|
NJPW: Umstrukturierung von Strong
|
Wie wir vor einigen Wochen berichtet haben, stehen für New Japan Pro Wrestlings US-Ableger NJPW Strong 2023 große Änderungen an. Den ersten Hinweis darauf lieferte NJPW-Präsident Takami Ohbari vergangenen Dezember in einem Tweet. Hiroshi Tanahashi griff das Thema im Januar dann in seinem Blog auf und schrieb, dass die aktuellen Tapings die letzten für Strong seien. Wie es mit der US-Sparte weitergehen soll, wurde zu diesem Zeitpunkt noch nicht offenbart. Es gab Gerüchte, dass New Japan die Umstrukturierung nutzen werde, um die Zusammenarbeit mit All Elite Wrestling zu vertiefen. Demnach hätte man Strong mit Ring of Honor verschmolzen. Die Verbindung des US-Ablegers mit dem Dojo in Kalifornien hätte so ein Nährboden für beide Ligen sein können. In Verbindung mit einer seit ca. 20 Jahren bekannten Marke auf dem US-Markt in Form von ROH hätte man zwei Fliegen mit einer Klatsche erlegen können. Der Bekanntheitsgrad von ROH hätte mehr Aufmerksamkeit auf die Arbeit von New Japan in den Staaten ermöglichen können und Tony Khan hätte einen Sendeplatz für seine zweite Promotion haben können.
Nun hat der Branchenprimus aus Japan die zukünftigen Pläne für Strong enthüllt. Alle Fans, die sich auf eine Rückkehr von Ring of Honor gefreut haben, werden dabei aber enttäsucht. Fortan werden alle von New Japan in den USA veranstalteten Shows unter dem Banner von NJPW Strong laufen. Auch Großveranstaltungen wie die bevorstehende Battle in the Valley. Das neue Konzept wird mit eben dieser Show, die aufgrund von Mercedes Monés Herausforderung an KAIRI blitzschnell ausverkauft wurde, starten. In englischer Sprache wird Battle in the Valley live aus FITE ausgestrahlt werden. Gleichzeitig wird es die Version mit japanischem Kommentar auf NJPW World als PPV zu erwerben geben.
Für die TV-Tapings wird man in zwei Formaten arbeiten, Strong Live und Strong on Demand. Die Kämpfe von Battle of the Valley werden so im Verlauf des März verteilt über vier Wochen auf Strong on Demand ausgestrahlt werden. Das Konzept wird man auch im April mit Capital Collision und Collision in Philadelphia fahren. Für letztere wird man in der 2300 Arena, der ehemligen ECW Arena, gastieren. |
Benutzerkommentare auf dem Boardhell
|
Bis jetzt hat noch kein angemeldeter User von Genickbruch.com einen Kommentar zu dieser Newsmeldung verfasst. Wie wäre es denn, wenn du mal einen schreiben würdest? |
Kommentar bzw. Antwort abgeben
|
Als registrierter Boardhell-User könnt ihr mit diesem Formular eine Antwort bzw. einen Kommentar zu diesem Thema schreiben, um eure Meinung den anderen Usern mitzuteilen. Falls ihr über keinen Boardhell-Account verfügt, könnt ihr euch kostenlos einen registrieren.
|
Kostenlos registrieren |
Passwort vergessen? |
|
|