- wurde 1998 von der WWF verpflichtet, hatte allerdings auch schon vorher Erfahrung im Wrestlingbereich gesammelt - zusammen mit Vince Russo war er für einige Storylines verantwortlich (zum Beispiel die Beaver Cleavage-Storyline - beide verließen die WWF, da sie mit dem Stress von Vince McMahon und zwei Hauptshows nicht zu Recht kamen - im Oktober 1999 kamen sie dann zur WCW - auch hier wurden sie recht schnell verantwortlich für einige Storylines und arbeiteten mit dem gleichen Stil wie in der WWF - Ende 1999 stieg Ferrera dann auch in den Ring und nannte sich Oklahoma eine Anspielung auf Jim Ross und dessen Krankheit - auf Grund dieser Tatsache kam es zu einem Eklat mit Jim Cornette, der Ferrera ins Gesicht spuckte und mit ihm kämpfen wollte - nach einer missglückten Storyline gaben Ferrera und Russo jeweils dem anderen die Schuld hierfür und so brach nicht nur die Freunschaft, sondern auch ihre Regentschaft als WCW-Booker - wurde später zum Road Agent degradiert, was ihm aber ziemlich gefallen hat ("beste Degradierung meines Lebens") - nach dem Ende der WCW kam er zur NWA-TNA und wurde Kommentator neben Don West und Mike Tenay - verließ TNAW, nach dem diese ihre Arbeiter nicht regelmäßig bezahlen konnte - veröffentlichte 2004 ein Buch mit dem Titel "Dark Consequences" und arbeite dann als Lehrer in Chicago, Illinois - kehrte 2009 zurück ins Kreativteam von TNAW, nachdem sein Intimfeind Jim Cornette selbiges verließ