Alias
|
Jun Akiyama, Mr. Christmas |
Trainer
|
Wurde von
AJPW Dojo, Dory Funk Jr., Giant Baba, Jumbo Tsuruta und Kenta Kobashi trainiert. |
Lehrlinge
|
Trainierte
Atsushi Aoki und Toi Kojima. |
Finisher
|
Exploder (Wrist-Clutch-) und Sternness Dust (Alpha, Gamma) |
Typische Aktionen
|
Front Neck Lock, Jumping Knee Strike und Spinning Sitdown Powerbomb (Blue Thunder) |
Tag Teams
|
Burning mit Kenta Kobashi (als Jun Akiyama) |
Wild Burning mit Takao Omori (als Jun Akiyama) |
Stables
|
Burning [2] mit Atsushi Aoki, Go Shiozaki, Kotaro Suzuki und Yoshinobu Kanemaru (als Jun Akiyama) |
Burning [3] mit Tetsuya Endo, Yusuke Okada und Yuya Koroku (als Jun Akiyama) |
Junretsu (alias Akiyama-gun) mit Hideki Okatani, Makoto Oishi und Mizuki Watase (als Jun Akiyama) |
Special Assault Team mit Akitoshi Saito, Atsushi Aoki, Go Shiozaki und Kotaro Suzuki (als Jun Akiyama) |
STERNNESS mit Akitoshi Saito, Atsushi Aoki, Junji Izumida, Kentaro Shiga, Makoto Hashi, Takeshi Morishima und Yoshinobu Kanemaru (als Jun Akiyama) |
Turniersiege
|
AJPW 2nd Asunaro Cup (29. Januar 1994) |
AJPW Asunaro Tag League 1998 (23. Januar 1998) |
One Night 6 Man Tag Team Tournament (13. Februar 1999) |
AJPW Real World Tag League 1999 (3. Dezember 1999) |
NOAH Global Tag League 2011 (29. April 2011) |
AJPW Champion Carnival 2013 (29. April 2013) |
AJPW Real World Tag League 2014 (6. Dezember 2014) |
AJPW Royal Road Tournament ~ 2015 Open Championship (26. September 2015) |
DDT D-King Grand Prix 2021 (27. Dezember 2020) |
Bestrittene Kämpfe
|
Stationen und Bilanzen der 3233 von Jun Akiyama bestrittenen Kämpfe in unserem Showarchiv |
Einzugsmusiken
|
Artist unknown - Mission Blow |
Yuki Nakajima - Shadow Explosion |
Yuki Nakajima - Sternness |
Ausfallzeiten
|
Meniskusverletzung (von Januar 2021 bis Februar 2021) |
Geleitete Liga
|
All Japan Pro Wrestling |
Gebookte Liga
|
Pro Wrestling NOAH |
Spielbar mit
|
All Japan Pro Wrestling Featuring Virtua, All Star Pro-Wrestling II, All Star Pro-Wrestling III, Fire Pro Wrestling, Fire Pro Wrestling 2, Fire Pro Wrestling D, Fire Pro Wrestling G, Fire Pro Wrestling Returns, Fire Pro Wrestling S: 6Men Scramble, Giant Gram 2000: All Japan Pro Wrestling 3, Giant Gram: All Japan Pro Wrestling 2, King of Colosseum Green, King of Colosseum II, King's Soul, Super Fire Pro Wrestling 3 Easy Type, Super Fire Pro Wrestling 3 Final Bout, Super Fire Pro Wrestling Special, Super Fire Pro Wrestling X, Super Fire Pro Wrestling X Premium, Virtual Pro Wrestling 2, Virtual Pro Wrestling 64, Wrestle Kingdom, Zen-Nippon Pro Wrestling 2: 3-4 Budokan, Zen-Nippon Pro Wrestling: Dash Sekai Saikyou Tag und Zen-Nippon Pro Wrestling: Fight da Pon! |
Kommentierte Shows
|
2 von Jun Akiyama kommentierte Veranstaltungen in unserem Showarchiv |
- Jun Akiyama war ein Amateurringer in seiner Schulzeit, erzielte gute Ergebnisse und wurde von AJPW entdeckt - dort trainierte er und gab im September 1992 sein Debüt als Professional Wrestler gegen Kenta Kobashi - er wurde seit seinem Debüt "Supernova" wegen seinen Leistungen als unerfahrener Wrestler genannt - er entwickelte sich recht schnell und wurde 1996 einer der besten Wrestler weltweit - Akiyama kletterte die Leiter in All Japan immer mehr hoch und war nah an dem AJPW Unified Triple Crown Heavyweight Title, doch dann kam der Pro Wrestling NOAH Split - nachdem er zu NOAH wechselte, wurde er sofort zum Ace der Liga, als er Mitsuharu Misawa und Kenta Kobashi besiegte - gewann auch bald den GHC Heavyweight Title, wurde aber als Ace nicht so richtig akzeptiert und musste sich in der Rangordnung hinter Kobashi und misawa einordnen - im Jahre 2004 erfand er den GHC Openweight Title, ein Titel mit einer komischen Regel: sollte der Gegner 15 Minuten gegen den Champion durchhalten, gäbe es einen Titelwechsel - als er 2006 zum 2. Mal den GHC Titel verlor wollte er sich wieder von unten an die Spitze kämpfen: Er trat in den Showopenern auf, trug wieder seine traditionelle blaue Ringbekleidung und kam zu alten Themes (zunächst sein Debüttheme, später Shadow Explosion) zum Ring |
|