Diese Website nutzt Cookies, nähere Infos finden Sie hier.

Um diese Webseite in bestmöglicher Weise darzustellen, was unter anderem eingebundene Videos und Tweets auf unserem Newsboard sowie in Berichten & Co. einschließt, können Sie:




Alternativ können Sie zu den Cookies auch individuelle Einstellungen vornehmen.

567.445 Shows6.716 Titel2.132 Ligen33.323 Biografien12.183 Teams und Stables6.101 Turniere
Benutzername und Kennwort: 
  
Passwort vergessen?
Kostenlosen Account registrieren?
                     
UNGELESENE NEWS:
 
WWE Cruiserweight Classic #10

Allgemeine Informationen
DatumMittwoch, der 14. September 2016
VeranstaltungsortFull Sail University in Winter Park, Florida (Vereinigte Staaten von Amerika)
Zuschauerzahl400
Theme Song CFO$ - Take a Stand
KommentatorenDaniel Bryan und Mauro Ranallo
Navigation
zum Showarchiv: WWE
vorherige Show
nächste Show

Meinung zur Show abgeben
Kostenlos registrieren
Passwort vergessen?
Name und Passwort:
Schulnote
Chartsrang 21
Notendetails
1
   
73%
2
   
24%
3
   
0%
4
   
0%
5
   
0%
6
   
3%
Selbst bewerten
Einloggen
Registrieren

Card
Ergebnisse
Bericht
Meinungen (23)
Kämpfe bewerten
Die finale Ausgabe des Cruiserweight Classic wurde mit einem Videopackage eröffnet, welches den Fans einige Highlights in Erinnerung rief und die 4 Halbfinalisten zu Wort kommen ließ. In der Arena in der Full Sail University hypten dann die Kommentatoren Daniel Bryan und Mauro Ranallo die Cruiserweights und ihren Einfluss auf das Business sowie einige ausgewählte Superstars des Turniers.

Cruiserweight Classic, Semi Final
Gran Metalik vs. Zack Sabre Jr.

Mit Ertönen der Ringglocke zeigte Metalik einen Dropkick, der Sabre nach draußen schickte, ließ einen Tope folgen, rollte Sabre in den Ring zurück und holte mit einer Springboard Senton Bomb einen Nearfall. Bei der nächsten Springboard-Aktion fing ihn Sabre aber ab und startete seine Offensive, die sich vorallem auf Metaliks Nacken konzentrierte und Metalik dabei am Boden hielt. Aus einem Cravate befreite sich Metalik dann jedoch und war mit einer Hurracanrana sowie einem Dropkick zur Stelle. Sabre versuchte sofort wieder das Kommando zu übernehmen, doch nun zeigte auch Metalik, dass er ein paar Submission Moves im Repertoire hat, sprang dann jedoch mit einem Springboard Back Elbow in einen Dragon Sleeper. Metalik kam in die Seile, musste dann aber weiter von Sabre einstecken, der seinem Plan treu blieb, Metalik am Boden zu halten und seine Nackenpartie zu bearbeiten. Einen Running Corner European Uppercut blockte Metalik mit einem Superkick ab, zeigte einen Slingblade sowie eine Standing Shooting Star Press, die ihm einen Nearfall brachte. Nun folgten mehrere Nearfalls auf beiden Seiten, nach welchen die beiden in den Austausch von Submission Holds übergingen. Nach einem weiteren Nearfall, dieses Mal für Metalik, lieferten sich die beiden auf Knien einen Austausch von Strikes, den Metalik mit einer Lariat und einem Nearfall für sich entschied. Einen European Uppercut von Sabre beantwortete Metalik mit einem Superkick und brachte dann seinen Springboard Back Elbow für einen Nearfall ins Ziel. Seinen Ropewalk Crossbody empfing Sabre mit einem weiteren European Uppercut, ließ den Penalty Kick folgen, konnte damit aber nur einen Nearfall erreichen. Wieder belegten sich die beiden mit Strikes auf den Knien, die dieses Mal Sabre einen Nearfall brachten. Beide Männer kamen auf die Beine, lieferten sich einen weiteren Schlagabtausch, dem Sabre einen Hall Nelson Slam folgen ließ, in einen Big Boot lief, dann aber mit einem Octopus Stretch zur Stelle war. Metalik rettete sich in die Seile, fing sich dann Forearms in der Ecke ein und wurde auf dem obersten Seil platziert. Dort setzte Sabre eine weitere Cravate an, wurde dann aber von Metalik in das oberste Seil gestellt und von dort mit einer Hurracanrana heruntergeholt. Metalik ließ seinen Springboard Splash folgen, flog dabei aber ein einen Triangle Choke von Sabre. Aus diesem befreite er sich mit einem Coverversuch und fing Sabre beim Versuch eines weiteren European Uppercut mit dem Gran Metalik Driver ab und holte sich den Pinfall.
Sieger: Gran Metalik

