Diese Website nutzt Cookies, nähere Infos finden Sie hier.

Um diese Webseite in bestmöglicher Weise darzustellen, was unter anderem eingebundene Videos und Tweets auf unserem Newsboard sowie in Berichten & Co. einschließt, können Sie:




Alternativ können Sie zu den Cookies auch individuelle Einstellungen vornehmen.

647.139 Shows7.750 Titel2.403 Ligen34.914 Biografien13.773 Teams und Stables6.741 Turniere
Benutzername und Kennwort: 
  
Passwort vergessen?
Kostenlosen Account registrieren?
                     

UNGELESENE NEWS:
 

WWE: Showbericht und Videos zu "Backlash 2025" (10.05.25)


von Axel Saalbach

Allgemeine Informationen

DatumSamstag, der 10. Mai 2025
VeranstaltungsortEnterprise Center in St. Louis, Missouri (Vereinigte Staaten von Amerika)
Zuschauerzahl17.100
Theme Song Killer Mike - Detonator
KommentatorenMichael Cole und Wade Barrett
Navigation
zum Showarchiv: WWE
vorherige Show
nächste Show

Meinung zur Show abgeben
Kostenlos registrieren
Passwort vergessen?
Name und Passwort:
Bewertung
4,4 von 6 Sternen
(Schulnote 2,5690)
68,6% vom Bestwert
Charts
Barometer
   
22%
   
23%
   
39%
   
11%
   
5%
   
0%
297 Stimmen
Selbst bewerten

Card
Ergebnisse
Bericht
Meinungen (18)
Videos (12)

Anklicken zum Vergrößern
COUNTDOWN-SHOW

Während in schnell wechselnden Szenen eingefangen wurde, wie verschiedene Wrestler an der Arena eintrafen, begrüßten Michael Cole, Big E und Wade Barrett die Fans. Nach und nach gingen sie die Matches durch, die am heutigen Abend stattfinden sollten. Als sie dabei auf das anstehende Duell von Gunther und Pat McAfee zu sprechen kamen, insistierte der wehrhafte Michael Cole, dass ihm das Recht zustehen sollte, seine Meinung zu äußern, ohne mit körperlichen Konsequenzen rechnen zu müssen. Er wünschte seinem Kommentatorenkollegen für sein Match viel Glück und stellte klar, dass dieser heute definitiv nicht kampflos aufgeben würde und selbst dann erhobenen Hauptes bleiben wird, wenn es eine Niederlage hageln sollte.

Nach längerer Zeitüberbrückung, in der beispielsweise auf die Geschichte der WWE-Videospiele zurückgeblickt wurde, wurde ein ausführliches Interview gezeigt, das Wade Barrett im Wochenverlauf mit Randy Orton geführt hatte. Dieser sollte den John Cena des Jahres 2025 mit einem einzelnen Wort beschreiben, und er entschied sich für "egoistisch". Orton erinnerte daran, dass er Cena einst kennengelernt hatte, als beide für Ohio Valley Wrestling aufgelaufen waren. Viele der Kämpfe, die sie im Laufe der Jahre bestritten haben, würden rückblickend zum größten Spaß zählen, den er in seiner Kariere hatte. Cenas jetziges Verhalten führte Orton darauf zurück, dass Cena vollkommen aus dem Auge verloren hat, welche Arbeit all seine Kollegen investieren. Orton kündigte an, nach seinem heutigen Sieg gegen Cena selbst eine Abschiedstournee einzuläuten. Diese würde allerdings fünf bis zehn Jahre dauern, und er werde sehr großen Spaß in dieser Zeit haben.

Im weiteren Verlauf der Countdown-Show kamen die wichtigsten Protagonisten des Abends zu Wort und gaben kurze Einschätzungen zu ihren anstehenden Kämpfen ab, ohne dass etwas Weltbewegendes geschah.

BACKLASH

Mit dem Match um den WWE United States Title ging die eigentliche Show los. Alle vier Beteiligten des Kampfes wurden frenetisch bejubelt. Der Name von Jacob Fatu, der als Letzter zum Ring kam, wurde bereits lautstark skandiert, noch ehe seine Einzugsmusik erschallte.

 KAMPF 1  4-Way Match - WWE United States Title Match
Jacob Fatu (c) besiegte Damian Priest, Drew McIntyre und LA Knight
in 18:14 Minuten und verteidigte damit seinen Gürtel. Im Verlauf des Kampfes wurde McIntyre von Damian Priest mit einem "South of Heaven" durch einen Tisch befördert, woraufhin medizinisches Personal herbeieilte, um sich um die beiden zu kümmern. Die beiden anderen Männer machten daraufhin den Sieg unter sich aus. Am Ende des Aufeinandertreffens wurde Fatu auf dem Kommentatorentisch platziert, woraufhin LA Knight dazu ansetzte, mit einem Double Jump Elbow Drop auf ihn zu fliegen. Solo Sikoa war rechtzeitig zur Stelle und zerrte Fatu von dem Tisch. LA Knight wollte sich daraufhin auf Solo stürzen, doch Jeff Cobb tauchte auf und verpasste Knight eine Clothesline. Dass der Mann, der kürzlich New Japan Pro Wrestling verlassen hatte, heute sein Debüt feiern würde, war wenige Stunden vor Showbeginn bereits auf diversen amerikanischen Newsseiten erwähnt worden. Cobb vermöbelte Knight, dann rollte er ihn in den Ring, damit sich Fatu ihm endgültig den Rest geben konnte. Fat blickte Solo und Cobb verwirrt an, dann kümmerte er sich jedoch um Knight und finishte ihn mit einem Double Jump Moonsault.

