PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was machen eigentlich die deutschen WCW Kommentatoren ?


Metallica
24.02.2008, 11:36
Mich würd echt mal interessieren, was aus den deutschen WCW Kommentatoren geworden ist, was macht David Kemp, Lenz Retzer, Nic Heldt, Peter William, Abbas ************* & co

Avenger
24.02.2008, 12:25
Mich würd echt mal interessieren, was aus den deutschen WCW Kommentatoren geworden ist, was macht David Kemp, Lenz Retzer, Nic Heldt, Peter William, Abbas ************* & co


Nic Heldts Stimme hört man hin und wieder bei manchen Dokumentationen z.B. Kabel 1 und man hört ihn auch als Kommentator bei den Timbersports auf Eurosport. Bei manch anderen Kommentatoren findet man durchaus im Internet einige Infos.

David Kemp schlägt sich wohl jetzt in der Finanzindustrie herum, wie man auf Seite 21 der folgenden Dokuments sehen kann (Ob er hinter der Subprime Kriese steckt :D ).

http://www.ebslondon.ac.uk/pdf/Winter%202005.pdf

Retzer verdient seine Kohle mit Musik, wo er scheinbar auch vorher schon erfolgreich unterwegs war (Ritter mchte ja desöfteren Anspielungen auf seinen Bass). Hier gibt es ein Profil von ihm. Scheinbar war er mittlerweile beim Friseur. Zu seinen WCW Zeiten waren die Haare noch ein wenig länger.

http://www.lyrik-lounge.de/kuenstler_retzer.htm

Ansonsten habe ich noch was von Armand Presser gefunden, der scheinbar recht erfolgreich als DJ beim Radio aktiv ist.

http://www.rockantenne.de/rock/inside/team/presser/index.html

Hier noch ein Profil bei Stimmgerecht wo man nochmal die Stimme des alten Horsemen Freak genießen darf.

http://www.stimmgerecht.de/schau/prearm.php

Von Peter William habe ich schon längeres nichts mehr gehört. Der war hin und wieder noch für die ein oder andere Euro Promotion unterwegs und hat eine zeitlang über das I-Net eine Best of CWA DVD veröffentlicht. Vielleicht weiß da ein Kenner der Euro Szene mehr.

Abbas ************** hat ja noch während seiner Kommentatorentätigkeit Psychologie studiert. Dies hat er scheinbar mittlerweile abgeschlossen und ist als psychologischer Berater und Personality Coach unterwegs. Er hat sogar mittlerweile ein Buch veröffentlicht.

http://www.shaker-media.eu/de/Online-Gesamtkatalog/index.asp?ID=15&ISBN=978-3-940459-10-7

Wenn auf die Rückseite klickt kann man ein kleines Photo von ihm erkennen.

Daniel Prophet
24.02.2008, 15:20
und bezüglich & Co.:

Mike Ritter ist mittlerweile als Verantwortlicher der PWA aktiv.

Oliver Copp war zwischenzeitlich UFC Kommentator und agiert nun nebenher als UFC-Experte für die Power Wrestling bzw. Ringside

Mike Ritter
25.02.2008, 11:19
Uns gehts auf jeden Fall allen gut ;)

Peter ist noch beispielsweise in Bremen als Ringsprecher aktiv, ich - wie oben geschrieben - vor allem bei der PWA.

Mr. Wonderful
25.02.2008, 11:31
Wer waren eigentlich die 2 Herrschaften, die gaaaaanz am Anfang in Deutschland WCW kommentierten. Ich erinnere mich an ein Gespann, bestehend aus einem Herren und einer Frau.

Die Qualität der Kommentare fand ich damals einfach furchtbar. Ich erinnere mich an einen Kampf Eric Watts vs. Rick Rude, und spätestens als die 2 Clothesline als "Bahnschranke" tituliert wurde, gingen bei mir alle Jalousien im Kopf runter... :dr:

Weiß noch jemand, wie die oben beschriebenen Herrschaften hießen? Rein aus Interesse heraus...

The Showstopper
25.02.2008, 17:38
War die Frau nicht Ulli Fessler, die auch mal eine zeitlang WWF Shows kommentiert hat?

Metallica
25.02.2008, 18:59
einen Kampf Eric Watts vs. Rick Rude, und spätestens als die 2 Clothesline als "Bahnschranke" tituliert wurde, gingen bei mir alle Jalousien im Kopf runter... :dr:

Weiß noch jemand, wie die oben beschriebenen Herrschaften hießen? Rein aus Interesse heraus...

#HAHAHAHAH geil, BAHNSCHRANKE

Knopster
25.02.2008, 19:51
Uns gehts auf jeden Fall allen gut ;)

Peter ist noch beispielsweise in Bremen als Ringsprecher aktiv, ich - wie oben geschrieben - vor allem bei der PWA.

