Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Impact-Zone - Fluch oder Segen?
The Stinger
16.07.2008, 10:39
Seit vielen Jahren zeichnet die TNA regelmäßig ihre Shows in den Universal Studios in Orlando, Florida auf. Die Halle wurde bereits liebevoll auf iMPACT-Zone getauft, in der rund 900 Fans regelmäßig umsonst eine Shows besuchen können. TNA nutzt diese Möglichkeit um ihrerseits Geld zu sparen, was bei Buchungen anderer Hallen zu bezahlen wäre. Und genau das ist aus meiner Sicht ein großes Problem. Nur 900 Fans kommen regelmäßig zu den Shows, meist sind es sogar jede Woche die selben Gesichter. Zudem ist es auch ein sehr, ich sag' mal, komisches Publikum, welches zuweilen Heels bejubelt und Faces ausbuht, bzw. Hot Spots auch von Heels mit Jubelrufen quittiert. So hat man es natürlich schwer, Leute over zu bringen. Nehmen wir aber mal die TNA Midcarder als Beispiel, die in Orlando durchaus laute Reaktionen bekommen. Bestes Beispiel sind Sonjay Dutt und Jay Lethal, die in der iMPACT-Zone over sind, aber nirgendwo anders. Aufgefallen ist mir dies bei Victory Road, wo man wirklich still sein musste, um Publikumsreaktionen zu hören. Während dem Match gab es mal einige Anfeuerungrufe, doch vor allem bei den Entrances des jewaligen Wrestlern gibt es sonst immer die lautesten Publikumsreaktionen.
Darüber hinaus kommt einem alles in der iMPACT-Zone alles so klein und "Indy"-mäßig vor. Angenommen es schalten Wrestlingfans, denen TNA nicht bekannt ist, durch das Programm und stoppen einen Moment bei Spike TV. Sie sehen die wenigen Fans, die kleine Stage und die winzige Halle. Sie schalten weiter und denken sich: "Wieder so eine Indy-Promotion. Dabei such' ich doch eine Alternative zur WWE.". Gut, das ist jetzt etwas kindisch und übertrieben von mir ausgedrückt, spiegelt aber den Ernst meiner Fragestellung in der Überschrift wieder.
Es ergibt sich also die Frage, ob die iMPACT-Zone Fluch oder Segen zugleich ist. Zum Einen spart TNA Geld, zum Anderen kann es aber auch hindern, "groß" zu werden.
Eure Meinungen?
Die TNA konnte es sich früher gar nicht erlauben, auf eine andere Halle auszuweichen. Sie zahlen kaum Miete und durch die Möglichkeit, dass Besucher der Studios umsont zu Impact kommen hat am Anfang dazu beigetragen, dass überhaupt wer kam. Du hast sicherlich Recht, dass es sehr klein wirkt im Gegensatz zur WWE. Aber ich glaube auch, dass TNA nicht mehr Leute als eben die besagten 900 anlocken kann zu ihren Tapings. Wenn die ne Hallo mit, sagen wir mal, 3000-4000 Plätzen mietet, dann wird das beim ersten mal vielleicht voll. Beim 2. mal siehts dann schon anders aus. Und das würde viel Stimming zerstören. Sie sollen lieber versuchen, sich weiter aufzubauen, bis sie groß genug sind, die Impact-Zone zu verlassen, als jetzt mehr damit kaputt zu machen, als sie gewinnen würden.
ESCapePS
16.07.2008, 16:54
Bin bei dem Thema etwas zwiegespalten... zum einen wäre es wünschenswert, wenn die TNA mehr Puplikum und dadurch auch mehr Aufmerksamkeit erhalten würde. Anderer Seits ist es doch ein unheimliches finanzielles Risiko die Impakt-Zone zu verlassen...
Zum einen hat die Vergangenheit gezeigt, dass Promotions die zu schnell hoch hinaus wollen oft ziemlich schnelll wieder von der Bildfleche verschwinden...
Zum anderen: Wer Nichts wagt, der Nichts gewinnt...
So gesehen, eine durchaus brisante Angelegenheit...
ligaradiofan
16.07.2008, 17:14
Über das Thema wird immer mal wieder diskutiert - und das nicht zu unrecht. Klar ist, dass man über kurz oder lang aus der iMPACT!-Zone raus muss. Die Frage ist nur wann. Man hat mit den PPVs bereits den Schritt gewagt, doch das Ergebnis ist nicht sehr zufriedenstellend. Die Hallen sind zwar immer gut gefüllt, aber es werden auch viele Freikarten rausgegeben. Ich weiß nicht in wie weit man das finanziell auch mit den Wochenshows machen könnte.
Ein Konzept, dass ich mir vorstellen könnte wäre, dass man nicht jede bzw. alle zwei Wochen in eine neue Halle geht sondern sich erstmal auf einige Hallen beschränkt und diese dann im Wechsel besucht. So könnte man sich dort auf jeden Fall ein größeres Stammpublikum sichern, dass auch bereit ist zu zahlen. Wenn man dann eine Halle bzw. Region "erobert" hat, geht man in die nächste.
Klingt auf den ersten Blick vielleicht etwas komisch, aber von jetzt auf gleich wie WWE jede Woche woanders hinzugehen und dort die Hallen auch noch zu füllen dürfte schlicht unmöglich sein.
Daniel Prophet
16.07.2008, 18:40
Darüber hinaus kommt einem alles in der iMPACT-Zone alles so klein und "Indy"-mäßig vor. Angenommen es schalten Wrestlingfans, denen TNA nicht bekannt ist, durch das Programm und stoppen einen Moment bei Spike TV. Sie sehen die wenigen Fans, die kleine Stage und die winzige Halle. Sie schalten weiter und denken sich: "Wieder so eine Indy-Promotion. Dabei such' ich doch eine Alternative zur WWE.". Gut, das ist jetzt etwas kindisch und übertrieben von mir ausgedrückt, spiegelt aber den Ernst meiner Fragestellung in der Überschrift wieder.Wer eine Alternative zur WWE sucht, der freut sich doch eher über eine Indy Liga, oder nicht? ;)
Über das Thema wird immer mal wieder diskutiert - und das nicht zu unrecht. Klar ist, dass man über kurz oder lang aus der iMPACT!-Zone raus muss. Die Frage ist nur wann. Man hat mit den PPVs bereits den Schritt gewagt, doch das Ergebnis ist nicht sehr zufriedenstellend. Die Hallen sind zwar immer gut gefüllt, aber es werden auch viele Freikarten rausgegeben.
Laut derzeitigen Meldung scheint sich dies allerdings so langsam zu ändern, denn die Karten für Hard Justice sollen beispielsweise schon zahlreich an zahlendes Publikum verkauft worden sein, wobei ich mir denke, dass dies unter anderem an dem angekündigten musikalischen Liveauftritt liegen dürfte.
vBulletin® v3.8.4, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.