Alias
|
The Great Muta, Keiji Muto, Kokushi Muso, Super Black Ninja, Super Ninja, Viet Cong Minh, White Ninja |
Typischer Fehler
|
Keiji Mutoh |
Anmerkung hierzu: Im Internet kommt es häufiger vor, dass Wrestlernamen falsch geschrieben werden. Damit diejenigen User, die sich eine falsche Schreibweise eingeprägt haben, trotzdem den jeweiligen Wrestler in unserer Datenbank finden können, wird er hier separat aufgeführt. |
Spitzname
|
The Pearl of the Orient |
Trainer
|
Wurde von
Hiro Matsuda und NJPW Dojo trainiert. |
Lehrlinge
|
Trainierte
Akebono, Aleja, Kazushi Miyamoto und SUSHI. |
Finisher
|
Figure-Four Leglock, Moonsault und Shining Wizard |
Typische Aktionen
|
Asian Mist, Dragon Screw, Flash Elbow und Handspring Elbow |
Tag Teams
|
Rising Suns [4] mit Kendo Nagasaki (als Keiji Muto) |
Stables
|
B.A.T.T. mit Don Frye, Jinsei Shinzaki und Taiyo Kea (als Keiji Muto) |
Dark Carnival mit The Demon, Shaggy 2 Dope, Vampiro und Violent J (als The Great Muta) |
House of Humperdink mit Abdullah the Butcher, Bruiser Brody, Gene Anderson, Greg Valentine, Hercules Hernández, Ivan Koloff, Jos LeDuc, Kareem Muhammad, Kevin Sullivan, Leroy Brown, Lord Humongous, Masked Nightmare, Matt Borne, One Man Gang, Paul Jones und Sir Oliver Humperdink (als The Great Muta) |
J-Tex Corporation mit Buzz Sawyer, Dick Slater, Dragon Master, Gary Hart und Terry Funk (als The Great Muta) |
M's Alliance mit Masaaki Mochizuki, Masakatsu Funaki, Masato Tanaka, Naomichi Marufuji und Yuko Miyamoto (als Keiji Muto) |
nWo mit Big Bubba, Buff Bagwell, Dennis Rodman, Eric Bischoff, Hollywood Hogan, Kevin Nash, Masahiro Chono, Miss Elizabeth, Nick Patrick, nWo Sting, Randy Savage, Scott Hall, Scott Norton, Syxx, Ted DiBiase, Vincent und VK Wallstreet (als The Great Muta) |
nWo Japan mit AKIRA, Big Titan, Brian Adams, Buff Bagwell, Hiro Saito, Hiroyoshi Tenzan, Masahiro Chono, Michael Wallstreet, Michiyoshi Ohara, nWo Sting, Satoshi Kojima, Scott Norton und Tatsutoshi Goto (als The Great Muta) |
Gemanagt von
|
Gemanagt von Fumihito Kihara, Gary Hart und Sonny Onoo (als "The Great Muta"). Gemanagt von Skandar Akbar (als "Super Black Ninja"). Gemanagt von Sir Oliver Humperdink (als "White Ninja"). |
Turniersiege
|
WCW BattleBowl/The Lethal Lottery 1992 (28. Dezember 1992) |
NJPW G1 Climax 1995 (15. August 1995) |
NJPW Super Grade Tag League VII (8. Dezember 1997) |
NJPW Super Grade Tag League VIII (6. Dezember 1998) |
NJPW G1 Tag League 1999 (23. September 1999) |
AJPW Real World Tag League 2001 (7. Dezember 2001) |
AJPW Champion Carnival 2002 (10. April 2002) |
Giant Baba 6 Man Cup 2002 (12. Mai 2002) |
AJPW World Tag Team Title Tournament (8. Juni 2003) |
AJPW Champion Carnival 2004 (20. April 2004) |
AJPW Champion Carnival 2007 (30. März 2007) |
AJPW Real World Tag League 2007 (9. Dezember 2007) |
AJPW Real World Tag League 2009 (6. Dezember 2009) |
Bestrittene Kämpfe
|
Stationen und Bilanzen der 2742 von Keiji Muto bestrittenen Kämpfe in unserem Showarchiv |
Einzugsmusiken
|
Andre Anderson - Triumph |
Artist unknown - Champion at Heart (Instrumental) |
Artist unknown - Great Muta Concerto |
Artist unknown - Muta Skyscraper |
Artist unknown - Outbreak (History Varient) |
Artist unknown - Outbreak (Original) |
Artist unknown - Trans Magic (Glass Shatters Version) |
China Blue - Kingly Way |
Europe - The Final Countdown |
Frank Shelley - Rockhouse |
Osamu Suzuki - Hold Out |
Osamu Suzuki - Muta |
WCW Theme Library - Pacific Zone |
WCW Theme Library - War Lords |
WCW Theme Library - Japan (Kima Ga Yo) (1990) |
Paul Osborne & Hans Engstrom Great - Tokyo Takeaway (1992) |
WCW Theme Library - Tear it Up (1997) |
Ausfallzeiten
|
Knieverletzung (von März 2018 bis März 2019) |
Hüftverletzung (von Januar 2022 bis Mai 2022) |
Geleitete Ligen
|
All Japan Pro Wrestling und WRESTLE-1 |
Gebookte Ligen
|
All Japan Pro Wrestling und WRESTLE-1 |
Filmauftritte
|
Furyo shonen no yume, Hikaru onna, Mirokurôze, Rikidozan: A Hero Extraordinary, Saiyûki, Sengyô shufu tantei, Shin Karate Baka Ichidai 2 und Yajuu densetsu: Dragon Blue |
