Hier findet ihr Artikel, die Mitarbeiter unserer Webseite zu ausgewählten Jahren aus der Karriere von Hulk Hogan verfasst haben. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, es sind hier nur die Jahre erwähnt, zu denen Artikel vorhanden sind.
Das Jahr 1991 in der Karriere von Hulk Hogan geschrieben von Tobias Mayer
1991 begann für Hulk Hogan, wie 1990 aufgehört hatte, nämlich mit weiteren Matches gegen Earthquake und Dino Bravo, wobei Hogan hier desöfteren von Tugboat als Tag Team Partner unterstützt wurde. Wie schon im Vorjahr gewann Hogan im Januar den Royal Rumble und eliminierte Earthquake als letztes. Ebenfalls bei Rumble entthronte Sgt. Slaughter mit der Hilfe von Randy Savage den Ultimate Warrior als World Heavyweight Champion, was Hogans bestimmende Fehde des Jahres 1991 einläutete.
Mitte März des Jahres wurde die Fehde gegen Slaughter eingeleitet. Slaughter, der, zusammen mit General Adnan, die irakische Seite des laufenden Golfkriegs repräsentierte, hatte sich gegen die USA gewandt und natürlich war es Hulk Hogan, der die amerikanische Seite im Ring repräsentieren sollte. Die Ausschlachtung eines realen Kriegs in einer Storyline zog jede Menge Kritik nach sich, was WWF aber nicht davon abhielt, Slaughter und Hogan im Main Event von Wrestlemania VII gegeneinander antreten zu lassen. Hogan gewann ein ziemlich unansehnliches Match und wurde so zum dritten Mal WWF World Heavyweight Champion.
Die Fehde ging den Sommer über weiter. Schon nach dem Titelgewinn attackierte Slaughter Hogan mit einem Feuerball (der allen Ernstes als "Napalm" bezeichnet wurde, eine Bezeichnung, die sehr schnell wieder fallen gelassen wurde). Danach holten Slaughter und Adnan Hogans alten Feind, den The Iron Sheik (als Col. Mustafa) ins Boot. So wurde das "Match Made In Hell", ein Tag Team Match zwischen Hogan und dem Ultimate Warrior auf der einen und Slaughter, Adnan und Mustafa auf der anderen Seite, das beim SummerSlam stattfand, aufgebaut.
Als Gastringrichter bei diesem Match fungierte Sid Justice, der 1992 eine gewichtige Rolle in der Karriere des Hulksters spielen sollte. Das Match gewannen Hogan und der Warrior, was die Irak-Storyline auch (endlich) beendete.
Als Nächstes standen Konfrontationen mit dem, zuvor von World Championship Wrestling zur WWF gewechselten Ric Flair auf dem Programm, in welche auch The Undertaker involviert wurde. Es war dann auch der Deadman, der bei den Survivor Series 1991 gegen Hogan um den WWF World Heavyweight Title antrat und diesen, mithilfe von Ric Flair, gewinnen konnte. Jedoch sollte die erste Titelregentschaft des Undertaker nicht von langer Dauer sein, denn bereits sechs Tage später, beim "Tuesday In Texas", gewann Hogan den Titel zurück und wurde so zum vierten Mal Champion. Diese Regentschaft dauerte nur einen Tag, da WWF "Präsident" Jack Tunney den Titel vakantierte. Hogan hatte den Titel gewonnen, indem er dem Undertaker Asche in die Augen warf, was Tunney, der sich aufgrund des kontroversen Titelwechsels bei den Survivor Series, selbst am Ring befand, gesehen hatte. Gleichzeitig wurde angekündigt, dass der Gewinner des im kommenden Januar stattfindenden Royal Rumbles auch neuer World Heavyweight Champion würde. Nach zwei Rumble-Siegen in Folge endete das Jahr 1991 also mit Hogan als Favorit auf einen weiteren Titelgewinn.
100 Dollar Preisgeld für jeden der länger als 15 Minuten gegen ihn durchhalten konnte, das gelobte Frank Gotch aus. Er musste angeblich nie bezahlen! Darüber hinaus eroberte er den bedeutendsten Titel seiner Zeit von George Hackenschmidt und hielt ihn bis zu seinem Rücktritt vom Wrestling. Genickbruch erzählt mehr über eine weitere faszinierende Persönlichkeit aus den Anfängen des Wrestlingsports. ... aufrufen