Hyper Visual Fighting ARSION
|
Namen und Daten | ARSION (Hyper Visual Fighting ARSION) von 1998 bis 2003 | AtoZ (Major Girl's Fighting AtoZ) von 2003 bis 2006 | Eigentümer | Rossy Ogawa von 1998 bis 2006 | Yumiko Hotta von 2003 bis 2006 | Ehemalige Booker | Aja Kong, Lioness Asuka und Yumiko Hotta | Veranstaltungen |
571 Veranstaltungen in Genickbruchs Showarchiv | Nach der AJW-Krise 1997 fanden sich einige Schlüsselfiguren zusammen, um ARSION zu gründen. Gegründet wurde die Liga von Aja Kong, die dazu die Unterstützung des ehemaligen AJW-Geschäftsmannes Hiroshi Ogawa hatte, der das Präsidentenamt übernahm. Sakie Hasegawa als Managerin und Submission-Spezialistin Mariko Yoshida als Trainerin komplettierten das Grundgerüst des Teams. 1998 fand schließlich die erste Show statt. Anders als in den Konkurrenzligen wurde häufiger aber auch vielseitiger trainiert. Zusätzlich zu den täglichen Übungen unter Yoshida absolvierten die Wrestlerinnen auch wöchentliche Einheiten bei männlichen Shoot-Ligen wie Pancrase oder BattlARTS. So bildete sich, natürlich stark geprägt von Yoshida, eine Mischung aus japanischem Wrestling, Lucha Libre und Submission-Wrestling.
Um 2000 wurde versucht, mit Ayako Hamada einen neuen Superstar aufzubauen, 2001 verließ jedoch mit Aja Kong der Top Draw die Liga. Ersetzt wurde sie durch Lioness Asuka, die auch das Booking der Liga übernahm und den Stil auf stärkere Story-Elemente verlagerte und dies mit Comedy-Einlagen anreicherte. Ein Jahr später verließ auch Hamada die Promotion, da sie vom Managment für fallende Zuschauerzahlen mitverantwortlich gemacht wurde und unter Asuka in die zweite Reihe gerückt wurde. Sie folgte Kong zu GAEA. Das Interesse ließ immer weiter nach, bis aus ARSION 2003 das noch kurzlebigere AtoZ hervorging. |
|
 |
|
|
|