Spielbar mit
|
95: Tokyo Dome Battle 7, All Star Pro-Wrestling I, All Star Pro-Wrestling II, Fire Pro Wrestling, Fire Pro Wrestling 2, Fire Pro Wrestling 2nd Bout, Fire Pro Wrestling 3: Legend Bout, Fire Pro Wrestling D, Fire Pro Wrestling G, Fire Pro Wrestling Returns, Fire Pro Wrestling S: 6Men Scramble, Fire Pro Wrestling: Iron Slam '96, King of Colosseum II, King of Colosseum Red, Power Move Pro Wrestling, Super Fire Pro Wrestling 2, Super Fire Pro Wrestling 3 Easy Type, Super Fire Pro Wrestling 3 Final Bout, Super Fire Pro Wrestling Special, Super Fire Pro Wrestling X, Super Fire Pro Wrestling X Premium, Toukon Retsuden, Toukon Retsuden 2, Toukon Retsuden 3, Toukon Retsuden 4, Toukon Retsuden Advance, Toukon Road 2: The Next Generation, Toukon Road: Brave Spirits, Toukon Sanjushi, Virtual Pro Wrestling 2, Virtual Pro Wrestling 64, WCW vs. The World, Wrestle Kingdom und Wrestle Kingdom 2: Pro-Wrestling World War |
Kommentierte Shows
|
3 von Keiji Muto kommentierte Veranstaltungen in unserem Showarchiv |
- kam im April 1984 ins NJPW-Dojo - debütierte gegen Masahiro Chono - trat Mitte der 80er für eine längere Zeit in Florida auf wo er der erste richtige Highflyer in Amerika wurde - tritt in Japan die meiste Zeit unter seinem richtigen Namen und ohne große Verkleidung/Facepaint an - sein Great Muta Gimmick ist sehr beliebt und wird bei den großen Shows in den Domes gerne für spektakuläre Showeinlagen verwendet - spielt in den USA meistens den Great Muta, die stereotypische Rolle des japanischen Heels (Facepaint, Martial Arts, grüner Nebel) - kam 1989 in die NWA und hatte dort Fehden mit Ric Flair und Sting - wurde dabei auf Grund seines Handspring Elbows sogar bejubelt, was ein Novum für Japaner damals war - wurde dort als Sohn von The Great Kabuki angekündigt - war in den 90ern als Mitglied der "3 Musketiere" (neben Chono & Shin'ya Hashimoto) einer der Hauptverantwortlichen für diese goldene Dekade - wurde um 2000 relativ kahlköpfig und ist seitdem nur noch mit einer Glatze zu sehen - nach 15 Jahren mit unzähligen Moonsaults musste er seinen Stil umstellen, da seine Knie kaum noch belastbar waren - kreierte so z.B. den Shining Wizard, der bald unzählige Nachahmer finden sollte - verließ 2002 New Japan und wechselte zum Konkurrenten AJPW - wurde dort zum Liebling von der Besitzerin Motoko Baba - seine Opposition in All Japan waren Masanobu Fuchi und Toshiaki Kawada - Motoko Baba gab später ihre Macht an Mutoh ab - im Oktober 2004 gewann er das Champion Carnival Tournament von All Japan - seine Rolle als All Japan Booker ist sehr umstritten - hat viele ehemalige WWE Wrestler zu All Japan gebracht - seit August 2005 tritt er auch bei Wrestle One an - 2006 trat er mit seinem Great Muta Gimmick erstmals in Mexiko an - Anfang 2007 war er auch für seinen ersten Auftritt in Europa gebookt, aber die Liga 1PW ging kurz vorher Pleite - die Liga RQW übernahm aber die Bookings der AJPW-Wrestler, so dass sein Europa-Debüt doch noch stattfand - 2007 holte er seinen ersten Singles-Erfolg seit längerer Zeit, als er er zum dritten Mal den Champion Carnival gewann - gab als Great Muta im Juni 2007 sein Debüt für Hustle - bereitete sich in der Folgezeit gewissenhaft auf ein Titelmatch gegen Minoru Suzuki vor und wohnte sogar wieder im Internat des Dojos - obwohl er in der besten körperlichen Verfassung seit Jahren war schaffte er es allerdings nicht, die Triple Crown zu gewinnen - 2008 konnte er aber noch einmal so richtig angreifen; zunächst besiegte er in seinem ersten IWGP Title Match seit Jahren Shinsuke Nakamura, im Herbst gewann The Great Muta auch noch die Triple Crown von Suwama - somit war Muto nach Satoshi Kojima der zweite Wrestler, der diese beiden Titel gleichzeitig hielt, wenn auch mit unterschiedlichen Gimmicks - durfte im Februar 2009 als ehemaliger Trainer von Kiyoshi ein kurzes Statement in einem Einspieler bei Total Nonstop Action Wrestling abgeben |
|