PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu französischem Catchen auf Eurosport


The Little Show
28.12.2007, 14:37
Hallo allerseits,

ich habe eine Frage an die BoardHell - Mitglieder, die sich schon etwas länger mit Wrestling beschäftigen. Ich suche Informationen zu einer Französischen Liga die soweit ich mich erinnern kann Ende der 80er oder Anfang der 90er in Eurosport lief.
Ich habe diese Sendung immer gern geschaut, noch bevor ich NJPW, WCW oder WWF gesehen habe, und bin durch sie eigentlich Wrestlingfan geworden.
Ich weiss noch das der Star der Liga Flesh Gordon war und auch ein belgischer Wrestler dabei war. Außerdem hatte die Liga ein Womensdivision. An viel mehr kann ich mich leider nicht erinnern (ist ja auch schon ne Weile her).
Wäre schön wenn mir jemand antworten könnte und was wissenswertes über die Liga oder die damaligen Wrestler der Liga hat.
Danke im voraus.

Peisistratos
28.12.2007, 14:45
Also Google liefert mir das Ergebnis: "NEW CATCH Wrestlingliga" mit den Stars Prince Zefy und Flesh Gordon.

Nachzulesen hier (http://www.cagematch.de/?id=17&nr=1)

Heutiger Name der Liga: EUROSTARS

Edit: Die Internetseite von EUROSTARS: http://www.eurostars.be/

The Little Show
28.12.2007, 15:20
Danke für die schnelle Antwort Peisistratos.

hatte die Eurostarsseite zwar auch schon gefunden, aber nichts über die Historie der Liga bzw. Vorgängerliga. Da ich diese jetzt aber nach deinner Antwort nochmal durchstöbert habe und einige Bilder gefunden habe, könnte es sich durchaus um die New Catch Wrestlingliga gehandelt haben.
Ausserdem habe ich gerade auf der Seite gelesen, dass der belgische Wrestler der mir in Erinnerung war, der Vater von Bayern Verteidiger Daniel van Buyten sein könnte.
Irgendwie war ich damals als Mark von Flesh Gordon begeistert. Schade, dass Eurosport die Sendungen nie wiederholt hat.

Cay Fabian
29.12.2007, 01:02
Das Thema ist bereits einmal in diesem Bereich im weiter unten noch gelisteten Thread "Historische Wrestling Berichte" kurz angeschnitten worden, dort die Beiträge Nrn. 348 - 350. Falls du noch weitere Informationen zu Eurosport/Flash Gordon/Franz van Buyten o.ä. brauchst, könntest du dich an pantaleon manlapig wenden, sofern er sich hier nicht noch selbst einklinkt. Pantaleon ist der absolute wrestling-history-Kenner insbesondere auch was Europa angeht und nimmt Anfragen sicher nicht übel.