Nach dem Match wurde Metalik zu seinem Finaleinzug befragt. Er bedankte sich bei den Fans für die Unterstützung. Er kenne zwar seinen Gegner noch nicht, doch er sei auf alles vorbereitet und werde das Turnier gewinnen.

Daniel und Mauro sinnierten dann ein wenig über das soeben stattgefundene Match und die zukünftige Heimat der Cruiserweight-Division.

Backstage gaben #DIY ein kurzes Update zu ihrem Gesundheitsstatus. Ihre Verletzungen seien auskuriert, was ihre heutigen Gegner zu spüren bekommen würden. Auch The Revival sollten sich auf etwas gefasst machen, denn sie hätten noch eine offene Rechnung mit ihnen.

Cruiserweight Classic, Semi Final
Kota Ibushi vs. TJ Perkins

Im Vergleich zum ersten Halbfinale ließen es diese beiden Kontrahenten gemächlich angehen. Ihr Chain-Wrestling brachte sie immer wieder in die Seile, wo Ibushi nach dem Lösen schnelle Kicks ins Ziel bringen wollte. TJ blockte sie erst ab, konterte bei einem nächsten Versuch in die Kneebar, aus der sich Ibushi aber schnell befreite und es zu einem Stand off kam. Weiter ging es mit Chain-Wrestling, bei welchem TJ erst einmal im Vorwärtsgang blieb, nach einer kurzen Tempoverschärfung aber von Ibushi mit einem Kick erwischt wurde. Mit einem Springboard Dropkick schickte Ibushi TJ kurz darauf nach draußen, wollte den Golden Triangle Moonsault folgen lassen, doch TJ war mit einem Kick zur Stelle und so fiel Ibushi unsanft auf den Hallenboden. Perkins ließ ihn anzählen, doch kurz der 10 kehrte Ibushi zurück. Ibushi war bei seinem Sturz auf seinen Nacken gefallen und so versuchte Perkins diese Partie gezielt zu bearbeiten. Ibushi kam mit einem Kick zurück, wurde dann aber bei einem weiteren Kick mit einem Dragon Screw ausgekontert. Perkins hielt Ibushi nun am Boden und bearbeitete sowohl die Nacken- als auch die Kniepartie, doch erneut kam Ibushi mit einem Dropkick zurück. Mit einer Hurracanrana schickte Ibushi TJ nach draußen und ließ dann den Golden Triangle Moonsault folgen. Zurück im Ring setzte es einen Missile Dropkick, der Ibushi einen Nearfall brachte. Mit einem Kick versuchte TJ Ibushi dann zu stoppen, doch der antwortete mit einem Snap Slam, ließ sofort einen Moonsault vom 2. Seil, landete dabei aber in TJs Knien, der sofort die Kneebar ansetzte. Ibushi rettete sich in die Seile und war nach weiteren schnellen, gekonterten Aktionen mit einem German Suplex zur Stelle und verbuchte den nächsten Nearfall. Nun schmiss Ibushi seine Kick-Maschine an und brachte TJs Brust zum Leuchten. TJ landete dabei auf dem Apron, von wo ihm Ibushi mit einem German Suplex vom 2. Seil in den Ring befördern wollte. TJ blockte die Aktion jedoch, verpasste Ibushi Back Elbows und ließ dann einen Springboard Dropkick folgen. Er stieg auf das oberste Seil, doch Ibushi war mit einem Pele Kick zur Stelle, der TJ auf die Matte schickte. Ibushis Powerbomb konterte TJ mit einem DDT, dem er sofort einen Butterfly Lungblower folgen ließ. Ibushi kam bei 2 aus dem Cover, befreite sich aus einem Firemans Carry und setzte erneut zu einem Pele Kick an, den TJ in die Kneebar konterte. Ibushi befreite sich, auch aus dem anschließenden Firemans Carry, lieferte sich dann einen Austausch von Strikes und Kicks, bevor er die Golden Star Powerbomb folgen ließ. Völlig überraschend kam TJ aus dem Cover und so setzte Ibushi zum Phoenix Splash an. Der ging jedoch ins Leere, woraufhin sich die beiden mit Forearms wieder auf die Beine prügelten. PJ brachte seinen Firemans Carry into Head Kick durch, wurde dann aber bei einem Wheelbarrow mit einem Inverted Jig-n-Tonic abgefangen. Der brachte aber auch nur einen Nearfall, weshalb Ibushi ihm einen harten Kick gegen den Kopf verpasste und erneut zur Golden Star Powerbomb ansetzte. Diese konterte TJ in die Kneebar, in der er noch einen Crossface ansetzte und so Ibushi keine andere Chance hatte als abzuklopfen.
Sieger: TJ Perkins