Nachdem der Kampf abgeläutet worden war, marschierte Fatu an Cobb und Solo vorbei und begab sich alleine in den Backstagebereich.

Es wurde bekanntgegeben, dass es am 28. Juni zur "Night of Champions" in Saudi-Arabien kommen wird. Am Tag zuvor wird obendrein eine "SmackDown"-Episode im Land der Khashoggi-Metzger stattfinden.

 KAMPF 2  WWE Women’s Intercontinental Title Match
Lyra Valkyria (c) besiegte Becky Lynch
in 18:43 Minuten und verteidigte ihren Gürtel damit erfolgreich. Am Ende des Kampfes kam es zu einer schnellen Abfolge von Nearfalls. So gelang es Becky gerade noch rechtzeitig, nach einem "Night Wing" ihrer Gegnerin einen Kickout zu schaffen. Eine Victory Roll brachte der Championesse einen weiteren Nearfall ein. Indem sie in die Augen von Lyra griff, versuchte Becky das Heft noch einmal an sich zu reißen. Ein Einroller brachte ihr einen Nearfall ein, doch Lyra konterte ihrerseits mit einem Einroller und holte sich damit den Sieg.

Nachdem das Match vorüber war, nahm die wütende Becky ihre Bezwingerin in die Disarm-her-Submission. Mehrere Offizielle versuchten sie daran zu hindern. Nach einer Weile stapfte Becky zurück in Richtung Backstagebereich. Sie änderte ihre Meinung und wollte abermals auf Lyra losgehen, doch Jason Jordan sorgte dafür, dass es nicht mehr dazu kam.

 KAMPF 3  WWE Intercontinental Title Match
Dominik Mysterio (c) besiegte Penta
in 9:17 Minuten und verteidigte seinen Gürtel damit erfolgreich. Nach einigen Kampfminuten kam Carlito zum Ring und verwickelte den Referee in eine Diskussion. JD McDonagh und Finn Bálor schlichen sich ebenfalls heran. McDonagh hielt Penta fest, während Finn Balór einen Stuhl zum Einsatz bringen wollte. Der Ringrichter realisierte, was geschah, und so beorderte er die Heels allesamt in den Backstagereich. Ehe sie abziehen konnten, flog Penta mit einem Dive auf Bálor, McDonagh und Carlito. Dann begab er sich zurück in den Ring und streckte Dominik mit einem Superkick nieder. Finn Bálor hatte sich indessen der Anweisung des Unparteiischen widersetzt und war nochmal auf den Apron geklettert. Das gab El Grande Americano die Gelegenheit zu einem Eingriff. Er streckte den abgelenkten Penta nieder, woraufhin sich Dominik mit einem Frog Splash den Sieg holte.

 KAMPF 4  Gunther besiegte Pat McAfee in seinem ersten Match seit seiner Pleite bei "WrestleMania" in 14:07 Minuten. Im Verlauf des Kampfes "spielte" Gunther bisweilen mit seinem unterlegenen Gegner. Nach einer Weile hielt es Michael Cole nicht mehr auf seinem Kommentatorensitz. Er versuchte McAfee zu motivieren, woraufhin Gunther Cole packte und ihn in den Ring zerrte. Dank der Ablenkung gelangte McAfee mit einer O'Connor Roll zu einem Nearfall. Nachdem Cole den Österreicher wenig später an einem Fuß festhielt, gelangte McAfee erneut zu einem Nearfall. Am Ende machte Gunther dann aber doch kurzen Prozess. Er nahm den wrestlenden Kommentator in einen Sleeper Hold und klemmte ihn gleichzeitig in einer Bodyscissors fest. McAfee versuchte sich händeringend zu wehren, am Ende aber läutete der Referee das Match ab.

Im Anschluss an das Match setzte sich McAfee langsam wieder auf. Gunther beobachtete, wie sich Cole um seinen Kollegen kümmerte. Schlussendlich zollte der Österreicher seinem Gegner Respekt für die gebotene Leistung und verließ den Schauplatz des Geschehens. Die Fans gaben McAfee indessen eine Standing Ovation, und Cole umarmte ihn.

