Hier findet ihr Artikel, die Mitarbeiter unserer Webseite zu ausgewählten Jahren aus der Karriere von Curt Hennig verfasst haben. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, es sind hier nur die Jahre erwähnt, zu denen Artikel vorhanden sind.
Das Jahr 1993 in der Karriere von Curt Hennig geschrieben von Virgile Dutrannoy
Von Null auf Hundert - so könnte man das Jahr 1993 von Mr. Perfect in wenigen Worten zusammenfassen. Denn nachdem er im Vorjahr aus seiner schweren Verletzungspause zurückkehrte und eigentlich bereits seine Karriere beendet hatte, stieg er sofort am 1. Januar wieder in den Ring und bestritt im ganzen Jahr über 170 Kämpfe.
Den Anfang machte eine Matchserie gegen Razor Ramon als Nachgang zum Tag Team Match bei der Survivor Series. Während Razor allerdings beim Royal Rumble 1993 gegen den neuen WWF Champion Bret Hart antreten durfte, stand für Mr. Perfect nur das bekannte Royal Rumble Match auf dem Programm. Hier ging Curt Hennig mit der Startnummer 10 ins Rennen und eliminierte nicht nur Jerry Lawler, sondern auch Ric Flair, der den Rumble im Vorjahr gewinnen konnte. Nach nur zehn Kampfminuten war der Auftritt des ehemaligen Intercontinental Champions allerdings schon wieder vorbei.
Bereits einen Tag später wurde ein Meilenstein ausgestrahlt, als Mr. Perfect seinen ehemaligen Schützling und Freund Ric Flair bei WWF RAW in einem Loser Leaves WWF Match besiegen konnte und damit die Fehde für sich entscheiden konnte. Tatsächlich wurde der Kampf allerdings bereits einige Tage vor dem Rumble aufgezeichnet, zudem lieferten sich Flair und Perfect anschließend weitere Matches, da Flair die restliche Laufzeit seines Vertrags abarbeitete.
Im Februar machte Mr. Perfect wieder einen Ausflug nach Memphis, Tennessee und stieg für die inzwischen als USWA bekannte Promotion in den Ring. Der Gegner hieß abermals Jerry Lawler, der in diesem Kampf seinen USWA Unified World Heavyweight Title erfolgreich verteidigen konnte. Nach weiteren Siegen zurück in der World Wrestling Federation über Papa Shango, Skinner und Duane Gill startete Mr. Perfect ein Programm mit „The Narcisssist“ Lex Luger. Der wurde von Perfects ehemaligen Manager Bobby Heenan in die Federation gebracht, Heenan bezeichnete Luger als „besser als Perfekt“, was natürlich als Aufhänger für die Fehde benutzt wurde. Bei House Shows kam es sogar zu etlichen Siegen von Mr. Perfect und Bret Hart gegen Razor Ramon und Lex Luger.
Am 4. April im Caesar’s Palace standen sich Luger und Perfect dann bei WrestleMania IX gegenüber. Tatsächlich konnte das Powerhouse Luger sogar mit Mr. Perfect mithalten, musste sich aber fast nach einem Dropkick vom obersten Seil geschlagen geben, doch rettete sich mit den Beinen in den Seilen. Später pinnte Luger seinen Gegner, wobei Hennig hier den Beine auf dem Seil hatte, was der Ringrichter allerdings übersah und somit dem Narcissist den Sieg zusprach. Anschließend kam es Backstage zu einer weiteren Konfrontation, bei der sich allerdings auch Shawn Michaels einmischte.
Während sich Mr. Perfect und Shawn Michaels im Frühjahr 1993 nun einige Matches um den WWF Intercontinental Title lieferten, konnte er ihn allerdings nicht klar besiegen, sorgte im Mai allerdings dafür, dass Michaels den Titel an seinen ehemaligen Tag Team-Partner Marty Jannetty verlor. Ein paar Wochen später gewann das Heartbreak Kid den Titel allerdings dank seines neuen Leibwächters Diesel zurück, der sich auch in Matches zwischen Michaels und Perfect einmischte.
Ebenfalls im Mai qualifizierte sich Mr. Perfect für das erste im TV ausgestrahlte King of the Ring-Turnier, als er Doink the Clown besiegen konnte. Das eigentliche Turnier selbst fand am 13. Juni 1993 in Fairborn, Ohio statt - im Viertelfinale gewann Mr. Perfect gegen Mr. Hughes durch Disqualifikation, nachdem dieser die Urne einsetzte, die er zuvor The Undertaker gestohlen hatte. Im Halbfinale wartete dann ein alter Bekannter: Der ehemalige WWF Champion Bret Hart. Erneut lieferten sich die Beiden ein erstklassiges Match, bei welchem Mr. Perfect mehrfach zögerte, illegale Taktiken einzusetzen. Am Ende musste er sich erneut dem Hitman geschlagen geben, der das Turnier später auch gewinnen sollte.
Das nächste große Duell mit Shawn Michaels fand wiederum am 30. August 1993 beim SummerSlam statt. Hier versuchte Mr. Perfect erneut, sich den WWF Intercontinental Title zum dritten Mal zu sichern und verpasste dem Champion auch seinen Perfect Plex, als Diesel sich abermals einmischte, Mr. Perfect aus dem Ring zog und gegen die Ringtreppe schleuderte. Anschließend wurde Mr. Perfect ausgezählt, der Titel blieb somit in den Händen des Heartbreak Kids.
Anschließend wurde es etwas ruhiger um Mr. Perfect - eigentlich sollte er bei der Survivor Series 1993 an der Seite von Razor Ramon in dessen Team antreten, doch er verließ die Federation ein paar Tage zuvor und wurde bei der Show durch Randy Savage ersetzt. Warum Hennig die WWF verließ, wurde nie offiziell bekannt. Während Dave Meltzer vom Wrestling Observer berichtete, dass Hennig wütend darüber gewesen sei, den WWF Intercontinental Title nie zurückgewonnen zu haben, hieß es, dass Hennig sich einfach nur um familiäre Probleme kümmern wollte. Doch es sollte nicht allzu lange dauern, bis Mr. Perfect seine erneute Rückkehr feierte.