pantaleon Manlapig
02.01.2008, 19:11
Die Federation hieß EWF (European Wrestling Federation)/FEC (dürft die französische Bezeichnung sein und wohl das selbe bedeuten). Gesponsert wurde die Liga von Eurosport (der ja kurz zuvor eine Französischer Sender wurde). Kommentatoren waren für die Deuschsprachigen Zuseher Peter William (in gewohnter Manier :)), Orig Williams (ein bekannter Ringer und Veranstalter vorallem in Wales, und für die Hardcore CWA Fans ein Begriff als Manager von Bull "Vader" Powers) für die English Sprachigen und Ronald Wustenberg für Holland. Besitzer und Veranstalter waren "Flash Gordon" seines Zeichen auch Topstar und Champion der Liga und Gerard Buttin. Kurzzeitig auch selbst Ringer der Aufgrund einer Verletzung seine aktive Karriere beenden mußte. Zu sehen war er trotzdem und zwar zuerst als Butler Paul Buttin Luchard von "Marquie Richard de Fumulo". Als dieser dann sein Gimmick in den tuntenhaften grell gekleideten "Travesti Man" änderte trat Gerard als dessen Handlanger "Beasty Boy" an.
Beide Gimmicks wurden von Jackie Richard verkörpert einen damals schon sehr erfahrenen Französischen Ringer der später als Referre für van Dammes "Eurostar" sein Bestes gab. Zum Stamm gehörten neben Flash Gorden einige Franzosen. In Frankreich gab es ja in den 50ig und 60igern eine große "Goldene" Wrestlingzeit. Später stagnierte dies und alles ging, wie in England, den Bach hinunter. Namen wie Roger Delaporte, Le Ange Blanc (allerdings ein Spanier Namens Francesco Pino~), Jacky Corne (Jean Corne), Prof. Gabriel Calderon-Vasseur, Gil Voiney und viele andere waren damals berühmt und allgegenwärtig. Einige die damals zum Teil schon aktiv waren und nun zu sehen waren, waren der erwähnte Jacky Richard, Angelito "der Wächter" (ein Spanier) kam in Polizeiuniform und mit Schäferhund zum Ring und Gerad Bouvet. Weiters gab es dann die "jungen" wie Eric Lacroix ("mit einem Gesicht wie es nur eine Mutter lieben konnte" wie es Orig Williams ausdrücken zu versuchte) sein Tag Team Partner Theo Pauzat (der war schon etwas älter aber desswegen nicht besser und das Aufälligste an ihm war sein mächter Schnurrbart), Jean-Phillip de Lausak und Yann Caradac, ein Mann aus der Bretagne (die Farben und das Wappen dieses Region zierten sein gesamtes Ringoutfit). Zur Besseren Garde gehörte noch Jesse Texas "the Buffalo Killer". Jesse war desöfteren auch in Germany so im Juni 1991 in Krefeld wo er bei Völlink gegen Dave Taylor antrat. Später gab es für ihn auch noch einen Titelkampf gegen Dave Morgan. Dann gab es noch Grim's Rocker aus Portugal ein aggresiver Ringer mit auffähliger Gesichtsbemalung und vorallem viele Ringer von der Insel. Allerdings war der Niedergang des Wrestlings zu diesem Zeitpunkt in Grossbritanien bereits voll im Gange und so waren viel Akteure nicht unbedingt das Gelbe vom Ei und hatten durch den Wegfall der TV-Sendungen in England auch keinen großen Bekanntheitsgrad. In diese Kategorie gehörten Young Wighammer, Undertaker M.C. White (Shane Stevens), Gypsy John Kenny (1992 auch in Deutschland in Karlsuhe bei Gerd Völlink dabei). Bekannter waren da schon Buffalo Breheny, Boston Blacky (beide ebenefalls bei Völlink aktiv), Drew McDonald, Steve Regal (auch mit Maske als "Hellraizer"), Danny Boy Collins, Jimmy KungFu (Eddie Hammill), Kid McKoy (der Sohn von King Ben), Johnny South und Scrubber Dailey (Ray Daly). Aber auch Legenden wie Giant Haystack und Rollerball Marc Roco machten der Sendung ihre Aufwartung. Die Liga hatte auch eine Zusammenarbeit mit der Mexikanischen UWA und so waren regelmäßige Gäste Sgt. Mendietta (Jose' Luis Mendieta), Herodes und Carlos Plata (Jose Carlos Jimenez Vazquez). Letztgenanter war zwar ein bekannter Name in Mexico stammte aber aus Spanien. Auch war er in Europa kein Unbekannter und trat 1975 bei vielen Turnieren wie Berlin, Frankfurt, Essen und anderen Städten an. Abgesehen von den bereits erwähnten waren noch viel Aktive dabei die man bereits von den Veranstaltungen eines Gerd Völlinks kannte. Zu erwähnen wären da "the Mad Trucker" Jörg Schrage (machte auf Heel), Markus Buchholz, Beautiful Brian Walsh (ein US-Jobber), Steve Adonis (ein vorallem in England bekantner Wrestler aus Carolina), Indio Guajaro und ein Junger Deutscher der bei Völlink gerade als Ulf Ranger seine Karriere startete. Bei der EWF machte er auf Megaheel und stiffte als "Ulf the Cruel" im wahrsten Sinne seine Gegner weg. Die bekanntesten Ringer bei den Shows stammten aber alle gesamt aus dem Kader der CWA, die man fast in gesamter Stärke, in der Turnee freien Zeit und den Pausen dazwischen, zu Gesicht bekam. Meistens traten sie gegeneinader an um so Experimente mit unerfahrenen Leuten zu vermeiden. Vermutlich verminderte dies auch die Verletzungsgefahr. Denn die Kämpfe waren gegenüber den normalen Turnier Darbietungen eher kurz und beinhalteten gerade das Standard Kurzprogramm.
Zu diesen Leuten gehörten eben Col. Brodey, Tony St. Clair, Steve Casey, Dave Finley, Franz Schuhmann, Eddie Steinblock, Takayuki Izuka, Buffalo Patterson (Maxx Heavy Metal Man Mountain Payne Rock Darryl Petterson), Joe Cruz, Rambo, Owen Hart, Chris Benoit, Bruiser Mastino und bei de älteren Sendungen auch Salvatore Bellomo, Billy Samson und sogar Otto Wanz.
Auch wurden diese Ausflüge von der CWA zur Talente Suche genutzt. Prince Zefy aus Zaire, eine der Auffäligsten Erscheinungen der EWF, wurde 1991 für Hannover verpflichtet. Dort trat er als "die schwarze Perle" an und konnte aber die in ihm gesteckten Erwartungen nicht erfüllen, was dazu führte, das er nicht mehr verpflichtet wurde. Für den oben erwähnten "Ulf the Cruel" dagegen war die EWA und Völlink ein Sprungbrett in die CWA wo er ja als Ulf Hermann lange eine Stammgast war. Ein anderes Junges Talent wurde ebenfalls von der CWA verpflichtet. Das Top Heel Tag Team nannte sich "Double Trouble" und zeigte eine gute Kampf Serie gegen Flash Gordon und dessen Partner den zwar schon in die Jahre gekommenen aber nicht desto trotz sehr guten Franz van Buyten (Vater des Fussballers Daniel, der nach seinem Onkel auch ein ehemaliger Ringer, benannt wurde). Hinter "Double Trouble" verbargen sich zwei Kanadier und zwar Rick Crawford und Carl Wallace. Wallace trat 1992 auf dem Schützenplatz zuerst als Killer Carl und danach als Wild Carl Wallce an. 1997 kam er erneut nach Hannover wobei er seinen mittlerweile bekannteren Namen Jean Pierre Laffite verwendete. Das bedeutete das Wallace Carl Joseph Yvon Oullette war der als einer der Quebecer ebenfalls berühmt wurde. Sein Partner hieß mit richtigen Namen Neilson Veileux und war in der Kanadischen Indy Szene bekannt und Ender der 80iger ein oft gesehener Jobber der WWF. Er schaffte es nie in die CWA sondern war im September 1992 Hamburg "nur" auf dem Heiligengeistfeld zu sehen.
So war die EWF/FEC durchaus interressant, zumindest auf den zweiten Blick, da man viele bekannte oder noch nicht bekannte Gesichter zu sehen bekam.

