Big Japan Pro Wrestling
|
Name und Daten | BJW (Big Japan Pro Wrestling) von 1995 bis heute | Eigentümer | Shinya Kojika von 1995 bis 2011 | Eiji Tosaka von 2011 bis heute | Aktueller Booker | Eiji Tosaka | Internet |
Offizielle BJW-Homepage | Facebook |
Offizieller BJW-Facebook-Account | Twitter |
Offizieller BJW-Twitter-Account | Veranstaltungen |
2.632 Veranstaltungen in Genickbruchs Showarchiv | Big Japan Pro Wrestling (BJW) wurde im März des Jahres 1995 von Shinya Kojika gegründet. Kojika tritt immer noch selber als Wrestler an, allerdings nicht mehr so oft wie früher. Nachdem die Anzahl von Deathmatches bei FMW immer mehr zurückging, wurde Big Japan die härteste Liga in ganz Japan. Am Anfang gab es bei jedem Event von BJPW immer sehr brutale Deathmatches. Die "normalen" Matches waren vom wrestlerischen her nämlich so schlecht, dass man auf Deathmatches setzte. Hervorzuheben sind zum Beispiel das Big Born Deathmatch zwischen Mr. Pogos Army und Team W*ING, sowie das No Ropes Barbed Wire Fluorescent Lightbulbs Match zwischen Shoji Nakamaki und Mitsuhiro Matsunaga. Es gab auch noch ein sehr lustiges Deathmatch: Das Grocery Store Deathmatch. Dieses fand nur einmal statt. Dabei handelt es sich um ein "Match" - wenn man es so nennen kann - das auf einem öffentlichen Marktplatz ausgetragen wurde. Kendo Nagasaki und dessen Schüler prügelten sich in diesem Match durch die ganzen Läden, die auf dem Marktplatz waren. Das beste daran war jedoch, dass das Ganze gar nicht mit den Besitzern der Läden abgesprochen war. BJW veranstaltete in den Jahren 1998 und 2001 jeweils ein Deathmatch - Turnier. 1998 wurde das Turnier von Mr. Pogo gewonnen, der sich im Finale gegen Mitsuhiro Matsunaga in einem No Ropes Barbed Wire Fire Death Barbed Wire Baseball Bat Flaming Casket Deathmatch durchsetzen konnte. Das Jahr 1999 war das Jahr von Ryuji Yamakawa, Shadow WX und Tomoaki Honma, die bei BJW sehr gute Deathmatches ablieferten. Allerdings wurde diese "Revolution" der Deathmatches am Anfang des Jahres 2000 durch eine Fehde gestopt. Combat Zone Wrestling - eine Liga aus New Jersey, USA - mischte sich bei Big Japan ein. Man ließ sogar John Zandig, den Besitzer von CZW, den BJW Deathmatch Title gewinnen. Aus diesem Grund verliess der BJW Superstar Tomoaki Honma Anfang 2001 die Liga und ging zu All Japan Pro Wrestling. Die Fehde mit Combat Zone Wrestling fand 2002 sein Ende. Mittlerweile gibt es bei Big Japan auch technisch gute Matches zu sehen, die Deathmatches stehen aber weiterhin im Vordergrund. Seit dieser Zeit hat man auch ein Alleinstellungsmerkmal im japanischen Death Match Wrestling, da man alle ehemaligen Konkurrenten der 90iger Jahre überlebt hat. Von der FMW kaufte man in 2002 nach deren Bankrott sogar einen Eisenkäfig ab, der bis 2019 Verwendung fand, ehe man sich dort per Crowdfunding einen neuen finanzierte. |
|
 |
|
|
|