Meinung zu Tim Arson abgeben
|
|
 |
|
|
Alias
|
Afterburn, Tim Arson, Timothy Roberts, The Zombie |
Trainer
|
Wurde von
Johnny Rodz trainiert. |
Lehrling
|
Trainierte
Jorge Kebrada. |
Finisher
|
Double Knee Backbreaker (Lung Blower) |
Typische Aktionen
|
Fireman's Carry, Missile Dropkick, Moonsault, Sitdown Jawbreaker und Stretch Plum |
Stables
|
Poder Supremo mit Alex Montalvo, Atlético, Black Pain, Bryan, Jasón X, Rico Suave, Romeo und Víctor Jovica (als Tim Arson) |
Gemanagt von
|
Gemanagt von Rick Cataldo. |
Bestrittene Kämpfe
|
Stationen und Bilanzen der 227 von Tim Arson bestrittenen Kämpfe in unserem Showarchiv |
Filmauftritte
|
Card Subject to Change |
- wird auch "El Piromaniaco" und "The Arsionist" genannt - stammt nicht aus Ontario in Kanada, wie es oftmals verbreitet wird - dieser Irrtum resultiert aus einer Phase, in der er als Sympathisant Kanadas auftrat - nach Jahren im Independent-Bereich fand er 2005 mit der NWS in Puerto Rico einen Arbeitgeber, bei dem er dauerhaft in wöchentlichen Veranstaltungen antreten konnte - nachdem Diamante die NWS in Richtung der neugegründeten WWS verlassen hatte und der NWS Title dadurch vakant wurde, erhielt er den Gürtel praktisch "geschenkt", indem José Chaparro ein Titelmatch zwischen ihm und Jobber Richy Valens ansetzte - er erhielt im Sommer 2006 ein Tryout bei World Wrestling Entertainment, es reichte jedoch nicht zu mehr als einem zweifelhaften Auftritt als herumbrüllender Zombie bei der Debütshow des ECW-Brands, als er sich vom Sandman zusammenknüppeln lassen musste - da die Zusammenarbeit zwischen der NWS und dem World Wrestling Council im Sommer 2006 endete, trat Arson fortan nur noch für das World Wrestling Council an, in dem er schon in den Monaten zuvor Teil des Poder Supremo war und an der Seite von Rico Suave zweimal die WWC Tag Team Titles gewinnen konnte - da Arsons Vertrag Ende Oktober 2006 auslief, wurde das Team mit Suave kurzfristig im Streit gesplittet - nach nur einem Monat Abstinenz kehrte Arson dann jedoch schon wieder in den Ring zurück, obwohl er eigentlich eine längere Auszeit vom Wrestling geplant hatte - Am 7. Januar 2015 starb Calkins im Alter von 38 Jahren in Haskell, New Jersey. Seine Todesursache wurde nicht bekannt gegeben |
|
|
|
|