Auch Perkins wurde sofort nach dem Match interviewt. Er erklärte, dass er mit der Einstellung einen Schritt nach dem anderen zu machen in das Turnier gegangen sei. Jetzt stünde er im Finale und es wäre nur noch ein Schritt zu tun. Er habe zwar weniger Zeit zum Erholen, wie sein Gegner, doch das werde ihn nicht davon abhalten auch dieses letzte Match zu gewinnen.
Seite: 1 2

 
 
 
Aktuelle Tippspiele
NXT Stand & Deliver
WrestleMania 39 I

Aktuelle Neuigkeiten
 

Aktuelle Neuigkeiten
NewsShowsPersonalienHintergrundExklusivGeschichte
Alle Wrestlingnewsnach LigaTag Teams und StablesShootsMediendatenbankTitelträger
WWE-Newsnach OrtManagerSkandaleExklusivinterviewsTitelstatistiken
AEW-Newsnach DatumProminenteLexikonWeitere InterviewsTurniere
Forumnach ZensurR.I.P.-ListeMatchartenUnsere Hall of FameEinschaltquoten
DiskussionsforumUpdatesVerhaftungenLucha LibreEine Schippe GeschichteZeitstrahl
Puroresu-News VerletzungenPuroresuEuropakalenderZuschauerrekorde
LigenBiosVerwandtschaftenEinstündige MatchesProphecyZuschauerpotentiale
ÜbersichtBios von A bis ZTrainerHalloween HavocFlimmerkisteMatchrekorde
Am häufigsten gesuchte LigenBiografie suchenMask MatchesEinstige HeldenMonatliche Best OfsKonstellationen
US-Independent-LigenKARRIEREN [NEU]Hair MatchesMontagskriegeKolumnenübersicht 
Kanadische LigenBilanzen nach LigaWrestler in FilmenEinflussreichste WrestlerPodcastsInternes
Oldschool-LigenBilanzen nach OrtGB100Der Stable GuyGimmickmüll i.e.S.Registrieren
Japanische LigenSpezialbilanzenBAMM15Die Four HorsemenSchrottplatzShowtippspiele
Mexikanische LigenKlickchartsYear End AwardsFamily TraditionDer schwarze KanalMeinungsmacher
Andere lateinam. LigenNameGameWrestler des MonatsDer WWE TitleMüll der neunziger JahreDas Genickbruch-Team
Europäische LigenName the WrestlerPWI500Die New World OrderZufallsinformationenGeschichte der Homepage
Australien und Neuseeland Observer-AwardsDie Geschichte der XPWCelebrity DeathmatchBewerbung als Mitarbeiter
Sonstige Wrestlingligen Weitere AwardsGimmickmatchesVideo-ReviewsImpressum
Mixed-Martial-Arts-Ligen KommentatorenWeltbewegendesCD-ReviewsDatenschutz
Texteigentümer dieser Seite: Axel Saalbach  •  Genickbruch.com © by GB-Team (2001-23)  •  Programmierung © by Axel Saalbach (2006-23)          Engl. Version dieser Seite  •  Impressum  •  Datenschutz