Schön zu hören. :)

Gewachsen biste aber seit damals nicht mehr oder? :D

Erziraphael
25.02.2008, 22:16
Ich glaube die "Bahnschranke" kam von Peter Wiliam als der die WCW auf RTL kommentierte.

Als WWF-Fan, der die Sendungen auf Eurosport verfolgte empfand ich damals erstmals das was man heute als "fremdschämen" bezeichnet.

pantaleon Manlapig
26.02.2008, 06:39
Ich glaube die "Bahnschranke" kam von Peter Wiliam als der die WCW auf RTL kommentierte.

.


Nein, das ist das Copyright von Joe Williams (Ben Bromsfield). Joe kommentierte Catch up mit Horst Brack auf RTL und später auf DSF mit Ullil Fesseler. Auf seine Kappe gingen auch Ausdrücke wie "Affenwurf", "Bärengriff", "Fernsehe-Champion" und die "Eiserne Kralle".

D.S.K.

Mr. Wonderful
26.02.2008, 08:25
Nein, das ist das Copyright von Joe Williams (Ben Bromsfield). Joe kommentierte Catch up mit Horst Brack auf RTL und später auf DSF mit Ullil Fesseler. Auf seine Kappe gingen auch Ausdrücke wie "Affenwurf", "Bärengriff", "Fernsehe-Champion" und die "Eiserne Kralle".

D.S.K.

Oh, da kommen finstere Erinnerungen hoch... Das einzige Mal, dass mir der gute Knabe positiv in Erinnerung blieb, war als er auf dem Unvermögen von Eric Watts rumritt, der ja - wie wir alle wissen - nur durch den Einfluss seines Daddys überhaupt in die Lage kam, mit Leuten wie einem Rick Rude in den Ring zu steigen... :kotz:

Knopster
27.02.2008, 09:11
Ich glaube die "Bahnschranke" kam von Peter Wiliam als der die WCW auf RTL kommentierte.

Als WWF-Fan, der die Sendungen auf Eurosport verfolgte empfand ich damals erstmals das was man heute als "fremdschämen" bezeichnet.

Williams hatte ja, unabhängig von seinem Fachwissen, sonst ja auch immer tolle Wortkreationen und Aussprachen...."Restler oder Goldberg (deutsch gesprochen) etc. pp"

Am coolsten war immer noch ich glaub Joe Williams hieß er, kommentierte den RR ´92. Wo er seine 10.000 DM Moderationsgage gegen Bobby Heenan setzte, dass Ric Flair den Rumble gewinnt. :D

Mr. Wonderful
27.02.2008, 09:21
Williams hatte ja, unabhängig von seinem Fachwissen, sonst ja auch immer tolle Wortkreationen und Aussprachen...."Restler oder Goldberg (deutsch gesprochen) etc. pp"

William (ohne "s" am Ende) hieß er, und seine Kommentare waren zweifellos Kult. War es nun Move-Umschreibungen wie der "Schraubstock", die Tatsache dass er sich Stunden über Kleinigkeiten freuen konnte wie z.B. Rick Rude's geairbrushte Hosen, oder seine eigens kreierten Spitznamen für manche Wrestler und Manager (Col. Parker hatte er ja z.B. gerne mal auf dem Kieker, auch wenn mir die kreativen Kosenamen leider entfallen sind).

Mann, da kriegt man richtig Lust. Ich glaube, ich schließe mal wieder den VCR an, und pfeif mir nen alten Clash of the Champions oder Wrestle War rein. ;)

Daniel Prophet
27.02.2008, 10:04
Ich liebte ihn vor allem in der Fanpower Kombination mit Oliver Copp. Das Aufeinandertreffen der Generationen war einfach gut. Die Fanpower Ausgabe zu Sting habe ich mittlerweile schon unzählige Male gesehen und das liegt nicht nur am Stinger selbst, denn dann könnte ich mir ja auch einfach irgendwelche anderen Matches von ihm aus meiner Sammlung angucken.

Mr. Wonderful
27.02.2008, 10:30
War der Flying Bodypress nicht auch mal zur "eingesprungenen Körperpresse" eingedeutscht worden? Die Clothesline zur "Wäscheleine" und der Double Axehandle Blow zum "Doppelschlag" ? Naja, die Englisch-Hausaufgaben hatte good old Pete jedenfalls gemacht ;)

The great Fozzy
27.02.2008, 12:22
Bei William wurde ein Suplex auch zu einer Suplesse und ein Avalanche zu einem "Big Otto". Ich denke mir, dass diese Begriffe vom Catchen im deutschsprachigen Raum geprägt waren. So hat man bei den Kommentaren sozusagen noch ein Stückchen Wrestlinggeschichte mitbekommen. Ist doch nett.
Außerdem haben sich die WCW-Kommentatoren bei den Movebezeichnungen deutlich seltener vertan als Schäfer und Zapf.

