was auch nicht schlecht ist. Da müsste man die WWF Besucherzahlen genau studieren, ist ja ein Unterschied ob damals +50% der größeren Shows (+5 000 Kapazitäten) ausverkauft waren, die C Shows der WWE in lokalen High Schools vor 300 Leuten sind da scheißegal mit Leuten wie Omar Atlas. Man darf nicht vergessen wie die Wrestling Zuschauerzahlen damals gefallen sind, ich glaube 1982 waren es insgesamt 2 Millionen im Jahr und als die WWE dominant war vlt. 30% davon, man darf also den Monopolisten nicht unbedingt als etwas uneingeschränkt positives ansehen. Verglichen damit sind die Luchadores vorbildlich. Wer war eigentlich Lucha Aushängeschild 1987..... war das ein Fishman Jahr? Da hätten wir dann schon unseren Hüpffloh 1987 :D

Ansonsten... ich glaub Brody hat erst 88 wieder Fahrt aufgenommen, ditto für Stan Hansen. Mir liegen keine Euro Zahlen vor, daher muss ich im Zweifel gegen diese Leute argumentieren, Vader ausgenommen (LOL Sumo Hall). Crush Girls natürlich (NATÜRLICH!).... Maeda mit seinem Shootkick... die New Japan Juniors zum Abrunden der ersten 50. Also ausgenommen Hogan könnte es wirklich schwer sein Argumente für die Crockett/WWF Wrestler zu finden.

thecubsfanfan
05.01.2011, 20:03
Wer war eigentlich Lucha Aushängeschild 1987..... war das ein Fishman Jahr? Da hätten wir dann schon unseren Hüpffloh 1987 :D

Fishman würde ich eher 77 mit Solitario und dann so ~~ 80 bis 82 in der Position sehen also in den Jahren in denen Canek nicht ganz so übertrieben gehypt wurde wie davor und danach. 87 hat eigentlich niemand so richtig herausgeragt. Es war auch nicht das beste Jahr im Lucha Libre. El Halcon hatte Atlantis damals als Luchador del Ano aber das war eher eine Auszeichnung für die drei Jahre davor. 87 war das Jahr in dem El Dandy zum Middleweight geworden ist und dann angefangen hat im Ring alles zu rocken und Emilio Charles war im Ring das totale Maß aller Dinge aber er war immer nur der Mann der am Ende die andern gut aussehen lassen mußte. Es gab mit Fuerza Guerrera, Santo und Casas mindestens drei Wrestler die sowohl für die EMLL als auch LLI Headliner gewesen sind und LLI war 87 schon noch das Maß aller Dinge in Mexiko. Von denen dann klar Santo, der hatte die großen Fehden gegen Casas und Espanto und beide in Mask vs Hair Kämpfen besiegt, innerhalb von einer Woche Silver King und LA ParK als Principe Island demaskiert etc, etc.

Glissinda der Troll
05.01.2011, 20:39
Ok danke für die Antwort. Jetzt seh ich klarer wie ihr das bewertet. So gesehen mag es Sinn machen WWEler weiter hinten anzusiedeln da bei WWE das Gesamtprodukt im Fordergrund steht und nicht so sehr der einzelne Worker.

Kain
08.01.2011, 13:43
Bei Hogan fällt mir für 1987 nur ein, dass er das ganze Jahr Champion war, erst gegen Orndorff, dann gegen Andre fehdete. Dann natürlich das WM-Match der beiden, die Series mit Team Hogan und Team Andre...Ansonsten diverse Titelverteidigungen gegen Kamala, Bundy, Savage, One Man Gang usw. Außerdem der Face-Turn von Piper,mit dem er ab und an teamte. Bei Flair bin ich ohne Recherche überfragt.

Erste Personaländerung bei den Horsemen. Die ersten War Games. Aber auch die Fehde gegen Ron Garvin. :freak:

Daniel Prophet
08.01.2011, 13:46
Okay, dann war es ein scheiß Jahr für Flair, die Fehde gegen Garvin war ja mal großer Müll. Muss man aber auch nicht wissen, dass die in dem Jahr war - besser man hat's vergessen :D

Kain
08.01.2011, 15:59
Die ersten War Games gleichen sowieso alles aus. :cool:

Indikator
08.01.2011, 17:18
Du willst also argumentieren, dass ein nach unseren Kriterien relativ erfolgarmes Jahr Flair hinauf katapultieren sollte? :o

Wem sollen wir dann 1988 für das Tower of Doom Match pushen - Al Perez? Innovationen ftw oder so

Kain
08.01.2011, 17:31
Ich habe nichts von einer Platzierung gesagt... Wenn dann ohnehin eher wegen Kämpfen gegen Nikita Koloff und Barry Windham in der ersten Jahreshälfte. ;)

JackCrow
08.01.2011, 17:32
Ich habe nichts von einer Platzierung gesagt... Wenn dann ohnehin eher wegen Kämpfen gegen Nikita Koloff und Bary Windham in der ersten Jahreshälfte. ;)

Oh ja, Flair gegen Windham.... *sabber*

Kain
08.01.2011, 17:34
Ach ja, warum habt Ihr die GAB-Tage im Showarchiv nicht so benannt, wenn ich mal so neugierig sein darf?

Indikator
08.01.2011, 17:35
Wir können uns ja darauf einigen, dass er in der Liste der "unwichtigeren aber am sehenswertesten Wrestler des Jahres 1987" gehört ;)

Edit: Nehme mal an Afrotaker, der nicht so der NWA Mark ist, hat das gemacht und die Möglichkeit nicht bedacht

Kain
08.01.2011, 17:36
Das ist mir vollkommen schnurz, wenn ich ehrlich bin. :D

Ich bezog mich beim Ausgleich hauptsächlich auf die Fehde gegen Rugged Hands of Dopiness.

EDIT:

Es ist zugegebenermaßen auch nicht so einfach, die Tage 100%ig zuzuordnen. Bis wann gab es eigentlich die Tour? Ich habe hier irgendwo ein frühneunziger Tape, auf dem sie noch erwähnt wird (bin mir nur gerade nicht sicher welcher GAB das genau war).