 KAMPF 5  WWE Title Match
John Cena (c) besiegte Randy Orton
in 27:49 Minuten und verteidigte seinen Gürtel damit erfolgreich. Cena schlug den Referee kurz vor dem Ende des Kampfes mit seinem Titelgürtel nieder. Orton verpasste dem Champion einen RKO, aber es war kein Unparteiischer da, um den anschließenden Coverversuch durchzuzählen. Diverse Offizielle kamen in dieser Phase zum Ring. Orton sah sich um und beschwerte sich bei General Manager Nick Aldis. Kurzerhand verpasste er Aldis einen RKO, dann verteilte er die Aktion auch noch an weitere Offizielle. Als er sich wieder um Cena kümmern wollte, war R-Truth inzwischen aufgetaucht. Dieser versuchte Orton zu stoppen, steckte aber ebenfalls einen RKO ein. John Cena hatte sich mittlerweile wieder aufgerappelt und streckte Orton mit einem Low Blow nieder. Dann knockte er seinen Herausforderer mit einem Schlag mit dem Titelgürtel aus. Der Referee war in dieser Phase wieder auf die Beine gekommen. Cena coverte Orton und kam damit zum Sieg.

Nach dem Ende des Kampfes wurde die Musik von John Cena eingespielt, aber der Champion forderte, dass man diese abbrach. Er erklärte, er würde keine Musik benötigen. Das Einzige, das er benötigt, seien echte Herausforderungen. Und was er ganz gewiss nicht bräuchte, seien die Zuschauer. Die Fans in St. Louis sollten ihn sich sehr genau ansehen, denn es würde ihr letzter Blick auf einen echten Champion bleiben. Mit diesen Worten endete das diesjährige "Backlash".


Zusammenfassung
1.

4-Way Match - WWE United States Title Match
Jacob Fatu (c) besiegte Damian Priest und Drew McIntyre und LA Knight (18:14 Minuten)
2.

WWE Women’s Intercontinental Title Match
Lyra Valkyria (c) besiegte Becky Lynch (18:43 Minuten)
3.

WWE Intercontinental Title Match
Dominik Mysterio (c) besiegte Penta (9:17 Minuten)
4.

Gunther besiegte Pat McAfee durch Referee Stop (14:07 Minuten)
5.

WWE Title Match
John Cena (c) besiegte Randy Orton (27:49 Minuten)

 
 
 
Soziale Medien & Donations
 
Neuigkeit teilen
Twitter
Facebook
Telegram
WhatsApp
 
Aktuelle Tippspiele
Supercard of Honor
All In
Great American Bash
Evolution 2025

Aktuelle Neuigkeiten
 

Aktuelle Neuigkeiten
NewsShowsPersonalienHintergrundExklusivGeschichte
Alle Wrestlingnewsnach LigaTag Teams und StablesShootsMediendatenbankTitelträger
WWE-Newsnach OrtManagerSkandaleExklusivinterviewsTitelstatistiken
AEW-Newsnach DatumProminenteLexikonWeitere InterviewsTurniere
Forumnach ZensurR.I.P.-ListeMatchartenUnsere Hall of FameEinschaltquoten
DiskussionsforumUpdatesVerhaftungenLucha LibreEine Schippe GeschichteZeitstrahl
Puroresu-NewsBeste MatchesVerletzungenPuroresuEuropakalenderZuschauerrekorde
LigenBiosVerwandtschaftenEinstündige MatchesProphecyZuschauerpotentiale
ÜbersichtBios von A bis ZTrainerHalloween HavocFlimmerkisteKonstellationen
Am häufigsten gesuchte LigenBiografie suchenMask MatchesEinstige HeldenMonatliche Best Ofs 
US-Independent-LigenKarrierenHair MatchesMontagskriegeKolumnenübersicht 
Kanadische LigenSpezialbilanzenWrestler in FilmenEinflussreichste WrestlerPodcastsInternes
Oldschool-LigenKlickchartsGB100Der Stable GuyGimmickmüll i.e.S.Registrieren
Japanische LigenZufallsprofilBAMM15Die Four HorsemenSchrottplatzShowtippspiele
Mexikanische Ligen Year End AwardsFamily TraditionDer schwarze KanalMeinungsmacher
Andere lateinam. LigenNameGameWrestler des MonatsDer WWE TitleMüll der neunziger JahreDas Genickbruch-Team
Europäische LigenName the WrestlerPWI500Die New World OrderCelebrity DeathmatchGeschichte der Homepage
Australien und Neuseeland Observer-AwardsDie Geschichte der XPWVideo-ReviewsBewerbung als Mitarbeiter
Sonstige Wrestlingligen Weitere AwardsGimmickmatchesCD-ReviewsImpressum
Mixed-Martial-Arts-Ligen KommentatorenWeltbewegendesTheme SongsDatenschutz
Texteigentümer dieser Seite: Axel Saalbach  •  Genickbruch.com © by GB-Team (2001-25)  •  Programmierung © by Axel Saalbach (2006-25)  •  Impressum  •  Datenschutz