Knopster
27.02.2008, 19:13
Bei William wurde ein Suplex auch zu einer Suplesse und ein Avalanche zu einem "Big Otto". Ich denke mir, dass diese Begriffe vom Catchen im deutschsprachigen Raum geprägt waren. So hat man bei den Kommentaren sozusagen noch ein Stückchen Wrestlinggeschichte mitbekommen. Ist doch nett.
Außerdem haben sich die WCW-Kommentatoren bei den Movebezeichnungen deutlich seltener vertan als Schäfer und Zapf.

Mir machten die WCW Kommentatoren zumindest auch einen weitaus deutlich kompetenteren Eindruck als unsere WWE Hanseln.

Mr. Wonderful
28.02.2008, 07:36
Mir machten die WCW Kommentatoren zumindest auch einen weitaus deutlich kompetenteren Eindruck als unsere WWE Hanseln.

Das bestritt ich auch gar nicht. Nur William's ureigene Wortkreationen waren einfach für manchen Lacher gut. Trotzdem fand ich, machte er einen guten Job - was man nicht von allen deutschen Wrestling-Kommentatoren behaupten kann.

pantaleon Manlapig
01.03.2008, 06:19
Das bestritt ich auch gar nicht. Nur William's ureigene Wortkreationen waren einfach für manchen Lacher gut. Trotzdem fand ich, machte er einen guten Job - was man nicht von allen deutschen Wrestling-Kommentatoren behaupten kann.

Das lag wahrscheinlich auch daran das Joe (Ben) tatsächlich ein großer Wrestlingfan war. Nach eigenen Angaben ging er bereits als kleiner Junge ins Memphis Mid-Colliseum. Man merkt Ihm ja jedesmal an mit welcher Leidenschaft er kommentierte. Viele seiner späteren Kommentatoren wurden ja richtig in das Geschäft gedrängt und sahen bis zu Ihrem "Job" kein einziges Wreslingmatch. Fairerweise muß man aber auch erwähnen das Willams und auch Brack viel mehr Freiheiten genossen in punkto Ihrer Aussagen. Ihre Kollegen bei Tele 5 oder später bei RTL unterlagen ja da viel stärkerer Kontrolle.

D.S.K.

Avenger
01.03.2008, 20:15
Wobei Carsten und Uli früher bei Ring Frei auch wesentlich mehr Freiheiten genossen. Bei einigen alten Ring Frei Folgen lieferte Carsten ja die komplette Biographie eines Wrestlers, wenn dieser zum ersten mal zu sehen war. z.B. bei Skinner ratterte er seine ganze Vergangenheit als Mitglied der Fabulous Ones mit Stan Lane herunter und erwähnte, dass er erst vor kurzer Zeit noch ein 60 Minuten Match bestritt, bei dem es keine einzige unfaire Aktion gab. Danach äußerte er ein wenig Unverständnis über das aktuelle Gimmick von Keirn und er sagte, er wüsste manchmal nicht warum die WWF manchmal solch talentierte Wrestler mit solchen Gimmicks verheizen würde. Heutzutage wäre eine solche Aussage völlig unvorstellbar. Man merkte eindeutig, dass Carsten und Günter ab 1993 wesentlich stärker im WWE Produkt mit drin steckten als noch bei Tele 5, wo man das ganze mit etwas Abstand kommentieren konnte.

Mante
04.03.2008, 12:13
Bei William wurde ein Suplex auch zu einer Suplesse und ein Avalanche zu einem "Big Otto". Ich denke mir, dass diese Begriffe vom Catchen im deutschsprachigen Raum geprägt waren.

Jop, big Otto Wanz natte so immer seinen Avalance, auch Olli M. benutze später diese Ausdrücke genau wie Peter William. Doch ich schaue mir gerade die Shows mit Peter, Olli oder Horst Brach und Joe gerade gerne an. Das ist wahrer Kult.

Metallica
04.03.2008, 17:32
Wobei Carsten und Uli früher bei Ring Frei auch wesentlich mehr Freiheiten genossen. Bei einigen alten Ring Frei Folgen lieferte Carsten ja die komplette Biographie eines Wrestlers, wenn dieser zum ersten mal zu sehen war. z.B. bei Skinner ratterte er seine ganze Vergangenheit als Mitglied der Fabulous Ones mit Stan Lane herunter und erwähnte, dass er erst vor kurzer Zeit noch ein 60 Minuten Match bestritt, bei dem es keine einzige unfaire Aktion gab. Danach äußerte er ein wenig Unverständnis über das aktuelle Gimmick von Keirn und er sagte, er wüsste manchmal nicht warum die WWF manchmal solch talentierte Wrestler mit solchen Gimmicks verheizen würde. Heutzutage wäre eine solche Aussage völlig unvorstellbar. Man merkte eindeutig, dass Carsten und Günter ab 1993 wesentlich stärker im WWE Produkt mit drin steckten als noch bei Tele 5, wo man das ganze mit etwas Abstand kommentieren konnte.

Ja stimmt, deswegen haben mir diese beiden früher besser gefallen!

Dennis 81
05.03.2008, 12:39
und was macht olli M so?