Auf die erwänte "Women Division" möchte ich noch zu sprechen kommen. Es war ja keine richtige Division. Es drehte sich vorallem alles über Klondyke Kate (Jane Porter). Ich kann mich an keinen Damenkampf ohne Ihre Beteiligung errinnern (das heißt aber nicht das es sie nicht gab). Die körperliche sehr mächtige Engländerin trat in ausgefallenem Outfit mit Strapsen und ähnlichen an. Dies brachte Peter William einmal dazu sie als Prototyp der "deutschen Hausfrau" zu bezeichnen. In der nächsten Sendung mußte er sich dafür vor laufender Kamera entschuldigen. Ihre Gegnerinnen stammten ebenfalls von der Insel da gab es die Schottin Goldie Gorden, dann Tracey Walters und als bekannteste die "Princess of Power". Richtiger Name Tina St. Clair-Gregory. Damalige Frau spätere Ex-Frau von Tony.

So mehr fällt mir momentan nicht ein, hab sicherlich was wichtiges vergessen. Fragen dazu beantworte ich natürlich jederzeit.

D.S.K.

Cay Fabian
09.01.2008, 11:56
Danke, excellent ! Erinnere mich noch dunkel an diese französischen TV- Shows. Heute wird man wohl sagen können, dass sie außer Flash und einigen anderen in der Breite keine Leute hatten, die wirklich "rüberkamen". Dazu das Problem, dass sich die Macher nicht entscheiden konnten, ob sie eine (eher amerikanischen) Show mit Sport oder eine (eher japanische) Sportshow veranstalten wollten. Raus kam dann nix von beiden. Habe damals erheblich mehr an TV-Wrestling gesehen und mitgeschnitten, dass auf einem Sportkanal wohl unter dem Label "USWA" lief (Jeff Jarett, Steve Austin, Lawler u.a.). Da stimmte neben der, okay, natürlich albernen Show übrigens auch die Kameraeinstellung. Die Kameraleute mussten wohl um die Ringposten herumturnen, so dass man als Zuschauer mitten drin war.

pantaleon Manlapig
09.01.2008, 14:43
Danke, excellent ! Erinnere mich noch dunkel an diese französischen TV- Shows. Heute wird man wohl sagen können, dass sie außer Flash und einigen anderen in der Breite keine Leute hatten, die wirklich "rüberkamen". Dazu das Problem, dass sich die Macher nicht entscheiden konnten, ob sie eine (eher amerikanischen) Show mit Sport oder eine (eher japanische) Sportshow veranstalten wollten. Raus kam dann nix von beiden. Habe damals erheblich mehr an TV-Wrestling gesehen und mitgeschnitten, dass auf einem Sportkanal wohl unter dem Label "USWA" lief (Jeff Jarett, Steve Austin, Lawler u.a.). Da stimmte neben der, okay, natürlich albernen Show übrigens auch die Kameraeinstellung. Die Kameraleute mussten wohl um die Ringposten herumturnen, so dass man als Zuschauer mitten drin war.

Der Sportkanal brachte USWA das ist soweit richtig. Das Problem dabei war der Kommentator. Meistens Werner Castor (der vom Boxen). Er war ja ein bekannter Gegner vom Wrestling und gab dies in jedem seiner Kommentare auch deutlich zu erkennen. Später wechselte man den Sprecher und brachte auch eine andere Liga und zwar die Global Wrestling Federation aus Texas. Qualitativ war dies gewiß eine große Steigerung.
Doch nach einigen Monaten wurde der Sender eingestellt.

D.S.K.

Cay Fabian
09.01.2008, 14:58
Jap, Castor "streikte" praktisch bei seiner Berufsausübung. Das Ganze lief bei mir deshalb im Wesentlichen als Bild ohne Ton.:D

Mr. Al Bundy
26.06.2008, 20:29
Der Sportkanal brachte auch mal die AWA, aber auch eine Liga namens WAW. Was war das denn für eine Liga?

P.S.: Woher ich das weiß? TV-Ark (www.tv-ark.org.uk) seis gedankt.